Alles hat ein Ende – auch Zeit, Motivation und Provisorien

Meine Frau sagt mir das schon seit Monaten oder gar Jahren:

Was tust Du Dir das noch an?

Gemeint ist das Bloggen. Und wenn ich mich mal wieder über den einen oder anderen Kommentar aufrege.

Tja, warum eigentlich? Aber der Reihe nach.

(In den nächsten Absätzen werde ich mich – bewusst – wiederholen. Wem das zu viel ist und wer es nicht mehr hören oder lesen mag, klickt bitte hier und überspringt diesen Teil.)

Als ich mit dem Bloggen 2004 angefangen habe, waren ich und mein Leben gänzlich anders als heute. Wer würde dies über einen Zeitraum von 13 Jahren nicht auch von sich behaupten? Meine Frau war noch meine Freundin und dann waren da noch Job und Fußball. Viel mehr nicht (ist natürlich übertrieben, aber übertreiben verdeutlicht). Da ich ohnehin gerne und viel rede, kam dieses „Bloggen“ über mein liebstes Hobby Fußball wie gerufen und – zack – ging es los. Zeit war ja genug da und Themen auch, schließlich war Werder gerade Double-Sieger geworden und wir Bayern hatten Hitzfeld zum zweiten Mal vom Hof gejagt, um ihn mit Felix Magath zu ersetzen.

Da ich damals schon ein politischer Mensch war, bloggte ich neben Themen wie Fußball und den FC Bayern u.a. noch über George W. Bush und die NRW- sowie Bundestagswahl 2005. Dieser Aspekt wird später im Beitrag erst wichtig.

Am Anfang waren wir Blogger fast unter uns und erst langsam, später schneller, wuchs die Zahl der Menschen, Leser, Kommentierer unserer Beiträge. Vieles verändert sich mit der Zeit. Aus meiner Freundin wurde meine Frau, wir bloggten über die Hochzeit 2005, die Hochzeitsreise nach Kanada 2006. Ich entdeckte 2007 neben dem Bloggen Twitter, später Facebook für mich, zunächst als weitere Verbreitungskanäle, dann als völlig eigenständige Diskussionsplattformen zu den gleichen Themen, mit zumeist aber ganz anderen Menschen. Toll.

Es machte mich stolz, als ich die Besucherzahlen auf dem Blog wachsen sah, Zehntausende Menschen pro Monat meine Beiträge lasen, teilweise über 300 Kommentare unter diesen Artikeln zu finden waren. Wieso sollte ich das abstreiten?

Es schmeichelte mir, dass irgendwann der FC Bayern auf mein privates Blog aufmerksam wurde, ich Kooperationen mit „richtigen“ Medien wie der Münchner Abendzeitung einging, später meine Meinung in Podcasts oder Live-Sendungen auf Sport1, Sport1.fm oder Sky gefragt war. All das gehört zu der Geschichte von Breitnigge.de.

Zu dieser Story gehört aber ebenfalls, dass sich Dinge, Lebensverläufe und -Umstände verändern.

Wir bekamen 2008 das erste Kind und ich dachte, dass sich mein Bloggen wandeln würde. Es verwandelte sich nicht. Wir bekamen 2010 das zweite Kind und ich hatte erneut die gleiche Befürchtung. Es veränderte sich allenfalls die Uhrzeit des Bloggens und ein Verschieben des TV-Konsum ins Re-Live.

Im Nachhinein ist mir klar, dass aber schon damals erste Erschöpfungszustände zu Tage traten, die mit einer solchen Belastung oder veränderten Lebensumständen einhergehen. Bei vielen Vätern in vergleichbaren Situationen. Aber erst, als ich 2013 mit dem Höhepunkt meines Fan- und Bayern-Blogger-Lebens – dem Erreichen des Triple – ein Gefühl der Leere spürte, nicht mehr wusste, worüber ich im x.ten Bundesliga-Beitrag noch Neues schreiben sollte, zog ich eine erste Reißleine. Das Ende der regelmäßigen, eigenen Blogbeiträge, die Geburt der „Kommentar-Vorlagen“.

Ich tat dies auf vielfachen Wunsch der Breitnigge-Community, die diese Diskussionsplattform erhalten wollte. Für mich und die Kommentatoren eine praktikable Lösung.

Anfangs hatte ich tatsächlich noch eine „Sabbatical“ Planung, d.h. ich wollte einfach mal ein Jahr Pause machen und sehen, wie es mir danach geht und ob ich ggf. weiter Spielbezogen bloggen wollen würde. Auch 2014 sah ich das noch so und verlängerte mein „Sabbatical“. Heute sind wir (und ich) schlauer. Es wird nie wieder so werden, wie es einmal war. Beim Bloggen wie mit meinen früheren Lebensumständen.

Das 2013 gefundene Konstrukt hätte sicher noch einige Zeit halten können, selbst wenn auch daran immer mal wieder „herum kritisiert“ wurde und einzelne, die „Kommentar-Vorlagen“ eben doch zu inhaltsleer empfanden. Die Mehrheit war immer noch froh über den Stats quo.

Offensichtlich kam der „Bruch“, als ich auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise in Deutschland und Europa nicht anders konnte, als mein politisches Bloggen wieder zu entdecken. Sollte ich dafür ein eigenes Blog eröffnen? Nein, mir war das Thema und meine Reichweite in diesem Zusammenhang wichtiger. Ich will einräumen, dass ich zumindest irritiert war, als sich heraus stellte, wie sehr sich (politische) Ansichten, bzw. Ansätze zur Lösung oder dem Umgang mit dem Thema Flüchtlinge, zwischen mir und einigen – langjährigen – Kommentierern unterschieden. Aber dies ist offenbar ganz normal, wenn man sich ansonsten über viele Jahre nur über das gemeinsame Thema Fußball austauscht.

Als die weitere Diskussion ferner Aspekte der Ökologie & Nachhaltigkeit streifte, traten selbst hier grundsätzliche Unterschiede zu Tage. Mich erreichte der „Vorwurf“, dass man derlei doch nicht auf einem Fußballblog diskutieren müsse. Hier waren über die Jahre viele Dinge in der Wahrnehmung verschmolzen und die Erwartungshaltung an mich als „Content-Lieferant“ – für mich unmerklich – gestiegen.

Dem konnte und wollte ich aber – wie sich herausstellte – nicht gerecht werden.

Warum ich dies (erneut und in epischer Breite) darlege? Weil offenbar in dieser Zeit bei einigen noch etwas hängen geblieben ist.

Wie ich darauf komme? Weil ich 13 Jahre lang immer die Kommentarbenachrichtigung aktiviert hatte und somit (fast) alle Kommentare gelesen habe. Einige der Kommentare enthielten immer mal wieder Bezüge, Spitzen, Nebensätze oder einen gewissen Unterton zu oder aus dieser Zeit. Bis jetzt habe ich darüber hinweg gelesen und mich allenfalls 1-3 Minuten geärgert, aber inzwischen bin ich nun doch an einem Punkt, an dem mir auch dies zu viel ist. Jede Minute ist mir inzwischen kostbar und in Kombination mit dem Eindruck, dass die Kommentarquote aktuell ohnehin weiter rapide sinkt, sehe ich a) immer weniger Grund und habe ich b) nur noch rapide sinkende Lust, weiterhin 3-4 Stunden pro Saison darauf zu verwenden, „leere“ Beiträge zu erstellen, die am Ende des Tages doch kaum jemand nutzt oder nutzen will.

