War ja klar – Folge 354

War ja klar, dass Vizekusen gegen uns das beste Spiel seit langer, langer Zeit macht.

War ja klar, dass die gegen uns ihr erstes Heimspiel in der Fremde gewinnen.

Genauso, wie die Riesenpartie diverser Bremer am letzten Sonntag, oder der meisten Kölner in unserem Heimspiel gegen den FC.

Nur muss man als FC Bayern damit umgehen können.

Geradezu lächerlich, was die Klinsmann-Kicker 70 Minuten lang im Pokal-Viertelfinale angeboten haben und was in den 24 Minuten danach.

Wie kann sowas sein?

Ganz einfach. Man spielt plötzlich mit 11 gegen 11.

In jedem Spiel sind’s andere. Aber Herr Borowski war es jetzt wiederholt.

Folgenden Aufruf sende ich hiermit an die Säbener Straße:

Ich will diesen arroganten Phlegmatiker nie wieder im Trikot des FC Bayern sehen!!

So eine freche Nicht-Leistung habe ich von einem Bayern-Spieler seit Sforza und Herzog nicht mehr gesehen!

Unfassbar wie unbeteiligt derTim über das Spielfeld trabte, als ginge ihn das alles nicht an.

Zu Anfang der Saison hatte ich ja noch einen gewissen Respekt für ihn, dass er seine Rolle tapfer annahm und diverse Jokertore erzielte. Dieser Eindruck ist inzwischen pulverisiert – der beste Bremer-Transfer der letzten Jahre…

Dies war ein Grund für die Dominanz der Vizekusener im Mittelfeld, das immer-wieder-fest-rennen Ribérys ein anderer. Daran hat man sich ja fast schon gewöhnt. Aber was soll wiederum er machen, gegen zwei, drei, oder vier Gegenspieler? In Halbzeit 1 fast in direkter Manndeckung. Über’s ganze Spielfeld!

Trotzdem muss da mehr Laufbereitschaft, mehr Kampf, mehr Leidenschaft sein.

Wo ist hier das Problem, Leute?

Keine Leidenschaft zu haben ist ja gemeinhin die Bankrott-Erklärung für ein Team!

Womit wir beim Trainer wären.

Ich bin noch davon entfernt hier „Klinsmann-raus“ zu brüllen. Aber hat derJürgen jetzt mal begriffen, dass wir mit nur einem Stürmer nicht gewinnen können? Diese Taktik klappt so nicht. Kein Druck, kaum offensive Elemente.

Aber haben das jetzt auch die Herren aus unserem Vorstand begriffen, dass unser Kader so niemals in diese Saison hätte gehen dürfen??

Niemals hätten wir Jansen verkaufen, niemals nur drei Stürmer im Kader haben, niemals Oddo holen dürfen. Sein Fehler vor dem 0:3 (zusammen mit Schweinsteigers Pass) würde mich normalweise handgreiflich werden lassen. Zum Glück war er weit genug weg. Schlimm, schlimm, schlimm.

Ich hasse es, wenn mein Team verliert, wenigstens haben wir nach dem 0:3 aber nochmal Moral gezeigt.

Als es wirklich mal um die Ehre ging.

Leverkusen hatte da (plötzlich) die Hosen voll. So eine Leistung ab der 45. oder gar ab der 1. Minute und wir würden uns stattdessen über einen hohen Sieg freuen. Würden.

Auf der anderen Seite – und diesen Gedanken haben ich seit dem Bremen-Spiel:

Was soll Klinsmann machen, wenn mit Toni und Lahm zwei eklatante Säulen unseres Spiels nicht zur Verfügung stehen?

Toni ist unser bester Stürmer, Lahm der beste Verteidiger.

Sicher. Zé Roberto macht seinen Job da hinten ganz gut, aber er ist dort verschwendetes Kapital. Die linke Seite ist somit ähnlich zahnlos wie die rechte. Kein Wunder, dass offensiv so kaum was zusammenpasst.

Jetzt sind wir im Pokal raus. Na fein.

Mehr und mehr beginne ich mich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, dass wir am Ende der Saison gänzlich ohne Titel dastehen werden.

