Weisheiten #217

„Die Erwartungen sind jedes Jahr gleich. Jetzt ist es eher so, dass du als Spieler nach zwei titellosen Jahren unglaublich gierig auf diesen Titel bist. Wir können uns wieder freuen, Meister zu werden. Denn da gibt es in Dortmund einen Konkurrenten, der richtig stark ist. Das heißt, wenn es uns in dieser Saison gelingen sollte, Meister zu werden, wird die Freude in München richtig groß sein. Wir sind jedenfalls alle heiß auf diese Saison.“

Thomas Müller, jung und hungrig.

78 Gedanken zu „Weisheiten #217“

  1. „Wir sind jedenfalls alle heiß auf diese Saison.”

    Das bin ich auch. Wenigstens gibts so schnell keine DFB-Unterbrechung mehr.
    Und in einer guten Woche gehts auch schon mit der Königsklasse los!

  2. Ganz kurz: Martinez-Trikot ist da. Die 8 ist von jeher meine Lieblingsnummer. Jahrelang habe ich sie selbst getragen. Bin sehr zufrieden mit dem ersten Dress seit Loddar in gelb-grün!

  3. @ Ribben: Find ich gut. Das Geld muss ja wieder rein kommen 🙂

    Kann ich mir aber für mich jetzt gar nicht vorstellen – obwohl ich mich sehr über den Transfer gefreut habe.

    Bei mir hängt im Schrank die 12 (Mein Name), Salihamidžić, Scholl und BS31. Ich wechsel die nach Lust und Laune.

    Bevor ich mir jedoch ein Trikot kaufe muss sich der Spieler erst für den Verein bewiesen haben und mir dann natürlich auch noch sympathisch sein.
    So weit sind wir noch nicht, der Javier und ich.
    Kann ja aber gerne noch kommen, denn die 8 gefällt mir auch 🙂

  4. @badenbayer
    ja, kann ich gut verstehen. Das war auch keine rationale Entscheidung von mir sondern mehr oder weniger „aus der Emotion“ heraus. Außerdem: #Rekordtransfer. Also schon ein Stück weit geschichtsträchtig. Und sympathisch ist mir der Junge schon jetzt, u.a. durch seinen generösen Gehaltsverzicht und „den absoluten Willen“ (O.K.), zum FCB zu wechseln, was weit weniger als selbstverständlich ist, gerade aus dem (Basken)-Ländle.

    Das aktuelle Heim-Trikot gefällt mir allerdings so gut, dass ich es auch noch haben möchte, bevor 2013 ein neues kommt. Das wird dann Anfang nächsten Jahres mal kommen und da überlege ich mir vorher genau, wessen Name da drauf kommt… 😉

  5. Gerade beim wunderschönen Heimtrikot, dass ja etwas spanisch daherkommt hätte der Javier natürlich bestens gepasst.

    Übrigens als ich letzte Woche an der Säbener war wurde der Name meines Sohnes anstandslos mit einer beliebigen Nr. beflockt, was ja so im Katalog bzw. online meines Wissens nicht möglich ist.

  6. @badenbayer
    in der Säbener und der Arena ging das schon immer, am Stachus geht’s ebenfalls, lediglich am Hbf und am Platzl haben sie glaub ich noch keine Plotter stehen.

    Online geht’s neuerdings auch

  7. Oh Mann, wann hört eigentlich dieses unsägliche Redengeschwinge der Kapitäne vor dem Spiel auf. Das war doch jetzt die gefühlt 20. Ansprache von Lahm in den letzten 3 Wochen.

    Ich kann die Statements allesamt vertreten, aber dieses Geeier vorm Spiel finde ich gräußlich und unendlich nervig.

    Zumal ich den Sinn nicht erkenne, von Fairplay faseln zu lassen wenn Sekunden später die Hymne bepfiffen wird…

  8. @ Ribben:
    So gehört sich das in Zeiten der political correctness. Über Fairplay reden, aber nicht wirklich etwas dafür tun. Über financial fairplay schwadronieren, aber zusehen, wie Vereine finanziell permanent über die Stränge schlagen. Wundert dich so etwas wirklich noch? Werte sind (auch bei der UEFA) für Sonntagsreden und für andere da. Aber bitte nicht damit kommen, wenn es für einen selbst Arbeit bedeutet.

