Magath – Holt er Bayerns Bankdrücker?
Bitte, bitte.
Und Roque: Wolfsburg ist ganz toll, fast wie Paraguay!
BTW: Ich hatte ohnehin immer schon den Eindruck, dass da irgendwas zwischen Magath und RSC läuft…
Breitnigge.de – Ärmel hoch. Stutzen runter.
Das Weblog über Bayerns Traumduo der 80er, die Bundesliga und den ganzen Rest.
Magath – Holt er Bayerns Bankdrücker?
Bitte, bitte.
Und Roque: Wolfsburg ist ganz toll, fast wie Paraguay!
BTW: Ich hatte ohnehin immer schon den Eindruck, dass da irgendwas zwischen Magath und RSC läuft…
Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, dass die Musik woanders spielt, dann kann man auch als Bayern-Fan ganz gut damit umgehen, mal kein Meister geworden zu sein. Zumal z.B. die frechen Rauten-Blogger nach dieser Horror-Saison viel weniger frech waren, als noch für einem Jahr – auch so etwas machte es mir leichter den Titel mal anderen zu gönnen… 😉
Die Entwicklung geht sogar soweit, dass ich mir inzwischen gut vorstellen kann, eine Saison im UEFA-Pokal zu spielen und das mitunter phasenweise spannend finde. Seltsam.
Vielleicht war es aber auch tatsächlich so, dass wir uns in den letzten Jahren zu Tode gesiegt haben. Kein Problem, dass wir in dieser Saison hatten.
Wenn nun also diese Entwicklung abläuft, dann sucht man sich eben andere „Schlachtfelder“. Was liegt da näher als die Zukunft, sprich Transfergerüchte?
Und in der Meisterschaft kann man endlich mal völlig losgelöst seinen sonstigen Sympathien frönen. So geschehen auch bei mir. Deshalb habe ich mich frühzeitig auf den VfB aus Stuttgart festgelegt und das obwohl, oder vielleicht gerade weil die gegen uns, in unserer Katastrophen-Rückrunde, mehr als verdient gewonnen haben, im Gegensatz zum FC Gazprom 04 und den Ex-Vorrunden-Himmelsstürmern aus Bremen.
Mein Meistertipp hätte mir natürlich um die Ohren fliegen können, aber jetzt fliegt halt den Schalkern 2001 um die Ohren…
Auch faszinierend: Ich fühle mich selbst ein wenig wie der Meister. Warum? Na weil der Spieltag ablief wie ein Wunschspieltag und sowas kenne ich emotional in den letzten Jahren nur von meinem eigenen Verein.
Irgendwann auf die Arena-Konferenz umzuschalten und auf das Bayern-Spiel zu verzichten, dazu braucht es schon einiges bei mir. Aber mit jedem Tor, dass meinen Wünschen entsprach, brach es emotionaler aus mir heraus. Ein Aufschrei folgte dem anderen – dabei waren die Bayern sowas von nicht beteiligt (allein der Geräuschpegel beim Zappen über die Arena-Optionen sprach da schon Bände), aber all das störte mich nicht: „Mein Verein“ war drauf und dran dem Titel ganz nah zu sein!
Am Ende einer Saison wird eben alles etwas heftiger. Das ganze Jahr, die ganze Saison nähert sich dem Höhepunkt. Versagt man, muss man ein ganzes Jahr bis zur nächsten Chance warten. Und ja, auch zwischendurch schließe ich schon einmal Zweckbündnisse, wenn es geht, dass ein Konkurrent an Boden verlieren soll, aber das mich ein jubelnder Doll nicht mehr störte, das hatte schon eine ganz besondere Qualität. Diese Entscheidungen am Saisonende haben halt immer wieder diesen Hauch der Ungläubigkeit, weil Ergebnisse zustande kommen, die man nicht für möglich gehalten hatte und die zuvor nur den eigenen Wünschen entsprach.
Schön war’s.
Aber zuende ist’s noch nicht. Noch nicht.
Hoeneß spricht wieder. Und wie.
„All unsere Kraft setzen wir darauf, in der neuen Saison eine Mannschaft auf den Platz zu bringen, die mit dieser nichts mehr zu tun hat. Diese Mannschaft hatte ihre Chancen. Wer eine Chance ein ganzes Jahr nicht nutzt, hat auch keine zweite verdient“
Wer mich kennt, weiß, dass ich ein Hoeneß-Fan bin. Auch aufgrund solcher Aussagen. Und sie entspricht ja auch denen von vor der Saison. Allerdings dachte wohl selbst ein Hoeneß nicht daran, dass sie Realität wird.
