Dachte, die gibt's gar nicht mehr!

Ganz ehrlich.

Ich war mir nicht sicher.

Ob’s die noch gibt. Die Panini-Sammelalben.

Gab’s da nicht vor einigen Wochen Berichte? Von wegen Vermarktungsrechte und DFL?

Anyway.

Gerade las ich bei Torsten, dass die schon fleissig am Sammeln sind.

Meine Güte.

Was mach‘ ich denn jetzt?

Meine Frau bekommt Zustände. Haben wir schon drüber gesprochen. Und meinen Sohn kann ich da auch nicht mit reinziehen, schließlich kann der mir argumentativ noch nicht zur Seite springen.

Tipps? 😉

Paule mit Web-2.0-Überdosis

So.

Ganz ruhig. Kurz hinsetzen. Durchatmen.

Ich habe erstmal genug. Die letzten Tage waren ’ne Überdosis. Vom Web 2.0.

Twitter. Facebook. Wordbook. Plugins. Facebook-Anwendungen. Alles wird überall hin publiziert. Fängt man an zu zwitschern (twittern), wird’s auf Twitter angezeigt. Und in jedem Follow-Feed. Gleichzeitig hier auf dem Blog. Im Sidebar-Widget. Plugin Twitter-Tools. Daraus kann man Einzel- oder Tageszusammenfassung-Beiträge in WordPress generieren lassen. Bei Facebook wird per Twitter-Anwendung ebenfalls eine Kopie erstellt. Alle Facebook-Freunde bekommen – was? – na klar, die Twitter-Nachricht. Per Wordbook-Plugin und Wordbook-Facebook-Anwendung kann man ferner WordPress-Beiträge auf Facebook erscheinen lassen. Damit nicht genug, denn die auf WordPress erstellten Twitter-Zusammenfassungen werden dann ja ebenfalls auf Facebook platziert. Alles total crazy. Irgendwie.

Paule hat jetzt die Notbremse gezogen. Weniger Dosis.

Denn was ich zu zwitschern habe kann sich jeder anhören. Oder eben nicht. Aber in den letzten Tagen konnte man sich dem nicht entziehen. Und das geht gar nicht. Will ich niemandem zumuten.

Jemand anderer Meinung?

Wahrscheinlich denkt Ihr ohnehin, dass ich den totalen Web-2.0-Knall habe… 😉

Bericht aus Sim-Paul-City # 04

Lange nix mehr gehört aus meinen kleinen Dorf (City kann man es ja wohl nicht nennen…).

Gleichwohl beaufsichtige ich inzwischen sage und schreibe 244 Einwohner. Immerhin. Muss mich ja schließlich auch noch um die Industrie und das Straßenwesen kümmern.

Ab wann ich mich um noch mehr Dinge kümmern darf, habe ich dagegen noch nicht begriffen.

Kennt jemand den nächsten Sprung („security“)? Ab 500?

P.S. Ihr dürft mich natürlich weiterhin tatkräftig beim Wachstum unterstützen. Die Session (eines Clicks) verfällt nach wenigen Stunden… 😉

Rabenschwarzes Wochenende

Bisher war’s für mich ein Wochenende des Grauens.

Hätte es nicht schon gereicht, dass die Bayern pomadig die Meisterschaft wieder spannend machen und so den üblichen Verdächtigen wieder Argumentationsmöglichkeiten bieten, verliert zum einen Arsenal in England die Tabellenführung und fängt zu allem Überfluss der FCK in Liga 2 plötzlich wieder das Siegen an.

Schlimm.

Jetzt „fehlt“ nur noch ein Kantersieg für Bremen und ’ne Heimniederlage für Freiburg…

Update: Puh. Eigentlich war’s Wochenende doch nicht soo schlecht. Also bis auf die Bayern-Niederlage. Der Rest lief relativ glatt. Danke Freiburg… 😉

Time for change

Auf Breitnigge.de wird sich was ändern. Schneller als ich ursprünglich gedacht hatte, aber immerhin.

Und weil hier alles so Web 2.0 ist, dürft Ihr, verehrte Leser, hier mitentscheiden.

In letzter Zeit ging mir meine eigene Performance (bzw. die des Systems) so richtig auf die Nerven. Folglich werde ich die Seite ein wenig verschlanken. Neben einer neuen WordPress-Version und einem neuen Theme.

Die Frage aller Fragen also: Welche Plugins wollt Ihr auch in Zukunft hier haben?

Hier ist meine Liste.

P.S. Hat noch irgendjemand das Problem, dass er plötzlich im Firefox beim Speichern oder Editieren eines neuen Beitrags ausgeloggt wird?

Land unter an der Waterkant

Ich bin kein Patriot.

Das sollte inzwischen bekannt sein. Mir ist in der Regel ziemlich schnuppe, was die anderen deutschen Teams so machen im Europapokal. Und ob die Deutschen in der UEFA-5-Jahreswertung hinter Rumänien zurückfallen? So what?

Wenn die Bayern in einer Saison nicht Meister werden, spielen sie halt nicht in der Championsleague. Ist ein bißchen wie früher. Als es den modernen Fußball noch nicht gab. Müsste einigen Gutmenschen unter den Fans doch gefallen.

Klar. Es gibt natürlich „spezielle“ und „befreundete Teams“ von mir. Da gehört dann schon ein bißchen Schadenfreude dazu. Dafür muss aber immer was vorgefallen sein. Sonst gäb’s solche Reaktionen nicht. Hat sich aber alles ein wenig beruhigt über die Jahre.

Gestern und vorgestern gab es wieder jede Menge Gelegenheit über derlei nachzudenken.

Werder und der HSV sind aus dem Europapokal ausgeschieden. Im Achtelfinale des UEFA-Pokals. Trotz eines Sieges. Zumeist auch mit ansprechender Leistung. Aber das Hinspiel verhinderte in beiden Fällen mehr. So ein Pech.

Moment. Ich muss mich korrigieren.

Tatsächlich empfinde ich nämlich durchaus Schadenfreude. Aber nicht gegen Vereine und Spieler. Nein. Oft gegen mir bekannte Fans, die sich im Vorfeld solcher Spiele oder Laufe einer Saison, oder im Umfeld der Spiele gegen die Bayern, immer wieder gerne argumentativ aus dem Fenster lehnen. Das ist zwar bitter und böse, aber schließlich der Sinn solcher Sprüchen, oder?

Davon abgesehen, muss ich mir ständig sowas anhören. Aber wird alles gespeichert. In meiner Erinnerung. Und irgendwann kommt es wieder hervor. Wenn’s passt. Vielleicht schon heute oder morgen… 😉

P.S. Was ich übrigens auch nicht ertragen kann, ist dieses Gefasel der Medien. Wie lange müssen wir eigentlich noch die Worte „Wunder von der Weser“ hören? Wie lange noch diese 80er-Jahre-Bilder ertragen? Sind deutsche Sport-Journalisten wirklich so eindimensional?