25.000.000 für ein 1:2

Mal ehrlich: Wäre Arjen Robben der nächste Top-Transfer beim FC Bayern geworden, wenn die Bayern am letzten Samstag das Spiel in Mainz noch gedreht hätten?

Wahrscheinlich nicht.

Von daher noch einmal vielen Dank, liebe Mainzer. Was das allerdings für Euer Rückspiel in München bedeuten könnte, solltet Ihr schon mal im Hinterkopf behalten…

Dann also Robben. Vom Wühltisch bei Real.

Es gibt Schlimmeres. Tatsächlich muss ich sagen, dass ich das nicht wirklich schlecht finde. Sicher, es ergreift mich heute abend nicht die Euphorie, die ich im Rahmen der Vorstellung von Ribéry und Toni empfunden habe, aber es kommt schon ziemlich nah dran.

Plötzlich sieht das offensiv wieder ganz anders aus. Klar, immer noch keinen 10er, aber vielleicht brauchst den ja gar nicht mehr, weil wir endlich das van-Gaal’sche Lieblings 4-3-3 spielen können.

Wohlgemerkt können. Vom Material her. Verstanden haben’s die Bayern bestimmt noch nicht. Wäre ja schon wieder was Neues…

Was mich an dieser Personalie aber am meisten freut: Endlich gibt’s auch auf der Ribéry abgewandten Seite Dampf und Tempo. Könnte dies der Schlüssel zum Erfolg sein?

Plötzlich keine Doppel-, Dreifach- oder Vierfach-Deckung für Ribéry mehr?

Diese Perspektive macht mich dann doch ein wenig nervös. Vor Vorfreude.

Wie alles im Leben gibt es trotzdem in einem anderen Teil meines Kopfes einen Makel zu finden.

Wenn beide eingespielt, integriert und spielfähig sind, können wir oben angreifen. Jetzt nicht in Deutschland. In Europa. Mindestens Viertelfinale. Mit Glück mehr.

Die Betonung liegt allerdings auf „wenn“.

Robben war Zeit seiner Karriere immer wieder verletzungsanfällig. Ribéry in dieser Saison ebenfalls. Was, wenn beide dies in Zukunft beim FC Bayern fortsetzen? Wird dann das alles in sich zusammenfallen?

Wollen wir es nicht hoffen.

Und freuen wir uns auf die beiden spiegelverkehrten Flügelflitzer (Ribéry Rechtsfuß links, Robben Linksfuß rechts).

Vielleicht schon gegen den sog. Meister.

FC Bayern – dies und das – 09/10 #1

Was gab’s in den letzten Tagen zum FC Bayern?

Real will 80 Mio. Euro für Ribéry geboten – die Bayern aber 100 Mio. verlangt haben? Hoeneß sieht das ein wenig anders. Naja. Es ist immer noch Sommerpause.

Auf der anderen Seite: Selbst mit 80 Mio. Euro kann man eine Menge machen. Auf dem Transfermarkt. Und wenn ich mir manche Leistung „der anderen“ Spieler beim FC Bayern in der Vorbereitung so anschaue, dann hätte das durchaus was gehabt, das unmoralische Angebot anzunehmen.

Klar muss aber auch sein, dass van Gaal dann erstens wohl das System wieder hätte umstellen müssen, denn unseren 10er (Kroos) bekommen wir erst 2010 wieder und zweitens wäre die Frage, was überhaupt für Spieler (noch) auf dem Markt sind, die uns an dieser Stelle weiterhelfen…

———-

In der letzten Woche hatte der FC Bayern einen ganz anderen Grund zum Feiern: Einer der größten und wichtigsten Präsidenten des FC Bayern, Kurt Landauer, wäre am Dienstag 125 Jahre alt geworden. Von Seiten des Vereins fand sogar eine Gedenkfeier statt. Offenbar hatte es der FC Bayern nicht immer so mit seiner eigenen Vergangenheit. Was mich persönlich wieder daran erinnerte, dass ich selbst endlich einmal einen ausführlicheren Beitrag zum Thema „Fußball zur NS-Zeit im allgemeinen und der FC Bayern im speziellen“ verfassen wollte.

Allein mir fehlt seit Jahren die Zeit. Später vielleicht.

