Vom Profifußball, Shankly, Nebensachen und jeder Menge Geld

Im nächsten Jahr werde ich 50, für Fußball brenne ich seit über 40 Jahren und über das berühmteste Zitat von Bill Shankly haben wir alle seit Jahrzehnten immer nur geschmunzelt. Zeiten ändern sich – dass sie sich allerdings so schnell ändern, wie in den letzten Wochen oder gar Tagen, konnten wir uns nicht vorstellen. Keiner von uns.

Am Sonntag vor zwei Wochen sehnten meine Kinder und ich noch den Start der Rückrunde entgegen – nach einer gefühlt ewigen Winterpause bis Anfang März, starteten wir mit einem Auswärtsspiel beim Oberkasseler FV. Die Corona-Krise war wenig greifbar, auch wenn es schon – von Seiten des Fußballverband Mittelrhein – Mitteilungen und Empfehlungen zum Umgang mit Hygiene gab. Als der gegnerische Trainer mir vor dem Spiel sagte, dass sie „sich als Team dazu entschlossen hätten, auf die Shakehand-Geste vor und nach dem Spiel zu verzichten“ (und mir selbst auch nicht die Hand gab), fand ich das (damals) übertrieben.

Keine drei Tage später, musste ich selbst in häusliche Quarantäne – vorsorglich, da ich Kontakt zu einer Person hatte, die ihrerseits Kontakt mit – möglicherweise – infizierten Personen hatte. Erstmals war Corona real, nicht nur ein stetig wachsender Teil der täglichen Nachrichten.

Für mich und meinen Sohn fiel an diesem Mittwoch das Training – vorsichtshalber – aus, nach 24h und negativem Test der Betroffenen, ging ich Freitags wieder zur Arbeit. Es war allerdings der Freitag, der nicht nur den Höhepunkt der allgegenwärtigen Spielabsagen-Diskussion (auf Profifußball bezogen) darstellte, sondern auch der Zeitpunkt, als der FVM sämtliche Spiele im gesamten Verantwortungsbereich für Wochen absagte.

Um die Dynamik zu illustrieren, lässt sich berichten, dass wir im Trainerteam an diesem Freitag (13.03.) noch trainierten und mit den Kindern und Eltern die Fußballfreie Zeit planten – denn das Training war ja noch erlaubt. Am Abend, nach der Rückkehr vom Training, las ich hingegen die Pressemitteilungen über die komplette Schließung aller Bonner Sportplätze (u.a.) durch die Stadt Bonn. Die E-Mails über die Absetzungen aller Spiele im gesamten Verein ließen das Vereinspostfach überlaufen.

Am darauffolgenden Montag wurden in NRW die Schulen geschlossen (16.03.), seit letztem Mittwoch befinde ich mich im Homeoffice (18.03.), jeden Tag erlebten wir in Deutschland neue Maßnahmen auf Landes- oder Bundesebene, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Inzwischen sind wir bei Kontaktsperren, die z.B. das Aufhalten in der Öffentlichkeit mit mehr als zwei Personen untersagt (abgesehen von Familien, etc. – aber im Kontext des Fußballbetrieb ist dies die Vorgabe).

Nun bin ich ein sehr weltoffener und zuweilen pragmatischer Mensch, ich muss aber zugeben, dass die Dynamik und die Veränderungen im öffentlichen Leben, welche wir alle gerade erleben, mich zwar nicht überfordern (wie viele Andere), mir dies aber immer noch sehr surreal oder abstrakt vorkommt. Szenen beim Einkaufen wirken wie eine Mischung aus Sozialismus und Hollywood-Blockbuster.

Wie aus der Zeit gefallen erscheinen da die Diskussionen um die Olympischen Spiele in Tokyo und deren Verschiebung oder wann der Profisport (endlich) seinen Betrieb wieder aufnehmen sollte…

Zu letztem Thema las ich heute diesen Beitrag von Tobias Escher, der mich – nach fast einem Jahr – mal wieder zu einem Beitrag inspirierte, da all die Gedanken der letzten Tage nicht in 2-3 Tweets passen.