Man kann das Problem natürlich angehen wie ich oder eben wie er. Am Ende zählt nur das Ergebnis. Und das Ergebnis muss sein, dass der FC Bayern in der nächsten Saison wieder stärker und besser spielt. Je nach Verstärkungen würde dann der Titel oder nur eine CL-Qualifikation herausspringen. Mal schauen.
Aktuell sind wieder jede Menge neue Namen im Topf und auch ein alter Bekannter ist wieder dabei:
So bestätigte Trainer Ottmar Hitzfeld, dass die Rückkehr des Mittelfeldspielers Zé Roberto im Gespräch sei.
Zé Roberto. Der alte Torjäger. 😉
Warum haben wir uns nochmal vor der Saison von ihm getrennt? Ich erinnere mich an überhöhte Gehaltsforderungen, oder? Aber Geld spielt ja jetzt keine Rolle mehr – das hat man wohl eingesehen…
Die Akte van der Vaart scheint geschlossen.
„Wir haben uns um van der Vaart nie bemüht und werden das auch nicht tun“, behauptete Hoeneß.
Interessant. Und wer soll dann das kreative Vakuum im roten Mittelfeld ausfüllen? Keine Sorge, da gibt es neue Kandidaten. Ebenfalls von der Waterkant…
Neben Toni sollen nach wie vor Arjen Robben vom FC Chelsea […] auf der Münchner Wunschliste stehen.
Und weiter:
Zudem wurde als möglicher neuer Spielmacher Wesley Sneijder von Ajax Amsterdam ins Gespräch gebracht.
Ajax, die ja am Wochenende, zu meinem Leidwesen, die niederländische Meisterschaft verloren haben, um schlappe 3 Tore – aber das ist ein anderes Thema…
Wir waren beim Geld und ihr sperrt jetzt besser mal die Lauscher auf, es wird von Zahlen geredet, die die Bundesliga in neue Dimensionen stürzen dürften!
Bei allen genannten Spielern mit Ausnahme des ablösefreien Ze Roberto wären zweistellige Transfersummen fällig. Für Robben sollen es angeblich sogar 22 Millionen sein. Doch laut Hoeneß hat der FC Bayern „genug Geld“. An die 100 Millionen soll die Münchner laut Bild-Zeitung ihre geplante Einkaufstour kosten.
Ok. Es ist die B**D, aber in diesen Zeiten scheint mir alles möglich…
Es geht zur Sache mit der Akte Rafael van der Vaart.
Vom HSV als unverkäuflich gekennzeichnet (aber das war van Buyten ja auch schon mal), machen die Bayern jetzt offensichtlich den Geldspeicher auf:
Jetzt machen die Bayern offenbar doch Ernst. Der Rekordmeister will sich in den nächsten Tagen und Wochen ganz intensiv um Rafael van der Vaart bemühen. […] Wo liegt die Schmerzgrenze des HSV?
HSVDietmar wehrt sich noch.
Eigentlich soll jede Anfrage des FC Bayern nach van der Vaart sofort in einen der Schredder der Geschäftsstelle des HSV wandern, so sagte es Sportchef Dietmar Beiersdorfer kürzlich
Aaabeer „da dürfte das letzte Wort noch nicht gesprochen sein, denn:“
Aus München ist nun zu hören, dass sich sowohl der HSV als auch van der Vaart noch wundern werden – ob der Summe, die als Ablöse dann geboten wird. Ein Spielerberater sagt: „Der van der Vaart soll mit Geld zugeschüttet werden…“
van der Vaarts Berater sagt:
„Rafael fühlt sich in Hamburg wohl. Aber Rafael will sicher auch mal um die Meisterschaft spielen“
Für mich ist das alles Gerede. Zu den Fakten:
😉
Keine Ahnung was dabei herauskommt. Ich habe eher den Eindruck, dass einige Journalisten, ob der offensichtlich nicht stattfindenden Meisterfeier auf dem Marienplatz in München, schon in der gefühlten Sommerpause sind. So von den Themen her.
Der Anfang einer Saison ist etwas Herrliches. Man hat noch Wünsche, Träume, ist noch nicht auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Als Bayern-Fan ist das nicht anders, als als jeder anderer Fan. Diese Saison war der Aufprall zur Abwechslung mal etwas härter. Naja. Zuletzt haben wir uns (national) ohnehin zu Tode gesiegt.
Hier meine Liste:
Schöner Fußball
Gewinn der Triples
Erneute Double-Verteidigung
Pokalsieg
Schöner Fußball nach Trainerwechsel
Meisterschaft
Championsleague-Sieg
Vizemeisterschaft
Championsleague-Qualifikation
Mal schauen, was die nächsten Wochen bringen.