Die Bundesliga ist wieder spannend!

Wirklich?

Naja, seit gestern zumindestens mehr als vorher…

Schließlich war ja nicht davon auszugehen, dass Frankfurt oder Kaiserslautern die Mittel oder den Willen hätten, etwas an den erwarteten Niederlagen in Gelsenkirchen und Hamburg zu ändern, oder (auch wenn die Lauterer nach dem Witz-Elfer und dem Eigentor zumindestens von den Toren Grund zur Klage gehabt hätten, wenn sie selbst stark genug gewesen wären – 3(!) Torschüsse im gesamten Spiel sprechen da eine andere Sprache…)?

Fein – die Schalker halten sich neuerdings also wieder für Meisterschaftsanwärter, die Hamburger sowieso und die Bremer fallen dank ihres neuen rosa Pannen-Olli aus den CL-Plätzen – ob die Kuschelfans von der Weser ihre zu Herzen gehende Solidaritäts-Aktion für den beratungsresistenten und selbstkritik-befreiten Timmi auch veranstaltet hätten, wenn sie um die erneuten Patzer des Muskelpaketes gewusst hätten?

Wir wissen es nicht, wir wissen nur, dass es nur noch 9 Spieltage bis zum Finale sind und was liegt da näher als das Restprogramm der nur noch vier Titelaspiranten zu beleuchten (oder glaubt irgendjemand nach an die Stuttgarter, die mit schon 15 Punkten Rückstand auf Platz vier und 24 auf die Bayern, den Rest der Liga anführen)?

Aktuell haben die Bayern 59 Punkte, Hamburg 53, Schalke 51 und Bremen 50.

Restprogramm Bayern:

19.03.06 – Schalke 04 (H)
25.03.06 – MSV Duisburg (A)
01.04.06 – 1.FC Köln (H)
08.04.06 – Werder Bremen (A)
15.04.06 – Arminia Bielefeld (H)
22.04.06 – Mainz 05 (A)
02.05.06 – VfB Stuttgart (H)
06.05.06 – Kaiserslautern (A)
13.05.06 – Borussia Dortmund (H)

Mal schauen, die restlichen Heimspiele werden wir wohl alle gewinnen, eine Leistungssteigerung vorrausgesetzt, wofür sollten sich die Spieler jetzt auch noch schonen, nein, ich fange nicht schon wieder diese Diskussion an!

Also Heimsiege, ferner ein Unentschieden in Bremen – macht insgesamt 25 Punkte von 27 möglichen…

Restprogramm Hamburger SV:

18.03.06 – VfL Wolfsburg (A)
25.03.06 – Borussia Dortmund (H)
01.04.06 – Schalke 04 (A)
08.04.06 – Borussia Mönchengladbach (H)
15.04.06 – MSV Duisburg (A)
22.04.06 – Leverkusen (H)
02.05.06 – 1.FC Köln (A)
06.05.06 – Hertha BSC (A)
13.05.05 – Werder Bremen (H)

Ein Auswärtsspiel mehr als die Bayern, dazu gegen Schalke auswärts, der Rest ist lösbar: 21 von 27 Punkten.

Restprogramm Schalke 04:

19.03.06 – FC Bayern (A)
25.03.06 – VfL Wolfsburg (H)
01.04.06 – Hamburger SV (H)
08.04.06 – MSV Duisburg (A)
15.04.06 – 1.FC Köln (H)
22.04.06 – Werder Bremen (A)
02.05.06 – Arminia Bielefeld (H)
06.05.06 – Mainz 05 (A)
13.05.06 – VfB Stuttgart (H)

Ein Heimspiel mehr für Schalke, dafür noch gegen alle Mit-Konkurrenten, zweimal auswärts – sowohl Chance als auch Risiko – 22 von 27 Punkten!

Restprogramm Werder Bremen:

18.03.06 – 1.FC Nürnberg (A)
25.03.06 – Hannover 96 (H)
01.04.06 – Eintracht Frankfurt (A)
08.04.06 – FC Bayern (H)
15.04.06 – VfL Wolfsburg (A)
22.04.06 – Schalke 04 (H)
02.05.06 – MSV Duisburg (A)
06.05.06 – 1.FC Köln (H)
13.05.06 – Hamburger SV (A)

Werder spielt auch noch gegen alle Konkurrenten, empfängt aber alle, bis auf den HSV zuhause im Weserstadion, der Rest scheint das vermeintlich leichteste Programm zu sein, aber gegen Abstiegskandidaten kann es im Abstiegskampf auch zu vielen Überraschungen kommen… 23 von 27 Punkten!