Escher berichtet geordnet und deutlich, wo das Problem des (Profi-)Fußball in Zeiten von Corona liegt. Natürlich geht es um Geld und mögliche Insolvenzen im Profifußball, dortige Arbeitsplätze, etc. – keine Frage. Von mir aus sollen alle diese Probleme auch gelöst werden, aber wie kann man darüber noch ähnlich diskutieren, wie wir dies vor drei Wochen getan haben? Im Anblick des Status in Italien, des Kampfes, derlei Zustände in Deutschland – und überall dort, wo europäische Vereine zuvor Champions- und Europa-League gespielt haben – zu verhindern? Will „der (Profi-)Fußball“ die Verantwortung dafür übernehmen, wenn es noch mehr Infektionsketten gibt, wie in besagtem Bergamo-Spiel und danach? Nein, sicher nicht, oder?

Die deutschen Verantwortlichen klammern sich immer noch an den Plan, bis 30.06. die Saison zu Ende gespielt und alle notwendigen Entscheidungen für die neue Saison ermittelt zu haben. Die UEFA ihrerseits, die zuvor die EM (in x europäischen Staaten – ein Wahnsinn in diesen Zeiten) verlegte, redet von den europäischen Wettbewerben – ebenfalls zu diesem Datum. In welchem Rhythmus müssten die Profis dann spielen? Jeden zweiten Tag? Was passiert mit Mannschaften, die – sicherlich und imho definitiv – in Quarantäne gehen werden, insofern weitere Spieler positiv getestet würden?

Ich bin ja seit Jahren dafür bekannt, mich mehr und mehr vom sog. „Fußball-Zirkus“ entfernt zu haben, aber es gab eine Zeit davor und da gab es keine zwei Meinungen, dass „der Fußball“ mein Leben, die Struktur meiner privaten Zeit mehr oder weniger deutlich bestimmte und den Takt vorgab (wie jetzt der Jugendfußball), aber kann es ernsthaft Diskussionen darüber geben, dass Escher hier Recht hat, wenn er sagt:

Im Falle einer baldigen Wiederaufnahme des Wettbewerbs stellen sich zahlreiche Anschlussfragen. Wenn die Klubs der ersten und zweiten Liga Geisterspiele austragen dürfen, warum dann nicht auch die Vereine der Regional- oder Kreisliga? Was wird aus den zig anderen Sportarten wie Eishockey, die ihre Saison bereits abgebrochen haben? Und wie will der Fußball begründen, dass ausgerechnet Fußballspiele weitergehen sollen? Restaurants, Einkaufsläden, Kinos, Theater, Reiseunternehmen: Sie alle stehen vor gewaltigen wirtschaftlichen Herausforderungen. Sie alle werden die Frage stellen, wieso der Fußball eine Ausnahmegenehmigung erhält. Die DFL verweist in diesem Zusammenhang gerne auf die knapp 60.000 Arbeitsplätze, die an ihm hängen. Was ist aber mit Industrien wie der Autobranche, die Millionen Arbeitsplätze in Deutschland schafft? Muss die Reihenfolge nicht lauten: Erst Leben retten, dann die Wirtschaft wieder hochfahren – und ganz zum Schluss kommt der Fußball?

So sieht es aus. Womit wir wieder bei Shankly wären.

Bleibt gesund, ihr alle, die das hier lest. Schützt euch und eure Lieben ebenso wie alle eure Mitmenschen, Nachbarn, Kollegen und Familien. Haltet euch an die Hygiene-Vorschriften, haltet Abstand und – vor allem – haltet durch!

Der Fußball wird (über)leben, dafür ist seine Begeisterungsfähigkeit bei Jung und Alt ungebrochen, aber die Menschen, die Fußballfans, die Infizierten, die Risikogruppen, die (unbewussten) Virusträger – all diese Menschen gilt es nun in den Vordergrund zu stellen! Solange es auch dauern mag – Fußball schauen, spielen oder trainieren werden wir wieder früh genug. Ob nun im Juni, Herbst oder erst 2021 wieder.