Diese Entscheidung wird nicht dazu führen, dass ich dieses Blog schließe – ich werde lediglich (wie schon angekündigt) nur noch zu, mir wichtigen Themen bloggen, für die 140 Zeichen nicht ausreichen.

Und weil in Kommentaren immer mal wieder „Alternativ“-Blogs wie z.B. „Miasanrot“ erwähnt wurden:

Ich will gerne einräumen, dass ich am Anfang schon ein wenig… neidisch darauf war, was anderswo auf die Beine gestellt wurde und zu was ich nur noch in der Lage war / bin. Daran hatte ich zu knabbern, durchaus. Auch was die mediale Aufmerksamkeit betraf. Aber irgendwann machte es Klick und der Rheinländer in mir trat zu Tage (in Hochdeutsch):

Man muss auch gönnen können!

Jede Blogtätigkeit, jedes Blog, jeder Blogger hat seine Zeit. Meine aktive – regelmäßige – Bloggerzeit ist zu ende. Wie sollte ich mit Mitte 40, zwei Kindern, Teilzeit-Job & -Betreuung plus Ehrenämtern etwas zu leisten im Stande sein, was eine Redaktion von einem Dutzend(?) Autoren schafft?

Eben.

Von daher: Geht rüber, zu all den anderen tollen (aktiven) Bayern-Blogs. Kommentiert dort, wie ihr es hier immer gerne getan habt. 😉

Es war eine tolle Zeit, danke für das Dabeisein. Bis zum nächsten Herzblut-Beitrag!

Pep geht. Carlo kommt. Paule bleibt.

Nur noch wenige Stunden, dann ist die Ära Pep Guardiola beim FC Bayern offiziell Geschichte. Und eine neue Zeitrechnung beginnt. Eine bessere, eine herzlichere, eine weniger asketische, theoretischere Zeit. Glaubt man den Stimmen, die das Ende der dreijährigen Amtszeit des Katalanen Guardiola zuletzt eher heute als morgen herbei gesehnt hatten.

Dieses Fass mache ich nicht noch einmal auf. Ohnehin bin ich zu müde für erneute oder weitere – argumentative – Gefechte. Es ist Sommerpause, auch eine EM ändert für mich daran emotional heuer nichts. Das letzte Pep-Pflichtspiel ist schon seit Wochen beendet, andere Dinge gewannen die Oberhand. Der Verein unseres Großen, zum Beispiel. Nicht nur die letzten Spiele, die teilweise erfolgreichen Sommerpausen-Turniere, nein, auch das Miterleben der kindlichen Freude, hat mich noch mal intensiver geerdet und emotionale Weichen gestellt. Eigenes Thema.

Apropos Emotion.

Wir hatten eine geile Zeit in den letzten drei Jahren, erlebten tollen Fußball, taktische Finessen auf höchstem Niveau. Wer hätte noch vor wenigen Jahren zu hoffen gewagt, dass wir jede Saison reale Chancen auf das Erreichen des CL-Finales gehabt hätten?! Eben.

Aber diese Zeit ist morgen früh offiziell beendet. Carlo Ancelotti wird dann unser neuer Trainer sein. Er wird auch mein neuer Trainer sein. Seltsam unberüht lässt mich dieser Gedanke zurück, offenbar ist auch hier meine Distanz gewachsen – siehe oben. Selten habe ich eine echte Sommerpause intensiver erwartet als momentan – einfach mal nichts vom Fußball sehen oder hören. Abschalten, runter und in den Urlaub auf die Insel fahren!

Sicher kommt die Begeisterung dann irgendwann wieder, aber diese überdrehte Überdosis, die uns Medien (klassisch wie sozial), Sponsoren – und wer sonst noch alles in der Manege des Zirkus Fußball agiert – präsentieren, ermüdet mich. Schluss damit.

Im Sparflammen-Hinterkopf freue ich mich inzwischen auf Ancelotti, plane mir seine Biografie zum Geburtstag zu wünschen, bin latent neugierig, was er taktisch mit unserer geölten Maschine auf den Rasen brennen wird – in der neuen Saison. Legt er den Fokus auf die Championsleague? Seine Bilanz in Bezug auf nationale Meisterschaften spricht dafür, andererseits: Hört man, wer aktuell neben Hummels noch alles den Borsigplatz verläßt, fragt man sich, wer die Bayern an der fünften Meisterschaft in Folge hindern soll. Selbst wenn die Bayern mit halber Kraft spielen. Ob mich das irgendwann anfängt zu langweilen, entscheide ich in den nächsten Monaten…

Apropos Zukunft.

So ungewohnt es sich gerade anfühlt, mal wieder zu bloggen, so wenig verspüre ich Muße, mich hier das dritte Jahre in Folge über mein… Sabbatical zu äußern. Ist es wie mit ABBA, die sich offiziell auch nie getrennt haben, gleichwohl faktisch nicht mehr auftreten und – aus Gründen – an diesem Status nichts ändern? Mag sein, aber sagen wir es doch einfach kurz und knapp wie es ist:

Breitnigge.de wird sicher nicht wieder das Blog werden, was es einmal war. Irgendann wieder regelmäßige Spielberichte nach jedem Auftritt unserer Bayern? Sicher nicht. Derlei machen einige andere Blogs inzwischen besser und umfänglicher, als ich es früher tat und zu leisten in der Zukunft ich in der Lage sein werde. Unregelmäßige, meinungsstarke Beiträge, wann immer es Dinge zu sagen gibt, die mir, die uns Bayernfans wichtig sein? Zu 100%: Ja.

Zurück zum Trainerwechsel.

Guardiola hat für unseren Verein sehr viel geleistet und da macht es für mich(!) auch keinen Unterschied, ob er jetzt in drei Jahren das Triple oder die Championsleague gewonnen hat. Das wird mir immer in Erinnerung bleiben. Gleichwohl wird er in Zukunft der Trainer eines Gegners des FC Bayern sein, da ist dann kein Platz für Sentimentalitäten.

Auf dem Weg vom Pepisten zum Carloianer.

In diesem Sinne: Herzlich willkommen, Carlo!

Der Eindrittel-Unvollendete

Schlimm. Was hat nur dieser Katalane aus unserem schönen FC Bayern gemacht? Wir waren Triple-Sieger und haben für den, unseren Don Jupp vom bayerischen Hof gejagt. Und was hat er erreicht mit unseren geliebten Jungs? Noch nicht einmal ein CL-Finale hat er erreicht! Drei Meisterschaften in drei Jahren. Pfff. Haben Lattek & der alte Mathematiker Hitzfeld schon vor 20, 30 Jahren geschafft. Und dann noch dieser langweilige Fußball. Nur noch ein Kollektiv an Stars. Wo ist der Heldenfußball geblieben, den wir alle so geliebt haben? Wo diese Grottenkicks, die immer nur 0:0 oder 0:1 ausgegangen sind, hätte der Willy nicht immer wieder diese Halbfeldflanken auf Michaels Kopf geschaufelt, oder Häuptling Stefan die Ärmel hochgekrempelt, um mal „dazwischen zu hauen“ um ein „ein Zeichen zu setzen“?!

