Das helle Tor, die Flucht aus der Dunkelheit und die verzweifelte Suche nach dem Glück.

Achtung: Dieser Beitrag könnte schwere Kost enthalten. Wem nicht danach ist, sollte sich die Lektüre für später aufheben.

Seit einiger Zeit lege ich mir in meinem Kopf diesen Beitrag zurecht. Aufgrund der Kommentare zu Deislers Buch und erst Recht rund um den Suizid Robert Enkes.

Viele Menschen trauern um Enke. Viele haben dafür keine Erklärung. Andere schon und lassen uns an ihrem „Wissen“ teilhaben. Unaufgefordert. Zu dumm, dass sie nicht selbst von diesen „Kopf-Krankheiten“ betroffen sind und somit gar nicht wissen können, was all dies für den betroffenen Menschen wirklich bedeutet.

Im Rahmen der Sammlung meiner Gedanken stieß ich auf einen Beitrag von André Zechbauer.

Wer André nicht kennt: André ist Zeit seines Lebens Bayern-Fan und schreibt auf seinem – wie ich befürchte – viel zu unbekanntem (zu Unrecht) Weblog über seine Sicht der Dinge.

Ich lausche seinen Worten eigentlich viel zu selten, komme ich aber dennoch einmal dazu, bemerke ich immer wieder, was ich da verpasse. Selten findet man „in der Szene“ derlei Sprache, Anspruch, Differenziertheit und Qualität.

Bei der Lektüre obiger Worte kam eine weitere Dimension hinzu: Ich war berührt. Zum ersten Mal beim Thema Enke war ich den Tränen nahe.

Wie das?

Zechbauer redet offen darüber, dass „seine Lebensgefährtin ebenfalls an Depressionen mit suizidalen Tendenzen leidet“. Er beschreibt somit aus erster Hand, worüber jetzt all die „Experten“ reden, womit seine Partnerin aber jeden Tag selbst zu kämpfen hat.

„Meine Partnerin weiß es leider Gottes besser. Sie sagte mir gestern, dass der Suizid ein helles Tor ist, durch das man aus der Dunkelheit die einen umgibt flüchten will. Es ist die verzweifelte Suche nach Glück – die Erlösung durch den Tod ist dieses Glück. Man kann als depressiv kranker Mensch nicht einfach nach Hawaii fahren, sich in die Sonne und an den Strand legen und sich dann besser fühlen. Diese Dunkelkeit und Schwere – diese Last der Schwermut – schleppt man überall mit sich herum. Für Viele bleibt da nur ein Ausweg. Robert Enke hat diesen Ausweg gewählt. Nicht weil er eine Wahl gehabt hätte, sondern weil er musste.“

Das ist weiß Gott schwere Kost.

Ich empfinde für derlei Offenheit, sowohl von ihm, als auch ihr (sie hatte ihm in der Vergangenheit erlaubt, darüber zu reden, zu schreiben), tiefe Demut und ehrlichen Respekt. Denn der Aussenwelt einen solch tiefen Einblick in seine Seele zu erlauben, das macht einen zusätzlich zu den schon vorhandenen Problemen auch noch angreif- und verletzbar.

Es hilft aber Anderen. Die unter gleichen oder ähnlichen (Kopf-)Krankheiten leiden. Je mehr man hört, desto mehr erhalten zumindestens die Statistiken ein Gesicht. Denn dass in Deutschland zehn Prozent der Bevölkerung psychisch erkrankt sind, ist ja zunächst einmal sehr abstrakt. Mit einem Mitleidenden ergibt sich allerdings die Chance auf ein Gefühl: „Ich bin nicht allein“.

Noch mehr Offenheit und Hintergrund mag jeder auf Andrés altem Blog Cox orange finden.

Warum aber beleuchte ich hier das Schicksal eines Menschen, den ich nicht kenne und dessen Partner ich allenfalls (leider!) auf einem Bloggertreffen nur mal kurz begrüsst habe?

Weil dessen Krankheit mich an Erlebnisse, Erfahrungen und Leiden aus meiner eigenen Familie erinnert(e).

Mit Rücksicht auf die betroffene Person, werde ich die nötige Distanz bewahren, trotzdem aber auf eine weitere Facette dieser Krankheit des Kopfes eingehen.

Depressionen sind eine Art dieser Krankheiten. Phobien eine andere.

