Newsflash: Ist der Wechsel Neuers zum FC Bayern fix?

Gerade überschlagen sich die Ereignisse. Auf Twitter.

Die SZ will erfahren haben, dass diese „Schlüsselpersonalie längst geklärt“ sei.

Warten wir mal bis zur offiziellen Erklärung seitens der Vereine…

196 Gedanken zu „Newsflash: Ist der Wechsel Neuers zum FC Bayern fix?“

  1. Ja klar, ist wahrscheinlich noch nicht alles geklärt. Ablöse, Gehalt, etc. – aber die SZ ist doch in der Regel eine seriöse Quelle. Im Gegensatz zu… naja, auf jeden Fall hätte ich das sonst nicht geschrieben… 😉

  2. O Herr, behüte uns vor diesem Transfer. Ein Vollblutschalker im Bayerntrikot – bäh! So weit sind wir mit dem Söldnerwesen in Fussballschuhen schon gekommen!

    Hoffentlich wechselt er zu Sir Alex, um van der Sar zu ersetzen.

    Jean-Marie Pfaff forever!

  3. naja, die sz wird schon wissen, warum sie das nur in einem nebensatz unterbringt.

    in dem zusammenhang finde ich krafts aussage etwas sehr gewagt, dass er sich quasi auf den standpunkt „neuer oder ich“ stellt. nach 2 pflichtspielen bei den profis.
    etwa doch ein 2. rensing?

  4. Ein solches Thema, das von der SZ quasi in einem Nebensatz abgehandelt wird? Ich bezweifle, dass der Transfer fix ist. Bayern kann sich ja auf Neuer festgelegt haben, aber es bedeutet wohl noch nicht, dass der Wechsel abgeschlossen ist.

  5. @Il Bavarese: Welcher Spieler war in der Vergangenheit ein Vollblut-Bayer _bevor_ er zu uns wechselte?!

    @beniti: Tja. Schon komisch. Einerseits ist das doch _die_ Story dieser Tage, andererseits sind sie sich offenbar doch noch nicht sicher… Journalisten halt. Einfach mal was streuen… 😉

  6. ich glaube, der hat keine ruhige Minute mehr auf Schalke, wenn das wirklich wahr ist …

    ich wäre ja eher nochmal für unsere Nachwuchslösung, vielleicht sollte man es aber diesmal anders angehen …

  7. Neuer her. Keine Experimente mehr. So leid es mir für Kraft tut. Aber als FC Bayern sollte man den besten deutschen Torwart im Kasten haben. Und ob der nun von Schalke, Karlsruhe oder Nieder-Eschbach kommt ist mir wumpe.

  8. seit kahns abgang finde ich die gesamte torwartdiskussion beim fcb irgendwie merkwürdig:
    bereits 1,5 bis 2 jahre vor kahns ausstieg war rensing schon als nachfolger gesetzt. u21-stammtorwart, gute leistungen bei seinen einsätzen. dazu wurde dann mit butt ein solider backup ohne ansprüche geholt.
    saison beginnt, rensing strauchelt und wird von butt abgelöst.
    zu diesem zeitpunkt haben schon einige darauf verwiesen, dass man mit kraft noch einen sehr guten 19-jährigen bei der 2. in der hinterhand hat.
    nächste saison: zweikampf eröffnet, den butt wiederum für sich entscheidet. rensing gerät aufs abstellgleis.
    nächste saison: rensing weg, butt klare nummer 1. bayern verpflichtet (trotz kraft) einen sattelmaier von regensburg, ein torwart mit anspruch auf einen stammplatz in der regionalligamannschaft.
    und nun ist kraft dann doch wieder ein hoffnungsträger, der butt beerben und neuer überflüssig machen soll?

    außer dem interesse an neuer fehlt doch da seit jahren eine konstante.

    zu neuer:
    kann mir gut vorstellen, dass es irgendeine absprache gibt. aber die kann sich ja z.b. darauf beschränken, dass neuer nach schlakke erst mit bayern und sonst niemandem verhandelt. nicht viel wert…

  9. @Paule
    Das ist mir schon klar, aber wohl kaum ein anderer Spieler hat in zig Interviews seine Herkunft aus dem Fanblock (à la „Ich hab Jens Lehmann im Parkstadion beim Aufwärmen zugeschaut und das war so etwas wie die orgiastische Erfüllung meiner Ruhrpottjugend“ usw.) so stark gemacht. Insofern ist das kein normaler Transfer. Weder für Bayern- noch für Schalke-Fans (die werden extrem angep… sein). Letzteres würde aber schon wieder für den Transfer sprechen, ok!

    In einer idealen Welt würde ich am liebsten mit elf Spielern aus München und Umgebung spielen lassen, ohne je auf einen Transfer von den „dirty five“ (1860, Schalke, BVB, Werder, HSV) angewiesen zu sein.

    Und wenn ich nach meinem fussballromantischen Herz gehe, würde ich eh am liebsten einen südamerikanischen TW holen, der auch Freistösse schießen kann und während des Spiels Coca-Blätter kaut …

  10. Die Konstante fehlt ja sowieso in der gesamten Kaderplanung. Aber gut, dass du es am Beispiel Torwart mal auf den Punkt bringst, beniti.

    Vor ein paar Wochen herrschte doch eigentlich der Konsens, dass Bayern längst eine Absprache mit Neuer für die nächste Saison getroffen hat. Daran hat sich nicht viel geändert, außer dass man Kraft mit neuen Aussagen nicht vergraulen will.

    Edit: War Rensing nicht jemand, der sehr gut mit der Südkurve konnte?

  11. Neuer mag ja der beste deutsche Torwart seit Kahn sein. Aber seit seinem Eckfahnenjubel am 24. April 2009 – und das auch noch in unserem Wohnzimmer – ist der rein für mich persönlich als Bayern-Torwart unten durch. Punkt.

  12. @Jake
    You’ve got the blues, and you’re right, for Christ’s sake!

    Lieber noch 5 Jahre mit Butt als nächstes Jahr mit Neuer!

    Wir als bester deutscher Verein sollten es uns leisten, auf den besten deutschen Torwart zu verzichten. Lieber zehn bessere Feldspieler. Oder hat unser aller Vorbild Barca etwa einen Weltklasse-Torwart?

  13. Sollen wir jetzt auf einen guten Torwart verzichten,weil er mal nen dummen Jubel abgelassen hat?
    Das doch wohl Kindergarten.

  14. ich seh das so, wie ein Politiker, der (für sein Gewissen) gegen die gesamte Fraktion stimmt, wohlwissend, dass am Ende der Rest der Gang doch für das politisch korrekte Ergebnis sorgt.

    Neuer – Eckfahne – Ar***loch. Will ich nicht haben.

    Holen werden sie ihn aber trotzdem. Und mein Hirn sagt, er wird bei uns wachsen, besser werden, und für die nächsten 15 Jahre die Kiste sauber halten. Soll er von mir aus machen, leiden können muss ich ihn trotzdem nicht 😉 Arsch.

  15. Gut, dann sind wir doch einige die ihm persönlich den Eckfahnenjubel nicht vergessen werden, auch wenn er das Tor die nächsten Jahre hüten sollte.

  16. @Ben
    Dass wir ihn holen ist leider zu befürchten.

    Ist aber schon eine Sache des Preises. Und die TW-Position ist sicher nicht die größte Baustelle im Kader, also sollte man es sich dreimal überlegen, ob man in die Rolle der Stadtwerke Gelsenkirchen schlüpft und zum Schalke-Retter mutiert.

    Nur ein bankrottes Schalke in der Kreisliga C ist ein gutes Schalke.

  17. @bavarese
    Ich wage zu behaupten, dass wir Schalke garnicht groß sanieren. Wenn für einen Schweinsteiger (lächerliche) 30 Millionen im Raum stehen, kann Neuer bei 1 Jahr Restlaufzeit ja kaum mehr als 15 Millionen kosten.

    Das ist a) heutzutage ohnehin nicht mehr soo viel Geld, b) ist der Schalker Verbindlichkeitenstand doch um einiges größer, oder?

    Nebenbemerkung: Kann das sein, dass die Clubs alle den Gürtel enger schnallen müssen? Real hätte früher bei einem Dzeko doch nie ein Geldlimit gesetzt, und auch die 30 Mio. für Schweinsteiger wären doch vor 4 Jahren noch 60-70 Mio. gewesen, oder?

  18. Wat is eigentlich mit Miro? Ist übrigens auch ein schönes Beispiel für einen Spieler, dem man den Wechsel zu uns nie zugetraut hatte. Ich find’s trotzdem gut, dass er da ist.

    Was ist eigentlich mit Adler? Warum kaufen wir nicht den? Und jetzt erzählt bitte nicht, er wäre ein Leverkusner Jung. Sowas gibt es nicht nicht.

  19. @benitit #4: Ganz ehrlich, den Anspruch von Kraft spielen zu wollen kann ich nachvollziehen. Genauso wenn er der Meinung ist, dass eine Karriere als Nummer 2 hinter Neuer (der dürfte ja noch Minimum 10 Jahre spielen) nicht das ist, was ihm a) vorschwebt und er sich b) zu traut. Also insofern finde ich die Aussage nicht überzogen, arrogant oder unerträglich überheblich (also kein Rensing) sondern vollkommen nachvollziehbar. Oder hättest Du geren einen TW der von sich aus mit der Nr. 2 zufrieden ist??? Eben.

    @Jake1965Blues: Wenn der FCB all die Spieler, die bei mir zunächst unten durch waren nict verpflichtet hätte – dann wären das deutlich weniger Transfers in den letzten Jahrzehnten gewesen, von denen allerdings einige für den FCB durchaus von Vorteil waren, dass sie getätigt wurden. Aktion „Fahnenschwenken“ war nicht toll, schon gar nicht für Bayernfans, wirkte insgesamt ziemlich infantil, sollte aber nicht der einzige Gradmesser sein, um Neuer einzuschätzen. Seine Leistung(sfähigkeit) steht ja wohl außer Frage. Und was dem Verein gut tut (im Sinne von Leistung der Mannschaft erhöhen, Chancen auf (besonders internationale) Trophäen erhöhen, tut doch meistens auch dem Fan gut, gell 😉 ?
    Halte es da eher mit Ben, ich muss nicht jeden mögen, der beim FCB einen Vertrag unterschreibt, so lange er sich im bestmöglichen Sinne den Hintern aufreißt und zu gelungenen Saisons beiträgt.

  20. @Ben
    zur Nebenbemerkung: Ich glaube, das hängt a) an den Sünden der Vergangenheit (ein zumindest halbseidener Immobiliendeal wie in Madrid lässt sich eben nur ein Mal abwickeln), b) am Wissen, dass das Financial Fair Play der Uefa zwar nicht alle Verrücktheiten beseitigen wird, aber doch für mehr Transparenz sorgt, c) an der Zurückhaltung der Patrone (Bsp. Abramovitsch, der in Zeiten der Finanzkrise einige hübsche Milliarden verloren hat, Bsp. Berlusconi, der Milan wohl mit Rücksicht auf seine politische Karriere einen rigiden Sparkurs verordnet hat (mit dem Ausrutscher Ibra, aber das ist ja immer drin).

  21. Neuer ist zweifellos ein Guter und würde somit zweifellos zum FCB passen. OK,mit dem Torjubel hat er es sich bei einem Teil der Fans sicher nicht einfacher gemacht, aber ich halte ihm dabei zumindest zugute, dass er mit vollem Herzen bei seinem Club ist – und das wäre wahrscheinlich nicht anders, wenn er ersteinmal eine Weile in unserem Kasten steht und ein paarmal Punkte in großen Spielen gerettet hat.
    OK, er wird die Nummer dann wohl nicht noch einmal auf Schlacke bringen, aber trotzdem traue ich ihm zu, dass er sich so sehr mit dem FCB identifizieren würde, dass er irgendwann auch die Skeptiker überzeugt.

    Hätte ich die Wahl würde ich aber trotzdem lieber Adler in unserer Bude sehen – nicht weil ich ihn für sympathischer halte, sondern weil ich denke, dass er mindestens genausogut wie Neuer ist und irgendwie besser zu uns passen würde!
    Rational schwer zu begründen, aber rein vom Bauchgefühl ist es bei mir halt so!

    Aber irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass es sich um eine politische Entscheidung handelt – was wäre schöner für Uli & Co., als ausgerechnet den „unverkäulichen“ Neuer aus Magath’s Truppe zu entführen?

    Letztlich egal wer kommt – beide wären eine Top-Lösung für die Zukunft!

  22. Hab’s hier vor ein paar Wochen ja selbst schon mal geschrieben und fühle mich durch die SZ nur bestätigt, dass das Ding hinter den Kulissen schon längst gelaufen ist. Vermutlich bekommt der zuständige Redakteur noch einen übergebraten, weil er es eigentlich noch nicht verraten durfte. 😉

  23. So, Gomez fällt für morgen aus. Soviel zum Thema „im Sturm sind wir gut besetzt“. Klose ist noch nicht fit, daher tippe ich mal auf Müller in der Spitze…

  24. @Simply Red
    Ich find den Eckfahnen-Gag auch gar nicht so schlimm. Viel schlimmer finde ich die geschätzten 750 Interviews mit Treueschwüren gegenüber seinem Herzensclub und die besondere Verbindung zu Jens „Ich steig mal in den Helikopter“ Lehmann.

    Wenn das alles mal so auf dem Tisch liegt, ist für mich Neuer als Bayern-Torwart eigentlich unvorstellbar.

