Wo stünde der FC Bayern, wenn er auch noch Schulden machen würde?

Die Bayern sind Vize-Championsleage-Sieger geworden. Nicht zu Unrecht. Und vor allem mit dem Festgeldkonto.

Wo stünde der FC Bayern – sportlich, nicht finanziell – wenn er auch zusätzlich noch so sehr auf Pump leben würde wie der frische Sieger in der Championsleague?

Alter Schwede. 431.550.000,- Euro Schulden hat Inter. Zwar befindet man sich in Italien somit in guter Gesellschaft, aber was hat das mit „Chancengleichheit“ zu tun?

Nur damit mich niemand falsch versteht: Inter hat das Finale völlig verdient gewonnen. Ebenso wie das Triple. Und ich will hier auch nicht Inter klein und uns selbst groß schreiben, aber diese Zeilen brennen mir seit Tagen unter den Nägeln.

1.800.000.000,- Euro Schulden haben Italiens Top-20 insgesamt. Wo stünde der ital. Vereinsfußball mit dem deutschen Lizenzierungssystem?

Eben. Ich wollte es halt nur festgehalten haben. Ist schließlich Sommerpause…

Der FC Bayern und die Russen-Mafia

Ich bin ganz ehrlich: Für mich war das Thema total neu.

Und so richtig sicher bin ich mir auch nicht, ob das überhaupt ein Thema ist.

Jeden Tag lese ich das aktuell was anderes. Erst, ja es wird ermittelt, dann nein, die Ermittlungen haben nix ergeben, dann, wir wissen noch nicht was die Ermittlungen ergeben haben werden, und heute, dass „die für Korruption zuständige Staatsanwaltschaft in Spanien“ jetzt ermittelt.

Außerdem müsse geklärt werden, ob die spanische Staatsanwaltschaft in dieser Angelegenheit zuständig sei

Achso. Soll mir das jetzt was über die Seriösität der Quellen oder der berichtenden Medien sagen?

Warten wir es mal ab.

Trotzdem ein, zwei Gedanken von mir zu diesem Thema.

Erstens sehen sich jetzt wahrscheinlich die üblichen Verdächtigen, vor allem im Rückblick des Kirch-Skandals 2003, erneut beim Thema FC Bayern bestätigt.

Na dann.

Zweitens habe ich das Spiel gesehen. Zenit hat uns kaputt gespielt. Ein gewisser Herr Timoschtschuk spielte in der Form seines Lebens. Das war fast so schlimm wie das 0:4 ein Jahr später (aber da hatte bestimmt die spanische Mafia die Hände drin).

Drittens reden wir hier vom FC Bayern und der Russen-Mafia. Glaubt irgendjemand ernsthaft, dass sich der FC Bayern auf Geschäfte mit der russischen Mafia einlässt? Die Verantwortlichen, Spieler? Auch wenn es um 50 Mio. Euro geht?

Ja?

Achso. Keine weiteren Fragen.

FC Bayern – dies und das – 09/10 #9

Die Arbeit macht mich fertig. Aber jetzt erst mal verlängertes Wochenende. Und mal wieder bloggen.

Alter Schwede. So manchmal, ganz manchmal würde ich auch gerne was von dem Zeug nehmen, was unser neuer Sportdirektor so konsumiert.

Was ist das für eine Strategie? Der Anti-Hoeneß?

Es kann sein, dass wir nichts mehr machen.

Damit ist gemeint, dass der FC Bayern auf dem Transfermarkt nicht (mehr) aktiv wird. Unter anderem damit begründet, dass man ja mit Kroos und Breno „zwei Superspieler“ zurückbekäme.

Moment mal, Herr Nerlinger!

Auslaufende Leihgeschäfte sind keine Transfers, oder? Und das sich Herr Kroos in Leverkusen weiterentwickelt hat, ist ja keine Frage, aber Herr Breno?

Ok. Dessen Weltklasse wird ja schon von Anfang an von den Bayern-Verantwortlichen herbeigeredet und beim Club hat er sicher auch schon in seinen wenigen Spielen die Qualität mächtig nach oben getrieben. Aber erstens ist Nürnberg nun – sind wir mal ehrlich – nicht Championsleague und zweitens hätte es gerne mal ein ganzes halbes Jahr sein dürfen, damit Herr Breno besagte Weltklasse präsentieren kann. Ist Breno überhaupt schon wieder fit zum Saisonauftakt?!

Wie auch immer. Das ist für mich alles Quatsch. Was soll das? Steht man schon in Verhandlungen mit dem einen oder anderen Spieler und will man so die Preise drücken? Ich weiß nicht, wo und wie Herr Nerlinger das Finale in der Championsleague verfolgt hat, aber hat nicht dieses eine Spiel ganz deutlich gezeigt, wo beim aktuellen FC Bayern der Schuh drückt?

Nein? Achso. Damit wären wir ja wieder beim Zeug (eben auch weil Herr Nerlinger glaubt, dass wir stattdessen den Kader noch weiter verkleinern sollten um so den Abstand zu Barca in Co. zu verringern – das Double wird ja sowieso mit dieser Abwehr verteidigt)…

Viel mehr Sorgen bereitet mir da schon das Thema Luca Toni.

Vielleicht würde es was bringen, wenn wir irgendeinem Verein (in Italien) Geld zahlen würden, ihn uns abzunehmen. Nach dem AS Rom, sprang mit dem SSC Neapel schon der zweite Interessent ab.

Toni ist zu alt und zu teuer (im Verhältnis zu seiner Leistung, seinem Alter und eben seinen Gehaltsvorstellungen). Man hört immer davon, dass er angeblich zu starkem Gehaltsverzicht bereit wäre, allein glauben kann ich das nicht. Und dann will er mit seinen 33 Jahren allen Ernstes noch einen neuen 3-Jahresvertrag herausholen?

Für mich besteht hier die Gefahr eines Super-GAU. Am 21.06. steht der bei uns wieder auf der Matte. Andererseits lese ich dann heute sowas hier.

Na dann also bitte, Luca.

Ehrlich gefreut hat mich diese Meldung hier. Altintop ist da irgendwie der Gegenentwurf zu Toni. Oder?

Wie auch immer.

Seit Tagen habe ich ihn hier im Auge. Klar, die Ablöse ist recht hoch, aber wir können ja noch Weltstar Breno oben drauflegen. Und Herrn Lell.

Nur den, Herr Nerlinger? Wie wäre das? Danach wäre ich auch ruhig. Dann könnten sie gerne noch den einen oder anderen IV verkaufen. Ich hätte da eine Liste…