Bayerische Festung hält. Hanseaten-Angriff erfolglos.

Schon doof irgendwie, nach dem 3:1-Sieg der Bayern gegen den Grün-Weiß-Rot-Orange-Goldenen Ex-Double-Gewinner von der Weser sind jetzt alle die, die hofften dachten, „die Bremer würden es den Bayern mal richtig zeigen“ wohl leidlich depressiv – naja, ganz zufrieden bin ich auch nicht, all die Chancen, die die Bayern einmal mehr vergeben haben, hätte einen höheren Sieg bringen können, so glauben die Bremen ganz offentlich weiterhin, sie könnten uns ernsthaft gefährlich werden…

Nein, das ist zu polemisch (obwohl man das ja zumeist von mir erwartet *g*) und ich will gerne einräumen, dass die Bremer in der 1.HZ auch durchaus stark genug waren, ihrerseits klar in Führung zu gehen, realistisch wäre auch ein 3:3, oder 4:4 gewesen – einerlei, dass die Bremer, als sie erneut gegen einen wirklich starken Gegner spielen mussten (in der CL tun sie dies ja häufiger, mit gleichem Ergebnis), die Fähigkeit verloren, mit lockerer Beschwingheit zu siegen – die Grenzen wurden ihnen mehr oder weniger klar aufgezeigt, oder?

Was nun daraus für Rückschlüsse für die Saison zu ziehen sind, bleibt abzuwarten, vor allem in den Spielen gegen all die kleinen Teams der Liga (so um die 14, 15 Mannschaften *fg*) entscheidet sich die Meisterschaft und da haben die Bayern ja traditionell ihre Problemchen!

Übrigens, gerade erreicht uns das Endergebnis der anderen Nord-Macht: Gladbach-HSV 0:0!

Ich freu mich – Fünf Punkte Vorsprung, so kann die Woche weitergehen, passend, dass jetzt mal wieder Supi-Länderspielpause ist!!

Wann hört dieser Wahnsinn endlich auf?

Gibt es diese Saison überhaupt mal einen Monat, in dem keine Larifari-Freundschaftsspiele der NM stattfinden und so den Rhythmus der wichtigen Spiele stören?

Zweckoptmismus beim Ex-Double-Gewinner

Nachdem der Ex-Double-Gewinner in der Championsleague weiter auf der Stelle tritt, haben seine Protagonisten den Zweckoptmismus noch nicht verloren:

kicker: Wie beurteilen Sie nun die weiteren Chancen in der Champions League?

Frings: Sie sind noch vorhanden. Wir müssen unsere Heimspiele gegen Udine und Athen gewinnen und auch in Barcelona etwas holen. Auch dies sollte machbar sein.

Die berühmte Hoffnung stirbt wie immer zuletzt!

Die grün-weiß-orange-roten Kicker in der Championsleague

Sie haben es also doch noch geschafft in die Championsleague einzuziehen – naja…

Selbst wenn man mal davon absieht, dass die Bremer im Grunde im Hinspiel in Basel über 70 Minuten chancenlos waren und erst ein typisches Klose-Tor Bremen wieder Leben einhauchte und man übersieht, dass der gestrige Sieg erst durch extremste Mithilfe der Schweizer zustande kam (was war das bitte für ein Abwehrverhalten vor dem 1:0?), dann war das Weiterkommen ziemlich glücklich, oder?

Einerlei – wir freuen uns auf die nächsten Championsleague-Highlights von Werder Bremen!

Durchschnittlich erfolgreich und hinten ganz dicht

Nur ein Gegentor in den letzten 5 Spielen, das ist ja wohl eine beeindruckende Bilanz und drückt auch die wiedergewonnene Stärke der Bayern – Defensive aus, dem Mannschaftsteil, der im „Spitzenspiel“ gegen den amtierenden Meister von der Weser der entscheidende Mannschaftsteil war – irgendwelche Einwände?!

Eben, die Leistung von Kovac und vor allem Lucio kann man getrost als Weltklasse bezeichnen, kein Wunder, dass sich inzwischen auch wieder die Italiener für einen unserer Spieler interessieren…

Zum Glück hat das Spiel am Samstag dem einen oder anderen zusätzlich die grün-weiss-orange-goldenen Augen geöffnet und somit dürften anstehende Gehaltsverhandlungen relativ entspannt über die Bühne gehen!

