Es geht wieder los. Wer hätte das für möglich gehalten.

Nein, diese Sommerpause war jetzt wirklich die längste die wir je durchlebt haben, oder?

Oder sagen wir das jedes Jahr?

Ist mir egal. Gefühlt hätte es jetzt nicht wirklich länger dauern dürfen. Morgen geht die Saison wieder los. Also die richtige Saison. Die Meisterschaft. Und das ist gut so.

Gerade wir Bayern-Fans brauchen dringend eine Abwechslung. Von dieser endlosen Geschichte über diesen baskischen 6er.

Natürlich bin ich selbstverständlich noch nicht so weit, dass ich sage „lasst es einfach nur vorbei sein, egal was passiert“. Ganz und gar nicht. Ich will Martinez immer noch haben. Denn dieser Kampf mit La Coruna hat sich am Ende ja schließlich auch ausgezahlt. Wer gerät bei dem Namen Makaay nicht immer noch in Schwärmen?

Jetzt also wieder Ablenkung.

Und da kommt Fürth doch gerade recht.

Könnte man meinen. Aber vielleicht denken die Franken genau das gleiche. Wenn schon gegen die Bayern, dann immer am Anfang. Von Hin- und Rückrunde. Am Ende darf man vielleicht auch in der nächsten Saison zumindest Championsleague-Qualifikation spielen…

Nein, ich bin guter Dinge.

Warum?

Weil wir uns keine Sorgen mehr machen müssen. Ok, Bayern-Fans machen sich immer Sorgen und sind immer hysterisch, aber was wäre noch vor einem Jahr rund um den Verein und uns Blogger los gewesen, wenn wir mit einer derartigen Verletztenliste in die Saison gegangen wären und zusätzlich dann am Tag vor dem Saisonstart noch Ribéry ausfällt?

PANIK!

Und jetzt?

„Hey, super, dann kann Shaqiri ja direkt mal sein Startelf-Debüt in der Bundesliga feiern.“

Also für mich hört sich das sehr gut an.

Für Euch auch?

Auf geht’s, Ihr Roten!

44 Gedanken zu „Es geht wieder los. Wer hätte das für möglich gehalten.“

  1. An Makaay musste ich auch schon denken. Klingt doch gut wenn ein Spieler auf Geld verzichten will, um bei uns zu spielen. Danke Roy für damals!
    Auf geht’s, Shaq!

  2. Für einen nicht mal durchschnittlich sportinteressierten Menschen gab es diesen Sommer ein Non-Stop-Unterhaltungsprogramm. Mir tun eigentlich alle Menschen leid, die außer Bayern keinerlei sportliche Freuden haben. Nicht falsch verstehen, gut, dass jetzt die Bundesliga zurück ist. Und wir haben sogar schon den ersten Länderspieltermin hinter uns!

    Martinez – ich hoffe einfach, dass Bilbao durchhält und dieser Transfer nicht zustande kommt. Das ist einfach der Gipfel der Unvernunft. 40 Mio Ablöse plus vermutlich Handgeld plus vermutlich Beraterprovision plus 5-7 Mio Gehalt plus normale Abgaben, plus Summe X wenn Spanien doch noch die Hand zusätzlich aufhält. Wir reden hier über 75 – 85 Mio, 1/8 Milliarde DM. Für einen Innenverteidiger (der auch 6er kann und möchte und soll)! Der teuerste Innenverteidiger der Welt.

    Blast den Kram bitte ab! Jahrzehntelang über den Transferwahnsinn wettern und sich dann in die erste Reihe schieben – zum schämen.

  3. Nichts gegen Can, der arme Kerl kann ja nichts für seine Lage. Aber ich hoffe doch stark, dass er nicht links hinten spielen muss…

    Zu Martinez schreibt die Bild, dass angeblich sowohl seine Eltern als auch der spanische Verband mit Bilbao gesprochen haben, um den Präsidenten zum Umdenken zu bewegen. Sollte dies stimmen, hört der Spaß so langsam auf. Verträge sind wichtig, aber man schreibt dort nicht aus Spaß feste Ablösesummen hinein. Fußball ist aber kein Sklavenhandel, man kann Spieler nicht festketten.

