Da haben wir es den Scheiss-Bayern aber mal richtig gezeigt!

So, oder so ähnlich lag es doch Mio. Fußball-Fans am Freitag und gestern abend auf den Lippen, oder?

Nun, es sei Euch gegönnt, schließlich muss sich bei einigen von Euch jede Menge Frust aufgebaut haben, speziell die Bremer haben sich da mal hervorgetan – so sehr ich die Bremer Verantwortlichen schätze (Respekt für die Reaktionen vor, während und nach dem Spiel), so sehr sind mir Bremer Fans zuwider und das nicht erst seit dem Pokal-Finale 1999…

Aber zum Spiel:

Selten war ein Heimsieg der Bremer gegen die Bayern unverdienter als gestern, eine im Grunde zur Halbzeit mehr als ausgeglichene Partie wurde durch ein Eigentor der Bayern in die falsche Richtung gelenkt – mehrmals liefen die schlafmützigen Bayern-Stürmer in die hanseatische Abseitsfalle, meist zu Recht, mind. einmal zu Unrecht, mit dieser Methode haben sich die Bremer ja schon den Auswärtssieg in Dortmund ermauert – wenn vieles in der Werder-Abwehr nicht funktionert – die Abseitsfalle klappt!

Aber wäre es vielleicht auch mal möglich gewesen, spätestens nach dem zweiten von drei Abseitstoren, seine Taktik zu ändern, Herr Pizarro und Herr Makaay?

Wäre es vielleicht möglich gewesen, einfach mal eine Sekunde darauf zu achten, wo der Gegenspieler steht, wenn sich ein Pass anbahnt?

Anyway, schlimm wurde es, als die Bayern nach der Pause die Bremer komplett an die Wand gespielt haben und bis kurz vor Schluss einmal mehr Totenstille im Weserstadion herrschte – passend, dass zwei Konter, resultierend aus bayerischen Unzulänglichkeiten einiger Bayern-Spieler, zum Endergebnis führten!

Sei es drum, in Bremen kann man verlieren, wenn auch nicht dieses Spiel, dass Problem sind Spiele wie das gegen Köln und von dieser Sorte haben die Bayern nun bis zum Ende der Saison jede Menge!

Wie soll es mit der 20. Meisterschaft klappen, wenn jetzt schon die Bremer und Hamburger wie die alten Bayern spielen und ein Ballack auf Abschiedstour (hoffentlich!), seit Wochen nur noch ein Schatten seiner selbst ist und für das Team zunehmend zur Belastung wird?

Kein Ahnung – wir sollten uns auf jeden Fall nicht auf die fast zweijährige Klinsmann-Kampagne gegen Kahn, oder sonstige Nebenkriegsschauplätze berufen, wenn es bei uns selbst nicht klappt, wir sollten uns darauf besinnen, dass wir die restlichen Spiele gewinnen und auf gar keinen Fall darauf bauen, dass irgendeine Mannschaft an den nächsten Spieltagen nicht mit Freude gegen die Nordlichter verlieren würde – diverse Fans hatten dies ja schon für heute angekündigt…

Aber mal ganz im Ernst:

Genau diese Dinge, dieser mehr oder weniger offen gezeigte Hass, die Abneigung gegen die Bayern, machen die Siege und die Erfolge erst richtig süß, und eine Meisterschaft wie 2001 ist auch viel geiler, als die mit 15 Punkten Vorsprung – ich bin nur leider nicht mehr der jüngste und deshalb sind solche Dinge wirklich nicht gesund, also wünscht man sich eine gewisse Ruhe und auf die Nörgeleien derer, die bei solchen Gelegenheiten aus ihren Löchern kommen, zu reagieren ist einfach viel zu zeitintensiv, als das ich dazu große Lust hätte – aber es kommt immer wieder auf einen Versuch an und allein der Gedanke an Menschen wie Willi Lemke, wenn die Bayern am Ende einer Saison trotzdem wieder Meister werden, hält uns aufrecht und gibt dem ganzen einen Sinn – also weiter – auf gehts Jungs!
😉

And the winner is…

Jens Lehmann!

Jens Lehmann von Arsenal London steht bei der Fußball-WM im Tor der deutschen Nationalmannschaft. Diese Entscheidung gab Bundestrainer Jürgen Klinsmann am Freitag bekannt.

Na die Entscheidung war ja wohl mal überfällig, oder?

Und nach den Turbulenzen in den letzten Tagen ist die Richtung der Entscheidung auch keine wirkliche Überraschung mehr!

Abgesehen davon, dass mir die NM im Vergleich zum Verein ohnehin schnuppe ist, solange diese nicht die Geschicke meines Vereins berührt, oder dessen Erfolg gefährdet, finde ich die Entscheidung gar nicht mal so schlecht, denn wenn das jetzt schief geht, der neue Nationaltorhüter Lehmann auch nur einen entscheidenden Fehler macht, fliegt nicht nur er, sondern Klinsmann gleich mit – an Kahns Stelle würde ich mich grinsend auf die Bank setzen und auf diesen Moment warten – das OK-Interview danach nehme ich auf…

Aufs Eröffnungsspiel in München und dortige Atmosphäre bin ich jetzt übrigens ebenso gespannt… 😉

Erneut hat das spanische Boulevard zugeschlagen!

