Der Paule-ist-im-Urlaub-aber-Ihr-bekommt-das-auch-so-hin-Beitrag

Leute, ich bin weg. Also ab morgen. Und bis 06.Juli.

Was das bedeutet? Jede Menge Erholung für mich und keine neuen Beiträge hier für die nächsten ca. zwei Wochen.

Und weil sich die Zeiten ändern und ich ja meine Community kenne, dient dieser Beitrag als Sammelbecken.

Für alles, was man so in meiner Abwesenheit diskutieren will. Nur zu. Ist für mich auch was Neues.

Zwar ist Sommerpause, aber beim FC Bayern gibt es ja immer was zu diskutieren.

Über Herrn Boateng, Herrn Nerlinger und seinen Urlaub am Arbeitsplatz während die Chefs Urlaub hatten.

Oder über den Trainingsauftakt von DonJupp (den dritten). Hier wurde ich übrigens kalt erwischt (auch für meinen Counter). Ich dachte es geht für alle am 01.07. los, aber für alle Nicht-Nationalspieler ist schon am kommenden Montag der Müßiggang vorbei. Alle neuen Trainer und die bisherigen Neuzugänge werden vor Ort sein. Allerdings „koan Neuer“, denn der ist ja Nationalspieler…

Dann mal bis später und viel Spaß, ich bin ab sofort nur noch eingeschränkt und iPhone-mäßig (Kommentare, Freischaltung, etc.) hier präsent.

Support your local team – 2011

Die älteren Breitnigge-Leser kennen das. Ganz zu schweigen von meinen Lesern der ersten „Stunden“.

Und da wir erstens Sommerpause haben, ich zweitens ab Samstag mehr oder weniger offline bin und drittens die letzte Umfrage (inkl. vielleicht veränderter Blog-Leserschaft) schon wieder über zwei Jahre her ist, starte ich einen neuen, dritten Versuch hier mal die Entfernung zur eigenen Fußballliebe in Relation zu setzen.

Ich bin gespannt.

Mein aktuelles Angebot: 548 km (1 km näher – hat sich unsere Straße in den letzten zwei Jahren verschoben?).

P.S. Hintergründe bitte in den alten Berichten nachlesen.

Die Sommerpause ist zu Ende. Fast.

Heute wurde der Spielplan der neuen Fußball-Bundesliga-Saison 2011/12 publiziert.

Für die DFL wurde das mal wieder zum Event. Für uns Fans ist dieses Ereignis schon seit der frühesten Kindheit der Wendepunkt. Der Wendepunkt zum Ende der Sommerpause.

Als erstes schaut man dann immer gegen wen das erste und das letzte Spiel ausgetragen wird und ob es Heimspiele sind. Von wegen Meisterschale und so.

Zum Auftakt geht es in München gegen die Fast-Absteiger aus Mönchengladbach, die die Relegation in letzter Minute für sich entscheiden konnten. Und zum Schluss nach Köln.

An ein solchen Saisonende kann ich mich nicht erinnern.

‚Werde mich wohl mal um Karten bemühen. Das hätte was. Vielleicht sogar ein #tpcgn?

P.S. Hier übrigens der Spielplan aus der Originalquelle (pdf). Und hier nur die wichtigen Spiele

Die Saison 2010/11 – aus Gründen

Ganz ehrlich, für einen ausführlichen Saisonrückblick fehlt mir sowohl die Zeit als auch die Lust.

Aber während ich den letzten Fehlpass-Podcast konsumierte, kam mir die Idee mal in Kürze die größten Gründe für den ganzen Spaß der letzten Spielzeit aufzulisten. Aus meiner Sicht.

Das aktuelle Kicker-Saisonheftchen half dabei auch ein wenig.

1. Meister nach dem 7.Spieltag

Hätten die ersten sieben Spieltage der letzten Saison so nicht stattgefunden, hätte die Tabelle folgendermaßen ausgesehen:

FC Bayern 17/06/04 76:32 +44 57
BVB 17/06/04 49:17 +32 57
Bayer 04 17/05/05 49:32 +17 56
 

2. Heimspielmeister

Die Bayern waren das heimstärkste Team, auswärts aber lächerlich schwach – für ihre Verhältnisse.

Bayer 04 11/03/03 31:20 +11 36
BVB 11/02/04 32:14 +18 35
Mainz 05 10/02/05 30:23 +07 32
FC Bayern 06/06/05 33:27 +06 24
 

3. Rückrundenmeister

FC Bayern 11/03/03 50:20 +30 36
Bayer 04 11/02/04 29:19 +10 35
BVB 09/05/03 28:12 +16 32
 

Fazit:

Der FC Bayern hat die letzte Saison auswärts, in der Hinrunde (Robben!), vor allem aber an den ersten sieben Spieltagen (Gomez!!) vergeigt.

