Europaliga über die Hintertür

Warum können Leute wie Platini nicht einfach offen sagen, was sie meinen?

Unser neuer UEFA-Präsident will die Championsleague „reformieren“. Hat er vor seiner Wahl nämlich versprochen. Soso.

Hingegen will Platini die Clubs aus den Ländern der „Big Five“ (England, Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich) schon früher in Qualifikationsspiele zwingen und ihnen dadurch garantierte Startplätze streichen. […] So soll den Cup-Siegern – und nur denen, aber nicht unterlegenen Finalisten – ein Startrecht in der Qualifikation zur Champions League eingeräumt werden.

Warum sagt nicht einfach jemand, dass wir hier die Europaliga über die Hintertür einführen?

Dann müsste man auch nicht die Pokalsieger auf-, den UEFA-Cup ab- und die Championsleague neu bewerten.

Was soll ich sonst von dieser Reform halten?

Wieso muss man die Pokalsieger aufwerten und weshalb in die Championsleague? Weil die ja auch irgendwie Champions sind?

Jede dieser Reformen ist für die Tonne. Entweder man führt eine allgemeine Europaliga ein oder man reduziert die Championsleague wieder auf die Meister des jeweiligen Landes, womit auch dem Ansatz eines jeden neugewählten Präsidenten geholfen wäre, die „kleinen Nationen“ ins Boot zu holen, die eigentlich immer ziemlich unwichtig sind, nur bei der Präsidentenwahl nicht, denn gegen „die Kleinen“ kann man eben nicht ins Amt gewählt werden.

Dann allerdings wäre der Widerstand der „Big Five“ ja wieder gegeben, denn von Real, Barca, Chelsea, Arsenal, ManU, Milan, Inter und Co. könnte ja dann auch jeweils nur ein Team pro Land teilnehmen, was wiederum den Gründungsgedanken der Championsleague ad absurdum führen würde.

So sieht’s doch aus!

Pech gehabt

Das hatten sich die Spanier so schön zurechtgelegt.

Nur leider funktioniert der italienische Weg nicht immer. Die WM ist vorbei. Willkommen im CL-Alltag.

Mark van Bommel ist für das CL-Achtelfinal-Rückspiel gegen Madrid in der nächsten Woche nicht gesperrt, spielt lediglich auf Bewährung.

Und selbst das halte ich für übertrieben.

Emotionen gehören zum Fußball dazu. Und wenn die Atmosphäre aufgeheizt ist, dann geht es auch schon mal mit einem durch. Ausserhalb des Platzes oder nach dem Spiel erkennt man sich oft nicht wieder.

Wer wüsste das besser als alle die, die mich schon einmal beim Fußball erlebt haben.

MvB steht am Mittwoch also im Team. Schön. Gewonnen haben wir deshalb aber noch lange nicht. Eine Leistung wie mind. in der zweiten Halbzeit im Hinspiel ist über die gesamten 90 (plus x) Minuten erforderlich.

Selbst dann, wenn Real traditionell in Deutschland nur die Hälfte wert ist.

So langsam wird es eng auf dem FC-Flur

Es wird langsam eng beim FC

Der spanische Rekordmeister Real Madrid wirbt nach einem Zeitungsbericht um die Bundesliga-Stars Lukas Podolski

Interessant ist auch das hier:

Michael Ballack scheint nach den Informationen der Zeitung in den Planungen Reals keine Rolle mehr zu spielen.

Womit wir wieder beim Zitat von UH vom Sonntag wären, denn vielleicht steht Ballack demnächst bald wirklich ohne Verein da…

Hinzufügen muss man allerdings, dass „AS“ so etwas wie die B**D-Zeitung, oder besser Sport-B**D Spaniens ist!