Die letzten zehn Spiele (Historie):
Saison 2015/16
31.01.2016 FC Bayern – TSG Hoffenheim 2:0 (1:0)
Saison 2014/15
22.11.2014 FC Bayern – TSG Hoffenheim 4:0 (2:0)
Saison 2013/14
29.03.2014 FC Bayern – TSG Hoffenheim 3:3 (3:2)
Saison 2012/13
06.10.2012 FC Bayern – TSG Hoffenheim 2:0 (1:0)
Saison 2011/12
10.03.2012 FC Bayern – TSG Hoffenheim 7:1 (5:0)
Saison 2010/11
12.02.2011 FC Bayern – TSG Hoffenheim 4:0 (2:0)
Saison 2009/10
15.01.2010 FC Bayern – TSG Hoffenheim 2:0 (1:0)
Saison 2008/09
05.12.2008 FC Bayern – TSG Hoffenheim 2:1 (0:0)
Saison 2007/08
kein Spiel, TSG Hoffenheim nicht erstklassig
Saison 2006/07
kein Spiel, TSG Hoffenheim nicht erstklassig
Link zum Breitnigge-Kicktipp-Tippspiel.
Paule @ Social-Media: Twitter.
Bernat und Rafinha sich die ja eine gute Idee, weil sie schnelle Optionen sind. Aber Alonso? Der wird mit dem Pressing von Hoffenheim und deren Tempo so seine Probleme bekommen. Hoffentlich spielt er heute keine gefährlichen Fehlpässe.
Sind das viele Ungenauigkeiten. Thiago und Costa kriegen ja gar nichts auf Kette. Und diese Zurückhaltung bei Tempo und Zweikampf tragen ihren Rest dazu bei. Doch nichts gelernt aus den letzten Wochen?
Erleben wir in dieser Saison eigentlich auch noch mal ein Spiel ohne dummes Konter-Gegentor?
So und jetzt bitte mindestens mal energischer ins Spiel kommen. Thiago mit nem lätschernem Abschluss. Symptomatisch.
Robben wirft direkt zum Gegner ein, weil keiner der Mitspieler sich bewegt. Das ist jetzt nicht mehr zu glauben. Einstellung from hell.
Hoffentlich ist das jetzt der Weckruf.
So langsam geht mir auch der Schiedsrichter auf den Zeiger. Irgendwann darf er bei den vielen Fouls von Hoffenheim auch mal gelb ziehen.
Edit: und wieder kein gelb, obwohl es von hinten nur auf die Hacken ging.
@ Hotte: Hoffentlich nicht nur einmal. Aber das ist schon bedenklich, wie oft das passiert.
Wenn der Schiri so weitermacht, dann entgleitet ihm die Partie noch. Hoffenheim bei rund 20 Fouls…
Boah. Ist das schlimm vom Schiri. Klare Fouls gegen uns übersieht er. Dafür pfeift er jede Kleinigkeit gegen uns. Und in HZ1 war war das auch kein abseits von Lewa. Klare Ecken hat ersuche weggepfiffen. Der Torwart von Hoffenheim darf auf Zeit spielen ohne Ende. Alles in allem indiskutabel.
Ändert aber nichts daran, dass wir uns auch mal Chancen erspielen müssen, um das Ding noch zu gewinnen
Wieder kein abseits.
Costas Flanken sind heute durchgehend schlecht.
Alonsos Ballverluste sind unerträglich, weil in jedem Spiel ein gefährlicher Konter daraus resultiert.
Und wieder Alupech
Sorry, aber das geht nicht. Man kann nicht das Zeitspiel einer Mannschaft komplett ungeahndet lassen, dann eine Mindestnachspielzeit von 3 Minuten verhängen und die dann nach 2:59 abpfeifen. Vom Weiterlaufen lassen rede ich jetzt gar nicht. So nimmt Hoffenheim einen nach der zweiten Hälfte völlig unverdienten Punkt mit und ich bekomme Bluthochdruck!
Gegen Köln waren es sogar nur 2 Minuten, und Horn war noch deutlich schlimmer als Baumann heute.
