Andreas Ottl

Andreas Ottlist mein Held, auch wenn es vielleicht nicht bis in die neue Saison reicht, aber zumindestens bewahrte er uns vor der Blamage mit einer Niederlage als Double-Verteidiger in die Geschichte einzugehen!

Sein Fuß, den er in der 68. Minute in die einzig gelungene Aktion von Michael Ballack im gesamten Spiel hielt bescherte den Bayern den 1:1-Ausgleich gegen Kaiserslautern.

Ferner ist er Münchner, hat die Gerland-Schule bei den Amateuren mitgemacht und ist mit seinen 21 Lenzen ein Spieler mit Zukunft, die andere Spieler beim FC Bayern nicht mehr haben oder imho nicht mehr haben sollten!

Wünschen wir ihm das Beste, denn das wäre es dann auch für uns…

Die schlimmste Meisterschaft meines Lebens!

Nein, das wird noch kein Jahresrückblick, dazu bin ich noch zu aufgewühlt!

Aufgewühlt aber nicht ob des „Zauberfußballs“ der Bayern heute auf dem zweitklassigen Betzenberg, nein, mich hat nur das Spiel, das symptomatisch für fast die ganze Saison und auf jeden Fall für große Teile der Rückrunde war, an den Rand des Wahnsinns getrieben!

Da spielen die Bayern um die Deutsche Meisterschaft, können Geschichte schreiben mit der erstmaligen Verteidigung des Doubles und was ist?

Hätte ich eigentlich erwartet, dass die Herren Fußballer wenigstens jetzt, wenigstens zum Abschluss dieser Saison sich noch einmal so richtig den A**** aufreissen für uns Fans, so enttäuschten sie mich ein weiteres Mal – ließen sich von den Provinzkickern fast noch ins Bockshorn jagen, einer Mannschaft die sowieso in der nächsten Woche auch endlich offiziell zweitklassig sein wird, davon bin ich überzeugt!

Nein, unsere Schönwetter-Fußballer spielen weiter Sommerfußball und schieben Dienst nach Vorschrift, dabei war das Wetter doch schön auf dem Pfälzer Pleitenberg…

Es wäre der Kracher der Saison gewesen, wenn die Bayern mit einer Niederlage zum neuen Deutschen Meister gekürt worden wären, zum Glück blieb uns diese Peinlichkeit erspart – der Rest bot von dieser Eigenschaft auch so genug!

In der neuen Saison muss vieles anders sehen, ferner will ich sogar hoffen, dass diese Double-Verteidigung kein „Weiter so!“ impliziert, denn so kann es wirklich nicht weiter gehen!

Und selbst wenn Hoeneß nach dem Schlusspfiff zu Recht einräumt, dass die Bayern in Europa in der nahen Zukunft kleinere Brötchen backen müssen, weil russische Öl-Milliardäre die Regeln der Fußball-Welt ausser Kraft setzen und denselben als ihren Spielball betrachten, so muss es doch trotzdem möglich sein es zumindestens zu probieren und es vor allen zu versuchen, im Alltagsgeschäft mehr Glanz zu versprühen, wenn wir da doch angeblich so haushoch überlegen sind…

Ein Ballack wird uns verlassen und das ist gut so, bietet es doch die Chance einmal grundlegend etwas zu verändern im Verein und vor allem im Team – ich will mehr Arsenal, mehr Barcelona im Team, aber ohne deren millionenschwere Superstars, vielmehr mit deren Spielkultur, deren Kurzpassspiel, deren Geschwindigkeit und Spielintelligenz – ist dieser Wunsch zuviel verlangt, ist Magath dafür der richtige Trainer, kann der das dem Team überhaupt beibringen?

Ich weiß es nicht, ich traue es ihm aber auf jeden Fall zu und das es möglich ist, annähernd so zu spielen und das ganz ohne Öl-Mio., haben in Deutschland nicht zuletzt Mannschaften wie der SC Freiburg und Werder Bremen bewiesen!

Ein Traum?

Geht heute einer meiner größten Träume in Erfüllung?

Meister zu werden (und den zweiten Stern zu bekommen, wenn hier in Deutschland die Meistersterne nicht so unsinnig verteilt werden würden!) und gleichzeitig die provinziellen und steuersubventionierten Betze-Buben in die zweite Liga zu schießen?

Hoffen wir mal das Beste!

Felix Magath will nicht Deutscher Meister werden!

Oder wie darf ich sonst dieses wehleidige Gefasel deuten?

Trotz des erneut frühen Scheiterns in der Champions League sei seine zweite Saison bei Bayern durchaus ein „Klasse-Jahr“ gewesen. Dies gelte sogar, wenn im letzten Moment die deutsche Meisterschaft doch noch verspielt werden sollte.

Das sehe ich ein bißchen anders, Felix!

„Natürlich wäre ich im ersten Moment todunglücklich, wenn wir das jetzt noch verdaddeln – aber dennoch zufrieden“, sagte Magath. „Weil ich die gesamte Saison bewerte.“ Schon jetzt sei die Spielzeit eine hervorragende, betonte der Bayern-Trainer.

Die gesamte Saison?

Also auch all die rauschenden Fußballfeste in den bisherigen 32 Spielen, ja?

Die Gala-Auftritte in der Endphase der Championsleague?

Für mich war all das – vor allem in den letzten 2, 3 Monaten nur noch schleppend und allenfalls punktuell erheiternd, was mir die Bayern angeboten haben!

