Jedem Abschied wohnt eine gewisse Taktik inne

Ganze drei Berichte wollte ich im Trubel der letzten Wochen schreiben. Einen nach der Championsleague-Niederlage gegen Arsenal, einen nach dem Entschluss meines Herzensverein – trotz der massiven Proteste Anfang 2015 – nun doch 2016 erneut zum Trainingslager nach Katar zu fahren und einen eben jetzt, nach dem Feststehen, der Gewissheit, dass uns unser Trainer doch zum Ende seiner Vertragslaufzeit verlassen wird.

Da wir wissen, dass nicht nur im Leben sondern auch im Fußball alles irgendwie zusammen hängt, wird es nun nur ein Bericht werden.

Es soll sowohl um die Wertschätzung für unseren Trainer Pep Guardiola – vor allem durch uns Bayernfans – als auch um eine Einschätzung über ihn gehen. Ich will meine Gedanken und Zerrissenheit beim Thema Katar zum Besten geben und meine Leser ggf. an schmerzlichen Entschlüssen teilhaben lassen.

Zum Schluss geht es mir darum noch einmal zusammenfassend meine Gefühlslage zum Irrsinn rund um das Thema Vertragsverlängerung Guardiolas, den Medien, seinem Abschied und jeder Menge offensichtlich alter Rechnungen darzustellen.

Viel Stoff, legen wir los.

Das ist nicht mehr mein, Dein, unser FC Bayern!

Es begann schon in Guardiolas erster Saison in München, als ich aus Fankreisen erste Kritik an Guardiola vernahm. Zumeist leise und im direkten Gespräch, fühlte man sich doch – nicht ganz zu Unrecht – ob der erfolgreichen Saison 2013/14 nach der Triple-Saison in der Minderheit. Ich hörte zum ersten Mal diesen Satz, den ich noch öfter hören sollte:

Der macht unseren Verein kaputt!

Damals wie heute bin ich mir nicht sicher, was damit gemeint war. Ich kann mich zumindest an kein Argument erinnern, welches mich zu überzeugen vermochte. Wenn ich ehrlich bin, kann ich mich an gar kein Argument erinnern.

Dann versuch‘ ich es einfach selbst. Was könnte einen Bayernfan am Menschen / Trainer Guardiola stören?

Ich antworte mit meinen Gedanken:

1. Sein Engagement als Werbeträger / Botschafter für Katar?

2. Sein politisches Engagement für ein unabhängiges Katalonien?

3. Seine Vorgeschichte zum Thema Doping?

Könnte andere Bayernfans ferner gestört haben, dass wir auf einmal so viele Spanier im Team hatten?

Ist es für Einige ein Problem, dass Guardiola rigoros einige absolut abgeschottete Trainingseinheiten eingeführt hat?

Ist das vermeintliche „Absägen“ des langjährigen Mannschaftsarztes Müller-Wohlfahrt oder des Publikumslieblings Schweinsteiger ein No-Go gewesen?

Guardiolas nicht gerade überschäumende Liebe gegenüber der Presse und den Medien im Allgemeinen ist sicher nur für Presse und Medien ein Problem gewesen und nicht für die Fans des FC Bayern – da bin ich mir sicher.

Zur Auflösung obiger Punkte:

Ganz, ganz selten habe ich Fans einmal über die Themen 1-3 reden hören, zumeist brachte ich selbst derlei zu Wort, wenn es in Diskussionen um Pep ging.

Hispanisierung.

Wie viele Spanier sind in Abstimmung und vor allem auf ausdrücklichen Wunsch von Guardiola verpflichtet worden?

Thiago, klar. Dazu noch Bernat. Und Alonso. Tatsächlich? Ich bin mir nicht sicher, lasse mir gerne Belege vorlegen. Verifiziert ist, dass Guardiola gegen den Verkauf von Kroos war. Er wurde überstimmt. Davon ab: Martinez und Reina waren schon da, als Pep kam (wobei ich mir bei Reina auch nicht sicher bin)…

Wie „machtvoll“ der Katalane also beim FC Bayern war (denn Machtfülle, bzw. zu viel davon, soll ja der Begriff „Hispanisierung“ suggerieren, oder?), zeigt sich sicher auch anhand des einen oder anderen Transfer eines Spielers, der nicht zwingend dem Prototypen des Guardiola’schen Spielers entspricht. Metaebene.

Der Abschied des HWMW von der Säbener Straße war sicher unschön, aber im Großen und Ganzen doch ohnehin geplant. Vergleicht man die medizinische Abteilung des FC Bayern bei Peps Ankunft in München mit der Versorgung bei anderen europäischen Großclubs, dann hatte (und hat) unser Verein da immer noch Nachholbedarf, um es einmal freundlich auszudrücken. Bei all den Verdiensten, die sich Müller-Wohlfahrt rund um den FC Bayern erworben hat – es war schlicht nicht mehr zeitgemäß. Für höchste europäische Ansprüche. Natürlich können wir uns gerne über eines der Lieblingszitate von Pep unterhalten, welches ich auch immer wieder höre („Ist ein Spieler nach 4 Wochen wieder fit, will ich ihn nach 3 Wochen schon wieder auf dem Platz sehen.“) – vor allem von Pep-Gegnern, ob inner- oder außerhalb des FC Bayern.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Selbstverständlich bin ich ebenfalls total dagegen, dass wir Spieler einsetzen, die noch nicht wieder 100% gesund sind (von „fit“ wollen wir hier gar nicht erst reden), aber ich bin schlicht davon überzeugt – solange mir nichts Gegenteiliges belegt wird, dass selbst ein Guardiola nicht das Risiko einer erneuten Verletzung eines frisch genesenen Spielers eingeht. Was hätte er davon – er ist schließlich auf einen ebenso gesunden wie vollständigen Kader angewiesen. Dieser Hintergedanke ist imho genauso absurd wie das frühere Gerücht, die Bayern würden Millionen für Spieler ausgeben, die sie dann nur auf die Bank setzen, weil es ihnen reicht, die Konkurrenz zu schwächen. Betriebswirtschaftlicher Wahnsinn, imho.

Nein, obiges Zitat (Lost in Translation?!) will – meiner Meinung nach – nur zum Ausdruck bringen, dass Guardiola seine Verletzten so schnell wie möglich(!) wieder zurück haben will. Wer würde das nicht wollen – inklusive des Spielers?

Apropos Spieler. Wir sollten in diesem Zusammenhang beizeiten auch einmal beleuchten, warum es immer wieder die gleichen Spieler trifft und Andere, die ja unter dem gleichem Trainer spielen und trainieren, viel weniger Probleme mit dieser ach so desaströsen Vorgehensweise haben…

Thema Bastian Schweinsteiger.

Schweinsteiger wurde zum und ist immer noch ein Liebling der (Fußball)massen in Bayern wie in Deutschland. Er wurde von 2012 über 2013 bis 2014 vom tragischen zum alles überstrahlenden nationalen Helden. Solche Geschichten und Lebensläufe lieben wir Deutschen. Ich auch. Und Schweinsteiger hatte unter Guardiola immer seinen Platz im Team, auf dem Rasen. War er gesund – oder zumindest spiel fit – stand er in seiner Startelf. Gerne lasse ich mich überzeugen: Aber wann drückte Bastian Schweinsteiger unter Guardiola die Bank?

Sein Abschied zu Manchester United, zu seinem Förderer – und „Entdecker“ ob seiner Idealposition – Louis van Gaal, geschah doch auf ausdrücklichen Wunsch Schweinsteigers. Nichts und niemand konnten ihn vom Gegenteil überzeugen.

Wieso also Guardiola diesen Transfer anlasten? Ganz abgesehen davon, dass der Spieler (nicht der Mensch) Schweinsteiger heuer schon gar nicht mehr vermisst wird, oder täuscht da mein Eindruck der gerade abgelaufenen Hinrunde?

Ein anderer Spruch, der mir zu Ohren kam, lautete:

Das ist nicht mehr mein FC Bayern!

Von all den Sätzen, die mir beim Thema Guardiola aus bayerischem Munde entgegnet wurden, verstehe ich diesen Satz am wenigsten. Was soll das sein, „mein FC Bayern“? Die Antwort ist doch immer sehr individuell und für jeden Fan etwas anderes.

Was stört denn am aktuellen FC Bayern? Ist er zu langweilig, zu dominant, zu erfolgreich, zu Spanisch, zu was weiß ich?! Nicht falsch verstehen, ich will es wirklich gerne einmal wissen, was mit diesem Satz gemeint ist.

Soll der FC Bayern wieder so werden, wie er unter Felix Magath war? Mit desaströsen Championsleague-Gruppenphasen? Mit rein nationaler Stärke und den Ängsten vor jeder Auslosung, bloß nicht schon zu früh auf einen der „Großen“ zu treffen? Mit dem – tatsächlich – oft langweiligen Fußball eines Ottmar Hitzfeld, wo wir über Jahre von Einzelleistungen abhängig waren (Flanke Sagnol, Kopfballtor Ballack; Roy Makaay, etc.)? Wo uns ein echtes Spielsystem fehlte und wir all diese hässlichen Heimremis erleben mussten?

Soll es so sein, wie damals, als ich es als Sensation empfand, dass ein Jürgen Klinsmann in einem Spiel in Köln in der Halbzeit die spieltaktische Aufstellung umstellte? Wahnsinn und das beim FC Bayern. Wir reagieren auf das Spiel, stellen von Vierer- auf Dreierkette um! Nun, es blieb ein Experiment. Nicht nur in diesem Spiel, nein, die ganze Klinsmann-Story.

Oder geht es eher um den Verein an sich, seine Struktur, seine Gesellschaftsform, seine Führungskräfte? Nun, bei dieser Sehnsucht könnte ich mitgehen, allein, von regelmäßigen Meisterschaften, Teilnahmen am Europapokal müssten wir uns dann verabschieden. Können wir Bayernfans derlei überhaupt noch? Sind wir Misserfolg überhaupt noch gewohnt?

Ich habe da meine Zweifel, wenn ich mich an manche Kommentare nach obiger Niederlage (der einzigen, ansonsten nur Siege, inklusive neuem Gruppenphasenrekord) gegen Arsenal denke…

Noch einmal – ich bin offen für Argumente. Wer sich oben angesprochen fühlt, darf seine Sicht der Dinge gerne in die Kommentare schreiben.

Katar und ich.

Mein FC Bayern hat sich – nach einigem Hin und auch Her – dazu entschlossen, erneut sein Wintertrainingslager in Katar abzuhalten. Dies tat der Verein im Wissen ob der multiplen Proteste – auch in meinem Blog – zu dieser Reise. Wir müssen nicht alle Fakten erneut durchgehen, die wir schon im Januar in epischer Breite durchgegangen sind, es hat sich hinsichtlich Katar und der dortigen Situation ohnehin nichts (zum Besseren) geändert. Ich will hier auch nicht noch einmal, die anstrengenden Diskussionen führen, wer, wann, wen, wie intensiv kritisieren darf und wer nicht. Ich will nicht klären, bis zu welchem Grad man sein eigenes Leben ändern muss oder sollte, bis man den FC Bayern dafür kritisieren darf, was er dort im Januar schon wieder veranstaltet.

Es geht mir auch nicht darum, wie oft nun der FC Bayern schon in Katar war und dass es „früher ja auch niemanden gestört hat, als der FC Bayern dort sein Trainingslager abgehalten hat“.

Ich will darüber reden, wie mein Verein auf die – wahrnehmbaren – Proteste im Januar reagiert hat und was er im Nachgang gesagt hat, wie er sich zukünftig verhalten will. All das will ich in Relation setzen zu dem, was mein Verein im Rahmen des nächsten Trainingslagers dort gesagt oder getan hat, denn darum geht es mir:

Kann ich meinen Verein noch ernst nehmen bei solchen Themen und falls nicht, wie gehe ich persönlich damit um und kann ich es noch ertragen oder ist dort eine Grenze überschritten. Konsequenzen muss immer jeder mit sich selbst ausmachen und diese Entscheidung kann dir auch niemand abnehmen.

Hier die aktuellen Aussagen des Vereins:

Aus der Politik gibt es bereits erste Attacken gegen die Bayern-Entscheidung. Befürchten Sie noch mehr Kritik?