So oder so ähnlich sieht doch das Weltbild einiger Bayernfans, Fußballfans, Medienvertreter oder schlicht Menschen aus, die sich für diesen Volkssport Nr. 1 interessieren, oder?

Meine Welt ist dies nicht. Aber wem sag‘ ich das, wir reden ja nicht das erste Mal über unseren scheidenden Übungsleiter Josep – Pep – Guardiola.

In diesen Tagen wird viel über die Ära Guardiola geredet. Obwohl diese noch gar nicht beendet ist, woll(t)en viele, auch ohne Entscheidung über Deutsche Meisterschaft und den Deutschen Pokal, schon wissen, was von Guardiola in München bleiben wird, wie seine Ära einzuordnen ist und das sie dies ja schon immer genau so gesagt haben.

Mich erinnert dies immer an diese Twitter-Fake-Accounts, die vor Championsleague-Auslosungen alle möglichen Paarungen in geschlossenen Accounts vorgezwitschert hatten und danach die falschen Tweets löschten und den Account öffentlich schalteten. Wie viele der aktuellen Abgesänge lagen gespeichert und vorgeschrieben in realen wie digitalen Schubladen und werden nun endlich hervorgeholt?!

Dieser Gedanke mag nach Verschwörungstheorie müffeln, die Vehemenz der Verurteilung des Trainers Guardiola irritiert mich nicht erst seit dem dritten CL-HF-Ausscheiden am letzten Dienstag…

Wir drehen uns im Kreis liebe Fußballverrückte. Und ich wiederhole mich – ob gern oder ungern ist hier irrelevant.

Der FC Bayern hat im Nachhinein betrachtet – nach dem Triple 2013 – genau richtig gehandelt. Auch die Ultra-Romantiker müssen doch einsehen, dass die Saison 2012/13 unter dem scheidenden Trainer Heynckes etwas sehr Außergewöhnliches war. Nach der bitteren Niederlage im Finale 2012 war der ganze FC Bayern – vom Zeugwart bis zum Präsidenten – heiss auf den Titel in der Königsklasse. Dieses Argument mag abgedroschen klingen und viele können es aus meinem Mund sicher immer weniger hören, es entspricht aber meiner Meinung nach klar den restlichen Prozenten, die oft den Unterschied zwischen Titel und Halbfinal-Aus ausmachen. Beispielhaft stehen hier alle CL-Spielzeiten seit 2010.

Ohne den Wechsel auf dem Trainerstuhl hätte der FC Bayern eine ähnliche Entwicklung wie 2001/02 genommen, davon bin ich überzeugt. Niemals hätte ein Trainer Heynckes das Niveau halten können, was er in seiner letzten Saison erreichte. Der Trainer Guardiola hingegen brachte neue Reize, neue Konzepte, neue Ideen, einfach jede Menge Know-How mit, welches jeden Spieler jeden Tag ein wenig besser machte. Was der Trainer Klinsmann seinerzeit nur formulieren konnte, brachte Guardiola auf den Rasen. Und jetzt soll mir niemand daher kommen und all diese grandiosen Spiele ignorieren, die wir seit 2013 als Bayernfans erleben durften!

Guardiola ist immer auf der Suche nach der Perfektion und diese Entwicklung hat mich bis heute fasziniert. Für Außenstehende mag der Status quo langweilig sein, aber ich bin immer wieder begeistert, wenn ich meine Mannschaft mit einer Vielzahl von Lösungen auf dem Spielfeld sehe. Haben wir alle diese Spiele vergessen, als unser Team mit exakt einer Spielidee versuchte, destruktive Gegner zu besiegen? Mit einer Spielidee, deren einziger Inhalt lautete: „Irgendwann schießen wir schon ein Tor. Mit einer Einzelleistung.“ Haben wir all diese Spiele der 00er – Jahre unter Trainern wie Hitzfeld und Magath vergessen? Ich mein‘ klar, vergessen haben diese Art des Fußball auf jeden Fall die Ex-Trainer und Jetzt-Experten Hitzfeld und Magath, die zurzeit über den Trainer Guardiola und seine Bayern-Ära urteilen…

Man kann – ich wiederhole mich schon wieder – viel am Trainer und Menschen Guardiola kritisieren (Katar-Botschafter, Einstellung zur Rückkehr verletzter Spieler, Trainingsintensität und damit einhergehende mögliche Verschleisserscheinungen, etc.), aber es ist doch bitte unstrittig, dass durch die Anwesenheit und die Arbeit Guardiolas in München, Verein und Mannschaft auf noch höhere Höhen gehoben wurden. Wer hätte noch zwischen 2001 und 2013 gedacht, dass wir uns in der Weltspitze etablieren würden und – relativ – ungefährdet unter die letzten acht oder vier Mannschaften Europas kommen – jede Saison? Ich vergleiche hier nicht 2010-13 mit Guardiolas Zeit sondern mit all diesen Zitterpartien um die Qualifikation für die K.O.-Phase oder bittere Niederlagen gegen absolut überlegene Gegner, wo wir damals schon vor den Auslosungen Sorge ob der möglichen nächsten Gegner hatten.

Wo bleibt hier die Wertschätzung? Haben uns die berauschenden Jahre seit 2010 inzwischen so „versaut“ in Bezug auf unsere Erwartungshaltung? Natürlich haben wir einen sehr guten Kader und wurde dieser seit 2013 auch noch einmal verstärkt, aber warum gewinnt dann ein Messi oder Ronaldo nicht jedes Jahr die Championsleague? Unter Guardiola galt der FC Barcelona doch als das Nonplusultra. Gewonnen haben sie auch unter ihm nicht jedes Spiel. Fußball ist am Ende des Tages vielleicht doch nicht planbar, ein Sieg in der Königsklasse auf jeden Fall nicht. Aber wir erwarten nichts weniger als das?

Guardiola hat – ich glaube hier einfach mal der Biografie von Intimus Perarnau – im 2014er Halbfinale beim 0:4 im Rückspiel gegen Real auf seine Spieler gehört und die eigene Taktik über den Haufen geworfen. Ein Fehler, den er danach nicht noch einmal begangen hat. Das Ausscheiden gegen Barcelona 2015 hatte exakt zwei Gründe: Man wollte im Hinspiel nach dem 0:1 unbedingt auf das Auswärtstor gehen und fing sich noch zwei Gegentore (es bleibt unbewiesen, ob Pep dies anordnete oder die Spieler dies eigenmächtig versuchten (ich glaube an letzteres)) – zweitens hatten wir massive Verletzungsprobleme und Barca agierte in Bestbesetzung und -form (genau entgegen gesetzt zum 2013er Halbfinale)).