Menschen, die unter Phobien leiden, erleben eine ganz spezielle und individuelle Einschränkung ihres Alltages.

Erzählen möchte ich über die sogenannte Agoraphobie. Ich kann dies, weil es vor einigen Jahren ein Outing im ganz persönlichen Umfeld gab. Der Druck wurde einfach zu groß. Der Druck immer wieder neue Ausreden zu finden, sich nicht in Situationen begeben zu müssen, die auf das Raster der Angstzustände passen. Am Ende gab es davon kaum noch welche und die soziale Vereinsamung schritt voran.

Was aber war das Raster?

Zuerst waren es wohl nur einzelne „Probleme“. Flugangst. Platzangst. Immer vorne sitzen wollen (müssen). Lieber mal mit dem Auto, als mit der vollen Bahn zu Arbeit fahren. Nicht mehr ins Kinos, Theater oder andere öffentliche Räume gehen zu können. Eine immer länger und länger werdende Liste. Parallel eine sich stetig steigernde notwendige Vermeidungsstrategie.

Bis zum Ausbruch, zum Outing und einer sich anschließenden Therapie.

Diese Behandlung brachte zu Tage, dass es sich gar nicht um einzelne Ängste handelte, sondern vielmehr zwischen all dem ein Zusammenhang bestand.

Es war die Angst vor der Angst, die immer wieder Panikattacken und -schübe auslöste oder auszulösen drohte. Ohne Hilfe von aussen gab es keine Chance der Spirale zu entkommen. Darauf muss man erstmal kommen. Zum Glück nicht zu spät.

Mit diesem Wissen kann man vielleicht versuchen, sich annähernd vorzustellen, was es für die betroffene Person bedeutete, in fast jedweder Lebenssituation eine mögliche Paniksituation zu vermeiden. Angst davor zu haben, aus einer gewissen Lage nicht herauszukommen. Sei es tatsächlich körperlich (Flug-, Zug-, Bus-, Autoreise, etc.) oder nur über persönlich empfundene Peinlichkeit (Kino, Theater, Platz Mitte, mitte).

Immer unter Strom. Kein Mensch hält das auf Dauer aus.

Seit ich um diese Dinge weiß, sehe ich die menschliche Psyche mit ganz anderen Augen. Und reagiere ich auch allergisch auf Menschen und deren Worte, Einschätzungen oder auch nur flapsige Bemerkungen, die derlei Probleme als Wischiwaschi abtun.

Nein. Das ist leider kein Wischiwaschi. Für den Betroffenen ist es die ganz individuelle Hölle auf Erden.

Wie für Robert Enke.

Wasserstandsmeldung schwammig

Ist ja toll. Gestern die Meldung über Ribérys Verletzung. Schwammig über die Art (keine Ahnung), detailliert über die Dauer (mind. drei Wochen).

Lauschen durften wir da den Medizinmännern des Ex-Weltmeisters.

Dann die Rückkehr nach München, in die Zivilisation. Medizinisch gesehen.

Dort begab er sich sofort in die Behandlung von Vereinsarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt.

Der Trainer wiederum sagt noch gar nix. Hält sich zurück.

„Wie lange er ausfällt, können wir jetzt noch nicht sagen“, erklärte Hitzfeld, „wir werden alles unternehmen, damit er möglichst schnell wieder fit ist.“

Auf Intervention des Vereins? Um Fans wie mich zu beruhigen? Klappt nicht.

Ok. Kurz mal durchatmen. Eine Verletzung eines Schlüsselspielers passt nie. Gerade Ribéry scheint für uns imho aber noch viel mehr zu sein. Eher so etwas wie ein Symbol. Und gerade für Spiele wie gegen Bremen und den HSV und ganz bestimmt auch für die beiden K.O.-Spiele(!) gegen Aberdeen ist solch ein Spieler nicht zu ersetzen.

Alles andere ist Spekulation. Wer glaubt ernsthaft, dass Sosa, Schweinsteiger, Altintop, Schlaudraff und Co. jetzt plötzlich explodieren und in eine vergleichbare spieltechnische Rolle schlüpfen können?

Perfekte Lösungen und Waterkant-Ängste

Ok. Ist ’ne Boulevard-Meldung. Wäre aber ’ne perfekte Lösung für ein Problem, dass irgendwann auf uns Bayern zukommt:

Wer wird Hoeneß-Nachfolger?

