Aus quer wird wieder normal. Die Bayern schlagen Hertha.

Nachdem ich nach meiner Rückkehr davon sprach, dass die Bundesliga wohl aktuell ein wenig quer wäre, könnte ich infolge des 7. Spieltages sicherlich auch das Gegenteil behaupten, oder?

Die Bayern liefern phasenweise Zauberfußball ab und dominieren den bisherigen Tabellenführer nach Belieben, die Bremen spielen die Bochumen (den ersten Absteiger?) nicht minder an die Wand und die Schalker setzen sich im Krisen-Daum-Ausscheidungs-Gipfel gegen die schwächelnden Hamburger durch!

Parallel kommen die Nürnberger, die Ex-Sensationsmannschaft der Liga erneut nur zu einem Unentschieden und gewinnen die Dortmunder, Ex-fast-pleite-und-auf-junge-Spieler-setzend erneut und kommen den Europapokalplätzen immer näher – wie gesagt, alles wird ein bißchen normaler, der ominöse 10. Spieltag ist bald erreicht.

Aber zurück zu den Bayern!

Was war das denn da am letzten Samstag?

Kombinierende, spielende, laufende und kämpfende Bayern?

Irgendwas muss während meiner Kanada-Reise passiert sein, mit so etwas hätte ich im ersten Spiel danach mit Sicherheit nicht gerechnet, schließlich reden wir hier über eine weitere Länderspiel-Pause und traditionell sind die Bayern danach immer schwach!

Welche eine Freude war es dagegen den drei Stürmern (PrinzPoldi und KönigRoy zusammen – Respekt, Herr Magath!) zuzuschauen wie sie wild rotierten und die Hauptstadtfußballer schwindelig spielten – natürlich kann man einwenden, dass die Götz-Kicker auch brav mitgespielt haben, aber auf der anderen Seite haben die es tatsächlich geschafft aus dem Nichts und unmittelbar als die Bayern 2-3 Gänge heruntergeschaltet haben 2 Tore zu erzielen (plus eine 250%-tige Torchance), also kann es so schlimm nicht um die Berliner bestellt gewesen sein!

Nein, ich war seit langer, langer Zeit mal wieder fast komplett zufrieden aber schon der nächste Samstag, nein vielleicht schon der morgige Tag wird ein, zwei Spiele bringen, die an dieser Leistung gemessen werden.

Wie schon bei Max und Franz gesagt, ich denke die Bremer werden wohl unser schärfster Konkurrent auf dem Weg zum Titel, die Schalker scheinen sich offenbar auch langsam zu fangen und wer da sonst noch hinzustößt vermag ich momentan nicht zu beurteilen, der HSV allerdings zunächst einmal nicht, da leg ich mich fest, selbst wenn Festlegungen gerade in dieser Saison eine heikle Sache sind.

Die Hanseaten legen aktuell nur die größte Anstrengung an den Tag, wenn es darum geht, den Eindruck zu erwecken Herr Doll würde sicher im Sattel sitzen – so zumindestens die Funktionäre – die Spieler streiten sich darum, wer sich zur Abwechslung mal verletzen oder vom Platz fliegen darf!

Das ist alles schon ganz schön bitter, wenn man im Grunde Spiel für Spiel damit rechnet, dass irgendwann der Knoten platzt, am Ende des Tages aber (wieder) nichts dabei herauskommt – heute abend in Porto, seines Zeichens Tabellenführer in Portugal und 2004er Championsleague-Sieger, soll dieser fromme Wunsch nun erneut/endlich in Erfüllung gehen.

Sonst noch was?

Nö, eigentlich nicht, ich freu‘ mich auf das Spiel der Bayern in Bremen, da ich das Spiel zuvor ja ohnehin nicht sehen darf und alles andere interessiert mich nur am Rande!

Zum Motzen gibt es auch keinen Grund, also alles in bester Harmonie.