  4. Man muss nach dem ersten Dortmund-Spiel schon wieder schmunzeln, wie alle Welt selbst eine äußerst durchschnittliche Leistung schon wieder zum immerwährenden Sonnenschein (so schön gelbe Trikots!, siehe SZ) hochjazzt. Der Wahnsinn geht weiter, trotz Sommerpause, man kann es längst nicht mehr ernst nehmen. Links rein, rechts raus. Um so schöner wird es sein, wenn ein tiefenentspannter Jupp Heynckes (siehe ebenfalls SZ, sein sehr relaxtes Interview) die Roten als Spielverderber ins Feld führen wird, um die deutsche Fußball-Landschaft vom Schwarz-gelb-Fieber zu erlösen. Ein guter Saisonstart heute wäre da schon mal hilfreich.

  5. Der Don geht zum Saisonende.

    Also Herrschaften – wenn es noch einen einzigen Grund gebraucht hätte, diese Saison zu einer besonderen zu machen – jetzt habt ihr ihn.

  6. @kunstwadl: Gib doch nichts auf die Presse! Das Spiel gestern war gut, aber nicht überragend. International hätte man da nicht viel mit gerissen bzw. mehr Tore kassiert, da bin ich mir sicher. Aber die drei Punkte sind im Sack. So what? Die letzten wirklich überragenden Spiele, die ich gesehen habe, waren 2 x Italien-Spanien bei der EM. Und die Bayern gegen den BVB im Supercup fand ich auch sehr ordentlich.

  7. Wenn der Don mir jetzt noch den Gefallen tut, Lahm nach links zu ziehen und Boateng rechts spielen zu lassen, bin ich schon recht zufrieden. Und bitte ca. 3 Tore von Shaquiri, damit von Anfang an richtig Leben in der Bude ist ,)

    Der Sieg von Dortmund hat mir eher Hoffnung gemacht. Die relativ verkorkste Vorbereitung geht noch weiter. Hummels nervös, rechts hinten eine große Baustelle. Das Mittelfeld laut unserem Quoten-Dortmunder Alexander44 noch zu schwach – das wäre mir als nicht-Fan, der die Mannschaft nicht so intensiv verfolgt, nicht aufgefallen – danke! Offensiv waren sie zwar nicht zwingend, aber da läuft schon vieles rund, inklusive Reus – als hätte er schon immer dazugehört, ähnlich wie Shaq bei uns. Ganz wichtig wird, dass die nächsten 2-3 Mannschaften diese noch vorhandenen Schwächen nutzen. Mit einigen Siegen kommt man sicher wieder schnell in die Spur und in die alte Spielweise, sie werdens nicht verlernt haben.

    Jetzt bin ich mal gespannt, ob bei uns die Form stimmt, und achte besonders auf Kroos. Ich habe ihn im Pokal eher schwach gesehen, aber die vielen positiven Kommentare lassen mich zweifeln. Ich hoffe, dass er mich eines besseren belehrt. Es kann jetzt endlich losgehen! 🙂

  8. So. Nach 25 Minuten Grottenkick 2 Fragen:

    Was hat man den Fürthern in den Tee getan, dass die so aufgekratzt spielen?
    Was hat man den Bayern in den Tee getan, dass die so tranig spielen?

  9. Oh man, was für ein Grottenkick. Noch schläfriger und ausrechenbarer geht es nicht, oder? Wenigstens ein Tor, wenn auch mit Glück. Mehr kann ich dem Spiel nicht abgewinnen.

  10. Wer’s immer noch nicht geglaubt hat, für den kann man’s nach Ansicht der 1. Halbsicht nur als Mantra wiederholen: Was Bayern wirklich braucht, ist nicht ein Defensiver, wie der mittlerweile Unausprechliche aus dem Baskenland, sondern ein kreativer Offensiver im Mittelfeld, der Pässe in die Spitze spielen und auch mal zwei, drei Betonmischer aussteigen lassen kann. Ansonsten wird’s ein kreiselförmiges Geduldsspiel, wie gehabt.

  11. Es ist schon einschläfernd… Das einzige, was mich wach hält, ist die Aufregung über den Fürther Stürmer, der erst foult wie verrückt, und als er die gelbe Karte hat und merkt, dass er damit nicht weiter kommt, auf Schwalben umschaltet…

    Wie sind das Gegenteil von Dortmund. Bis jetzt hinten bombensicher, nach vorne geht gar nichts.
    Gagelmann pfeift schon früher ab, weil ihm so langweilig ist…

    Andererseits – solange wir führen und gewinnen, verzeihe ich die Langeweile auch wieder schnell!