Das Aus gegen Atletico 2016 ist sicher noch nicht in Gänze analysiert, aber irgendwann, ist auch der stärkste Trainer mit seinem Latein am Ende. Das 1:0 im Hinspiel war eine schier unglaubliche Kette von verlorenen Zweikämpfen, die es dem Schützen ermöglichten dieses Traumtor zu erzielen. Eine zweite Halbzeit, wie die der starken Bayern in Madrid, hat unter Guardiola auch oft genug zu 1-2 Toren geführt. Sei es drum, wie man aber nach dem Rückspiel in München, in dem ein Thomas Müller einen Elfmeter verschießt und dem bärenstarken Boateng (einer der Gründe für manch fades Spiel in der Rückrunde. Also dessen Abwesenheit jetzt) dieser Fehlpass vor dem 1:1 passiert, dem Trainer vorwerfen kann, er hätte sich erneut „vercoacht“ erschließt sich mir einfach nicht.

Am Ende fehlte den Bayern in der Addition ein Tor und musste selbst Atletico-Trainer Simeone zugeben, gegen den bisher stärksten Gegner seiner Karriere ausgeschieden zu sein (und damit war neben der Championsleague auch eine spanische Liga mit Real und Barca gemeint). Geschenkt, ob dies nur „Fishing for compliments“ war, aber dieser Eindruck drängte sich auch Außenstehenden auf, wenn man das andere diesjährige Halbfinale verfolgen musste…

Jedem steht seine eigene Meinung zu. Jedem Fan, jedem Journalisten und auch jedem Experten, aber wir alle werden Guardiola noch vermissen lernen. Aus vielen Gründen. Persönlich bin ich, der sich seinen Verbleib bis zu seiner Entscheidung gewünscht hatte, inzwischen froh, wenn das Kapitel Guardiola – aus medialer Sicht – beendet ist. Ich kann all diese Experten, diese offensichtlich verletzten Eitelkeiten nicht viel länger ertragen. Alles ist mir immer einen Tick zu viel. Erst die Überhöhung zum quasi Trainergott, dann die Verteufelung zum Depp der Nation. Das ist mir alles zu deutsch, zu sehr geschlossener Männer(fußball)club, zu viel Boulevard.

Man kann nur hoffen, dass zumindest dieser Aspekt unter Trainer Ancelotti besser wird, allein, mir fehlt der Glaube. Es wird andere Dinge an ihm zu kritisieren geben. Als Selbstzweck. „Sie wissen ja, ich muss das fragen.“ Schlimm.

Ich habe nur einen Satz im Kopf: „Gracias, Sr. Guardiola, und beschenken Sie sich und uns zum Abschied mit dem Double!“

Fegefeuer, Eitelkeiten, Institutionen und jede Menge Emotion

Die letzten Tage rund um den FC Bayern waren wild. Viel wilder als wir es noch wenige Tage vor diesen Tagen erwartet haben. Klar, den Pessimisten war sicher schon zuvor bewusst, dass das irgendwann mit der Verletztenliste des FC Bayern mal schief gehen müsste, die, durchaus noch als nicht gerade schwach zu bezeichnende Münchner Startelf irgendwann auf dem körperlichen und mentalen Zahnfleisch gehen würde. Nach den Schlachten in Dortmund und in Leverkusen. Derlei wäre und ist nur allzu menschlich.

Das Spiel gegen Frankfurt war hier eine Verblendung, nahmen doch die Hessen an diesem Spiel eher nicht direkt teil – problematisch wurde es dann in Porto, als es gegen einen Gegner ging, der nicht nur gebrannt hat sondern auch zu 100% richtig gecoacht wurde. Dieser Gegner rannte sich von Anfang an die Seele aus dem Leib und zwang unsere wenigen Problemstellen in Probleme. Wer körperlich erschöpft ist, bei dem hinken manchmal auch der Kopf und somit noch intensiver die Beine hinterher. Eine mehr als schlüssige Erklärung für das frühe 0:2 nach 9-10 Minuten in Portugal. Lassen wir diese ersten Minuten mal außen vor, hätte der FC Bayern im Viertelfinal-Hinspiel ein durchaus verdientes Remis erzielt und so ein Fehler, wie vor dem dritten Gegentor, passiert dem Sportskameraden Boateng auch nur einmal pro Saison. Schade, dass es an diesem Abend sein musste, sonst hätte es vielleicht auch ein Auswärtssieg sein können.

So weit so schlecht die Ausgangssituation vor dem Rückspiel am nächsten Dienstag.

Wäre das Ergebnis und die aktuelle Verletztenlage nicht schon schlimm genug (danach auch noch Götze angeschlagen und seit gestern unser Kapitän mit Magen-Darm-Problemen), kam es zu einem offensichtlichen Comeback des FC Hollywood. Und zwar auf allen Ebenen: Unser langjähriger Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt schmeißt unmittelbar nach der Porto-Pleite die Brocken hin. Mit sofortiger Wirkung und sein Team gleich mit. Der FC Bayern – noch dazu in dieser, nicht gerade einfachen Situation – steht medizinisch quasi blank da. Natürlich ist dem nicht so und man hat inzwischen den Teamarzt der Amateure kommissarisch eingesetzt, aber spontan war ich sprachlos. Ähnlich sprachlos, wie ich es beim Daum-Skandal war, oder als Hoeneß‘ Steuerstory publik wurde. So fühlt sich das an, wenn so langjährige Institutionen des eigenen Vereins sich von eben diesem entfernen. Bayerische Erdbeben.

Betrachten wir zunächst einmal nicht den medialen Gesichtspunkt, war ich unmittelbar danach noch viel erschrockener, wie sich einige Bayern-Fans in Rage redeten gegenüber unserem Trainer. Was da aus Einigen herausbrach, irritierte mich zunehmend. Ergänzen muss ich hier natürlich, dass ich generell mit zwischenmenschlichen Äußerungen Probleme habe, denen ich anmerke, mein Gegenüber hat nur auf eine Gelegenheit gewartet, diese Häme, Flüche, etc. los zu werden. Völlig losgelöst vom Fußball, Fans und auch ganz allgemein. Ist halt ein Wesenszug von mir und dies nur zur Erklärung meiner Einschätzung. Zurück zu den Stunden dieses sehr aufgeladenen Abends. Ich entschied spontan, mich zunächst extrem wenig, bis gar nicht zu äußern, auf keinem meiner Kommunikationskanäle. Ich verteilte nur Twitter-Sterne für die wenigen besonnenen Stimmen.

Was genau war hier eigentlich das Problem? Unser Ex-Arzt verschickt eine Pressemitteilung, die jede Menge Raum für Spekulationen bietet. Ob bewusst oder unbewusst, sei einmal dahin gestellt. Er unterrichtet darüber nicht einmal den Verein, für den er fast 40 Jahre gearbeitet hat. Die Fans, die hier unserem Trainer spontan vorwarfen, er zerstöre den Verein, wenn er nun auch noch diese Vereinsikone rausekeln würde, sollten auch einmal diesen Umstand beleuchten. Hat Müller-Wohlfarth eigentlich daran gedacht, in welche Lage er den FC Bayern bringt durch seine Entscheidung? Alles Spekulation, sicher, aber wieso sollte ich nicht auf all die ins Kraut schießenden Spekulationen mit Gegen-Spekulationen reagieren?