  9. @koo
    Wundern nicht, aber die Reden nerven. Sehr sogar.

    Bei dem Getrete von Pogatetz & Co. hoffe ich, dass sich kein Bayern-Kicker verletzt.

    Shaqiri schießt die Schweiz zum Sieg gg Albanien. Schön.

  10. Und die Obergeilen zeigen mal wieder ihre internationale Klasse…

    Das wird lustig gegen Real und City…ich freu mich schon… 🙂

  11. Robben schon wieder kaputt?

    Wenn man sich auf eines verlassen kann, dann auf die holländische Nationalmannschaft…

  12. @Jennifer
    So isses.

    Und das mit den Obergeilen liegt doch nur daran, dass Löw ad1) zu wenig Obergeile aufstellt und ad2) nicht den obergeilen Pöhler-Style spielen lässt. Sonst wären wir schon jetzt Weltmeister. 🙂

  13. Mein Gott, ist der Schmelzer schlecht…

    Und Klose – hat man den schon gewendet? Wo ist Weißbier-Scholli, wenn man ihn braucht!

  14. @theres

    Jehova, Jehova…

    Schmelzer ist ein Obergeiler! Ronaldo zittert schon jetzt! Wie kannst Du das nicht erkennen, Du Ungläubiger! 😉

  15. Jetzt Prinz Peng für Klose!

    Sag noch einmal einer was wegen Gomez…ohne den sind wir vorne aber so was von platt…

  16. Der original DFB-Stürmerwender ist grad in der Reinigung. Man hatte wohl in Abwesenheit von Gomez nicht mit einem vorzeitigen Bedarf gerechnet…

    Beim Schmelzer glaub ich, der kann tatsichlich nur ein Spielsystem. In jeder anderen Buli-Mannschaft wäre der Resevist.

    Aber Götzinho wirds jetzt schon noch richten.

    Oh, der Prinz kütt…

  17. „(#127820) Jennifer8 sagte am 11. September 2012 um 21:51 :
    Und die Obergeilen zeigen mal wieder ihre internationale Klasse…“

    Ein Obergeiler hat immerhin fürs 1:0 gesorgt. Aber Schmelzer würde ich auch nicht mit zur WM nehmen. Der wird noch mehr überschätzt als Lahm (der leider auch schon lange kein Weltklassespieler mehr ist). Wie auch immer, die Truppe wird so jedenfalls wieder keinen Titel holen. Was mir als Spanien-Fan eh wumpe ist.

  18. PS: Und dass sich der angeblich weltbeste Torwart ebenfalls einige große Klopper gerissen hat, sollte auch nicht unerwähnt bleiben. So reicht das mit Neuer nicht fürs 8-Finale der CL … und dort wollt ihr doch hin, oder? 😉

  19. @Alexander44 :
    So hat das mit Neuer sogar schon bis ins Finale der CL gereicht.
    Und die Abstimmung mit seinen Abwehrkollegen wird sicher nicht schlechter.

    Das die Dortmunder Spieler irgendwie fast ausschließlich beim BVB gut funktionieren,ist ne Tatsache mit der sich BVB-Fans nicht gern auseinandersetzen,oder?

  20. Ich hab das Spiel gestern nicht gesehen, aber hier könnte man meinen, die BVB-Spieler hätten mit ihrem Rumpelfußball den Zauberfußball der Bayern-Spieler zunichte gemacht.
    Man man, hier scheinen einige echt frustriert zu sein…

  21. @Alexander44 : Kleiner Nachtrag.So liest sich das dann in der Einzelkritik:

    Manuel Neuer: In der Anfangsphase der beste Deutsche und vor allen Dingen der einzige, der gleich hellwach schien. Musste mehr motzen als Bälle halten, weil die Österreicher gnädigerweise immer am Tor vorbeizielten. Hatte ziemliches Glück, als er bei einem missglückten Abspiel anschoss, der Ball aber nicht aufs Tor kam. Beim Gegentor ohne Chance, vereitelte später aber den möglichen Ausgleich durch Burgstaller, als er lange stehen blieb. Hielt den Sieg in einer hitzigen Schlussphase fest. Note 2