  12. @ Franck:
    Das war das DonJupp-Mittel. Er hat es geschafft, inzwischen auch die Neuzugänge auf ein niedriges Niveau zu ziehen. Shaqirihat technische Fehler en masse produziert. Dante wirkt nervös und Mandzukic unauffällig. Kroos hat auch schlechte Ballannahmen in Reihe, Robben keinen Bock und Gustavo übt sich mal wieder darin, Rückpässe zu üben. Und wieder ist keiner auf dem Platz, der das Spiel mal antreibt oder schnell macht. Nein, das ist genau der Murks der letzten Saison, als wir Punkte haben liegen lassen. Ich sehe nicht, dass die Mannschaft hungriger geworden ist. Und daran wird auch ein Martinez nichts ändern. Irgendetwas stimmt nicht. Nach der letzten Saison muss man doch in so ein Spiel heiß wie Frittenfett gehen. Statt dessen üben die Herren wieder Quer- und Rückpässe. Ich vermute, dass Jupp Heynckes die Mannschaft einfach nicht trainieren und auch nicht motivieren kann. Es gibt keinen Ball, der mit Risiko gespielt wird, keine scharfen Pässe in die Spitze. Dazu in die Zentrale völlig überfordert, den Ball mit dem Rücken zum gegnerischen Tor anzunehmen, sich dann mit Ball zu drehen und Offensivaktionen einzuleiten. Diese Qualität hat Gustavo ja eh nie gehabt (und er wird sie auch nie haben), doch Toni Kroos spielt die Bälle auch nur zurück an die Abwehrspieler (wenn er ihn denn nicht vorher verstolpert). I

  13. @ kunstwadl: Was wir brauchen ist ein 6er, der das Spiel öffnen kann, denn wir bekommen den Ball aus der Abwehr einfach nicht nach vorne übergeben. Und das liegt an Kroos und Gustavo.

  14. Ich sehe klar, dass uns Martinez gut zu Gesicht stehen würde. Gustavo holt zwar tatsächlich viele Bälle, aber er macht einfach nix vernünftiges draus. Da verspreche ich mir von Martinez mehr.

    Dass die Mannschaft nicht heiß wirkt, liegt sicher nicht an Heynckes. Sondern an der Mannschaft.

  15. Wer keine Geduld hat, der soll kein Fußball schauen.
    Was hier schon wieder geschrieben wird, angesichts der Tatsache, dass man den Gegner klar dominiert. Aber dann wird über die „Eventfans“ in der Arena gelästert, selber aber jedes Spiel 8:0 gewinnen wollen und ausschließlich Traumpässe in die Spitze fordern.

  16. Meine Güte, wann wechselt Büskens endlich diesen übermotivierten Schwachkopf aus? Der nächste Grobmotoriker Asamoah wartet schon…

    Na, mir solls recht sein. Geht der Grottenkick gleich 11-10 weiter.

    Edit: Büskens liest mit 😉

  17. Ande:

    Grottenkick bleibt Grottenkick. Das hat mit Eventfan nix zu tun. Bayern hat die erste Halbzeit viel zu pomadig gespielt. Niemand hat ein 8:0 erwartet. Aber ein bisschen mehr Konzentration und Zielstrebigkeit dürfte nicht zu viel verlangt sein, oder?

  18. Die wichtigste zu beantwortende Frage bleibt, wen der Jupp noch einwechselt… also Tymo ist bestimmt dabei 😉

  19. Versöhnt mit dem Ergebnis. Nicht mit dem Spiel. Aber als Erfolgs- und Eventfan zählt für mich letztendlich nur der Sieg.

  20. @Franck: Bitte, bitte, ich will nicht, dass da böses Blut zurückbleibt.
    Ich habe den Vergleich in dieser Form lediglich in den Raum gestellt, um einen Denkprozess anzustoßen, nachdem hier ernsthaft bereits nach 20 Minuten der neuen Saison Quengeleien ausbrechen.
    Außerdem wurde niemand als Eventfan tituliert, vielmehr ging es mir darum, dass gerade diese ja immer angeprangert werden, man sich aber scheinbar selber die große Show wünscht.