Gegen Pep wurde argumentiert, dass er ja noch nie mit „Mull“ gekonnt hätte und er diesen, nicht nur zuletzt in Leverkusen, öffentlich angegangen wäre („Klatsch-Szene“) – das entsprechende Video machte schnell die Runde. Die Diskussionen wurden, in meinen Augen, zu diesem Zeitpunkt immer hysterischer. Der Verein – wie gesagt, ohne Vorab-Kenntnis dieses „radikalen“ Schnittes – musste sich zunächst sammeln und gab dann irgendwann eine Pressemitteilung heraus, die formal korrekt war und die Arbeit und die Verdienste von MW entsprechend würdigte. Diese Pressemitteilung enthielt weder Meinungen, noch weitergehende Informationen, bot aber vielen, die immer noch emotional aufgeladen waren und vor allem den Medien, augenscheinlich erneut eine Steilvorlage. Die (Pflicht-)Pressekonferenz vor dem Spiel der Bayern in Hoffenheim tat ihr übriges, da es in dieser PK fast ausschließlich um das nächste Bundesligaspiel ging. Man kann über die Wortwahl und die „Basta“-Verhaltensweise von Markus Hörwick denken was man will (ich denke auch, man hätte hier souveräner reagieren können, aber wer will den Stab über Hörwick brechen und wer weiß, was dieser Rücktritt intern wirklich ausgelöst hat?), aber im Prinzip war das Thema dieser PK nicht der Rücktritt des Mannschaftsarztes. Punkt. Das können die Medien gut oder schlecht finden, war aber so und ob all das mit einem Uli Hoeneß in verantwortlicher Positionen anders gelaufen wäre – wer will das wissen?

Von Seiten der Medien wird dann gar von einem Bruch der „Pressefreiheit“ gefaselt, weil die öffentliche Kommunikation des FC Bayern zu diesem Thema nicht die gewünschte Richtung hat und man darum bittet, in der PK keine weiteren Fragen zu diesem Thema zu stellen – geht es auch eine Nummer kleiner? Ich als mündiger Bürger würde von der freien Presse schlichtweg erwarten, dass man sich nicht nur in eine PK setzt und dann darauf wartet, dass hier der Verein die Schlagzeilen produziert – ich erwarte von „den Medien“, dass diese die Produktion der Storys, die Recherche, die handwerklich erforderliche Arbeit selbst übernimmt! Das ist meine Erwartungshaltung an „die Medien“ – auch und gerade wenn es um Fußball und meinen Verein geht.

Meine Erwartungshaltung ist im Übrigen auch – und jetzt kommen wir zu meinem roten Faden – das wir nicht nur Berichte über die Sprachkünste, die Kleidung oder andere triviale Themen zu Pep Guardiola lesen, hören, vorgelegt bekommen, sondern auch einmal selbst recherchiert wird, wie die Gemengelage im Team so aussieht, schlichtweg kritisch gearbeitet wird. Die journalistische Arbeit kann ja nicht darin bestehen, dass man zunächst den Trainer Guardiola zu einer Ikone, zu einem Welttrainer hochjazzt, um ihn dann irgendwann, in vergleichbaren Situationen wie der jetzigen, „vom Hof zu schreiben“. Natürlich leben wir in einer „Medienwelt“, die offenbar immer seichter wird, aber gut finden muss ich das nicht und kritisieren darf ich dann auch, dass einzelne Medienvertreter mit Geschützen wie „Gefahr für die Pressefreiheit“ ein wenig sparsamer umgehen sollten. Danke.

Apropos Kritik.

Am Trainer Guardiola ist sicher nicht alles Gold was glänzt und nicht alles an diesem Trainer gefällt mir vorbehaltlos (wie z.B. seine Katar-Tätigkeit), aber ich versuche zumindest derlei Bedenken nicht zu sammeln, um sie dann irgendwann komplett auf den Tisch zu legen, nein, ich versuche, kritisches auch schon einmal aktuell zu äußern. Viel wichtiger finde ich in diesem Zusammenhang aber, dass man auch die Person der „Klub-Ikone“ Müller-Wohlfahrt einmal etwas kritischer beleuchtet. Es geht mir nicht darum, dass ich in Abrede stellen will, dass MW auch für mich eine sehr große Identifikationsfigur ist/war (er ist/war quasi so lange Arzt beim FC Bayern wie ich Fan dieses Vereins bin) und schon gar nicht will ich seine Verdienste rund um den Klub schmälern, es muss aber durchaus auch erlaubt sein, kritisch mit dem Mediziner MW umzugehen.

Warum zum Beispiel muss ich bei unabhängigen Medienvertretern, die sich teilweise mühsam durch Crowdfunding finanzieren müssen, von den – bei anderen Medizinern und Experten durchaus – umstrittenen Behandlungsmethoden lesen und hören? Warum lese ich derlei nur sehr wenig bei „alteingesessenen“ Journalisten und auch nicht zwingend in Münchner Medien? Warum erfahre ich aus eben diesen unabhängigen Kanälen, dass unser Ex-„Medizinmann“ Kontakte hatte zum Doping-Arzt Klümper?

Worauf ich hinaus will: Ein Müller-Wohlfahrt ist kein „Heiliger“, auch wenn ihn einige (Bayern)Fans in den letzten Tagen dazu machen wollten. Wir Außenstehende wissen weder Details noch Fakten – wir spekulieren nur (s. oben). Ins Bild passt da, dass es – gerüchteweise – gar nicht Guardiola sondern Rummenigge war, der MW nach dem Porto-Spiel noch in der Kabine Vorwürfe machte hinsichtlich der Ribéry-Verletzung. War das wirklich der Anlass für seine fristlose Kündigung? Was ist da zuvor gelaufen? Der Streit mit Guardiola hinsichtlich Teamärzten, die direkt an der Säbener Straße arbeiten und Verletzungen (im Training) direkt vor Ort behandeln können? Aus meiner Sicht hat hier Pep Recht. Oder der Streit um die Thiago-Verletzung? Hier hatte aus meiner Sicht wiederum unsere medizinische Abteilung Recht und Pep hat dies im Nachhinein auch akzeptiert und sich entschuldigt (oder etwas nicht?).

Nein – meiner spekulativen Meinung nach – geht es hier ganz viel um verletzte Eitelkeit, um Machtspiele, um das Verteidigen des eigenen Einflussbereiches. Ich muss das in keinster Weise gut finden, denn alles was dem Verein schadet lehne ich ab, aber offenbar stimmte hier die Chemie nicht. Und da hat dann auch unsere Führung versagt, denn die ist für das interne Betriebsklima verantwortlich und hätte hier evtl. bei Problemen einschreiten müssen. Ob sie diese Probleme gesehen hat oder nicht und ob sie versucht hat, diese Probleme auszuräumen oder eben nicht – wir wissen es nicht! Wir wissen aber, dass daran nur und ausschließlich unser Trainer Schuld trägt? Atmet mal bitte ganz tief durch.