  22. Neuer lässt sich wie immer bei so Spielen im Laufe der Zeit von den Unzulänglichkeiten seiner Vorderleute anstecken. War auch nicht sein bester Tag, ganz klar.
    Aber was Götze&Schmelzer vor dem 2:1 gg Arnautovic anstellen ist ganz großes Kino.
    Was mich auch wundert: Schmelzer rennt im Schwarz-gelben Dress 90 Minuten die Linie rauf und runter. War der gestern auch nur ein einziges Mal mit vorn? Kann mich nicht erinnern. Offensichtlich eine Direktive von Jogi „schon auch irgendwie immer mal auch“ Löw. Aber warum? Wäre es nicht eine Option gewesen, die Österreicher auch in der Defensive zu beschäftigen oder war das gestern zu anstrengend.

    @Alexander
    „Ein Obergeiler hat immerhin fürs 1:0 gesorgt“
    Aber da konnte er ausser dem guten Laufweg, den er gemacht hat nicht viel dafür, das war ja im Grunde ein halbes Eigentor von Pogatetz. Ähnlich wie Götzes Tor am Freitag, das SO nie gewollt war.

    Mund abputzen weiter machen. Endlich wieder Bundesliga!

  23. Das mit Schmelzer wundert mich schon auch ein bißchen…. wobei das ja irgendwie für beide AV gilt. Unser kleiner Pip spielt ja (wie z.B. gestern) in der N11 auch meistens deutlich „verhaltener“ als bei Bayern. Woran liegt dass, das beide nie (bzw. bei Lahm selten) die Leistung vom Verein in der N11 bringen. Taktische Vorgaben vom Trainer? Oder, im Fall von Schmelzer, doch an der fehlenden Deffensivarbeit vom Vordermann (man mag ja über „den Kevin“ denken was man will, aber dass er ein Arbeitstier ist, ist ja wohl unbestritten!). Kann sich da Poborsky vielleicht mal zu äußern? Würd mich echt interessieren.

    Achja, und ich hoffe, es steht mir zu als eher mitlesendes Fred-Mitglied mich hier zu kritisch über den Käpt’n zu schreiben?! 😉

  24. Ehrlich gesagt ist mir ein Hänger in der Quali (der trotzdem mit einem Sieg endet) eher wurscht. Hatten wir alles früher schon. Wichtig ist, dass man sich am Ende qualifiziert und es im Turnier passt. Das ist noch 2 Jahre hin. Scheint gerade Mode zu sein, auf der Mannschaft im Allgemeinen und dem Trainer im Besonderen rumzuhacken. Kann ich nicht ganz nachvollziehen.

    Wird Zeit, dass Gomez wieder fit wird.

  25. Mich nervt momentan dieses Geplänkel : FCB/BvB bei der N11. Da sitzen sie und wir halt alle im selben Boot. Ob jetzt der Schmelzer Blinder ist als der Lahm- je nach vereinsbrille natürlich genau umgekehrt- oder ob es mehr schwachgelbe oder mehr Bauern sein sollten- alles Wurscht. Siege müssen her- und endlich wieder Titel!

    Diese Debatte kenne ich in der Form gar nicht. Gabs das früher auch schon? Ich wüßte nicht.

    So macht mir das alles keinen Spaß. Deshalb schaue ich mir in letzter Zeit kaum N11 Spiele an.

    Ick freu mir auf die Bundesliga und die CL.

  26. „Das die Dortmunder Spieler irgendwie fast ausschließlich beim BVB gut funktionieren,ist ne Tatsache mit der sich BVB-Fans nicht gern auseinandersetzen,oder?“

    Doch. Ich sehe das auch so. Und ein Schmelzer hat in dieser Form aber auch so was von gar nix in der DNM zu suchen.