  21. Alles ok, kein Problem. Habs auch eher spaßig gemeint.
    Ich gehöre sicher zu der Meckerfraktion. Allerdings nehme ich (fast) immer die Mannschaft in die Pflicht, und nicht den Trainer.
    Die Erwartungshaltung an die EINSTELLUNG der Mannschaft ist halt hoch nach vergangener Saison. Und da war ich eben enttäuscht nach dem Auftreten in HZ1.

    Spiel gewonnen. Vor Dortmund in der Tabelle. Mein Heimatverein Fortuna direkt dahinter. Alles gut.

  22. wieder ne unnötige gelbe Karte in der letzten Minute… Boateng!
    mannomann das wird sich noch mal rächen ..
    ansonsten.. Mund abputzen.. weiter geht’s! Tabellenführer!

  23. 3:0 auswärts. Hätte schlimmer kommen können, auch wenn’s nur ein mühseliger Pflichtsieg war. (PS: Den Spieler mit dem M. bitte erst wieder erwähnen, wenn er da ist!!! Sonst….)

  24. Oh Gott. Jetzt meldet sich auch noch Bernd Schuster bezüglich „Mister M.“ zu Wort. Damit greift die Presse wirklich den letzten verbleibenden Strohhalm…
    Egal: Tabellenführer!!

  25. Ande: Bei der Mannschaft fehlte ja nicht nur die große Show, sondern es fehlte an den Grundlagen erfolgreichen Fußballs. Tempo, geistige Präsenz? Fehlanzeige. Doppelpässe habe ich in HZ1 keine gesehen (außer die vom IV auf die 6 und zurück). Da fehlt es schon an Grundlagen. Schnelles Umschalten nach Ballgewinn? Scheint ein Bestandteil des Fußballs zu sein, der in dieser Mannschaft höchstens nach einer Führung ins Bewußtsein rückt. Dabei wäre ein Kontertor zum 1:0 viel wichtiger als zum 3:0. Aber beim 0:0 wird extrem vorsichtig gespielt anstatt mit dem Spielerpotenzial auch mal Tempo aufzunehmen. Solange solche grundlegenden Dinge fehlen, gibt es Grund zu meckern. Die Mannschaft kann sich nicht damit rausreden, dass sie viele Spiele in den Knochen hat. Und dennoch spielt sie im Schongang. Das kann doch nicht wahr sein.

    Was mich übrigens auch noch ärgert: Heynckes wechselt erst nach 72 Minuten erstmals. Wenn Schweinsteiger Spielpraxis braucht, dann wäre das doch nach dem 2:0 ein guter Zeitpunkt gewesen, oder? Und wenn man Pizarro Einsätze geben möchte, dann doch bitte nicht nur 10 Minuten. Etwas mehr Einsatzzeit hilft den Spielern bei der Integration und ist gut für den sozialen Frieden. Aber das wird er nicht mehr lernen. Auch wenn er anderes angekündigt hat. Aber letzten Sommer sagte er auch, dass er angesichts der langen Saison rotieren wird. Was dann kam, hat man ja gesehen.

  26. An alle Blogger und sonstigen Berichterstatter: Es gab mal Zeiten, da hat man nach 10 Spieltagen gesagt, man könne einen Trend erkennen, was die Positionierung der Vereine angeht. Jetzt ist der HSV schon fast abgestiegen und bei Hoffenheim droht lt Journallie schon die erste Trainerentlassung. Und heutzutage konstatiert die Bild Herrn Reus nach einem ordentlichen Spiel Weltklasse. Kommt mal alle ein bisschen runter von dem immer schlimmer werdenden SupiDupiBundesLiga-Gehype.

    Zu unserem BL-Auftakt nur zwei Worte;
    Passt scho‘!

  27. @Texas
    Was soll sich denn an einer gelben Karte rächen??? Oder gings nur drum, das Haar in der Suppe zu suchen?

    So, grade aus dem Stadion zurück. Erste Halbzeit war nix, aber Fürth sehr gut organisiert und agressiv. Dann der übliche Verlauf und letzten Endes sauber runtergespielt. Es war in der Tat sauheiß und gut dass unsere Jungs topfitt sind und JH gute Wechseloptionen hat.

