Königsblauer Feuerstuhl!

Einige sind überrascht vom „plötzlichen“ Abgang Ralf Rangnicks, andere weniger…

Ist Schalke vielleicht sogar untrainierbar, solange StumpenRudi und Co. dort was zu sagen haben?

Keiner weiß das, und mich stört es – die meisten werden sich das gedacht haben – herzlich wenig, dass mal wieder das Chaos beim Ex-Skandal-Verein ausbricht – ist ja schließlich auch eine Riesenkrise, wenn man auf Platz 4 der Bundesliga steht und aktuell Championsleague gespielt hat!

Nebensätze sind auch wichtig!

Zumindestens um daraus eine Meldung zu generieren…

Als ein Journalist fragte, in welcher Sprache er die „Big Macs“ seines Sponsoren künftig bestellen werde, antwortete er: „Ich gehe davon aus, dass ich auch weiterhin in Deutsch bestellen werde.“

Er könnte allerdings auch gemeint haben, dass in Madrid jetzt ein deutsches McDonalds aufmacht…

Wann nur läßt er sich mal ernsthaft helfen?

Es gibt kaum etwas, wo alle anderen Fans sich mit einem Bayern-Fan sofort einig sein können als das Thema: „Kleines, dickes Ailton“, oder?

Jetzt mal ganz ehrlich und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:

Hat der einen an der Klatsche, oder hat der einen an der Klatsche?

„Ich fühle mich sehr wohl bei Besiktas. Ich bleibe, solange mein Vertrag läuft. Ich bin sehr glücklich. Ich hätte im Sommer nicht gedacht, dass ich mich hier so wohlfühle“, schwärmte der Brasilianer auf einer eigens eineberufenen Pressekonferenz über seinen Arbeitgeber.

Letztes Wochenende hörte sich das noch so an:

„Ich will so schnell wie möglich zum BVB. Ich bete dafür, dass Besiktas mich so schnell wie möglich gehen lässt.“

Die Stoßseufzer aus Dortmund und Köln waren wirklich bis nach Bonn zu hören!

Überraschung!

Alle (meine Wenigkeit eingeschlossen), die dachten Willy Sagnol würde nach dem Spiel in Brüssel seinen Wechsel zu Turin bekanntgeben, sind jetzt ein wenig überrascht!

„Willy Sagnol wird sich über Weihnachten noch einmal mit seiner Familie beraten und uns dann am ersten oder zweiten Trainingstag im neuen Jahr seine Entscheidung mitteilen“, berichtete Hoeneß am Donnerstag vor der Rückreise des FC Bayern nach München.

Wie das?

Nach einem Gespräch mit dem Bayern-Vorstand ist der 28-jährige Weltklasse-Rechtsverteidiger, dem nach eigenen Angaben mehrere interessante Anfragen aus dem Ausland vorliegen, wohl noch mal ins Grübeln geraten.

Mehr Geld?

Oder noch mehr Franzosen im Team, damit er sich wieder wohler fühlt?

Keine Ahnung was dabei rauskommt, im Gegensatz zu Ballack, bin ich mir bei Sagnol aber wirklich sicher, dass sein Abgang für uns ein großer Verlust wäre!

Eigentlich wollte ich ja

nix zum gestrigen Bayern-Spiel sagen, die Reportage auf Bayern 5 hat mir schon gereicht und Bilder gabs es sonst ja eh kaum welche, wieso sich also noch länger als nötig mit diesem Elend befassen?

Diesen 2.Gruppenplatz haben sich die Bayern selbst zuzuschreiben, durch zwei Geschenke in Turin und die Tatsache, beim zweitschwächsten Team der Gruppe nur ein laues 1:1 zustandegebracht zu haben – im Grunde ein Witz mit 13 Punkten auf dem gleichen Tabellenplatz zu stehen wie Werder Bremen mit 7!

Und durch das letzte Spiel bleibt jetzt wahrscheinlich auch noch im Hinterkopf, dass Werder und nicht Bayern die bessere deutsche Mannschaft in der CL-Vorrunde gewesen zu sein scheint – aber ich schweife einmal mehr ab…

Die Bayern sind also Zweiter und das Geheule geht wieder los!

