Kaffeefahrt!

Das Spiel um Platz 3 scheint zur Kaffeefahrt für die Deutschen zu werden.

Lehmann schenkt Kahn den Einsatz, Ballack fällt (mal wieder) aus, ebenso wie Mertesacker und Friedrich.

Im Falle Friedrich kann man darüber allerdings nur glücklich sein, war er doch im Grunde bei dieser WM ein Totalausfall, da hätte ich mir schon viel früher mal einen Jansen an der Aussenlinie gewünscht – schlimmer ging es ja eh nimmer…

Warten wir also mal ab, wer so alles beim B-Finale auf dem Platz stehen wird, kann schon sein, dass die Portugiesen noch melancholischer sein werden als die Deutschen, liegt ja auch in deren Natur – was das aber fürs Ergebnis bedeutet?

Keine Ahnung, meine Glaskugel ist in Reparatur!

Perfekter Übergang!

Wie praktisch, dass das Ausscheiden der Nationalmannschaft am Vorabend des Trainingsauftaktes beim FC Bayern stattfand, da kann man sich direkt wieder mit den wirklich wichtigen Dingen im Fußball beschäftigen! 😉

Hier erstmal ein herzliches Willkommen:


Quelle: Kicker (dpa)

Die neuen Töne beim FC Bayern gefallen mir übrigens auch ganz gut:

„Unsere Aufgabe wird es sein, attraktiven Fußball und Erfolg unter einen Hut zu bringen“, sagte Hoeneß.

Genau mein Reden!

Ok, das hier gefällt mir jetzt nicht soo gut…

„Wir würden das Double sehr gerne verteidigen. Aber die Meisterschaft ist kein Muss. Und vom Titel in der Champions League zu reden, ist schlichtweg nicht möglich“

Gemeint hat er vielmehr das:

„Und wir wollen unsere nationale Vormachtstellung zementieren sowie den Vorsprung anderer Vereine auf internationaler Ebene verkleinern“

Schon besser…

Aber mal unter uns:

Ich bin mir nicht sicher, was uns Bayern die Saison bringen wird, es wird wohl eine kleine Wundertüte werden!

Kein Ballack, keine zentrale Figur mehr, mehr Mannschaft, mehr Kurzpass-Spiel, mehr One-Touch-Football?

Alles sehr schön, aber bitte keinen Konzept-Fußball, den haben wir bei der WM schon zur Genüge ertragen müssen!

Gescheitert?

Nun, meine Meinung über Herrn Ballack ist bekannt und ich habe diese, im Gegensatz zu einigen Pseudo-Journalisten wie Herrn Fritsch auch schon vor, während und nach seiner Bayern-Zeit vertreten…

Was ist jetzt schon wieder passiert?

Nun, ich kann die Lobeshymnen über Herrn Ballack in Bezug auf diese WM nicht wirklich nachvollziehen.

Abgesehen von seinem kämpferischen Willen gegen Argentinien und seiner Traumvorlage auf Klose im Spiel gegen Ecuador habe ich da nicht viel gesehen von ihm.

Ich kann auch dieses „der kopfballstärkste Mittelfeldspieler der Welt“ nicht mehr hören!

Wann hat Herr Ballack bitteschön sein letztes Kopfballtor erzielt?

Wann sein letztes Freistoß-Tor?

Nein, nein, es geht wohl eher in diese Richtung:

Womöglich wird er nun daran denken, dass sich bestimmte Momente seiner Karriere wiederholen. Und er wird seinen persönlichen Anteil daran bemessen: vom Eigentor bei Bayer Leverkusens Unterhaching-Trauma im Jahr 2000 bis zum dreifachen Endspiel-Drama mit Bayer 2002, vom verpassten WM-Endspiel in Japan und den seriellen Champions-League-Pleiten mit dem FC Bayern – bis zum Torschuss von Fabio Grosso.

Das passt alles so gar nicht in die Lebensplanung von Herrn Ballack, war doch alles so schön mit Herrn Becker zurechtgelegt:

Weltmeister im eigenen Land und Markt- wie Werbewert schnellen in ungeahnte Höhen – allein sein Stellungsfehler gegen Grosso machte ihm und uns allen einen Strich durch die Rechnung!

Auch die jetzt aufkommenden Sonntagsreden über die Perspektiven dieser ach so jungen Mannschaft gehen bzgl. Herrn Ballack am Ziel vorbei, denn bei der nächsten WM ist er stolze 33 Jahre alt und ab sofort spielt er in England – dazu die SZ:

Mindestens drei Jahre Profidasein in der Premier League liegen dann hinter ihm – vorausgesetzt er erfüllt seinen Vertrag beim FC Chelsea – und die besonderen Anstrengungen im Inselfußball werden an die Substanz gehen.