Wir wissen, dass wir in ein Land fahren, in denen die Menschen teilweise eine andere Kultur als in Deutschland pflegen. Wir informieren uns. Aber ein Trainingslager ist keine politische Äußerung. Niemand sollte Dinge vermischen, die nicht zusammen gehören.

Menschenrechtsorganisationen verurteilen vor allem die Willkür, der ausländische Arbeiter im Gastgeberland der WM 2022 ausgesetzt sind.

Der FC Bayern hat, begünstigt durch die Erfolge seit 2010 in der Champions League, viele Anhänger in der ganzen Welt dazu gewonnen. Wer sich dann um diese Fans bemüht und in die Welt begibt wie wir, wird lernen müssen, auch mit anderen Kulturen umzugehen. Wir kommen als Sportler ja immer mit der Botschaft von Integration und freier Lebensgestaltung. Das wissen unsere Partner in Katar. Sie kennen unsere Überzeugungen, zum Beispiel bei der Frage von Arbeiterrechten. Aber sie werden uns nur zuhören auf der Grundlage von Respekt und Vertrauen. Deshalb sprechen wir mit ihnen und nicht über sie. Der Sport kann Brücken bauen und Partnerschaften entwickeln, das ist eine seiner Stärken, aber er muss es immer mit den Mitteln des Sportes versuchen. Wenn es eine Chance auf Veränderungen durch Sport gibt, dann liegt sie in Partnerschaften.

So unser AG-Vorsitzender Rummenigge am 13.12.2015 im Springer-Blatt „Sportbild“.

Am 15.12.2015 legt man – ebenfalls in der „Sportbild“ – nach und zieht die Spieler mit hinein:

Die Spieler hatten sich mit der Lage in Katar beschäftigt, erkundigten sich auch bei der internen Klub-Abteilung „Public Affairs“. Bei der internen Diskussion kamen nicht nur die sportlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die Menschenrechte, die politische Haltung und die aktuelle Terrorgefahr nach den IS-Anschlägen in Paris zur Sprache. Die Bayern-Stars waren sich am Ende einig: Ein Boykott des Trainingslagers wäre die falsche Botschaft. Durch Präsenz vor Ort würden Diskussionen über Veränderungen im Land des WM-Gastgebers 2022 eher angestoßen.

Auf einmal sind Bayern-Spieler, sind Sportler doch politisch interessiert und äußern sich politisch? Wem will man hier einen Bären aufbinden?

Diese Äußerungen muss man in einen Kontext zur eigenen jüdischen Vergangenheit des FC Bayern setzen, denn der Verein steht ja nun seit einigen Jahren offen dazu – was von all dem unabhängig sehr lobenswert ist, auch im Vergleich zu früheren Zeiten. Aber wie passt ein Trainingslager in einem Staat / einer Region, der ganz offenbar Probleme mit Israel und Juden hat (um es einmal beschwichtigend zu beschreiben), zusammen mit dem Engagement des FC Bayern?

‚Art Works‘-Ausstellung in der Allianz Arena eröffnet

Spielerische Kunst zeigt die Mannschaft des FC Bayern regelmäßig auf dem grünen Rasen. Aber auch abseits des Spielfeldes werden in der Allianz Arena ab sofort künstlerisch neue Akzente gesetzt. Am Samstag eröffnete Andreas Jung, Vorstandsmitglied des FC Bayern, gemeinsam mit Dr. Dan Shaham, Generalkonsul des Staates Israel, im Logengang der Ebene 5 eine Ausstellung des Projekts Art Works – junge israelische Kunst auf Welttournee. Rund 200 Bilder und 60 Skulpturen werden auf dem Logengang der Allianz Arena mindestens bis Ende Februar zu sehen sein. Art Works hat es sich zur Aufgabe gemacht, einzigartige Kunstwerke auf der gesamten Welt zu präsentieren. An drei Publikumstagen (3. Januar, 24. Januar und 14. Februar 2016) haben die Besucher die FC Bayern Erlebniswelt die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen.

Oder eben seiner Historie?

Mit der privaten Namensgebung des Platzes durch den FC Bayern soll an die Lebensleistung von Kurt Landauer erinnert werden, der zwischen 1913 und 1951 insgesamt 19 Jahre das Amt des Präsidenten bekleidete und dessen Liebe zum Verein zwei Weltkriege und den Holocaust überdauerte. „Kurt Landauer ist für mich persönlich mit seiner Weltoffenheit der erste moderne Präsident gewesen“, sagte Karl-Heinz Rummenigge, „ich bin stolz, dass ich Vorstandsvorsitzender eines Vereins bin, der heute für Internationalität, Offenheit, Professionalität und Standfestigkeit steht, weil uns Kurt Landauer mit seiner Kultur der Versöhnung vorangeschritten ist. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir heute einen Kurt-Landauer-Platz bekommen, der sowohl Erinnerung als auch Auftrag sein soll für uns und unsere Anhänger.“

Seit dem feststeht, dass der FC Bayern erneut nach Katar reisen wird, bin ich zerrissen. Ich schwanke zwischen mehreren Szenarien hin und her. Es ist für mich keine Option, dass ich einfach weitermache als sei oder werde nichts geschehen. Derlei Verhalten würde meine Worte und Überzeugungen, die ich in diesem Zusammenhang zu digitalem Papier gebracht habe, konterkarieren. Gleichwohl sind meine Handlungsoptionen als Fan begrenzt. Ich weiß zwar, dass mein Blog an der Säbener Straße gelesen wird, aber für öffentlichen Aufruhr ist meine Reichweite dann doch viel zu gering.

Im Januar waren einige Fans viel weiter, als ich es immer noch nicht bin. Sie traten aus dem Verein aus, entsagten gar ihrer Zuneigung zum Club ihrer Jugend. Konsequenz, Überzeugung oder Haltung sind Worte, die mir in diesem Zusammenhang einfallen. Ich trat nicht aus, hielt mir aber einen Auftritt auf der JHV offen. Als die JHV anstand, fiel mir diese (angekündigte) Option wieder ein und ich ertappte mich dabei, dass ich nicht mehr so wütend war, wie noch 10 Monate zuvor. In Kombination mit unserem anstehenden Umzug (Kind & Kegel) und (nicht nur deshalb) fehlenden finanziellen Mitteln (plus einigen anderen Gründen, die sehr persönlich und (noch) nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind), entschied ich mich gegen eine Anreise und Katar-Rede.

Als ich Kommentare nach dieser JHV las, wo denn all die bayerischen Protestler auf der JHV gewesen seien und vor allem zusammen mit der Gewissheit, dass der Verein „es“ doch wieder tun würde, fühlte ich mich richtig schlecht. Dieses „schlecht“ steht in keiner(!) Relation zu den Problemen, die Menschen haben, die ganz real unter den Umständen zu leiden haben, die in Katar herrschen, ich möchte lediglich an dieser Stelle eingestehen, dass ich hier eigentlich hätte anders handeln müssen, als ich es getan habe und dass ich dies im Nachhinein bedaure.

Die Bayernfans, die sich, wie ich, für einen Verbleib im Verein entschieden haben, aber teilweise noch ernsthafter an z.B. einer Rede auf der JHV gearbeitet haben, bedauerten es sicher ähnlich wie ich, nicht dort aufgetreten zu sein, aber hinterher ist man – wie so oft – schlauer als zuvor.

Für mich persönlich bietet die Zukunft nun mehrere Optionen:

Ich trete aus dem Verein aus und setze so ein Statement. Den Verein wird es bei seiner Mitgliederzahl nicht sonderlich jucken und viele der Bayernfans, die nach mir in den Verein eingetreten sind, wird es eher freuen (niedrige Mitgliedsnummer, etc.). Den Mitgliedsbeitrag könnte ich stattdessen spenden und in den Spiegel könnte ich dann auch wieder besser schauen (ok, das ist vielleicht doch etwas pathetisch).

Eine weitere, unmittelbare Konsequenz eines Austritts ist die nicht mehr vorhandene Option selbst und offiziell an Karten für Spiele des FC Bayern zu gelangen.

Sagen wir es so: Wer an einem solchen Punkt angekommen ist, dass er aus Überzeugung aus seinem Verein austritt, den sollte diese fehlende Option nicht zwingend stören. Tatsächlich gibt es hier aber eine Dimension, die mich spürbar beschäftigt. Trete ich aus, nehme ich auch meinen Kindern – hier vor allem dem Großen – eine Möglichkeit, Spiele seines Verein im Stadion live zu verfolgen, d.h. es geht nicht nur um mich, denn offenbar gibt es einen Unterschied, ob Mitglied Nr. 8.000 oder 275.000 Karten bestellt…

(Natürlich weiß ich um all die anderen Kanäle, aber zwischen Mitgliedschaft und Kartenbestellungen gibt es nun einmal einen direkten Zusammenhang.)

Ein Verbleib im Verein und somit die bestehende Möglichkeit zu nutzen, direkt und unmittelbar mit dem Vorstand des FC Bayern zu kommunizieren, steht aktuell immer noch im Raum. Im Vorfeld dieses Beitrages hatte ich zwar gehofft, bei meiner Entscheidungsfindung schon weiter gekommen zu sein, allein, es gibt noch keine Richtung. An manchen Tagen bin ich entschlossen, die „Brocken einfach hinzuschmeißen“, an anderen Tagen sehe ich mich auf der JHV. Dazwischen gibt es durchaus auch Resignation, ja, warum sollte ich das verschweigen?

Das Trainingslager findet im Januar statt, ein Austritt muss bis Ende April erfolgt sein – ich hoffe ich bin bis dahin mit mir im Reinen.

Apropos Entscheidung.

Abschied von Pep Guardiola.

Es ist vorbei. Endlich möchte ich hinzufügen. Gemeint ist damit nicht die Ära Pep Guardiola sondern der mediale Zirkus, den wir seit Monaten erleben. Einige Sportjournalisten sind meiner Meinung nach vor einiger Zeit falsch abgebogen, denn anders kann ich mir all dies nicht erklären. Sicher, es ist ein medialer, wohl auch deutscher Reflex, dass man dazu neigt, Helden zu schaffen, Helden zu verehren, wer schaut nicht gerne zu Erfolgreichen auf und hofft, dass ein wenig von diesem Glanz auf einen selbst abfärbt. Auch und gerade im Rahmen des FC Bayern trifft man derlei häufiger an. Und ich habe – trete ich einmal einen Schritt zurück und betrachte es weniger emotional – natürlich komplettes Verständnis dafür, dass man als Sportjournalist davon lebt, dass Leser die eigenen Artikel, Berichte, die eigene Arbeit lesen, anschauen, klicken, konsumieren. Man schreibt all dies ja nicht nur für sich selbst. Obwohl… Egal.

Den Umkehrschluss und die offensichtliche Kausalität – und die beobachte ich jetzt schon seit Jahren, auch und gerade beim FC Bayern – einen zuvor in höchste Höhen gehobenen Helden wieder fallen zu sehen, fallen zu lassen – dieser zwingende Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Und einem Pep Guardiola offenbar ebenfalls nicht. Schon vor seiner Zeit beim FC Bayern – er kam ja sogar mit dieser misstrauischen Grundhaltung in München an – ein Mysterium, ein Kuriosum für die alteingesessene, über Jahrzehnte gewachsene Münchner Mediengesellschaft. Ein Unding geradezu, beinah als Beleidigung für „die Presse“ gemeinte Arroganz. Was erlaubt sich dieser Kerl, uns nicht 24/7 zur Verfügung zu stehen?

Gut, diese Haltung kam sicherlich erst später zutage, die ersten Wochen und Monate waren faszinierend, waren neu, waren so international, so glanzvoll, so Barcelona in München. Dann seine erste Rückrunde in München und die schallende Niederlage gegen Real Madrid. Pep kann die Leistung von Don Jupp tatsächlich nicht aus dem Stand wiederholen? Ist er gar menschlich? Im zweiten Jahr noch schlimmer – nur die Meisterschaft! Das skurrilste Ausscheiden in der Geschichte des DFB-Pokal-Halbfinale und einem Barcelona durch massive Verletzungssorgen im Grunde schutzlos – aber zumindest nicht kampflos – ausgeliefert. Unwichtig, Supermann hat zum zweiten Mal versagt, nicht für das dritte Triple in Folge gesorgt. Schlimm.