Breitnigges-Law # 1

„Ein Sieg gegen Bayern bringt kein Glück!“

Solch ein Sieg ist oft eine Momentaufnahme und bringt eben nicht unbedingt fehlendes Glück zurück, vielmehr ist die Euphorie danach ziemlich groß und verliert der Gegner die Bodenhaftung – eine Niederlage oder Serie ohne Sieg im nächsten Spiel (in den nächsten Spielen) ist nicht selten die Folge!

Beispiele:

Saison 2006/07:

25. Spieltag, 09.03.07 1.FC Nürnberg 2:2 Eintracht Frankfurt
26. Spieltag, 17.03.07 Eintracht Frankfurt 1:0 FC Bayern
27. Spieltag, 31.03.07 Mönchengladbach 1:1 Eintracht Frankfurt
28. Spieltag 07.04.07 Eintracht Frankfurt 1:3 Energie Cottbus

16. Spieltag, 10.12.2006 Schalke 04 3:1 Borussia Dortmund
17. Spieltag, 17.12.2006 Borussia Dortmund 1:2 Bayer Leverkusen
18. Spieltag, 26.01.2007 Borussia Dortmund 3:2 FC Bayern
19. Spieltag, 31.01.2007 FSV Mainz 05 1:0 Borussia Dortmund
20. Spieltag, 04.02.2007 Borussia Dortmund 0:1 VfB Stuttgart
21. Spieltag, 10.02.2007 Hamburger SV 2:0 Borussia Dortmund

10. Spieltag, 03.11.2006 Hannover 96 0:2 VfL Bochum
11. Spieltag, 08.11.2006 FC Bayern 0:1 Hannover 96
12. Spieltag, 12.11.2006 Hannover 96 1:2 VfB Stuttgart

4. Spieltag, 15.09.2006 VfL Wolfsburg 1:2 Hannover 96
5. Spieltag, 23.09.2006 FC Schalke 2:0 VfL Wolfsburg
6. Spieltag, 30.09.2006 VfL Wolfsburg 1:0 FC Bayern
7. Spieltag, 14.10.2006 Mönchengladbach 2:1 VfL Wolfsburg

2. Spieltag, 20.08.2006 Arminia Bielefeld 2:3 VfB Stuttgart
3. Spieltag, 26.08.2006 Mönchengladbach 1:0 Arminia Bielefeld
4. Spieltag, 16.09.2006 Arminia Bielefeld 2:1 FC Bayern
5. Spieltag, 24.09.2006 VfL Bochum 2:1 Arminia Bielefeld

Archiv:

Saison 2002/03:

10. Spieltag, 26.10.2002 Werder Bremen 1:4 Dortmund
11. Spieltag, 03.11.2002 Werder Bremen 2:0 FC Bayern
12. Spieltag, 09.11.2002 Wolfsburg 3:1 Werder Bremen

5. Spieltag, 14.09.2002 Bayer Leverkusen 1:3 Hannover 96
6. Spieltag, 21.09.2002 Werder Bremen 3:2 Bayer Leverkusen
7. Spieltag, 28.09.2002 Bayer Leverkusen 2:1 FC Bayern
8. Spieltag, 05.10.2002 Wolfsburg 2:0 Bayer Leverkusen

Saison 2001/02:

20. Spieltag, 03.02.2002 FC Hansa Rostock 1:0 FC St.Pauli
21. Spieltag, 06.02.2002 FC St.Pauli 2:1 FC Bayern
22. Spieltag, 09.02.2002 FC Schalke 4:0 FC St.Pauli

17. Spieltag, 15.12.2001 Hansa Rostock 1:0 FC Bayern
18. Spieltag, 19.12.2001 Hansa Rostock 1:3 Schalke 04

15. Spieltag, 02.12.2001 Hertha BSC 2:1 FC Bayern
UEFA-Pokal, 06.12.2001 Hertha BSC 0:3 Servette Genf

14. Spieltag, 24.11.2001 FC Bayern 0:0 1.FC Nürnberg
15. Spieltag, 01.12.2001 1.FC Nürnberg 0:3 FC Schalke
16. Spieltag, 08.12.2001 Bayer Leverkusen 4:2 1.FC Nürnberg
17. Spieltag, 15.12.2001 1.FC Nürnberg 0:0 FC St.Pauli

