Einmal mehr gibt Neuigkeiten

zum Poldi-Theater:

Der Geißbock-Meier ledert gegen die Hamburger…

„Mit dem Hinweis: Wir werfen den Hut in den Ring, hatte HSV-Chef Bernd Hoffmann unseren Präsidenten Wolfgang Overath wegen Podolski informiert. So weit, so gut. Dann plötzlich höre ich Thomas Doll und seine Werbung für Poldi. Sie war respektlos! Ich war erschrocken. So etwas habe ich noch nie erlebt“

Was ja jetzt nicht unbedingt etwas bedeuten muss, aber weiter sagt er:

„Ohne Respekt vor bestehenden Vertragsverhältnissen bezieht Doll unseren Spieler in seine Planungen mit ein, wohlgemerkt: einen Spieler, den er noch gar nicht hat. Poldi passe besser zum HSV als zu den Bayern, wird da behauptet. Ich betrachte das als Verstoß gegen UEFA-Richtlinien. Doll macht Werbung in eigener Sache mit einem Spieler, der ihm nicht gehört“

Bremen will da nicht nachstehen und haut in die gleiche Kerbe:

„Ich frage mich, wie der HSV das bezahlen will. Wenn wir 21 Millionen Euro Schulden hätten, würde uns der Aufsichtsrat einen solchen Transfer gar nicht genehmigen.“

Inzwischen selber genervt reagiert Hamburg:

„Ich äußere mich nicht über den Zustand anderer Klubs, würde mich freuen, wenn andere Vereine das auch nicht machen.“

Parallel äußert sich dann auch noch der angebliche Favorit im Poker um PrinzPoldi:

„Wenn ein Spieler, der uns im Sommer zum WM-Titel schießen soll, jetzt nicht in der Lage wäre, beim FC Bayern zu spielen, dann weiß ich es nicht mehr. Konkurrenzkampf wird er überall haben“

Ein Satz der jetzt nicht wirklich falsch ist…

Zum Thema Konkurrenz dann auch noch eine Meldung aus dem grün-weißen Familienverein:

„Wenn die Podolski holen, bin ich weg. Was soll ich denn dann noch hier?“, poltert Nelson Valdez.

Moment, ich hol schnell noch was Popcorn!

Schon erstaunlich, wie

sehr man auf einer Wellenlänge mit einem anderen Blogger liegen kann!

Selten haben ich einen Bericht gelesen, der zu fast 100% von mir stammen könnte, so geschehen beim Beitrag zum neuen Schalker Trainer geschrieben von Kai.

Nur ein paar Zitate von ihm:

Was die Schalker Vereinsführung seit Tagen an rhetorischen Eiertänzen aufführt, geht sogar über das hinaus, was Ureinwohner der Osterinsel früher alljährlich bei der rituellen Schlachtung von jungfräulichen Pinguinen veranstaltet haben. Das fing damit an, dass Aufsichtsratsvorsitzender Tönnies mal wieder die Entmachtung von Rudi Assauer hinausposaunte.

Mal wieder, eben…

Slomka hat dabei eine so dominierende Rolle gespielt, dass man Mitte Dezember erstmal Oliver Reck als Interimscoach genommen hat, und nicht den Co. So dominierend, dass man ihm erstmal nur einen Probevertrag über 6 Monate gibt. So dominierend, dass man drei Wochen zur Entscheidungsfindung brauchte.

Mehr ist dazu kaum zu sagen…

[via allesaussersport.de]

Mächtig Ärger mit den Sozialisten

unter den Fußballern wird uns wohl diese Entscheidung bringen, denke ich…

Die wichtigsten geplanten Neuerungen:

1. Dem Klassendenken soll ein Ende bereitet werden über ein Ranking von 1 bis 36, vom Ersten der Bundesliga bis zum Letzten der 2. Liga.

2. Garantiesummen sollen nicht mehr geleistet werden. Die Pläne sehen vor, dass 75 Prozent des Honorars ( 315 Millionen Euro) nach den Platzierungen der vorangegangenen drei Spieljahre ausgeschüttet werden. 25 Prozent (105 Millionen Euro) sollen auf Basis der Platzierung der Vereine in der Bundesliga und in der 2. Liga in der laufenden Spielzeit verteilt werden.

Auf den ersten Blick Kapitalismus pur, aber auf den zweiten Blick…

Das Modell garantiert:

a) Jeder Verein erhält mehr Honorar als bisher.

b) Die Absteiger aus der Bundesliga erzielen im ersten Jahr in der 2. Liga annähernd das Honorar, das sie in der vorangegegangenen Bundesligasaison bekamen.

Sprich, das neue Modell müsste speziell den Kölnern oder Lauterern ganz gut gefallen, oder?

Und die Sozialisten unter den Fußballern sollte das hier vollends überzeugen:

Darüber hinaus sollen erstmals die Absteiger aus der 2. Liga auch in der Regionalliga noch an dem TV-Honorar auf der Basis ihrer Platzierungen in den vorangegangenen drei Jahren partizipieren. Das System soll helfen, dass ein sportlicher Abstieg nicht zu einem wirtschaftlichen Zusammenbruch führt.