Die aktuelle Saison stellt hier natürlich alles in den Schatten! Dominanz und neue taktische Weiterentwicklungen hin oder her, Guardiolas Fußball ist schlicht langweilig und vor allem, wann äußert er sich endlich zu seiner Vertragsverlängerung?!

Sie wissen, ich muss das fragen…

Mir fehlen die richtigen Worte, um meine Abneigung in diesem Punkt angemessen zu artikulieren. Aber so sehr ich den Abschied aktuell bedaure und seine fehlenden Innovationen in Zukunft vermissen werde, so sehr bin ich glücklich, dass wir nun ein paar Wochen oder Monate Ruhe vor diesen Fragen haben. Damit mich keiner falsch versteht, ich bin der erste Verfechter für den Journalismus, die vierte Macht im Staate. Ich empfinde es als essentiell, dass wir auch in Zukunft guten Journalismus und gute Journalisten in diesem Land haben, aber was hat es mit (gutem) Journalismus zu tun, wenn ich über einen halbes Jahr in Pressekonferenzen der gleichen Person immer die gleiche Frage stelle, obwohl ich genau weiß, dass diese Person diese Frage nicht beantworten wird? Das hat mit Recherche, mit den originären Aufgaben von Journalisten doch nichts zu tun. Das ist noch nicht einmal „kritisches Nachfragen“, derlei könnte auch ein Papagei leisten.

Von all dem abgesehen, müssen wir der Tatsache ins Auge sehen, dass Deutschland, die Bundesliga und auch der FC Bayern einen Pep Guardiola schlicht nicht verstanden hat, verstehen wollte oder ganz offensichtlich immer noch nicht bereit ist für derlei Innovationen im Fußball. Das ist ebenso schade wie bezeichnend. Natürlich gibt es hier löbliche Ausnahmen, aber die „alte Garde“ im deutschen Sportjournalismus gab und gibt gerade mit den Äußerungen beim Thema Trainer Guardiola kein gutes Bild ab.

„In der Hälfte der Spiele hat Guardiola nach 15 Minuten die Taktik gewechselt. Wäre er der große Taktiker, hätte er sofort so gespielt.“

Waldemar Hartmann

„FC Bayern: Von Guardiola wird nicht viel bleiben“

FOCUS Online

„FC Bayern: Auch das Triple macht Pep Guardiola nicht zum Heynckes“

DIE WELT

Plötzlich will man bei Guardiola taktische Defizite entdeckt haben, soll es im Team nicht stimmen, steht quasi der Verein kurz vor dem Untergang, oder so. Ach und unser neuer Trainer Carlo Ancelotti ist natürlich der (neue) Heiland. Was sonst?! Bis auf weiteres.

Ich muss ehrlich eingestehen, dass ich nach den letzten Tagen einfach nur müde bin. Ich werde die üblichen Verdächtigen in Ihrer Art und Weise, Sportjournalismus zu betreiben nicht ändern (können), warum es also versuchen? Ich werde nach diesem Beitrag in die Winterpause eintauchen und für die Rückrunde das Schlimmste befürchten. Nicht für den FC Bayern und die anstehenden Spiele und mögliche Titel im Frühjahr – hier vermute / erhoffe ich vielmehr einen Effekt wie unter Heynckes 2013, da war schließlich von „Lame Duck“ auch nichts zu spüren (obwohl Heynckes im Sommer 2012 ebenfalls als der größte Depp unter dem Medienhimmel verunglimpft wurde). Nein, ich befürchte, dass Guardiola ab dem Auftakt der Rückrunden-Vorbereitung zum Abschuss freigegeben sein wird. „Früher“ bekamen Trainer (auch beim FC Bayern) Probleme, wenn sie Niederlagenserien produzierten, aber was unseren katalanischen Trainer angeht, ist die Messlatte so hoch, wie noch nie zuvor, d.h. jedes Gegentor, jeder Punktverlust wird ihm noch negativer angekreidet werden also zuvor und ich bin mir nicht sicher, wie sehr ihn mein Verein davor schützen wollen wird.

Es ist, wie es ist, unser Trainer wird uns verlassen, wir bekommen einen neuen, der ab 01.07. den Status quo verwalten und die Qualität hoch halten wird. Dafür ist Ancelotti bekannt und geschätzt. Er hat seine Qualitäten, er ist, sagen wir es offen, wohl der beste Mann, den wir als Nachfolger nach Pep kriegen konnten. Mein Ärger darüber, dass mein Verein nun wieder intensiver und exklusiver über Springer mit der Außenwelt kommuniziert, viele Medienvertreter endlich ihre Chance gekommen sehen, sich ausgiebig am Trainer abzuarbeiten und alles andere, was mich in den letzten Tagen massiv aufgeregt hat, wird verrauchen. Ob das nun gut oder schlecht ist, aber das Leben geht weiter und auch der FC Bayern wird weiter existieren. Ob und wie intensiv ich über 2016 hinaus noch Mitglied dieser Bayernfamilie sein werde, muss ich für mich – wie gesagt – noch herausfinden.

Allen meinen Lesern fröhliche und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weitere Links zum Thema:

FAZ: Rätsel und Faszinosum in einer Person
ZEIT: Der FC Bayern ließ sich nie ganz auf ihn ein
Miasanrot.de: Der König ist tot, es lebe der König.
MeinSportRadio.de: Fußball: Nach Pep Carlo – Was bedeutet das für den FCB? (Interview mit Breitnigge.de, .mp3-Link)

Ach, Uli #3

„Wo ist Uli?“

Eine völlig deplatzierte Frage, deren Wortwitz ohnehin nur ältere Leser verstehen, die in den 80er Jahren Skilanglauf im Fernsehen angeschaut haben. Aber was will man machen, dieser „letzte“ Text über unseren Ex-Präsidenten schlummert seit Wochen in meinem Kopf und schreiben wollte ich ihn auch schon mehrmals. Jetzt halt zur WM und während Ulrich H. längst im Gefängnis die Strafe für seine millionenschwere Steuerhinterziehung „absitzt“.

Geplant war der Beitrag zu einer Zeit als der Haftantritt uns Außenstehenden noch völlig unklar war. Ich hatte – aufgrund besagter TV-Prägung – in diesen Tagen immer wieder dieses Zitat im Ohr. Wo ist Hoeneß eigentlich, wann muss er denn jetzt endlich ins Gefängnis? Nun, es gibt gesetzliche Fristen, vorgeschriebene Verfahren und eben auch das Recht, dass ein Verurteilter Einspruch gegen seine Haftanstalt einlegen kann. Diesen Einspruch hatte Hoeneß eingelegt, da er Sorgen hat(te), dass die mediale Aufmerksamkeit, die seine Person per se (woran er nicht so ganz unschuldig war und ist) ein Klima in der Haft schaffen könnte, in der seine Privatsphäre gestört, „ausgeschlachtet“ werden könnte. Ich bin kein Jurist, aber so ähnlich war wohl die Gemengelage. Wer würde diesen Befürchtungen widersprechen wollen. Tatsächlich kann ich mir vorstellen, dass es Springer irgendwann schafft, Bilder von Hoeneß aus dem Knast zu publizieren. Zu abwegig? Lassen wir uns einfach mal überraschen.

In diese Gedanken, diese Blogbeitragvorüberlegungen, platzten an einem Donnerstagabend im Mai die Gerüchte, dass dieser Einspruch wohl abgelehnt worden sei und er seine Haft unmittelbar anzutreten habe. Dass Hoeneß am folgenden Freitag nicht wirklich antrat lag – ebenfalls gerüchteweise – daran, dass aufgrund eines Brückentages nicht genug JVA-Personal vorhanden war. Auch diesem Gerücht kann man eine gewisse Wildheit nicht absprechen, aber im Laufe der „Story Uli Hoeneß“ habe ich mir angewöhnt, solchen Dingen eher zu glauben als vor dieser Zeit. Diese Geschichte hat mit uns allen was gemacht.

Der Steuersünder Ulrich H. trat dann am folgen Montag seine Haft an, begleitet von einer gewissen medialen Aufmerksamkeit. Einer Aufmerksamkeit, die ich weitestgehend filtern konnte, aber meine sozialen Kanäle enthielten trotzdem noch mehr als genug davon. Ich hielt es aus. Vor allem weil ich hoffte, dass irgendwann jeder Witz und jeder lustige Spruch zum Thema gebracht war. Von jedem. Und auf die WM eben. Die verdrängt per se alles andere aus den Schlagzeilen. Kalkül von Hoeneß? Wer weiß das schon, mir wäre es ohnehin zunehmend egaler gewesen. Diese Einschätzung kann man mit Fug und Recht als den Endpunkt einer Entwicklung beschreiben.

Dies ist mein dritter konkreter Blogbeitrag zum Thema „Uli Hoeneß, der Steuersünder“. Jeder Beitrag spiegelt einen Zeitpunkt, einen Standpunkt, einen persönlichen Zustand wider.

Seit dem letzten Beitrag ist nun wieder einiges passiert, welches meine Meinung prägte und auch wenn viele ob eines weiteren Hoeneß-Berichtes gelangweilt sein mögen, mir ist es wichtig diese Zeilen zu schreiben. Weil Blogger grundsätzlich ein chronisches Mitteilungsbedürfnis haben und dies für mich einen noch offenen Abschluss darstellt. Nicht weil ich Uli „verstoße“ oder mit ihm „abschließe“, sondern weil es für die nächsten Monate, Jahre einfach nix Neues, Weiteres zu berichten gibt.

Er sitzt ein und dies mindestens für die nächsten 10 Monate „geschlossen“. Punkt. Die, dieser Aussage zugrunde liegende Berechnung dürfte bekannt sein (Verkürzung Strafe aufgrund guter Führung (2/3), offener Vollzug frühestens 18 Monate vor Ende Haftstrafe). Zu den Dingen, die zuletzt passierten nehme ich wie folgt Stellung.

Sein Rücktritt nach Verurteilung erforderte formale Änderung auf Positionen im Verein. Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Anfang Mai trat ich bewusst die Reise an und nahm – zum ersten Mal in 23 Jahren Mitgliedschaft im FC Bayern München e.V. – mein Wahlrecht in Anspruch.

Viele, die mich rund um diese München Reise ansprachen, frugen mich im zweiten Satz, weshalb ich denn ohne Heimspiel der Bayern nach München reisen würde – „tatsächlich nur für die aoMV?“ „Ja. Und für meine Münchner und sonstigen FCB Freunde, die ebenfalls anwesend sein würden.“

Zugegeben, die Beweggründe lagen doch etwas länger zurück, denn die letzte (ordentliche) Jahreshauptversammlung, die – nach Aussage von Augen- und Ohrenzeugen – noch emotionaler und lauter war, als diese aoMV, enthielt ja auch die Ankündigung Hoeneß‘, dass „er nach dem Gerichtsverfahren sein Schicksal in unsere Hände legen würde“. Er also ein Votum der Vereinsmitglieder über den Fortbestand seiner Amtszeit durchführen lassen wollte.

Schon als ich im letzten Herbst von dieser Ankündigung hörte war ich irritiert. Weil ich es unpassend fand. Aber ich empfand es ja auch als unpassend, dass Hoeneß nicht schon bei Bekanntwerden der Gerüchte, beim Beginn der staatsanwaltlichen Ermittlungen oder aller spätestens bei Anklageerhebung von seinen Ämtern zurücktrat oder sie zumindest ruhen ließe. Gut, seine Entscheidung, aber gut finden muss ich das nicht. Also entschloss ich mich, dass ich zu einer solchen Veranstaltung anreisen würde und… gegen Hoeneß stimmen würde. Es kam anders. Ganz anders als es wohl Hoeneß selbst dachte, als er obige Ankündigung machte. Seine Einschätzung des Ausgangs des Prozesses und seine anschließende Überraschung sind ja inzwischen verbrieft.

Die Veranstaltung selbst übertraf meine schlimmsten Befürchtungen. Auch wenn es surreal war, einerseits echte Empathie zu empfinden, als Hoeneß berichtete, was seine Familie durch machen musste, schließlich habe ich selbst Familie und kann nachempfinden, wie das wohl sein müsse, derlei zu erleben. Einerseits.