    Aber Badstuber auf links ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss…

    @ande
    Schus…wer? Was hat der eigentlich aktuell zu tun? Professioneller „Spanien-Kenner“ oder schon Hartz IV?

  28. Pizarro sollte gegen Stuttgart von Anfang an spielen. Die Spieler müssen bei Laune gehalten werden, Mandzukic ist nicht unverzichtbar. Dieses Stereotyp der späten Wechsel ist in der Tat alles andere als zielführend.

  29. Wenn ich das ganze Gemoser hier lese…na ja, ich nehm es schon länger nicht mehr ernst, was einige hier so nach einem in der Tat keineswegs berauschendem, aber trotzdem erfolgreichen Spiel so vom Stapel lassen…

    Wenn das jemand liest, der das Ergebnis nicht kennt – der glaubt wahrscheinlich, wir hätten drei null verloren und nicht gewonnen…

  30. @frankyy: So siehts aus.
    @koo:
    „Etwas mehr Einsatzzeit hilft den Spielern bei der Integration und ist gut für den sozialen Frieden. Aber das wird er nicht mehr lernen.“
    Der Jupp hat mit Sicherheit mehr Ahnung vom Fußball, als alle hier zusammen. Da sollte man als Zuschauer mal etwas demütiger sein, wenn es schon die deutsche Journaille nicht ist.
    Er hat es schließlich auch schon anders gezeigt (eigentlich mag ich keine Argumente mit der Bild-Zeitung untermauern, aber war der erste passende Link): http://www.bild.de/sport/fussb......bild.html

  31. @ Jennifer8: Die Zufriedenheit mit solchen Spielen hat uns letzte Saison die Meisterschaft gekostet. Wir haben so oftmals Siege geholt, aber gegen Freiburg oder den HSV hat diese „abgeklärte“ Spielweise dazu geführt, dass wir am Ende mit hängenden Köpfen und einem 0:0 vom Platz geschlichen. Das sind genau die 3 bis 4 Prozent, von denen Sammer neulich sprach. Entspannten Fußball darf die Mannschaft NACH dem 3:0 spielen, von mir aus sind dann 30 Minuten Quergeschiebe drin. Aber doch nicht beim Stand von 0:0. Man muss der Mannschaft ganz klar den Vorwurf machen, dass sie in HZ 1 Schlafwagenfußball gespielt hat. Die vier Abwehrspieler waren die Spieler mit den meisten Ballkontakten. Diese Art von Fußball stellt mich nicht zufrieden. Gut war lediglich, dass wir das 1:0 nach einem Standard erzielt haben und unsere Torchancen mal konsequenter nutzen und nicht so viele vergeben wie letzte Saison. Nach dem 1:0 gab es dann Räume, die das Spiel natürlich leichter machen. Aber wenn man diese Räume erstmal nicht hat, dann muss man sich diese erarbeiten. Das geht mit schnellem Kombinationsspiel, präzisen Diagonalbällen oder einer gekonnten Ballverteilung aus dem zentralen Mittelfeld. War leider nicht zu sehen heute. Da darf schon gerne etwas mehr kommen, wenn die Mannschaft FC Bayern heißt. Hoffen wir mal, dass die Mannschaft und der Trainerstab aus solchen Spielen lernt. Wichtige Lehre für mich ist, dass wir Schweinsteiger ganz dringend benötigen und Martinez auch.

  32. @koo
    mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, was genau Du erwartest.

    Ich sehe auch keinen Zusammenhang zwischen vermeintlich fehlenden 3-4 Prozent in einem Spiel mit Punktverlusten in anderen Spielen. Sowas kann man sich immer in der Theorie schön zusammenreimen, ich denke allerdings nicht, dass es in der Praxis auch nur einen Funken damit zu tun hat.

    Auch ich habe mich in der HZ zugegeben maßlos geärgert. Nach 90 Minuten muss man allerdings konstatieren: alles richtig gemacht. Wer 3:0 beim Aufsteiger gewinnt, der sicher heiß wie Frittenfett angetreten ist, nichts zu verlieren hat und beim ersten Bundesligaspiel seit 100 Jahren mal was zeigen will, außerdem taktisch gut eingestellt waren, kämpferisch sowieso, der kann soviel nicht falsch gemacht haben.