Königsblauer Beckenbauer!

Eine Ära geht nun endgültig ihrem Ende entgegen:

Die Tage von Rudi Assauer bei FC Schalke 04 sind gezählt. […] „Wir verhalten uns loyal gegenüber der Person Rudi Assauer, weil er viele Verdienste hat“, sagte Tönnies, „aber er wird sehr, sehr aufmerksam vom Aufsichtsrat beobachtet.“

Überraschend kam das ja jetzt nicht gerade, oder?

„Ich glaube, dass man das gut kombinieren kann, indem man den sportlichen Bereich jetzt an Andreas Müller übergibt und Rudi Assauer die Position eines Vereins-Souveräns übernimmt“, sagte Tönnies. „Er könnte doch ideal eine Art Schalker Beckenbauer werden.“

Das wird kaum gehen, oder feiert Schalke seine Weihnachtsfeiern im Frühjahr?

„Unser einziges Problem ist die Außendarstellung. Und dieses Problem ist in spätestens einem Vierteljahr gelöst.“

Soviel zum Thema Nachtreten, was ja normalerweise meine Angelegenheit ist, aber ich habe in Zukunft schon genug damit zu tun, die hier wegfallenden 25% meiner Verbal-Polemik auszugleichen…
😉

Newsflash: Loddar ein Geißbock?

Die „unendliche Geschichte“ der kölschen Trainersuche wird immer skurriler:

Kein Wunder also, dass immer wieder auch der Name des ungarischen Nationaltrainers Lothar Matthäus fällt.

Wochenendfavorit „Pudelkopf“ leidet nämlich an Gedächtnisschwund:

Vom angeblichen Planspiel, sich vom georgischen Verband für ein halbes Jahr als Köner „Retter“ freistellen zu lassen, weiß Toppmöller „nichts“.

Wir bleiben dran!

So langsam wird

die Podolski-Story wirklich witzig

In Bremen hofft man freilich, dass Nationalmannschafts-Kollege Miroslav Klose seinen Kumpel auf Werder einschwören werde. Beide sind in Polen geboren und unterhalten sich bisweilen auf polnisch. Kloses Wort hat für Poldolski Gewicht. „Wir verstehen uns sehr gut, nicht nur auf dem Platz“, so Klose

Dabei war doch bisher immer „Schweini“, Poldis bester Kumpel und bei dem Kauderwelsch macht es doch auch keinen Unterschied, ob derPrinz Deutsch, oder Polnisch spricht, oder?

Lustig sind aber auch die Sprüche aus dem Norden:

Der Zwischenschritt wäre für Lukas‘ Entwicklung genau richtig. Er könnte bei xxx die gleichen Erfahrungen sammeln wie bei den Bayern.

Woher die Aussage kommt? Na aus Hamburg und Bremen gleichzeitig… 😉

Neu sind dagegen die aktuellen Worte aus seinem Mund:

Trotz aller Dementi, es sei noch keine Entscheidung gefallen, welchem Klub er sich nun anschließen möchte, steht für ihn der Favorit fest: „Es weiß doch jeder, dass Bayern der beste Klub in Deutschland ist.“

Stimmt, aber weshalb muss er deshalb zu uns kommen?

Interessanter ist da schon das hier:

„Von der sportlichen Seite traue ich mir sehr wohl zu, zu Bayern zu wechseln“, gibt sich der Nationalspieler selbstbewusst: „Vor der Konkurrenz hätte ich keine Angst.“

Sowas will ich hören und nicht dieses Beiersdorfer-, Doll- und Allofs-Wischiwaschi!
😉

Das kollektive kölsche Aufatmen,

das hier auch schon beschrieben wurde, könnte bald erneut in ein Stöhnen übergehen!

Denn nach der Absage von Sammer („Meine persönliche Planung sieht vor, erst im Sommer wieder als Trainer zu arbeiten“), sagte heute ein weiterer Kandidat den Geißbock-Kölner ab: Ralf Rangnick („Die Aufgabe in Köln wäre reizvoll. Aber ich bin im Kopf nicht frei“)!

Falls der Mann im rosa Sacko jetzt in Granz keinen Erfolg hat, sitzt bald wohl doch der Pudelkopf auf der Kölner Bank:

Toppmöller hat zwar einen Vertrag als georgischer Nationaltrainer ab dem 1. Februar unterschrieben, könnte aber laut „Bild am Sonntag“ in Personalunion auch die Kölner betreuen.

Zuletzt hatte

ich ja schon ein paar Takte zu den Spielchen rund um PrinzPoldi gesagt, aber jetzt wird es offenbar doch ein wenig ernster – die Bayern haben ihm ein offizielles Angebot gemacht…

Was soll nur daraus werden?

10 Mio. für einen 4-Tore-Stürmer bezahlen?

Was passiert, wenn es Köln tatsächlich schaffen sollte diese Saison nicht abzusteigen?

Dann hätten wir den Verein saniert und am Ende würde sich das Fahrstuhlteam vielleicht sogar noch etablieren!

Gräusliche Vorstellung…
😉