Eigentlich

Eigentlich wollte ich in meiner Teilzeit weniger arbeiten.

Stattdessen habe ich phasenweise mehr Arbeit als noch zu 40-Stunden-Zeiten.

Eigentlich wollte ich auch mal was für mein Fern-Studium tun.

Stattdessen kommt’s nicht voran.

Eigentlich wollte ich meine Web-2.0-Tätigkeiten einschränken.

Stattdessen wird’s immer mehr.

Eigentlich wollte ich insgesamt weniger schreiben (müssen).

Stattdessen bekomme ich eine Anfrage (Lesungen, Kolumne, Sommerinterview, etc.) nach der anderen.

Eigentlich wollte ich doch nur mehr Zeit haben.

Stattdessen wird’s immer weniger.

Eigentlich gibt’s das Wort eigentlich auch gar nicht, oder?

Werd‘ bald mal wirklich was ändern (müssen). 😉

Gegendarstellung!

Auf gar keinen Fall!

Hiermit widerspreche ich ausdrücklich der möglicherweise konstruktionsfähigen Verbindung zwischen dem Maskottchen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und mir.

Dies nur für alle die, die gestern diesen „Vogel“ auch zum ersten Mal bemerkt haben. So wie ich.

Gab’s den wirklich schon zur WM?

Unglaublich, dass mir sowas entgehen konnte. 😉

Alles bleibt anders – Ein Ausblick.

Die alte Saison ist zu Ende. Eine neue steht uns bevor.

In der neuen Saison wird sich allerdings hier auf meinem kleinen, aber feinen Blog ein bißchen was ändern.

Die meisten von euch werden wissen, dass derPaule sich vor einigen Monaten fortgepflanzt hat. Irgendwie kollidiert sowas Kleines dann irgendwann mit dem „alten Leben“, dass man als Blogger so sorglos führte: Immer am Puls der Zeit, alle Web 2.0-Features aufsaugen und auch sonst noch jede Menge Hobbies rund um den Fußball.

Tja.

Eine genervte Ehefrau kann man ja noch ertragen, aber einen Sohn, der zunehmend Aufmerksamkeit erwartet, bildet hier dann die Grenze – den Vätern unter euch erzähle ich da wohl nix Neues. 😉

Aber keine Sorge.

Bisher ist es mir ja auch immer noch gelungen Frau, Familie und Nachwuchs mit dem FC Bayern und meinen Gedanken zu diesem Thema unter einen Hut zu bringen.

Was es in Zukunft aber definitiv nicht mehr geben wird, sind regelmäßige Rubriken, wie z.B. diese oder diese hier. Denn selbst wenn ich auch in Zukunft noch Zeit für’s Bloggen haben werde, werde ich mich nicht mehr dem Druck aussetzen, nach einem Spiel auch unbedingt (zeitnah) einen Beitrag verfassen zu müssen/wollen.

Schon in der Vergangenheit habe ich da ja meine Kanäle ein wenig neu justiert und mich mehrheitlich auf den FC Bayern konzentriert.

Also alles halb so schlimm, nur seid mir bitte nicht böse, wenn hier zukünftig mal ein paar Tage nix passieren wird: Breitnigge.de wird weiterleben, wenn auch reduzierter.

Meister der Vorhersage

Nachdem immer mehr Leute mir gratulieren: Danke.

Ja. Ich habe mein eigenes Tippspiel gewonnen. War mir zuletzt selber kaum aufgefallen. So nach dem Motto: Ach ja. Bald ist die Saison zu ende – kann ich überhaupt noch eingeholt werden?

Allen Teilnehmern einen herzlichen Dank. Hat wie immer Spaß gemacht. Auf ein Neues in der nächsten Saison.

Hier die Rangliste:

  1. Breitnigge.de – 820 Punkte
  2. hilti – 779
  3. Joggl – 761

Tagessiege:

  1. ghostdog19 – 4 Tagessiege
  2. ultramuc – 3
  3. Teamchef – 2,25
  4. Womansoccer.de – 2,25

Bonuspunkte:

  1. davednb – 54 Punkte
  2. FCBole – 54
  3. 8x – 44

Meinen Respekt! 54 von 61 möglichen Punkten war für viele in dieser Saison utopisch. Klasse.

Paules Ballblogs, Die

So.

Nachdem ich hoffentlich alle Tipps mit meinen Recherchen vermischt und konsolidiert habe, ist meine Liste der aktuellen Ball-Blogs nun fertig.

Wem irgendetwas auffällt, sei es ein Fehler, oder ein fehlendes Blog, der möge sich melden.

Auch nicht schlecht wären ein paar Angaben, wofür die einzelnen Weblogs so stehen – ein Fragezeichen zeigt die fehlende Info an… 😉

Bericht aus Sim-Paul-City # 04

Lange nix mehr gehört aus meinen kleinen Dorf (City kann man es ja wohl nicht nennen…).

Gleichwohl beaufsichtige ich inzwischen sage und schreibe 244 Einwohner. Immerhin. Muss mich ja schließlich auch noch um die Industrie und das Straßenwesen kümmern.

Ab wann ich mich um noch mehr Dinge kümmern darf, habe ich dagegen noch nicht begriffen.

Kennt jemand den nächsten Sprung („security“)? Ab 500?

P.S. Ihr dürft mich natürlich weiterhin tatkräftig beim Wachstum unterstützen. Die Session (eines Clicks) verfällt nach wenigen Stunden… 😉

Paule-Twitter-Benchmark # 01

Ich hab’s mal probiert. Zu twittern.

Spaßig ist das schon. Man bloggt im weitestens Sinne, ohne dafür explizit einen Beitrag zu erstellen. Schneller, direkter, kürzer und emotionaler. Per Sms hab ich’s erst einmal gemacht. Bei der gestrigen Frequenz hätte mich das so wohl doch schon einiges gekostet. Ergo hing ich im Web und gab alles bei Twitter direkt ein.

Eigentlich wollte ich genau das so eben nicht mehr haben. Also das Labtop beim Spiel zu nutzen. Dann kann ich den Ticker auch direkt im Blog posten. Einige fanden das aber wohl ganz gut, weil sie die Updates offenbar offline, also per Sms bekamen. Ein Vorteil für/von Twitter.

Für mich war’s aber nicht praktikabel. Vor allem weil meine Frau mich jetzt beim Fußball nicht nur vorm TV sondern parallel auch noch vorm Labtop erlebte (hätte ich es 2.0-mäßig gemacht, hätte ich neben TV noch laufend Sms geschrieben – wäre ähnlich gewesen von der Stimmung [1]).

Geht nicht. Will ich auch nicht.

Twittern werde ich wohl weiter [2]. Aber nicht mehr mit dieser Frequenz und dann wohl per Sms [3].

[1] Der Deal ist normalerweise, dass ich beim Fußball auch mal Breitnigge Junior nehmen kann. Klappt sogar. Nur eben nicht, wenn ich dabei noch am Labtop sitze…

[2] Ich bin angefixt. Aber das bin ich bei sowas ja immer – bis es wieder einschläft (Zitat meiner Frau) *g*

[3] Werde mal mit meinem Provider im Rahmen der Verlängerung sprechen, was es da für Tarife im Rahmen von Auslands-Sms gibt (habe allerdings auch schon gelesen, dass Twitter verhandelt, weitere Anbieter in den jeweiligen Ländern zu finden – kann das einer von Euch bestätigen?)…