    Wahrscheinlich wird es aber doch werden. Dann gehört er halt zur Familie wie ein Onkel, den man nicht leiden kann, der einem vielleicht aber doch einmal einen Zehner in die Hand drückt. War in meinem Fall bei Ballack auch so, den konnte ich auch noch nie leiden, aber manch Kopfballtor habe ich dann auch nicht nur schulterzuckend zur Kenntnis genommen. War aber auch froh, dass er wieder weg war.

    In einer idealen Welt fände ich es aber besser, nicht einen so geschniegelten Typ Schwiegersohn im Bayern-Tor stehen zu haben. Hey, wir sind der Verein von Sepp Maier, Pfaff und Kahn, ein bisschen mehr Flair dürfte es schon sein.

    Es wird aber dennoch der Schwiegersohn werden.

  25. Wie interpretiert man eigentlich ,das “ die Schlüsselpersonalie längst geklärt ist“?
    Ist der Transfer in trockenen Tüchern,oder will man sich um Neuer bemühen?

  26. @antikas: kann auch heißen, es bleibt, wie es ist. Oder: wir holen jemand Neues, aber das muss nicht neuer sein. Dolles Wortspiel übrigens! Und was ist nun mit Adler?

  27. @Joshtree
    Adler fänd ich besser. Aber ich glaub nicht dran. Neuer ist jetzt für unseren Vorstand genauso eine Prestigeangelegenheit wie weiland Gomez, mit der Konsequenz, dass man mindestens zehn Millionen mehr zahlt als der Spieler eigentlich wert ist. Magath wird jauchzen und sich die Hände reiben!!

    Das einzige Hindernis ist meines Erachtens ManUnited (wofür übrigens der gute Adler eine explizite Ausstiegsklausel in seinem Vertrag hat)

  28. Hatte hier schonmal geschrieben, das man von einem Schalke Aufsichtsrat unter der hand gehört hat,das der deal längst fix ist.

    Ich vermute folgendes szenario: Neuer hätte schon letzte Saison wechseln dürfen, wenn schalke nicht europäisch gespielt hätte. So hielt man sich dezent zurück, da man mit butt einen guten keeper hat. In diesem sommer wird aber wohl der Deal fix gemacht. ich tippe auf kosten in höhe von 20 mio- dafür das man quasi das vorkaufsrecht hat.

    Ich konnte kahn am anfang auch nicht leiden. Únd von den aktuellen Profis mag ich Demichelis zB überhaupt nicht. Und trotzdem ist er da. also von daher…

  29. Sehen wir es doch mal so: Der Junge ist quasi im Schalker Strafraum zur Welt gekommen, hat früher mit seinen Kumpels auf der Tribüne gestanden, hat sämtliche Jugendmannschaften der Schuldenkönige durchlaufen und dann auch noch tatsächlich recht früh den Sprung zu den Profis geschafft und die damalige Nr. 1 dort verdrängt.
    Klar, dass er ein bißchen arg blau/weiss verblendet ist und wahrscheinlich am liebsten mit dieser Trümmertruppe eine Meisterschaft nach der anderen und irgendwann auch noch die CL gewinnen würde!
    Aaaaber – irgendwann gibt es dann nur noch zwei Wege: Entweder Du erkennst die Realitäten und wechselst trotz Deine blau/weissen Gene schließlich zu einen Club, bei dem das o.g. möglich ist (und bei dem Du dich dann auch durchsetzt), oder Du machst es wie Prinz Peng, bleibst Deinem erfolglosen Heimatverein (evtl. bis auf ein kleines Gastspiel) auf ewig treu und wirst irgendwann zur Lachnummer der Liga…

    Der Titan hätte vermutlich auch nichts dagegen gehabt, wenn der KSC einst mit ihm als mehrfacher Weltpokalsieger in die Geschichte eingegangen wäre (Und ich wette, nach einem wichtigen Sieg, wäre er auch damals als junger Kerl im KSC-Trikot zu so einer Fahnennr. fähig gewesen… 😉 )… Zum Glück war er aber so helle, dass er schnell erkannte, wo wahre Legenden geboren werden… 😉

    Also, wenn es denn tatsächlich so kommt – geben wir dem Jungen eine Chance!

    P.S. Mein Junior hat Neuer vor zwei Jahren mal im VIP-Bereich der Trabrennbahn Gelsenkirchen vor der WC-Tür umgerannt.Als wir alle drei spontan darüber gelacht haben, hatte er bei mir zumindest die ersten Punkte gemacht… 😉

  30. Ich sach mal frei nach Horst Hrubesch nur ein Wort: pro Neuer!

    Wieso sollte man so verbrohrt sein, diesen talentierten, jungen (mit Potential zur Weltklasse) Nationalkeeper nicht zu holen, nur weil er in seinem jugendlichen Leichtsinn irgendwann mal ne Eckfahne entlüftet hat. Ich bin ja auch ein stolzer Bayernfan, der gerne mal van Bommel für manch rüde Attacke verteidigt oder sonstiges als ureigen FCBayerisch verteidigt, aber so verkrampft bin ich dann doch nicht, als darüber hinwegzusehen.

    Wenn (!) es die Chance gibt, Neuer zu holen, dann haben wir 10 Jahre Ruhe auf dieser Position, und dann muss man das machen. Als Berliner sag ich: und das wäre gut so. 😉

  31. Ich tippe ebenso darauf, dass der Deal letztes Jahr schon fixiert wurde. Bestandteil dürfte ebenso wie das weitere Jahr Schalke auch der Transfer von Baumjohann gewesen sein. Hoffentlich waren die 3 Punkte von letzter Woche nicht mir drin…

  32. Gegen Neuer, ohne Wenn und Aber 😮
    Spätestens seit der Eckfahnenaktion bei Klinsmanns Abschiedsspiel ist der bis in alle Ewigkeiten verbrannt, zudem segelt er regelmäßig an hohen Flanken vorbei!!! (siehe WM-Achtelfinale)

    NEVER EVER!!!!!

  33. Verstehe gar nicht, wieso sich alle so über die Eckfahne aufregen. Ist doch nur normal, dass junge Torhüter sich Oliver Kahn als Vorbild nehmen und ihm nacheifern.

    😉

  34. War heute morgen als guter Katholik schon in der Kirche und habe die Gelegenheit genutzt, mehrere Votivkerzen aufzustellen: Möge ein reicher russischer Oligarch kommen und Neuer nächstes Jahr an einen aufstrebenden Verein im südlichen Ural verpflanzen, möge der FC Schalke 04 bald ein Insolvenzverfahren eröffnen und der Herrgott uns heute nachmittag gefälligst drei Punkte schenken!

    Vielleicht hilfts ja was!!!

  35. Also die Aufstellung von Altintop heute wird auf alle Fälle schief gehen. Auch wenn Lahm eine klasse Leistung bietet, der Türke schläft ein am Ball und heute muss der Gegner wahrscheinlich kaputtgespielt werden.

    Ich bin gespannt, ob ich in diesem Leben noch mal sehe, dass Alaba im Mittelfeld der Profis spielt. Heute wäre so eine Gelegenheit. Von mir aus auf der Robben-Position.

  36. moin,
    also wenn man mal ganz stumpf 1und1 zusammen zählt muss neuer kommen.
    wir sind der fcb, folglich haben wir den anspruch auch den besten dt.(!!!) torhüter in unseren reihen zu haben.
    das ist unbestritten neuer! punkt…

    andererseits habe ich keine lust schlacke zu sanieren!
    (wenn ich nur dran denke wieviel hässliche brillen sich magath und held für die kohle kaufen können 😉 )
    ausserdem haben wir mit kraft einen sehr ordentlichen tw in den eigenen reihen, der aber dummerweise geschätzte 2 jahre erfahrungsmässig hinter neuer liegt.

    WENN die geschichte mit rensing nicht gwesen wäre, würde ich das risiko mit kraft eingehen.
    der junge scheint bodenständig, hat super reflexe und alle im trainerstab sind „eigentlich“ von ihm überzeugt.

    ABER: mit der personalie „neuer“ können wir das thema torhüter für die nächsten 10 jahre abschliessen.
    das würde ne menge ruhe in den verein bringen.
    ruhe, die wir für andere baustellen dringend benötigen!

    ergo: unterm strich knappes „JA“ zu neuer…

    EDIT: sry, irgendwie spinnt mein firefox heute…(doppelpost?!?)

  37. Klar an Neuer geht fast kein Weg vorbei auch wenn ich selbst im Stadion in der Kurve seine Aktion mitansehen musste.

    Aber er darf nicht um alles in der Welt geholt werden, sprich um jeden Preis. Bitte es darf nicht passieren, das der FC Bayern die Schalker finanziell vor dem Ruin rettet.

  38. @Bayernandreas
    Genau das ist auch für mich das allergrösste Problem: Uli im königsblauen Retter-T-Shirt …

  39. Natürlich für Neuer – gar keine Frage !

    Gegen jede Art von Experimenten. Und wie wichtig der Keeper ist, haben wir ja im Schalkespiel leider erfahren müssen, schliesslich hat er das Spiel gegen uns gewonnen.
    Für mich ist er der Beste und gehört in unseren Kasten.
    Ich freue mich schon auf seine Abwürfe und Spieleröffnungen um den zuweilen langsamen Aufbau unseres Spieles nicht immer wieder ertragen zu müssen.

    Außerdem finde ich persönlich es als völlig normal und selbstverständlich, dass man sich mit seinem Verein völli identifiziert. Spätrestenst seit dem Titan sollten doch ausgerechnet wir wissen, dass Herzblut und völlige Hingabe eines Keepers und die daraus entstehenden Ventilaktionen eben manchmal auf Nichtanhänger des Vereines sagen wir mal etwas grenzwertig wirken können.

    Ob er als Mensch zum FCB passt wird sich zeigen müssen aber an der Einstellung und Qualität wird es nicht scheitern.
    Und ob wir S05 nun 5 Mio mehr oder weniger zahlen, ganz ehrlich Scheiß drauf. Bei den Summen die zum Teil verdummbeutelt wurden, sollte es doch beim Stammkeeper der nächsten 10 Jahre nicht so drauf ankommen.

  40. Der Fc Bayern kann es sich leisten andere deutsche Klubs aus den Ruin zu retten…

    Und gute junge Torhüter dürfen auch schon mehr als überdurchschnittliche linke Außenverteidiger kosten.

  41. Die ganze Diskussion ist mir teilweise zu ideologisch. Wegen dieser Kindergarten-Geschichte soll Neuer für alle Zeiten für den FC Bayern verbrannt sein? Für mich ist das Quatsch.

    Und was ist das überhaupt für eine Denke? Sollen beim FC Bayern etwa 11 Bayern, gar 11 Münchner auf dem Platz stehen?

    Darf ich als NRWler den FCB gar nicht mögen?!

    So ein Zeug denken sich die sog. „richtigen“ Fans aus, die mit dem Finger auf Bayern-Anhänger zeigen, die keine Allesfahrer sind und auch sonst noch was anderes Leben haben…

    Was ich eigentlich sagen will: Wenn keiner der Spieler, die ich irgendwann mal sch****e gefunden habe, oder die bei einem Verein gespielt haben, den ich nicht wirklich gerne mag, nicht zu uns gekommen wären, dann wären wir bestimmt nicht Rekordmeister.

    Ich will damit nicht jedes Mittel für den Erfolg gutheißen, aber das Wichtigste ist der Verein, oder? Erst danach kommen wir und erst danach – austauschbare – Spieler. Punkt.

    Beim FC Bayern müssen imho die besten Spieler spielen, die wir bekommen können.

    Und sind wir sicher, dass Herr Kraft – der jetzt mal zwei(!) gute Spiele gemacht hat (in denen es um kaum etwas ging) – die Klasse eines, nicht viel älteren Neuers erreichen wird? Ganz unabhängig vom Thema Rensing?!

    Ich bin mir da nicht sicher, und mir ist das Risiko da auch zu groß, denn einen Kraft müsste man dann _jetzt_ zur Nr.1 machen, um das abschließend beurteilen zu können. Und dann wäre erstens Butt weg (der macht doch in seinem Alter jetzt nicht noch einmal den Backup für Kraft) und wir hätten die Mega-Baustelle im Tor!

    Hauptproblem ist, dass Kraft ja wohl weg will wenn Neuer käme, was ich wiederum schlecht finde, denn persönlich halte ich ihn ja für sehr gut. Aber eben noch nicht für so Klasse wie Neuer…

  42. @badenbayer
    Ich habe sogar Respekt vor Neuers Identifikation, ganz ehrlich. Aber nur dann, wenn er im königsblauen Kasten bleibt.

    Außerdem ist das alles schon lustig: Da hält Butt die ganze Saison nahezu fehlerlos und wir schauen zu, wie sich im Torabschluss des Mittelfeldes und in der Innenverteidigung Konzentrationsfehler auf Konzentrationsfehler häuft, und wir diskutieren über Neuer. Ich würde den Kauf eines IV und eines linken AV vorziehen, anstatt 20 Mio für einen Torwart aus dem Fenster zu schmeißen.

    Und der FCB als Retter hat auch seine Grenzen. Das kann man mit sympathischen Nischenvereinen wie dem FC St. Pauli machen, nicht aber mit dem ERZFEIND der 2000er Jahre.

  43. @Paule
    Zu ideologisch? Vielleicht. Aber einige von uns haben halt ein bissel Angst vor unserem Vorstand, der jetzt auf Teufel-komm-raus und im Was kostet die Welt-Stil einen Neuer-Transfer durchziehen will, nur um der Bundesliga irgend etwas zu beweisen. Das hat nämlich fast schon eine Gomez-Dimension. Dann wandelt sich das sphinxhafte Lächeln von Magath ganz schnell in ein polterndes Kichern, wenn wir für einen TW 20 oder gar 25 Millionen hinblättern, nur weil es das Festgeldkonto gerade hergibt.