Mit dem Leben in der Premier League ist es wie mit dem Leben in den Tropen: Ein Jahr hat den Preis von zweien.

Ok, lassen wir mal aussen vor, dass auch die SZ ihn bei diesem Turnier anders gesehen hat als ich…

Bei diesem Turnier hat er mit grandiosen Auftritten überzeugt, er steuerte seine Mannschaft, dominierte ihren Rhythmus und spielte wie ein Weltstar.

…mit allem anderen hat sie recht – also warten wir ab, was uns Herr Ballack in der Zukunft noch für Leistungen anbieten wird!

Einen Toni Schumacher z.B. haben heute immer noch alle Menschen in ihr Herz geschlossen und der ist zweimal Vize-Weltmeister geworden, beim zweiten Mal war er ebenfalls an entscheidenden Toren im Endspiel beteiligt, aber kann sich irgendjemand vorstellen, dass gleiches einmal einem Herrn Ballack auf der Straße passieren wird?

P.S. Gerade gefunden, offenbar bin ich doch nicht der einzige…

Zwei verschiedene Spiele

scheinen manche Leute am gestrigen Abend des ersten WM-Halbfinales gesehen zu haben…

Ich war etwas irritiert, als ich auf diversen Blogs und in den meisten Medien die gesammelten Lobeshymnen über die Klinsi-Kicker las.

Für mich war das gestrige Spiel durchaus nicht das beste Spiel der Deutschen!

Ehrlich gesagt war ich sogar ziemlich enttäuscht und das nicht erst ab der 118. Min., denn ich hatte vor dem Spiel so einiges erwartet, war doch gerade ich rechtzeitig vor dem Halbfinale zur Höchstform aufgelaufen, was meine emotionale Einbindung an die WM betraf…

Genau das hatte ich auch von der deutschen Mannschaft erwartet:

Von der ersten Minute an einen Wirbel, einen Sturm, eine Leidenschaft, die die Italiener niederrennen würde – Bestrafung für die Denunziation, das endgültige Verabschieden vom Fairplay!

Und was sah ich?

Übernervöse, teilweise ängstliche Spieler, die nichts von der inzwischen so liebgewonnenen Unbekümmertheit und der Frische boten, die wir während der WM respektvoll und unverhofft erleben durften (was übrigens auch Klopp und Reif so sahen, die einzigen Kommentatoren, die ich während dieser WM ernstgenommen habe)!

Ein Lahm, dessen Formkurve nach der Vorrunde rapide abfiel, ein Kehl, der Frings nicht wirklich ersetzen konnte, einmal mehr ein fahriger und uninspirierter Ballack, der keine Linie ins Spiel bringen konnte und viele andere Spieler, die vor allem nach Eckbällen und Freistößen fast in Zeitlupe aus dem Strafraum herausrückten…

Mir war spätestens nach 30 Minuten klar, dass irgendwann das Tor für Italiener fallen würde.

Es macht ja auch keinen Sinn sich dem Spiel der Italiener anzupassen, das Spiel der Italiener beherrschen die Italiener einfach besser…

Jetzt von Pech zu sprechen, dass die Italiener in der 118. Minute gegen Deutschland das vorentscheidende 1:0 erzielen, halte ich für wirklich sehr naiv, hatten doch die Stiefel-Kicker in der Verlängerung mehrmals 100%-tige Torchancen gegen uns, die wir stehend k.o. waren!

Überhaupt:

Wo war die Fitness, die so viel gerühmte?

Ich hatte den Eindruck, dass seit dem 1:1-Ausgleich gegen Argentinien, fast alle Kraftreserven der Deutschen aufgebraucht waren, so wirkte zumindestens schon die Verlängerung gegen Argentinien…

Und das die Italiener unbedingt das Elfmeterschießen gegen uns vermeiden wollten ist verständlich und logisch, wieso aber haben wir dann nicht verhindert, dass sie es verhindert haben?

Das Herr Ballack den entscheidenden Fehler vor dem 1:0 begang ist hier nur eine kleine Randnotiz, daraus folgt ein eigener Beitrag…

Für mich ist die WM damit zu Ende, alle Hoffnung gilt nun den Franzosen, die mit allem Mitteln verhindern müssen, dass die Italiener mit ihrem destruktiven Anti-Fußball tatsächlich den Titel holen!

Was bleibt?

