Und ich war dabei.
Schlagwort: Scholl
Der letzte Straßenfußballer – fast ein Rückblick
In den letzten Tagen kann man bei kaum einem Medium das obligatorische Scholl-Interview oder den ultimativen Scholl-Bericht überlesen.
Es lässt sich nicht leugnen: Mehmet Scholl hört auf. Mit dem Fußball. Morgen. In München. Beim FC Bayern und vor meinen Augen.
Das stimmt mich schon wehmütig. Begleitete Scholl mich doch durch 15 Jahre meines Bayern-Fanseins. Im Grunde also die Hälfte. Und deshalb bin ich aktuell auch noch nicht in der Stimmung darauf zurückzublicken. Das werde ich in Ruhe nachholen. Irgendwann. Vielleicht in der Sommerpause.
Bis dahin schon mal dies hier:
Danke, Mehmet. Für all die wundervollen Momente!
Vollzug!
Ehrlich gesagt, in den letzten Tagen bin ich schon ein wenig nervös geworden.
Jeden Tag mehrmals bei viagogo reinzuschauen und zumeist nur Einzeltickets zu sehen, wo man doch zwei Tickets sucht, die auch noch nebeneinander liegen sollen (Mittwoch morgen habe ich genau solche Tickets wohl nur um Sekunden verpasst, weil ich in der eile mein Passwort vergessen hatte *g*)…
Wie auch immer. Es hat geklappt. ‚Habe gerade tatsächlich zwei Einzeltickets gekauft, die auch noch nebeneinander liegen.
Das gestrige Spiel hat offensichtlich noch einmal einen Schub an der Verkaufsfront gegeben…
😉
Mir ist völlig egal, ob’s in dem Spiel noch um was geht, oder nicht. Zumindestens ein Ziel verbinde ich mit diesem (meinem 62.) Spiel:
Mehmet Scholl leise (oder auch laut) Servus zu sagen!
Von Block 215 aus sollte das gehen.
Das erste Pflicht-Freundschaftsspiel der Saison
Ich hatte ja schon vor dem Gastspiel der Bayern im Borussen-Park so ein Vorahnung: Bayern quasi aussen vor, was die Tabelle betrifft und Gladbach schon abgestiegen. Die Aufstellung der Bayern lies auch nichts Gutes erahnen.
Und dann eine Mannschaft des FC Bayern, die wie die Feuerwehr loslegte und folgerichtig verdient mit 1:0 in Führung ging. Ein Karimi, der auf einmal regelrechte Spielmacher-Qualitäten offenbahrte und einen tödlichen Pass nach dem anderen spielte – hallo?!
Irgendwas stimmte da nicht. Ok, dass die Gladbacher nix dagegen unternehmen konnten, bei deren Heimbilanz und zuletzt x Spielen ohne Tor – logisch. Ein zweites, oder drittes Tor war nur eine Frage der Zeit und Gladbach hatte es Heimeroth und Pizarro zu verdanken, dass es zur Halbzeit nur 0:1 stand.
Apropos Pizarro:
Das Image ist, dass er nur dann stark spielt, wenn es um einen neuen Vertrag geht. Wieso dann diese Leistung in HZ1? Es steht doch fest, dass er keinen neuen Vertrag bekommt und die Leistungen zuletzt spiegelten ja auch genau diesen Status bei ihm wieder…
Sagen wir mal so, zumindestens seine Chancenauswertung erinnerte uns noch einmal daran, dass es Zeit wird sich zu trennen.
Hat Pizarro irgendwas gegen Heimeroth? Wollte er ihm irgendwie körperlich weh tun? Wie anders ist es sonst zu erklären, dass CP so ziemlich jedes Körperteil von ihm angeschossen hat, anstatt einfach den Ball ins Tor zu wuchten?
Mehr als 2,3 oder 4 100%-tige Torchancen aus 1-3 Metern Entfernung brachte unsClaudio nicht im Borussen-Gehäuse unter – prima.
Auch alle anderen Schlafsäcke der letzten Wochen, die ebenfalls im allerletzten Aufgebot der Bayern Platz fanden, wie Lahm, Lell, Görlitz und Co. liefen in den ersten 40 Minuten, als ob es kein Morgen gäbe – verwunderlich.
Und dann die zweite Halbzeit.
Gladbach wechselt diesen 16-jährigen(?) 155cm(?) Wirbelwind ein und fortan gibt es (fast) nur eine Richtung des Spiels: auf’s Bayern-Tor?!
Wie das Negativ zum Positiv der ersten Halbzeit passt auf einmal alles ins Bild des ersten Absteigers und die Bayern spielen einmal mehr in dieser Saison den Part des barmherzigen Samariters, einem sog. kleinen Verein in der Liga die Punkte zu lassen – ich freu‘ mich.
Klar. Die Gladbacher erkennen plötzlich, dass sie auch so etwas ähnliches wie Fußball spielen können (allerdings ein bißchen spät, oder?) und natürlich entdecken sie dies gegen die Bayern und ja, sie haben diverse Chancen (mein Gott, Insua!), aber die Bayern haben ihrerseits weiterhin auch noch diverse 100%-tige Torgelegenheiten, weil ein Mehmet Scholl endlich mal wieder spielen und zaubern kann (Nostalgie und Gänsehaut pur!) – warum deshalb sogenannten Sport-Kommentatoren wie Michael Born Begriffe in den Sinn kommen wie „peinlich“ und „unverdienter Punkt für die Bayern“, bleibt mir, genauso wie UH, ein Rätsel.
Für die Bayern heißt es jetzt: die letzten beiden Spiele mit 5:0 gewinnen und wenn Werder heute und die letzten beiden Spiele ebenfalls mit 0:5 verliert, dann wird das noch was mit der Championsleague – auf gehts!