Konsequenz:

2011/12 Gas geben. Und zwar von Anfang an.

Noch was vergessen (auf die individuellen Fehler (Schweinsteiger, etc.) gehe ich jetzt mal nicht näher ein)?

Stell Dir vor es ist Frauen-WM und keinen interessiert es oder Das konstruierte Sommermärchen

In zwei Wochen startet die Frauen-WM. Auf deutschem Boden. Hui.

Persönlich interessiert mich das nicht die Bohne. Und das liegt nicht daran, dass ich vielleicht kein Freund von Frauen-Fußball bin.

Nein. Was mich vor allem stört ist dieses Zwanghafte.

Hurra. Das nächste Sommermärchen!

Oder was will uns diese massive Welle dieser multiplen Marketing-Maßnahmen glauben lassen wollen müssen?

Natürlich ist derlei weder so penetrant noch so umfänglich wie vor der 2006er-Herren-WM in Deutschland, aber konstruiert ist all dies nicht minder.

Also wie alle diese „Märchen“, die wir seit 2006 im Boulevard und allen angeschlossenen Sendern (die drüber berichten dürfen) ertragen müssen. Wintermärchen beim Handball 2007. Sommermärchen EM 2008. Undsoweiter.

Übel.

Entweder es kommt oder es kommt nicht. Das Märchen. Ist leider so. Auch wenn das vielleicht für Planbarkeit von Marketing-Maßnahmen etwas schwierig ist.

Ich sag‘ es mal so:

Vielleicht kommt das Fieber ja noch. So wie 2010. Und dann bestimmt nicht aufgrund der grenzdebilen Werbespots (wirklich noch schlimmer als die Schokoladenaufstrich-Boys) oder freizügiger Playboy-Fotos.

Sondern weil mich der Sport oder das Turnier überzeugt.

Und am Ende des Tages müssen dann auch die Medien und alle, die gerade diese Kampagne fahren, akzeptieren, dass Frauen-Fußball und Frauen WM Quoten einfach eine Nummer kleiner sind. Von mir aus „noch“.

Die Eintracht das unbekannte Wesen oder Unbesiegt seit 1985

Ich konnte die Auslosung leider nicht live verfolgen, aber heutzutage ist man ja trotzdem zumeist gut informiert.

Mein erster Gedanke bezüglich des bayerischen Erstrunden-Gegners im nächsten DFB-Pokal gingen spontan zurück zu meinem letzten Podcast-Auftritt bei den geschätzten Fehlpass-Kollegen.

Aus irgendeinem – mir nicht näher einleuchtenden – Grund hegt Herr Imre Sympathien für die Eintracht aus Braunschweig.

Nun denn, wir haben alle unsere dunklen Geheimnisse.

Für mich sind die Braunschweiger ein unbeschriebenes Blatt. Dies mag auch daran liegen, dass wir seit über sechsundzwanzig Jahren nicht mehr gegen die Niedersachsen gewonnen haben. Soweit zu meinem Podcast-Gag.

Ernsthaft betrachtet macht man eigentlich keine Scherze über derlei Vereine. Die Eintracht hatte es seit 1985 schwer genug. Ein Artikel bei den 11Freunde unterstrich diesen Leidensweg vor einiger Zeit recht anschaulich.

Nun sind sie wieder da. Zurück in unserem Fokus – zwangsläufig durch die Auslosung. Und auch in der zweiten Liga.

Prinzipiell finde ich das gut. Sonst würde ich solche Umfragen nicht starten.

Egal. Mir reicht es, im direkten Vorbericht (Livespiel, oder (gibt es so was nicht Runde 1?)?) was über die Braunschweiger zu erfahren – denn, sind wir doch mal ehrlich, unser Anspruch ist es nicht, in dieser ersten Runde auszuscheiden, oder?

Noch nicht einmal für Herrn Imres Freunde… 😉

Bayerische Gerüchteküche, Die #02

Man kommt ja zu nix. Und in der Zwischenzeit läuft die Transfergerüchteküche rund um den FC Bayern über.

Ok. Nach den ersten Verpflichtungen ist es etwas ruhiger geworden, aber zu schreiben gibt es ja immer was.

Wo sind denn die aktuellen Baustellen?

Innenverteidigung.

Na auf der IV-Position brodelt es auf jeden Fall. Der FC Bayern will Herrn Boateng. Herr Boateng will zum FC Bayern. Allein ManCity will nur eins: Geld. Und zwar jede Menge. Gerüchteweise zwischen 12,5 und 20 Mio. Euro. Na dann.

Ich stehe diesen Beträgen gespalten gegenüber.