Na der Trost, dass die meisten Italiener, die gestern auf dem Platz standen, ab Montag wahrscheinlich mal kurzfristig arbeitslos sein werden, da ihre Vereine in die Niederungen des ital. Fußballs verbannt werden sollen – na wenigstens etwas…
😉

P.S. Selbst gegen meine Frau muss ich mich jetzt schon rechtfertigen…

Wenn Wayne Rooney nicht Fußballer geworden wäre,

säße er wahrscheinlich schon längst im Knast, oder?

Wayne Rooney wollte nur noch eines: In die portugiesische Umkleide stürmen und Cristiano Ronaldo an den Kragen gehen. […] mussten die älteren englischen Teamkollegen Heißsporn Rooney davor zurückhalten, Cristiano Ronaldo mehr als die Meinung zu sagen. Sie hätten auf ihn eingeredet und ihm erklärt, durch eine solche Aktion womöglich seine Karriere aufs Spiel zu setzen. Sie sollen auch dafür gesorgt haben, dass Sicherheitsleute des englischen Verbandes FA Rooney nach dem Spiel direkt zum Bus eskortierten, damit er sich nicht noch einmal umentscheiden kann.

Auf der Straße wäre die Auseinandersetzung wohl anders ausgegangen, aber was nicht ist, kann ja noch kommen…

Dem Fußball-Experten des englischen Fernsehens BBC, Alan Shearer, schwahnte in diesem Moment schon Böses. Er würde sich nicht wundern, wenn Rooney beim nächsten Zusammentreffen mit Ronaldo in Manchester, noch einmal die Faust auspacken würde, sagte er.

Und weiter:

Er plane, den ManU-Kollegen bei nächster Gelegenheit „in zwei Stücke zu hauen und eine auf den Kopf zu schlagen.“

Wahlversprechen!

Bei Real waren Präsidenten-Wahlen – gewonnen hat Ramón Calderón, dann doch nicht und jetzt doch wieder!

Seine Wahlversprechen waren:

Ramón Calderón (55), Jurist, Wahlversprechen: Kaká (AC Mailand), Cesc Fàbregas (Arsenal)

Bekommen soll Real jetzt erst mal:

Am Abend kündigte er schließlich an, dass Juve-Coach Fabio Capello als neuer Trainer vorgestellt werde.

Das spanische Boulevard (das italienische war ja mit TV-Analysen beschäftigt) schickt auch schon fleissig Gerüchte in die Welt:

„Kaka wird zu Real Madrid kommen, auch wenn das keiner glauben mag“, sagte Calderon über den Mittelfeldspieler des AC Mailand. Calderon will Mijatovic und Capello insgesamt 100 Millionen Euro für elf Stars zur Verfügung stellen.

Auf der Liste sollen die Namen Arjen Robben vom FC Chelsea und Cesc Fabregas sowie Jose Antonio Reyes vom FC Arsenal ganz weit oben stehen.

Zudem buhlt Real angeblich um Emerson, Gianluca Zambrotta (Juventus Turin), Cristiano Ronaldo (Manchester United), Mahamadou Diarra, Eric Abidal (Olympique Lyon), Andres Iniesta (FC Barcelona), Pablo Ibanez (Atletico Madrid) und Cristian Chivu (AS Rom).

Viel Spaß beim Abarbeiten der Liste…

Angst essen Spaghetti auf!

Ähnlich wie die Schweden scheinen auch die Italiener vor dem Spiel gegen die Deutschen mächtig die Hosen voll zu haben!

Wie sonst ist zu erklären, dass die italienischen Medien ein Spiel untersuchen an dem Argentinien und Deutschland teilgenommen haben und anschließend eine Sperre für einen deutschen Spieler fordern?

Purer Zufall, dass dieser Spieler gegen Argentinien der beste Mann auf dem Platz war und das nächste Spiel gegen, na? Richtig, Italien stattfindet…

Schon peinlich, wenn man daran denkt, wie mühsam sich die Italiener durchs Turnier gequält haben und sowohl gegen Australien (1:0 per unberechtigten Elfmeter 5 Sekunden vor Ablauf der Nachspielzeit) als auch gegen die USA in der Vorrunde mächtige Unterstützung durch den Schiedsrichter benötigten, den ital. Fußball-Skandal mal ganz aussen vor gelassen!

Apropos USA-Spiel:

Das Gemetzel, dass man nun hier deutschen Spielern vorwirft, fand dort ja schon während des Spiels statt, wo ist also das Problem, Italien?

