Die Lyon-Blase ist geplatzt

Das haben Born und Allofs nun davon. Die LyonBlase ist geplatzt.

Der angedachte Transfer von Alou Diarra vom französischen Serienmeister Olympique Lyon zu Werder Bremen droht zu platzen. Laut Aussage von Lyons Präsident Jean-Michel Aulas scheint der Mittelfeldspieler eher mit einem Wechsel nach England zu liebäugeln.

Nachdem Lyon zuvor schon Klose nicht mehr haben wollte, löst sich auch der andere Teil des Luft-Transfer-Schlosses in eben dieser auf.

Ob das jetzt daran liegt, dass Diarra von dem Transfertheater rund um Miro Klose gehört hat und er auf derlei „familiäre Verhältnisse“ an der Weser lieber verzichten will, ist nicht überliefert. Es liegt wohl eher am Geld.

Lyons Präsident wies zudem darauf hin, dass er für den französischen Nationalspieler eine Ablösesumme in Höhe von rund neun Millionen Euro verlangen wird.

Geld das Bremen offenbar nicht hat. Ok. 10 Millionen könnten sie sofort aus München haben, aber das braucht Herr Born ja nicht. 😉

Die Endlosgeschichte geht weiter

Was gibt’s Neues in Sachen Klose?

Die Transfersummentreiber aus Lyon wollen Klose „plötzlich“ nicht mehr.

Üüüberraschung.

Rummenigge will derweil die Kirche im Dorf lassen und Allofs platzt deshalb der Kragen.

Albern.

Inzwischen ist es mir reichlich egal, ob Klose erst 2008 oder schon in diesem Sommer kommt (ein zusätzliches Jahr Makaay in dieser Mannschaft wäre auch klasse!). Vielmehr fände ich das Experiment spannend, wie Werder mit einem Klose in der neuen Saison in dieser Stimmungslage klar kommt.

Und da Werder ja laut Herrn Born das Geld aus München sowieso nicht mehr braucht, behalten wir das und Klose kommt 2008 ablösefrei. Sollten wir in Zukunft mit allen Werder-Verpflichtungen so machen. Gute Idee, Herr Born. 😉

Ist Juve nur ein Anfang?

So die Mopo als Reaktion auf die Transfergerüchte rund um Rafael van der Vaart.

Christian beeilte sich, die Gerüchte schleunigst als Sommerpausen-Ente abzuqualifizieren. Was auch verständlich ist, schließlich hatte RvdV ja zuletzt noch Bayern die kalte Schulter gezeigt und das Selbstwertgefühl vieler HSVer nach der letzten Horrorsaison gestärkt. Aus ganz persönlichen Gründen. Die ich aus seiner Sicht sogar verstehen kann.

Er will nicht zu den Bayern, weil die ihn einst nicht wollten und für nicht gut genug hielten. Ob das allerdings jemals genauso gesagt wurde, werden wir nie erfahren und nachweislich wollten die Bayern ihn diesmal ja auch nicht haben. Trotzdem eignete sich das Thema perfekt, um zu glauben, man hätte es den Bayern (endlich) mal so richtig gezeigt. Aber das Thema ist tot.

Was ist das aktuelle Thema?

Das van der Vaart den HSV bald verlassen wird. Oder? Und die bösen Bayern haben diesmal gar nichts damit zu tun. Käme z.B. Real, will Rafael sogar sofort weg („Real ist mein Lebenstraum. Da will ich unbedingt mal spielen.“), Lippenbekenntnis hin oder her.

Damit sollte sich jeder HSV-Fan auseinandersetzen.

[via Christian und Nicole]

Makaay-Abschied?

Der Abschied des Phantoms zeichnet sich ab.

„Wenn Klose kommt, werden wir Makaays Wunsch entsprechen, uns zu verlassen“, sagte der Bayern-Manager.

Irgendwie habe ich dabei gemischte Gefühle. Nicht nur, weil mit Stürmern wie Toni, Podolski, Klose, Schlaudraff und/oder Ribery (je nach taktischer Ausrichtung) jede Menge Offensivkräfte vorhanden sein werden, sondern auch weil all diese Spieler sich ja mal verletzen können und davon abgesehen Makaay irgendwie immer noch ein Held für mich ist.

Er war der erste Spieler, der den FC Bayern richtig Geld gekostet hat (19,7 Mio. Euro inkl. Nachzahlungen) – das Transfergezerre mit Herrn Lendoiro ist mir immer noch in bester Erinnerung, auch die Nachwehen.