Einerseits sollte der FC Bayern hier über seinen Schatten springen und endlich mal gutes Geld für gute Spieler auf Schlüsselpositionen ausgeben. Die letzte Saison sollte Warnung genug sein.

Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob Herr Boateng dieser Spieler ist. Wir reden hier eben nicht über Herrn Vidic oder den jungen Herrn Nesta (den ich damals gerne bei uns gesehen hätte).

Schwierig.

Wenigstens hat der Verein endlich erkannt und öffentlich bekannt, dass man so oder so auf dieser Position was tun werde.

Immerhin.

Klose-Ersatz.

Nach dem Abschied Herrn Kloses vermuten einige Fans eine mittelgroße Lücke im Offensivverbund.

Sagen wir es einmal so: Ich bin da ebenfalls zerrissen.

Klose hat mich mit seinem Phlegmatismus und seiner Chancenverwertung oder Torausbeute manchmal auch in den Wahnsinn getrieben, aber er war auch einer, der keinen Stress gemacht hat und tatsächlich zumeist alles gegeben hat.

Im Grunde ist es von mehreren Faktoren abhängig, ob wir noch einen Ersatz für ihn holen.

1. Unser zukünftiges Spielsystem.

Wenn wir nur mit einem Stürmer spielen, dann braucht es keine vier Spieler für diese Position im Kader.

2. Kaufen für die Bank?

Warum sollten wir z.B. den Zweitliga-Torschützenkönig kaufen, um ihn dann auf die Bank zu setzen, wo wir doch in Klose schon den perfekten Bankdrücker hatten?

Gehen wir einfach mal davon aus, dass Herr Olic wieder zurückkommt und alle Anzeichen deuten ja darauf hin. Und gehen wir ferner davon aus, dass sich Herr Gomez nun keine Robben-Verletzung holt.

Kommt nun wirklich noch dieser japanische Wunderknabe, dann sind wir doch offensiv sehr gut und flexibel aufgestellt, oder?

Müssen wir dann wirklich noch einen dieser 35-Mio-Euro-Gomez-Transfers über die Bühne bringen?

Eben.

6er.

Viel kontroverser ist ja das Thema Vidal und die bayerischen 6er.

Verständlich ist das Interesse der Bayern an ihm. Dafür hat er nicht nur gegen uns in der letzten Zeit einfach zu gut und gallig gespielt.

Unverständlich ist hingegen, dass man für ihn nur 10 Mio. Euro geboten hat.

Mal im Ernst, liebe Bayern-Führung: Soll das ein Witz sein? Leverkusen soll einen seiner wichtigsten Spieler für läppische 10 Mio. Euro abgeben? Von denen sie ohnehin nur einen Teil behalten dürfen? Und für einen Herrn Boateng, seines Zeichens (immer noch) Nachwuchs-Kraft und langzeitverletzt, bieten wir ähnlich bis sogar deutlich mehr?

Natürlich ist der Chilene im nächsten Jahr ablösefrei. Aber dann sollten wir es lieber ganz lassen, ihm einen Vertrag ab 2012 geben und bis dahin auf die Herren Schweinsteiger, Gustavo und Timoschtschuk. Denn die haben diese Position richtig gelernt und stehen schon in unserem Kader.

Unser Ukrainer hört dann bestimmt ohnehin auf und dann wäre das doch der perfekte Zeitpunkt für einen Wechsel.

Will man hingegen Vidal sofort haben, sollte man Gas geben. Als ob sich die Herren Völler und Holzhäuser hier auf Spielchen einlassen.

Und all denen, die meinen, dass der Transfer aufgrund unserer 6er-Dichte ohnehin total überflüssig ist, will ich mal was sagen:

Wer sagt, dass die Herren Kroos, Alaba und Pranjic echte oder international messbare 6er sind?

Was hat Herr Kroos bei uns für Partien auf der 6 abgeliefert und wo hat Herr Alaba im Nationalteam gegen uns eine bärenstarke Partie abgeliefert?

Nein. Die heutige Verlängerung mit Herrn Alaba war richtig und wichtig. Gerne kann er noch ein weiteres Jahr auswärtig Spielpraxis und Stärke hinzugewinnen. Und Herrn Kroos hat in dieser Saison – mit seinem Ex-Mentor auf Leverkusen – imho die finale Chance seine quälenden Ketten abzustreifen und beim FC Bayern den Durchbruch zu schaffen. Ansonsten war es das und er muss halt eine Klasse tiefer spielen. Zwar schade, alles andere macht aber dann keinen Sinn mehr.

Somit macht doch die Personalie Vidal viel mehr Sinn, oder?

Was auch immer die nächsten Wochen bringen, ich werde sie gespannt verfolgen.