Weisheiten #266

„Natürlich ist es eigentlich fast unmöglich, das alles zu wiederholen – vor allem direkt im Jahr darauf. Aber wir streben danach. Wir wollen wieder da hin, wo wir waren. Wir wollen wieder in die Finals, wir wollen wieder Trophäen! Das wird eine große Herausforderung.“

Philipp Lahm, bayerischer Kapitän.

Surreales Finale. Schwäbische Fighter.

Es war surreal. Meine Güte. Ein Finale. Das deutsche Pokalfinale. Wie viele Fußballer erreichen „Berlin“ nicht ein einziges Mal? Und dann wir Bayern. Gegen den schwäbisches VfB. Ein Team mit der Chance auf den großen Wurf, die große „Sensation“. Einen Sieg gegen den FC Bayern. Und ich? Sitze in Mallorca im Hotelzimmer (auf mehrfache Nachfrage ergab sich keine andere Option, trotz mehrerer Bars und Restaurants innerhalb der Anlage), ein spanisches Bier in der Hand, nebenan schlafen die Kinder, auf dem anderen Nebenan, dem Balkon, die Frau im spanischen Sonnenuntergang. Emotional erst eine Woche nach DEM Finale. Der Championsleague. Gegen den BVB.

Wie gesagt, surreal.

Und dann dieses Spiel. Viele, vor allem Nicht-Bayern und sogar Schwaben äußerten sich annähernd zweistellig über den Ausgang. Etwas, dass nicht zu Bruno und seinen Jungs durchgedrungen war. Rennen, Laufen, Kratzen, Beißen. Die Stuttgarter. Die Jupp-Jungs? Restalkoholisiert? Zumindest allenfalls zahm.

Sicher, der VfB ist nicht der BVB. Und es war nur Berlin und nicht Wembley. Gebraucht habe ich diese Irritation trotzdem nicht. Aber selbst in der starken schwäbischen Phase hatte ich zumeist im Hinterkopf: Pffff, Eeeeuuurooopaaapoookaaal!

Wie auch immer, in dieser immer noch unfassbar unglaublichen Saison schien einfach alles möglich und das übliche unmöglich. So auch eine Gefährdung unseres Triple-Traumes.

Man kann über den Schiedsrichter diskutieren. Eigentlich immer. Wenn man mag. Warum nicht auch nach diesem Spiel? Eben. Aber erstens können und haben das Profis wie „Collinas Erben“ schon besser gemacht, als ich es vermag und zweitens… Eeeeuuurooopaaapoookaaal!

Mir bricht nach all dem Erfolg kein Zacken aus der Krone, mich vorbehaltlos der Analyse von Klaas und Alex anzuschließen (wieso auch nicht – nicht nur diesmal?!). Insgesamt war der Sieg gegen die wackeren Schwaben verdient, klar, es hätte aber eben durchaus für „den Underdog“ zu einer Verlängerung reichen können. Was erstens schlecht für meine Nerven und zweitens für meinen Bierkonsum gewesen wäre. Um die Uhrzeit hatte da nix mehr auf. Aber ging ja noch mal gut.

Apropos gut.

Der Müller ist ’ne coole Sau, oder? Isser. Nicht nur so. Sondern auch vom Punkt. Und dann der Seitenwechsel. Die Stuttgarter, die schon auf dem Platz auf unsere Bayern warteten, offenbar noch einmal Bruno-esk top motiviert – stand ja nur 0:1. Und die Bayern? Die machten ihrerseits ernst und ließen dem 2:0 mit dem 3:0 die – offensichtliche – Vorentscheidung folgen. Der VfB in der 61. Minute am Rande der Klatsche? Kaum etwas deutete auf das Gegenteil.