Was hat er uns alle seit seinem Wechsel zum FC Bayern (2003) verzückt. Natürlich wurde auch ihm das Knacken des Gerd-Müller-40-Tore-Rekords vorhergesagt – geschafft hat selbst er es allerdings bisher nicht.

Womit wir schon beim Thema sind.

Im Herbst der Elber-Zeit beim FC Bayern habe ich an diesem immer wieder kritisiert, dass er nicht eiskalt genug sei, kaum wichtige 1:0-Tore, sondern vielmehr haufenweise 3, 4, oder 5:0-Tore erziele.

Bei Makaay war das anders. Der legte in seinem ersten Jahr schon ganz gut los. Am Ende reichte es zwar nur zu Platz 2 hinter Werder, aber die beiden folgenden Jahre waren ein Traum. Rekorde über Rekorde purzelten, Serien wurden aufgestellt. Aber irgendwann, zunächst ganz unbemerkt, änderte sich etwas. Ich könnte heute gar nicht mehr genau sagen, was und wann, aber der Zauber ging verloren.

Es steht völlig ausser Frage, dass Makaay immer noch ein überdurchschnittlicher Torjäger von europäischem Format ist und ich bin weit davon entfernt ihn vom Hof zu jagen. Von mir aus sollte er bleiben, selbst wenn Klose kommt, was allerdings er ja gar nicht will…

Ein Umbruch ist immer eine schwierige Sache. Die letzte Saison gibt dazu allerdings jede Menge Anlass. Makaay kann man da nicht ausklammern. Wird jetzt mit Toni, (möglichweise) Klose und Ribery alles anders, alles besser?

Keine Ahnung.

Das ist allerdings genauso ungewiss, wie die Frage, ob Makaay mit seinen 32 Jahren noch einmal solche Serien hinlegen kann, wie vor 2 Jahren.

Das mag jetzt für einige merkwürdig klingen (für andere wiederum nicht), aber ich habe Elber geliebt und bin darüber hinweggekommen, dass er irgendwann nicht mehr das Bayern-Trikot trug und genauso wird es mir mit Makaay ergehen (müssen).

So läuft’s Business.

Kleines, dickes Ailton ist wieder da.

Oder sagen wir besser, er wäre gerne wieder da.

Wird der Kugelblitz bald ein Zebra? Oder ist das Ganze nur eine Ente? Nach Angaben der „Bild am Sonntag“ hat der MSV Duisburg Interesse an Ailton – der brasilianischen Sturmdiva.

Beachtet man die Quelle, ist das Dementi nicht überraschend…

Trainer Rudi Bommer spricht dagegen von reiner Spekulation. „Da ist nichts dran. Wir haben nicht mit dem Spieler gesprochen. Er ist uns über einen Vermittler angeboten worden“

Ich persönlich fände es gar nicht schlecht, könnte ich doch eine meiner alten Lieblingsrubriken wieder aufleben lassen. 😉

Anti-Klose-Stimmung

Alles Taktik. Meiner Meinung nach. So langsam wird es allerdings gefährlich. Für die Stimmung in Bremen. Im Team.

Die Anti-Klose-Stimmung in Bremen hat nun auch zunehmend die Mannschaft erreicht.

Frings launige Kommentare sind ja bekannt. Jetzt ziehen die Teamkollegen nach.

„Wenn er unbedingt weg will, soll man ihn gehen lassen“, sagte gestern Torwart Tim Wiese.

Ähnlich sehen das Borowski und Fritz. Die haben aber noch mehr zum Besten gegeben. Borowski:

„Verschenken darf man ihn zwar nicht, aber wenn das Angebot der Bayern stimmt, dann muss man ihn eben schweren Herzens ziehen lassen.“

Ähnlich Fritz:

„Wenn das Paket stimmt, dann sollte man das machen.“

Fragt sich nur, welcher Verhandlungspartner hier inzwischen mehr Druck hat. Vertragsrechtlich ist alles klar. Klose hat Vertrag in Bremen bis 2008, danach offenbar in München. Sind Allofs & Co. 10 Millionen zu wenig, behalten sie Klose eben und zwar in dieser Stimmungslage.

Das Zentralorgan Werders weiter:

Nun muss eine andere Lösung her. Will heißen: Die Bayern werden ihre Geldbörse weiter öffnen müssen. Allerdings nicht bis zum Äußersten. Denn in Bremen ist Klose für die kommende Spielzeit kaum noch tragbar. Nicht nur öffentlich, sondern mittlerweile auch intern.

Besser kann man den IST-Zustand nicht beschreiben, oder?