Saison 2000/01:

19. Spieltag, 27.01.2001 SC Freiburg 2:0 SpVgg. Unterhaching
20. Spieltag, 03.02.2001 SpVgg. Unterhaching 1:2 Leverkusen
21. Spieltag, 10.02.2001 Kaiserslautern 4:0 SpVgg. Unterhaching
22. Spieltag, 17.02.2001 SpVgg. Unterhaching 1:0 FC Bayern
23. Spieltag, 24.02.2001 Hertha BSC 2:1 SpVgg. Unterhaching

7. Spieltag, 30.09.2000 FC Bayern 0:1 Hansa Rostock
8. Spieltag, 14.10.2000 Hansa Rostock 0:2 Hertha BSC

4. Spieltag, 09.09.2000 VfB Stuttgart 2:1 FC Bayern
5. Spieltag, 16.09.2000 Hertha BSC 2:0 VfB Stuttgart
6. Spieltag, 23.09.2000 VfB Stuttgart 1:1 VfL Bochum
7. Spieltag, 30.09.2000 VfL Wolfsburg 2:2 VfB Stuttgart
8. Spieltag, 14.10.2000 VfB Stuttgart 3:3 Hamburger SV
9. Spieltag, 21.10.2000 VfB Stuttgart 2:2 SpVgg. Unterhaching
10. Spieltag, 28.10.2000 1.FC Köln 3:2 VfB Stuttgart

13. Spieltag, 18.11.2000 FC Bayern 1:2 Eintracht Frankfurt
14. Spieltag, 25.11.2000 Eintracht Frankfurt 0:4 Hertha BSC
15. Spieltag, 02.12.2000 VfL Bochum 2:1 Eintracht Frankfurt
16. Spieltag, 09.12.2000 Eintracht Frankfurt 1:2 VfL Wolfsburg
17. Spieltag, 13.12.2000 VfB Stuttgart 4:1 Eintracht Frankfurt
18. Spieltag, 16.12.2000 SpVgg Unterhaching 2:0 Eintracht Frankfurt
19. Spieltag, 27.01.2001 Eintracht Frankfurt 1:5 1.FC Köln

P.S. Frankfurt und Unterhaching waren in der Saison 2000/01 am Ende sogar 2 der 3 Absteiger…

Bayern-Bashing!

Der Titel verspricht mehr als ich halten kann würde ich sagen:

Die letzten beiden Spieltage in der Bundesliga und das 2:0 in Mailand konnte ich leider nicht live verfolgen und auch Nachberichte blieben mir völlig verschlossen!

Demzufolge kann ich weder in die eine noch in die andere Richtung korrekt austeilen…

Allein, es bleibt der Frust, die Niederlage gegen Bielefeld nicht als einmaligen Ausrutscher und das für Nürnberg schmeichelhafte 0:0 nicht allein an Makaays schiefen Fuß festmachen zu können!

Der Formulierung, das die Bayern ein Stürmerproblem haben könnte man fast zustimmen, allerdings glaube ich eher, dass die Bayern mit einigen Stürmern Einzelprobleme haben:

Makaay ist noch nicht wieder der Alte – er denkt zu viel!

Santa Cruz dagegen ist wieder ganz Alte – er trifft nicht mehr!

Pizarro tut was er kann, also eigentlich ganz ordenlich spielen, nicht allzu viele Bälle verlieren und ab und zu einnetzen!

Und PrinzPoldi?

Nun über PrinzPoldi streiten sich die sog. Experten!

Diverse Blogger haben es natürlich immer schon gewußt, dass er nicht nach München passt, „wärst Du doch bloß“ zu Werder / zum HSV „gekommen“ / „in Köln geblieben“ – alles Quatsch!

