Die Diskussion um

die Vertragsverlängerung von Uli Hoeneß oder seine mögliche Nachfolge-Regelung treibt inzwischen seltsame Blüten:

Joa mei – es ist nur ein Gerücht. Aber so fing die Geschichte mit Valerien Ismael auch an. Am Ende verließ der Franzose Bremen und spielt seit Sommer für die Bayern. Ist Sportdirektor Klaus Allofs etwa der nächste, der Werder den Rücken kehrt und nach München geht?

Bitte?

Da Hoeneß’ Posten nun wohl doch früher frei wird, rücken natürlich sofort wieder die Kandidaten dafür ins Blickfeld – wie eben auch Allofs. […] Der reagierte gestern auf die Gerüchte aus München äußerst zurückhaltend und meinte nach einigem Zögern: „Das Thema möchte ich nicht aufgreifen.“ Tat er dann aber doch noch und stellte auf die Frage, ob er sich den FC Bayern überhaupt als Arbeitgeber vorstellen könnte, einen interessanten Vergleich an: „Nur soviel: Wenn ich Sie frage, ob Sie sich grundsätzlich vorstellen könnten, zur besten Zeitung zu wechseln, dann müssten Sie doch ja sagen, weil das eine reizvolle Sache wäre.“

Interessanter Vergleich, aber wieso scheinen sich in letzter Zeit alle beim FC Bayern bewerben zu wollen?

Ach so, stimmt, ist natürlich alles nur Spekulation und total erfunden…

„Das ist für mich überhaupt kein Thema“, meinte Allofs

Und um die armen, gepeinigten Werder-Fans zu beruhigen schiebt er nach:

„Ich habe bei Werder noch sehr viel vor“, erklärte Allofs dazu, „und ich fühle mich in Bremen sehr wohl.“ Der Geschäftsführer beruhigte alle Werder-Fans: „Es gibt in dieser Sache keine Kontakte nach München.“

Na dann ist ja alles im grünen Bereich…

Schön, wäre das auch geklärt!

Nach dem Sturm im Wasserglas haben sich jetzt wieder alle ganz doll lieb!

Im Streit um den weit sichtbaren Schriftzug Allianz Arena am neuen Münchner Fußball-Stadion haben der FC Bayern und die Europäische Fußball-Union (UEFA) eine Einigung erzielt. Bei den weiteren Heimspielen des deutschen Rekordmeisters in der diesjährigen Champions-League-Saison wird der Name verhüllt.

Geschenkt, der „Werbeeffekt“ ist durch die ganze Aufregung ohnehin wesentlich größer, als hätte man das ganze auf Sparflamme abgewickelt…

Kommt jetzt Bewegung

in die laufenden Vertragsgespräche und spricht man auch mal wieder miteinander, anstatt nur über die Medien?

„Ich bin sehr optimistisch, dass wir schon bald zu einer Vertragsverlängerung kommen“, meinte der Vorstandschef zum Stand der Gespräche mit Owen Hargreaves. Rummenigge ist zudem guter Hoffnung, dass der französische Abwehrspieler Sagnol seinen Entschluss, die Bayern zu verlassen, noch einmal überdenkt. Der Klub möchte den Abwehrspieler auf jeden Fall mit einem neuen Kontrakt an sich binden.

Und weiter:

Noch in diesem Jahr wollen die Verantwortlichen die Vertragsgespräche mit Roque Santa Cruz aufnehmen. In allen genannten Fällen strebe der FC Bayern eine schnelle Entscheidung an.

Vielleicht sollten wir Roque im neuen Vertrag eine Torklausel einbauen, z.b. eine Gehaltsgrenze, die erst ab 5 Toren pro Spielzeit greift…

Jede Motivation ist in diesem Fall hilfreich, oder?

Zu eng

ist es oftmals in der Allianz-Arena!

Nein, nicht wirklich, es zeigen sich sogar immer wieder „große“ Lücken bei ausverkauften Spielen!

Jetzt wird unser Schlauchboot, wie hier und hier von mir angedeutet, doch auch endlich offiziell „größer“!

Einem Zeitungsbericht zufolge soll das Stadion jetzt um 4.000 Plätze erweitert werden.

Wie der „Münchner Merkur“ berichtet, wolle die Stadion GmbH mit einem entsprechenden Vorstoß bei der Stadt München die momentane Beschränkung auf 66.000 Zuschauer zu Fall bringen.

„Wir wollen das so schnell wie möglich realisieren“ sagte Stadion-Geschäftsführer Peter Kerspe der Zeitung. Demnächst werde er dazu einen Antrag bei der Lokalbaukommission der Stadt einreichen.

Na dann viel Spaß, vielleicht haben dann auch wir endlich mal einmal eine Chance, eine Arena-Karte zu bekommen!

Meine Güte, einmal mehr

wird eine sog. Sensationsmeldung der Springer-„Presse“ tagsdrauf als unwahr dargestellt, oder zumindestens dementiert!

„Das war eine Ente“, sagte Hoeneß.

Worum ging es dabei?

Die sog. Sport-Bild wollte erfahren haben, dass Hoeneß eine Vertragsverlängerung bis 2011 in Erwägung ziehen würde.

Dabei hängt doch im Grunde wieder nur alles vom Kaiser ab und ob er sich in Zukunft mehr seinen Kindern widmen will…