Was ich von der Saison 2006 / 2007 erwarte

Was ich von der neuen Saison erwarte?

Nun, eine ganze Menge, war doch die letzte Saison – auch wenn dies etwas merkwürdig klingt aus Bayern-Sicht – an vielen Stellen eine Enttäuschung!

Hiermit ist ausdrücklich nicht der nationale Erfolg gemeint, denn der war einmal mehr fast grenzenlos, aber international lief es im vierten Jahr in Folge nicht rund!

Und selbst der nationale Erfolg wurde – vor allem in Rückrunde – vom fehlenden spielerischen Glanz überdeckt, zumindestens in meinen Augen, aber wer mein Blog und meine Meinung aufmerksam und regelmäßig verfolgt, dem dürfte diese Aussage nicht neu vorkommen…

Für die neue Saison erhoffe ich mir mehr spielerische Glanzpunkte, mehr Passspiel, mehr One-Touch-Football, mehr Laufbereitschaft, mehr Kampf um jeden Ball!

Gehen alle diese Wünsche in Erfüllung kommt der Erfolg bei der heuer noch einmal erhöhten Qualität des Bayern-Kaders von ganz alleine – davon bin ich überzeugt.

In Tor und Abwehr sollte es in der neuen Saison überhaupt keine Probleme geben, mit einem ausgeruhten und sogar in sich ruhenden Kahn im Tor, einem französischen Weltmeister auf der einen und einem durch die WM bärenstark gewordenen Lahm auf der anderen Seite sind die Flügelzangen ideal besetzt!

Dazu dann noch die Weltklasse-Innenverteidigung, die jetzt mit Ismael auch endlich ein funktionierendes Fallback-System hat und im Sperren- oder Verletzungsfall nicht auf einen auf der IV-Position überforderten Demichelis setzen muss…

Über den Sturm brauchen wir uns, glaube ich, nicht zu unterhalten, gibt es dort mit PrinzPoldi, dem WM-Shootingstar doch endlich mal wieder frischen deutschen Wind für die trägen und allzu bequem gewordenen holländisch-südamerikanischen Beine!

Bleibt also das Problem Mittelfeld!

Problem Mittelfeld?

Zugegeben auch dies mag sich anhand eines Scholl, Deisler, Schweinsteiger, Hargreaves, Demichelis, Karimi, Dos Santos, Ottl, Salihamidzic und Fürstner merkwürdig anhören, aber ich erkenne aktuell noch nicht die Struktur, die Kreativität im zukünftigen Bayern-Spiel…

Wo ist die Spielfigur Ballack, braucht es diese überhaupt noch, oder eher ein neues Spielssystem, haben wir dafür wiederum die richtigen Spieler?

Fragen über Fragen!

Ich persönlich denke ja, dass wir auf jeden Fall ein neues Spielsystem brauchen, schon allein aus Mangel an Spielern mit Spielmacher-Qualitäten…

Scholl ist ein perfekter Einwechselspieler, 90 Minuten über einen langen Zeitraum gibt sein Körper nicht mehr her, aber wollen wir uns für die Zukunft auch wirklich auf einen 35-jährigen verlassen (müssen)?

Dos Santos ist ebenfalls noch nicht so weit, dass man irgendwelche Tendenzen erkennen könnte, wohin er sich entwickeln wird und was mit Deisler wird steht sowieso in den Sternen!

Ich würde mir wünschen, dass es mit ihm irgendwann einmal richtig bergauf geht und er nur mal eine Saison ohne Verletzungen an Körper und Seele übersteht, damit er allen zeigen kann, was eigentlich in ihm steckt – alles Gute dafür, Sebastian!

Ich leg‘ mich fest:

Es gibt keine Alternative zum Systemwechsel, da kommt viel Arbeit auf Magath zu, aber ich glaube, dass er das kann!

Seit Jahren übrigens überlege ich vor jeder Saison aufs Neue, ob ich vielleicht diesmal ohne einen Titel leben könnte, wenn wir dafür eine junge, starke Mannschaft mit Perspektive aufbauen würden – und wie jedes Jahr könnte ich mich mit diesem Gedanken anfreunden, aber spätestens wenn die ersten Kommentare aus Norden, Süden, Osten und Westen zu diesem Thema eintrudeln sind diese Gedanken weggewischt und es gibt keine Alternative mehr zum totalen Sieg! 😉

Wundervoll, dass dem Verein, den Trainern und dem Team immer wieder der Drahtzeil-Akt zwischen Erfolg und dem Einbau junger Spieler gelingt, die immer öfter auch aus der Region oder gar München kommen…

Oder hätten die Ideologen etwa erwartet, dass sich in der Saison 2006 / 2007 insgesamt drei waschechte Münchner im Kader befinden, von denen in etwa die Hälfte zum Stamm gehört?