Ferner sehe ich auch überhaupt keinen Fortschritt in der Mannschaft, wo ist die Leidenschaft, wo die Laufbereitschaft?

Liegt es an fehlender Kondition? Bei einem Trainer wie Felix Magath??

Liegt es am fehlenden Können? Bei den wenigen, gelungenen Gala-Auftritten (vor allem in der CL) hat man doch gesehen, dass es geht, wenn die Herren Bayern-Spieler denn wollen!

Liegt es also an der Motivation, ist es ein Kopf-Problem? Wo ist dann bitte ihre Leistung, Herr Magath?

„Mir geht es darum, dass ich in den Spiegel schauen kann und mich fragen kann, ob ich gute, ehrliche Arbeit abgeliefert habe.“

Mal ganz im Ernst, das ist doch völlig irrelevant!

Wenn der FC Bayern erfolgreichen und schönen Fußball spielt, dann kann auf der Bank der berühmte Krückstock liegen…

Ehrlich gesagt ist mir aktuell so einiges suspekt – allein die Kommentare unserer Funktionäre (Beckenbauer am Samstag, Hoeness heute abend) zum Thema Ballack bewirken ein tiefes Wohlbefinden…
😉

Wettbewerbsverzerrung 2

Auch heute abend durfte ein Spieler, der eigentlich schon längst gesperrt sein sollte, munter entscheidend in ein Spiel der Bundesliga eingreifen.

So erzielte also Johann Grabscher Micoud die ersten beiden Tore seiner Bremer in Duisburg, was beim Endstand von 5:3 für Bremen sowohl die grün-weiße Hoffnung auf den zweiten Platz am Leben hielt, als auch jegliche Hoffnung auf den Klassenerhalt der Duisburger zerstörte – schlimm wie die langsame DFB-Justiz aktuell in diesen Spieltag eingriff, oder?

Wettbewerbsverzerrung?

Was gestern schon im Kicker fast so vorhergesagt wurde und auch ich schon einmal kritisch hinterfragt hatte, ist eingetreten:

Christian Kieferbrecher Wörns, dem definitiv eine Spielsperre bevorsteht, hat aufgrund der Verzögerung in der DFB-Justiz tatsächlich noch einmal entscheidend in ein Spiel eingreifen dürfen, indem er gestern zum völlig unverdienten 2:1-Siegtreffer in Hannover einschob!

Unglaublich, oder?

Und das am frühen Morgen…

Update: Wie erwartet wurde Wörns heute für seinen Ellbogencheck gesperrt, wäre die Verhandlung früher angesetzt worden, hätte er das Spiel in Hannover nicht entscheiden können! Ich bin mal gespannt, ob dies nur eine zufällige Ausnahme war, oder in Zukunft öfter passiert…

Es wird Zeit, dass die Saison zu ende geht!

Die Leistungskurve einiger Bayern-Spieler zeigt seit Wochen rapide nach unten und der SV aus Hamburg mauert sich zu einem 1:0-Dusel-Sieg beim Absteiger aus Köln, für das auch noch ein Eigentor herhalten musste!

Einmal mehr wurde deutlich, wie hilflos die Kölner sich durch diese Spielzeit gerumpelt haben, als sie auch heute eine Überlegenheit auf dem Feld nicht in Tore ummünzen konnten und wie sehr die Hamburger nach einer begeisternden Hinrunde in der zweiten Halbzeit der Saison mit Erfolg versucht haben uns Bayern zu kopieren – schlecht spielen und trotzdem gewinnen…

Den Bayern selbst ist dieses Gen abhanden gekommen, durch die zunehmende Ballarisierung der Mannschaft, des Vereins:

Gut aussehen bei Werbeaufnahmen und ansonsten immer alles auf den berühmten „schlechten Tag“ schieben – dumm nur, dass dieser schlechte Tag zuletzt fast jeden Tag auftrat!

Mein Güte Leute, es sind nur noch vier Punkte!

Wie ich die aktuelle Lage einschätze, wird selbst wenn morgen kein 3er gegen Stuttgart rauspringt wieder verharmlost, dass sich die Balken biegen…

Und wenn diese Saison so weiterläuft, dann gewinnt der HSV tatsächlich noch in Berlin und gegen Werder (die sind ja immer dabei, wenn’s gegen die Bayern geht *g*), während wir uns allenfalls über die restlichen Spiele quälen!

Herrje!

Vielleicht arbeite ich auch einfach nur zu viel in letzter Zeit…

Update: Habe ich da heute morgen im MoMa zwei klare Handspiele der Hamburger im Strafraum gesehen? Nein, kann doch gar nicht sein… 😉

Danke Liza!

Auch wenn es in den letzten Monaten nicht mehr ganz zu alter Klasse gereicht hat – danke für all die schönen und beispiellos erfolgreichen Jahre auf der Aussenbahn!

Und viel Spaß in Zukunft beim Surfen in Südfrankreich….
😉

Liebling des Monats Mai 2006

Mythos-Bayern.deLiebling des Monats Mai 2006 wurde Juan Riquelme vom FC Villarreal!

Er hatte die Chance, in der 88. Minute des Championsleague-Halbfinal-Rückspiels gegen unsere Freunde vom FC Arsenal, per Elfmeter für die Verlängerung zu sorgen.

Allein er schaffte es nicht, verschoss ihn und bescherte so den Gunners ein 0:0 und nach dem 1:0 im Hinspiel in London, die Teilnahme am Finale der Championsleague – der größte Erfolg in der Clubgeschichte von Arsenal London!

Dafür gebührt ihm unser Dank!