Interessante Zeitreise…

Nun, offenbar hat man beim Sportinformationsdienst (sid) eine eigene Zeitmaschine entwickelt, anders kann ich mir diese Meldung nicht erklären:

Offenbar hat sich VfL Bochums Reservekeeper Christian Vander mit seiner schwachen Leistung beim 2:6 gegen Mainz den Platz als dritter Torhüter gesichert.

Bis hier ist noch alles normal…

Trainer Peter Neururer denkt über einen anderen Schlussmann nach. Anstelle von Vander, der gegen Mainz den gesperrten Rein van Duijnhoven vertrat, deutet vieles auf einen Einsatz des dänischen Nationaltorhüters Peter Skov Jensen im Gastspiel am Samstag (15.30 Uhr/live bei Premiere) beim neuen deutschen Meister Bayern München hin. Seine Entscheidung will Neururer am Freitag bekannt geben. Van Duijnhoven ist noch gesperrt.

Hä?! Natürlich ist van Duijnhoven noch gesperrt, schließlich hat er im Spiel gegen Bayern München(!) die rote Karte gesehen…

Ist ja toll, dass alle gegen den Meister spielen wollen, weil sie glauben, die Punkte jetzt von uns geschenkt zu bekommen, aber wir haben schon mal gegen den VfL Bochum gewonnen und zwar mit 3:1, hat das der sid noch nicht mitbekommen?!

Zumindestens nicht alle, denn einige wohl schon…
😉

Na also, geht doch!

Was Barcelona und der FC Bayern nicht geschafft haben (weil sie irreguläre oder Eigen-Tore hinnehmen mußten), gelang nun dem FC Liverpool mit einer rekordverdächtigen Defensiv-Leistung: Sie kickten den FC Chelski aus der Championsleague!

Der englische Rekordmeister FC Liverpool hat das Millionen-Ensemble des FC Chelsea entzaubert und ist als erstes Team ins Finale der Champions League eingezogen. […] Die Steilpässe von Chelseas Regisseur Frank Lampard fanden nie das Ziel. Stürmerstar Didier Drogba hatte kaum Aktionen, auch nicht, als sich Liverpool zum Ende der ersten Halbzeit immer weiter zurückzog.

Tja, Liverpool konnte man nichts vormachen, die haben weiß Gott lange genug Chelsea studieren können (erster Sieg gegen Chelsea im fünften Saisonspiel!)! Und die Stärke von Lampard und Drogba in allen Ehren, aber gegen die Hurra-Fußballer von Barcelona oder eine in zwei Spielen schlafmützige Bayern-Abwehr zu spielen ist das eine, gegen ein knallhartes Team von der eigenen Insel offensichtlich etwas ganz anderes…

Spaß machte diese Chelsea-Niederlage alleine, um nach dem Spiel in betrübte Chelsea-Spieler-Gesichter zu blicken, die zuletzt noch tanzend das Olympiastadion entweihten und vor allem einen Mourinho zu hören, der nach dem Spiel einmal mehr typisch reagiert:

„Bringt den Linienrichter her und fragt ihn, warum er Tor gegeben hat. Um ein Tor zu geben, muss der Ball zu 100 Prozent drin sein und man muss 100 Prozent sicher sein“, meinte Chelsea-Trainer Mourinho zum entscheidenden Treffer im Halbfinale der Champions League gegen Liverpool.

So wie bei dem entscheidenden Tor gegen Barcelona, wo der spanische Torhüter nicht nur im 5-Meter-Raum behindert, sondern gefoult wurde und Chelseas Angreifer auch noch klar im Abseits stand, ja?!

„Das beste Team hat verloren. Das ist sicher, und wir haben es nicht verdient, aber so ist Fußball“, so Mourinho weiter.

Komisches Gefühl, oder Mourinho?! Na dann weißt Du ja jetzt wie sich zuerst Barcelona und danach die Bayern gefühlt haben…

Peterchen Irrfahrt endet!

Na, da drücken wir dem VfL ja dann mal kräftig die Daumen für den Abstieg, denn nur so kann es eine bessere Zukunft geben!

Fußball-Bundesligist VfL Bochum trennt sich im Abstiegsfall von Trainer Peter Neururer. Das gaben die Westfalen drei Tage nach der 2:6-Niederlage gegen den FSV Mainz 05 bekannt. Der Sinneswandel kommt überraschend: Zuletzt wollte der VfL mit Neururer auch in der Zweiten Bundesliga zusammenarbeiten.

😉

Aller guten Dinge sind drei

Drei Iraner im Team des FC Bayern – vielleicht klappt es ja diesmal:

Nach Angaben des iranischen Fernsehens hat der Fußball-Bundesligist den Nationalspieler Ali Karimi verpflichtet. Der 26 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler soll in München einen Vertrag bis 2007 unterschrieben haben. […] Karimi kann im offensiven Mittelfeld auf allen Positionen eingesetzt werden und auch als Stürmer agieren. In 87 Länderspielen erzielte er 32 Tore. Von seinen Dribbelkünsten konnten sich auch die deutschen Nationalspieler des FC Bayern beim 2:0-Sieg der DFB-Auswahl im vergangenen Oktober in Teheran gegen den Iran überzeugen. Der 1,79 m große Karimi war bei der Partie der beste Spieler im Team des Gastgebers.