Ob dann zwingend der Trainer gehen muss?

Weiß ich nicht, kommt auch auf die Spielweise der Mannschaft an. Demnächst.

Ein Jahr, in dem derart viele Umwälzungen über den FC Bayern hereinbrachen, muss man so wohl mal durchmachen. Und mit den Managementfehlern, im Vorfeld der Saison, keine neuen (Klinsmann-)Spieler zu holen, war vielleicht manches vorhersehbar.

Aber hinterher ist man immer schlauer.

Ein bißchen mehr Glück und ein paar Fehlentscheidungen weniger und wir würden in der Bundesliga weiter vorne stehen, ganz ohne Krisengerede…

Ist aber nicht so.

Und weil das so nicht ist, muss man wenigstens erwarten, dass die Mannschaft kämpft, beisst und den unbedingten Willen zeigt. Phasenweise war das heute nicht so, was mich wiederum auf den Gedanken brachte, ob das Team da offenbar vielleicht sogar schon gegen den Trainer spielt.

Kann aber nicht sein, denn dann wäre die Explosion nach dem 0:3 nicht möglich gewesen.

Kaufen können wir uns dafür leider nix.

Am Samstag geht’s weiter. Im Heimspiel gegen Hannover. Und ich bin vor Ort. Aktuell habe ich da gar keine Lust mehr drauf. Geht aber eben nicht nur um Fußball und die Bayern. Auch um das Bloggertreffen. Und diverse Vertreter, die ich in dieser Stimmungslage nicht ertragen könnte, sind gar nicht erst dabei.

Gut.

Denn dann schmeckt das Bier nochmal so gut. Prost!

Frühjahrsputz und Aufräumungsarbeiten

Eigentlich sollte der Titel polemischer sein. ‚Hab’s mir dann doch anders überlegt. Bringt nix.

Bei mir gibt’s in der allernächsten Zeit ’nen Frühjahrsputz. Virtuell jetzt. Und aufgeräumt wird auch. Denn irgendwie bin ich’s leid. Leid solche Beiträge wie den hier zu schreiben (und deshalb wird’s auch der letzte sein) und leid, immer wieder mit den gleichen Leuten, die gleichen Diskussionen führen zu müssen, mit dem immer gleichen Ergebnis.

Die Blogosphäre ist ziemlich groß. Meiner Meinung nach. Und da gibt es eben auch Vertreter, mit denen kommt man auf keinen gemeinsamen Nenner. Da kann man es jahrelang probieren (was ich immer wieder getan habe), es will aber einfach nicht klappen. Man (ich) versucht herauszufinden, was schiefgelaufen ist. Bei seinem Gegenüber. Wieso diese Abneigung gegen den eigenen Verein (meinen), wieso diese ständigen Spitzen gegen ihn (den Verein), versteckt vielleicht auch gegen mich, und dann dieses Erstaunen, dass mich manches aufregt, obwohl man doch (aus den jahrelangen Diskussionen) genau weiß, dass das Leute wie mich aufregt.

Nein. Man machst immer wieder und immer weiter. Einfach so. Wahrscheinlich aus Spaß.

Ich bin’s auch leid mich als wehleidig bezeichnen zu lassen, nur weil ich z.B. solche Beiträge hier schreibe (deshalb hör‘ ich ja damit auf), und bloß „mit Kritik und so“ nicht umgehen kann.

Gerne wiederhol‘ ich mich da noch einmal:

Ich hab‘ nichts gegen Kritik an mir und an meinem Verein. Ganz im Gegenteil (bekomm‘ ich hier von einigen Nicht-Bayern immer wieder zu hören – also von denen, die diskutieren und nicht nur unter sich sein wollen). Ich kritisiere den (meinen Verein) nämlich selber immer wieder und sehr gerne. Ich diskutier‘ auf meinem Blog sogar und fast am liebsten mit Andersdenkenden (Mir würde was fehlen, wenn bei mir nur Bayern-Fans mitlesen würden – womit ich wiederum nix gegen Bayern-Fans gesagt haben will 😉 ). Das bereichert mich. Nur muss man es dann auch auf eine Diskussion ankommen lassen.