„Marca“ will erfahren haben, dass Makaay bald wieder in Spanien Fußball spielt:

Der spanische Fußball-Erstligist Atlético Madrid wirbt nach Angaben des Sportblatts „Marca“ um Stürmer Roy Makaay vom deutschen Meister FC Bayern München.

Interessant, davon hör‘ ich zum ersten Mal…

Wie die Zeitung behauptet, hätten die Münchner gegen einen Weggang Makaays wenig einzuwenden

Wird ja immer besser!

In jedem Fall will der Niederländer in der neuen Saison Saison in der Champions League spielen. Atlético hat als Neunter der Primera División keine Chance mehr, sich für die europäische Elite-Liga zu qualifizieren.

Womit die Ente bewiesen wäre, oder?

Die Rubrik „Stammplatz“ bei

den 11 Freunden ist wirklich ein unerschöpfliches Quell der Freude, diesmal wurde dort ein Freiburg- und ein Schalke-Fan platziert, der Schalke-Fan gab folgendes zum Besten:

Wer hat dich mit dem S04-Virus infiziert?

Als emotional kultivierter Ruhrpottkanacke trägt man es von Geburt an in sich.

Dein liebstes Ritual?

Ich wasche mein Stadion-Outfit erst, wenn wir verlieren.

Lecker, aber dann gab es ja zuletzt ’ne Menge zu waschen…

Meine Lieblingsstelle ist allerdings das hier:

Dein schönster Moment?

19.05.2001: als die Kunde vom Führungstreffer des HSV kam.

Und das größte Trauma?

Immer noch 19.05.2001: als der Ausgleich der Bayern über den Videoscreen lief, ich das im ersten Moment nicht raffte und dachte, was zeigen die denn für komische Aufzeichnungen hier.

Ein Schalker mit dem Stilmittel der Ironie, wo gibt es denn sowas?

PrinzPoldi zum FC Bayern?

Für den Kicker steht das fest.

Offenkundig ist Podolskis Zurückhaltung nur der gemeinsam getroffenen Sprachregelung geschuldet: Keine Entscheidung über einen Wechsel, ehe Kölns sportliches Schicksal feststeht. Zweifel über seine Wunschvorstellungen plagen Podolski aber nicht mehr. […] Daran, dass Podolskis Wunschverein FC Bayern heißt, bestehen keine ernsten Zweifel mehr.

Abwarten, aber vielleicht war das „Bewerbungs“-Spiel vom letzten Samstag ein Fingerzeig, dass PrinzPoldi nur noch in der Allianz-Arena gut spielen kann… 😉

Apropos Ballack: sein Nachfolger

hat immer noch kein Spiel für den FC Bayern absolviert, na zumindestens noch kein Bundesliga-Spiel!

Aber zum ersten Mal erfahren wir nun, weshalb Julios dos Santos von Magath bisher noch nicht eingesetzt wurde:

„Während der laufenden Meisterschaft kann ich das Risiko, einen neuen Spieler einzubauen, nicht eingehen“, sagt Felix Magath. Er habe dos Santos vom ersten Tag an als Perspektivspieler für die nächsten vier Jahre betrachtet, „es tut mir Leid für ihn, aber für einen Einsatz derzeit ist das Risiko zu groß“.

Warum hat man ihn denn dann schon zur Rückrunde gekauft?

Um ihn nicht bei der Konkurrenz spielen zu sehen?

Meine Güte, muss dos Santos ein Brecher sein, wenn man ihn so lange verstecken will!

Im Gegensatz zum vergleichbaren Geheule in Deutschland bzgl. der Einsätze z.b. eines Schweinsteigers, sieht es in seinem Fall aber ganz entspannt mit der WM aus:

Anders als bei manchem deutschen Nationalspieler aber werden die WM-Chancen des 22-Jährigen durch sein Reservistendasein nicht beeinträchtigt. „Wenn er sich nicht verletzt, ist seine WM-Teilnahme nicht in Gefahr“, so Paraguays Nationaltrainer Anibal Ruiz.

Respekt, aber vielleicht hat Paraguay einfach nur nicht genügend Top-Spieler…

Man hat es nicht leicht als Star…

Ballack wechselt zum FC Chelsea, das steht ja mehr oder weniger fest, nachdem Adidas sowohl mit Ballack dessen Vertrag verlängert, als auch mit Chelsea einen abgeschlossen hat.