Der Sportskamerad Harnik sah dies anders. Der hatte was dagegen. Imho war er phasenweise der Einzige in den schwäbischen Reihen, den die Rückstände störten. Da war es nur konsequent, dass er in der 71. Minute den – offensichtlichen – Ehrentreffer erzielte. Alles gut, wollen wir mal nicht so sein, eine Klatsche hätten diese tapferen Schwaben auch nicht verdie… oh, wait – 2:3?!

Wann würde einer wie Harnik wohl aufgeben? Wenn er sich einen Fuß bricht? Der Schiedsrichter das Spiel beendet und die Ordner ihn als letzten Spieler im leeren Stadion vom Platz geleiten? So in etwa muss das wohl sein. Anders kann ich mir seine Schuss-Kanonade vor dem Auftakt einer Blutdruck-fördernden Schlussphase nicht erklären. Da konnte Neuer noch so gut halten, Harnik drosch so lange auf den Ball ein, bis er in den Maschen des bayerischen Tores lag.

Ganz(!) am Ende dieser langen und maximal erfolgreichen Saison fingen wir noch mal das Zittern an. Ich mein, besser gegen den VfB im Pokalfinale in Bedrängnis geraten, als gegen den BVB in Wembley…

Aber ruhig Blut, es passierte ja nix mehr. Dann der Abpfiff. Pokalsieger! Das Triple! Und bei mir? Freude. Aber eine Explosion wie eine Woche zuvor? Nein, wenn ich ganz ehrlich bin.

Ich sag es ja: Surreal.

Bayerns Ballermänner, Wolfsburger Wölfchen und Marios Magie

Wir leben in bemerkenswerten Zeiten. Die Bayern scheinen über allem zu schweben (Habe ich das nicht schon mal geschrieben? Egal.). Sie eilen von Rekord zu Rkord und siegen und siegen. Und siegen. Die Deutsche Meisterschaft ist in trockenen Tüchern. In den restlichen Spielen gilt es nur noch weitere Bestmarken – für die Ewigkeit (sic!) – zu setzen, das Gesicht des Wettbewerbs nicht allzu sehr zu verzerren und vor allem die Form für die wirklich großen Aufgaben zu halten.

Der DFB-Pokal ging da in letzter Zeit ein wenig unter. Das ebenso legendäre wie intensive Viertelfinale gegen die Dortmunder Borussen liegt schließlich schon wieder einige Wochen zurück. Verrückt. Womit wir beim Thema wären. Jeder andere Verein würde für all die kleinen Erfölgchen der letzten Zeit eine Spielzeit lang feiern.

Championsleague-Achtelfinal-Hinspiel in Arsenal dominant gewonnen? Rückrunden-Startsieg-Rekord? Pokal-Viertelfinale auf höchstem Niveau gegen den Doppelmeister und Double-Titelverteidiger erfolgreich bestritten? Italiens überlegenes Top-Team der letzten beiden Jahre in zwei Championsleague-Viertelfinalspielen nach Belieben im Griff gehabt? Deutscher Meister am 28.Spieltag, so früh wie kein Team in der 50-jährigen Geschichte der Bundesliga, noch nicht einmal der FC Bayern selbst? Als erstes Team in Europa fix für die nächste Championsleague qualifiziert?

Scheinbar alles Randnotizen. Jetzt der Einzug in das Pokalfinale. Zum dritten Mal in vier Jahren. Und wer flippt aus und kann sein Glück kaum fassen? Der schwäbische VfB, der gegen uns im Endspiel in Berlin antreten darf. Unfassbar, aber so ist unsere Realität. Es ist der Fluch der guten Tat und ich genieße es. Ich genieße es nicht, indem ich nackt auf dem Fahrrad durch München radel, ich genieße es, weil es als Bayern-Fan seit zwei Jahren nicht viel zu genießen gab. Und der Verzicht war seit 2010 eben ein anderer, nachhaltigerer als wir ihn ansonsten bei all den Fahrstuhlmeistern gefühlt haben. Anderes Thema.