Insgesamt muss ich sagen, dass die Gesamtsituation mehr als bedenklich ist. Der Verein sieht sich nun gezwungen seine komplette medizinische Abteilung neu zu strukturieren, noch dazu mit einer größeren Verletztenliste von Weltklasse-Spielern, deren Rückkehr mehr als sehnlich erwartet wird. Im Worst-case-Szenario scheiden wir am Dienstag schon im Viertelfinale aus der Königsklasse aus, weil unser Team körperlich wie mental angeschlagen ist. Wie das Pokal-Halbfinale gegen die Dortmunder Borussia verlaufen soll mit dieser Ausgangslage, wo die Anzahl der abwesenden Spieler eher größer als kleiner wird (noch dazu, weil dann die Belastung für die Spieler, die noch spielen, sich aber gar nicht mehr ausruhen können, immer größer wird, usw.) und der Gegner – nach dem bevorstehenden Abschied seines Kulttrainers zum Saisonende – mit Sicherheit noch einmal zu maximal möglicher Leistung aufschwingen wird, um Klopp zum Abschied einen Titel zu schenken – Puh.

Wer auch immer für diese komplexe Ausgangslage verantwortlich ist – Vielen Dank. Nicht.

Natürlich kann man nun argumentieren, dass auch schon das aktuell Erreichte mit diesem Kader und der Verletztenliste eine ganz ordentliche Leistung ist, aber dann kommen wir zum nächsten Punkt, den ich auch nicht müde werde zu erwähnen: Erwartungshaltung!

Die letzten Jahre(!) waren für viele Bayernfans (auch für mich) einfach nur ein Weltklasse-Traum. Da ich nun aber durchaus Tendenzen zum Pessimismus habe, hatte ich immer im Hinterkopf, diese Phase bloß nur so maximal wie möglich genießen zu wollen, denn irgendwann ist all das auch mal wieder zu ende. Die, die die Phrasen dreschten „die Bundesliga ist tot“, hatten diese Fähigkeit offenbar nicht, aber Fakt ist, dass all diese Erfolge, all diese Dominanz, irgendwann einmal zu einem Ende kommen müssen. Der FC Bayern ist allenfalls in der sehr komfortablen Lage, nach einer längeren Hochphase und einem kleinen „Tief“ die nächste Hochphase einzuleiten. Hoffentlich, muss man als Bayern-Fan sagen, aber wenn man sich die Historie anschaut, dann war es ja oft so. Gegenbeispiel ist hier Borussia Dortmund, die diese Hochphase nicht beliebig verlängern konnten und tatsächlich Schwankungen nicht so gut auffangen können, wie ein FC Bayern durch seine Jahrzehntelange sehr gute Arbeit. Ich schweife ab.

Mit einem Fazit komme ich zum Schluss dieses Beitrages: Es gibt für diese Situation nicht den Verantwortlichen. Es gibt in München viele Alphatiere in verantwortlichen Positionen. Derlei war immer die Strategie und die Ausrichtung bei meinem Verein, damit sind wir Zeit meines Fan-Lebens gut gefahren. Aber die Welt entwickelt sich weiter, auch der Fußball. Wer glaubte ernsthaft, dann wir das 2013er Triplejahr beliebig verlängern hätten können? War nicht gerade der Weg hin zu Guardiola der entscheidende Unterschied zu 2001, als uns nur ein „Weiter so“ einfiel? Denkt mal drüber nach, aber nach dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte – als einzelnes Jahr betrachtet, größer als andere Jahre des FCB zuvor – hätten wir, wenn wir im CL-Halbfinal-Rückspiel gegen einen brennenden Gegner nicht die falsche – vom Team gewünschte – Taktik genutzt hätten, beinah eben dieses Triple verteidigt! So falsch kann also diese Weiterentwicklung hin zu Pep Guardiola nicht gewesen sein, oder? Und jetzt müssen wir wieder zurück in Prä-Pep-Ära? Wird dann alles wieder gut? Was ist denn gerade schlecht?!

Menschen machen Fehler. Fans, Journalisten, Trainer, Präsidenten und Vereinsärzte. Derlei sollten wir bei unserer Einschätzung des aktuellen FC Bayern immer berücksichtigen und wer weiß, irgendwann einmal, wenn alle Beteiligten an dieser Situation einmal ihre Memoiren geschrieben haben, werden wir eventuell die wahren Hintergründe erfahren. Bis dahin bleibt uns nichts anderes übrig, als zu versuchen, über die Gräben hinweg zu sehen und zusammen für den Erfolg des Vereins alles zu geben. Denn der Erfolg dieser Saison steht gerade auf der Kippe – wer will am Ende des Tages für ein Scheitern mitverantwortlich sein? Ich nicht.

Auf geht’s, Ihr Roten!

Pep kommt. Paule geht.

Ich bin mir noch nicht sicher, welchen Weg dieser Beitrag gehen wird, aber die Inhalte stehen fest. Es geht nicht um unseren neuen Trainer. Allein den Zeitpunkt seiner Vorstellung fand ich passend für meinen Beitrag.

Worum geht es? Zunächst einmal muss ich erwähnen, dass es sicher nicht in meiner „Tradition“ gewesen wäre, von diesem Problem in meinem Blog nicht zu berichten. Schließlich lasse ich meine Community ja sonst auch ein Stück weit an meinem Leben teilhaben.

Der Reihe nach.

Als unser erster Sohn geboren wurde, hatte ich Bedenken ob meiner Blog-Produktivität. Zu Unrecht. Es waren zwar nicht immer 70, 80 Berichte pro Monat wie zu Spitzenzeiten, aber das „normale Tagesgeschäft“ konnte aufrecht erhalten werden. Und ein wenig mehr.

Als unser zweiter Sohn geboren wurde, sah ich endgültig den Untergang des Blog-Abendlandes vorraus. Resultat? Ich bloggte wie zuvor und fing sogar an, wieder regelmäßig Live-Fußball zu genießen. In München wie anderswo. Niemand war darüber erstaunter als ich.

Wann genau der Bruch kam, kann ich nicht mehr reproduzieren, vielleicht verlief der Prozess auch eher schleichend, im Hintergrund. Es fiel mir zunehmend schwerer mich zeitnah „aufzuraffen“, an Rechner oder sonstige Blog-technisch geeignete Geräte zu setzen. Der Alltag mit zwei heranwachsenden Kindern, die zunehmend ihr Recht am Papa einforderten, eine Frau, zwar nicht Fußball-fern, aber doch immer wieder großzügig über mein zeitintensives Hobby hinwegsehend, die auch mal einen Samstag-, Sonntag-, Montag-, Mittwoch-, oder Donnerstagabend mehr von ihrem Mann hätte, steigende Belastung im Job, nicht geringer werdende Erwartungshaltung der treuen Breitnigge-Gemeinde, eigener Druck bezüglich Beitrags-Frequenz und -Qualität erzeugten irgendwann das Gegenteil. Kreativität lässt sich nicht auf Kommando produzieren. Nicht durch mich, den „Hobby-Journalisten“ und auch nicht in dem Spannungsfeld, in dem ich seit Monaten lebe.

Oft ließen meine Berichte zu den Spielen länger auf sich warten, als viele meiner Leser dies gewohnt waren (weil die meisten die Anfangszeiten nicht mehr kennen gelernt haben), oft waren mir Details zum Spiel gar schon entfallen, oft schrieb ich Berichte über das iPhone. All dies wurde bemerkt. Und die (berechtigte) Qualitätskritik zog mich weiter runter. Erste Gedanken an Veränderung brannten sich in meinen Kopf. Dann Gegengedanken, doch zumindest bis zum 10-jährigen Blog-Jubiläum 2014 „durchzuhalten“, um eine runde Zahl zu haben, für eine mögliche Veröffentlichung in meinem Buch-Projekt. Wohlgemerkt weitere 40-50 Berichte. Ungeschriebene Berichte. Ein Graus, wenn schon die aktuellen Berichte mehr Anstrengung als Freude sind.