Na dann…

Der 26 Jahre alte Profi, der seit drei Jahren sein Geld in Dubai verdient, wäre der dritte iranische Profi, der in München sein Glück versucht. Die Vorgänger Ali Daei und Vahid Hashemian, der vor einem vorzeitigen Abschied aus München steht, konnten sich beim deutschen Rekordmeister nicht durchsetzen.

Eben…

Nachtrag: Inzwischen wurde der Transfer als perfekt bestätigt!

Wer konnte schon damit rechnen, dass der FC Bayern mal wieder Meister wird

Und deshalb ist eine Renovierung des Rathaus-Balkones in München so über April, Mai ja absolut nachvollziehbar…

Am 14. Mai werden die Profis des Rekordmeisters nach dem letzten Spiel im Olympiastadion gegen den 1. FC Nürnberg ihren Fans die Meisterschale in der Münchner Innenstadt präsentieren. Der übliche Gruß vom Balkon des Münchner Rathauses ist beim 19. Titelgewinn allerdings nicht möglich, da die Fassade des Gebäudes derzeit renoviert wird. Die Stadt will für die Feierlichkeiten allerdings einen Vorbau als „Ersatzbalkon“ errichten. Zu der Meisterfeier werden etwa 15 000 Bayern-Fans erwartet.

Da kann Löwen-Ude „seine“ Pfiffe ja auch viel besser hören…

Hurra, ich habe ein WM-Ticket!

Und direkt vom OK geschickt bekommen, was für ein Service…

From: FIFA@ok2006.de
To: esmtp@mythos-bayern.de
Date: Mon, 02 May 2005 20:53:18 UTC
Subject: Glueckwunsch: Ihr WM Ticket

Herzlichen Glueckwunsch,

beim Run auf die begehrten Tickets für die 64 Spiele der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland sind Sie dabei.

Weitere Details ihrer Daten entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Ihr „ok2006“ Team
St. Rainer Gellhaus

— FIFA-Pressekontakt:
— Pressesprecher Jens Grittner und Gerd Graus
— FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006
— Organisationskomitee Deutschland
— Tel. 069 / 2006 – 2600
— Jens.Grittner@ok2006.de
— Gerd.Graus@ok2006.de

Content-Disposition: attachment; filename=“okTicket-info.zip“

Wow, ob mein Ticket in der .zip-Datei gespeichert ist?!
Wahnsinn und dabei habe ich überhaupt kein Ticket bestellt
😉

Die bayerische Walz in der Pfalz. Meisterlich.

Da ja wahrscheinlich die eine Hälfte der Fußball-Fans noch feiert und die andere es immer noch versucht zu ignorieren, hier ein paar Worte zum 31.Spieltag der Bundesliga:

[Kaiserslautern – FC Bayern 0:4]

Die Meisterschaft! Zwar keine große Überraschung mehr, aber umso schöner, dass sie auswärts und dann auch noch auf dem Betzenhügelchen kam – herrlich und alle Pfälzer mußten zuschauen, nicht nur das Elend ihres eigenen, nicht bundesligatauglichen, Teams.

Aber jetzt mal ohne Emotionen:

Ich denke, selten war ein Bayern-Sieg auf dem Betzenberg verdienter als am Samstag und Kaiserslautern sollte sehr, sehr dankbar sein, dass sie die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt schon zuvor gesammelt hatten, unter Jara, wie ich anmerken möchte!

Die Bayern spielten Katz und Maus mit den Pfälzern, fragt sich nur, ob das auch so gewesen wäre mit weniger Vorsprung in der Meisterschaft!?

Gut auch, dass Makaay wenigstens zum Saisonende wieder altbekannte Stärken offenbart und Ballack eines seines besten Spiele im Trikot des FC Bayern absolviert – würde er immer so spielen, wäre ich mit Sicherheit sein größter Fan!

[Schalke 04 – Leverkusen 3:3]

Was soll man dazu sagen?!

Die Schalker sind nach dem Sturm an die Tabellenspitze abgestürzt, woran auch immer das gelegen haben mag, Trainer, Manager, Spieler und auch Fans mögen dies an allerlei Kleinigkeiten festmachen wollen (hier mal ein böser Schiedsrichter, da das Fehlen einer Stammkraft, etc.), aber nur mit Pech oder unglücklichen Umständen lassen sich 4 von 18 möglichen Punkten aus 6 Spielen nach meiner Meinung wohl nicht erklären, oder?!