    Ich sehe auch nicht, dass wir jede Mannschaft, die nicht BVB heißt, direkt in Grund und Boden rennen und spielen müssen, da das sicher eher kontraproduktiver wäre. Was hätten uns heute die 3-4 % mehr gebracht? Ein 4:0? Oder vlt. einen 2:0 Pausenstand? Na toll. Ich weiß nicht, warum die heute nötig gewesen sein sollen?

    Was ich allerdings auch nicht verstehe, ist Jupps Wechselei. Fürth hat in der Offensive nix zustande gebracht, da war im Grunde keine Gefahr. Da hätte man durchaus eher wechseln können. Das hat mich bei Hitzfeld schon immer genervt. Kein Wechsel vor der 70. Minute. Weiterhin hoffe ich im Laufe der nächsten Wochen schon auf mehr Rotation. Ich will auch mal Weihrauch und Weiser eingebunden sehen. Wenn das nicht kommt, dann waren das alles wieder nur große Sprüche ohne die entsprechenden Taten. Das kann eigentlich nicht sein.

  33. @ Ribben:
    Am Anfang des Spiels mehr Tempo, mehr Kombinationsfußball, und dann einen Gang runterschalten, wenn das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Dann kann man versuchen, das Spiel zu verwalten. Nicht erst verwalten und dann hoffen, dass der Gegner müde wird. Diese Taktik ist letzte Saison zu oft schief gegangen. Ausruhen kann man sich nach einem 3:0. Es ist ein Irrglaube, dass man Mannschaften systematisch müde spielen kann. Die spielen das Spiel der Saison (Heimspiel gegen den FCB) – da tut jeder immer noch eine Schippe drauf. Wir sollten lieber von Anfang an zeigen, wer Chef ist. Wenn´s doof läuft, kippt so ein Spiel nach 15-20 Minuten, weil der Gegner merkt, dass vielleicht noch mehr drin ist. Und leider habe ich heute nicht gesehen, dass wir zeigen wollten, dass das heute auf keinen Fall drin ist.

    Dazu kommen die auch nach dieser Vorbereitung nicht behobenen Probleme im Spielaufbau (auch wenn Badstuber, der als IV auch mal gescheite Pässe in die Tiefe spielen kann, außen ran musste). Kroos kann den Ball einfach nicht abschirmen, wenn er mit dem Rücken zum gegnerischen Tor steht und von hinten bedrängt wird. BS löst diese Situationen oft sehr gut und kann sich mit Ball nach vorne drehen und hat dann das Spielfeld vor sich. Über Gustavos Qualitäten im Spielaufbau muss man nicht mehr reden, die sind eh nicht vorhanden. Und wenn er beim Anspiel auch noch bedrängt wird, dann verliert er der Ball auch oft (deswegen hat er sich heute ja auch wieder gelbe Karte abgeholt, die völlig unnötig war, weil er zudem nicht gleich energisch nachgegangen ist, sondern solange gewartet hat, bis der Gegner in einer besseren Position war, so dass er foulen musste – noch ein Beispiel für die paar fehlenden Prozente und die Tatsache, dass die Spieler einzelne Situationen immer mal wieder zu locker nehmen).

  34. Leute, Leute, die Bayern haben doch erfolgreich gespielt, was wollen hier einige wieder mehr? Dass Bayern jetzt schon Leistungen zeigt wie im HF der CL gegen Real Madrid? Mal auf dem Teppich bleiben. Und auch mal anerkennen, dass die Fürther bis zum Strafraum in HZ 1 sehr ordentlichen Fußball gespielt haben. Und Osram ist nicht der einzige Trainer, der erst ab der 70. Minute wechselt. Klopp schlug gegen Bremen erst in der 71. zu. Also bitte ruhig bleiben. Und ja, ich fand HZ 1 seitens der Bayern zu sehr auf Sicherheit bedacht. Da gefiel mir die gestrige Partie besser. Aber was soll´s, die offensive Qualität des FCB hat sich durchgesetzt.
    Was derzeit beiden Titelfavoriten abgeht: Die kreative Schaltzentrale. Der offensive 6er mit überraschenden und ankommenden Pässen. Ein Sahin oder Effenberg. Aber vielleicht erwarte ICH da in diesem Stadium zuviel und sollte wie alle einfach mal die nächsten Spieltage abwarten …

    PS: Gleich ist Pokalauslosung …

Kommentare sind geschlossen.