Andererseits war Hoeneß Zeit seines Lebens ein Medienmensch, der eben diese immer wieder für seine Zwecke eingesetzt hat und nach meinem Verständnis von Logik und Kausalität ist es problematisch, dass man sich „über diese Medien“ beschwert, wenn man sich ansonsten gerne ihrer Dienste (und Methoden?) bedient hat. Ein Thema (In dem Kontext: Warum dann am Tag des Haftantritt noch ein Interview mit der BILD, Uli?).

Ein ganz anderes Thema ist das Weltbild eines Uli Hoeneß. Seine Worte auf der aoMV („Hass“) haben mir einen Menschen gezeigt, der mir – im Laufe dieses Verfahrens – zunehmend fremder geworden ist. Nichts vom „alten“ Ex-Bayern-Manager ist vergessen, seine Leistungen rund um unseren Verein bleiben unvergessen. Aber ihm, der ja dieses Argument explizit im Prozess angeführt hat, hätte das Leben des Wortes „Demut“ gut zu Gesicht gestanden. Auch für seine Zeit im und vor allem nach der Haftstrafe.

In persönlichen Gesprächen und auch digital habe ich ausgeführt, dass ich schon nicht verstehen konnte, dass Hoeneß überhaupt auf dieser Veranstaltung anwesend war, geschweige denn reden wollte und zu allem Überfluss diese Rede noch für eine Generalabrechnung mit den Medien nutzte und Journalisten, die über ihn (Bücher) schreiben, „Geldgeilheit“ vorwirft. Er, der Steuerhinterzieher, der Zocker. Da musste ich dann doch schmunzeln.

Sicher, ich kann ihn total verstehen. Wenn ich mich in ihn und seine Lage hinein versetze. Dann erscheint vieles logisch und konsequent. Aber meins ist es trotzdem nicht. Er hat gegen Gesetze verstoßen, er muss dafür seine Strafe absitzen und ich hoffe für ihn, dass er aus dieser Zeit auch etwas lernt. Die Sichtweise nämlich, dass er wirklich sein Unrecht eingesehen hat und nicht mehr nur als „Fehler“ sieht.

Wir Bayernfans werden sicher noch einige Zeit den einen oder anderen UH-Witz hören müssen. Folklore. Er selbst hingegen muss aber tatsächlich durch die Haft durch und ich hoffe für ihn, dass er das erstens gut schafft und zweitens nach seiner Haft auch in Teilen seines – oben beschriebenen – Weltbildes eine Korrektur erfahren hat. Und nicht eher „bedrohlich“ auf das Ende seiner JVA-Zeit hinfiebert, um es „draußen“ noch einmal „Allen zu zeigen“. Oder wie sonst sollte man seine Aussagen „es ist noch nicht das Ende“ interpretieren?

Ob Hoeneß nach seiner Entlassung als freier Mann wieder zum FC Bayern zurückkehren soll / muss / darf, vermag ich jetzt noch nicht zu bewerten. Ich mach‘ jetzt erst einmal Pause. Mit Uli. Und seiner Story.

Mach’s gut, Uli. Alles Gute für Dich und Deine Familie!

Von Wagenburgen, Medien, Tränen, dem Mob. Und Uli.

Eigentlich hatte ich Hoffnung. Hoffnung, dass inzwischen jeder alles zum Thema Ulrich H., Präsident der FC Bayern e.V. gesagt hatte. Falsch gedacht. Natürlich hatte auch ich mich schon geäußert. Damals, als die Gerüchte um seine Steuerhinterziehung auftauchten. Im Mainstream, im Boulevard, unter den Fans.

Inzwischen sind aus Gerüchten Fakten geworden. Die Staatsanwaltschaft München hat ermittelt und Anklage gegen unseren Präsidenten erhoben, das Gericht ließ – nach einer entsprechenden Einspruchsfrist für die Verteidigung – die Anklage inzwischen zu, der Prozess wird im März 2014 stattfinden. All diese Daten erzeugten keinen vergleichbaren… Shitstorm wie im April 2013. Ich hatte Hoffnung. Das wir mit diesem Thema seriös umgehen könnten. Und keine Stellvertretergefechte austragen, keine, teilweise lebenslangen Ressentiments ausgraben müssten. Und dann kam es dieser Woche zur FC Bayern Jahreshauptversammlung. Diese Veranstaltung ließ offenbar niemanden kalt. Die Reaktionen außerhalb des FC Bayern Biotops waren dann auch meine größte Motivation mal wieder in die Tasten zu hauen. Und ich war hier nicht der einzige langjährige Bayern-Fan, der das so sah.

Aber der Reihe nach. Am Montag gab ich dieses Interview auf Sport1.fm. Meine Zeit ist begrenzt, aber wenn man mich nett fragt und mir die Möglichkeit gibt, derlei in meinen Alltag zu integrieren, dann sage ich schon mal zu. Im Gegensatz zu meiner Erinnerung an obigen Beitrag, die ich im Interview zum Besten gab, hatte ich damals tatsächlich andere Meilensteine im Hinterkopf. Meilensteine, wann ich(!) denke, dass Hoeneß wie handeln sollte.

#1 Steuerhinterziehung ist strafbar. Für Alle. Auch für einen Uli Hoeneß.

#2 Hat sich Uli Hoeneß der Steuerhinterziehung strafbar gemacht, gehört er betraft.

#3 Ob sich Uli Hoeneß strafbar gemacht hat, sollte ein Richter entscheiden.

#4 Sollte Uli Hoeneß rechtswirksam verurteilt werden, muss er – meiner Meinung nach – von all seinen Ämtern beim FC Bayern zurücktreten.

#5 Ob Uli Hoeneß schon jetzt oder zumindest vor einer rechtskräftigen Verurteilung von seinen Ämtern zurücktreten sollte, entscheiden allein er oder die Gremien der AG und des Vereins.

#6 Ob der FC Bayern hier an einer Straftat beteiligt war oder davon profitierte, muss auf jeden Fall von den Ermittlungsbehörden oder in einem möglichen Gerichtsverfahren rückhaltlos aufgeklärt werden.

Inzwischen – und so habe ich mich am Montag auch geäußert – hätte ich(!) es angemessen gefunden, wenn Hoeneß schon nach Zulassung seiner Anklage „das eine oder andere Amt“ hätte ruhen(!) lassen. In erster Linie würde ich hier den Posten Aufsichtsratsvorsitzenden sehen. Vor allem, weil bei ähnlichen Vergehen – in der freien Wirtschaft – eine Person in seiner Position längst gegangen worden wäre. Wie gesagt, dass hätte ich(!) mir gut vorstellen können. Ob er oder unser Aufsichtsrat sich das vorstellen können, müssen sowohl er als auch die Aufsichtsratsmitglieder (vor allem gegenüber der eigenen DAX-Konzernbelegschaft) entscheiden und begründen.

Nicht mein Bier.

Mein Bier ist meine Einstellung zu Hoeneß.

Als ein Uli Hoeneß Manager des FC Bayern wurde, war ich schon Fan dieses Vereins. Gleichwohl ist der FC Bayern imho sehr stark mit der Person Uli Hoeneß verbunden. Für mich war und ist Hoeneß immer eine der Konstanten beim FC Bayern und für mich als Fan gewesen. Er war halt immer da. Und war der Vater des Erfolgs, der „Erfinder“ des neuen FC Bayern, der sich emporschwang und über Jahrzehnte zu einem der größten Fußballvereine Europas, wenn nicht der Welt wurde. Solch ein gemeinsamer Weg schweißt zusammen. Und wenn man so eng verbunden ist, dann fällt einem eine Trennung immer schwer.

Eine Trennung, eine Abkehr von Hoeneß, die am heutigen Tag einigen anderen Bayern-Fans ganz und gar leicht fiel. Innerhalb weniger Stunden. Nachdem unser Präsident dem FC Bayern seit 1970 als Spieler, Manager und Präsident immerzu und vorbildlich gedient hat (nein, ich will jetzt nicht über Ultra- und Fanproblematiken reden). Klar, seit heute wird man sich als Anhänger der Münchner für solche Sätze immer rechtfertigen müssen, weil diejenigen, die Hoeneß und den FCB ohnehin noch nie leiden konnten jetzt – endlich – die Munition erhalten haben, auf die sie – teilweise ein Fan-Leben lang – gewartet haben. Dieser Sturm wurde für mich phasenweise so unerträglich, dass ich Twitter & Co. für Stunden schließen musste – ein echtes Novum für mich.

An diesen Worten hat sich in den letzten Monaten Null-Komma-Null geändert. Deshalb auch das 1:1-Zitat. Für mich ist es kein Widerspruch, dass ich einerseits inzwischen den Funktionär Hoeneß differenter beurteile als den Menschen. Blenden wir all die (bis zum Beweis des Gegenteils) hanebüchenen Geschichten des Boulevards aus (hunderte Millionen auf Schweizer Konten, etc.), dann hat Hoeneß durch seine Selbstanzeige eingeräumt, dass er Steuern hinterzogen hat. Punkt. Dies ist eine Straftat. Es gibt in unserem Rechtsstaat aber seit einiger Zeit die Option der Selbstanzeige. Durch dieses Instrument begleicht der geständige Steuersünder seine Schuld und geht straffrei aus. Ich halte dies für ein legitimes Mittel. Denn damit kommt ja das Geld wieder in die Staatskassen, welches durch die Hinterziehung fehlte und welches „der Staat“ dann nicht für Kinderspielplätze, -Betreuung & Co. investieren kann (das Lieblingsargument der Hoeneß-/Steuerhinterzieher-Bewerter). Alles richtig. Aber – Achtung – Meinung, ggf. Polemik – Steuerhinterziehung ist für mich(!) „weniger schlimm“ als jemandem körperliches Leid zuzufügen. Einzelne erwecken ab und an den Eindruck, Hoeneß hätte genau dies getan. Schlimm.

Und mal ganz ehrlich, lieber Leser dieses Blogbeitrages: Noch nie im Rahmen einer Steuererklärung das Finanzamt um Geld erleichtert? Wirklich nicht? Ganz, ganz ehrlich?! Soso. Wo ist der Unterschied zwischen einem „ganz normalen“ Steuersünder und einem Hoeneß? Die Summe. Welcher „normale“ Steuerzahler schafft es – in seinem gesamten Leben – so viel Geld zu verdienen, wie Hoeneß hier offenbar hinterzogen hat? Wohl kaum jemand. Deshalb ist diese Story für die Medien, das Boulevard, schlicht die gesamte Öffentlichkeit so interessant. Und ja, natürlich ist das nur die Hälfte der Wahrheit. Denn nicht minder entscheidend bei der aktuellen Einschätzung der Akte Ulrich H. ist ja auch die Tatsache, dass er – Zeit seines Fußballer-/Manager-Lebens – ein Mahner war. Ein Kritiker der Auswüchse des modernen Fußballs, ein Moralist.

Das passt nicht zusammen. Irgendwo natürlich auch nicht (mehr) für mich. Logisch, ich bin ja nicht komplett meschugge. Und dann seine Tränen auf der jetzigen JHV. Da brach der Mob sich Bahn. Verteidigungsstragie! Eine üble noch dazu. Was sollen diese Krokodils Tränen?! Was soll diese schwachsinnige Rede? „Sportpalastrede“ (ich setze hier bewusst keinen Link)!

Hui. Sind wir also nicht nur auf der Fäkalebene angekommen, nein, jetzt werden auch schon NS-Vergleiche herangezogen? Ich bin raus.

Auch dies habe ich ja im Interview erwähnt – ich unterhalte mich seit Monaten (seit April) nicht mit Außenstehenden über das Thema Hoeneß. Mit Außenstehenden sind hier Personen gemeint, die mit mir über mein Verhältnis (oder die Aufgabe dieser Beziehung) zu Hoeneß diskutieren wollen, die nicht verstehen können, wie man noch Fan eines solchen Vereins sein kann. Tja. Dann lasst es auch besser. Also mich dazu zu bewegen (s. oben).

