Saison 2007/08: Neuzugänge # 4: Jan Schlaudraff

Jan Schlaudraff (*18. Juli 1983 in Waldbröl), genannt „der Knochen“ (aufgrund seiner Größe von 1,80 m und nur 69 kg) wuchs anfang in Eichelhardt im Westerwald auf, bevor es die Familie zunächst nach Wissen (Sieg) und danach nach Bingen zog. Der Jugend von JSG Wissen schloss er sich als Neunjähriger an, dem Umzug folgte ein Wechsel in die Jugend von Hassia Bingen.

Seine eher stille und zurückhaltende Art mag seiner oberbergischen Herkunft geschuldet sein, seine Eltern (Pfarrer und Lehrerin) prägten ihn sicherlich nicht minder. Auf dem Platz merkt man davon ohnehin nichts, legt er doch gerne mal den Turbo ein bei seinen Tempoläufen Richtung Tor. So schoss auch er seine Alemannia 2006 in die erste Liga, wo noch mehr Vereine auf ihn aufmerksam wurden. So auch der FC Bayern, wenn auch schmerzhaft, als er im DFB-Pokal seine Vorstöße sogar mit einem Tor (4:2-Endstand) krönte und den K.O. der Münchner besiegelte.

In Mönchengladbach wird man sich noch heute ärgern, dass man ihn im Januar 2005 zunächst nach Aachen auslieh, um ihn zur Saison 2005/06 sogar dorthin zu verkaufen, hätte man doch andernfalls weitere Mio.-Einnahmen aus dem Münchner Vereinssäckel erzielen können – Chance vertan.

Seine Position ist das offensive Mittelfeld, er kann aber auch als Stürmer spielen – Offensiv-Allrounder nennt man sowas.

Sein Profil:

Alter: 23
Größe: 1,80 m
Nationalität: deutsch
Position: Mittelfeld, Sturm

Seine Transferdaten:

Saison 07/08, von Alemannia Aachen zu FC Bayern München (Ablöse: 1,2 Mio. Euro)
Saison 05/06, von Borussia Mönchengladbach zu Alemannia Aachen (Ablöse: -)
Saison 04/05, ausgeliehen von Borussia Mönchengladbach nach Alemannia Aachen (Leihgebühr: 150.000 Euro)
Saison 02/03, von Hassia Bingen Jugend zu Borussia Mönchengladbach (Ablöse: -)
Saison 96/97, von JSG Wissen Jugend zu Hassia Bingen Jugend (Ablöse: -)

Seine Leistungsdaten:

2005 – 2007, Alemannia Aachen, 72 Spiele (19 Tore)
2002 – 2005, Borussia Mönchengladbach, 10 Spiele (0 Tore)

Einkaufstour beendet

Die Bayern haben ihre Einkaufstour beendet. Und endlich für ständig-das-Haar-in-Suppe-Sucher Weltstars in die Bundesliga geholt. Von mir aus kann man auch hier wieder über den Status eines Weltstars diskutieren, aber das überlasse ich Lieblings-Schwiegersohn Bierhoff…

Die Wochen der Spekulation und unruhigen Ungewissheit sind vorbei. Einzig die Personalien Zé Roberto und Klose sind noch nicht in trockenen Tüchern.

Erstmal durchatmen.

Direkt wieder atemlos wurde ich von diesem Video. Ab sofort bin ich Ribery-Fan. Toni-Fan sowieso. Und Jansen auch. Und. Und. Und.

Euphorie pur. Oder?

Naja. Die selbst für Bayern-Verhältnisse große Ansammlung an Stars ist im Moment noch richtig klasse. Aber wird das auch so bleiben? Da sind die sportlich Verantwortlichen gefragt. Es muss jetzt in der Sommerpause am neuen Team gebastelt und gearbeitet werden. Die Hierarchien müssen geschaffen, das Zusammenspiel etabliert werden.

Wenn dieses Team mal ein Team ist und ins Rollen kommt, wird der FC Bayern wieder saustark, bis das allerdings soweit ist, werden wir Probleme haben. Vor allem mit den üblichen Verdächtigen: Werder, Stuttgart, Schalke.