Ich sags mal so:

Sollte Frings aufgrund der ital. Intervention tatsächlich gesperrt werden, wird wohl Borowski spielen – würde Euch das besser gefallen? 😉

P.S. Die Argentinier, die ich hier noch wild beschimpft hatte, zeichnen sich teilweise, wenn der Adrenalinspiegel mal gesunken ist, doch als Sportsmänner aus, wie Herr Cruz bestätigte – das vermeintliche „Opfer“ der Frings-Attacke – als er erwähnte, „gar nichts gespürt“, bzw. „gar nicht getroffen worden zu sein“!

Wie auch immer, ab sofort macht ein Sieg gegen Italien noch mehr Spaß!

Update: Die Fifa spricht italienisch – ich freu mich aufs Halbfinale – Borowski olé

Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet, aber

der Schlafwagenfußball der Braslianer ist tatsächlich von den wiedererstarkten Franzosen gestoppt worden!

Bis zum Abpfiff habe ich fest damit gerechnet, dass es den Brasilianern doch noch gelingen würde, irgendwie den Ball ins Tor der Equipe tricolore zu gurken, dass kleines, dickes Ronaldo doch noch einen Elfmeter für seine Fallsucht bekommt…

Schließlich hat es ja auch das bisherige Turnier und auch gestern hervorragend geklappt, den Artenschutz für die Brasilianer aufrechtzuerhalten, wie man am Abseitstor im Ghana-Spiel, am nicht gegebenen Handelfmeter in der 45. Minute und am fast noch zum Ausgleich führenden Freistoß nach Ronaldos bester (schauspielerischer) Leistung im gesamten Turnier sehen konnte!

Für einen Brasilianer freut mich dieses Ausscheiden übrigens ganz besonders:

Roberto Carlos!

Auch in diesem Spiel durfte er wieder ungestraft seine Gegner treten und schlagen (allein in Realgeschwindigkeit und im Live-Bild habe ich ihn zweimal zuschlagen sehen), womit wir wieder beim Artenschutz wären…

Nicht umsonst ist Carlos schon vor vier Jahren in die Metzger-Rubrik von Mythos-Bayern aufgenommen worden!

In jeder Hinsicht war also der gestrige zweite Viertelfinal-Tag ein voller Erfolg, wobei selbst das Ausscheiden der Engländer schon keine Überraschung mehr war, denn die Engländer, was sie inzwischen mal langsam begreifen müssen, sollten sich nicht in ein Elfmeter-Schießen retten wollen – das Ausscheiden folgt damit auf dem Fuße und diesmal war noch nicht mal mehr Beckam auf dem Feld…

Nun ist also Europa schon Weltmeister, freuen wir uns darüber und putzen wir am Dienstag die Italiener, oder?

Das Sommerloch ist in diesem Jahr zwar nicht so lang wie sonst

Aber die Trikotpräsentationen (noch mit DvB-Fehler…) der neuen Bundesliga-Saison passen da immer noch prima rein!

Jetzt endlich (und lange erwartet) haben auch die Farbenblinden von der Weser nachgelegt…

Und siehe da, inzwischen nähert sich der Kuschel-Verein sogar wieder langsam den eigentlichen Wünschen der Fans an – immerhin!

Fragt sich nur, ob in der neuen Saison überhaupt ein Hauptsponsor das schicke grün-weiß-orange-schwarz-goldene Trikot ziert…

Bei Real herrscht mal wieder Chaos!

Und warum?

Bald sind Präsidentschaftswahlen!

Schon sehr speziell wie das da abläuft, im Grunde ist das richtiger Wahlkampf mit bis zu 1.000.000 Euro Budget – hier die „Programme“:

  • Juan Miguel Villar Mir (74), Unternehmer, Wahlversprechen: neuer Coach + Sportdirektor: Arsène Wenger
  • Arturo Baldasano (60), Anwalt und Ökonom, Wahlversprechen: neuer Coach: Sven-Göran Eriksson, neuer Sportdirektor: Ulli Stielike
  • Ramón Calderón (55), Jurist, Wahlversprechen: Kaká (AC Mailand), Cesc Fàbregas (Arsenal)
  • Juan Palacios (58), Uhrenunternehmer, Wahlversprechen: neuer (alter) Coach: Vicente del Bosque
  • Lorenzo Sanz (62), Ex-Präsident, Wahlversprechen: neuer (alter) Coach: Vicente del Bosque, Khalid Boulahrouz (HSV), Emerson (Juventus)

Auch mit der Justiz gab es schon Ärger im Vorfeld:

Calderón war wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl vor Gericht gezogen, nun soll eine unabhängige Kommission darüber wachen, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

Real eben… 😉