So langsam glaube ich, dass Müller die Bwin-Werbung mit den vertauschten Füßen zu ernst genommen hat. Wahnsinn :-/
Phlegmatisch. Verdient. Und saudumm. Ich ärgere mich zu Tode ob der Leistung. Beispielhaft am Ende: noch 1 Minute zu spielen. Einwurf am eigenen Strafraum und keiner geht hin, um sich anzubieten. Das ist unprofessionell. So eine Einstellung zeigt ganz klar, woran es heute lag. Wer sich nicht engagiert, hat es nicht verdient. Hoffenheim ist 7 Kilometer mehr gelaufen! Das sagt schon alles über unsere Mannschaft aus Ich geh jetzt kotzen, weil die Lernkurve nach den letzten Wochen doch flacher ist als man von Profis auf dem Niveau erwarten kann und darf.
Die Laufbereitschaft hängt weniger mit der Einstellung als mit der taktischen Ausrichtung der beiden Mannschaften zusammen. Mindestetens seit Guardiolas Zeit beim FC B läuft der Gegner immer mehr als die Bayern. War unter Heynckes vermutlich auch so, unter van Gaal sowieso. Irgendwelche Mentalitätsprobleme daraus zu schließen halte ich für gewagt.
Seh ich genauso wie Schwarzenbeck.
Da wären mind. 4 Minuten fällig gewesen, in der Premier League gäbe es wohl sogar 5 bei diesem Spielverlauf.
Sehe ich genauso.
Aber dafür, brauchbare Flanken zu schlagen und den Ball auch mal reinzumachen, sind immer noch wir selbst verantwortlich und nicht der Schiedsrichter.
Hätte doch nichts mehr gebracht. Es war doch nicht zu erkennen, dass da noch jemand das 2:1 erzwingen möchte.
Abgesehen von den beiden Pfostentreffern, oder???
Was ist das eigentlich für eine Krankheit, die du hier während der 90 Minuten schiebst? Gibts da keine Medikamente? Ich wollte es eigentlich nicht mehr kommentieren aber Himmel…
Bin echt enttäuscht. Irgendwas stimmt in der Mannschaft gar nicht. Das nächste Heimspiel mit einer katastrophalen ersten Hälfte, Standards und Flanken auf drittliganiveau.
In der 80.min fangen wir endlich an Tempo aufzunehmen, warum erst dann? Da brauchen wir uns nicht über das unentschieden ärgern, dass ist gerecht. Ein Heimspiel dauert 90.min, nicht nur zehn. Montag fange ich auch erst mittag zu arbeiten an, wird schon reichen.
Ich seh’s mal wieder nicht so negativ wie unser Liveticker koo. Erste HZ mäßig, in der Pause erkannt woran es liegt und dann ein bisschen auch gegen das Glück und den Schiri 2 Punkte liegenlassen. Wenn es dann mal wirklich wichtig wird, gehen die Alutreffer auch wieder rein…
Der Untergang des Abendlandes ist noch weit entfernt
Oje, oje… der Untergang steht bevor…
Ohne es jetzt genau ausgerechnet zu haben, aber es war vor ca. 65 Stunden, als in Eindhoven abgepfiffen wurde. Eberl hat sich wegen 70 Stunden aufgeregt wie ein Rumpelstielzchen. Man kann auch mal beim BVB nachfragen, wie es sich nach Auswärstspielen so anlässt. Nur weil das die letzten Jahre scheinbar nicht das Problem war, heißt das nicht, dass das immer so geht.
Hoppelheim hatte 25 Fouls zu verzeichnen. Was würde wohl Tuchel sagen?
Alles aber gemütlich legitimiert durch „ich geb kein Gelb“-Schiri. Das ist der größte Skandal des Spiels. Hat jeder Referee nur ein gewisses Kontingent an gelben Karten? Die Sache mit der Nachspielzeit wurde schon angesprochen. Auch sein Mikro musste irgendwie gerichtet werden, hat auch gedauert.
Letzten Endes hatten wir genug Chancen um das Ding 3:1 oder 4:1 heimzuschaukeln aber es sollte halt nicht sein. Ich nehme auch lieber den Sieg vom Mittwoch mit für die 2 Punkte heute. Zumal Hoffenheim auch nicht grundlos ungeschlagen ist und auf der Euphoriewelle reitet.
Also, ich verstehe nach wie vor die Weltuntergangsstimmung nicht. Aber bitte, muss ich auch nicht. Für mich nach wie vor alles im grünen Bereich.
Wirklich alles?
Da werden schon Punkte angesprochen, die sich in den letzten Spielen häufen.
