Reduziertes Magenta!

Die aktuellen Umstrukturierungen im Konzern Deutsche Telekom AG haben nun auch den Sportsponsoring-Bereich erfasst.

„Wir stellen alles auf den Prüfstand. Das gilt auch für das Liga-Sponsoring.“

Die Telekom will im nächsten Jahr bis zu 200 Millionen Euro einsparen, die für das nächste Jahr geplante „T-Com“-Bundesliga steht wohl ebenfalls auf der Kippe.

DFL und Tom Bender stehen mit dem „Partner Telekom in regem Dialog“, wollen „die Verhandlungen aber grundsätzlich nicht kommentieren“.

Man wähnt sich auf der sicheren Seite, „fließen doch per TV-Vertrag bis 2009 bereits 440 Millionen Euro in die Kassen der DFL“ – die ersten Jubelstürme grün-weiß gefärbter Blogs und diverser anderer sollten sich aber noch in Grenzen halten, wenn man an die Nervösität diverser Schatzmeister denkt in der heutigen Zeit…

Viele Vereine, die über ihre Verhältnisse leben, sind doch immer mehr und geradezu lebensbedrohlich auf diese sozialen Transferleistungen angewiesen, brechen diese weg, stürzen auch die versammelten Luftbuchungen in den Bilanzen diverser Bundesligisten zusammen!

Ein Horrorszenario?

Abwarten und erinnert Euch an meine Worte…

Dit is immer noch professioneell Futbool!

Ohne das böse, böse Wort der Verletzung des Körpers eines Mitspielers in den Mund nehmen zu wollen, möchte ich trotzdem einfach nur mal kurz darauf hinweisen, dass er es schon wieder getan hat…

Rafael van der Vaart
Bildquelle: Yahoo, Sport1, RP

Auf der anderen Seite sollte sein Verhalten doch jetzt in den Augen diverser Rauten-Fans perfekt zu einem künftigen Bayern-Spieler passen, oder?
😉

Geht gar nicht: Ex-WM-Stars!

Ehrlich, ich versteh‘ es (immer noch) nicht!

Wieso läßt Magath ehemalige WM-Stars wie Lahm und Schweinsteiger, die seit Wochen ganz offensichtlich nur noch auf Reserve über den Platz schleichen, durchspielen?

Klar wurde Lahm mal gegen Moskau geschont, aber hat es irgendetwas gebracht?

Klar hat Schweinsteiger inzwischen mehr als 60 Saison-Spiele in den Knochen, aber wäre es da nicht erst recht angebracht, ihn in die vorzeitige Winterpause zu schicken?

Im Grunde habe ich derlei ja vorhergesehen, war nur irritiert, dass es zu Saisonbeginn so gut lief und erst ab dem 5., 6. Spieltag stetig bergab ging!

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber abgesehen von dem gestrigen Freistoß vor Bayern 1:0 habe ich von Schweinsteiger über 90 Minuten kaum Pässe gesehen, die nicht beim Gegner gelandet wären, ganz zu schweigen davon, dass er nicht einen (?) Offensiv-Zweikampf für sich entscheiden konnte!

Herr Magath, übernehmen Sie!

Ösi-König

Zuletzt hatte ich ja schon einiges zu unserem aktuellen Chancentod Roque Santa Cruz zum Besten geben, dieser hatte allerdings im Laufe der Jahre diverse Vorgänger und ist somit in der Ahnengalerie nicht alleine!

Alexander Zickler ist einer von ihnen, auch wenn er immer noch der Joker-König der Bundesliga ist, war sein Wechsel in die Ösi-Liga eine klare Konsequenz, galt es doch seine von Verletzungen gezeichnete Karriere (noch eine Ähnlichkeit zu RSC) wohlverdient ausklingen zu lassen…

Allein, Zickler dreht in der Operetten-Liga mächtig auf, steht aktuell in der Torschützenliste ganz oben (16 Tore) und schoss Red Bull Salzburg zur Herbstmeisterschaft!

Zu allem Überfluss ist er jetzt auch noch zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt worden – Respekt!

Wenn mich nicht alles täuscht war Santa Cruz das aber auch schon in Paraguay, oder?

Welch‘ Unterschied…

Sprüche zum Spieltag:

„Ich will eine andere Gesichtsfarbe sehen, spüren, dass das Blut anders durch die Adern schießt.“

„Ich will, dass hier keiner den Begriff 2. Liga in den Mund nimmt. Das ist verboten.“

„Gegen Bochum zählt nur ein Sieg.“

Thomas Doll vor dem Bochum-Spiel

„Wir müssen in Bochum an die guten Dinge anknüpfen, die beim FC Arsenal und gegen die Bayern geklappt haben. Dann werden wir Bochum schlagen.“

Piotr Trochowski vor dem Spiel

„Darüber denke ich überhaupt nicht nach. Der geht hier voran.“

Thomas Doll über Rafael van der Vaarts Wechselabsichten

„Alles andere als neun Punkte aus den Spielen gegen Bochum, Nürnberg und Aachen ist nicht in unserem Sinn“

Dietmar Beiersdorfer vor dem Spiel

„Wir haben zu wenig investiert.“

„Zur Zeit kommt es knüppeldick. Aber das hat nichts damit zu tun, dass ich die Spieler nicht mehr erreichen würde. Wichtig ist, dass wir weiter an uns glauben.“

„Ich habe noch genügend Kraft.“

„Ich weiß, ich habe keine Argumente, weil die Resultate fehlen. Uns bleibt nicht viel Zeit. Wir müssen ja auch mal punkten.“

Thomas Doll nach dem Spiel

„Aus meiner Sicht erreicht Thomas Doll die Mannschaft immer noch.“

„Die Mannschaft hat gefightet“

Dietmar Beiersdorfer nach dem Spiel

„Man stellt sich vor, dass es ein Fighten über dem Fighten gibt.“

Dietmar Beiersdorfer noch später…

„Ich hätte mir in einer solchen Partie gewünscht, dass der Schiedsrichter der Situation gewachsen gewesen wäre. In so einem Spiel hätte der Unparteiische Ruhe reinbringen müssen und das Duell nicht noch zusätzlich anheizen. In der Halbzeit hat der Schiedsrichter in der Kabine gesagt, dass er bei der nächsten Szene einen runterschmeißt. Dafür habe ich kein Verständnis.“

Bastian Reinhardt nach dem Spiel