Resultat:

Bayern 84 Punkte,
Hamburg 74 Punkte,
Bremen 73 Punkte,
Schalke 73 Punkte

Vielleicht sind die 25 Punkte für die Bayern doch ein wenig viel, aber 80 könnten es schon werden, wie gesagt, falls die Hinrunden-Stärke wiederkommt…

Was auch auffällt: neben Wolfsburg spielt auch der MSV Duisburg noch gegen alle vier Titelkandidaten, im Gegensatz zu Wolfsburg aber immer zuhause – da ist zumindestens dann das Stadion voll – für Wolfsburg wird es allerdings in der Form vom letzten Samstag mit diesem Restprogramm schwer in der Liga zu bleiben – Hoffnung für Lautern, Duisburg und Köln, so schwer mir dies auch über die Lippen kommt…
😉

Hacke, Spitze, Eins, Zwei, Drei!?

Kaum ist da mal ein Bundesliga – Spieltag unter der Woche und unter Flutlicht, spielen einige Spieler groß auf!

Da liefert selbst der FC Bayern in bester Ajax-Manier sein bestes Heimspiel in der Bundesliga ab und dies gegen den aktuellen Tabellenführer und ist offensichtlich von dieser spielerischen Überlegenheit so berauscht, dass in der zweiten Hälfte beinahe das Wichtigste vergessen worden wäre – das Toreschießen! Zum Glück konnte der VfL aus Golfsburg diese kleine Schwäche nicht nutzen und bekam schließlich, zum wohl ersten Mal in dieser Saison, klar die Grenzen aufgezeigt…

Kaum ist im Übrigen „unser aller Freund“ Toppi Toppmöller aus Hamburg fort, blüht der dort ansässige SV wieder auf – klasse! Diesmal waren die Freiburger überfordert, aber wer wenn nicht wir würden dies kennen, wer erinnert sich nicht noch gerne an das 6:0 im Breisgau aus der letzten Saison!

In Bezug auf Träume sind auch die Mainzer ganz vorne, wobei dort aber wohl eher die Meinung vorherrscht: Geniessen, solange es dauert! Der Sieg über Hansa Rostock bestätigt doch nur einmal mehr eine andere These, dass das Strohfeuer, das aus Leistungen gegen uns Bayern resultiert, zumeist nicht auf den Alltag zu übertragen ist…

Aus dem grauen Alltag der Tristese scheint sich auch Königsblau langsam zu verabschieden, mal abwarten wie lange es dort anhält, zumal Nürnberg nun wohl endgültig seine Richtung ‚gen Tabellenende geändert zu haben scheint, aber wahrscheinlich war auch hier wieder nur der Schiedsrichter schuld, nicht wahr, Hajto..?!

Etwas skurril muten auch vermehrt die Auftritte des Teams aus Leverkusen an: Gala – Auftritte auf europäischer Ebene folgen zumeist Einbrüche in der Bundesliga. Gestern war es ein Sieg, der wohl auch verdient war, aber die Schwächen und Unzulänglichkeiten in dieser Mannschaft, deren Leistungsschwankungen legendär zu werden drohen, wurden offenkundig – das Chaos in der Bayer – Abwehr vor dem 2:2 – Ausgleich sei hier nur einmal exemplarisch erwähnt…

Apropos Unzulänglichkeiten: Was treibt den zuvor so souveränen VfB aus Stuttgart dazu, jetzt schon das zweite Spiel zuverlieren und dies sogar zuhause und in Überzahl?!

Einerlei, dass Miro – ichstandschonJugenlicherinderFCKKurve – Klose jetzt auch schon Madjer – Tore schiessen darf (nein, Premiere, es war nicht im UEFA-Pokal, sondern im ’87er Landesmeister-Pokal – Endspiel!), aber wieso bitte kein Unentschieden, damit wäre uns doch viel mehr geholfen gewesen…

Ok, der BVB gewinnt< auch mal wieder gegen den schönenFalko, aber hey, das nächste Heimspiel und die nächste Bus-Blockade kommt bestimmt...! Was noch bleibt? Klar, der erste Sieg für den Bochumer Dampfplauderer seit längerer Zeit und natürlich der schönste Heimsieg des Tages, das 3:1 der 96er von der Leine, gegen den zweitklassigen FC aus Kaiserslautern - herrlich, so kann's weitergehen!