———-

Was die jüngere Vergangenheit betrifft, gab’s ebenfalls was Neues: Der Arbeitsvertrag eines Jürgen Klinsmann wurde nun doch und zwar endgültig aufgelöst. Von Seiten des Vereins wollte man die Geschichte ja aussitzen, um Geld zu sparen insofern Klinsmann vor Ablauf des Papiers einen neuen Verein findet – offenbar hatte dieser aber gar keine Absichten in dieser Richtung und so konnte man sich wohl doch irgendwie einigen. Hoffentlich endlich einmal zum Vorteil des FC Bayern. Passiert in Verhandlungen mit dem schwäbischen Bäcker seit 1995 ja nicht immer.

Mir persönlich war’s zum Schluss egal. Die neue Saison zieht am Horizont auf und die Episode Klinsmann beim FC Bayern geriet somit zuletzt mehr und mehr ins Hintertreffen. Thematisch. Im Boulevard.

Ok. Jetzt ist’s endgültig erledigt. Auch gut. Alles Gute, Jürgen. Teil‘ Dir das Geld gut ein, denn Dein nächster Trainerjob wird sicherlich noch ein wenig auf sich warten lassen…

Weisheiten #107

„Real hat uns überhaupt nie Geld geboten. Wir haben ihnen gesagt, sie brauchen ihr Flugzeug nach München nur besteigen, wenn sie einen Scheck mit einem dreistelligen Millionen-Betrag dabei haben. Den haben sie offensichtlich nicht aufgetrieben, also sind sie in Madrid geblieben. […] Real wird mal ein Problem haben, wenn ihr Bernabeu Stadion von irgendeinem Gerichtsvollzieher zugeschlossen wird, weil sie ihre Schulden nicht mehr bezahlen können. Der Krug läuft solange zum Brunnen bis er bricht. Und da soll man sie doch laufen lassen, irgendwann bricht er schon.“

Uli Hoeneß, seit 1979 FCB-Manager

Weisheiten #103

„Er hat es augenblicklich sehr schwer, weil sein Umfeld ihn stark beeinflusst und das können wir alle sehen. Darüber habe ich mit ihm gesprochen. Das Wechsel-Thema ist nicht gut für Franck, nicht gut für Bayern München und auch nicht gut für mich. Es muss bald vorbei sein. Wir müssen das Problem lösen. […] Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle, nicht zuletzt das Geld.

Neu-Bayern-Trainer van Gaal, genervt.

Das große Rad fängt an sich zu drehen. Das ganz große Rad.

Meine Güte. Was eine Hängepartie. Über wieviele Monate hat sich das Thema Kaká zu Real Madrid jetzt hingezogen? Und am Ende hat dann Real doch gewonnen. Einfach mehr Geld auf den Haufen geworfen.

Ich kann nicht abstreiten, dass mich das irgendwie an den FC Bayern erinnert. Also jetzt auf kleinerem Level. In Deutschland. Oder so.

Kaum ist Herr Perez zurück auf der Kommandobrücke der Königlichen, geht das Geldausgeben wieder los.

Spontan holt er sich selbst mal den zweiten Platz der ewigen Transferrekorde. Geschätzte 65 Millionen gehen an den AC Mailand. Und der knickt ein. Obwohl er selber jede Menge Geld im Rücken hat.

Was der jetzt mit dem Geld macht ist klar. Investieren. Macht ja ein VfB nicht anders. Wildert nach Bayern-Manier in der Bundesliga oder sonstwo. Nur, dass das allein beim FCB verwerflich ist. Geschenkt.

Der FC Bayern soll im Übrigen der nächste Betroffene der Perez-Einkauftour auf dem Weg zu den Galaktischen 2.0 sein. Das Objekt der Begierde: Franck Ribéry.

Klar. Eine Saison in der Championsleague und schon sind wir wieder im Fokus. Und bei Real gibt’s jede Menge Nachholbedarf. In Sachen Fokus. Das nagt am Selbstverständnis dieses Klubs. Wenn man längere Zeit mit der Entscheidung dort – zu Recht – nichts zu tun hat.

Und so wird es also auch bei uns eine ähnliche Hängepartie geben. Meine Meinung. Vielleicht geht aber auch alles ganz schnell.