  27. och ne, der uli muss mal wieder den mund gaaaanz weit aufmachen zum thema dortmund….
    ich frage mich manchmal was ihn dazu veranlasst; mist das verletzter stolz, arroganz, ein medial inszeniertes störfeuer? ich weiß es schlicht nicht, auf jeden fall weiß ich, dass es mich ganz gewaltig nervt, dortmund sollte uns nicht mehr so sehr beschäftigen imho; noch dazu kann man durchaus ein wenig respekt vor denen haben…

  28. Ich hab nur die Überschriften gelesen und dann weitergeblättert…

    Wenn man’s ignoriert, hört’s irgendwann wahrscheinlich mal auf…

  29. Jo, ging mir auch so: Überschrift und wech! Habe auch keine Lust, den Zusammenhang jedes Satzes rauszulesen. Einfach ignorieren scheint mir auch das beste…

  30. Viel wichtiger: Samstag Mainz umhauen.

    Bitte mit vier Toren Differenz aufwärts.

    Damit wir auch Sonntag noch ein richtig großes Maul haben können 😉

  31. Das ist ein Fake, oder? Kann mir vorstellen, dass der Kalle sowas mal (!) loslässt, aber nicht auf so offiziellem Weg. Oder doch???

  32. Hätte man ihm nach dem unsäglichen, darf man es so nennen?, Gedicht nicht zugetraut. Sauber Kalle. Jetzt noch verstetigen.

  33. Kalle, das war richtig groß… “ was erlauben Berthold? “ Mit dem wären wir fast abgestiegen…

    Zur Nationalmannschaft kann ich nur eins sagen.
    Ich habe schon bei der EM gemerkt, dass ich da irgendwie nicht mehr so leidenschaftlich bin wie beim FCB. Dieses Spiel im Mai, hat mich noch mehr an unseren Verein gebunden. Ich würde den Jungs echt mal wieder Titel gönnen. Und uns allen auch 😉

    Auf geht’s ihr Roten, wenn ich die Mänzer auch recht sympathisch finde, setzt ein weiteres Zeichen, fegt über sie weg und schießt Sie aus dem Stadion…

  34. Bin jetzt auch mal aufs Bayern-Magazin gespannt, kann schon sein dass das original so drin steht. Nur glaub ich nicht, dass KHR so was alleine hinbekommt. Gerade diesen köstlich sarkastischen Spruch über Berthold, dazu ein Zitat von Karl Valentin. Is ja eigentlich auch egal, witzig ist es auf jeden Fall.

    PS: Die Sache scheint zu stimmen. Auf sport1.de kontert Berthold schon „er begebe sich nicht auf dieses Niveau“. Oh mei, wenn der deutsche Boulevard den FC Bayern nicht hätte…

  35. Kalle, ich danke danke danke Dir sehr!

    Das ist ja grandios!!!

    Ist mir völlig wurscht, ob der das selbst geschrieben hat. Er hat den Abdruck unter seinem Namen genehmigt! Das ist das erste Bayern-Magazin (und ich lese es seit Jahrzehnten), in dem etwas journalistisch relevantes drin steht.
    Bitte mehr davon! by the way ist natürlich jedes Wort in diesem Vorwort wahr.

    Das Comeback der Abteilung Attacke. Das ist der FC Bayern, wie ich ihn liebe.

  36. „Auf sport1.de kontert Berthold schon “er begebe sich nicht auf dieses Niveau”.

    Weil das ja klar ist, wie soll er da auch hochkommen???

    Kann schon jemand bestätigen, dass das wirklich im Magazin steht? Ich rahm’s mir ein, wenn ja. Geilstes Vorwort ever! Und hat genau in diese unsägliche Experten-Kerbe, die mir schon lange auf den Kranz geht. Und das ganze schön süffisant verpackt. Ich hoffe, das Heft ist heute im Briefkasten…

  37. Das ist ja ganz nett geschrieben, aber wie immer nur scheinbar souverän. Er versteht außerdem die Zusammenhänge nicht wirklich, wenn er das Ernst meint. Der FC Bayern ist zum großen Teil selbst Gegenstand und aktiver Teilnehmer dieses eventgetrieben Entertainments und Boulevards. So bleibt der FCB immer im Gespräch. Das kann man gut finden oder nicht, aber man sollte dann auch konsequent bleiben und sich nicht nur immer die Dinge rauspicken, die einem in den Kram passen. Sky überträgt fast jedes Spiel des FCB – das wollen die Zuschauer und das funktioniert schön als Multiplikator und Werbung in eigener Sache. Und zu den Sky-Angestellten zählen so Leute wie Sammer, Beckenbauer, Effenberg und Matthäus. Und die meisen reden nicht schlecht über den FCB, wohl wissend, dass man seine eigene „Marke“ nicht beschädigen sollte.

