Wachablösung im Hamburger Fußball?

Der Platzhirsch im Hamburger Fußball, der gleichnamige SV, bekommt offenbar in Zukunft etwas mehr Konkurrenz.

Das kann der Stadt nur gut tun und sympathisch sind uns Bayern die Kiez-Kicker ja ohnehin…

Vor wenigen Tagen wurden von der Stadt Hamburg der Investitionszuschuss in Höhe von 5,5 Mio. Euro bewilligt, hier die Details:

Das neue Stadion am Millerntor wird in vier Schritten bis 2014 gebaut und fasst in der Endstufe 27.000 Zuschauer – Bundesliga-tauglich.

Viele Hamburger Fußball-Fans, die bisher nur aufgrund des mangelhaften Komfort in St. Pauli in die AOL-Arena gingen, werden in Zukunft den Weg wohl auch öfter zum wahren, echten Hamburger Fußball finden…


Bild 1 (Stadion, Innenansicht), Quelle http://www.fcstpauli.de


Bild 2 (Stadion, Separee), Quelle http://www.fcstpauli.de


Bild 3 (Stadion-Plan), Quelle http://www.fcstpauli.de

Das weitere Finanzierungsmodell steht, entgegen früherer Zeiten und ansonsten üblicher Verhaltensweisen in der Stadt auf grundsoliden Füßen:

Das Prinzip des Baus ist so einfach wie verblüffend. Der Südtribünenbau wird durch die Stadt (5,5 Millionen) sowie Einlagen des Bauunternehmers, der Holstenbrauerei und des Caterers Wolfgang Holz (4,5) zuzüglich eines Zwei-Millionen-Kredits finanziert. Mit den Mehreinanhmen werden sukzessive die vier Tribünen neu errichtet.

St. Paulis Präsident Littmann:

„Unser Bauplan ist auf Grundlage eines Regionalliga-Daseins aufgestellt. Es ist eher wahrscheinlich, daß wir durch unerwartet hohe Einnahmen den Bau beschleunigen“, betont Littmann und verweist auf die solide Finanzpolitik des einst vom Konkurs bedrohten Klubs.

Auch die hanseatische Politik steht hinter dem Verein:

„Der Verein hat durch sein seriöses Wirtschaften dafür gesorgt, daß gegenseitiges Vertrauen herrscht“, sagt Ole von Beust

Um abschließend die Situation im Hamburger Sport zu erklären:

„Der Bau wird Hamburg als Sportstadt einen Schritt voranbringen. Der FC St. Pauli ist zusammen mit dem HSV ein Aushängeschild und Identifikationsfaktor. […]“

Man beachte die Reihenfolge…
😉

Sommerschlussverkauf in Italien!

Im Dunstkreis all der Blog-Berichte zu den Urteilen im ital. Fußballskandal habe ich gerade einen Link gefunden, mit den seit gestern abend wohl auf dem Markt befindlichen Spielern:


Quelle: http://news.bbc.co.uk

Wahrscheinlich wollen die alle zum FC Chelski (gibt es eigentlich ein UEFA-Obergrenze für Fußballkader?), aber den Pirlo würd‘ ich schon nehmen!

Uli Hoeneß übernehmen Sie!

[via allesaussersport.de]

Zweitklassige Weltmeister

Zuletzt hatte ich mich ja hier schon mit dem Fußball-Skandal im Land des sog. Weltmeisters beschäftigt, gestern abend wurden dann also doch noch (man wollte die Illusion der Italiener und die Euphorie nach dem WM-Finale wohl noch ein wenig konservieren) die Urteile gesprochen worden.

Urteile, die eine italienische Lösung geworden sind!

Ok, gut ist, dass es tatsächlich zu Strafen gekommen ist, schlecht ist, dass Herr Berlusconi immer noch so viel Macht in Italien zu haben scheint, dass er direkten Eingriff in Gerichtsurteile nehmen kann!

Hatte er vor dem Urteil nicht damit gedroht, dass neu über die TV-Rechte und die damit verbundenen Einnahmen der Vereine verhandelt werden würde, sollte Milan keine milde Strafe erhalten?

Das Resultat ist im Grunde ernüchternd:

Zusätzlich wurden Punktstrafen verhängt: Juve startet in der 2. Liga mit 30 Minuspunkten, Florenz mit 12 und Lazio mit 7. Milan werden in der Serie A 15 Punkte abgezogen.

Gerade die Strafe für Milan ist imho ein Witz, Juve wird sicherlich mit Dechamps in zwei Jahren wieder aufsteigen, Florenz hat damit ebenfalls Erfahrung, nur Lazio und da stimme ich Tim zu wird Probleme bekommen überhaupt zu überleben…

Aber eigentlich ist dieses Urteil dann doch nicht so überraschend wenn man bedenkt, dass Italiens Innenminister allen Ernstes nach dem italienischen Titelgewinn „eine Amnestie für die betroffenen Vereine gefordert“ hatte!

Bleibt die Frage, wer für die wegfallenden Juve und Milan für Italien in der Championsleague spielen wird?

Die Erlebnisse der Vorsaison können sich für die Bayern somit schon nicht mehr wiederholen – ist doch auch mal was…

[via blog.fanfaktor.de]

So ändern sich die Zeiten!

Vor einigen Wochen noch haben die versammelten Rauten-Blogger sich über den Neuzugang aus München beschwert und schon rettet er den guten alten HSV vor den ersten (Testspiel-)Blamagen

Der Hamburger SV enttäuschte in seinem Testspiel gestern abend vor 4500 Zuschauern beim Lüneburger SK auf ganzer Linie. Der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Neuzugang Paolo Guerrero bewahrte das Team von Trainer Thomas Doll mit seinem Treffer in der 89. Minute vor einer Blamage.

😉

Zizou bedauert nichts…

Zidane hat sich zum Kopfstoß gegen Materazzi geäußert:

Befragt zum genauen Wortlaut der Beleidigung sagte Zidane: „Das waren sehr persönliche Dinge, das betrifft meine Mama, meine Schwester.“

„Er (Materazzi) sagt Worte, Worte, die sehr hart sind und wiederholt sie mehrfach. Sie hören sie einmal und versuchen wegzugehen. Das habe ich getan. … Sie hören sie zwei Mal, dann das dritte Mal…“, ergänzte der Mittelfeldstar

Das stützt doch in etwa die bisherigen Berichte, oder?

Zidane entschuldigt sich „bei Kindern und deren Erziehern, die versuchen, den Kindern zu lehren, was gut ist und was schlecht ist“ davon abgesehen bereut er sein Handeln aber nicht:

„Ich kann meine Handlung nicht bedauern, weil das bedeuten würde, dass er Recht hatte, es zu sagen. Ich kann es nicht, ich kann es nicht, ich kann es nicht sagen. Nein, er hat kein Recht das zu sagen, was er sagt“

Aussage gegen Aussage, würde ich sagen, den Titel wird Italien wohl behalten dürfen… 😉

Update: Das Verfahren gegen Materazzi wird eröffnet, möglicher Ausgang: s.oben