…
Weltuntergang ist noch nicht da, das stimmt.
Trotzdem wird auch in meinem Auge das Fussball -ABC oft nicht ernst genug genommen.
Daher verstehe ich auch die „Ängste“ vor CL KO-Spielen. Wird so nämlich nix. Da ist der nötige Leistungssprung mir zu groß.
@Tokyostegi:
+1
Danke, Raptor. Das ist nämlich mein Problem: die Mannschaft spielt in den „grossen“ Spielen nicht überzeugend. Wir haben jetzt gegen vier von sechs Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel (zumeist in Heimspielen) gespielt und drei Unentschieden und einen Sieg geholt. Dazu mühsame Siege gehen Ingolstadt oder den HSV. Ja, die Ergebnisse stimmen im Grossen und Ganzen, aber der Weg zu Topleistungen scheint doch sehr weit. Und dann lernt die Mannschaft nicht aus den Fehlern der letzten Wochen und spielt wieder schläfrig, obwohl sie gerade erst gemerkt hat, dass sie eben Gas geben muss. Trotzdem liefert sie dann wieder so eine 1. HZ ab. Das kann ich nicht begreifen, weil das nun wirklich einfach ist, so etwas abzustellen. Wenn ich so arbeiten würde, dann wäre ich meinen Job schon längst los.
gestern waren nicht nur die Trikots aus Müll, das Spiel hat sich der Bekleidung gewissermaßen angepasst.
Wie Bernat mit einer solchen Leistung dann 90+2:59 Minuten durchspielen darf, ist mir schleierhaft. Selbiges bei Alonso, der z.Zt. einfach in einem Formtief steckt. Rotation ist ja ok… aber gegen den Tabellenvierten? Vor der Länderspielpause? Warum z.B. Alaba für Felix Austria schonen?
Schiri hat Hoppenheim, insbesondere in persona Vogt und Wagner (den auch ruhig mal einer unserer Leute mit einem kleinen Stollenabdruck heimschicken darf), viel zu lang, viel zu viel durchgehen lassen, aber er war nicht schuld an der mangelnden Laufbereitschaft und den haarsträubenden Fehlpässen.
Hätte Hoffe nicht das Eigentor gemacht, wir hätten auch nach 180 Minuten keinen Ball über die Linie gebracht, solche Spiele gibt’s mal.
Eins muss ich noch loswerden: ich hatte mir von Carlo mehr defensive Stabilität erhofft. Wir stellen den Gegner, und stellen ihn, und stellen ihn… die Zweikämpfe kommen oft nicht oder zu spät.
Die „mangelnde Laufbereitschaft“ ist taktisch bedingt. Unter Guardiola liefen die Jungs auch nicht viel mehr.
Mensch, faulerbeamter!
Ob dir Paul so etwas durchgehen lässt:
„Schiri hat Hoppenheim, insbesondere in persona Vogt und Wagner (den auch ruhig mal einer unserer Leute mit einem kleinen Stollenabdruck heimschicken darf)“?
„Mit einem Stollenabdruck heimschicken“? Wenn ich so etwas Ribéry an den Hals gewünscht habe, gab es hier immer einen Riesenaufschrei …
Hier mal eine Analyse, die über das hier oft vorherrschende billige Bashing hinausgeht.
http://miasanrot.de/sorgenkind-xabi-alonso/
Normalerweise hätte aus Alonsos Vorlage auf Müller ein Tor für Bayern werden MÜSSEN.
Was kann Alonso dafür, wenn Thomas Müller derzeit soviel Scheiße am Fuß hat und die einfachsten Tore nicht macht? (Oder behauptet jemand, Thomas Müller sei entschlüsselt von den gegnerischen Trainern/Spielern und wird nun auf Normalmaß zurechtgestutzt – was ich nicht glaube).
Nee, nee, Alonso kann man nur wirklich nicht alles in die Schuhe schieben, was beim FCB nicht rund läuft (so wie man Pep nicht in die Schuhe schieben kann, wenn ManCity in den Schlussminuten noch Gegentore hinnehmen muss).
Was dem FCB IMHO derzeit allzu oft fehlt, ist Leidenschaft. Einfach mal Anschauungsunterricht nehmen bei Liverpool. Man muss Klopp nicht mögen, aber sein Enthusiasmus ist offenbar ansteckend und überträgt sich auf den Platz. Und die Spieler reißen sich für und ihn den Verein den Arsch auf. Macht Spaß, da zuzusehen.