    Aber ein wenig Kritik sollte hier und da schon erlaubt sein. Nichts was Jonker, Matthäus, Watzke oder Berthold von sich gegeben habe, war bösartig oder unsachlich. Aber solche „Experten“ gehören mit zum Produkt Bundesliga. Und da sollte man einfach nicht drauf reagieren. Sich darüber lächerlich zu machen oder sich zu empören ist beides unpassend. Ignorieren und auf seine eigenen Ansichten und Strategien verweisen – das wäre die richtige Reaktion auf diese Besserwisser.
    Die Replik von Rummenigge bedient wieder mal nur die in letzter Zeit arg geschundene Bayern-Seele, sonst nichts und bleibt kindisch. Die Außendarstellung des FCB ist und bleibt 2.Liga, nachdem ja auch der Uli neulich wieder mal nicht an sich halten konnte. Und der Scholli hats auch noch nicht kapiert. Entweder Trainer und sich ausm Boulevard raushalten, oder Kommentator und da fleißig Öl ins Vermarktungsfeuer gießen.
    Beides zusammen geht nicht. Es sei denn, man heißt Klopp. 😉

  38. Unsere Vereinsbosse sollten einfach etwas gelassener bleiben. Zu Berthold hätte ich einfach gesagt, dass er sich innerhalb von vier Tagen selbst widersprochen hat. Und nicht mehr. Den anderen Experten würde ich einfach sagen, dass es für ein Urteil doch noch recht früh ist nach 15 Minuten Spielzeit von Martínez. Und dass sie sich selbst als Profis wahrscheinlich auch ein wenig mehr Schonfrist gewünscht hätten, bevor ein Urteil über ihre Transfers gefällt worden wäre. Und dass sie das doch bedenken sollten. Damit wäre dann ja eigentlich schon genug gesagt – und das auch noch auf rein sachlicher Ebene. Aber vielleicht bringt Herr Sammer ja auch in dieser Hinsicht etwas mehr Professionalität in den Laden. Dem Uli hat er ja schon einmal angedeutet, dass er nicht immer so sein soll…

  39. @koo
    und wenn sie es ganau so gesagt hätten, wie Du es geschrieben hast, kommen wieder andere hervor und meinen, dass man mit dem ganzen Thema doch etwas gelassener umgehen möge. Oder souveräner. Oder oder oder.

    @franky
    was heißt, wenn er es „ernst meint“? Und kann man sich wirklich anmaßen einem KHR zu unterstellen, dass er die Zusammenhänge nicht versteht? Ich würde die Frage mit nein beantworten.

    Aus meiner Sicht ist das genau die richtige Mischung aus Ansprechen eines störenden und nervigen Sachverhalts und Ironie bzw. Sarkasmus. Wenn das nicht gelassen ist, platziert als Vorwort im Magazin…!?

    Egal, man wird es nie allen recht machen könenn und das sollte man auch nicht versuchen. Meinen Nerv hat er absolut getroffen und wenn ich den passenden Rahmen gefunden habe, hängt es in Kürze in meinem Hobbykeller.

    Das Problem ist, dass jeder eine Meinung hat und nicht zögert, diese kundzutun. Schuster hat er in der Aufzählung vergessen, war auch kein Bayern-Spieler, ok. Aber hat gefühlte 100 Jahre nix gerissen. Davor war ja auch noch die Experten-Meinung über Sammers Bankverhalten ein Thema. Das hätte man noch mit verhackstücken können. Demnächst ist vlt. das Thema, ob er sich mit links oder mit rechts den Hintern abputzt.