Diverse Diskutanten sind dazu aber gar nicht in der Lage. Vor allem wenn es kontrovers zu drohen wird, oder von Vornherein der FC Bayern im Spiel ist. Mir ist das alles zu ideologisch, zu fundamentalistisch.

Mein reales Leben ist einfach viel zu ausfüllend, anstrengend, zeitintensiv, belebend und real, als das ich mich mit solchen virtuellen Spinnereien herumärgern möchte.

Damit mich keiner falsch versteht:

Es soll niemand mit irgendwas aufhören. Um Gottes Willen. Nur will ich’s nicht mehr hören, lesen oder sonstwie mitkriegen. Kann ja jeder auch mit mir und meinen Kanälen machen. Und wenn es am Ende nur noch fünf, sechs Interessenten sind – mir auch recht. Solange die gerne bei mir sind.

Eben deshalb gibt’s ein paar Aufräumungsarbeiten in meiner Blogroll (ist es nicht irgendwie komisch, auf Blogs zu verlinken, auf denen man sich nicht mehr aufhält, nicht mitliest und man sowieso nicht erwünscht ist? Und man sie nur dort lässt, weil man sie vor Jahren dort platziert hat, als man noch Wert auf Pagerank, Pageviews und Co legte?), meinen Web2.0-Diensten und auch sonst überall, wo ich meine, etwas tun zu müssen.

Ich höre auch auf, sowas (immer wieder) anzukündigen – mache es demnächst vielmehr wie Google mit seinem Index:

Einfach kicken.

Versprochen. So und jetzt genug mit dem privaten Kram – weiterlesen!

Was gehört wohin?

Die Frage habe ich mir in den letzten Tagen immer öfter gestellt.

Welche meiner Themen gehören in welchen Kanal?

Zur Wahl stehen Blog 1, Blog 2, Twitter 1 und Twitter 2.

Eine Idee:

Privates vom Fußball zu trennen. Aber kann man das überhaupt?

Man könnte es zumindestens mal probieren.

P.S. Wer’s noch nicht gemerkt hat, dieser Beitrag ist eine Kopie.

P.P.S. Ganz bestimmt nicht bemerkt wurde, dass dies der 1000. Beitrag war…

Bloggertreffen in München

Die DFL hat die nächsten Spieltage festgelegt und somit steht fest, dass ich am 07.03. zum Bloggertreffen nach München fliege.

Achso.

Vorher gibt’s natürlich noch das Heimspiel gegen Hannover. In der Loge des Hauptsponsors nebst Produktpräsentation.

Ick freu‘ mir.

Wer ist noch alles dabei?

Neben Torsten, Yalcin, Markus, Christian und probek?

Ja. Elmarinho, Ronny und Johannes. Bis jetzt.

Frohes und besinnliches Weihnachten 2008

Bei all den argumentativen und monatelangen Auseinandersetzungen, ist es doch schön, wenn man wenigstens einmal im Jahr so richtig zur Ruhe kommt – an Weihnachten.

Deshalb wünscht Breitnigge.de all seinen Lesern und Freunden auch dieses Jahr wieder ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Vielleicht liegt bei dem einen oder anderen Verein ja doch ein neuer Spieler unter dem Weihnachtsbaum und es gibt was zu feiern.

Ich für meinen Teil bin froh, wenn ich, ob meiner inzwischen tagelangen Erkältung, Weihnachten überhaupt feiern kann. Man ist ja heutzutage schon mit kleinen Dingen zu begeistern…

Zensur auf Breitnigge.de?

Vor einigen Wochen bekam ich eine E-Mail mit der Bitte einen Kommentar auf einen meiner Beiträge zu löschen.

Es handelte sich um diesen Beitrag und diesen Kommentar.

Der Kommentar wurde als „unqualifiziert und rechtlich bedenklich“ bezeichnet.

Nun. Das kann man so sehen, muss man aber nicht und ich entferne nicht einfach so irgendwelche Kommentare, die irgendjemandem nicht gefallen.