Von der Bremer – Offensiv – Kraft der letzten Wochen war wirklich nicht viel zu sehen und eine zutiefst durchschnittliche Leistung der Roten reichte aus, um den sog. Meister wohl vom Thron zu stoßen…

Hinzu kam dann auch noch, dass Michael Ballack das entscheidende Tor gemacht hat – ein wirklich merkwürdiges Wochenende!

Logisch ist natürlich in diesem Zusammenhang, dass da der Bochumer VfL die inzwischen zur Gewohnheit gewordene Tradition des ergebenen S04 – Gegners weiterpflegte, in diesem Fall aber dann doch nicht so überraschend, denn die Neururer – Truppe war auch schon in den Spielen zuvor äußerst schwach, also kein Abfall um Schalke den heißersehnten Titel zu ermöglichen, wie dies ja einige andere Teams in letzter Zeit praktiziert haben…

Die Niederlage vom Ex-Peter-der-Große – Darsteller läßt den FSV Mainz allerdings wieder hoffnungsvoller in die Zukunft schauen, die ihrerseits auch was für die Rettung taten, indem sie die Prügelknaben der Stunde, Finkes Breisgau – Kicker vom SC Freiburg, mit 5:0 nach Hause schickten – 0:12 Tore in 4 Tagen – Respekt, die obligatorische Busblockade ließ nicht lange auf sich warten!

Überraschend kam da schon eher der Auswärtssieg der Ostsee – Spieler von Hansa Rostock um die Ecke, die tatsächlich den ersten Punktgewinn für Jörg – Grisu – Berger ermöglichten und uns ein erneutes, wehleidiges Klagen über die Ungerechtigkeit der Welt im allgm. und der Fußballgötter im speziellen ersparte – aber meine Meinung bleibt trotzdem bestehen, die drei Absteiger stehen im Grunde fest…

Für Hannover war diese erneute Heimniederlage übrigens die gerechte Strafe für die weggeschenkten Punkte und das Ausscheiden bei den königsblauen Hallenturnern!

Als Bayern / Schalke – Verfolger etablierte sich mal wieder der Stuttgarter VfB, der gegen Atlantis ein schmuckloses Spiel mit 2:1 gewann – bereiten sich die Alm – Kicker etwas schon wieder und unverhofft ein zweites Mal in dieser Saison auf das „(Pokal-) Spiel des Jahres“ gegen den FC Bayern vor!?

Und sonst?!

Ach ja, andere Grottenkicks gab es übrigens auch noch:

Prima Tippergebnisse lieferten Nürnberg gegen Dortmund (2:2) und Hertha BSC gegen Kaiserslautern (1:1) ab!

Wobei die beiden Sonntagsspiele ja wenigstens noch von der „Präsenz“ der jeweiligen Schiedsrichter lebten…

Der Hamburger SV besiegte Leverkusen und kickt so die Farbenstädter aus dem Zug nach oben – na wenigstens etwas…

Nicht minder schlimm war das Spiel im Borussen-Park anzuschauen, wo sich beide Teams redlich bemühten noch schlechter zu spielen als der Gegner, am Ende gewann die Heimmannschaft mit einem späten 1:0 und Wolfsburg liefert weiter das Spiegelbild der Hinrunde ab!

Einen Grund zu feiern gibt es übrigens jetzt schon:

Seit Sonntag können die Bayern auch rechnerisch nicht mehr absteigen, na wenn das nichts ist!

Weiß-Blau in Rosa-Rot nach Sieg gegen Grün-Weiß

Die rosarot – Wochen beim FC Bayern gehen weiter, auch wenn der Sieg beim sog. Deutschen Meister in Bremen nicht die Gala wie zuletzt im Spiel gegen Ajax Amsterdam war – wen kümmert das aber schon morgen?

Die Revanche, von der viele im Vorfeld gesprochen haben, scheint geglückt, aber noch nicht so richtig, wie ich meine, da auch dies nur ein Sieg war und noch nicht die Meisterschaft, geschweige denn die Tabellenführung, von der wir noch immer vier Punkte entfernt sind…

Nun, die Bremer zeigten wenig von der Souveränität des letzten Mai und so kann man nun einmal gegen den FC Bayern nie zweimal spielen, der Ergebnis ist bekannt.

