10-Spiele-Plan, Der

Wie angekündigt sehe ich beim FC Bayern momentan die Politik der kleinen Schritten. Auf dem Weg zurück an die Tabellenspitze.

Jeden Spieltag einen Platz höher und zur Winterpause gehören die Bayern wieder zur Spitzengruppe.

Wie soll das gehen?

Nun. Aktuell Platz 11.

Immer vorausgesetzt, die Bayern starten jetzt wirklich eine Serie, müssten sie am Samstag Wolfsburg besiegen. Hätten wir die schon mal überholt (FCB 15, Wolfsburg 13).

Parallel (ich liebe diese Bayern-Spieltage…) spielen sechs Teams, die in der Tabelle vor den Bayern liegen, direkt gegeneinander.

Leverkusen (15 Punkte, 3.Platz) gegen Köln (13, 9.)

Gewinnt Leverkusen (wahrscheinlich) sind wir schon auf Platz 9. Bei einem Remis ebenfalls. Nur bei einem Sieg der Kölner (es sei denn mit drei Toren Differenz, falls wir das gleiche schaffen, dann liegen wir hinter Köln, aber vor Leverkusen) gewinnen wir nix.

Dortmund (13, 8.) gegen Hertha BSC (14, 4.)

Ganz einfach:

Remis: Überholen beide.
Heimsieg: Überholen Hertha.
Auswärtssieg: Überholen Dortmund.

Hoffenheim (16, 2.) – Hamburg (17, 1.)

Klare Kiste: ‚Können beide nicht überholen!

Aber: Gibt’s ein Remis, können wir den Abstand auf zwei, bzw. drei Punkte reduzieren – Schlagdistanz.

Jeweils noch einen Punkt weniger Abstand hätten wir, wenn es einen Sieg gibt (hier tippe ich nach dem bisherigen Saisonverlauf durchaus auf die Heimmannschaft).

Fazit:

Immer einen Sieg vorausgesetzt (wird schwer genug), könnten die Bayern nach dem nächsten Spieltag also von Platz 11 auf 7 springen (insofern alle anderen Teams (Schalke, Stuttgart, Bremen) auch siegen).

Hört sich schon viel besser an (zum Glück ist’s immer noch eng in der Liga – erinnert mich erneut an 2000/01).

Wie man merkt, hat der späte Klose so einiges an positiven Gefühlen zurückgebracht. 😉

Weisheiten # 33

„Das mit dem Fernglas ist auch so ein Märchen. Ich habe gesagt, mein Traum wäre es, wenn sie uns mit dem Fernglas suchen müssten. Wir haben alle Trümpfe in der Hand. Wir haben in der Rückrunde neun Heim- und acht Auswärtsspiele.“

Uli Hoeneß nach dem 0:0 in Berlin und dem Erreichen der Herbstmeisterschaft.

Herbstmeister FC Bayern?

Na dann wollen wir mal noch ein wenig Arroganz versprühen. In der Schublade bin ich ja jetzt auch noch. 😉

Werden die Bayern Herbstmeister?

Die Frage beschäftigte mich heute, als mir auffiel, dass es ja tatsächlich nur noch 5 Spieltage in der Hinrunde sind. Wie die Zeit vergeht.

Der „unmenschliche“ Vorsprung der „übernatürlichen“ Bayern ist auf 2 Punkte geschrumpft. Wahnsinn. Das Boulevard überschlägt sich.

Bleiben wir mal auf dem Teppich und erkennen gemeinsam an, dass z.B. auch ein Ribéry mal verletzt ist und danach erst wieder ’ne Anlaufzeit braucht.

Das Restprogramm also.

Ernsthaft kommen bei 15 Punkten nur noch Bayern, Hamburg, Werder, vielleicht Karlsruhe und im äußersten Fall noch Hannover in Betracht, oder?

Die Partien:

13.Spieltag:
VfB Stuttgart – Bayern München (Mein Tipp: 0)
FC Schalke 04 – Hamburger SV (0)
Werder Bremen – Karlsruher SC (1)
Hertha BSC – Hannover 96 (1)

14.Spieltag:
Karlsruher SC – Hertha BSC (1)
Bayern München – VfL Wolfsburg (1)
Hannover 96 – FC Schalke 04 (0)
Energie Cottbus – Werder Bremen (2)
Hamburger SV – Hansa Rostock (1)

15.Spieltag:
Hansa Rostock – Hannover 96 (2)
FC Schalke 04 – VfL Bochum (1)
Werder Bremen – Hamburger SV (1)
Energie Cottbus – Karlsruher SC (0)
Arminia Bielefeld – Bayern München (0)

16.Spieltag:
Bayern München – MSV Duisburg (1)
Hamburger SV – Energie Cottbus (1)
VfL Bochum – Karlsruher SC (0)
Hannover 96 – Werder Bremen (2)

17.Spieltag:
Energie Cottbus – Hannover 96 (0)
Werder Bremen – Bayer Leverkusen (1)
Hertha BSC – Bayern München (2)
Karlsruher SC – Hamburger SV (0)

Die aktuelle Tabelle ist bekannt. Meine Wintertabelle schaut so aus:

1. FC Bayern 39 Punkte
2. Werder 39 Punkte
3. HSV 34 Punkte
5. Karlsruhe 29 Punkte
4. Hannover 26 Punkte

Jemand anderer Meinung?