    Meines Erachtens haben wir Butt und das ist gut so. Sollte der mal aufhören, wird es schon noch Torhüter auf dem Markt geben. Solange sich unser Defensivverhalten insgesamt verbessert, muss das auch gar nicht ein zweiter Kahn und ein Rieseninvestment sein.

  44. Ob wir Schalke jetzt noch mal 20 Millionen in den Hals schmeissen oder nicht ,spielt doch gar keine Rolle.
    Das ist bei denen doch eh nur ein Tropfen auf dem heissen Stein.

    Ausserdem haben wir Schalke schon mal gerettet,und zwar mit dem damaligen Transfer von Thomas Linke. Zumindest wenn man Rudi Assauer glauben darf.
    Und ohne die damalige Rettungsaktion,hätte es die geilste Meisterschaft aller Zeiten(2001)gar nicht gegeben .
    Also wen kümmerts?
    Wir können doch jetzt nicht auf einen sehr guten Torwart verzichten,nur weil wir Schalke damit helfen würden.
    1860 braucht doch auch schon wieder über 5 Millionen.Da weiss ich doch jetzt schon wo die wieder her kommen.Sowas find ich viel schlimmer.
    Von Schalke würden wir wenigstens einen Gegenwert erhalten, in Form eines ausgezeichneten Torhüters.

  45. Bleibt aber jetzt noch eine Frage zu beantworten:
    Warum jetzt eigentlich Butt rausschmeissen? Hat er schlecht gehalten? Hat er sich was zuschulden kommen lassen?

    Er könnte locker noch 2-3 Jahre im Kasten bleiben, Führungsqualitäten hat er auch, und ich kann mich nicht an soo viele Klopse von ihm erinnern.

    Und im übrigen rechtfertigen überdurchschnittliche Abwürfe noch lange kein Millioneninvestment.

  46. @paule, wenn wir denn Neuer nach dieser Saison bei uns sehen werden, verstehe ich aber Thomas Kraft, das er dann weg will. Das Talent und eine gewisse Klasse scheint er ja zu haben.

    Da wäre es für ihn persönlich doch schade, wenn er 10 Jahre auf der Bank versauert und dabei nur auf ein paar Aushilfsspiele kommen sollte, wie schon seinerzeit die Backup´s für Sepp Maier und Olli Kahn.

    @II Bavarese, noch weiter auf einen Butt zu bauen hielte ich dann auch in seinem ALter für den falschen Weg, wenn denn jetzt was gehen kann auf der Position

    Wie gesagt mir persönlich würde auch eine Rene Adler sehr gut gefallen.

  47. @bayernandreas:
    aber nach der theorie kann ja ein spitzenverein nie nen halbwegs adäquaten ersatztorwart („frührentner“ wie butt ausgenommen) haben, weil die sich ja alle für zu gut für die bank fühlen.

  48. @beniti
    Also sorry, aber Butt in dieser Saison als „Frührentner“ zu bezeichnen, ist vielleicht auch nicht ganz fair. Der spielt doch als einziger WM-Teilnehmer neben Schweinsteiger eine absolut solide Saison mit teilweise phantastischen Paraden ohne große Mätzchen.

  49. das stand in „“, weil butt beim wechsel zu uns eher auf karriere-ende und nr. 2 gepolt war und somit keinen anspruch angemeldet hat, nr.1 zu spielen oder andernfalls zu wechseln.

  50. @Beniti
    Ja stimmt, aber mittlerweile hat er sich echt zum Führungsspieler gemausert. Das findet m.E. bei Bayern-Fans manchmal nicht die verdiente Anerkennung.
    Warum nicht noch ein Jahr mit Butt und dann 2012 Neuer ablösefrei? Wäre doch ein Kompromiss angesichts der Meinungen hier im Blog.

  51. Als müsste man jetzt Uli Hoeneß plötzlich vor großen Dummheiten bewahren. Der Mann weiß genau, was er tut, und er wird es auch immer wissen. Gibts denn eigentlich eine schönere Genugtuung gegenüber Schalke als zu wissen, dass sie dankbar sein müssen? Dass ganz Deutschland weiß, wie gutes Management aussieht und wie schlechtes? Nein, gibt es meiner Meinung nach nicht.

    Und Erzfe… Erzfeind der 2000er Jahre? Hab ich irgendwas nicht mitbekommen? Nur weil die Schalker ein paar Mal oben mitgespielt haben, muss ich sie jetzt als Erzfeind betrachten? Provoziert und gestichelt wird doch immer, und mir sind ehrlich gesagt meine Nerven dafür zu schade, ständig auf irgendwen sauer sein zu müssen. Für den einen oder anderen mag das langweiliges Fansein sein, aber es ist auf jeden Fall reif und friedlich.

  52. @Bernhard
    Reif und friedlich – klingt wie Wellnessurlaub mit badischem Wein. Ist vollkommen Ok.

    Ich für meinen Teil brauch halt ein bisschen mehr Action.

    Auch Uli hat sich aber schon geirrt. Ich glaube, nahezu 90 Prozent aller Bayern-Fans würden z.B. wohl die These unterschreiben, dass 35 Millionen für Mario Gomez 10-15 Millionen zuviel waren.

  53. Das glaub ich nicht .Gomez ist jeden Cent wert. Ein absoluter Ausnahmestürmer ,an dem wir noch viel Freude haben werden.
    Der wird uns noch erfreuen ,wenn vanGaal schon irgend ne Nationalmannschaft trainiert.

  54. @antikas
    Glaub mir, ich mag Gomez wirklich, aber wenn Du siehst, dass Real für weniger Geld Özil + Khedira gekauft hat und damit zwei Spieler, die strukturell für das Spiel bedeutend wertvoller sind als Gomez, muss man die Transfersumme schon etwas infrage stellen. Zumal ich finde, dass er zwar schön regelmässig trifft, aber meistens auch nach sehr guten Vorlagen. Er macht selten Buden, wo man sich fragt, wie hat er den jetzt reingemacht (so Gekas- oder G.Müller-mäßig). Aber ich will gar nicht an Mario herummäkeln, dass war in den letzten Wochen schon top. Wobei er sich nach meinem Geschmack mal mehr über seine Tore freuen könnte.

    Hoffentlich vermissen wir ihn heute nicht so sehr!!!

  55. Ich mess Stürmern an Toren . Und zwar an der Anzahl. Ob die Tore schön sind,oder nicht ,oder ob er zehn FlicFlacs macht nach jedem Treffer geht mir völlig am Arsch vorbei.
    Und wenn man bei Bayern so super Vorlagen serviert bekommt,warum treffen unsere anderen Stürmer dann nicht in der Konstanz?

    Spielst du Billard?
    Je besser der Spieler ,desto unspektakulärer sieht das Spiel aus.

  56. @ bavarese:
    Ich könnte mich schon auch mit ner weiteren Butt-Saison anfreunden, aber ich denke Neuer ist dann weg. Schalke wird nicht seelenruhig warten, bis er ablösefrei gehen kann. Das können die sich nun finanziell gar nicht erlauben.

  57. ich sag doch, die Quote ist top. Und natürlich ist er unser bester Stürmer, keine Frage. Wenn er das dann nach der Winterpause in den K.o.-Spielen der CL auch zeigt, dann ist der letzte Zweifel auch ausgeräumt.

    Das Problem wird nur sein, wenn Robben und Ribéry wieder zusammen spielen, wird er da vorne verhungern und verdürsten. Ein bisher ungelöstes strategisches Problem.

  58. Zu den 20 Mille möcht ich auch noch was anmerken.
    Erstens ist das für uns hier sowieso eine Fantasiesumme.
    Zweitens wurde letzten Sommer auf jeglichen Einkauf verzichtet, da sollte also durchaus Luft drinnen sein wenn die nächsten Transfers fokussiert werden. Drittens sind gute Torhüter zwar sehr teuer, dafür kann man aber auf diese dann jahrelang setzen während die Qualität von Spielern auf anderen Positionen kurzlebiger sind. Und wie Il Bavarese ja auf Gomez‘ Transfersumme hinweist, da wirkt die gemunkelte Geldsumme für Neuer, der regelmäßig dafür sorgt dass Gomez und Co keine Buden machen, doch fast wie ein Schnäppchen.

    Aber eins ist auch klar. Bayern hat auf dieser Position keinen Stress.
    Butt kanns von mir aus auch gerne nochmal versuchen mit einem CH Finale. Ich würd ihm da einen Erfolg schon sehr gönnen und sehe ihn leistungsmäßig auch noch stark genug um eine Mannschaft eher zu stärken als zu schwächen.

  59. Der Kommentator von sky ist diesmal der absolute Abschuß: „Die Bayern taumeln“. Natürlich, St. Pauli hat ja auch eine Ecke in den 16er getreten. Manmanman…

  60. Sie froh. Somit entgeht dir auch (erstmal) ein Rafati, der offenbar nicht willens ist, seinen miserablen Ruf ein Stück weit aufzupolieren. Schweinsteiger am 16er umgesenst: Weiter!

  61. da muss ich ja auch froh sein, das ich das Spiel nur hören kann. Rafati ist ein Thema für sich.

    Aber es ja gebimmelt, sauber Hamit.

  62. Grade wurde Ribéry in vollem Lauf weggesenst. Rafati zum St.Paulianer Sportkamerad: Noch 1 mal, dann gibts fei gelb!

    Bin mal gespannt, wann er den Karton zückt. Vermutlich dann wieder wegen meckern, während die Kiez-Buben munter vor sich hin treten dürfen, wie sie wollen…

  63. Im Radio haben sie dafür gerade gesagt, dass Sidney Sam für sage und schreibe 200.000.000 Euro vom HSV nach Leverkusen gewechselt ist. Dagegen wäre dann Neuer wirklich ein Geiz-ist-Geil-Schnäppchen …

  64. Warum bringt Ribéry immernoch nicht einen Ball zum Mitspieler? Er setzt sich teilweise wirklich gut durch aber dann kommt jeder, wirklich jeder verfluchte Pass zum Gegner. Das kann doch wirklich nicht wahr sein….

    St.Pauli kauft uns momentan durch agressives Tackling im MV den Schneid ab. Außerdem attackieren sie schon in der Mitte unserer Hälfte. Da muss man sich doch mal geschickter lösen und die freien Räume nutzen.

    Auch schwierig, wenn Müller dauernd im Abseits steht.

  65. Bisher ein ganz ordentliches Spiel, nur unsere Abwehr macht mir ein bisschen sorgen, aber das kennen wir ja.
    Schlechtester Mann auf dem Platz ist der Schiri. Meine Güte, der legt wirklich JEDE Entscheidung falsch aus. Sowas hab ich noch nie erlebt.

  66. Müller tut sich schwer auf der Position. Einen Abschlag anzunehmen und zu behaupten ist auch nicht sein Ding. Außerdem wird er oft suboptimal angespielt und ihm fehlt die Unterstützung aus dem MV, da wir heute gefühlt mit 3 6ern spielen.

    Ich verstehe nicht, warum es Kroos immer wieder mit Schlenzern versucht, anstatt mal draufzuhauen. Wird Zeit, dass er mal wieder ne Bude macht.

    Rafati und der Sky-Kommentator geben sich heute nichts: unfassbar schlecht!

    Edit: Die ersten 4 Minuten machen mir kaum Hoffnung, dass es eine bessere 2. Hälfte wird als üblich….

  67. @Ribben
    Ich find euch Sky-Abonnenten echt tapfer. Ich halt das schon immer in der Kneipe kaum aus.

    Der Kroos macht für mich als offensiv eingestellter Mittelfeldspieler einfach zu wenig Tore. Da muss eindeutig mehr kommen.

  68. Heidewitzka Müller! 3 Mörder-Chancen in 5 Minuten. Bei der ersten noch Pach mit dem Pfosten und bei den anderen beiden zu unentschlossen. Hoffe das rächt sich nicht. Aber sieht jetzt schon wieder besser aus. Vor allem Altintop ist gut im Spiel. Und Schweinsteiger natürlich.

  69. Elfer und rot für den St.Pauli-Keeper. Rafati jenseits von gut und böse. Der Elfer war unstrittig, aber rot? Ok. Soll mir recht sein. Jetzt dauerts vermutlich 5 Minuten bis der Strafstoß ausgeführt wird. Und so wie Hain sich Zeit lässt vlt. auch 10. Nachteil Schütze….

    Ich tippe mal auf Schweinsteiger. Die letzten 2 (?) haben wir verschossen, oder?

    Ne, Lahm, stimmt, da war ja was. Und heute…?

    Jup!

  70. @Bavarese
    abwarten. Fast hätten wir postwendend den Anschlusstreffer kassiert. Mei, da hinten drin…. Jeder für sich spielt im Grunde ordentlich, aber die Abstimmung ist streckenweise einfach schwach.

    Aber vermutlich machen wir noch eins. Irgendwie. Dann wäre es standesgemäß.

    Und da ist es auch schon. Erste gute Aktion von Ribéry. Mal sehen, was der Boulevard wieder draus macht.

  71. Endlich ruhe wegen Schweinsteiger. Wenn er jetzt noch die ganzen alu treffer reingemacht hätte…

    @Schirmkino: hat er gerade selber gesagt… im stadion live vor den Fans…

  72. Es wäre mal interessant zu erfahren, was gerade hier in diesem Forum die Meinung zu diesem Sky-Reporter ist. Bisher waren unsägliche Reporterleistungen bei Sky ja sehr leicht bei Fritz von Laber & Nervtöt fest zu machen.

