In eigener Sache: Wie soll das Baby denn heißen?

Wie erwähnt, will ich das Projekt Blog meets Book tasächlich angehen. Also langfristig jetzt.

In meinem Kopf sprudeln aber schon jetzt die Ideen. Für Texte. Alte wie neue. Themen. Layouts, Cover. Undundund.

Nur bei einer Sache bin ich noch am Anfang:

Wie soll das Baby Buch eigentlich heißen?

Bin für Vorschläge offen. Und wer weiß, vielleicht übernehme ich ja auch einen (richtig guten) Titel… 😉

Halt, halt, halt!

Frei nach Loriot. Ok. Insider.

Nein. Gerade fiel mir ein, dass es doch noch was Neues gibt.

Mythos Bayern reloaded.

Hab‘ einige Zeit gebraucht um zu entscheiden, was mit der Domain passieren soll. Hatte schließlich hart dafür gekämpft.

Und dann fand ich das passende Theme. So einfach kann das sein.

Egal. Interessiert wahrscheinlich eh‘ kaum jemanden.

Wann ist wieder Bundesliga? 😉

Tanti Auguri di Compleanno!

Heute trudelte die alljährliche Post aus München ein.

Im Gegensatz zu den letzten Jahren aber schlappe 4 Tage zu früh.

Naja. Dafür hat Kalle im Formschreiben ja das Datum direkt mal rausgelassen.

Freuen kann man sich als Bayern-Fan/-Mitglied darüber trotzdem.

Ich habe Freunde/Bekannte, die sind weniger aufmerksam…

P.S. Überschrift korrekt geschrieben? Im Begleitschreiben waren’s nur Versalien.

Fußballblogger sind interessant

Zumindestens die Berichte über ihre Treffen.

Oder wie soll ich mir sonst erklären, dass dieser Beitrag in meiner Zugriffsstatistik in der letzten Zeit massiv nach oben gerutscht ist?

Ok.

Eine Erklärung könnte sein, dass es sich bei den Zugriffen fast ausschließlich um Spam-Robots, vorzugsweise aus Russland, handelt.

Dumm für die Robots, dass auf Breitnigge.de Askimet im Einsatz ist…

Fünfzehnhundert Tage

Nachdem ich zuletzt meinen Geburtstag vergessen hatte, wollte ich dann doch zumindestens ein anderes Jubiläum nicht unerwähnt vorüberziehen lassen:

1.500 Tage (offizielles) Bloggen. Heute. Auf den Tag genau.

Die Zeit rennt. Als ich 1.000 Tage bloggte, zog ich um und jetzt blogge ich schon wieder halb so lang, wie ich es damals bei Twoday.net ausgehalten habe.

Wie auch immer. Genug Egozentrik.

Weiter geht’s.

Follow vs. no-follow – eine Bloggerei

Das Thema no-follow-Attribut war schon Thema, da war ich frischer Blogger.

Den meisten wird bekannt sein, was es damit auf sich hat, deshalb geh‘ ich darauf gar nicht näher ein. Ich persönlich halte es für überflüssig und den eigentlichen Grund, dass Leben der Spammer zu erschweren, erreicht man heutzutage auf andere Weise viel besser.

Wie auch immer.

Über zwei Ecken wurde ich auf diesen Beitrag zum Thema aufmerksam, beim Namen Bloggerei.de zusätzlich stutzig und dachte mir „da war doch mal was“?

Stimmt. Da war was. Beim Start von Breitnigge hatte ich mein Blog damals auch dort angemeldet.

Das dieBloggerei von uns verlangt einen Backlink zu setzen, selbst aber alle Verlinkungen in die gemeldeten Blogs SEO-technisch abschneidet, finde ich schon ein starkes Stück.

Nun.

Noch am gleichen Tag habe ich meinen Backlink „angepasst“. Zum ersten Mal überhaupt, dass ich sowas bei einem von mir gesetzten Link gemacht habe.

Bisher trudelte bei mir noch keine derart süße E-Mail von derBloggerei ein. Ich freu‘ mich trotzdem schon drauf.

PR-Kampagne

Sagt das eigentlich irgendwas über meinen Status als Blogger aus, wenn ich inzwischen fast täglich Anfragen von PR-Agenturen bekomme?

Erst gestern bekam ich darüber hinaus mal wieder was „geschenkt“. Ein Buch. Fußball-Buch. Zum Lesen. Und rezensieren.

Na mal abwarten. Ob ich Zeit finde. Zum Lesen und rezensieren…

P.S. Wäre das jetzt eher was für Twitter gewesen?

Jetzt vergesse ich schon meinen eigenen Geburtstag

Gerade las ich bei Stefan, dass er seinen Blog-Geburtstag vergessen hatte – bis mir in den Sinn kam, dass da im Juli auch bei mir ja mal was passiert ist.

Genauer gesagt am 13.07.2004.

Alter Schwede. Geburtstag um 16 Tage verpasst. Naja. Dafür aber nur noch 23 bis zum nächsten Großereignis…

Trotzdem noch kurz zu den von Stefan aufgeworfenen Fragen:

Ja. Wenn ich drüber nachdenke, kommt es mir tatsächlich so vor, als hätte ich schon „immer“ gebloggt. [1]

Jein. Sicher sind 4 Jahre eine lange Zeit beim Thema Bloggen und ja, andere hatten da schon wieder aufgegeben, aber nein, für mich gibt’s da kein Limit.

[1] Ich vergesse immer, dass ich auf meinen FC Bayern-Webseiten schon gebloggt habe, als ich noch gar nicht wusste, was das ist…