Natürlich war da ein Explosiönschen als wir Ball um Ball in das Wolfsburger Tor zimmerten und anschließend den Schlusspfiff hörten, dem zweiten Saisonziel entscheidend näher kamen. Ich kann aber auch verstehen, dass z.B. die Schwaben mehr Explosion hatten. Die Schwaben haben aber nicht nur nix anderes mehr, nein, sie hatten auch vorher nicht viel von unserem Saisongefühl. Wahrhaftig nicht. Es sei ihnen nun also gegönnt.

Zu unserem Spiel.

Vor dem Spiel ging es doch nur um die Höhe des Sieges. Nicht für mich. Aber sicher war ich mir schon, was den Finaleinzug betrifft. Während des Spiels lief ebenfalls alles wie erwartet. Bayern dominant, Wolfsburg bemüht. Bis Herr Diego dann aber tatsächlich diesen Strahl ins Neuer’sche Netz drosch, war da völlige Entspanntheit. Mit dem Tor dachte ich mir, ok, jetzt haben wir also ein Pokalspiel. Zum Glück hielt dieses Gefühl nur bis zum 3:1. Zeit für Unruhe ist noch genug. Rund um die Barca-Spiele.

In dieser Saison greift schlichtweg ein Rädchen in das andere. Der FCB agiert wie ein Schweizer Uhrwerk. Ins Bild passte so, dass ein junger Spieler wie Shaqiri gerade in einem solchen Spiel einen gesperrten Ribery – nicht gleichwertig, dafür müsste er schon die Klasse oder Moves eines Ribery haben – ersetzte. Auf seine eigene Art und Weise. Er war für mich Man of the Match. Neben einem weiteren Spieler aus der – inzwischen nur noch – zweiten Reihe: Mario Gomez!

Der Begriff „zweite Reihe“ ist hier aber in keinster Weise herabwürdigend gemeint, sondern allein der Tatsache geschuldet, dass ein FC Bayern in dieser Saison erneut eine Steigerung erfahren hat, die einen Topstürmer wie Gomez nicht mehr zwingend in der Startelf sieht. Verrückt^2. Und eben auch bemerkenswert ist dann, dass ein Gomez – in dieser Gemengelage – in so ein Spiel einsteigt und dann solch einen Hattrick auf den Rasen brennt! Es geht hier nicht nur darum, dass die Pässe jeweils Weltklasse waren und sich die Wolfsburger (tja, Herr Madlung, war wohl nicht ihr Tag, oder?!) eventuell schon aufgegeben hatten, nein, eine solche Chancendichte muss man erst einmal verarbeiten. Andere Spieler aus unserem Kader will ich hier gar nicht erst erwähnen…

Gomez ist ein Phänomen und allen, die zuletzt so schnell bei den Gerüchten waren, wir müssten ihn verkaufen, werfe ich – analog zu meinen damaligen Sport1-Aussagen – entgegen: Wir brauchen ein Spieler-Typ Mandzukic genauso wie einen Gomez. Punkt. Drei Tore von der Bank. In 10 Minuten. Im Pokalhalbfinale! Also bitte. Und davon ab: Wer glaubt nicht, dass Pep auch ihn noch weiter nach vorne bringen könnte? Eben. Also erstmal abwarten.

Wir also jetzt im Pokalfinale. Die Chance auf das Double, die totale vollständige Revanche gegen den BVB ist da. Gut auch, dass das Finale erst nach einem möglichen Championsleague-Finale stattfindet. Da brauchts dann keine Schonung. Weder für uns noch für die Schwaben. Läuft.

Sonst noch was?

Mhm. Eigentlich spielten alle unsere Jungs sehr gut. Schweinsteiger nähert sich, passend zu den Saisonhöhepunkten, seiner Topform – überhaupt agiert unser Mittelfeld auf extrem hohen Niveau. Unsere Abwerhr, obwohl gegen die Wölfe kaum gefordert, steht diesem Level heuer selten nach. Auch Contento, spontaner Alaba-Vertreter, machte seine Sache gut. Beim Gegentor darf er zwar Diego intensiver stören, aber er musste sich halt entscheiden und Diego nutzte die Lücke. Ferner gibt es ja immer noch einen Torhüter.