    Was allerdings den Sky-Reporter des Spiels Bayern – St. Pauli anbetrifft, so ist diese auf mindestens dem gleichen Niveau angesiedelt. Oder agiert der Herr nebenberuflich als Fan-Sprecher für St. Pauli. Dermaßen einseitig, dass es für den geneigten Betrachter schon weh tut.

    Klar hat man bei den Medien immer ein Herz für den Underdog. Nur sollte man auch die Relation nicht verlieren.

    Was sich St. Pauli v.a. in der ersten Halbzeit an übertriebener Härte geleistet hat, muss man als Kommentator doch auch sehen und mal ansprechen. Nahezu jeder Zweikampf ein Foul, rücksichtsloses Einsteigen en Masse, als wären 11 van Bommels für St. Pauli auf dem Platz.
    Das Spiel war nun wahrlich nicht berauschend. Durch diese Reporterleistung war es eigentlich nur für St. Pauli Fans zu ertragen.
    Natürlich bis auf das Ergebnis.

  73. Schweinsteiger verlängert, wow, gut für Bayern.

    St. Pauli spielt schon die ganze Saison den dreckigsten Fußball – hinterhältige Fouls + Schwalben. Aber das ist ja das sogenannte Freudenhaus, da ist alles Kult.

  74. Mein S****m hat mit dem Schlusspfiff zugemacht.

    Mir verschlägts die Sprache. Mit Ribéry verlängert, mit Lahm verlängert und jetzt mit Schweinsteiger. Wie GEIL ist das denn? Und dann noch im Stadion? Ich brauche Videos!

  75. neeeeeeeeeeeeein…jetzt hab ich das wichtigste verpasst!!!
    basti bleibt, und ich hab mir grad nen kaffe gemacht…*ärrrger*
    geilomat!
    mir wurst ob der bvb 30 punkte vorsprung hat:wie haben heute einen wichtigen schritt für die nächsten jahre gemacht!
    (wie lang hat müller noch vertrag?)

    zum spiel: +3punkte, +3tore,butt zu null…mund abputzen, fäddich!

  76. @tafelrunde
    Ich dachte mir schon nach 5 Minuten, dass der Herr zumindest St.Pauli-Sympathisant ist, so wie der nach der ersten Ecke euphorisch „taumelnde“ Bayern gesehen haben will.

    Auch im weiteren Verlauf ist der Sportkamerad ab wie Harri, wenn St. Pauli auch nur in die Nähe des Bayern-Tores kam. Offensichtlicher gings dann kaum mehr.

    Weiß nicht, was sich Sky dabei gedacht hat, evtl. war Fritz von Tut und Taucht nix indisponiert, aber wenn ich sowas wie heute öfters erleben muss, dann g-Reif ich auch zum Radio.

    So, ansonsten keine Spitzenleistung von uns aber durchaus passabel. St.Pauli hat gut Dampf gemacht und uns keinen Millimeter Raum gelassen. Dementsprechend schwierig war es. In der 2. HZ müssen wir allerdings gut und gerne 3 Buden mehr machen.

    Positiv: Altintop (endlich mal wieder), Kroos (feine Pässe, wenig Fehler – einzig der Abschluß muss noch besser werden), Schweinsteiger (wie immer gekämpft wie ein Löwe)

    Den Rest lasse ich mal der weihnachlichen Stimmung zuliebe außen vor. 3 Punkte waren wichtig, vor allem weil LEV noch mithält.

    Das mit Schweinsteiger kommt nachher hoffentlich nochmal in der Zusammenfassug. Wenn das stimmt, mach ich heute ein Faß auf. In diesem Sinne: Einen schönen 3. Advent!

  77. oh ha, Scheiß watt auf die Schale in dieser Saison ( sorry ), die Verlängerung ist dann jetzt das Wichtigste in diesem Jahr und Saison.

    Da muss ich auch drauf anstoßen.

  78. leute, das sieht mir doch wieder schwer danach aus, als hätten die verantwortlichen die öffentlichkeit schön an der nase herum geführt:
    alle (inkl. wir hier) reden seit tagen plötzlich nur noch von neuer und hinter den türen wird schön und in ruhe der schweinsteiger eingetütet.

    so kann das gerne weitergehen!

  79. Zu Michael Borns Kommentatoren-„Leistung“ empfehle ich die Twitter-Kommentare des kaisergrantlers. Ich konnte mir beim Lesen vorstellen, wie der Kerl gerade vor Zorn platzt. 😉
    Born hatte aber auch übelst die Hamburger Brille auf, das lässt sich gar nicht alles auflisten.

    Wurscht, 3 Punkte, immerhin auf Platz 5 hoch, Schweinsteiger bleibt bis 2016. Lauter gute Nachrichten.

    @vonboedefeld: Müller hat doch auch erst vor kurzem verlängert, bis 2015. Siehe auch paules „Verträge“-Seite. 😉

    Wenn’s jetzt bloß auch mal wieder auswärts mit einem Dreier klappen würde…

  80. @gunnar; Schweini hat aber bis 2017 verlängert, 5 Jahre sind gerechnet von Vertragsende an 2012. Allmählich sind alle wichtigen Säulen der Mannschaft lange gebunden.

  81. @vonboedefeld
    Den Fehler macht der, der SO denkt 😉

    So, steht auch schon auf der Homepage. Genial. Danke Bastian, Du hast uns eine große Freude gemacht!

    Das im letzten Heimspiel live in der Kurve zu verkünden ist großes Kino.

    Mehr des Guten brauche ich heute erstmal nicht.

  82. Ui, jetzt beim Sky-Interview mit Schweinsteiger war grade nochmal richtig Hühnerfell-Alarm:

    „Es ist schöner mit Bayern München die CL zu gewinnen, als mit Real Madrid“;
    „Mein Herz schlägt rot“

  83. na denn die Meldungen überschlagen sich wohl, daher mal egal ob nun 2016 oder 2017, wichtig das die Tinte trocken ist. 🙂

  84. @Sky-Kommentar
    Wofür gibt’s die Optionstaste? Wer immer noch dem Kommentar lauscht, ist selber schuld. 😉

  85. Bis 2016 natürlich. Er will das aufgebesserte Gehalt schließlich schon ab sofort.

    Ich freue mich nur noch. Und ich finde es großartig, dass er in jedem Satz des Interviews den Trainer bzw. Trainerstab gelobt hat. So habe ich ihn auch eingeschätzt, die sportliche Situation war ganz sicherlich auch ein Faktor (auch wenn Fußballer nur auf Geld aus sind, jaja).

  86. Wenn man Uli Hoeneß gesehen hat, muss man sich um die nächsten drei Generationen Schweinsteiger zumindest finanziell keine Sorgen machen. Das war wohl ein 50-Millionen-Euro-Deal.
    Ein echtes Statement des eigentlichen Kapitäns und sehr stilvoll verkündet. Ob der hochgelobte Trainer(stab) auch so lange bleibt, wage ich allerdings zu bezweifeln.
    Gratulation, auch wenn ich Schweinsteiger sehr gerne mal bei einem internationalen Klub gesehen hätte und zwar nicht erst im Vorruhestand.

  87. Fand’s von Hoeneß nicht so stilvoll. In jedem Satz ließ er durchblicken, dass es eine rein finanzielle Entscheidung von Schweinsteiger gewesen wäre. Selbst wenn es das wäre, macht man hier doch den eigenen Erfolg damit madig. Und es dürfte so auch nicht stimmen. Ich denke, der Schlüsselsatz ist hier von Schweinsteiger, dass er lieber mit Bayern die CL gewinnen will, als mit Real. Bayern hat nunmal auch wieder eine sportliche Strahlkraft im internationalen Maßstab. Ohne diese wäre der Vertrag mMn unwahrscheinlicher gewesen. Aber wenn Hoeneß meint, das Geld alles entscheidet, dann soll er sich solche moralischen Appelle wie auf der JHV klemmen. Die sind dann nämlich auch nur „populistische Scheiße“

    Wat ganz anderes. Ansprechende Leistung von Contento heute. Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass in den Statements von van Gaal mehr Wahrheit und Weisheit als Sturrheit steckt. Und daher vieles was Bayern künftig an Spielermaterial braucht, schon im Verein steckt. Das macht dann aber auch die Transfers so knifflig. Den jungen Leuten kann man dann bestenfalls Routiniers zu Seite stellen, aber mit einem 24 jährigen 20 Mio Mann würde man sie vergraulen. Van Gaal kauft aber vermutlich keine Routiniers.

  88. Die Aussagen von Hoeneß finde ich auch bedenklich. Schon in dieser ominösen Sky90-Sendung sagte er, dass es bei Schweinsteiger nur aufs Geld ankomme. Eine neue Währung wäre das einzige, was diese Spieler interessieren würde.
    Ich sage, dem Bastian geht es vor allem darum, Titel zu holen. Der Mann ist hungrig, weil er inzwischen schon ein paar mal kurz vorher gescheitert ist, sowohl Club als auch Land.
    Wenn er LvG dazu bewegt, noch zwei Jährchen dranzuhängen, wäre das sensationell, auch wenn es momentan unwahrscheinlich ist.

    zu Transfers: Man wird „Routinier“ dann bald neu definieren müssen, wenn die Verteidigung aus Jungspunden wie Breno, Badstuber und Contento besteht. Dann ist ein Neuer, der schon WM gespielt hat und bei seinem Stammverein Kapitän war, ein solcher. Dieser Verjüngungsprozess ist gerade voll im Gange.

  89. wie heißt der thread? irgendwas mit NEUER? wer heute mal ein wenig in die südkurve hineingehört hat, konnte sehr deutlich hören, wie dieser teil der fans zu einem neuer-transfer steht. im ernst: schweinsteigers bekenntnis zu bayern ist mir am a…. lieber als manuel neuer auf dem silbertablett. immerhin demnächst vier echte (ober)bayern im stamm, fast schon barcelonesk!

    zurück zu neuer: erstens ist der kerl hundertpro S04 – in diesen zeiten ist solche vereinsliebe neutral gesehen durchaus etwa gutes & schönes, sogar bei so einem misthaufen wie herne-west. zweitens: brauchen wir gerade den, so gut er auch sein mag? warum nicht noch ein jahr butt im wechsel mit kraft? und wenn das nicht gut ausgeht, findet sich schon einer. buffon geistert grad als bayernkandidat durch die italopresse. wär natürlich genail, wenn unsere chefs das under the radar so hinbekommen würden wie den schweinsteiger-deal.

    der vergleich neuers mit kahn, der immer wieder kommt, ist falsch. kahn hätte nie was größeres gewinnen können beim KSC. neuer kann das mit S04 schon -auch wenn wir ihnen weitere 50 jahre ohne schale wünschen. also, hört anders als beim fall klinsmann mal auf volkes stimme, bitte, und lasst den neuer da, wo er ist. die torwartposition ist nun wahrlich nicht die, auf der wir die größten sorgen haben, oder?

  90. „warum nicht noch ein jahr butt im wechsel mit kraft?“

    Weil Neuer dann weg ist und in England spielt. Das wäre grob fahrlässig von Bayern, ihn ziehen zu lassen. Und weil es dann nicht den Torwart gibt, mit dem man für lange Zeit ausgesorgt hat. Neuers spielerische Fähigkeiten sind einmalig. Alternativen?
    Fällt Buffon nicht ständig aus wegen Rückenproblemen etc.? Der wäre als Kahn-Nachfolger etwas gewesen, aber mittlerweile würde man sich damit lächerlich machen.

    Diese „Pro-Kraft-Aktion“ fand ich selten dämlich. Das sind dieselben, die Rensing abgefeiert haben, nachdem er Bock um Bock geschossen hat. Nur weil Neuer sich einmal erlaubt hat, einen Schalker Sieg ganz persönlich zu feiern und ein wenig Rache zu nehmen. Wer das nicht vergessen kann, muss arm dran sein. Gerade, wenn man sich daran erinnert, was Schalker 2001 erleben mussten. (Nicht falsch verstehen, ich guck mir das noch alle halbe Jahre auf youtube an, um in Erinnerungen zu schwelgen, so schön find ichs!)

  91. wer hier hat nicht mal mit 20 jahren was doofes gemacht? ich sehe nicht, wo man neuer charakterlich was vorwerfen könnte. der ist durch und durch profi und identifiziert sich mit seinem verein. wo wenn nicht im fussball sieht man jedes jahr erneut, dass man sich voll auf eine aufgabe konzentrieren kann und im nächsten jahr eben auf eine andere? das ist alles andere als söldnermentalität.

    und die aktion mit dem anti-neuer-banner: die gleichen leute haben bis heute abend ihre pfiffe auf der jhv gegen schweinsteiger bereut und deswegen um die vertragsverlängerung gezittert.

    tut mir leid, aber ich halte die ganzen neuer-ablehnungen für kokolores. das merkt man doch an den alternativvorschlägen:
    – auf ewig butt bis dessen leistungen irgendwann dann doch nachlassen + hoffen, dass zwischenzeitlich jemand vom himmel fällt?
    – volles risiko auf 2-spiele-kraft und wenns schiefgeht pech gehabt?
    – auf einmal doch adler, wo sich seit monaten fast alle einig sind, das ihn neuer qualitativ überholt hat?
    – buffon???

    also bitte…

  92. Sehe ich auch so. Demnach dürften wir nie mehr einen Spieler verpflichten, der mit Herzblut bei seinem bisherigen Verein spielt. Warten wir erstmal ab, was passiert, aber die mit dem Plakat sind vlt. die ersten, die Hurra schreien, wenn er uns mal ein paar Punkte rettet.