    Ehrlich, Kritik ist schön und gut, aber sie muss konstruktivistisch 😉 sein. Ein Berthold, Antifußballer vor dem Herrn, was erlauben? Ein Kahn, was ein Fußballer aber abseits des Platzes (manchmal auch darauf), Vorbild…naja, und jetzt zur Alles-Besserwisser-Fraktion gewechselt. Loddar sowieso ohne Worte. Ihm muss man zugute halten, er weiß es halt nicht besser. Uswusf.

    Letzten Endes und im Kern hat @franky nicht ganz unrecht. Der FCB ist eine gewaltige Medienkuh und wird entsprechend gemolken. Da interessieren Ex-Spieler anderer Vereine nicht annhähernd, wie die des FCB.
    Neulich wurde vor einem Bundesligaspiel Ansgar Brinkmann interviewt. Der musste sich 10 Fragen anhören zu den ganzen Eskapaden während seiner aktiven Zeit. Kein Wort zum Fußball, bis er selbst gesagt hat „ab und an haben wir auch Fußball gespielt“…

    Verrückte Medienwelt, keine Frage, aber wir werden sie nicht (mehr) ändern. Von daher kann man sie nur akzeptieren und versuchen sie zu ertragen. Wenn es so geschieht wie von KHR, dann sage ich chapeau und verweise auf den letzten Satz des Vorworts.

  40. Heut mal wieder ohne Rib + Rob, wenn man es bemüht positiv sehen will, dann haben wir Mainz wenigstens die taktische Ausrichtung auf das übliche FCB-Gespiele mit den beiden versaut. 😉

  41. @frankyy

    Wenn ich deine Ausführungen lese, muss ich eigentlich fast zwangsweise folgern, dass nicht KHR die (von dir sehr schön geschilderten medialen) Zusammenhänge nicht verstanden hat, sondern du 🙂 Macht er denn mit dem Schreiben und Veröffentlichen dieses Vorworts irgendetwas anderes, als am Medienkarussell teilzunehmen? Gerade die Antwort von Berthold zeigt doch dies wieder sehr schön..

    @all
    Die Reaktion von Berthold ist übrigens _keine_ Bestätigung dafür, dass KHR den Artikel selbst geschrieben hat…

  42. Oh Mann, 2:0 nach 15 Minuten und dann Schongang. Hoffentlich finden die den Schalter wieder und Jupp erinnert sich, dass Wechsel vor der 70. durchaus erlaubt sind?!

  43. ja so läufts öfter mal im fußball; da führst du ziemlich früh 2:0 , lässt nach, lulst dich selber ein, stellst das fußball spielen ein und schon kriegste nen gegentor, wird schwierig jetzt den schalter wieder umzustellen, ganz schön pomadig

  44. Warum spielt nicht schon längst Martinez? 2 Wochen Training und dann nicht mal 30 Minuten Spielpraxis gegen Mainz? Wie soll das denn dann am Mittwoch klappen? Kapier ich nicht.

  45. Sehe das Spiel gerade nicht. Aber Javi für Shaq? Als erster Wechsel in der 75.? Gegen übermächtige Mainzer den knappen Sieg retten? Macht sich Tymo auch schon warm?

  46. Schönes Spiel.
    Schweinsteiger wieder mal mit einem Kopftor, und sehr feines Assist von Martinez.
    Freu mich auf Mittwoch.

  47. Was mir am meisten gefallen hat war, dass das Spiel insgesamt schneller, flüssiger war, als letzte Saison. Bisschen viel Geflanke, man sollte die Kombinationen am und im Strafraum versuchen mit mehr Zug zum Tor abzuschliessen. Sieht schon alles ziemlich ordentlich aus. Martínez kann den Unterschied ausmachen. Den Kroos hat er genau da gesehen und das Zuspiel sehr schön getimed. Man sah auch gut, wie wichtig Schweini für die Mannschaft ist.

  48. Ich hätte mir beide Wechsel jeweils 10-15 Min. eher gewünscht. Martinez mit prima Übersicht und zweikampfstark. Pizza ach mit guten Ansätzen, insbesondere der Pass auf Javi vor dem 3:1. Da könnte man schon früher diese Impulse setzen.