Wie derKaiser richtigerweise erwähnt:

Präsident Franz Beckenbauer tritt schon jetzt auf die Euphoriebremse und warnt vor möglichen Anschlaufschwierigkeiten und Rückschlägen für das millionenschwere Starensemble. „Die Spieler brauchen Zeit, sich aneinander zu gewöhnen.“ […] „Wir sind nicht unschlagbar.“

Abgesehen davon, dass derKaiser natürlich immer Recht hat, stimme ich ihm auch hier unweigerlich zu. Die erste Aufgabe ist erfüllt: Der Umbruch. Jetzt heißt es – ab sofort für Hitzfeld & Co. – die Mannschaft zu einer Mannschaft zu formen.

Viel Erfolg.

Update (12:10): Na das ging ja schnell. Habe gerade folgende Meldung gefunden.

Brasiliens Nationalspieler Ze Roberto hat am Freitag seinen sofortigen Rücktritt aus der Selecao erklärt und damit den Weg zurück zu Bayern München frei gemacht.

Dann sollte ja jetzt alles glattgehen, oder?

Anti-Klose-Stimmung

Alles Taktik. Meiner Meinung nach. So langsam wird es allerdings gefährlich. Für die Stimmung in Bremen. Im Team.

Die Anti-Klose-Stimmung in Bremen hat nun auch zunehmend die Mannschaft erreicht.

Frings launige Kommentare sind ja bekannt. Jetzt ziehen die Teamkollegen nach.

„Wenn er unbedingt weg will, soll man ihn gehen lassen“, sagte gestern Torwart Tim Wiese.

Ähnlich sehen das Borowski und Fritz. Die haben aber noch mehr zum Besten gegeben. Borowski:

„Verschenken darf man ihn zwar nicht, aber wenn das Angebot der Bayern stimmt, dann muss man ihn eben schweren Herzens ziehen lassen.“

Ähnlich Fritz:

„Wenn das Paket stimmt, dann sollte man das machen.“

Fragt sich nur, welcher Verhandlungspartner hier inzwischen mehr Druck hat. Vertragsrechtlich ist alles klar. Klose hat Vertrag in Bremen bis 2008, danach offenbar in München. Sind Allofs & Co. 10 Millionen zu wenig, behalten sie Klose eben und zwar in dieser Stimmungslage.

Das Zentralorgan Werders weiter:

Nun muss eine andere Lösung her. Will heißen: Die Bayern werden ihre Geldbörse weiter öffnen müssen. Allerdings nicht bis zum Äußersten. Denn in Bremen ist Klose für die kommende Spielzeit kaum noch tragbar. Nicht nur öffentlich, sondern mittlerweile auch intern.

Besser kann man den IST-Zustand nicht beschreiben, oder?

Wichtig ist, was der Spieler will

So Podolski-Berater Kon Schramm in Bezug auf die Gerüchte über einen Podolski-Klose-Tausch. Diese Anfrage hat es ja tatsächlich von Seiten Werders gegeben.

„Lukas bleibt definitiv bei den Bayern. Wichtig ist, was der Spieler will. Und Poldi will bei den Bayern bleiben.“

Karsten hat dieses letzte Thema an der Transferfront der Bayern zuletzt durchaus korrekt als Kuhhandel bezeichnet. Speziell auch im Zusammenhang mit den vorherigen Gerüchten, den frisch verpflichteten Schlaudraff, direkt nach Bremen weiterzutransferieren.

Der neueste Winkelzug ist eben das angebliche Angebot aus Frankreich, dass von exakt 15 Mio. Euro Ablöse für Klose spricht. So ein Zufall, dass das genau den Forderungen von Allofs & Co. entspricht…

Allein es bleibt, wie erwähnt, die Frage, wie Werder diesen Transfer über die Bühne bringen will, gegen den Willen von Klose. Verlässt man sich tatsächlich auf die angeblich unzuverlässigen Aussagen von Klose? Glaubt jemand, dass sich Klose nächste Woche für Lyon entscheidet?

Ok. Möglich wäre das, falls Klose noch keinen Vertrag ab 01.07.2008 unterschrieben hat/hätte.