Apropos Neuer.

Leute, an diesem Thema beginne ich langsam zu verzweifeln. War der Gegentreffer haltbar? Vielleicht. Wissen wir das? Waren wir alle schon einmal in einer solchen Situation? Eher nicht, aber wir auf dem Sofa sind ja alle Bundestrainer. Ganz ehrlich, ich will hier Neuer nicht von jeglicher Kritik frei sprechen und ja, er hat – auch in seinem Alter – noch Schwachpunkte, an denen er arbeiten kann und mit Sicherheit auch arbeiten wird (Strafraumbeherrschung, etc.), aber was einige Bayern-Fans(!) da nach diesem Spiel (Remember Rekordsaison, Rekordsiege, Rekord-Zu-Null-Spiele, Rekord-Niederlagen-Minus, etc) über Neuer rausgehauen haben – Puh. Da bin ich wirklich sprachlos. Woran soll Neuer alles schuld sein? An den Vizetiteln der letzten Saison? Das wir in dieser Saison überhaupt Gegentore kassiert haben? Ich versteh‘ das einfach nicht. An der Person Neuer scheinen sich die Geister zu scheiden.

Von Neuer wird offensichtlich erwartet, dass er zu 100% fehlerfrei zu sein hat (So wie Welttorhüter Buffon in den Spielen gegen uns, ja?!). Wie soll das gehen? Neuer hatte imho in seiner Anfangszeit Probleme mit der bayerischen Besonderheit (kaum Bälle aufs Tor, trotzdem permanent 100% Konzentration) klar zu kommen. Spätestens seit dieser Saison sehe ich dieses Problem aber nicht mehr. Und gerade in diesen Tagen (Frankfurt-Spiel, Juve-Spiele, etc.) empfinde ich eine Wortwahl „mal wieder Neuer“ deplatziert. Haben wir derlei jemals über Kraft, Rensing oder Kahn gehört?

Haben wir alle schon vergessen, was sich Kahn in seiner Bayern-Zeit alles geleistet hat? WM-Finale 2002? Ausscheiden gegen Real Madrid (Freistos Carlos)? Kann sich keiner an Kahns Abschläge ins Niemandsland oder Seitenaus erinnern? An sein Stellungsspiel, seine „fußballerischen Qualitäten“?!

Es kann ja sein, dass man Neuer schlichtweg nicht mag, oder in seiner ultra-beschränkten Sichtweise derlei einfach nicht sehen will, aber Neuer ist der Typ moderner Torhüter, den es heutzutage im Fußball braucht. Der antizipiert, den man ins Spiel voll integrieren kann, der Pässe, Abwürfe, Abschläge präzise an den Mitspieler bringen kann. Und waren das gegen Frankfurt und Juve (nur Beispiele aus der jüngeren Geschichte) nicht Kahn-eske Aktionen? Und waren das im Championsleague-Finale nicht Eier, wie sie selbst ein Kahn nicht größer hätte haben können? Was konnte Neuer dafür, dass den meisten seiner Mitspieler das Herz in die Hose rutschte?!

Ach was reg‘ ich mich auf. Die, an die das geht, erreiche mit so einem Beitrag ohnehin nicht. Wohlgemerkt, ich halte manchmal auch noch die Luft an, wenn er eine Flanke unterläuft, unkonzentriert agiert oder irgendeinen anderen Fehler macht und auch ich werde ihn dafür selbst in der Zukunft noch kritisieren! Aber lasst mich mit Euren Ideologien in Ruhe! Danke. Bitte.

So. Jetzt geht’s mir besser.

Und ab sofort gilt die volle Konzentration Hannover 96. Barcelona ist noch weit weg, Leute.

Auf geht’s, Ihr Roten!