Ganz ehrlich – für mich waren die Tränen von Hoeneß nicht… inszeniert. Warum sollte er so was machen? Für seine Verteidigung? Macht euch nicht lächerlich. Welcher Richter würde derlei in seinem Urteil berücksichtigen? Ausgerechnet diese Strafkammer? Ausgerechnet diese Staatsanwälte, die Hoeneß nach dem Breno-Prozess ohnehin nicht mehr, sagen wir mal „wohlgesonnen“ waren? Ausgerechnet diese Strafermittlungsbehörde, die – in der Geschichte der BRD einmalig, oder? – Details über seine Selbstanzeige durchsickern ließ?

Nein, Hoeneß war – und das nehme ich ihm ab – wirklich emotional berührt. Kann sich irgendjemand eventuell vorstellen, dass die Story seit Monaten in ihm arbeitet und er sich ansonsten in der Öffentlichkeit nur besser unter Kontrolle hat? Ja, natürlich ist Hoeneß ambivalent. Ich verstehe auch nicht, was ihn dazu treibt, in seiner jetzigen Situation noch Wetten auf eine Niederlage der Dortmunder in Wolfsburg zu platzieren. Damit macht er viel mehr an „Verteidigung“ kaputt, als er durch Tränen auf einer JHV erreichen könnte. Nur mal so.

Wie geht es jetzt weiter?

Je mehr Anfeindungen Hoeneß widerfahren, desto geschlossener werden die bayerischen Reihen sein. Punkt. Abgesehen natürlich von den Bayern-Fans, die sich inzwischen von Hoeneß verabschiedet haben. Auch gut. Muss jeder selber wissen. Ich bin dazu noch nicht in der Lage. Ich warte immer noch das Urteil ab. Lasst mich.

Je öfter Details von Hoeneß bekanntwerden, wie die Wette gegen Dortmund, wie so eine außerordentliche HV nach dem Urteil, wo ihm doch jetzt schon klar sein muss, dass er als verurteilter, inhaftierter(?) Steuerhinterzieher wohl kaum noch den FC Bayern als Präsident führen kann, desto mehr schadet er imho seiner Verteidigung. Keine Ahnung, ob es _jetzt_ noch Sinn macht, doch Ämter ruhen zu lassen, nieder zu legen. Echte Reue sähe anders aus, oder?

Je öfter und intensiver Fans, Leser oder ganz normale Menschen in der näheren Zukunft versuchen werden, mir ihre Hoeneß-Meinung aufzuzwingen, desto intensiver werde ich das Thema auf das Wetter lenken. Betrifft ja zum Glück zurzeit nur einen überschaubaren Teil von Menschen.

Abschließend will ich noch einmal mit dem Thema Differenzierung nerven. Die Intensität, die einige Fans anderer Vereine bei der Bewertung Hoeneß‘ an den Tag legen, irritiert mich schon. Manchmal. Und dann muss ich immer an die Zeiten zurückdenken, als der BVB auch mal bei mir öfter Objekt der Beurteilung oder von Blogbeiträgen war. Lange her. Niebaum-/Meier-Zeiten. Wer Lust und Zeit hat, darf hier gerne mal meine alten Beiträge von vor 2007 durchforsten. Viel Spaß und viel Erfolg bei der Suche. Bei der Suche nach ähnlichen Verhaltensweisen meinerseits, a la „Siehst, hast Du doch ganz genauso gemacht!“.

Ich bin gespannt.

Ach, Uli #1

Eigentlich will ich nicht. Nicht nur nicht, weil ich „nicht auf dem Damm bin“, nein, weil ich auch noch zu aufgeladen bin um mich klar zu äußern. Eigentlich wollte ich mich zurückziehen, einschließen und dass mich alle in Ruhe lassen. Dann wurde mir zugetragen, dass man von mir erwarte, dass ich mich äußere und ich ja sonst so präsent sei und ein Zurückziehen gerade jetzt, einen falschen Eindruck erwecken würde.

Nun, das kann ich nicht von der Hand weisen. Worum geht es also? Um einen Bericht, dem wahrscheinlich noch weitere folgen werden müssen. Denn wir wissen nichts. Nichts außer ein paar Meldungen, ein paar sogenannten Fakten und jeder Menge emotionaler Statements. Denn zu diesen Thema hat in Deutschland ja jeder eine Meinung.

Zum Thema: Ulrich, genannt Uli Hoeneß.

Allein die Erwähnung dieses Namens lässt bei Einigen den Blutdruck steigen. Gut, diesen Reflex haben wir uns / hat er sich ja über Jahrzehnte erarbeitet. Worum geht es aber nun konkret? Was ist so anders als sonst, dass es nun derartige Wellen schlägt?

Weder bin ich einer dieser 80 Millionen Bundestrainer, noch Fachanwalt für Steuerrecht oder Ankläger oder Richter. Ich bin noch nicht einmal ein „richtiger“ Journalist. Deshalb schreibe ich einfach mal drauf los. Zu Beginn des heutigen Tages tauchten erste Meldungen auf, in denen darüber berichtet wurde, dass gegen Uli Hoeneß aufgrund des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt werde. Es soll sich dabei um ein Schweizer Konto handeln, die Ermittlungen wurden in Folge einer Selbstanzeige Hoeneß‘ aufgenommen. Hoeneß soll im letzten Jahr zunächst versucht haben, dieses Konto über das geplante Abkommen zwischen Deutschland und der Schweiz abzuwickeln. Da dieses nicht zustande kam, entschied er sich – nach Beratung mit seinen Beratern – für obigen Schritt. Weitere Berichte sprachen davon, dass auf diesem Konto ein dreistelliger Millionenbetrag liegen soll. Ferner würde gerade von der zuständigen Staatsanwaltschaft überprüft, ob die getätigte Selbstanzeige überhaupt wirksam werden könne.

Diese Details sollten am Abend des heutigen Tages inzwischen wohl jedem Bayern-Fan bekannt sein.

Ich sagte es bereits, ich bin kein Experte, ich bin Laie. Von daher bewerte ich Hoeneß‘ Verhalten nicht. Aus Steuer- oder Strafrechtlicher Sicht jetzt. Ich kann mir eine Meinung bilden und die äußern. Was ich hiermit mache.

#1 Steuerhinterziehung ist strafbar. Für Alle. Auch für einen Uli Hoeneß.

#2 Hat sich Uli Hoeneß der Steuerhinterziehung strafbar gemacht, gehört er betraft.

#3 Ob sich Uli Hoeneß strafbar gemacht hat, sollte ein Richter entscheiden.

#4 Sollte Uli Hoeneß rechtswirksam verurteilt werden, muss er – meiner Meinung nach – von all seinen Ämtern beim FC Bayern zurücktreten.

#5 Ob Uli Hoeneß schon jetzt oder zumindest vor einer rechtskräftigen Verurteilung von seinen Ämtern zurücktreten sollte, entscheiden allein er oder die Gremien der AG und des Vereins.

#6 Ob der FC Bayern hier an einer Straftat beteiligt war oder davon profitierte, muss auf jeden Fall von den Ermittlungsbehörden oder in einem möglichen Gerichtsverfahren rückhaltlos aufgeklärt werden.

Als ein Uli Hoeneß Manager des FC Bayern wurde, war ich schon Fan dieses Vereins. Gleichwohl ist der FC Bayern imho sehr stark mit der Person Uli Hoeneß verbunden. Für mich war und ist Hoeneß immer eine der Konstanten beim FC Bayern und für mich als Fan gewesen. Er war halt immer da. Und war der Vater des Erfolgs, der „Erfinder“ des neuen FC Bayern, der sich emporschwang und über Jahrzehnte zu einem der größten Fußballvereine Europas, wenn nicht der Welt wurde. Solch ein gemeinsamer Weg schweißt zusammen. Und wenn man so eng verbunden ist, dann fällt einem eine Trennung immer schwer.

Eine Trennung, eine Abkehr von Hoeneß, die am heutigen Tag einigen anderen Bayern-Fans ganz und gar leicht fiel. Innerhalb weniger Stunden. Nachdem unser Präsident dem FC Bayern seit 1970 als Spieler, Manager und Präsident immerzu und vorbildlich gedient hat (nein, ich will jetzt nicht über Ultra- und Fanproblematiken reden). Klar, seit heute wird man sich als Anhänger der Münchner für solche Sätze immer rechtfertigen müssen, weil diejenigen, die Hoeneß und den FCB ohnehin noch nie leiden konnten jetzt – endlich – die Munition erhalten haben, auf die sie – teilweise ein Fan-Leben lang – gewartet haben. Dieser Sturm wurde für mich phasenweise so unerträglich, dass ich Twitter & Co. für Stunden schließen musste – ein echtes Novum für mich.

All das macht(e) mich wütend, Uli!

Warum hast Du all diesen Leuten, nach einer ebenso erfüllten wie erfolgreichen Karriere, nun diese Steilvorlage geliefert?

Warum – und gehen wir mal davon aus, dass all das wirklich stimmt – hast Du überhaupt ein Konto in der Schweiz?

Warum hast Du über all die Jahrzehnte Gott und die (Heuschrecken-)Welt so verteufelt, um dann anscheinend selbst verurteilungswürdige Handlungen durchzuführen?

Wusstest Du nicht, was Du da tatest? Gerade Du, der Macher? Hat sich blind auf seine (Steuer-)Berater verlassen?

All das ist schwere Kost für mich. Ich bin im vierten Jahrzehnt Fan des FC Bayern und ich lasse einen Uli Hoeneß nicht fallen. Nicht nach nur einem Tag dieser Meldungen. Ich würde ihn auch nach einer Verurteilung nicht fallen lassen, denn derlei ist ja auch immer sein Credo gewesen. Eine endgültige Bewertung dieser Geschichte sollten wir uns alle bis zum Ende aufbewahren. Aber mein Fan-Dasein würde sich verändern. Mehr noch als es sich ohnehin verändert hätte, wenn er so oder so in wenigen Jahren von der großen Bühne abgetreten wäre.

Dieses Thema wird uns nun verfolgen. Und zwar über einen längeren Zeitraum. Ein Umstand der mich ebenfalls nicht… begeistert. Denn ich will, verdammt noch mal, dass unsere aktuelle Saison entsprechend gewürdigt wird! Reichte es nicht, dass wir den Dortmundern zwei Jahre lang beim Feiern zusehen, wir über zwei Jahre das Gefasel von der Siegesserie gegen uns ertragen mussten? Mir schon. Und dann legen wir eine derartige Traumsaison hin, pulverisieren Rekord auf Rekord und am Ende laufen wir Gefahr, dass uns entweder Dortmund die Saison medial gewaltig kaputt macht, wenn sie die Championsleague gewännen oder eben nur noch über den möglichen Steuerbetrüger, aka Moralapostel Uli Hoeneß berichtet wird?

Zwecks Einordnung meiner diesbezüglichen Gefühle fehlen mir die entsprechend negativ gefärbten Worte.

Ach, Uli.

[Fortsetzung folgt]

Bayern wie es siegt und lacht. Bavariamarsch!

Und ewig dreht sich die Frage nach dem Einstieg in einen Bericht. In einen Bericht über das Spiel des diesjährigen FC Bayern. Ist Euphorie, gar Euphemismus angebracht? Oder eher defensiver Pessimismus? Realismus? Wem das zu wissenschaftlich klingt, dem sei gesagt, dass ich tatsächlich immer wieder zwischen den Stühlen sitze. Während eines Spiels meines Vereins, während ich über einen Beitrag nachdenke und während ich diesen wirklich schreibe. Ganz zu schweigen von dieser grau-trüben und diffusen Zeit zwischen Ab- und Anpfiff unserer Spiele.

Warum? Weil 2011/12 irgendwas in meinem Selbstverständnis kaputt gegangen ist. Nicht einmal „Barcelona“ oder das „FinaleDahoam“ haben diese Wirkung bei mir erzeugt wie die letzte Saison. Als sich der 2011er-„Zufallsmeister“ Borussia Dortmund eben nicht als der übliche „Eintagsfliegen-Meister“ der letzten 20, 30 Jahre bestätigte, nein, im zweiten Jahr, mit gestiegener Erwartungshaltung und Mehrfachbelastung lief es bei den Klopp-Kickern sogar noch besser (ok, die Rückrunde des BVB noch in einem Satz mit Mehrfachbelastung zu nennen ist sicherlich sehr gewagt).