Das würde allerdings – da lege ich mich fest – diesen Transfer endgültig der Lächerlichkeit preis geben.

[via: Werderblog]

Ribery und Toni in München!

Franck Ribéry und Luca Toni sind beide in München gesichtet worden. Medizincheck bei Müller-Wohlfarth und Verträge unterschrieben.

Details folgen.

Update (17:10): Offiziell: Ribéry hat unterzeichnet.

Update (17:15): Auch Zé Roberto ist fix. 2 Jahre Vertrag und 6 Mio. Ablöse (inoffziell).

Update (17:50): Zurückmarschmarsch. Der Vertrag mit Zé Roberto ist fix, falls er sich dafür entscheidet in der brasilianischen Nationalmannschaft kürzer zu treten, weil der Verein die Länderspielfrequenz in die damit verbundenen Entfernungen, für einen Spieler in seinem Alter für zu anstrengend hält. Nächste Woche gibt es diesbzgl. weitere Verhandlungen.

Update (18:05): Toni nimmt sich die Elber-9. Ribery die Scholl-7. Ein echter Umbruch.

Saison 2007/08: Neuzugänge # 3: Hamit Altintop

Hamit Altintop (*8. Dezember 1982 in Gelsenkirchen) ist genau 10 Minuten und 29 Sekunden älter als sein Zwillingsbruder Halil und wie sich das für Zwillingsbrüder gehört war ihr sportlicher Werdegang fast identisch. Beide fingen das Fußballspielen bei Schwarz-Weiß Gelsenkirchen an und gingen dann über Rotthausen zur SG nach Wattenscheid.

2003 trennten sich für drei Jahre ihre Wege: Hamit wechselte für 2,5 Mio. Euro zum FC Schalke 04, Halil für 800.000 Euro zum 1.FC Kaiserslautern.

Hamit spielt im Mittelfeld des FC Schalke und stand zuletzt im Verdacht keine wirkliche Verstärkung für den FC Bayern, sogar nur königsblauer Bankdrücker zu sein – spätestens gegen Ende der Saison wurden diese Kritiker allerdings imho eines Besseren belehrt, als Hamit sich stabilisierte und eine führende Rolle im Meisterschaftskampf übernahm. Mit der Schale konnte er sich zwar nicht aus Gelsenkirchen verabschieden, aber das kann er ja 2008 nachholen (das mit der Schale, nicht den Abschied…).

Beim FC Bayern gilt Hamit Altintop als Nachfolger für den nach Turin abgewanderten Salihamidzic – eine schwere Aufgabe und ein schweres Erbe. Wünschen wir ihm viel Erfolg dabei.

Sein Profil:

Alter: 24
Größe: 1,83 m
Nationalität: türkisch
Position: Mittelfeld

Seine Transferdaten:

Saison 07/08, von Schalke 04 zu FC Bayern München (Ablöse: -)
Saison 03/04, von SG Wattenscheid 09 zu Schalke 04 (Ablöse: 2,5 Mio. Euro)
Saison 97/98, von TuS Rotthausen zu SG Wattenscheid 09 (Ablöse: -)
Saison 92/93, von Schwarz-Weiß Gelsenkirchen zu TuS Rotthausen (Ablöse: -)

Seine Leistungsdaten:

2003 – 2007, FC Schalke 04, 113 Spiele (8 Tore)
2000 – 2003, SG Wattenscheid 09, 75 Spiele (12 Tore)

Langsam drehen alle durch

Es wird immer schlimmer. Nachdem zuletzt der Transfer von Khalid Boulahrouz schon als fix gemeldet wurde (allerdings nicht vom FC Bayern), dementieren heute Hoeneß und Hitzfeld eine Einigung und vermelden stattdessen Boulahrouz sei „nie ein Thema“ gewesen.

Für Roy Makaay melden sich auch immer mehr Interessenten. Neben Feyenoord Rotterdam, PSV Eindhoven und Olympique Lyon soll jetzt angeblich auch Fenerbahce Istanbul interessiert sein.

Wann ist endlich 17:00?