    Ansonsten im Grunde ungefährdeter Sieg. Bei den Spielern habe ich keinen Ausfall gesehen. Dante unglücklich aber es war sein einziger Fehler. Müller am Ende vlt. mit zu viel Ballverlusten.

    Besonders positiv ist mir heute Boateng aufgefallen. Fehlerlose Partie und fast das erste Buli-Tor.

  49. Drei Dinge sind mir heute sehr positiv aufgefallen. Mit Schweinsteiger hat diese Mannschaft einfach IMMER ein anderes Niveau als ohne ihn. Wie er die Bälle (aus der Abwehr) holt und verteilt ist einfach bärenstark. Wenn der erst wieder richtig fit ist und sein Spiel 90 Minuten durchziehen kann…

    Außerdem nutzt die Mannschaft ihre Chancen. Jetzt muss nur noch nach das Aluminiumpech in den wichtigen Spielen ausbleiben (heute waren es Treffer drei und vier in dieser BuLi-Saison).

    Und schließlich waren heute viele lange Querpässe zur Spielverlagerung dabei. Das wünsche ich mir ja schon seit einer ganzen Weile. Nun passiert es endlich, und mit unseren Flügelspielern ergeben sich da fast zwangsläufig Chancen.

    Was mir gar nicht gefallen hat, war die Schludrigkeit zwischen Minute 20 und 60. Meine Güte, wie kann man ein Spiel so laufen lassen, wenn man den Gegner eigentlich voll im Griff hat. Es muss ja nicht immer weiter Vollgasfußball sein, aber ein wenig dagegenhalten darf es dann schon sein.

    Über Heynckes und seine Wechselspiele will ich dieses Mal nicht meckern. Immerhin stand es nur 2-1 und so viele Optionen waren nicht mehr auf der Bank. Und wie Martínez sich in solchen Spielen einfügt, weiß man ja auch noch nicht so recht. Insofern war sein Zögern heute okay.

  50. Natürlich war nicht alles super, ABER:

    Ich möchte nicht sehen, wie dieses Spiel letzte Saison ausgegangen wäre. Gegen Mainz, ohne Ribery, Robben, Gomez, Alaba und einen noch immer nicht top fitten Schweinsteiger. Die Qualität wurde meines Erachtens deutlich erhöht!

  51. @ hrumsch:
    Ja, das ist der notwendige Schritt nach vorne. Letzte Saison wären statt Gomez, Robben, Ribery und Alaba dann so Größen wie Olic, Pranjic, Rafinha oder Tymoshchuk in der Startelf gewesen. Mit Dante, Shaqiri und Mandzukic ist es da schon viel besser. Genau das haben wir unbedingt gebraucht. Und wenn uns dann jetzt mal das Verletzungspech in Ruhe lässt, dann haben wir echt eine Bombenbank, mit der wir in jeder Partie noch so richtig Schwung ins Spiel bringen können.

  52. Unser Torwart, das Mittelfeld und die Offensive haben m. E. internationales Top-Niveau, bei der Abwehr bekomme ich bei schnellen Kontern des Gegners allerdings immer noch Bauchweh. Das ist der Mannschaftsteil, den ich bei uns für immer noch nicht gut genug besetzt halte. Da haben wir zwar genug überdurchschnittlich gute Spieler, aber keine Top-Leute. Dante darf da gegen den Mainzer einfach nicht zu spät kommen. Das war doch deren einzige gefährliche Situation und dann gleich wieder ein Tor. Badstuber kann vielleicht gegen Mainz den AV geben, aber gegen Valencia geht das so nicht. Da wird er defensiv mehr gefordert sein und kann das Spiel von da aus dann evtl. auch nicht mehr so schön verlagern und flanken. Aber er sollte dieses ständige Gemaule mal endlich gut sein lassen.
    Keine Frage: Dieses Jahr hat man viel mehr Optionen auf der Bank, kann wohl auch variabler agieren und reagieren und neue Impulse setzen.
    Nach den nächsten Wochen sind wir alle schlauer.

Die Kommentare sind geschlossen.