Der Entschluss, in der nächsten Saison kürzer zu treten, fiel in diesem Frühjahr. Sabbatical. Ich gehe an dieser Stelle nicht näher auf all die ermüdenden Diskussionen rund um Monetarisierung, sinkende Werbeeinnahmen, Wertschätzung von geistiger Arbeit und all diesen Themen ein, weil es unerheblich war für meine Entscheidung. Denn Geld hätte mich nicht davor schützen können, was mir später den Rest gegeben hat.

Ich will eher darüber reden, dass es mich selbst verblüffte, dass plötzlich meine Berichte – auch vor meinem eigenen kritischen Auge – wieder besser wurden. Imho so gut, wie ich sie bei all diesen neuen – jüngeren, frischeren – Bayern-Bloggern zu lesen bekam. Noch so ein Thema („andere können es inzwischen viel besser„, etc.). Natürlich mag es am wachsenden Erfolg unseres Teams gelegen haben, oder dass die angehende Triple-Saison in die Zielgerade abbog und sich nicht nur ein „ermüdender“ BL-Sieg an den anderen reihte (was sollte man da auch jede Woche kollossal Neues schreiben?!). Es gibt dafür einen medizinischen Fachausdruck. Also diesen positiven, emotionalen Schub, bevor es dann zu Ende geht. Irgendwie fühlt sich das für mich nun so an. So glücklich ich als Fan meines Vereins bin, so ausgebrannt bin ich es als Blogger.

Dann unser Urlaub. Auf die exakten Details will ich hier aus persönlichen Gründen nicht näher eingehen, aber tatsächlich trat meine totale Erschöpfung aufgrund des obigen Mix offen zu Tage. Ein überdeutliches Warnsignal für mich. Und ich habe verstanden. Veränderung tut Not. Radikaler und nachhaltiger als zuvor geplant. Es ist schlichtweg notwendig – im wahrsten Sinne des Wortes.

Was bedeutet dies aber nun konkret? Für euch? Für mich?

Ich werde weiterhin Fan des FC Bayern sein.

Ich werde weiterhin voller Freude und Inbrunst über meinen Verein reden, schimpfen, schreiben.

Ich werde weiterhin bloggen. Über Fußball, über den FC Bayern, über alles was mich bewegt.

Ich werde weiterhin mit meinen Lesern diskutieren und vielleicht sogar mehr als zuvor. Wer weiß.

Ich werde aber nicht mehr über jedes Spiel einen eigenen Beitrag schreiben, mich diesem Publikationsdruck aussetzen.

Ich werde (versuchen) nur noch Dinge zu tun, die mir Freude bereiten, werde Prioritäten setzen. Und das betrifft meine gesamten Social-Media-Aktivitäten.

Ich werde mir keinen Termin für das Ende dieser Auszeit setzen, wie ich es zunächst geplant hatte.

Ich werde einfach mal abwarten, was passiert. Es bleibt mir eh‘ nichts anderes übrig.

Und auf Verständniss werde ich hoffen. Von euch.

JuppJuppJuppJupp

Hallo Jupp (ich darf doch Jupp sagen, Herr Heynckes?),

der Gewinn des Triples ist – wunderbare, immer noch unglaubliche – bayerische Geschichte. Die mediale Aufarbeitung weitestgehend abgeschlossen (aus der ich mich überwiegend herausgehalten habe – aus Gründen) und in dieser Sommerpause, spätestens aber zum Jahresende, wird die Saison, werden die Protagonisten geehrt, gewürdigt.

Ich befinde mich da eher zwischen den Stühlen. Zu spät dran für aktuelle Analysen, zu früh für das ganz große Jahresenden-Rückblick-Rad. Mir geht es aber eher um eine persönliche Note. Ein Dankeschön. Von mir selbst. Los geht’s.

Danke, dass Du es mir nicht übel genommen hast, dass ich nicht immer vollends von Dir überzeugt war, von Zeit zu Zeit a weng an Dir gezweifelt habe.

Danke, dass Du Deine offenbar vorhandene Enttäuschung nach unserer Pep-Verpflichtung nicht in Resignation, sondern in noch größere Motivation, Zielstrebigkeit und Arbeitseifer auf dem Weg zu unserem gemeinsamen Triple-Ziel kanalisiert hast.

Danke, dass Du so flexibel warst, im „hohen Alter“ noch einmal Dich und unser Spielsystem anzupassen.

Danke, dass Du es als Verantwortlicher geschafft hast, die Enttäuschung nach der letzten Saison in eine so unfassbar positive Energie zu wandeln, die uns die gesamte Spielzeit begleitet hat.

Danke, dass Du es geschafft hast, den letzten Rest an Egoismus aus unserem Team zu vertreiben und sogar die Diven Ribéry und Robben zu perfekten Mannschaftsspielern umzuformen.

Danke, dass Dein Umgang mit den Medien sich so wohltuend von vielen Deiner (jüngeren) Kollegen unterscheidet.

Danke, dass Du in der Öffentlichkeit immer sparsam mit Emotionen umgegangen bist, denn so konnte ich Deine Tränen in Gladbach voller Respekt und Demut sehen.

Danke, dass Du Dich zum Ende der Bayern-Zeit endlich mal so locker zeigen konntest, wie Du – nach eigener Aussage – immer bist. Es macht Dich mir noch sympathischer.

Danke, dass Du Dein Marienplatz-Versprechen nach 23 Jahren eingelöst hast.

Danke, dass Du 5 1/2 Jahre unser Trainer warst und für mich immer ein Teil unserer Bayern-Familie bleiben wirst.

Danke, Jupp!

Samma, hamma ’n Sammer Hamma?

Unglaublich.

Gestern noch mein Abschluss-Beitrag zu dieser EM mit der Freude auf die neue Saison und dann heute diese Meldung.

Matthias Sammer wird Teil der FC Bayern-Familie. Oder zumindest Teil des FC Bayern, denn ob es den Begriff „Familie“ in diesem Zusammenhang in Zukunft noch geben wird, weiß aktuell keiner so genau.

Was die Personalie Sammer für den FC Bayern bedeuten wird, erfahren wir ebenfalls erst später.

Nicht alles war schlecht, was man so über Christian Nerlinger sagen kann. Und ob jetzt alles gut wird, bleibt noch verborgen.

Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich heute – mit dieser Entscheidung – etwas Entscheidendes beim FC Bayern getan hat. Wollen wir es hoffen, wir werden es erleben.

Herzlich willkommen in München, Matthias und Danke für alles, Christian!

Sandwich-Wochen beim FC Bayern, Die

Die Saison biegt auf ihre endgültige Zielgerade. Und schon ist die Luft raus aus der Meisterschaft.

Kaum erholt vom Gastspiel in Dortmund, enttäuschte uns Schalke 04 mit seiner Heimniederlage und gipfelte alles im Heim-Remis unseres Vereins gegen den Karnevalsverein aus Mainz.