    UH Aussagen fand ich auch ein wenig komisch aber ich denke, dass es dem alten Ökonom logischerweise ein wenig ärgert, wenn er viel Geld ausgeben muss. Natürlich weiss er auch, dass es in diesem Fall nicht anders ging. Wer einen der besten Fußballer der Welt halten will, muss in die Tasche greifen, sonst tun es andere.

    Letzten Endes hat er ja auch nur gesagt, dass kein Fußballer aus ideellen Gründen auf viele Millionen verzichtet. Bei ähnliche guten Angeboten entscheidet halt dann der Bauch oder das Herz. Das ist für mich in Ordnung. Schließlich ist es wohl der letzte große Vertrag für ihn.

    Mehr Gedanken dazu will ich mir auch gar nicht machen, ich freue mich einfach nur.

    Aber eines muss in dem Zusammenhang auch mal erwähnt werden: Nerlinger hat hier ganze Arbeit geleistet. Ruhig und professionell, ohne Hektik. Dabei die Medien einigermaßen außen vor gelassen. Sehr gut, Christian!

  93. Ein Neuer hat in München nichts verloren. Wenn er nur ein bisschen Charakter hat weiss er das auch selbst. Ein Schalker Jung, dort geboren, seit seinem 5 Lebensjahr Mitglied, alle Jugendmannschaften durchlaufen, jahrelang in der Nordkurve gestanden, Mitglied bei UGE. Sicher ist es wahrscheinlicher das er bei uns mehr Titel holt, als einer von vielen. Bei Schalke kann er zur Legende werden. Erzähl mir keiner das er einen Fehler mit der Eckfahnennummer gemacht hat. Das war keine spontane Sache, sondern wohl überlegt und ganz bewusst. Ich will Spieler die sich indentifizieren mit der Stadt, mit dem Verein, denen es ein Ehre ist das rote tTrikot zu tragen. Wohin es führt wenn ein Spieler sich vom Kopf her für Geld und Titel entscheidet, sein Herz aber absolut einem anderen Verein gehört, haben wir alle bei Lukas P. gesehen. Ein bspw. Ungefähr vergleichbarer Großkreutz würde Seinen BVB für kein Geld und keinen Titel gen München verlassen.
    @ Paule
    Du hast hier einen der besten Blogs zum Thema Bayern, machst sehr sehr oft super Analysen zum Spiel. Hier wird oftmals vernünftig diskutiert, viele Schreiber haben super Niveau.
    Aber in Sachen Fanszene sollte gelten: Wenn ich keine Ahnung hab, einfach mal …….. halten. Oder halt in deinem Fall die Finger.
    Natürlich sind es die gleichen in der SK, die gestern ( oder auch schon auf Schalke) ganz klar Stellung contra Neuer bezogen haben, wie die, welchen einen Rensing Woche für Woche gefeiert haben. Frage dich doch mal warum? Er ist einer von Ihnen, der sich immer voll mit Verein und Stadt indentifiziert hat.
    Der vor 500 Leuten in der HGK mit vollem Einsatz, Leidenschaft und Liebe zum Verein gespielt hat.
    Es sollen sogar welche aus NRW dabei gewesen sein…
    In diesem Sinne PRO Thomas Kraft #1

  94. @Rolli: Und ein Lahm,und ein Schweinsteiger sind auch für kleines Geld geblieben,aus reiner Liebe zum Verein,nicht wahr?
    So ein Bullshit.
    Für mich ist das alles verklärte Sozialromantik.
    Ich war auch grosser Rensingfan,und hätte es gern gesehen,wenn er sich als unsere Nr.1 durchgesetzt hätte. Hat er aber nicht,und darum muss es der Anspruch des FCB sein den Besten zu bekommen,den man kriegen kann.
    Und da ist der Neuer auf jeden Fall ganz weit oben mit dabei.

  95. …und kahn hat seine beiß-/würk-/kung-fu attacken, die eckfahnen-aktion oder seine amok-läufe nach gehaltenen elfmetern auch monate vorher am reißbrett entworfen. sicher dat!

  96. Darf ich mal was fragen: Scheuer, Wessels, Rensing, hat sich einer von denen als Stammtorwart auf längere Sicht irgendwo festgespielt? Nein? Warum nicht? Es hieß doch zumindest bei beiden letzteren, dass sie kommende Nationaltorhüter sind. Und alle drei haben im Europapokal/Champions League als Vertreter von Kahn prima Spiele gemacht.
    Ich halte es für den Kardinalfehler der Bayern bei jungen Torhütern, dass sie auf ewig auf der Bank sitzen und nicht spätestens mit 19 an eine Mannschaft im unteren Tabellendrittel/zweite Liga ausgeliehen werden, um Spielpraxis zu erhalten. Soweit ich mich erinnern kann, waren alle Weltklassetorhüter, die Deutschland in den letzten 25-30 Jahren hatte, schon früh Stammspieler. Und dann von einem, der jahrelang Ersatzspieler war, zu erwarten, dass er sofort eine überirdische Saison spielt, halte ich für Blödsinn.
    Kraft hat mir in den zwei Champions League Partien gut gefallen, aber wenn er es nicht schafft, einen 35?-jährigen Butt zu verdrängen, der eine sehr ordentliche Saison spielt, der aber bestimmt kein Weltklassetorhüter ist, dann ist er vielleicht auch nicht stark genug, um Stammtorwart bei den Bayern zu werden.

  97. naja, wenn man ehrlich ist kämen momentan nicht all zu viele torhüter in deutschland an butt vorbei. der ist ja nicht aus jux und dollerei mit nach südafrika gefahren.

    nur weil man eine torhüter hat, der „ähnlich gut“ hält, tauscht man ja normalerweise noch nicht den stammtorwart. gerade bei DER innenverteidigung.

  98. Denke zumindest auch was diese Saison betrifft nicht noch ein Brandherd aufgemacht werden musste mit einem Wechsel ButtKraft.
    Ob es an den Leistungen im Training liegt bezweifel ich dabei. Butt macht nun mal keine gravierenden Fehler, da wird ein Torwart auch woanders nicht getauscht.
    Zumindest das dürfte nicht an der Leistung von Kraft gemessen werden.

  99. Wir haben auch wieder Probleme: Mit Schweinsteiger verlängert, zu Hause 5 Spiele in Folge hoch gewonnen. Danach würde sich ein Stuttgarter gerade die Finger lecken.
    Im Doppelpass vollzieht sich gerade das Unheil. Bobic (!) gibt den schönen Bruno als Trainer bekannt. Und danach verlieren sie wieder zwei Spiele in Folge. Armer VfB.

    Zu Schweinsteiger: Wann gibts was von paule zur Vertragsverlängerung? Vielleicht schaut der Herr Schweinsteiger hier auch ab und zu rein. 😉

  100. Ich tu einem Herrn Kraft vielleicht Unrecht, wenn ich seine Zukunft so eng an die Rensing-Geschichte hänge, aber nach DER Erfahrung will ich persönlich nicht, dass unsere Torwart-Zukunft von einem jungen Mann abhängt, von dem ich nicht weiß, ob er wirklich die Leistung bringt, oder ob er nicht a) Meint, des wär a gmaade Wiesn, und er sackt dann ab, oder dem b) die ersten zwei Jahre bei jeder größeren Arena erst mal das Herz in die Hose rutscht. Von daher halte ich (was ich selten tue) diese Südkurvenaktion für den letzten Blödsinn!

    Ich möchte Neuer auch nicht. Er ist nicht einfach nur „Fan“ eines Vereins. Wie viele hatten wir, die von mir aus in Gladbach-Bettwäsche gepennt haben. Geschenkt. Aber, Neuer ist Schalker durch und durch, mit Leben in der Kurve und so weiter. So einen will ich nicht sehen.

    Holen werden sie ihn trotzdem. Bis 2016 oder 2017. Und wenn ich mir das dann anschaue, dass die nächsten fünf Jahre solche Herren im besten Fußballeralter das Gerüst unserer Mannschaft bilden… da kommt (Neuer hin oder her) dann doch Vorfreude auf. Da kann eine Mannschaft wachsen, die Größer ist als 2001.

    (Und den Götze und den Großkreuz holen wir auch noch. Für die Bank.)
    🙂

  101. moin,
    ich mochte kahn auch nicht bevor er bei uns spielte!
    ebenso jeremies!!!ein 59er!!! bäääh…
    und heute?!?! sind sie legenden des vereins…mal drüber nachdenken…

    neuer IST der beste dt. torhüter.
    wir sind der beste dt. verein.
    folglich sollte neuer bei uns spielen, damit wir die baustelle TW für 10 jahre schliessen können!

    ich gebe meinem vorredner recht:
    der gedanke an dieses junge, aber trotzdem erfahrene team lässt mich jetzt schon vor freude hüpfen!

    ach, lt.calmund baggert bayern an vidal als vbommel nachfolger 😉
    noch einer aus der sympathie-riege „jarolim, jones, ect…“.
    aber unbestritten ein guter…

    zum pfaueffbäh:
    wie kann man sich allen ernstes labbadia als „retter“ holen?
    junge, machen die sich lächerlich….

  102. @ben, Großkreutz? Ohha, der nächste der seinem Verein bis in Mark verbunden ist und die Bayern als Feindbild sieht.

    Hummels sehr gerne back to the roots, und Götze ginge wohl auch. 😉

  103. Vidal wäre ganz gut. Man müsste sehen, wie er hier klarkommt, zumindest als Backup wäre er hervorragend geeignet.
    Hummels kommt irgendwann zurück, davon gehe ich aus. Großkreutz allerdings kann mir gestohlen bleiben, der könnte Bayern niemals weiterhelfen. Dann schon eher Götze, wobei er ein ähnlicher Spielertyp wie Kroos und Schweinsteiger ist.
    Wenn man an die Zukunft denkt, muss man eher an einen wendigen, trickreichen Individualisten denken – um bei Dortmund zu bleiben – wie Kagawa einer ist. Oder Shaqiri. Man sieht ja, dass Robbéry nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch für die Saisonplanung unberechenbar sind.

    Jetzt aber genug von den Transfergerüchten. Die größte Baustelle bleibt natürlich die (Außen-)verteidigung, die ja hoffentlich bald behoben ist.

  104. was mich ein bisschen nervt sind die sprüche die man jetzt überall (nicht hier!) hört:
    „…schweini gehts ja nur ums geld…“

    ähm, er hätte bei real, manu,chelsea, inter sicher mindestens genauso gut verdient!!! wenn nicht noch mehr (handgeld) …
    das er nicht für walnüsse spielt ist doch logisch!

    uli sollte sich hier ein wenig zügeln.
    seine aussagen werden leider wie zu oft medial ausgeschlachtet.

    bastis spruch „…ich gewinne lieber mit bayern die cl als mit real…“ sagt doch wohl alles…

    auf gehts ihr roten!

  105. Die Torwartlösung der nächsten Jahre sollte Neuer heißen. Warum? Stellt Euch mal seine schnellen, langen, präsisen Abwürfe vor, die genau im Fuß des sprintenden Robben landen. Noch Fragen? Das wäre ein großartiges Stilmittel.

    Außerdem ist er ein Torwart, der ein Spiel entscheiden kann, wenn wir mal schlecht spielen. Nix gegen Butt, aber der hat uns in dieser Saison noch nicht einmal den Kasten mit Glanzparaden sauber gehalten, als wir schlecht waren. Das war unter Kahn anders. Da haben wir dann gerne mal entweder 0:0 gespielt oder knapp mit 1:0 gewonnen. Das ist es, was wir brauchen. Butt ist gut, aber eben nicht weltklasse. Und wenn Du nur drei Torschüsse pro Spiel gegen Dich bekommst und trotzdem verlierst, dann ist zwar auch die Abwehr sch…., aber ein Weltklassetorhüter rettet Dir dann zumindest den Punkt, weil er Unhaltbare hält. Das kommt bei Butt nur sehr, sehr selten vor. Neuer kann das viel häufiger. Also bitte verpflichten und alles andere einfach vergessen. Das wird auch vielen gelingen, wenn der so eine Leistung wie am letzten Wochenende FÜR uns bringt.

  106. Butt hat seinen Vordermannen in dieser Saison schon hundertmal den Hintern gerettet. Als Beispiel seien nur mal die beiden Spiele gegen Bremen genannt.

  107. Vereinzelte Glanzparaden schon, aber kein Spiel, das er für uns gewonnen hat. Und Gelegenheit dazu hatte er genug (Kaiserslautern, Dortmund, Gladbach, Leverkusen, Schalke). Unter Kahn gab es jede Saison mind. 2 oder 3 Spiele, die wir nicht verloren oder sogar gewonnen haben, weil er Unhaltbare (und zwar gleich mehere in einem Spiel) gehalten hat. Die Abwehr davor war nämlich auch nicht immer sattelfest.

    Und von einem Torwart wird man schon erwarten dürfen, dass er ab und an auch mal einen Ball hält. Da zählen einzelne Glanzparaden nicht.

  108. Hier noch ein Beleg:
    kickwelt.de/infos.phtml?d1=7&d3=10&cat=1
    Mir geht es vor allem um die 6 gehaltenen Großchancen. Das ist der wichtigste Wert, wenn es um gewonnene Punkte geht.

