Nein, das wird noch kein Jahresrückblick, dazu bin ich noch zu aufgewühlt!
Aufgewühlt aber nicht ob des „Zauberfußballs“ der Bayern heute auf dem zweitklassigen Betzenberg, nein, mich hat nur das Spiel, das symptomatisch für fast die ganze Saison und auf jeden Fall für große Teile der Rückrunde war, an den Rand des Wahnsinns getrieben!
Da spielen die Bayern um die Deutsche Meisterschaft, können Geschichte schreiben mit der erstmaligen Verteidigung des Doubles und was ist?
Hätte ich eigentlich erwartet, dass die Herren Fußballer wenigstens jetzt, wenigstens zum Abschluss dieser Saison sich noch einmal so richtig den A**** aufreissen für uns Fans, so enttäuschten sie mich ein weiteres Mal – ließen sich von den Provinzkickern fast noch ins Bockshorn jagen, einer Mannschaft die sowieso in der nächsten Woche auch endlich offiziell zweitklassig sein wird, davon bin ich überzeugt!
Nein, unsere Schönwetter-Fußballer spielen weiter Sommerfußball und schieben Dienst nach Vorschrift, dabei war das Wetter doch schön auf dem Pfälzer Pleitenberg…
Es wäre der Kracher der Saison gewesen, wenn die Bayern mit einer Niederlage zum neuen Deutschen Meister gekürt worden wären, zum Glück blieb uns diese Peinlichkeit erspart – der Rest bot von dieser Eigenschaft auch so genug!
In der neuen Saison muss vieles anders sehen, ferner will ich sogar hoffen, dass diese Double-Verteidigung kein „Weiter so!“ impliziert, denn so kann es wirklich nicht weiter gehen!
Und selbst wenn Hoeneß nach dem Schlusspfiff zu Recht einräumt, dass die Bayern in Europa in der nahen Zukunft kleinere Brötchen backen müssen, weil russische Öl-Milliardäre die Regeln der Fußball-Welt ausser Kraft setzen und denselben als ihren Spielball betrachten, so muss es doch trotzdem möglich sein es zumindestens zu probieren und es vor allen zu versuchen, im Alltagsgeschäft mehr Glanz zu versprühen, wenn wir da doch angeblich so haushoch überlegen sind…
Ein Ballack wird uns verlassen und das ist gut so, bietet es doch die Chance einmal grundlegend etwas zu verändern im Verein und vor allem im Team – ich will mehr Arsenal, mehr Barcelona im Team, aber ohne deren millionenschwere Superstars, vielmehr mit deren Spielkultur, deren Kurzpassspiel, deren Geschwindigkeit und Spielintelligenz – ist dieser Wunsch zuviel verlangt, ist Magath dafür der richtige Trainer, kann der das dem Team überhaupt beibringen?
Ich weiß es nicht, ich traue es ihm aber auf jeden Fall zu und das es möglich ist, annähernd so zu spielen und das ganz ohne Öl-Mio., haben in Deutschland nicht zuletzt Mannschaften wie der SC Freiburg und Werder Bremen bewiesen!