Pay-TV, FC Bayern und freie Marktwirtschaft!

So!

Die Bayern stehen im Achtelfinale und spielen gegen Real Madrid – die zweite Frage ist immer: Wo kann man das sehen?

Antwort: Nicht im Free-TV!

Auf den ersten Blick mag das ärgerlich sein, aber doch bitte, bitte keine Überraschung!

Immer wieder finde ich diese Kommentare auf Weblogs, in Foren, oder dem Usenet zum Piepen, die sich über diese Tatsache aufregen…

Leute, noch mal gaanz langsam zum Mitschreiben:

Die UEFA hat die TV-Rechte für die CL in Deutschland bis 2009 exklusiv der Premiere Medien AG verkauft (zu einem Zeitpunkt, als diese sich noch als Nabel der deutschen Fußballwelt betrachtete)!

Die einzige Verpflichtung bzgl. Free-TV war, einen Partner zu finden, der die Brotkrümel des Kuchens überträgt – die Wahl fiel auf den Dauer-Bikini-Oben-Ohne-Call-In-Werbesender DSF!

Das Produkt heißt „Champions TV“ und überträgt das Premiere-Signal in die freie Welt und jetzt kommt’s:

Was im DSF gesendet wird entscheidet in erster Linie aber Premiere!

Klingelt’s?

Premiere hat die Rechte gekauft (s. oben) und will so sein Produkt (Pay-TV) besser verkaufen – überraschenderweise geht es nämlich genau darum in der freien (und selbst in der sozialen) Marktwirtschaft!

Wieso also diese ganze gespielte Entrüstung?

Glaubte irgendjemand im Ernst, dass Premiere die Filetstücke (Bayern-Spiele, oder wahlweise spannende Gruppenspiele der restlichen Teilnehmer) ins Free-TV lässt?

Da muss ich ja gerade mal lachen, um ein Badesalz-Zitat zu missbrauchen!

Was bleibt uns?

Ein Freund mit Premiere, oder eine Premiere-Sportsbar – macht ohnehin viel mehr Spaß, aber einen Premiere-Zugang kaufe ich mir (vorerst) nicht mehr – auch eine Möglichkeit in der freien Marktwirtschaft:

Die freie Entscheidung gegen ein Produkt!

4 Gedanken zu „Pay-TV, FC Bayern und freie Marktwirtschaft!“

  1. Ich kann die Aufregung auch nicht verstehen.
    Ich persönlich, sitze noch in meinem Premiere Vertrag fest und stehe deshalb vorerst nicht vor der Entscheidung zu verlängern oder eben nicht. Allerdings muss ich sagen, dass Premiere meines Erachtens nach z.B. auch ein weitaus besseres Bild ausstrahlt als z.B. Arena dies tut. Auch die neuen Programmpakete finde ich eigentlich gut gewählt und vom Preis her OK. Aber ich schweife ab.
    Man sollte sich nur auch darüber im Klaren sein, dass man, wenn man ein Spitzenprodukt erwartet, auch bereit sein muss, dafür zu zahlen! Europäischer Spitzenfußball, mit deutscher Beteiligung, wird auch in Zukunft nur möglich sein, wenn weiterhin steigende TV-Gelder in die Clubs fließen. Sonst wird sich die Bundesliga über kurz oder lang aus den europäischen Wettbewerben mehr oder weniger verabschieden. In den anderen Ländern fließen nun mal einfach viel mehr TV-Gelder.

Die Kommentare sind geschlossen.