Ich will nicht verhehlen, dass es mich schmunzeln läßt, dass heute, die damals kritisierten und belächelten, Äußerungen von Ballack und Kahn („Schalke hat uns nicht überzeugt“) dann doch mehr als zutreffend sind und dass z.B. ein Jungstar wie Mike Hanke, der zu der damaligen Zeit den Mund immer recht voll nahm, im Spiel gegen Leverkusen, diese eklantante Schwäche vor dem Tor zeigte und somit auch dafür mitverantwortlich war, das Titelrennen vorzeitig zu entscheiden, aber ich werde schon wieder emotional…

Man kann es festmachen, woran man will, je nach Perspektive, Fakt bleibt, dass Schalke im Vergleich zum Saisonstart eine Bärensaison gespielt hat, im Vergleich zum gewachsenen Anspruchsdenken nach den Siegen gegen uns, aber stark abfiel!

[Werder Bremen – Atlantis 3:0]

Bremen greift noch einmal an im Kampf um die internationalen Plätze, weil es als einziges Team seinen Vorteil aus der Schwäche der anderen zog – Respekt, aber auch diese Leistung muss bestätigt werden, denn offenbar ist dies der roter Pfaden dieser Saison, dass nach starken Leistungen nicht immer auch gleichstarke Leistungen folgen…

Das Hochhängen des „Geständnisses“ von Miro klose wird, meiner Meinung nach, deutlich überzogen, nicht weil ich dagegen bin, ihm dafür diverse Fair-Play-Plaketten um den Hals zu hängen, sondern weil eigentlich jeder darüber betrübt sein sollte, dass derlei nicht ständig passiert und es deshalb so auffällig ist, ich möchte nämlich nicht wissen, wie viele der Fans, die nach Rücknahme des Elfmeters gepfiffen haben, diese Unmutsäußerungen zurückgenommen hätten, wenn sie den Grund für die Rücknahme erfahren hätten, aber das ist ein anders Thema…

[Mönchengladbach – Stuttgart 2:0]

Das „Phänomen“ Köppel ist zurück!

Hoffen wir das Beste, dass „Hotte“ diesem Erwartungsdruck auch standhalten kann, denn wer weiß denn schon, ob Köppel, hätte man damals Dick Advocaat nicht schon verpflichtet und er nach dem Bayern-Sieg weitergemacht hätte, erfolgreicher gewesen wäre?!

Die Glorifizierung fand doch erst aufgrund dieser Mischung aus Hoffnung und Enttäuschung statt…

Schlimm ist auch, wie sehr sich ein Team, wie das des VfB(ewegungslosigkeit, wie eine Sonntagszeitung schrieb) Stuttgart so unterscheiden kann von einem Spiel zum anderen – große Leistungen in Bremen und gegen Schalke und dann so Spiele wie in Rostock und im Fohlen-Laufstall!

Die Knappen können von Glück reden, dass sie nur derlei Teams im Nacken haben, oder?!

[Rostock – Hertha BSC 2:1]

Ähnliches ließe sich über Hertha BSC sagen, von denen man dachte, sie schwimmen auf einer Euphoriewelle und die dann wieder einbrechen, so wird das wohl nichts mit dem Verdrängen anderer von den Europapokalplätzen (Sicherlich sprach das Hauptstadt-Boulevard schon vom Erreichen der Vizemeisterschaft, oder?)!

Rostock wird dieser Sieg wohl auch nichts nutzen, obwohl die Stimmungslage völlig entgegengesetzt zu der in Bochum ist, aber punktgleich sind sie trotzdem…

[Bochum – Mainz 2:6]

Aprospos Bochum!

So leid es mir für den Verein tut, so sehr freue ich mich doch für PN!

Zumal Peterchen ja schon öfter in seiner Laufbahn solch derben Schlappen erlebt hat, in Bochum genießt er offensichtlich Artenschutz, scheinbar hat man sich an der Castroper Str. an den Fahrstuhl gewöhnt- schlimme Sache!

Das Spiel besiegelte in meinen Augen den Abstiegskampf, denn ich denke nicht, dass sich Bochum davon noch einmal erholt und bei der Tordifferenz fehlen ja ohnehin nur noch 3-4 Punkte bis zur endgültigen Entscheidung, aber hauptsache das Ziel heißt: „Sofortiger Wiederaufstieg“…

[Wolfsburg – Hamburg 1:0]

Der HSV verliert ins Wolfsburg, wo zuletzt ja fast jeder gewonnen hat und das ist umso bitterer, als dass dies nicht mehr oder weniger bedeutet, dass die Europapokalplätze wohl in dieser Saison nicht an die Hamburger gehen, man hätte sich wirklich früher von Toppi trennen sollen, aus Schaden wird man hoffentlich klug (und auch andere, denn Toppi Toppmöller sucht ja bekanntlich wieder einen Job)…

[Hannover – Nürnberg 1:0]

Hannover gewinnt auch mal wieder ein Heimspiel, tut beiden nicht weh und beschert beiden wohl ein weiteres Jahr als graue Maus, solche Ziele muss man erst mal haben…

[Freiburg – Dortmund 2:2]

Zu guter Letzt die Schwachgelben, die eine Katastrophen-Saison offenbar im sicheren Hafen des Mittelfeldes zu Ende bringen wollen, das gelingt ihnen ja auch immer besser. Die Brötchen sind, zum eigenen Glück, ja ein wenig kleiner geworden, mal schauen, was nächste Saison dabei herauskommt!