Hier Auszüge aus meiner Antwort-E-Mail:

„Eins vorweg: Auf meinem Weblog wird nicht zensiert. Es herrscht Meinungsfreiheit. Ausnahmen sind lediglich rassistische oder anders extremistische Beiträge, ebenso wie persönliche, direkte Beleidigungen oder blanker, offensichtlicher Unsinn. Ich kann in dem von Ihnen erwähnten Kommentar keine der genannten Merkmale erkennen. Vielleicht sind Sie in der Lage mir zu erklären, inwieweit diese Zeilen Sie persönlich beeinträchtigen oder beleidigen. Sind sie Mitarbeiter des DFB oder in einer anderen Form betroffen vom Inhalt? Gerne stehe ich Ihnen für jede Rückfrage zur Verfügung.“

Ein paar Tage später dann die Antwort und eine Präzisierung:

„Ich schreibe als Fußballfreund, der über die zum Teil im Rahmen der Diskussionen verwendete Sprache nicht erfreut ist. Persönlich betroffen fühle ich mich von dem Eintrag nicht. Ich meinte lediglich, dass die Grenzen des sprachlichen Umgangs durch diesen Eintrag überschritten sein könnten. Zumal auch juristische Personen beleidigt werden können. Aber Sie haben sicher Recht damit, dass es schlimmeres zu hören und zu lesen gibt. Für Ihre ansonsten tolle Seite wünsche ich Ihnen weiterhin alles Gute.“

Vielen Dank.

Und wie gesagt: Auf Breitnigge.de wird nicht zensiert.

Bitte kommen Sie wieder, hier gibt's bald wieder was zu sehen.

Nachdem ich gerade mal wieder einen Komplett-AuswahlAusfall der Datenbank hatte, habe ich mich dazu entschlossen meinen Provider-Account upzugraden.

Im Prinzip kein Problem, kostet auch nicht die Welt (3,- mehr pro Monat, dafür unbegrenzten Traffic und nur die Hälfte an Kunden pro Server), allerdings las ich gerade die Hinweise von meinem Provider:

Ein Serverwechsel ist notwendig.

Bei einem Serverwechsel werden Ihr Webspace, Ihre Datenbanken sowie Ihre Postfächer auf einen anderen Server verlegt. Dies erfolgt in der Regel zwischen 2:00Uhr und 7:00Uhr und ist mit einer bis zu 4 stündigen Nichterreichbarkeit der Dienste verbunden. Wir empfehlen Ihnen vor dem Tarifwechsel sicherheitshalber eine Datensicherung durchzuführen und nach erfolgtem Wechsel die Funktionalität zu prüfen.

Datensicherung ist gerade geschehen, wollte trotzdem nur mal kurz Bescheid sagen, insofern nächste oder übernächste Nacht mal jemand hier vorbei kommt und keine Inhalte vorfindet…

In eigener Sache: Wie soll das Baby denn heißen?

Wie erwähnt, will ich das Projekt Blog meets Book tasächlich angehen. Also langfristig jetzt.

In meinem Kopf sprudeln aber schon jetzt die Ideen. Für Texte. Alte wie neue. Themen. Layouts, Cover. Undundund.

Nur bei einer Sache bin ich noch am Anfang:

Wie soll das Baby Buch eigentlich heißen?

Bin für Vorschläge offen. Und wer weiß, vielleicht übernehme ich ja auch einen (richtig guten) Titel… 😉

Feature vs. Abmahnung

Irgendwie hab‘ ich’s lieb gewonnen. Das Feature, über neue Kommentare auf anderen Blogs informiert zu werden.

Subscribe to Comments nennt man diese Erweiterung von WordPress.

Dann las ich vor Tagen hier davon, dass man dafür abgemahnt werden kann.

Zunächst dachte ich, dass ich das ganze Thema einfach mal beobachte und spontan entscheide. Dann las ich aber heute, dass erste Blogger dieses Thema viel ernster nehmen und bin nun doch selbst ins Grübeln gekommen.

Was tun?

Deshalb die Frage an Euch: Könnt‘ ihr ohne dieses Feature leben?