@antikas: interessant auch die Diskussion unter dem Artikel!
Ich sehe eigentlich keinen sinnvollen Grund, zu versuchen, das Spiel so zu ändern, das Alonso noch mitspielen kann/darf, sondern wir sollten uns ehr Gedanken machen, wie das zukünftig Aussehn soll. Alonso ist ( hoffentlich) im Sommer in der wohlverdienten Fußballer Rente in China, USA oder den Golf staaten. Und falls doch noch bei uns, dann bitte klar kommuniziert als back up mit stark leistungsbezogenen vertrag.
Wenn wir schon ehr zähe Spiele sehen, dann Bitte mit Perspektive in die Zukunft. Und nicht krampfhaftes erhalten des Erfolgs der unglaublichen letzten Jahre. oder den Versuch davon.
Ich sehe keinen Grund, Alonso um jeden Preis einzubauen. Ist auch für das Mannschaftsklima ehr nicht fôrderlich! Denke ich mir zumindest.
Kimmich hat mal in einem Interview gesagt, wie unglaublich viel er in jedem Training von Alonso lernt und wie sehr er zu ihm aufblickt.
Da hast du deine Zukunftsperspektive.
Pep knows best.
Ach nee, ist ja jetzt ein anderer Weltklassetrainer, der immer noch große Stücke von ihm hält, obwohl vielfältige Alternativen da sind.
Nun, da bin ich gespannt. Ob das Training mit Alonso allerdings die fehlende Spielpraxis wegen Alonso ersetzt, wird tatsächlich die Zeit zeigen müssen. Und das hatte ich gemeint- Lieber sehe ich jetzt ein paar Zähe und evtl. auch erfolglose Spiele mit dem Mittelfeld der Zukunft, als Zähe und dafür erfolgreichere Spiele mit dem Mittelfeld der wahrscheinlichen Vergangenheit. Nur um dann nächste Saison zu sagen: der Kimmich zB, ja der könnte was werden- aber der braucht noch Zeit um Erfahrung zu sammeln. So war das gemeint.
Was Pep jetzt allerdings damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht direkt. Der hat sich nicht umsonst zB Gündogan gehohlt…
Und ob es so vielfältige Alternativen tatsächlich gibt? Irgendwie hängt sehr viel aktuell an der Person Thiago (ähnlich wie vorne bei Lewa) – Martinez ist gar kein Faktor (leider) Vidal völlig platt, Alaba hat zentral noch nie wirklich was gerissen, Lahm wird scheinbar nur außen eingesetzt, bleiben als Alternativen „nur“ Kimmich und Sanches. Und das sind eben die Jungsters.
Nochmal, ich habe nichts gegen Alonso- aber eine Systemumstellung (die der Trainer wohl kaum macht) nur wegen seiner Defizite-und damit er evtl. in besserem licht steht- sehe ich als unnötig an. Das wäre wenn, dann ehr für Müller angebracht.
Ich sehe einfach nicht, dass Alonso Vergangenheit ist.
Daher der Querverweis auf Pep.
Ancelotti ist jetzt der zweite Weltklassetrainer, der auf Alonso baut.
Vielleicht können die das einfach besser beurteilen als unsereins.
Das können sie mit Sicherheit. Aber vielleicht hätte Ancelotti doch lieber Kroos oder Gündogan und Alonso ist „nur“ die Notlösung. Wobei ich das Ausmaß an Erfahrung, das Xabi hat, keineswegs unterschätzen will.
Gestern habe ich das Gerücht gelesen, dass wir an Isco von Real dran sind, der in Madrid nicht an Kroos vorbeikommt. Hat jemand mehr dazu gehört oder ist das nur klassisches Boulevard-Rauschen?
Ja, Gerüchte…. Sicher nicht ganz verkehrt, wenn der Preis stimmen würde. Andererseits – noch ein Spanier? Hmm- würde sicherlich zu Diskussionen führen bei gewissen Teilen der Fans. Und gerade melden Medien wieder, das Bayern auch verrati will. Saure Gurken Zeit?
Gerade bei alonsos Erfahrungen, ist es mir einfach nicht einleuchtend, woher seine zum Teil haarsträubenden Fehlpässe kommen. Gerade wegen seiner Erfahrung sollte er da viel gelassener sein. Und ich spreche nicht von pressingsituationen. Das kann ich bei nem Jugen Spieler verstehn, aber nicht bei so nem alten Hasen.
