Wer öfter auf Breitnigge zu Besuch ist, der hat vielleicht schon einmal von diesem Twitter-Dings gehört. Ich treibe dort auch mein Unwesen. Viele Breitnigge-Leser nicht. Das ist weder schlimm noch hier das Thema. Twitter ist ein schnelles Medium und vereinigt viele Menschen, die meine Gedanken zum Fußball teilen. Und die weitaus kreativer sind als ich. Selbst wenn ich viele meiner aktuellen Probleme nicht hätte. Zeit zum Beispiel.
In den letzten Tagen entdeckte ich in meiner Twitter-Timeline eine Perle. Mir ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht die komplette Hintergrund-Geschichte präsent, aber das Werk, welches auf Basis einer Idee von kreativen Köpfen entstand, will ich euch nicht vorenthalten. Bitteschön:
*schnipp*
Jens Peters ist Sportblogger der ersten Stunde. Ferner Mitglied weiterer fabulöser Projekte wie z.B. Fokus-Fußball. Herr Kamke ist… unbeschreiblich. Viele Twitterer hängen an seinen 140 Zeichen. Auch ich. Seine Tweets und sein Blog stellen eine Bereicherung für uns alle dar. Aus vielerlei Gründen.
Beide haben per se mit Herrn Ribéry nicht viel zu schaffen. Herr Peters ist Leverkusen-, Herr Kamke Stuttgart-Fan. Derlei Versäumnis minderte meine Gänsehaut beim Konsum dieses… Kunstwerkes in keinster Weise.
Bildet euch. Ein eigenes Bild.
Wie krank und wie geil! Es gibt noch Kreative.
Da hat Paule aber eine wahre Perle aufgetan.
Sehr schön!
Mensch, Herr Breitnigge, Du machst mich fertig. Und verlegen. Danke schön.
@heinzkamke: Ehre, wem Ehre gebührt. Andererseits: Ein ganzkleinwenig wütend bin ich schon. Dass uns Bayern-Fans/-Bloggern so was nicht zuerst eingefallen ist… 😉
@paule
stimmt, aber das ist neben der großen Kunst doch auch gerade das Schöne daran. Dass ein Stuttgarter und ein Leverkusener so etwas auf die Beine stellen. Einfach nur aus Liebe zum Fussball (das interpretiere ich mal so). Kein Hass, kein Gegeifer. (Guckt mal nur „zum Spass“ in die Forumsdiskussion auf SPON zum Artikel über den späten Elfmeter von Real Madrid.)
Ich hoffe auch sehr, dass die Rio-Reiser-Fraktion hier kein Prolem sieht.
Ich schließe mich dem Kamke an und freue mich enorm, dass es gefällt.
@seit82:
Deine am Ende geäußerte Hoffnung hat auch mich umgetrieben. Wenn ich kurz aus meinem Blog-Begleittext zum Video zitieren darf:
@Jens: Und ich schließe mit der Hoffnung, dass Du Dich noch einmal nach Köln verirrst. Zwecks Twitterstammtisch. Und wechselnder Worte.
Werd ich bestimmt! 🙂
@heinzkamke
wäre ja eine Schande im Geiste Rio Reisers, wenn da ein Problem entstünde. Aber vielleich mögen seine Nachlassverwalter Rib nicht…
„Zuständig“ wäre die GEMA, Leider sind die und dascUrheberrecht da zuweilen etwas „humorlos…“
Interessante Fragen könnten da aber aufkommen: Ist das ein Cover, eine Bearbeitung oder schon eine neue Kunstform?
@seit82
Ich harre in maximaler Naivität erst einmal gelassen der Dinge, die kommen mögen, an die ich aber nicht glauben mag, und eigentlich auch nicht kann.
Ich fühle mich grad etwas wie Prinz Poldi auf der Buchmesse. Ich will doch nur…über Fußball diskutieren. 😉
Der philosophische Ansatz geht mir bisweilen total ab. Trotzdem schön (und gut) gemacht.
@heinzkamke
das ist in den meisten Fällen auch ausreichend. Allerdings sinnvoll (und an sich angemessen) ist ein Hinweis auf das Original, dann spätestens kann es auch kein Verwerter mehr ernsthaft als Vergehen verfolgen, zumal, wenn keine kommerziellen Vorteile (in größerem Umfang) entstehen.
@ribben
Richtig! Genau darum geht es doch. Fussball! 😉