  109. Seitdem Butt keine Elfer mehr schießt, kann er keine Spiele mehr im Alleingang „gewinnen“. Keine Ahnung, wie die erwähnte Statistik erstellt wurde. Butt hat die Mannschaft oft genug im Spiel gehalten (auch letzte Saison schon), bei Großchancen, bei Mittelchancen und bei Kleinchancen. Und weil Du hier Kahn erwähnst, der war nach der WM 2002 nur noch ein durchschnittlicher Goalie und keinen Deut besser als der jetzige Butt.

  110. Das mit Kahn sehe ich nun anders. Ist im Zweifelsfall aber egal. Neuer hat für Schalke das Spiel gegen uns gewonnen. Ohne seine Paraden wären die schon zur Halbzeit untergegangen. So etwas habe ich bei uns seit dem Abgang von Kahn nicht mehr gesehen. Die Konsequenz in der Torwartdiskussion für mich ist damit klar: Neuer muss verpflichtet werden, denn er hat das Zeug, solche Spiele abzuliefern.

  111. „Kahn war nach der WM 2002 nur noch ein durchschnittlicher Goalie.“ Dass ich diesen Satz in einem Bayern-Forum lesen darf. 😉

  112. Guck‘ Dir einfach die kickernoten an. Bis 2001/02 hatte Kahn Platz 1 aller Bundesligatorhüter quasi abonniert (war auch mal ein 3. Platz dabei). Ab 2002/03 war er im Schnitt um Platz 10 und das zu Recht. Ich weiß, nicht jeder mag kickernoten, vor allem wenn sie den eigenen Standpunkt nicht unterstützen. Aber als Indiz wird man sie gelten lassen können. Letztlich spiegelte sich das auch in den halbjährlichen kicker-Umfragen unter den Bundesligaspielern wieder – also ein weiteres Indiz. Ein drittes Indiz ist, dass auch ich persönlich diesen Leistungsabfall registriert habe. Ich will hier kein Denkmal anpinkeln, aber falsche Legendenbildung muss auch nicht sein.

  113. Noch eine gute Nachricht nach der Vertragsverlängerung von Schweinsteiger: Robben kommt in dieser Woche ins Mannschaftstraining zurück! Damit hat die lange Zeit des Wartens ein Ende, und die Chancen steigen, dass er am Beginn der Rückrunde tatsächlich auf dem Platt steht.

  114. @koo: Wie soll ein TW einer Mannschaft das Spiel gewinnen (wie von Dir gefordert), wenn diese Mannschaft kein Tor schießt – wie in Lautern, Dortmund oder auf Schalke????? Man muss dem TW auch schon eine Chance geben (so selber ein, zwei Törchen machen), damit der eine Chance hat das Spiel zu gewinnen. Und ja, unverschämt von Butt in L’kusen einen Elfer rein zu lassen, also wirklich, was denkt der sich. Ich hätte den direkt nach dem Spiel gefeuert und gar nicht mehr mit zurück nach München genommen. So.

  115. @ chicken:

    Zuerst: Ich habe Butt nie aus dem Kader werfen wollen. Er ist die richtige Lösung für die Bank gewesen als es noch Rensing als Nr. 1 gab. Und dann ist er völlig zu Recht zur neuen Nr. 1 geworden, weil es keine Alternativen gab und er ein Guter ist.

    Nun zu meiner Argumentation:
    Ein Torwart gewinnt ein Spiel auch dann, wenn er den Kasten in Spielen sauber hält, in denen es nicht läuft. Dann kann die Mannschaft vielleicht selbst doch noch mal etwas reissen und das 1:0 machen.

    Noch Erinnerungen an das Spiel gegen Dortmund oder gegen Schalke? Da ist die Mannschaft nach dem ersten Gegentor zusammengefallen. Meine These: Das passiert nicht, wenn das 0:1 nicht fällt. Und wenn Butt den Doppelschlag gegen Kaiserslautern verhindert, läuft so ein Spiel möglicherweise anders. Und das ist der Punkt meiner Argumentation: Wenn der Torwart in solchen Spielen auch mal über sich hinauswächst, dann hat man die Chance, doch noch zu gewinnen (natürlich müssen es die Feldspieler dann schon noch richten, aber ich gehe mal davon aus, dass Du mich in diesem Punkt absichtlich nicht verstehen wolltest 😉 ). Das müssen wir doch selbst oft genug erleben, wenn der gegnerische Torwart eine Topleistung bringt und dann irgend so eine Murmel bei uns reingeht.

    Und deswegen will ich Neuer. Butt hat seine Verdienste, aber ein überragender Torhüter ist er beim FCB nicht gewesen und wird es aufgrund seines Alters auch nicht mehr werden. Wir brauchen auf der Position Weltklasse, sonst bist zu auch nicht in der Spitze ganz vorne dabei (zumindest international).

  116. Sozialromantik ja vielleicht. Magst du nicht unrecht haben. Sicher wird die Kohle absolut mit ausschlaggebend gewesen sein, wann ist sie das nicht. Aber sicher nicht der einzige Grund. Wenn Real den Schweini unbedingt hätte haben wollen und der da auch hingewollt hätte, hätt er sicher nicht nur die Hälfte verdient?! Also wird das Geld allein nicht der Grund gewesen sein, solch einen langen Vertrag zu unterschreiben.

    Die angesprochenen Szenen mit Kahn waren sicher nicht kalkuliert, sondern seinem absolut durchgeknalltem ( meistens positiven), impulsivem Charakter geschuldet. Wenn ich in nem beschi……, durchschnittlichen Bulispiel mitten in der Saison in dem es um nichts geht, ausser 3 Punkten so ne Nummer abziehe, dann ist das ne berechnende Show, kalkuliert und bewusst. Hätt er die Nummer abgezogen in einem Pokalfinale gegen uns oder sowas, wo er mit ner entscheidenden Tat den Sieg für Schalke gerettet hätte, ok von mir aus. Aber so? Billiger Abklatsch und eine bewusste Parodie.

    Was junge Stammtorhüter brauchen?
    Neben Talent, sicherlich das uneingeschränkte Vertrauen des ganzen Vereins. Und das hat ein Neuer oder Adler bekommen. Ein Rensing nicht. Abgesehen davon das es jeder Torwart bei uns als direkter Nachfolger von Olli superschwer gehabt hätte. Jeder Ball im Tor der nicht absolut unhaltbar war wurde medial ausgeschlachtet als Torwartfehler. Sicher hat er teils grobe Fehler gemacht und bei Flankenbällen oft schlecht ausgesehen. Aber wieviele Spiele hat Rensing verloren? Wieviele Fehler hat ein Neuer gemacht und macht sie noch. Auch ein Kahn hat sich das ein oder andere Ding selbst reingehauen. Gescheitert ist ein Rensing auch durch einen Trainer Klinsmann, der im nie die Rückendeckung gegeben hat. Durch einen Torwarttrainer Junghans, der selbst der grösste Fliegenfänger war. Wie soll mir ein Nichtschwimmer das schwimmen beibringen?
    Alle schreit ihr nach unseren hervorragend ausgebildeten ( danke Tiger ) Jugendspielern, aber weil mit Rensing mal einer gescheitert ist, wird per se nie wieder ein Torwart aus unserer Jugend den Sprung schaffen?

  117. @Rolli Ich denke Torhüter aus den Bayernnachwuchs brauchen einen anderen Karriereplan. Die müssen mit 18-19 ins Tor im Regionalligateam. Nach zwei sehr guten Saisons müssen sie irgendwo in der zweiten Liga unter Druck spielen, am besten gegen den Abstieg. Wenn sie dort auch zwei sehr gute Saisons gemacht haben + diverse Spiele in den DFB Mannschaften können sie bei Eignung dann gerne mit 22/23 ins Bayerntor.

    Kraft hat auch schon etliche Spiele in der zweiten Mannschaft gemacht. Aber erstens ist der Wettkampfdruck dort nicht so hoch wie in einer „echten“ Mannschaft und zweitens waren seine Spiele dort durchschnittlich (und das ist wohlwollend gewertet). Alles was er auf der Haben-Seite hat, sind zwei ordentliche CL-Spiele. Bisschen dünn meiner Meinung nach.

  118. Ich sprech mich ja auch nicht grundsätzlich gegen Transfers aus. Aber gegen diesen bestimmten schon.

    Der Riss geht aber momentan durch alle BayernFreunde. Wobei festzustellen ist das der passive Bayernfan eher einem Wechsel positiv gegenüber eingestellt ist, was sportlich begründet ja auch sicher nachzuvollziehen ist.
    Aber der aktive Teil der Bayernfans lehnt den Wechsel aus bekannten Gründen ab, was meiner Meinung nach ebenfalls völlig verständlich ist.

  119. @koo: 1:0 in Dortmund – Butt ist unterwegs dahin, wo der Ball hinfliegt, doch leider fälscht Badstuber unhaltbar ab. Das 1:0 kann er somit gar nicht verhindern, in K’lautern trifft der Lauterer den Ball so, wie vielleicht einmal pro Jahr, eben genau richtig, sehr schwer zu halten, sehr schwer bis unmöglich. Wo die Bälle auf Schalke hingingen (jeweils Innenpfosten und dann rein) ist wohl noch vor dem geistigen Auge parat. Also so einfach mal zu verhindern waren die Tore in den Spielen die Du anführst nicht gerade. Dass die Mannschaft auseinanderfällt wenn sie 0:1 zurück liegt, dass sollte Angst machen, viel mehr als die Tatsache, dass wir einen TW haben, der vielleicht zu wenig unhaltbare hält.

    Dass Du Butt nie aus dem Kader schmeißen wolltest, wollte ich auch gar nicht unterstellen, fand halt nur die Logik (da Du ja das Leverkusenspiel anführtest in soweit passend, dass das Nichthalten des Elfers schon abgestraft werden sollte) irgendwie passend.

  120. @ chicken:
    Am Ende der Saison läuft Butts Vertrag aus, und es geht um die Frage, wer sein Nachfolger werden soll oder ob er verlängern soll. Aufgrund seines Alters sehe ich keine Perspektive, zumal er eben nicht die absolute Spitzenklasse repräsentiert. Neuer ist auf dem besten Weg dazu. Deshalb bin ich für ihn, weil er das Potenzial hat, uns auch mal im Spiel zu halten, wenn es schlecht läuft. Das ist meine Logik – und das hat nichts mit Abstrafen zu tun.

    Btw: Gerade diese Extremparaden gegen Schüsse wie die von Lautern oder abgefälschte Bälle sind es, die Spiele entscheiden. Wenn er solche Dinger gehalten hätte, wäre ich vielleicht gegen Neuer und für eine Vertragsverlängerung. Hat er aber nicht. Er hat eben kein Spiel für uns entschieden.

  121. Wenn Butt 5 Jahre jünger wär, würde ich auch sagen, was interessiert mich Neuer. Aber das Karriereende von JB ist nun mal abzusehen. Und wenn dann gleichzeitig der wohl aktuell beste deutsche Torwart quasi auf dem Markt ist, wärs dumm, nicht zu handeln.

  122. Das Problem ist doch, dass die „Extremparaden“ von Butt gar nicht auffielen, weil die Spiele dann halt trotzdem verloren wurden. Ich will gar nicht wissen, wo wir ohne Butt stehen würden. Und ihn zum „guten Backup“ zu stempeln, weil er für die Mannschaft keine Spiele gewinnt, finde ich etwas kurzsichtig. Hat er denn z. B. das Spiel gegen Basel oder Cluj nicht für den FCB gewonnen? Da hat er doch ein paar mal sauber gehalten. Ohne Butt also Niederlage? Nein. So pauschal funktioniert das in keine der beiden Richtungen.

    Übrigens sind auch bei Olli Kahn (dem größten, besten, stärksten, furchteinflößendsten, mit seinem Laserblick Wasser zum Kochen bringenden Torwart, der jemals in diesem Universum gewandelt ist – so viel Sozialromantik muss sein!) mal solche Bälle wie der von Kaiserslautern reingegangen… damals gabs halt Matthäus, Helmer, Babbel, Lizarazu.

  123. „Extremparaden“ sind sowieso überbewertet. Exzellente Torhüter entschärfen viele Situationen im Raum und lassen es erst gar nicht zu einer Extremsituation kommen. Und bei Torschüssen gibt es dann solche, die aufgrund guten Stellungsspiels – so wie Butt – die Bälle einfach runterpflücken. Andere fliegen lieber für die Kamera, entweder durch absichtlich verzögerte Reaktion oder unabsichtlich wegen schlechteren Stellungsspiels. Glanzparaden („Unhaltbare“ halten) kann man produzieren. Komplexes Torwartspiel sieht anders aus.

    Ist ja auch egal. Wir müssen ja nicht über Butt streiten. Der macht einen guten Job. Für die meisten sicher oberhalb der Erwartungen (Befürchtungen) die wir hatten. Bei Neuer hören ich von den Kritikern immer, er ist Schalker Jung und die Eckfahne. Beinahe jeder, der nicht schon Bayern-Bambini war, ist von irgendwas anderem der Jung. Die Eckfahne? Come on. Die Entschädigung dafür gab es doch für jeden Bayernfan schon vorab 2001. Und wo hat sich Neuer abfällig gegen Bayern geäußert? Gelegenheiten hatte er doch genug. Oben steht es ja auch schon, hieraus ein Drama zu machen ist Kindergarten. Bayern München aber ist Profifußball mit allerhöchsten Ansprüchen und Zielen.