Eben!

Zurück zur Normalität!

In München wird unser Stadion seit dem letzten WM-Spiel schon wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt.

Ist ja auch erforderlich, findet dort in wenigen Wochen doch schon wieder das nächste nationale Pflichtspiel im Ligapokal-Halbfinale statt!

Was mich allerdings wundert, ist, dass wir den heiligen WM-Rasen erstmal weiter benutzen dürfen…

Der eigens für das Turnier verlegte WM-Rasen wird aber nicht ausgetauscht und bleibt zu Saisonbeginn liegen.

Ich hätte eher damit gerechnet, dass der Rasen wieder raus muss, weil er patentrechtlich geschützt ist…

Den Bayern wird ein Top-Spieler

nach dem anderen angedichtet, zum HSV will irgendwie keiner, zumindestens kann sich die Presse da irgendwie nicht so richtig einigen, noch nicht einmal in der gleichen Redaktion:

Am 05.07. schrieb die RP, dass „Milan Baros aller Voraussicht nach nicht zum HSV wechseln wird, bei Aston Villa glücklich ist und den Verein nicht verlassen will“.

Am 07.07. schreibt die RP fast das Gegenteil:

Der tschechische Nationalstürmer Milan Baros steht kurz vor einem Engagement beim Bundesligisten Hamburger SV.

Die Finanzierung soll, ähnlich wie beim DvB-Nachfolger Kompany „kreativ“ werden:

So solle Villa im Falle einer Einigung einen Fixbetrag sofort und den Rest bei der Qualifikation für die Champions League erhalten.

Es steht und fällt beim HSV also inzwischen auch schon einiges mit der Championsleague-Qualifikation – so fing das beim BVB auch mal an, oder?

Transfergerüchte # 10

Der Nächste bitte!

Bahnt sich da etwa ein absoluter Wechsel-Hammer an? Offenbar hat der deutsche Rekordmeister Bayern München ein Auge auf den italienischen Nationalstürmer Luca Toni geworfen.

Meine Güte, gibt es wirklich schon ein Sommerloch – während der WM?

Übrigens ein Grund mehr, den Franzosen die Daum zu drücken…

Allerdings wäre der Sturmtank bei einem WM-Erfolg der Italiener wahrscheinlich nicht mehr bezahlbar. Dann nämlich stiege sein Wert auf schätzungsweise 50 Millionen Euro. Klar also, dass Felix Magath Frankreich die Daumen drückt: „Ich hoffe nicht, dass Italien Weltmeister wird.“

😉

So professionell die Bremer inzwischen arbeiten

und im Gegensatz zu Schalke und Dortmund auch ohne dreistellige Millionen-Schulden in der Bundesliga-Spitze mithalten können, so sehr regen die hanseatischen Sponsorenaktivitäten immer wieder zum Schmunzeln an!

Blieb man vor 5 Jahren sogar einmal eine ganze Saison ohne Hauptsponsor, bekam man bis zur letzten Saison sein Geld von einem Textil-Diskounter, der fleischgewordenen Langeweile, der phasenweise unter dem Verdacht der Kinderarbeit stand und im Frühjahr aus dem gemeinsamen Boot ausstieg.

Ein Nachfolger war schnell gefunden, die farbliche Verschandelung des Trikots wurde damit aber nicht verbessert…

Nun steht auch mit diesem Sponsor Ärger ins Haus:

Bremens Innensenator Thomas Röwekamp (CDU) hat Werder Bremen eine Unterlassungsverfügung wegen des neuen Hauptsponsors „betandwin“ zugestellt. Nach Ansicht Röwekamps darf der Fußball-Bundesligist nicht mit dem privaten Wettanbieter als Trikotsponsor werben.