Ist unser Franck mehr wert als Kaká? Werden wir mehr als dessen 65 Mio. Euro erzielen können? Mehr als 40 Mio. Euro Gewinn mit diesem Transfer erwirtschaften können?

Und wie sollen wir den kleinen Franzosen ersetzen? Mit den Bank-Holländern der spanischen Hauptstädter? Die sich zu fein für den FC Bayern sind?

Mal abwarten, wie lange sie ihre Abneigung durchhalten. Oder wen die KHR, UH, LVG – Truppe alternativ sonst noch so aus dem Hut zaubert.

Ich muss ehrlich sagen: Diese Sommerpause ist die spannendste, an die ich mich erinnern kann. Noch spannender als 2007. Allein weil wir auch den Wechsel auf der Trainerbank und im System verspüren werden.

Hach.

Zurück im Konzert der Großen: Die Bayern.

Die Baisse ist überstanden.

Die Bayern sind zurück. In der Championsleague. Im Konzert der Großen. Nicht in irgendwelchen UEFA-Ranglisten, die man mit Dauer-Kurzeinsätzen im UEFA-Cup „manipulieren“ kann, nein, in der Königsklasse. Dort wo die wirklich Großen spielen.

Sicher. Das kurze UEFA-Cup-Intermezzo der Bayern war verdient, war es doch dem gescheiterten Versuch geschuldet, in der Post-Ballack-Ära der Jugend rund um Schweini & Poldi eine Chance zu geben.

Geschichte.

Ab der neuen Saison sind die Münchner wieder im Topf 1 der Setzliste. Das allein ist ein Gütesiegel.

Die Liste zeigt eigentlich recht deutlich den Status quo: Inter, Real, Juve nicht in Top 10.

Dumm wäre es allenfalls, wenn diese Teams wiederum einem Gruppenkopf FCB zugelost werden würden. Aber auch in der neuen Saison muss es ja einen Grund für Häme geben…

Statt 38.000.000 nur einen Stinkstiefel

Da in diesen Tagen ja keine besonders wichtigen Dinge im Fußball passieren, zumindestens keine, an denen der FC Bayern beteiligt ist, kann man sich mal wieder mit der Zukunft beschäftigen.

Macht ja auch Spaß. So richtig schön spekulieren.

Offenbar soll Real Madrid ein sog. Rekordangebot für Ribéry abgegeben haben. Rekord für die Bundesliga. 38 Mio. Euro!

Da muss ’ne Omma lange für Stricken.

Die Bayern sollen abgelehnt haben. Behauptet das spanische Boulevard. Aber gegen das spanische Boulevard sind BILD & Co hier ja Waisenknaben…

Einfach mal abwarten.

Ob die Bayern Meister werden, oder sich wenigstens für die Championsleague qualifizieren. Und wer in der nächsten Saison Trainer ist, mit welchem Konzept und auf welche Spieler er dabei setzt.

Alles unklar.

Trotzdem hängt imho davon ab, ob Ribéry 2009 oder erst 2010 geht. Denn – und das glaubt ja wohl niemand ernsthaft – über 2010 oder 2011 hinaus sehen wir Ribéry doch nicht im Bayern-Trikot, oder?

Wie auch immer. Es gibt noch mehr Gerüchte.

Knapp vor dem Gastspiel der Königsblauen will die AZ in München erfahren haben (aus dem Schalker Aufsichtsrat, die sind ja bekanntlich recht geschwätzig), dass Rechtsverteidiger Rafinha in München unterschrieben haben soll.

12 Mio. für einen eher schwankenden Charakter?

Auf der anderen Seite:

Rafinha ist ein Guter. Haben mir Schalker immer wieder bestätigt. Ferner erst 23 und voll aklimatisiert. In Deutschland. In der Bundesliga. Womit die Bayern in der Vergangenheit immer gut gefahren sind.

Ausserdem ist er ein Stinkstiefel. Eine Diva. Passt doch zum FC Bayern. Haben alle nach Kahn endlich wieder ’ne Hassfigur. Klasse.

Trotzdem. Auch hier erst mal abwarten.

Persönlich hätte ich lieber den Linksfußrussen. Aber ich habe ja nix zu sagen. Beim FC Bayern. Und Geld habe ich auch nicht.