Wollen wir uns vielleicht einmal an das letzte Jahr erinnerin?

Im Achtelfinale zuerst zuhause dann auswärts gespielt und weitergekommen!

Im Viertelfinale zuerst auswärts und dann zuhause gespielt und Raus mit Applaus!

Wo ist also das Problem?

Erstmal die Auslosung abwarten und schauen, wer dann noch lacht, wenn er als Gruppensieger Chelsea oder Real bekommt!

Es kommt Schwung in die Sache…

Nachdem es selbst mir nicht gelungen war aus der Meier’schen Kopfnuss einen Skandal zu machen, geben andere Medienvertreter nicht auf und haben schon einmal einen Teilerfolg erzielt:

Nobert Meier ist heute tatsächlich entlassen worden!

Soviel zur Seriösität des Herrn Helmich, der bis zu Meiers Beichte klar hinter dem Trainer stand, obwohl er die selben TV-Bilder gesehen hatte!

„Durch die Vorfälle ist der Druck auf den Trainer sehr groß geworden. Daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen“, erklärte Hellmich

Aber sicher doch – immer noch vom Klassenerhalt überzeugt?

Ein anderer skurriler Fall ist der von Herrn Alpay

Der möchte irgendwie nicht, aber vielleicht doch aus Deutschland und der Bundesliga weg!

Und das, obwohl er doch im Spiel in Duisburg freiwillig im FC-Gästeblock gesessen hat!

Er sagt nun Folgendes:

„Ich habe zwei Anfragen von da. Nach den ganzen Vorkommnissen hätte ich Interesse an England“

und weiter…

„Aber ich werde die Mannschaft, die Fans und Herrn Overath nicht im Stich lassen“

Vielleicht wollen die ja im Stich gelassen werden, wenn das so weitergeht mit Dir?

Interessant sind diese Details zum Thema „England und Alpay“:

Der 32 Jahre alte Profi stand bereits von 2002 bis 2004 beim englischen Club Aston Villa unter Vertrag. Nach einer Rangelei mit Superstar David Beckham wurde er allerdings auf der Insel zur „persona non grata“ erklärt und wenig später von Aston Villa entlassen.

Muss man eigentlich noch mehr über Alpay wissen?

Vielleicht das hier:

Alpay: Ich führe immer einen inneren Kampf mit mir, meine Emotionen im Zaum zu halten. Wenn es zum Ausbruch kommt, ist das eine persönliche Niederlage für mich, weil ich dann meiner Mannschaft geschadet habe.

kicker: Hat Ihnen das Erlebnis der EM 1996 einen Knacks versetzt: Sie verzichteten auf eine Notbremse, bekamen den Fairness-Preis – und wurden von Medien und Nationaltrainer verbal zerrissen.

Alpay: Über diesen Preis freue ich mich bis heute nicht. Kann sein, dass ich seitdem noch extremer bin: Die Mannschaft muss gewinnen, egal wie. Diese Maxime hat mir viel Negatives eingebracht.

Ach?

kicker: Haben Sie schon mal überlegt, mit einem Psychologen daran zu arbeiten?

Alpay: Nein. Ich kann mir nur selbst helfen.

Genau, schließlich bist Du ein Mann, Psychologen sind nur was für Weichlinge, gelle?

Aber das Beste ist das hier:

kicker: In Duisburg waren Sie mit Fan-Schal unter den Zuschauern.“Viele Fans kamen zu mir, um mir die Hand zu schütteln“

Alpay: Eine tolle Erfahrung. Viele Fans kamen zu mir, um mir die Hand zu schütteln. Auch das gibt mir Kraft. Ich bin mit den Fans gehüpft und habe genauso auf Matthias Scherz geschimpft wie sie, als er die Riesenchance vergeben hatte. Als es dann zum Handgemenge kam, haben die Fans gesungen: Wir woll’n den Alpay sehen …

Oh Mann…

Einmal mehr ein sehr guter und richtiger Bericht

zum Thema Real Madrid – finde ich!