Wie schnell die CDU in Bremen doch reagieren kann…

Der Verein lässt sich derweil in strittige rechtliche Details hineinziehen…

Die Bremer Innenverwaltung beruft sich bei ihrem Vorgehen gegen „betandwin“ auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig gegen illegale Wettanbieter. Nach Ansicht des Vereins ist das Internet-Unternehmen „betandwin“ dagegen kein stationärer Wettanbieter und deshalb rechtlich nicht zu beanstanden.

Natürlich…

Das Team von Werder-Trainer Thomas Schaaf hat bisher den neuen Sponsor auf Trikots und Trainingsbekleidung nicht präsentiert. Dies liegt laut Polster aber nicht an der juristischen Auseinandersetzung. Das Unternehmen „betandwin“ plane einen neuen Markenauftritt mit geändertem Design.

Sowieso…

Erste Spiele mit blanker Brust gab es auch schon…

Nach Eingang der angekündigten Unterlasssungsverfügung der Stadt Bremen gegen die Zusammenarbeit mit dem neuen Hauptsponor (betandwin) lief Bundesligist Werder Bremen bei seinem ersten Testspiel ohne Trikotwerbung auf. Auch auf den Trainingsplätzen hatte Werder zuvor die Werbebanden des Partners abgebaut.

Hach, schön, dass die Bundesliga bald wieder losgeht… 😉

Die Saison-Vorbereitung fängt ja schon mal gut an!

Kaum vorgestellt erzielen unsere Neuzugänge schon Tore

Der FC Bayern München hat bei seinem ersten Testspiel das Dutzend voll gemacht und beim mittelfränkischen Bezirksoberligisten TSV Berching mit 12:0 (7:0) gewonnen. […] Den Auftakt machte Neuzugang Daniel van Buyten. Zudem trafen Claudio Pizarro, Stephan Fürstner und Stefan Maierhofer (je 2) sowie Hasan Salihamidzic, Roy Makaay, Andreas Ottl, Matthias Schwarz und Torwart Michael Rensing.

Na wollen wir das Ergebnis mal nicht zu hoch hängen, wenn selbst unser Torhüter Tore erzielt hat…

Prinz-Poldi-Preis

Kaum ist PrinzPoldi bei einem richtigen Verein, bekommt er einen Preis:

Der Neuzugang des FC Bayern wurde von der Technischen Studiengruppe der FIFA (TSG) mit der Gillette-Auszeichnung „Bester Junger Spieler“ der WM 2006 bedacht. Der 21 Jahre alte Angreifer setzte sich unter 40 Kandidaten für diese erstmals vergebene Auszeichung durch.

So kann’s weitergehen, wollen wir nur hoffen der sich er und jeder andere noch aktive Bayern-Spieler beim restlichen WM-Hype nicht mehr verletzt und nach dem Urlaub zur neuen Gute-Laune-Schönen-Fußball-Spiel-Truppe stoßen kann… 😉

Schadensbegrenzung!

Juventus Turin und große Teile des ital. Vereinsfußballs schauen gerade in den Abgrund – wohl nicht zu Unrecht, betreibt die alte Dame Juve aktuell doch schon intensive Schadensbegrenzung:

Der italienische Rekordmeister Juventus Turin würde im Prozess um den Fußball-Skandal einen Zwangsabstieg in die zweite Liga (Serie B) hinnehmen. „Eine Strafe wie für die anderen angeklagten Vereine, also der Zwangsabstieg in die Serie B, wäre für uns zu akzeptieren“, sagte „Juve“-Anwalt Cesare Zaccone vor dem Sportgericht in Rom.

Eine Liga höher als von der Anklage gefordert – offenbar versucht man hier auf den Trümmern des Vereins das Unmögliche möglich zu machen.

Ich finde das alles im Grunde nur noch verachtenswert, hielt ich doch bisher von Juve prinzipiell ’ne ganze Menge, aber auf der anderen Seite konnte ich mir bisher auch nicht vorstellen, dass es einmal ein paar Große im europäischen Fußball so richtig erwischen würde!

Und genau das wird ja offensichtlich passieren, wenn Turin nun schon anfängt über das Strafmaß zu verhandeln.

Passenderweise sollte auch der AC Berlusconi jetzt mal bestraft werden, allein die Gründe für derlei Strafen hätte ich bisher immer eher in Lizenzverstößen, etc. gesehen – wie auch immer, das Endergebnis zählt… 😉