Wichtig ist, was der Spieler will

So Podolski-Berater Kon Schramm in Bezug auf die Gerüchte über einen Podolski-Klose-Tausch. Diese Anfrage hat es ja tatsächlich von Seiten Werders gegeben.

„Lukas bleibt definitiv bei den Bayern. Wichtig ist, was der Spieler will. Und Poldi will bei den Bayern bleiben.“

Karsten hat dieses letzte Thema an der Transferfront der Bayern zuletzt durchaus korrekt als Kuhhandel bezeichnet. Speziell auch im Zusammenhang mit den vorherigen Gerüchten, den frisch verpflichteten Schlaudraff, direkt nach Bremen weiterzutransferieren.

Der neueste Winkelzug ist eben das angebliche Angebot aus Frankreich, dass von exakt 15 Mio. Euro Ablöse für Klose spricht. So ein Zufall, dass das genau den Forderungen von Allofs & Co. entspricht…

Allein es bleibt, wie erwähnt, die Frage, wie Werder diesen Transfer über die Bühne bringen will, gegen den Willen von Klose. Verlässt man sich tatsächlich auf die angeblich unzuverlässigen Aussagen von Klose? Glaubt jemand, dass sich Klose nächste Woche für Lyon entscheidet?

Ok. Möglich wäre das, falls Klose noch keinen Vertrag ab 01.07.2008 unterschrieben hat/hätte.

Das würde allerdings – da lege ich mich fest – diesen Transfer endgültig der Lächerlichkeit preis geben.

[via: Werderblog]

Langsam drehen alle durch

Es wird immer schlimmer. Nachdem zuletzt der Transfer von Khalid Boulahrouz schon als fix gemeldet wurde (allerdings nicht vom FC Bayern), dementieren heute Hoeneß und Hitzfeld eine Einigung und vermelden stattdessen Boulahrouz sei „nie ein Thema“ gewesen.

Für Roy Makaay melden sich auch immer mehr Interessenten. Neben Feyenoord Rotterdam, PSV Eindhoven und Olympique Lyon soll jetzt angeblich auch Fenerbahce Istanbul interessiert sein.

Wann ist endlich 17:00?

Prinzenrolle in die Provinz?

Beim FC Bayern herrscht aktuell ziemliches Gedränge auf dem Gang. Die einen gehen, die anderen kommen.

Gestern gab der nächste Spieler bekannt, dass er zum FC Bayern kommt. WM-Torschützenkönig Miroslav Klose.

Aktuell befänden sich also folgende Stürmer im Kader:

Roy Makaay
Lukas Podolski
Luca Toni
Jan Schlaudraff
Roque Santa Cruz (hoffentlich nicht)

und eben

Miroslav Klose (falls er sofort kommt).

Das hört sich viel an und deshalb wird auf Teufel komm‘ raus über die Bestandsstürmer spekuliert. Makaay soll so gut wie in Holland sein und derPrinz wird in die Provinz geschrieben. Zunächst nach Bochum und jetzt nach Bremen?

Ist mir schon klar, dass sich Herr Allofs „mehrere Modelle“ vorstellen kann. Es bleibt allein die Frage, weshalb ein Podolski in der letzten Saison „so oft auf der Bank saß“

Er war lange verletzt und die WM hing ihm (wie übrigens Lahm und Schweinsteiger auch) mächtig in den Knochen!

Davon abgesehen:

Was ist, wenn Makaay tatsächlich vor Toni flieht (wie damals Elber vor Makaay)?
Was ist, wenn Santa Cruz tatsächlich noch einen Verein findet (bitte, bitte)?
Was ist, wenn Schlaudraff überwiegend im offensiven Mittelfeld zum Einsatz kommt?
Was ist, wenn Werder stur bleibt und Klose erst 2008 kommt?

Ja was ist dann? Dann hat Podolski einen Stammplatz neben Luca Toni.

Meine Meinung: Einfach noch mal ein Jahr warten, PrinzPoldi eine einwandfreie Vorbereitung machen lassen und dann die komplette Saison abwarten – danach kann man ihn immer noch ausleihen. Aber erst dann!

Klose spätestens 2008 in München?

Hat er das jetzt gesagt oder nicht?

Komisch. Eigentlich habe ich die EM-Quali-Nachberichte in der ARD doch gesehen und da soll Delling gesagt haben, er hätte gehört, dass „Klose gesagt hätte“, dass „er spätestens 2008 beim FC Bayern spielt“ und dass es ihm früher auf jeden Fall lieber wäre?

Warum finde ich darüber nix? Sind die Schreiberlinge alle schon im Bett und träumen von der PK?

[via n-tv-Ticker]

Update (00:01): Also doch noch jemand wach.