Die schwarzgelbe Borussia braucht noch einen (oder von mir aus zwei aufgrund der Tordifferenz) Punkt zur Titelverteidigung. Eine Gratulation kommt dann, wenn es fest steht.

Respekt muss man allen Beteiligten aber jetzt schon zollen.

Den Dortmundern für ihre unfassbare Serie. Und hier ist nicht gemeint, dass sie so lange ungeschlagen sind (eine Niederlage ist schließlich kaum schlechter als ein Remis), nein, diese vielen Siege stehen für die Dominanz der bekloppten Kicker. Ein „abgeschlagener“ Zweiter mit inzwischen schon 64(!) Punkten am 31.Spieltag (am Ende um die 70 Punkte möglich!) sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache.

Den Bayern müssen wir hier auch anderweitig gratulieren. Diesen emotionalen (sic!) Absturz über das Mittwoch-Spiel bis hin zum 0:0 gegen Mainz, den hätten nicht alle so verkraftet. Andere hätten wahrscheinlich nach der Ansicht und Kenntnis des Sieges im Revierderby noch das eigene Heimspiel verloren. Mehr Luft-raus geht imho nicht.

Wie sehr wir jetzt wieder die Kurve kriegen für die restlichen Spiele muss man abwarten. Der Fluch der guten Tat hat die Bayern aber nun endgültig eingeholt. Wir sind mitten drin in den Sandwich-Wochen und der nächste Gegner, der in der Bundesliga davon profitieren könnte, sind die Bremer. Wobei dies natürlich vom Hinspiel-Ergebnis am Dienstag abhängt.

Liefert uns dieses Ergebnis eine gute Chance für das Rückspiel wird wieder kräftig rotiert. Ist schon vorher (fast) alles verloren (Heimniederlage gg. Real, etc.) sieht das vielleicht anders aus.

Also so würde ich das zumindest machen (die Bundesliga abschenken). Aber ich habe ja weder Ahnung von, noch Verantwortung im Fußball.

Trotzdem kurz ein paar Sätze zum Heimspiel gegen die Mainzer.

Die Mainzer haben aus meiner Sicht ihren Höhenflug beendet. Zwar sieht sich Herr Tuchel wohl immer noch eigentlich in der Championsleague, aber was seine Spieler in München ablieferten, hatte mit deren Auftritt in der letzten Saison rein gar nichts mehr zu tun. Das war wieder das Mainz, das wir zuvor gerne mal 5:2 oder 4:0 geschlagen haben.

Etwas Ähnliches räumte Herr Tuchel nach dem Spiel ein. Ein Anfang.

Defensiv stand unser Gegner zwar gut, hier kam ihnen aber entgegen, dass DonJupp für die Startelf massiv die Rotationsmaschine angeworfen hatte und z.B. ein Herr Olic für sein – wie man so hört – neues Vertragsangebot nur exakt ein gutes Spiel absolvieren musste in dieser Saison.

Und dabei war seine vergebene Monsterchance kurz vor dem Halbzeit-Pfiff noch das Highlight. Ferner noch der Pfosten-Knaller von unserem ebenfalls verlängerten ukrainischen 6er. Fertig ist die erste Spielhälfte. Schlimm.

Nach der Einwechslung der Sportskameraden Ribéry, Gomez und Kroos wurde es phasenweise besser, am Ende reichte es aber nicht. Es reichte nicht einen Gegner wie Mainz zu besiegen. Einen Gegner, der über 31 Spieltage vielleicht doch nicht nur Pech hatte, um jetzt völlig zu Recht auf Platz 12 zu stehen. Wie gesagt. Ein Schatten der letzten Saison. Auch gegen dieses Team haben wir nur einen von möglichen sechs Punkten geholt. So wird man Vizemeister.

Ich persönlich hoffe doch mal das Allerbeste, dass unsere sportliche Führung es schafft unsere Spieler für das Spiel am Dienstag auf ein ganz anderes, in dieser Saison noch nicht gekanntes Niveau zu heben. Von der Einstellung, der Physis, dem Biss, dem Willen. Denn derlei wird es brauchen um gegen das Mourinho’sche Real zu bestehen.

Herr Heynckes behauptet ja, „Real aus dem Effeff zu kennen“. Vielleicht das Real aus dem Jahre 1998. Aber gegen ein derartiges Real würde ich mir auch weniger Sorgen machen. Nein, das ist natürlich Unsinn. Herr Heynckes weiß hier goar nüscht. Er kennt Videos, er kennt Analysen, Spielbeobachtungen seiner Scouts. Aber innerhalb von 14 Jahren verändert sich ein Verein wie Real ein wenig. Zumindest mehr, als man in einer Spielzeit erfährt, oder?

Wie auch immer.

Dieser Tage sind die Spiele unseres Vereins eine Wundertüte. Und einfacher wird es sicher nicht. Totalrotation in der Bundesliga? Geht dann der Spielfluss verloren? Stammkräfte nicht schonen? Dann gehen wird bald endgültig am Krückstock.

Ein Mittelweg ist wichtig. Zur Abwechslung mal Herrn Lahm zu schonen war ein erster richtiger und wichtiger Schritt. Zum einen weil dann endlich mal der „echte“ Kapitän auf dem Platz stand und zum anderen weil mir schon länger kein konkreter Grund für diese Rekord-Startelf-Serie unseres Kapitänchens mehr einfiel.

Erneute Hoffnung. Hoffnung darauf, dass es ihm gut getan hat und er in der Championsleague seine bessere Seite zeigen kann.

Ob Herr Gomez jetzt wirklich eine Schonung gebraucht hätte, kann ich „von außen“ nicht beurteilen. Erstens weil er sicher nicht der Spieler im Kader ist, der traditionell am meisten läuft und zweitens weil er die Olic-Chance der ersten Halbzeit mit Sicherheit verwertet hätte. Und bevor jemand fragt: Seine vergebene „Heber“-Chance war sicherlich komplexer als die von Herrn Olic. Ivica lief schon allein auf das Tor zu. Gomez musste in Bruchteilen von Sekunden eine Entscheidung treffen, da der Abwehrspieler kurz davor war, an den Ball zu kommen.

Nun, es nützt ja nix.

Einfach beim nächsten Mal besser machen. Und das nächste Mal steht am Dienstag an. Mit dem bislang schwersten Spiel für Real in der laufenden Championsleague-Saison. Klingt komisch, ist aber so. Oder würde jemand behaupten wollen, dass Madrid in der bisherigen Saison Gegner vom Kaliber der Bayern vor den Stiefeln hatte?

Von daher – und das ist jetzt mal etwas Positives – wollen wir doch erst einmal sehen, wie diese „Wundertruppe“ auf eine europäische Top-4-Mannschaft wie uns reagiert. Zumal man in der eigenen Liga ja – bis auf Barca – keinerlei Konkurrenz hat.

Wer dies für das berühmte Rufen im Walde hält, sollte vielleicht doch das Spiel am Dienstag abwarten. Meine Empfehlung. Die Arena wird brennen. So wie sie dies in vergleichbaren Spielen immer tat. Auch schon im Olympiastadion.

Gehen wir also frohen Mutes in unsere Sandwich-Pokal-Wochen. Und machen wir in der Liga das Beste draus.

Auf geht’s, Ihr Roten.