Den Hoffnungen, dass derPrinz mal irgendwann den Graupensturm in Hamburg verstärkt, oder vielleicht Klasnic in Bremen ersetzt, kann ich einen Dämpfer erteilen, hat er doch unlängst folgendes zum Besten gegeben:

„[…] ein Wechsel käme für ihn nur zu zwei Vereinen in Frage. ‚Wenn dann Barcelona. Oder der 1. FC Köln.'“

Ferner versteht er die Aufregungen um seine Person nicht:

„Ich verstehe gar nicht, warum da immer so ein Theater gemacht wird, wenn ich mal auf der Bank sitze“

Das ist ohnehin eines der Hauptprobleme mit ihm, es wird ihm zuviel eingeredet und vielleicht nimmt er sich das alles zu sehr zu Herzen und hat das Nachdenken angefangen, vor allem auf dem Platz und vor dem Tor!

Im Zusammenhang mit einem deftigen WM-Loch und der fehlenden Fitness reicht das schon fast als Erklärung für seine aktuelle Form…

Wie auch immer, eine Diskussion um Magath halte ich für übertrieben, verlängern müssen wir wohl offensichtlich nur die Frist, bis die Bayern endlich wieder guten und erfolgreichen Fußball spielen – der Verein hat dies nun getan:

Fristverlängerung bis Dezember!

Ob bis dahin Lucio und van Buyten einander gefunden haben und das Mittelfeld sein durchaus vorhandenes Potential aktiviert hat?

Wollen wir es hoffen und warten wir das Spitzenspiel gegen Hertha ab – aufregen kann ich mich dann immer noch…

HSV-Bashing?

Nein, das wäre nach Ankündigung vielleicht doch ein wenig zu platt, oder?

Ich war nur etwas ungläubig, als ich in Kanada sporadisch die Bundesliga- und Championsleague-Ergebnisse las und der HSV immer noch nicht wieder richtig auf die Füße gekommen ist, vielmehr sogar auf einen Abstiegsplatz abrutschte und in der europäischen Königsklasse nun sogar um den dritten Platz bangen muss…

Im Grunde hatte ich damit gerechnet, dass der Saisonstart nur ein Versehen war und es irgendwann schon wieder zu einem Sieg reichen würde und nicht nur immer Niederlagen und Unentschieden folgen würden – jetzt könnte man sich eher die Frage stellen, ob das immer nur Pech ist, oder ob man mit den verletzten und gesperrten Spielern alles erklären kann?

Mir ist basierend auf meinem fußballerischen Sachverstand natürlich klar, dass der HSV in dieser Saison nicht ab- sondern vielmehr in der Tabelle diverse Plätze emporsteigen wird, ja muss, bei diesem Kader, der nach der CL-Quali zusammengekauft wurde!

Mir ist ferner völlig klar, dass Doll als Trainer nicht entlassen wird, weil ich natürlich auch glaube, dass diese Negativserie irgendwann enden wird… aber was wäre wenn….

Was wäre, wenn sich die Serie nicht ändert?

Wenn Beiersdorfer irgendwann „keine andere Wahl hat“ und „den Gesetzen des Marktes“ gehorchen musste?

Auf unserem Kanada-Rückflug hatten wir ja bekanntlich (erzwungenermaßen) Zugriff auf die beiden großen Springer-Erzeugnisse, die BLÖD und die Sport-BLÖD.

Man kann jetzt nicht behaupten, dass einen das weiterbringt, wenn die BLÖD titelt:

„Daum bereit für die Bundesliga!“

Und dabei Schalke und den HSV ins Spiel bringt – die Sport-BLÖD aber Daum zitiert:

„In Deutschland arbeiten, das muss ich nicht.“

Wenn jetzt Nicole „den Doll toll findet“ und der Pistolero das klassische Rufen im Walde praktiziert, dann ist das vielleicht nur die nackte Angst vor ihm, denn Daum hat sich inzwischen selbst widersprochen:

„Die Bereitschaft, in der Bundesliga zu arbeiten, ist da. Ich bin in der Bundesliga groß geworden. Ich spreche die deutsche Sprache. Ich kenne mich im deutschen Fußball aus. Dazu habe ich ein gutes Verhältnis zu den Fans. Das passt alles“

Und am Wochenende steigt dann zu allem Überfluss auch noch das Daum-Ausscheidungsduell: Hamburg – Schalke!