Wir reden nicht mit Bayern.

Ui. Da macht aber jemand auf ganz hart.

In Bremen sind sie derweil bemüht, die erhitzte Personalie Klose abzukühlen. „Im Moment verhandeln wir nicht mit den Münchnern“, sagt Müller. Der Geschäftsführer wich der konkreten Nachfrage nach einem Bayern-Angebot für Klose aus. Er sagt lediglich: „Wir reden nicht mit Bayern.“

10 Millionen liegen auf dem Tisch, denn in einem Jahr kommt Klose ablösefrei. Das ist Werder zu wenig. Man will zusätzlich Podolski für zwei Jahre ausleihen mit Kaufoption, was die Bayern schon abgelehnt haben.

Parallel bringt man einen weiteren Interessenten für Klose ins Spiel: Olympique Lyon (die wollen ja aktuell jeden haben, auch Makaay).

Man „strebt“ einen Tausch an. Klose gegen Diarra. Süß. Kurze Nachfrage: Wie will das Werder schaffen gegen Klose?

Was ist das Problem?

Das Werder auf der einen Seite sich inzwischen nicht nur als Nummer 2 in Deutschland sondern auf Augenhöhe mit Bayern wähnt und ein zu schnelles Nachgeben in Sachen Klose diesen konstruierten Eindruck in der Öffentlichkeit ad absurdum führen würde. Eine Zwickmühle für den Macher Allofs und seine Helfershelfer.

Wie ich gestern schon sagte, es geht nur noch um das Schmerzensgeld für den Gesichtsverlust der Werder-Führungsriege.

Prinzenrolle in die Provinz?

Beim FC Bayern herrscht aktuell ziemliches Gedränge auf dem Gang. Die einen gehen, die anderen kommen.

Gestern gab der nächste Spieler bekannt, dass er zum FC Bayern kommt. WM-Torschützenkönig Miroslav Klose.

Aktuell befänden sich also folgende Stürmer im Kader:

Roy Makaay
Lukas Podolski
Luca Toni
Jan Schlaudraff
Roque Santa Cruz (hoffentlich nicht)

und eben

Miroslav Klose (falls er sofort kommt).

Das hört sich viel an und deshalb wird auf Teufel komm‘ raus über die Bestandsstürmer spekuliert. Makaay soll so gut wie in Holland sein und derPrinz wird in die Provinz geschrieben. Zunächst nach Bochum und jetzt nach Bremen?

Ist mir schon klar, dass sich Herr Allofs „mehrere Modelle“ vorstellen kann. Es bleibt allein die Frage, weshalb ein Podolski in der letzten Saison „so oft auf der Bank saß“

Er war lange verletzt und die WM hing ihm (wie übrigens Lahm und Schweinsteiger auch) mächtig in den Knochen!

Davon abgesehen:

Was ist, wenn Makaay tatsächlich vor Toni flieht (wie damals Elber vor Makaay)?
Was ist, wenn Santa Cruz tatsächlich noch einen Verein findet (bitte, bitte)?
Was ist, wenn Schlaudraff überwiegend im offensiven Mittelfeld zum Einsatz kommt?
Was ist, wenn Werder stur bleibt und Klose erst 2008 kommt?

Ja was ist dann? Dann hat Podolski einen Stammplatz neben Luca Toni.

Meine Meinung: Einfach noch mal ein Jahr warten, PrinzPoldi eine einwandfreie Vorbereitung machen lassen und dann die komplette Saison abwarten – danach kann man ihn immer noch ausleihen. Aber erst dann!

Klose spätestens 2008 in München?

Hat er das jetzt gesagt oder nicht?

Komisch. Eigentlich habe ich die EM-Quali-Nachberichte in der ARD doch gesehen und da soll Delling gesagt haben, er hätte gehört, dass „Klose gesagt hätte“, dass „er spätestens 2008 beim FC Bayern spielt“ und dass es ihm früher auf jeden Fall lieber wäre?

Warum finde ich darüber nix? Sind die Schreiberlinge alle schon im Bett und träumen von der PK?

[via n-tv-Ticker]

Update (00:01): Also doch noch jemand wach.