  124. Mir war gar nicht bewusst, dass die Kahn-Parodie soviel Porzellan bei den Bayernfans zerscheppert hat. Find das ehrlich gesagt auch etwas übertrieben, den deswegen jetzt für alle Zeit zu verteufeln – da ist doch Unfairnis (Schwalben etc.) viel schlimmer. Man sollte das mit Humor nehmen und da drüber stehen.(Meine Meinung). Schließlich ist Neuer ja ansonsten ja auch nicht gerade dafür bekannt, besonders zu provozieren. Außerdem teile ich auch die Meinung, dass er für ein System mit zwei schnellen außen und einem Mittelstürmer, der gerne steil geht eine ideale Ergänzung ist. Da seh ich auch die wesentliche Verbesserung ggü. einem Buttverbleib.

  125. Um mal eine Alternative zu nennen: Mir wäre ja Tim Wiese als richtig schönes Ar***loch am liebsten gewesen. Den hätte die ganze Liga im Bayerntrikot so richtig hassen können, und ich bin mir sicher, dass der dann (wie Kahn) über sich hinaus wächst.

  126. @Tene S
    Frag mal ein paar Dortmunder zum Thema provozieren und Neuer.

    @Paule & Franz
    Was hat das mit Ideologie zu tun? Ist es nicht Tatsache das für ein paar hundert eben ein bisschen mehr zum Fansein gehört, als blaue Auswärtstrikots und ein Premiereabo? Die vielleicht so manche Entwicklung kritisch hinterfragen? Die nicht nach jeder Entscheidung unserer Oberen freudig erregt sind und alles super finden, was da entschieden wird. Deswegen halte ich mich nicht für einen besseren Fan, oder die weniger kritischen für schlechter. Wir sind halt anders.

  127. Ganz kurz, um Euch wieder von dem doofen Torwartthema abzulenken: habe selten so was Emotionales erlebt, wie die Schweinsteigeraktion in der AA. Mit Sicherheit hatten da 65.000 Leute ne Gänsehaut, und das nicht nur vom Schneeregen.

    Nur peinlich allerdings: unser großartiges Management baut ne Bühne auf, auf der irgendein Hansel, den ich nciht kenne, ein Lied singt, das ich auch nicht kenne, in dem er sich, im Namen des Vereins, für die tolle Untersützung bedankt. Und steht dabei mit dem Rücken zur Südkurve und schaut auf die VIP-Logenplätze.

    Bastian hat wenigstens direkt zur Süd geprochen, als Einziger ohne Trainingsanzug. Danach gab’s ne Umarmungstour mit allen Mitspielern (fast wäre mir ManschaftsKAMERADEn rausgerutscht) und dem Trainer. Das war ganz großes Kino!

  128. @rolli: Sind das denn die gleichen „paar Hundert“ ,die sich damals gegen Olli Kahn ausgesprochen haben?

  129. @antikas: Wenn diese „paar hundert aktive Fußballfans“ deckungsgleich mit der Schickeria sind, werden die bei Olli Kahns Verpflichtung größtenteils noch im Kindergarten oder in der Grundschule gewesen sein.

  130. „Passive“ und „aktive“ Bayern Fans – interessante Theorie. Wobei jeder schon wissen sollte, was Rolli meint. Ich kenn sie auch gut, die „passiven“ Bayern-Fans. Schauen während des Spiels mehr in ihre Tüten mit Merchandising-Produkten, die sie gerade für 300 Euro aus dem Fanshop geholt haben, als aufs Spielfeld, hauen in Minute 75 ab und sind still wie Lämmer vor dem Schlachten. Warum die aber zu 100Prozent pro Neuer sein sollen, erschließt sich mir nicht.

    Neuer darf nicht kommen, allein deswegen, weil seine Personalie die Bayern-Fans spaltet (wie man auch hier im Blog sieht). Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wenn Neuer am Anfang mit dem Druck nicht so zurechtkommt (der beim FCB einfach höher ist als bei Schalke) und wenn dann genau so eine Negativspirale in Gang kommt, die auch Rensing zum Scheitern brachte. Warum nicht weiter mit Butt und später einen Transfer tätigen, der für die Bayern Fans neutral ist: Entweder Adler (eine naheliegende Lösung), Sebastien Frey (mein Wunsch und wir stärken für unseren kleinen Dribbler die Frankophonie in der Mannschaft) oder Iker Casillas (mein Traum, leider unrealistisch).

    Und Leute, vergesst nicht, es ist auch eine Frage des Geldes. Lieber andere Baustellen im Kader schließen als einen Neuer nur aus Prestigegründen holen.

    Und zu dem häufig genannten Argument, wir müssten den besten „deutschen“ Torwart holen: Lieber mit elf Ausländern als mit einem Schalker!

  131. Also erstmal ist es nicht so das nur die SM gegen Neuer ist. Da gibt es genug andere auch.
    Wahrscheinlich sind da noch ein paar von übrig, die damals gegen eine Verpflichtung von Kahn waren, der Großteil ist sicherlich aber in Fan-Rente. Die Prinzipien werden aber sich an die nachfolgenden Generationen übertragen haben.
    Wobei mit Kahn und Neuer vergleichst du Äpfelit Birnen. Die Situation war eine ganz andere, und so wie ich dich einschätze weißt du das auch.

    @ bavarese
    Du vergisst das diese von dir angesprochene Klientel nach 15-20 Spielminuten anfängt mit pfeifen, weil es noch nicht 4:0 steht…

  132. @Rolli: Ich seh aber einfach nicht was gegen Neuer spricht?!
    Die Eckfahnenaktion? Weil er sich damals auf ein dummes Niveau herab begeben hat,müssen wir das jetzt auch tun?

  133. Gegen Neuer spricht, dass er Schalker seit Geburt ist. Das war schon bei ihm in der Muttermilch drin.
    Nur mal so: Der spielt schon länger bei Schalke, als Raul bei Real gespielt hat.

    Die Eckfahnengeschichte ist mir wurscht. Aber es gibt 2 Sachen, die nicht funktionieren:
    – Direktimport aus Südamerika (die Liste ist zu lang)
    – Kücken eines anderen Vereins (Podolski, Neuer) – ausser Kahn und der kommt nicht von Schalke oder Köln

  134. Die absolute Verwurzelung in der Schalker Szene. Das spricht dagegen. Kaum ein Spieler in der heutigen Zeit lebt seinen Verein so wie er. Also versuchen einige, ihm in seiner Entscheidungsfindung zwischen Kopf und Herz ein wenig zu helfen. Was ja seine Schalker mittlerweile auch tun.
    Ich hoffe inständig das es dafür nicht bereits zu spät ist.
    Ausserdem wäre es wirklich schade um all die sauer verdienten Kröten. Wäre doch mehr als bitter wenn wir zur Abwechslung mal die Schalker sanieren?!
    Dann besser mit dem Geld die paar Logenbesitzer ausbezahlt, welche 34 statt 17 Spiele im „Stadion am Kurt Landauer Weg“ sehen möchten. Dafür die Katzen rauswerfen, und fertig.

  135. Also diese Neuer-Ablehnung ist ein perfektes Beispiel für Selbstprovinzialisierung. Seit wann stehen denn bestimmte Vereine auf einer Tabu-Liste für Transfers? Oder seit wann tragen wir es Spielern nach, dass sie sich für ihre jeweiligen früheren Vereine bei Siegen gegen uns genauso unangemessen übertrieben gefreut haben wie alle anderen, in ihrer jubilatorischen Selbstinszenierung aber sogar noch heimliche Ehrerbietung für einen der unsrigen verrichtet haben?
    Thomas Kraft wurde übrigens in Rheinland-Pfalz geboren, hat dort jahrelang gekickt und spielt erst seit seinem 15./16. Lebensjahr bei uns. Trotzdem zählt er offenbar zu „uns“. Wo verläuft denn in Bezug auf das Transferalter die Linie zwischen „uns“ und „die anderen“? Ist 16 okay, 17 aber nicht mehr? Oder 18 Jahre und 6 Monate in Ordnung, 18 Jahre und 7 Monate aber nicht mehr? Und bei welchen Vereinen spielte eigentlich Olaf Thon noch gleich? Hat der nie von seinen drei Toren gegen uns geschwärmt?

    Über finanzielle Erwägungen kann man sich in diesem Fall durchaus unterhalten, zumal – wie schon so häufig betont – andere Kaderbaustellen Priorität haben. Alles andere kann ich einfach nicht ernst nehmen.

  136. @ Liza
    Nochmal. Es geht nicht um Transfers an sich. Es geht nicht darum wer von welchem Verein kommt und wie lange er da war, wie alt er ist. Keiner ist so blauäugig um das alles im bezahltem Fussball auszuschliessen. Allerdings gibt es Grenzen! Wo die langläuft, darf jeder für sich entscheiden. Für einige ist bei Neuer halt Ende. Genauso wie bei einem Görlitz Ende war. Feind bleibt Feind….

  137. @Il Bavarese

    Neuer ist die nationale Nr.1, mehr Druck geht nicht (wie man leider auch an Enke gesehen hat, wo dieses auch eine Rolle spielte). Die größte Bühne ist nunmal die Nationalmannschaft und speziell die WM. Ich denke, da muss man sich keine großen Gedanken machen.

    Und zu deinen Vorschlägen: Adler – ist es Bayern-like sich aus unteren Regalen zu bedienen? Adler spielte zuletzt recht irdisch, hat zudem chronische Rückenprobleme, die sich bei Mehrbelastung nicht verringern werden. Frey scheint deutlich über den Zenit zu sein. Und Casillas – du sagst es selbst.

    Meine Prognose: Neuer hätte ein paar kritische Spiele. Hält er da gut, wäre das Thema durch. Bei allen aufgeblasenen Ego der Kurve, ist es trotzdem kaum vorstellbar, dass dann Neuer bei jeden Ballkontakt ausgepfiffen würde.

  138. @Liza: Besten Dank für deine Argumente. Unterschreibe ich sofort. Zumal ich von einem Spieler, der zum eigenen Verein wechselt, erwarte, dass er zuvor für den anderen Verein ALLES gegeben hat. Dazu gehört auch Jubel an der Eckfahne. Denn was ein Alter Titan darf, sollte auch ein Neuer Titan dürfen. Und ja, ich sag nur: Lehmann. Geiles Tor damals – als Torwart!
    PS: Wer sagt eigentlich, dass Neuer nicht nach England wechselt? Manchester City hat nach wie vor Geld ohne Ende. Und die spielen nächste Saison auch in der CL. Behaupte ich hiermit mal.

  139. @Pekka
    Also sorry, die größte Bühne des Weltfussballs ist immer noch die Allianz Arena, damit das klar ist. Schweinsteiger hat das verstanden.

    Mir war, ist und wird die Nationalmannschaft immer wurscht sein. Außer es gibt mal eine bayerische nach dem Vorbild der katalanischen NM, aber das ist jetzt ein anderes Thema.

    Na ja, immerhin war Adler vor dem Rippenbruch vor Neuer als Nr. 1 vorgesehen, wenn ich mich nicht irre. Ich entsinne mich auch nicht, dass Neuer bei der WM Übermenschliches geleistet hat. Von einem Goalie wie Casillas ist er mMn noch Lichtjahre entfernt, tut mir leid.

    Und Frey über dem Zenith – der Junge ist 30 und erreicht jetzt erst das beste Torhüteralter.

  140. @Il Bavarese

    Der Junge (Frey) könnte auch 25 oder 35 sein, seine Leistungen in den letzten Jahren waren trotzdem nicht sehr gut. Deine größte Bühne mag die AllianzArena sein, der größte Druck für einen Torhüter ist trotzdem im Nationalmannschaftstor. Und was soll jetzt „übermenschlich“ sein? Neuer hat hervorragend gegen Spanien, Argentinien und Ghana gehalten. Gegen England war ein Patzer und ein Assist dabei. In den restlichen Spielen gab’s nix zu tun. Außerdem hat er eine Reaktion gezeigt, die dazu führte, das ein reguläres Tor nicht gegeben wurde. Letzteres war rational nicht zu erklären. Daher vielleicht übermenschlich?

  141. Um mal das Thema zu wechseln. Van Gaal bewirbt sich gerade bei Ajax. Bild zitiert aus einem Interview in Holland: „Wenn Ajax meine Forderungen wirklich erfüllen will und ich der Boss sein würde, wäre ich bereit, meine jüngsten Überlegungen zurückzunehmen.“ Mit den jüngsten Überlegungen sind seine Nationalmannschaftsträume gemeint.

  142. @Pekka
    Bei der „größten Bühne“ musst Du dir natürlich einen leicht (aber nur leicht) ironischen Unterton meinerseits mitdenken.

    Ja, der Neuer ist ein guter Keeper, ohne Frage, aber ob so gut, dass solche Summen wie die kolportierten bewegt werden müssen, wage ich doch infrage zu stellen. Dann lieber eine billigere Lösung, falls Adlers Traum von ManUnited platzt.

    Zu van Gaal:
    Der Tulpengeneral beendet in zehn Jahren seine Trainerkarriere auf dem Rasen der Allianz Arena, keine Frage, mit dem zweiten Champions-League-Titel seiner Amtszeit in den Händen …

  143. Ähm, da muss dann bei van Gaal aber noch eine Unterbrechung dabei sein. Oder meist Du das mit nur einem CL-Sieg innerhalb von 10 Jahren ernst?

  144. Neuer hat bei der WM nichts Übermenschliches geleistet, weil er einfach top in der Strafraumbeherrschung ist. Dadurch, dass er einfach eine Unmenge an Flanken runterpflückt, ist es gar nicht nötig, dass er Paraden a la Kahn auspackt.

    (@Pekka: Würdest du darin übereinstimmen, dass Kahn mit seinen Titanen-Paraden sein miserables Stellungsspiel ausgleichen konnte?)

    Manchmal ist unspektakuläres Spiel ungleich effektiver.