Diese Saison hat uns erstmalig gezeigt, dass der Reflex „ja, ja, die stürzen nächstes Jahr schon wieder ab“ nicht mehr zieht. Da brach eine Welt zusammen. Irgendwo. Andererseits: Wir fühlten uns getroffen, herausgefordert. Und weil die – Vorurteile galore – „üblichen“ Rezepte, den Gegner einfach „klein zu kaufen“, hier nicht funktionierten (weil alle Borussien-Kicker diesen Klopp-Kosmos ja so unfassbar super finden), machte man sich in meinem Verein offenbar mal richtig ernsthaft Gedanken, wie man den Status quo verändern könne. Konkurrenz belebt das Geschäft, eh klar. Nur nicht meine Nerven.

Das Resultat dieser Überlegungen sehen wir in der aktuellen Tabelle. Der BVB steht nur unwesentlich schlechter da als vor Jahresfrist. Wir hingegen – und da sei die bisherige Rückrunde explizit herausgehoben – haben eine schier unglaubliche Steigerung hingelegt, die wiederum die Dortmunder zur Verzweiflung bringen müsste. Aber, ach ja, in Dortmund existiert ja eine andere Fußball-Welt als im Rest… der Welt. Selbst als zweifacher Meister sieht man sich als Underdog.

Wie auch immer. Sowohl unser Spiel in Mainz, als auch das sog. Spitzenspiel der Dortmunder in Leverkusen hat gezeigt, dass es in erster Linie auf uns ankommt, ob wir Meister werden oder nicht. Und auch wenn ich – immer noch (siehe oben) – in jedem Spiel meiner Lieblinge die Sorge habe, dass da was schief gehen könnte und sich – in diesem Moment – der Alptraum der Vorsaison (15-Punkte-Verlust) wiederholen würde, so ist diese Sorge doch wohl mehr als grundlos. Wir haben am 20.Spieltag(!) 12 (in Worten zwölf) Punkte Vorsprung auf den BVB. Da brennt nichts mehr an. Aber mit der Psyche ist das eben so eine Sache.

Apropos Kopf.

Das Mia-san-mia des FC Bayern ist für mich, schon immer, eher etwas Diffuses, ich kann damit nicht so arg viel damit anfangen. Was genau ist damit gemein? Vielleicht, dass wir in dieser Rückrunde nicht unsere besten Spiele zeigen und trotzdem irgendwann die Tore machen und der Gegner im Nachgang zügig die Waffen streckt? Es muss so sein. Denn genauso wie mich die Anspannung vor dem Spiel, mit Anpfiff und bis zur Führung, oder besser Entscheidung im Spiel umtreibt, so befreit mich doch die Gewissheit, dass wir unseren Weg einen Stück weit weiter gegangen sind. Näher am Sieg gegen den „schwarz-gelben Dämon“.

Ganz genauso war es in Mainz. Ich hatte irgendwo Respekt vor dieser Truppe. Warum, kann ich gar nicht so genau sagen. Es war wohl das Gefühl, „klar, wir rennen hier gegen die Handballverteidigung des Gegners am Strafraum an, aber irgendwann zimmern die uns einen Konter zum 0:1 ins Tor“ (oder die Resultate der letzten Jahre gegen Wunder-Taktik-Tuchel). Und ebenso wie gegen Fürth, in Stuttgart gab es auch in Mainz diesen Moment, diese Befreiung. Man kann sich alles schön oder schlecht reden, aber ich arbeite daran, nicht ständig nach Rechtfertigungen zu suchen. Fragt jemand danach, warum der BVB in der Rückrunde in jedem Spiel Elfmeter bekommt? Who cares? Der Spielzug vor dem 1:0 für den FC Bayern in der Karnevalshochburg war in meinen Augen Weltklasse und Mainz hier chancenlos. Nicht minder schön die weiteren Tore. Tuchel-Konzept-Fußball hin oder her, genauso muss man das machen. Glänzen können wir – über 90 Minuten – immer noch in den anstehenden K.O.- oder Top-Spielen der nächsten Wochen und Monaten.

Natürlich kann man einen Toni Kroos für seine Leistung bis zum Zuckerpass auf Thomas Müller kritisieren. Aber er macht dann eben diesen Pass und ein Müller vollendet… unnachahmlich. Von Herrn Mandzukic ganz zu schweigen. Der mich übrigens zum zweiten Mal eines Besseren belehrt. Zum ersten Mal, dass er meine Erwartung an ihn als reinen Gomez-Ersatz zu Saisonbeginn übertraf und eben traf und traf und traf. Zum zweiten Mal, als Gomez zurückkam, traf und traf und nach der Winterpause Mandzukic Stammplatz eben nicht die Bank wurde. Im Gegensatz zu Super-Mario (es wird so imho nicht bleiben, die Kader-„Belastungen“ werden noch kommen).

Der Faktor Neuverpflichtungen (Dante, Mandzukic, Martinez, Shaqiri, etc.) ist (einer) der Schlüssel für den aktuellen Erfolg des FC Bayern (siehe oben, (sportliche) Führung des FC Bayern)!

In Mainz fiel auch nicht weiter ins Gewicht, dass Herr Ribéry seit Anfang der Rückrunde imho immer schwächer wird. Was ist da los? Haben ihn seine Gegner – einmal mehr – entschlüsselt? Die Frustgrenze, die ihn dann vollends blockiert, ist in dieser Rückrunde in den Spielen immer früher erreicht. Das ist einerseits schade, andererseits ist sein Wert immer noch immens, berücksichtigt man, dass unsere Gegner immer noch einen Plan und Platz-Personal brauchen, um eben ihn als Faktor unseres Spiels auszuschalten. Vorteil Müller & Mandzukic. Win-Win.

Wir haben das Spiel – deutlich – gewonnen und somit gibt es kaum Grund an den angedachten Gedanken zu unseren „Problemen“ festzuhalten. Oder? Was sind das denn für Probleme? Die fehlende Geschwindigkeit und die Blockade unseres Kreativzentrums (in der Defensive wie in der Offensive)? All dies kann sein. Und ich weiß selbst auch nicht, weshalb Ribéry, Schweinsteiger, Kroos und Co. aktuell (noch) nicht wieder so brillieren wie phasenweise in der Hinrunde (trotz fehlender Mehrfachbelastung und best-of-all-Trainingslager). Aber mir sind diese offenen Fragen im Rahmen eines 12-Punkte-Vorsprungs in der Tabelle weit aus lieber als mit größer werdenden Rückstand. Punkt.

Währet den Anfängen? Welchen Anfängen? Das wir nun nicht mehr jedes Spiel mit 6:1 gewinnen? Oder die – mediale – „Krise“ rund um Robben und Gomez? Was geht es dem FC Bayern gut, dass wir über die Probleme einer solchen Auswechselbank diskutieren müssen! Erinnert sich niemand mehr an die Namen, die wir in den letzten Jahren in Verletzungsmiseren aus der zweiten Mannschaft oder Jugend auf der Bank neben Heynckes oder van Gaal sitzen hatten? Eben.

Leute, es wird sich alles zeigen. Zeigen, dass wir jeden(!) Kicker aus unserem Kader noch dringend brauchen werden. In der Bundesliga, im Pokal und in der Championsleague. Nächsten Samstag haben wir im Abendspiel die Schalker vor der Brust – angeschlagene Gegner sind ja zumeist am schwierigsten zu spielen. Volle Konzentration darauf. Und weiter fleissig Punkte sammeln, dann kommt der Rest (ein goldener Frühsommer) von ganz alleine!

Auf geht’s, Ihr Roten!

Alles super oder Das Wichtige im Unwichtigen

Der FC Bayern hat den Supercup gewonnen. Hurra. Endlich die teufliche – epochale – Niederlagen-Serie gegen die schwarz-gelbe Übermacht durchbrochen. Hui. Alles super.

Ganz ehrlich, Leute – für wen hat der FC Bayern jetzt eigentlich diesen Supercup gewonnen? Für sich? Oder vielleicht fürs Boulevard, dass nach dem Spiel – wahlweise – in dieser auslaufenden Sommerpause endlich mit neuen Schlagzeilen aufmachen kann oder ansonsten die unfassbare und ach so demütigende, schmachvolle BVB-Sieges-Serie weiter bejubelt hätte?

Ist mir wumpe.

Die Spieler (also unsere) juckt das eh nicht so wie all die hysterischen Familienmitglieder rund um sie herum und ich wollte und will ohnehin jedes Spiel meines FC Bayern gewinnen. Who cares also?

Klar war es gut, dass wir dann tatsächlich auch gewonnen haben. Besser als umgekehrt.

Klar war es erschreckend, wie sehr die Bayern die Himmelsstürmer vom Anpfiff an im Griff hatten.

Aber klar war auch, dass es den Klopp-Kickern trotzdem möglich war, nicht nur ein Anschlusstor zu erzielen, sondern in der zweiten Halbzeit ebenbürtig zu werden.

Und klar ist ferner, dass dieses Spiel nichts, aber auch rein gar nichts mit der nächsten Bundesliga-Saison zu tun haben wird.

Dortmund wird weiter sein Ding durchziehen. In der Umschaltbewegung und in der Offensiv-Dribbel-Schnibbel-Qualität sind sie weiterhin mit an der Spitze in Deutschland. Wer würde das nach diesem Spiel ernsthaft in Frage stellen wollen? Ich nicht.

Aber gut getan hat es trotzdem, da bin ich ganz ehrlich. Einfach so. Deshalb bekommen wir keinen einzigen verlorenen Titel zurück, aber das bayerische Herz machte gleichwohl leichte Hüpfer, als es einen Klopp nach Schlusspfiff erlebte, oder Aussagen des Prototypen des modernen Abwehrspielers schlecht hin hören durfte.

„Um in München einen Elfmeter zu bekommen, muss schon einiges passieren.“

Mats Hummels

Womit wir bei der Detailanalyse wären.

Die Bayern gaben Gas. Vom Anpfiff an. Das gefiel mir gut. Sogar sehr gut. Dass der BVB da Probleme hatte, steigerte diese Freude. Auch wenn erst Vorbereitungszeit ist und noch nicht Anfang Dezember.

Die beiden Tore zum frühzeitigen 2:0 der Bayern waren excellent und versprühten einen fast vergessenen Glanz und Reiz. Das wir ferner im Spiel „dagegen hielten“ machte mir Hoffnung. Wir waren gallig. Alles andere hätte mich nach der unmittelbaren Vorgeschichte auch gewundert. Hoffen wir, dass sich derlei konservieren lässt.

Wie erwähnt stieg mit zunehmender Spieldauer die Beteilung der Borussen am Spiel. Der Anschlusstreffer hatte seine Berechtigung. In Ermangelung sonstiger Argumente entbrannte unter einigen BVB’lern eine Diskussion um die Handelfmeter-reife Situation kurz vor Schluss.

Sagen wir es mal so: Man kann sich da hineinsteigern. Wenn man frustriert ist. Aber wer nach dem Studium der x-ten Wiederholung immer noch steif und fest behauptet, dass Herr Lahm da klar den Ball mit der Hand gespielt hat, dem, ja dem kann man auch vor der eigentlichen Saison schon nicht mehr helfen.

Es war die Brust unseres Kapitäns. Vielmehr sein Wappen. Unser Wappen. Punkt.

Ist derlei eventuell gar ein Zeichen?

Unser Wappen, unser Verein, unsere Familie? Und sie können es versuchen, uns treffen, aber es macht uns nichts aus, wir lassen uns nicht von unserem – erfolgreichen – Weg abbringen?

Zu viel Philosophie zu diesem frühen Zeitpunkt!

Was zusätzlich noch in guter Erinnerung blieb?

Gomez-Ersatz Mandzukic. Er ist kein Ersatz. Er ist vollwertig. Wann hatten wir zuletzt dieses Gefühl in unserer vordersten Offensive?

Dante! Himmel, was habe ich ihn verflucht. In all seinen Einsätzen im Gladbacher-Trikot. Gegen uns. Und was passiert? Er kann diese Leistung eins zu eins übertragen. Ein Neuzugang, der nicht nur gegen uns Extraklasse spielt, nein, auch mit uns. Hat man so etwas schon einmal gesehen?