Aber egal, spätestens im nächsten Mai sind wir alle schlauer- was die Saison gebracht hat. 😉
Erinnere dich mal an Effenberg.
Coman, Vidal, (…Tbc…) – Länderspielpausen sind doch immer wieder was Feines. Nicht.
Ergänzung: Coman 2 Monate Pause. Bin gespannt was noch kommt.
Robben auch verletzt ausgewechselt nach Zwicken im Oberschenkel. Aber irgendwer hat ja geglaubt, dass wir genügend Flügelflitzer haben. Zwei weit über 30-Jährige mit ellenlanger Krankenakte, dazu ein Costa, der zuletzt auch viel verletzt war. Da hätte man auch mal über ein junges Talent nachdenken können. Gegen Dortmund wird es also wohl mit Ribery und Costa gehen müssen ohne Ersatz auf den Flügeln. So etwas hätte man bei einmal Nachdenken doch vorhersehen können. Ich vermisse Sammer mehr als Pep, denn der hätte sich nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausgeruht und darauf verlassen, dass eine Mannschaft, die mal erfolgreich war auch zukünftig erfolgreich sein wird.
…willst du jeden Job in der mannschaft 3-fach besetzen? wir haben ribery und robben, dahinter coman und Costa. und hinter denen noch zwei? wie soll das gehen, wer macht das mit, wer bezahlt das? man kann nun mal nicht jedes verletzungspech komplett kompensieren oder antizipieren. was mich viel eher wahnsinnig macht: seit ende august die dritte sch…länderspielpause. wer braucht am dienstag ein länderspiel gegen Italien?
Es war schon vor der Saison abzusehen, dass man Ribéry und Robben nur als höchstens einen fitten Spieler sehen kann.
Robben und Ribery haben in all den Jahren rund die Hälfte aller Spiele, die sie theoretisch zusammen bestreiten konnten, tatsächlich auch zusammen auf dem Platz gestanden. Da sollte man nicht glauben, dass das mit zunehmendem Alter mehr wird. Rechnerisch sind beide zusammen ein Spieler. Zudem haben beide längere Verletzungspausen hinter sich. Da war in der Sommerpause fraglich, ob beide nochmal wieder zur Topform finden. Wenn man dann einen 5. Flügelflitzer holt, ist das keine Dreifachbesetzung, sondern einfach nur vorausschauend, weil irgendwer der 4 Spieler ohnehin immer fehlen wird. Und ein weiteres junges Talent zu holen, wäre mit Blick auf die anstehende Verjüngung klug gewesen. Da hätte man jemanden austesten und ggf. an die Mannschaft heranführen können. Und da wir den kleinsten Kader aller BuLi-Mannschaften haben, ist das Kostenargument für mich nur bedingt nachvollziehbar, da wir ja nicht Bale oder Ronaldo verpflichten sollten, sondern eher einen Hoffnungsträger aus der Kategorie Gnabry (oder wie Shaqiri damals oder auch Kimmich). Aber mit dem Weggang von Sammer hat man leider die Personalpolitik wieder geändert. Zuvor hat man immer nur dann nennenswert in den Kader investiert, wenn man von der Konkurrenz eingeholt wurde. In der Sammer-Zeit hat man davon Abstand genommen und kontinuierlich in den Kader investiert bzw. jedes Jahr (mehrere) neue große Spieler geholt. Dieses Jahr waren es dann Hummels und Sanchez. Gute Verpflichtungen, aber zu wenig in der Breite auf den erwartbar kritischen Positionen.
Konsequenz muss dann aber auch sein, Robben und Ribery nicht mehr zu verlängern und einen Umbruch vorzunehmen.
Robben ist der nächste. Ich könnte kotzen.
Nach allem, was so gemunkelt wird, gehört uns Gnabry schon und wurde in Bremen nur zwischengeparkt. Hat Lemke im Doppelpass quasi so bestätigt.
Ancelotti wollte ihn noch nicht direkt in München haben.
Was soll die Führung also machen?
Gegen den ausdrücklichen Wunsch des Trainers Spieler holen, nur weil ein kleiner Teil der Fans bei jeder Verletzung „Ich wusste es“ brüllt?