Klaus Allofs ist immer mal wieder im Gespräch. In diesen Tagen einmal mehr.

Werder Bremen will den Vertrag mit Klaus Allofs lieber heute als morgen verlängern und in Kürze mit Vertragsverhandlungen beginnen. Wie die „Sport Bild“ behauptet, befürchten die Verantwortlichen des Klubs, dass der Geschäftsführer nach Ende seines 2009 auslaufenden Vertrags zum FC Bayern wechseln könnte, um Nachfolger von Uli Hoeneß zu werden.

Selbst wenn’s ’ne Ente ist, macht es mir richtig Spaß, immer wieder für sekundenlange Herzstillstände bei einigen Werder-Fans zu sorgen… 😉

Einen Haken hätte die Sache allerdings: Allofs, inzwischen allgemein als sympathisch und seriös anerkannt, wäre unmittelbar nach der Bekanntgabe dieses Wechsels, ebenfalls das größte „Arschloch“ in Deutschland. Ganz automatisch…

2001, 2005, 2007?

Die Abstände der königsblauen Traumata (nein, nicht Traumas) wird immer kürzer. Und auch, wenn ich in dieser Saison noch am ehesten geglaubt hatte, dass die Schalker 2001 endlich überwunden hatten, so sicher war ich mir doch vor dem letzten Wochenende, dass das in Dortmund schief geht.

Schalke hätte vor dem Spiel auf jeden Fall schon Meister sein müssen, denn wer hat im Gazprom-Lager schon ernsthaft geglaubt, die Schwachgelben würden nicht mit allem was sie haben, dagegen kämpfen, dass die Knappen im eigenen Stadion den langersehnten Titel holen??

Ernsthaft? Es gab welche? Euch ist nicht helfen, Jungs!

Weil eben alles in dieser Saison bisher für Schalke sprach, auch der Sieg in Mainz, dem Angstgegner von 2005 und der Heimsieg gegen den VfB, kam ich ins Grübeln und habe irgendwann meinen Counter vom Blog genommen. Heute habe ich diesen reaktiviert. So ein goldenes Jubiläum will schließlich gebührend gefeiert werden. 😉

Ins Leben gerufen habe ich diesen in den Anfängen meiner Usenet-Zeit (2003) und damals konnte ich mir kaum vorstellen, dass das wirklich klappt, das es Schalke mit dem Geld, diesen Investitionen, diesen Spielern, diesem Stadion, diesen Fans, diesem Potential und dieser Tradition nicht gelingen würde irgendwann Meister zu werden.

Genau diese Dinge sind aber offensichtlich das Problem des FC Schalke 04.

Vielleicht hat das aber alles auch ganz andere Gründe und keiner hat es in der letzten Zeit besser auf den Punkt gebracht als Achim Achilles.

Zwar wird das jetzt einige Schalker betrüben, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Wehleidige, das Weinerliche, das auf-den-fehlenden-Fußballgott-Verweisende, sich in den letzten Jahren mehr und mehr in die Knappen-Seele gebrannt hat. Man fühlt sich unterschwellig immer noch, immer wieder und immer intensiver in der Opferrolle.

Doch Chancen nutzen, das tut man nicht bei Blau und Weiß. Lieber flennen.

Ist das so völlig abwegig?

Hat irgendjemand die Slomka-Kicker in dieser Chaos-Saison gezwungen, die beiden Heimspiele gegen Leverkusen und den HSV und das kleine Ruhrderby in Bochum zu verlieren?

Wir müssten überhaupt nicht mehr über Traumata reden, wenn man zur rechten Zeit den Arsch in der Hose gehabt hätte!

Ähnlich wie 2001, als man die Meisterschaft schon am 33. Spieltag in Stuttgart verlor, sich aber lieber auf böse Mächte und einen parteiischen Unparteiischen versteifte, oder 2005, als man die Bayern besiegte und vom Thron stieß, um gleich danach eine beispiellose Negativserie hinzulegen und noch 14(!) Punkte auf die Münchner zu verlieren!

Nein, nein. Das hat nichts mit Schicksal zu tun, nur was mit Köpfen. Schaut Euch die Schwaben an. So wird’s gemacht!

Sollte Cottbus übrigens am nächsten Samstag in Stuttgart punkten und Schalke Atlantis mit 4:0 aus der Halle fegen, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! 😉