Ich bin begeistert. So kann das weiter gehen.

Und jetzt sämtlicher Fokus gen Regensburg!

Gegen die Wolfswand, den Schiedsrichter und die eigene Blockade

Meine Güte, der FC Bayern hat es dieser Tage aber auch nicht leicht.

Man spielt gegen zumeist tief stehende Gegner und findet einfach kein Mittel, das inzwischen ebenso allgemein gültige wie erfolgreiche Vorgehen gegen die oft so grandios aufspielenden Hinrunden-Münchner zu eliminieren.

Man spricht von fehlender Kreativität, von fehlender Frische, Spritzigkeit.

Himmel!

Hinter uns liegt eine 9-tägige Rückrunde. Die Anstrengungen noch weit vor uns. Und weshalb dann immer diese Marketing-relevanten und geschliffenen Phrasen vom „besten Trainingslager aller Zeiten“?

Im bayerischen Getriebe ist Sand und es knirscht.

Weil Schweinsteiger noch nicht Schweinsteiger, Robben noch nicht Robben und die Einstellung noch nicht identisch ist mit der der traumhaften Hinserie.

Der letzte Punkt ist entscheidend.

Denn es braucht nicht immer einen Ribéry, Robben oder Schweinsteiger. Laufbereitschaft, Wille, Kampf und Einsatz reichen da oft schon aus – hier reden wir offenbar gegen eine Wand. Aber ich habe ja keine Ahnung.

Apropos Wand.

Die Wolfsburger traten mit der erwarteten Taktik an. Klar, es gab Stürmer im Aufgebot und auf dem Platz, aber gebraucht hätte es sie nicht. Allenfalls ein paar Spieler, die mit dem Ball schnell rennen können und allein schon so die Bayern-Defensive vor Probleme stellen würden.

Es lief hingegen besser als gegen Gladbach. Erstens weil unsere Defensive 5% besser stand (Boateng innen wesentlich besser) und zweitens Wolfsburg kein echtes Interesse an einem eigenen Tor hatte. Ein 0:0 erschien als erschöpfendes Ziel.

All dies ist nicht neu und sollte dem FC Bayern und seinen Verantwortlichen nicht mehr zu denken geben. Es sollten inzwischen eigentlich längst Lösungen auf dem Flipchart präsentiert werden können. Wo sind sie?

Gäbe es sie, müssten wir nicht über die Euro-2008-Gedächtnis-Gomez-Chance in HZ1 reden. Und auch nicht über die Schiedsrichterleistung.

Im allgemeinen erwähne ich dies nicht sonderlich aktiv, aber – sorry – die Szene mit Ribéry im Strafraum war leider ein Elfer. Und was ist das eigentlich für ein Reflex einzelner deutscher Schiedsrichter im Zweifelsfall in München immer gegen die Heimmannschaft zu pfeifen?

Diesen Punkt sehen Fans der 17 anderen Bundesligavereinen sicher subjektiv genau anders herum, aber wie gesagt, in der Regel ist dies bei mir keine Erwähnung wert.

Wie wäre allerdings das Spiel verlaufen, wenn es zur Halbzeit schon 2:0 gestanden hätte?

Dann hätten wir uns um unsere Tordifferenz zwecks Tabellenführung in HZ2 keine Gedanken machen müssen. Ganz im Gegenteil.

Geschichte. Entscheidend waren wie immer nur wir selbst.

Wir verfallen zu schnell und zu oft in diese alten, in der Hinrunde längst vergessen geglaubten Muster.

Wir haben es am Ende ja dann doch noch zum Guten gedreht.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und in der nächsten Woche erwartet uns eins dieser No-Go-Spiele.

In derlei Spiele verlieren wir besser keine Punkte, sonst werde ich ungemütlich.

Ungünstig für diesen Plan, dass uns inzwischen die Verteidiger ausgehen.

Herr Rafinha ist gesperrt (stört da sein Image? Fünf gelbe Karten bei so wenig Einsätzen?), Herr van Buyten bekanntlich ebenso wie Herr Contento verletzt.

Derlei führt zu der – so würde ich einmal stark vermuten, wir kennen ja unseren donJupp – unweigerlichen Konsequenz, dass Herr Boateng wieder über die rechte Außenbahn rumpeln wird und Herr Gustavo oder Herr Timoschtschuk oder Herr Breno den Partner an der Seite Herrn Badstubers geben wird.

Ich habe schon ruhiger geschlafen vor bayerischen Auswärtsspielen.

Auf der anderen Seite: Wir spielen gegen den HSV, gegen den hat ja sogar der BVB gewonnen…

Zurück zum Ernst der Lage:

Mich stören Arbeitssiege ganz und gar nicht.

Sollen die Dortmunder doch weiterhin zaubern und sich vom Sportjournalismus in den Himmel hypen lassen. Solange wir Tabellenführer bleiben, ist imho alles gut. Genau das ist am Ende des Tages entscheidend, nicht mehr und nicht weniger.

Die Zeit spielt ohnehin für uns. Denn wo lägen wir emotional, wenn wir nicht glauben würden, dass die Formkurve von Herrn Schweinsteiger von Spiel zu Spiel weiter nach oben zeigt (was sie gestern getan hat), Ribéry seine Form aus der späten Hinrunde konserviert und die Herrn Robben(!) und Müller(!!) die ihrige irgendwann einmal wiederfinden?

Insofern uns diese Geschenke nicht erst der Osterhase bringt, bin ich weiterhin optmistisch was unsere Saison angeht.

Drum: Auf geht’s, Ihr Roten, lasst uns die hanseatische Arena stürmen!

P.S. Bitte Herr Heynckes, Herrn Kroos nicht mehr neben Herrn Schweinsteiger ausprobieren. Das war (unerwartet) übel in HZ1.

P.P.S. Was wäre wohl mit unseren AVs gegen einen echten Gegner passiert? Noch dazu einen, der über eigene Flügelspieler verfügt? Noch übeler.

P.P.P.S. Als perfekte Ergänzung empfehle ich – wie immer, aber diesmal mit Link – den Spielverlagerung-Bericht.

Von gescheiterten Konzepten, Toren aus dem Nichts und extremer Nervosität

Das hatten sich die Bremer schön zu Recht gelegt.

Was zweimal in Folge gegen die Bayern geklappt hatte, musste doch auch ein drittes Mal funktionieren. Dreimal ist Bremer Recht.

Zu doof, dass den Bremern ein paar Dinge zum Erfolg fehlten.

Die Dortmunder und Mainzer entwickelten einen entscheidenden Unterschied zu den gestrigen Bremern: Aggressives Offensivpressing und Laufbereitschaft from hell.

Beides ließen die Nordlichter vermissen und so entwickelte sich bis zum bayerischen 1:0 allenfalls ein Spiel, wie es das in den letzten Jahren zwischen diesen beiden Mannschaften in München öfter gab: Tief stehende Bremer – teilweise 8-9 Spieler hinter dem Ball – und angreifende Bayern.

Dieser Umstand gefiel den Bayern sichtlich besser als die letzten 180 Bundesliga-Minuten, allein, man konnte unser größtes Problem immer noch erkennen.

Entschlossen sich die Schaaf-Kicker nämlich tatsächlich einmal, die Mittellinie zügig zu überqueren, vermochte unser Mittelfeld – hier vorzugsweise das defensive – sie nicht daran zu hindern.

Meine Güte. Ist die Zweikampf-Quote unserer beiden 6er aus dieser Phase übermittelt? Einstellig?

Dann allerdings ein gut geführter Alaba-Zweikampf, ein schnelles Umschalten, ein Ribéry in sehr guter Form und Gomez und Müller mit ihrer besten Aktion in der ersten Halbzeit. Bei Herrn Müller würde ich sogar so weit gehen und von seiner besten Aktion im gesamten Spiel sprechen: Die Kreuzung der Positionen, die die Beton-Abwehr unseres Gegner völlig überforderte und Ribéry freie (Schuss-)Bahn ermöglichte. Das hatte Klasse.

Der Rest der ersten Halbzeit ist schnell erzählt, weil sich die Bremer eher nicht gegen den Rückstand wehrten und die Bayern ein Nachlegen vermissen ließen.

Dann der Seitenwechsel und ein Ausgleich aus dem Nichts.

Selten traf diese Floskel besser zu als bei diesem Tor.

Ferner führte dies zu einer Viertelstunde des Selbstvertrauens auf Bremer Seite. Die Mittellinien-Übergriffe verdoppelten sich, die Zweikampf-Quote unserer 6er blieb unverändert. Tatsächlich kann ich mich, gerade bei Herrn Gustavo erst so um die 70. Minute an die erste Balleroberung erinnern (abgesehen von Alabas Vorarbeit zum 1:0). Was ist nur aus dem Top-Mann der Bundesliga in dieser Rubrik geworden? Eigenes Thema.

Nun, diese Phase blieb eine Phase, denn die Bayern spielten ihrerseits weiter nach vorne und mit Robben kam der letzte entscheidende Faktor ins Spiel.

Endlich einmal hatte man den Eindruck, dass Robben mit Wut im Bauch spielte – war das Absicht, DonJupp?

Robben gab Gas. Und das erzielte die größte Wirkung seit seinem Comeback.

Ribéry in guter und Robben mit ansteigender Form – zu viel für die Bremer.

Den Elfmeter zum 2:1 kann man geben. Kann man aber auch lassen. So ist das. Wir haben schon schlimmere Vergehen gegen uns nicht gepfiffen bekommen, ebenso sind wir in vergleichbaren Situationen verschont geblieben.

Ich verstehe die Diskussionen nicht.

Und selbst die – selektiv betrachteten – Aussagen von Herrn Allofs sind kein Drama. Liest man zu diesem Thema sein ganzes Zitat, dann hört man, dass er die Elfmeter nicht für die eigene Niederlage verantwortlich macht. Womit er Recht hat.

Parallel dem Schiedsrichter eine schlechte Leistung zu unterstellen – naja. Er hat die Aktion von Pizarro anders bewertet als die meisten Bayern-Fans? Er hat das Nicht-Abseits vor Gomez-Tor übersehen?

So what.

Persönlich bin ich ja immer schnell mit einer Verschwörungstheorie dabei und nutze noch öfter die „Wahre Tabelle“ – aber nur um deutlich zu machen, dass sich derlei immer ausgleicht.

Andererseits sind wir auch nicht die einzigen, die sich derlei artikulieren. Ich erinnere nur an Herrn Tuchels Auftritt im ASS, als er von fünf verpfiffenen Spielen gegen seine Mainzer in Serie sprach.

That’s football!

Zurück zu den Elfmetern.

Von der Rückkehr von Robbéry (anhand der Torverteilung) zu faseln halte ich ebenfalls für verfrüht. Erstens hat Ribéry Herrn Gomez das 3:1 „geklaut“ und zweitens waren beide Robben-Treffer Elfmeter. Also bitte.

Nicht, dass ich nicht froh war, dass Herr Robben hier antrat. Nicht auszudenken was – auch hier auf dem Blog – losgewesen wäre, wenn Herr Gomez einen, oder beide Elfmeter versemmelt hätte. Wie zuletzt (schon vergessen?).

Nein. Im Grunde ist alles gut.

Wir haben das beste/erfolgreichste Heimspiel gegen Bremen seit 2005 gesehen und sind wieder Tabellenführer. Mit Vorsprung.

Unfassbar finde ich das. Jetzt mal ehrlich. Wer hätte gedacht, dass die schadenfrohen Sprüchekloppos aus Dortmund so schnell schon wieder vom Platz an der Sonne fallen?

Ich zumindest nicht. Und dass sie in Gladbach nicht gewinnen, hätte ich – nach dem Ausfall von Herrn Reus – ebenfalls nicht vermutet.

Perfekter Bayern-Spieltag.

Fast schon zu gut, wenn ich an die letzten Leistungen meiner Bayern denke. Ein bisschen Schmoren auf Platz 2 oder 3 hätte dem einen oder anderen bestimmt noch ganz gut getan.

Egal. Wir nehmen es, wie es kommt.

Jetzt noch die beiden Spiele in Stuttgart und gegen Köln abreißen. Das wird schwer genug.