Die Statistik spricht zwar klar für den HSV, aber vielleicht verleiht die Daum-Drohung den Schalke-Diven ja Beine…

Im Übrigen:

Peter Neururer hat auch wieder ganz viel Tagesfreizeit.

Schwarzgelbes Comeback verzögert sich

So langsam bekomme ich tatsächlich ein schlechtes Gewissen – nicht aufgrund der Tat, denn die sehe ich immer noch als allenfalls übermotiviert und die Folgen als eine unglückliche Verkettung weiterer negativer Ereignisse (wie z.B. die Entzündung durch Verunreinigung der Wunde), aber dass Kehl jetzt vielleicht erst 2007 wieder spielen kann, ist doch schon ziemlich bitter und alles ist in einem Spiel gegen Bayern, im Zweikampf gegen einen Bayern-Spieler passiert – schlimm…

Alles Gute Kehl!

(Wenn schon Rückrunde und um des lieben Friedens willen, vielleicht ein Comeback erst am 19. Spieltag?!)

Nichts gesagt!

Das hat Ballack übrigens nicht gesagt:

„Teams in the Premiership will be up against the rocket, a steaming attack that cannot get enough.“

Schade eigentlich, er hätte von mir den goldenen Loddar bekommen…
😉

Klage gegen Bayern!

Na auf den Ausgang bin ich ja mal gespannt:

Der paraguayische Fußballverband APF will den FC Bayern verklagen, weil der Santa Cruz und Dos Santos für ein Freundschaftsspiel in Australien(!) nicht zur Nationalmannschaft ziehen ließ…

Unabhängig von der Rechtslage frage ich mich bei solchen Freundschaftsspielen immer nach dem Sinn (vor allem im Vergleich zum Aufwand) – aber ich verstehe auch nicht weshalb Argentinien gegen Brasilien im neuen Arsenal-Stadion ausgetragen werden muss (ausser, dass dabei im Hintergrund bächtig Kohle fließt)!

Die Bundesliga ist quer!

Ok, ich habe die letzten beiden Spieltage nicht live verfolgen können, keine Bilder gesehen und nur die Online-Version des Kicker als Informationsquelle genutzt, aber irgendwie ist die Bundesliga aktuell ziemlich quer, oder?

Wie sonst sollte man erklären, dass an der Tabellenspitze 5(!) Mannschaften mit 10 Punkten (von 18 möglichen), dabei Hertha und Nürnberg mit 4 Unentschieden(!) in 6 Spielen ganz vorne stehen und überhaupt nur drei Punkte, also ein Sieg, zwischen Platz 1 und 14 liegen?

Viele mögen das für spannend halten, ich halte das einfach nur für schwach und zwar von den „sogenannten“ Spitzenvereinen der Liga!

Den Vogel schießt der HSV ab, der tatsächlich noch überhaupt kein „richtiges“ Pflichtspiel in dieser Saison gewonnen hat, raus im Pokal, zwei Niederlagen in der CL und kein Sieg in der Bundesliga – aber auf das Thema gehe ich noch einmal gesondert ein…

Viel deutlicher wird übrigens die Schieflage der Liga aufgrund der Tatsache, dass ich von Kanada aus mit „Entsetzen“ festgestellt habe, dass ich beim Blogger-Kicktippspiel seit diesem Spieltag tatsächlich in Führung liege, mit Tipps, die ich vor Wochen völlig unernst einfach so eingetippt habe, um zumindestens keine Tipppunkte zu verschenken (diese Aussage für die, die denken, ich würde die Tipps dort erst nehmen *g*)!

Und das nach diesem merkwürdigen bisherigen Saisonverlauf!

Noch ein Beweis ist übrigens meine Platzierung im Mythos-Tippspiel, dass ich absolut ernst nehme und da, trotz Vortippen immer noch auf Platz 12 herumdümpel…

Früher hat man solche irrationalen Spielergebnisse „Frauentipps“ genannt, aber selbst mit dieser Erklärung kommt man aktuell nicht weiter…
😉