  145. Il Bavarese wagte einen Blick in die Kristallkugel:

    „Zu van Gaal:
    Der Tulpengeneral beendet in zehn Jahren seine Trainerkarriere auf dem Rasen der Allianz Arena, keine Frage, mit dem zweiten Champions-League-Titel seiner Amtszeit in den Händen …“

    Sooo lange willst du noch auf den nächsten CL-Titel warten?

    Ansonsten empfinde ich Sympathie für Il Bavareses Traum einer bayerischen Nationalmannschaft. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Il Bavarese damit auch eine komplette Loslösung Bayerns von Restdeutschland erträumt. Wahrscheinlich dann auch ein Bayern mit einer eigenen Währung, hm? Für drei Stoiber gibt´s eine Brezel. Ein Straßenbahnticket, einfache Fahrt, kostet nicht mal einen halben Waigel.
    Wie auch immer. Warten wir die nächsten zehn Jahre mal ab.

  146. @Rolli: Es scheint ja doch um Transfers an sich zu gehen, wenn man auf sie alle die Freund-Feind-Logik appliziert. Da das Thema letztens schon mal auftauchte, erspare ich mir jetzt weitere Ausführungen dazu und fasse meine Meinung dahingehend zusammen, dass ich das Freund-Feind-Schema nicht nur für reichlich pubertär, sondern auch für tendenziell faschistisch halte.

  147. @Alexander44
    In der Tat habe ich eine großes Faible für sezessionistische Umtriebe. Aber nicht nur Bayerns, sondern auch des Baskenlandes, Flanderns, Kataloniens und der Lombardei. Die entsprechenden politischen Parteien können mir aber gestohlen bleiben, und von Stoiber und der CSU habe ich noch nie was gehalten.

    Ich hatte ja geschrieben 2020 Abschied von van Gaal mit dem zweiten Champions-League-Titel seiner Amtszeit – Amtszeit bei Bayern, d.h. erster Titel 2012, zweiter Titel 2020.

    @Liza
    Da schießt Du jetzt aber schon ein bisschen übers Ziel hinaus, nicht wahr? Das „Freund-Feind-Schema“ gehört nun einmal zum Sport und ganz speziell zum Fussball dazu. Solange es verbal und gewaltlos betrieben wird, sehe ich da auch kein Problem. „Faschismus“ ist definitiv etwas völlig Anderes.

  148. @liza: „tendenziell faschistisch“? geh weida…gehd’s ned a nummer kleiner?

    neuer ist für mich wirlich ein sonderfall und einer, den ich trotz schalke auch ein wenig bewunderswert finde. der ist schalker von kindesbeinen an und wollte offenbar nie was anderes als für SEINEN herzensclub spielen. natürlich hat jeder profi seinen heimat/herkunftsverein. die intensität, mit der neuer anscheinend an S04 hängt, hebt ihn doch heraus aus der menge der fußballprofis.

    wenn der unbedingt zu uns will, ok – aber ich kann gut damit leben, wenn der in gelsenkirchen bleibt und wir kraft probieren oder rené adler holen. nochmal: torwart ist echt nicht unser hauptproblem…

  149. @Liza

    Sorry, aber ich kann es mir nicht verkneifen: definiere ‚faschistisch‘. Wenn Du das nicht ad hoc kannst – spare Dir die Verwendung dieses Begriffes einfach…

    Ich habe dieses alberne Totschlag-Argument während meines Studiums immer dann gehört, wenn die echten Argumente auf allen Seiten zur Neige gingen. Und dann wurde es einfach nur noch unschön…

    Im übrigen, für den Fall, daß es einige vergessen haben – dies war mal eine Diskussion über den möglichen Transfer des aktuellen Nationaltorwarts von Schlacke zu Bayern…können wir das wieder eine Stufe niedriger hängen? Wäre doch ganz nett, wo wir uns doch alle einfach mal freuen können, daß Schweinsteiger bei uns bleibt und Robben wieder trainieren kann… 🙂

  150. Laut Spox soll Diego Contento nach Köln verliehen werden.

    Och neee!

    Der hat mir am Sonnabend richtig gut gefallen, sehr sicher. Außerdem wissen wir ja, was wir für Außenverteidiger von einer Ausleihe nach Köln wiederbekommen. Nicht wahr, Herr Lell?

  151. @bernhard Ich meine, das Stellungsspiel von Kahn war schon recht gut. Dazu zähle ich z.B. auch das Verhalten in 1:1 Situationen, wo er überragend war. Aber natürlich musste er mehr Paraden zeigen, da er einige Aktionen nicht schon im Raum unterbunden hat.

  152. Mit einer Ausleihe von Contento wäre ich sehr zufrieden. Das hieße, dass man endlich einen guten Außenverteidiger kauft und Contento nicht auf der Bank versauert. Als Ersatz hätte man dann immer noch Pranjic bzw. Badstuber, falls Tymo weiterhin so gute Leistungen auf der zentralen Position abliefert.

    Nur muss es wirklich Köln sein?

  153. Eine Leihe für Contento macht aber nur Sinn, wenn in der Winterpause ein neuer Linksverteidiger kommt. Zusätzlich sollte der auch CL spielberechtigt sein. Einen Tremoulinas könnte ich mir da gut gefallen lassen. Mit französischen aussenverteidigern haben wir ja immer gute Erfahrungen gemacht.
    Das Robben endlich wieder trainiert, ist sozusagen die Sahne mit Kirsche auf dem Schweinsteigervertragsverlängerungsmuffin.

  154. @Il Bavarese: Freund-Feind ist etwas anderes als eine durch spielhafte Situationen herbeigeführte Konkurrenzsituation, die man in Abgrenzung dazu „Gegnerschaft“ nennen könnte.

    Freund-Feind wäre hingegen (Antwort für @jennifer8) gerade die Essentialisierung dieser Konkurrenzsituation, die in der Folge nicht-dialogisierbar wird, sondern allenfalls in einem Waffenstillstand arretiert werden kann, tendenziell aber die Möglichkeit der Gewalt in sich birgt und auch legitimiert. Die Gliederung der Welt entlang der Koordinaten von Freund-Feind ist nach meiner Ansicht daher ein wesentliches Element faschistischen Denkens.

    Mir ist natürlich bewusst, dass es hier „nur“ um die Welt des Fußballs geht, deshalb habe ich „tendenziell“ geschrieben und meinte damit auch nur die Denkweise, nicht die Personen, glaube aber, dass es gerade im Sport eine politische Dimension gibt, die u.a. in der Konzeption von Konkurrenz zu verorten ist. Wenn ich daher von „Feinden“ lese, vergeht mir die Lust, über etwas anderes zu diskutieren, weil ich mich innerhalb dieses Denkschemas nicht unwidersprochen zu den „Freunden“ rechnen lassen möchte. Wenn man die Diskussion „tiefer hängen möchte“, wofür ich sehr zu haben bin, dann sollte man nach meinem Dafürhalten mit solchen Begriffen vorsichtiger umgehen.

  155. Wäre wieder mal ein absolutes No-Go, wenn die Contento nach Köln ausleihen würden. Zum einen spielt er dort in der Mannschaft nicht auf dem gleichen Level und zum anderen ist er doch wohl mit sehr ansprechenden Leistungen zu sehen.

  156. @Rolli: Ich muss vor niemandem mein Fan-Sein rechtfertigen. Auch nicht vor Fans, die für sich ein Alleinvertretungsrecht in Anspruch nehmen. Trotzdem. Ich bin seit fast 35 Jahren Bayern-Fan. Und ich war mal sowas wie ein „Allesfahrer“. Nur „leider“ bin ich nicht in München neben dem Stadion geboren. Selbst wenn ich es gewollt hätte, ich konnte mir über die Jahre gar nicht leisten, zu jedem Spiel zu reisen. Hier im Westen kannte ich fast jedes Stadion.

    Jetzt bin ich ein „Fan in Rente“, wie Du so schön beschrieben hast. Warum? Weil ich ein Leben abseits des Fußballs habe. Eine Frau, zwei Kinder und eine Arbeit die mich mehr als fordert. Dazu noch reale Freunde – auch ausserhalb des Fußballs. Hui. Und dann noch so ein Quatsch wie dieses InternetDingsbums. Mit solchen Blogs und so einem Kram.

    Und?

    Deshalb bin ich für Bayern-Fans Deiner Gesinnung ein schlechterer Fan, ja? Das kannst Du mal meiner Frau erzählen, die ich hier (hoch)schwanger habe sitzen lassen, um mir diesen Grottenkick gegen Bremen anzutun, als ich es als annähernd 20-jähriges Mitglied mal wieder geschafft hatte, Karten für die Allianz-Arena zu ergattern.

    Und weil ich es ansonsten kaum ertrage, wenn ich nicht live zuschauen kann wie „meine“ Bayern so spielen, habe ich tatsächlich die Todsünde begangen, mir Pay-TV zuzulegen. Das ist nämlich in der Regel die einzige Chance, überhaupt live was von meinen Roten zu sehen. Aus 600 Kilometer Entfernung…

    Und wenn Du nun denkst, dass ich deshalb nicht mehr kritisch hinterfrage, was rings um meinen Verein passiert, dann ist Deine bisherige Anwesenheit in diesem Blog wohl doch nicht ausreichend gewesen. Kannst ja mal ein paar alte Hasen fragen.

    Mist. Jetzt habe ich doch einen dieser Spießer-Sprüche rausgehauen. Ok. Wenn wir schon mal dabei sind: Als die meisten von Euch „ultra Fans“ noch nicht wussten, wie man FC Bayern schreibt, stand ich schon mit so um die 10.000 anderen „passiven Fans“ im Schneetreiben im Olympiastadion und habe mir in einem wahren Trauerspiel ein müdes 0:0 gegen Fortuna Düsseldorf angetan. Mit anschließender Bummelzug-Rückfahrt und Schlaf auf dem Gang. (Mein Lieblings-Totschlag-Satz).

    Was das alles mit dem Thema zu tun hat?

    Kaum etwas. Aber von Deinen bisherigen 12 Kommentaren regte mich fast jeder auf und sowas passiert erstens ganz, ganz selten und zweitens sag ich es tatsächlich zum ersten Mal.

    So. Jetzt gehts mir besser.

    Zurück zum Thema.

    Für mich ist Neuer in erster Linie Deutschland bester Torhüter. Und so einen will ich immer im Trikot des FC Bayern sehen. Klar ist er in zweiter Linie Schalker. Und wenn ich wüsste, dass wir mit Kraft nicht das gleiche Desaster erleben wie mit Rensing, dann würde ich das Risiko vielleicht auch eingehen wollen, aber wer garantiert uns, dass er „einer wie Kahn“ wird?

    Eben.

    Aber können wir uns Experimente erlauben?

    Sicher, wenn man gewisse Grundüberzeugungen hat und das eigene fußballerische Weltbild ein wenig eingeengt ist, dann kann man auch damit gut leben, dass der eigene Verein vielleicht eher nur mittelmäßig ist. Oder wird. Mich würde das aber mehr stören.

  157. Danke Paule das du dies einmal auch so herausgestellt hast. Denn deine Situation trifft auf viele von uns zu, mit leichten Änderungen und Kleinigkeiten.
    Auch ich bin ja seit ca. 35 Jahren Bayern Fan und war auch jahrelang sehr aktiv in einem Fanclub hier (670 Km entfernt von München).

    Da kann man es leider nicht einrichten so oft die Heimspiele zu sehen. Selbst wenn man wollte, aber da gibt es ja immer noch einen Beruf den man ein wenig braucht, dann Familie und Freunde die nichts mit dem runden Leder im Sinn haben.

  158. Unglaublich, Paule!
    Nur um den maximalen Erfolg zu haben würdest Du einen Schalker verpflichten?
    Verstehen muss ich das nicht.

    Ich denke aber das Manuel Neuer bei S04 bleibt, wenn er echter Schalke ist, dürfte er für keinen anderen deutschen Verein spielen.

  159. @Atze: Nein, ich würde für den maximalen Erfolg nicht alles mitmachen, aber nur weil jemand Schalker ist, sollte er nicht für uns spielen?

    Dürfen beim FC Bayern nur Bayern oder Münchner spielen?

    Das muss ich nicht verstehen, oder?

    Bei uns haben schon Spieler aus fast allen Ecken des Landes gespielt – dabei zählte immer nur die Klasse und die Leistung. Und dieses Prinzip sehe ich immer noch aktiv.

    Alles andere ist imho eindimensional.

  160. Ich sehe das ein bisschen anderes. Klar sollten die Besten beim FCB spielen und auch – von mir aus – von jedem Verein der Welt kommend. Nur sollte man bei den Transfers beachten, wie verwurzelt die Spieler bei ihrem jetzigen Verein sind. Neuer ist ja – wie bekannt – schon immer Schalker und wird es wohl auch immer bleiben (zumindest im Herzen [an seiner Stelle würde ich gar nicht wechseln]).

    Das nur noch Münchner oder Bayern beim FCB spielen sollen, hatte ich gar nicht geschrieben und halte es auch für sinnlos so etwas zu fordern.

    Für mich sieht ein ideales Team so aus, das sie sich untereinander gut verstehen, die Teamordnung und die Hierarchie stimmt, dazu gehört dann natürlich auch das Interesse am Verein (um nochmal auf M. Neuer zu kommen, was bei ihm in Schalke gegeben ist und ich mir nicht vorstellen kann das dies zu 100% in München zutreffen würde). Außerdem sollten die Spieler bei jedem Spiel maximalen Einsatz zeigen. Mehr verlange ich von einer Mannschaft nicht.

Kommentare sind geschlossen.