Ob danach die Herbstmeisterschaft herauskommt ist mir fast schnuppe – solange die Form ansteigt und man sich zerreisst.

Andererseits hat man immer noch was gut zu machen nach der zuletzt abfallenden Form- und Ergebniskurve.

Einzelkritik verkneife ich mir ansonsten. Ebenso äußere ich mich nicht zu den sogenannten Störfeuern, die das Boulevard versucht in unser Team einzupflanzen.

Eine Bitte hätte ich allerdings nach an unseren Trainer:

Wie wäre es mit folgender Aufstellung gegen Manchester City, Don Jupp?

Butt

Contento – van Buyten – Boateng – Rafinha

Pranjic – Tymoshchuk – Gustavo – Usami

Petersen – Olic

Mhm?

Der Rekord ist Geschichte. Es lebe der Rekord.

So eine Niederlage hat auch etwas von Befreiung. Wir müssen die Minutenzählerei der sog. professionellen Sportjournalisten nicht mehr ertragen.

Aber nach dem Rekord ist vor dem Rekord und da mir vor ein paar Tagen tatsächlich mal das vor Wochen gekaufte Jahrbuch meines FC Bayern in die Hände fiel, dachte ich mir: Was das Boulevard kann, kann ich schon lange.

Hier die Rekordliste – inklusive Status:

1 Niederlage in 34 Bundesliga-Spielen. Dies schaffte der FC Bayern in der Saison 1986/87 (0:3 gegen Leverkusen). Bislang unerreicht. Status: Erledigt.

6 Auswärtssiege in Folge in der Saison 1995/96. Status: Erst einmal durch. Perspektive: „Schwierig“. Ein Auswärtsspiel in der Gruppenphase und danach im Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale. Heuer maximal vier Siege möglich. Naja, seinerzeit war’s ja auch der Cup der Verlierer.

7 Siege in Folge zu Beginn einer Bundesliga-Saison (1995/96). Status: Erledigt seit dem ersten Spieltag.

8 Siege in Folge ohne Gegentor (1998/99). Status: Erst einmal durch. Perspektive: Frühestens Anfang 2012.

9 Saisonniederlagen und trotzdem Meister (2000/01). Status: Noch so was von möglich.

9 Spiele ungeschlagen vom Start weg (1998/99). Status Erledigt seit dem ersten Spieltag.

9 Elfmeter in einer Saison verwandelt (Breitner, 1980/81). Status: Puh. Gomez?

10 Auswärtssiege in einer Saison (1971/72, 1998/99, 1999/00, 2002/03, 2004/05, 2007/08). Status: Immer noch möglich.

11 Sekunden bis zum schnellsten Tor in der CL-Geschichte (Makaay, 07.03.07, gegen Real Madrid). Status: Immer noch möglich. *hüstel*

Nur 13 eingesetzte Spieler (1968/69). Status: Schon erledigt, oder?

13 Bundesliga-Siege am Stück (April bis September 1981). Status: Immer noch möglich.

15 Tore im Europapokal (Klinsmann, 1995/96). Status: Immer noch möglich. *hüstelhüstel*

16 Siege in 17 Heimspielen (1972/73). Status: Immer noch möglich.

Nur 21 Gegentore in einer Saison (2007/08). Status: Immer noch möglich.

23 Minuten für fünf Tore in einem Spiel (D.Hoeneß, 1984, gegen Eintracht Braunschweig). Status: Immer noch möglich. *hust*

25 Saisonsiege erreichte bislang nur der FC Bayern in der Saison 1972/73. Status: Wir sind auf Kurs…

26 unbesiegte Auswärtsspiele von Dezember 1985 bis August 1987. Status: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.

40 Saisontore von Gerd Müller…. jaja. Status: Möglich, klar. Aber Gomez?! 😉

44 Punkte nach der Hinrunde – diesen Wert erreichte nur der FC Bayern. In der Saison 2005/06. Status: Thema durch. Seit Sonntag.

64 Tore in der Differenz sind seit der Spielzeit 1972/73 unerreicht. Status: Immer noch möglich. *hüstel*

73 Heimspiele in Folge unbesiegt. Diese Serie zwischen März 1970 und September 1974 ist bislang unerreicht. Status: Wird in dieser Saison so bleiben.

78 Punkte nach 3-Punkteregel. Diesen Rekord stellt der FC Bayern in der Saison 1998/99 auf. Status: Immer noch möglich.

101 Saisontore erzielten die Münchner in einer weiteren Rekordsaison 1971/72. Status: Durchaus noch möglich. Erforderlicher Schnitt: 2,97 Tore pro Spiel – bisher in dieser Saison: 2,6…

Zu guter Letzt natürlich die eigentliche Rekordjagd des Sportskameraden Neuer – gestoppt nach 771 Minuten. Jetzt neuer Dritter in dieser Liste. Und aktuell sind wir ja auch schon wieder bei 40 Minuten. Nur noch 845 Minuten bis zum neuen Rekord. Hui.

So, lieber Boulevard – war in dieser Liste was für euch dabei?

Endlich. Die Schwächephase. Oder: Die alten Bayern sind zurück.

Am einfachsten ist es doch immer, wenn man sich selbst zitiert. Und was liegt da näher als es direkt mit dem letzten Beitrag zu tun…

Wir sind extrem gut in die Saison gestartet. Wir haben sogar schon einen Vorsprung vor der Konkurrenz. Welchen wir auch benötigen werden, denn die Verletzungen und Belastungen kommen. Ganz bestimmt.

Und kaum steht das nächste Bundesliga-Spiel an, sehe ich mich bestätigt. Ich bin zwar noch ein wenig davon entfernt, hier schwarz zu malen, aber vor dem Anpfiff verletzt sich Herr Rafinha und DonJupp muss somit die gelobte Viererkette umstellen, sieht sich gar gezwungen einen grippe-geschwächten Herrn Badstuber auf den Rasen zu schicken.

Keine gute Sache. Wie sich zeigen sollte.

Ferner erfahren wir nach dem Spiel, dass Herr Ribéry nicht nur verletzungsbedingt in der Halbzeit ausgewechselt wurde, nein, er hatte diese Probleme sogar schon vor dem Spiel.

Für unseren 2007er-Phönix kam Herr Robben ins Spiel.

Fassen wir also zusammen:

– Unser Stamm-RAV fällt verletzt aus
– Unser Aushilfs-RAV muss aushelfen und hinterlässt eine Lücke in der Mitte, die der noch wenige Tage zuvor an Grippe erkrankte 2010er-Phönix-IV ausfüllen muss
– Unsere wiedererstarkte Dampflok auf der linken Seite spielt gar verletzt

und abschließend

– kommt der Rest unseres Weltklasse-Offensivflügels aus seiner Schambein-Entzündung zurück, leicht unsicher, leicht gefrustet, leicht eingeschnappt und liefert eine Leistung ab – naja.

Alles keine Voraussetzungen unsere Siegesserie fortzusetzen.

Und genauso kam es dann ja auch. Also mit dem Riss der Serie.

Gegen Ende des Spiels kam mir der Gedanke, dass man es wahrscheinlich auf das ManCity-Spiel schieben wollen würde. Allein schon, weil dieses Argument in der Geschichte des FC Bayern ja immer zieht.

Auch hier sollte ich (leider) Recht behalten.

Es bleibt die Frage: Wieso?

Meinen die Herren das etwa ernst?

Hat der FC Bayern etwa am Donnerstagabend in der Rumpelliga, äh Europa-League in Vorderasien gespielt und kam erst zur Abreise nach Hoffenheim zurück?

Wem dies zu polemisch klingt, dem möchte ich gerne entgegnen: Das Argument finde ich reichlich schwach. Am 8.Spieltag.

Zum Ende der Saison, ok. Zum Ende der Hinrunde, von mir aus. Aber nach einem richtig schweren Spiel?

Aus meiner Sicht ist das Quatsch.

Aus meiner Sicht liegen die Gründe in den oben beschriebenen Personal- und Verletzungsproblemen.

Ferner hat sich DonJupp hier einfach mal verzockt.

Wieso darf ein Herr Timoschtschuk die vollen 90 Minuten durchspielen und kommt ein Herr Gustavo erst in der 75. Minute für einen Herrn van Buyten?

Also wenn, dass muss derTimo spätestens in der Halbzeit raus. Für Gustavo. Oder er rückt nach hinten in die IV und Herr van Buyten verlässt das Feld. Aber so ging das nun wirklich nicht. Das defensive Mittelfeld war gestern offen wie lange nicht. Insgesamt erinnerte mich das Spiel sehr schmerzhaft an die letzte Saison. Defensiv. Und offensiv nicht weniger – dazu später mehr.

Der einzige, aber wirklich allereinzige Unterschied zur letzten Saison: Wir haben das unweigerliche Tor eben nicht bekommen. Vor Jahresfrist wäre das anders gekommen. Garantiert.

Ob allein Herr Neuer jetzt diesen – einzig wirklich gefährlichen – Ball aufs Bayern-Tor gehalten hätte, oder eben auch die Sportskameraden Butt oder Kraft – keine Ahnung. Er hat es getan. Wie er auch sonst endlich einmal zeigen konnte, wie wertvoll ein mitspielender und fußballerisch entwickelter Torhüter auch und gerade für den FC Bayern sein kann.

Ob es gar Weltklasse war, wie das Boulevard wohl bewertete – ich weiß nicht – aber gut war es allemal.

Sind wir mal ehrlich. Auch uns selbst gegenüber.

Wir dachten offenbar, dass wir Hoffenheim mit links weghauen würden (ich vorher auch ein wenig). Falsch gedacht.

Warum?

Weil da erstens jetzt ein anderer Trainer agiert, der seinen Kickern Feuer unterm Hintern macht und zweitens so eine Einstellung (egal wie schwer man glaubt, dass die Beine wären) in keinem Spiel in der Bundesliga funktioniert.

Phasenweise habe ich da eben u.a. wieder dieses Stehenbleiben bei Ballverlust gesehen. Und nicht nur – wie vermutet – bei Herrn Robben (wenn er sich gegen vier Spieler fest gerannt hatte (Thema Vorsaison)).

Hoffentlich war dieses Spiel ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit. Auch wenn es jetzt – schon wieder – eine dieser unsäglichen Länderspielpausen gibt (gab es in dieser Saison eigentlich mehr Vereins- oder mehr Nationalmannschaftsspiele?).

Andererseits. Und wenn wir all das mal außen vor lassen. Also dass wir ja nur Zuschauer, Fans oder Blogger sind und die meisten von uns wohl niemals in der Profifußballer-Rolle waren oder sind.

Wenn wir also versuchen, uns in die Lage von Lahm, Schweinsteiger und Co. hineinzuversetzen, dann, ja dann könnten wir Verständnis aufbringen für solch‘ ein Spiel?

Weil wir immer noch Tabellenführer bleiben werden?

Weil es wirklich echt total heiß war und ist in diesem Altweiber-Sommer?

Weil die Hoffenheimer es gewagt haben, um ihr Leben zu rennen und ein Pressing aufzogen, dass man zuletzt nur von uns gewohnt war?

Hm. Könnte sein.

Aber wir sind nun einmal Fans. Und Blogger.

Machen wir es kurz.

Das war Mist. Und wir müssen tatsächlich mit diesem 0:0 zufrieden sein. Und wer bin ich, dass ich für mein Ego die Re-Breaks der letztjährigen BVB-Rekorde brauche?

Am Ende des Tages (und der Saison) will ich Titel gewinnen. Ob wir dafür schon alle Punkte in der Hinrunde holen oder auch in der Rückrunde noch was dafür tun müssen, ist mir relativ schnuppe.

Es sollte nur weiterhin eine Entwicklung abzusehen sein. Und die Einstellung sollte stimmen.

Dann kann ich mit derlei Spielen wie dem gegen Hoffenheim ganz gut umgehen (auch wenn man mich während des Spiels besser nicht in seiner Umgebung gehabt haben sollte).

Weitere Einzelkritik verkneife ich mir. Das macht ihr ja bestimmt.

Am 15.10. geht es weiter. Gegen Hertha. Alles andere dazwischen interessiert mich nicht. Abgesehen von der Gesundung oder nicht Nicht-Verletzung unserer (National-)Spieler!