Wellen schlugen da allenfalls das harte Spiel der beiden Mannschaften, fern von jeder ideologischen Diskussion der Bayern-Gegner und Bayern-Freunde läßt sich nur soviel sagen:

  • Oliver Kahn hätte den Ball nicht so lange in der Hand halten dürfen bei der „Unterredung“ mit Klose und auch die Schritte waren derer zuviel – indirekter Freistoss im Bayern-Strafraum, gelbe Karte!
  • Michael Ballack sieht seinen Gegenspieler im Rücken nicht und durch den Schuss-Reflex holt er mit seinem rechten Arm aus – das ist schlimm und unglücklich, aber bitteschön doch kein überhartes und brutales Foul!
  • Ivan Klasnic kam mit der gelben Karte für seine Tätlichkeit gut weg und all‘ die chronischen Kahn-Gegner sollten konsequenterweise auch bei einem Spieler wie Klasnic derlei Platzverweise fordern!
  • Alle anderen Szenen sind entsprechend ihrer Härte vom Schiedsrichter bestraft worden.

Was sonst noch zu diesem Spiel zu sagen wäre?

Die konsequente Chancen – Nicht – Verwertung bei den vielen Kontern des FC Bayern! Wieviele Tore hätte Roy Makaay am Samstag schiessen können, hätten z.b. Ballack und Hargreaves den Ball rechtzeitig abgespielt?

Schwamm drüber, auch wenn es am Ende Tore wie das von Schweinsteiger richten mussten, ein Sieg ist ein Sieg!

Das Gefühl des Sieges kennen die Anhänger des BVB nur noch vom Hören sagen, was mich nicht wirklich stört, aber bald schon bemitleidenswerte Züge bekommt. Halten wir die Fakten fest:

  • Der BVB hat einen Heimkomplex!
  • Unser erkämpftes 2:2-Unentschieden war keine Eintagsfliege!
  • BVB-Ewerthon schiesst nur gegen uns wirklich Tore!
  • Selten war ein Punktgewinn der Borussia glücklicher als gegen die Nürnberger (ausser vielleicht in der Endphase unseres Gastspieles…*g*)!

Hoffen wir auf die Fortsetzung dieser Serie, auch wenn der BVB dann weiterhin finanziell von uns abhängig ist… 😉

Eine weitere Serie hat ebenfalls Bestand: der FCK auf dem Sinkflug gen Tabellenende – sehr gut, auch wenn dadurch unser Dressmann Falko den ersten Sieg bejubeln darf, aber man muss Opfer bringen können…

Da wo Lautern noch hin will, sind die Rostocker schon angekommen, nun, vielleicht wäre ein Antrag bei der DFL auf Heimspielverzicht ein geeignetes Mittel!

Aber ich nehme die ersten Wetten an, dass den Kickern von der Ostsee im nächsten Heimspiel gegen uns der erste Heimsieg gelingt…

Die Luftblase der Golfstädter hält weiter an, mit der gleichen Glücks-Intensität wie sie die Medien nur dem FC Bayern zuordnen, aber immerhin sind wir jetzt schon knapp dahinter…

Was gab’s sonst noch?

Na klar, ein erneuter Sieg vom Lieblingszweiten VfB Stuttgart in Bi,Bi,Bielefeld, ein erster Heimsieg für den „Professor“ auf Schalke, ein Mainzer-Auswärtssieg im Intellektuellen – Wettstreit und ein weiterer Sargnagel an der Trainer-Karriere des bald Ex-Trainers Klaus Toppi Pudelkopf Toppmöller…

Geradezu herrlich ist es mitanzusehen, wie der HSV tatsächlich mal gut spielt und trotzdem weiter verliert, diesmal bei den zuletzt ebenfalls versagenden Vizekusenern.

Nun gut, jetzt ist ohnehin eine erneute Länderspiel – Pause und danach sehen wir weiter, was uns der heisse Herbst noch für goldige Tage beschert…!

P.S. Gefreut hat uns natürlich auch das Abschneiden weiterer, „befreundeter“ Teams wie Real Madrid (0:1 im Heimspiel gegen La Coruna), 1860 München (2:4 zuhause gegen Burghausen), 1.FC Köln (0:2 in Saarbrücken) und Fortuna Düsseldorf (1:2 in St.Pauli)!

Überholt wurde Fortuna dadurch nun endlich vom Wuppertaler SV (1:0 gegen Braunschweig) – wie gesagt, ein absolutes Rosarot – Wochenende!