Neben den restlichen, lästigen Spielen beim Verein seiner Durchgangsstation, beschäftigen ihn zur Zeit wohl noch ganz andere Probleme:

[…] dessen Wechsel zum FC Chelsea praktisch in trockenen Tüchern ist, gilt es doch nur noch, die zehn (!) persönlichen Werbepartner Ballacks mit denen des Klubs in Einklang zu bringen.

Man hat’s nicht leicht, als Star!

Dabei nerven die Ballack-Spots auch schon ganz ohne die Potenzierung durch den WM-Hype, oder?

Wollen wir bloß hoffen, dass die ersten „Ballack-raus“-Rufe von seinem letzten pomadigen Spiel seinen Marktwert vor der WM nicht noch schmälern, das wäre ja schon irgendwie doof…

Wenn Fußballer nicht Fußball spielen

kommen sie nur auf dumme Gedanken!

Soviel Dummheit muss eigentlich bestraft werden. HSV-Profi Khalid Boulahrouz fuhr ohne Führerschein Auto und dann auch noch über eine rote Ampel. Der Abwehrspieler muss sich jetzt vor Gericht verantworten.

Boulahrouz ist Wiederholungstäter:

Der 24-jährige HSV-Verteidiger und niederländische Nationalspieler war am Steuer seines Wagens erwischt worden, obwohl ihm wegen mehrerer Verkehrsverstöße bereits ein einmonatiges Fahrverbot auferlegt worden war

Sowas macht man ja auch nicht, jetzt wird es wohl eng…

Die Staatsanwaltschaft hatte Bagger zufolge gegen den HSV-Verteidiger einen Strafbefehl in Höhe von insgesamt 87.500 Euro Geldstrafe beantragt. Der Amtsrichter hatte diesen Strafbefehl jedoch nicht erlassen, sondern stattdessen eine Gerichtsverhandlung gegen den 24-Jährigen angesetzt.

Vielleicht kann er die Strafe ja in der Sommerpause absitzen… 😉

Dit is professioneell Futbool!

So der Rafael van der Vaart nach dem Sieg seines HSV in Gelsenkirchen!

Worum ging es?

Na um den Ellbogen-Check seines Mannschaftskollegen Atouba gegen Fabian Ernst – aber der Reihe nach…

Es war ja wirklich sonnenklar, dass die Doll-Kicker genau dann in Gelsenkirchen gewinnen, wenn sie es am dringensten brauchen, wie konnte ich überhaupt nur daran denken, dass die Dusel-Kicker auch nur einen Punkt abgeben würden, schließlich geht es ja um die Championsleague-Qualifikation und zum 387. Mal um die Spannung in der Meisterschaft!

Herr Dr. Fleischer sieht das offenbar ähnlich, wie sonst ist zu erklären, dass er in der 28. Minute dem provozierenden und plötzlich leichtgewichtigen van der Vaart keine gelbe Karte, sondern nur dem ohrfeigenden Rafinha die berechtigte rote Karte, in der 38. Minute dem Catcher-Ersatz und Zirkustänzer Atouba für seinen Versuch, Fabian Ernst wahlweise den Kehlkopf zu quetschen, oder den Kiefer zu brechen, allerdings nur die gelbe und nicht die zwingend erforderliche rote Karte gab?

Da hilft es auch nichts, dass nach Schlusspfiff fast alle Beteiligten und wie immer vorne weg, Dauergrinser Doll, die Unart der „gegenseitigen Provokationen“ anprangern und verurteilen, schließlich profitierte der HSV ja ganz und gar von dieser klaren Fehlentscheidung, waren doch die Schalker ob des donnerstäglichen UEFA-Pokal-Einsatzes schon bei 11 gegen 11 platt und mussten sie so völlig unberechtigt 52 Minuten in Unterzahl kämpfen!

Vor dem Platzverweis war das Spiel trotzdem noch ausgeglichen, hätten sowohl die Hamburger als auch die Schalker in Führung gehen können, aber vorbei ist vorbei, hoffen wir mal auf den Fernseh-Beweis – gerecht wäre es allemal!

Genauso wie 7 Punkte noch 7 Punkte sind und 6 Rest-Spieltage bleiben 6 Rest-Spieltage…

Update: Zum Thema Doll darf ich übrigens einen der Meinungsführer zitieren:

Thomas Doll ist ein Trainer der in Interviews gerne mit Sprachschablonen und -Versatzstücken arbeitet um sowenig Substantielles wie möglich zu sagen. Insofern hat Doll gestern eine interessante Nuancierung reingebracht, als er indirekt van der Vaart der Schauspielerei beschuldigt hat und zugab De Jong rausgenommen zu haben, weil der für seinen Geschmack kurz vor Rot stand. Daraus kann man herauslesen, dass Doll sich die beiden Herren (plus Atouba) gewaltig zur Brust nehmen wird.

Nicht nur, dass hier genau meine Meinung zum Thema Doll wiedergegeben wird, nein, mit RvdV, De Jong und Atouba sind auch die anderen drei richtigen angesprochen…