Am treffendsten sind imho diese Zitate:

Mit der Entlassung von Trainer Wanderley Luxemburgo hat die Krise bei Real Madrid einen neuen Höhepunkt erreicht. Die „Galaktischen“ sind gescheitert, die Stars müde.

[…]

Das von Pérez 2000 ins Leben gerufene Kommerz-Konzept gilt heute als gescheitert. Jedes Jahr hat der Präsident einen weiteren „Galaktischen“ nach Madrid geholt und den Club durch ein ausgeklügeltes Marketingkonzept saniert. Sportlich ist die Bilanz dagegen bescheiden. Seit zweieinhalb Jahren hat die Ansammlung von prominenten Individualisten keinen Titel mehr gewonnen und verliert in Spanien immer mehr den Anschluss an Spitzenreiter Barcelona. Dazu trug nicht zuletzt eine dreiwöchige Promotionstour durch Südostasien bei, die Real statt einer anständigen Saisonvorbereitung absolvierte.

[…]

Auch Pérezs Einkaufspolitik hat den Club in eine Identifikationskrise gestürzt. „Jedes Jahr kommen neue Spieler, aber die Mannschaft hat kein Herz“, schimpft Real-Fan Carlos mit rotem Kopf.

[…]

Wie vielen Fans stößt auch ihm übel auf, dass seit mehreren Jahren kein Spieler mehr aus der Real-Jugend den Durchbruch geschafft hat. „Publikumslieblinge wie Morientes wurden verkauft und dafür spielen wir heute nur noch mit Brasilianern“, ärgert sich Carlos.

[…]

Das krasse Gegenteil zu diesen Kandidaten ist Vicente del Bosque. Als Spieler und Trainer arbeitete er über 35 Jahre im Verein, bevor er 2003 als Chefcoach am Tag nach dem Gewinn der Meisterschaft entlassen wurde. Der Mann mit dem dichten Schnauzbart und der Halbglatze, der nur Spanisch spricht, war Präsident Pèrez als Trainer nicht weltmännisch genug für seine „Galaktischen“. Vielleicht haben ihn die Madrilenen gerade deshalb bei einer Umfrage, wen sie sich als neuen Real-Coach wünschen, mit Abstand auf Platz eins gewählt.

Mehr gibt es kaum zu sagen und erst wenn Leute wie del Bosque wieder etwas in diesem „Verein“ zu sagen haben, wird Real wieder gefährlich!

Trauer allerorten!

Die Königsblauen haben das Wunder von Mailand nicht geschafft!

Unabhängig davon, dass ich das „Wunder von Mailand“ für den FC Bayern reklamiere, kann ich (dafür liebt man mich ja *g*) dieses ganze Geheule nicht mehr hören!

Sollen die Schalker doch froh sein, dass sie überhaupt mitspielen durften im Konzert der Großen!

Es hätte ja nicht viel gefehlt, dann wäre der FC Assauer dank der ultimativen Serie in der letzten Bundesliga-Rückrunde noch aus den CL-Plätzen geflogen und die Garantiekohle kann man bei den Knappen doch auch ganz gut gebrauchen und ausserdem hat man sich und die Bundesliga nicht derart blamiert wie beim letzten Besuch in der Königsklasse – wieso also noch mehr verlangen?

Einfach mal ein bißchen realistisch bleiben und vielleicht zur Abwechslung langfristig denken, kontinuierlich aufbauen – so wie in Bremen, wo man auch ohne das große (geliehene) Geld inzwischen regelmäßig in der Championsleague spielt – aber ich schweife ab!

Hat man im Pott ernsthaft geglaubt diese Vorrunden-Gruppe überstehen zu können?

Offensichtlich…

Auch hier wäre etwas mehr Realismus angesagt gewesen, obwohl ja gerade StumpenRudi eben diesen an den Tag gelegt hat, der StumpenRudi allerdings, der „es noch erleben will, dass der FC Schalke noch einmal Deutscher Meister wird“ – Widersprüche wo man hinschaut…