Gefunden bei Kai (ausnahmsweise *g*). Anschauen. Genießen.
(Und sein Französisch auffrischen)
Breitnigge.de – Ärmel hoch. Stutzen runter.
Das Weblog über Bayerns Traumduo der 80er, die Bundesliga und den ganzen Rest.
Gefunden bei Kai (ausnahmsweise *g*). Anschauen. Genießen.
(Und sein Französisch auffrischen)
Ok. Vielleicht ist der Titel etwas übertrieben. Aber Verletzte haben wir inzwischen und speziell nach dem Bremen-Spiel wieder genug.
Am Montag bestätigte Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfarth die erste Diagnose: Außenbanddehnung im rechten Knie […] Zehn Tage muss Klose demnach noch aussetzen
Herzlichen Dank, Ronaldo Aparecido Rodrigues.
Und weil’s so schön ist, kommen noch ein paar dazu:
Schweinsteiger (Rückenprobleme) und Lucio (Muskelquetschung in der Wade).
Kaum verstehen kann ich allerdings die Verletzungen von van Buyten (Sehnenverletzung im rechten Fuß) und Sosa (Bandscheibenvorfall), haben die doch nicht eine Minute auf dem Werder-Grün absolviert. Das können wir Bremen nun wirklich nicht vorwerfen…
Die Saison ist morgen zu Ende und für die Bayern wird es auch höchste Zeit. Schaut man sich die aktuelle Verletztenliste an, pfeiffen die Münchner auf dem letzten Loch:
– Willy Sagnol (Knie)
– Lukas Podolski (Knie)
– Valerien Ismael (…)
– Owen Hargreaves (Pattellasehnen-Reizung)
– Bastian Schweinsteiger (Knie-Entzündung)
– Lucio (Adduktoren-Probleme)
– Daniel van Buyten (Wadenzerrung)
Die Liste an sich ist ja jetzt nicht so ungewöhnlich, die Probleme haben andere wohl inzwischen auch, aber bei uns fehlt die komplette Innenverteidigung!
Lucio, van Buyten und Ismael – alle krank.
Und jetzt?
Ok, mir fällt da spontan Aushilfs-IV Demichelis ein, aber sonst?
Kommt da tatsächlich mal wieder Mats Hummels ins Spiel?
In Hamburg kommt ein Sturm auf. Ein Sturm der Entrüstung.
Und alles nur aufgrund eines van-der-Vaart-Zitats:
„Der einzige Grund, den Verein zu verlassen, wäre die fehlende sportliche Perspektive.“
Als Reaktion muss einmal mehr der Reißwolf herhalten:
„Rafael wird bei uns bleiben. Jedes Angebot wird im Reißwolf landen. Es gibt kein Szenario, dass van der Vaart den Verein im Sommer verlassen müsste.“
So. Man kann über RvdVs Zitat denken was man will – und was wir denken, haben wir ja schon ausgetauscht, aber was ist daran so unnormal?
Die Bayern haben zwar seit gestern ein Argument weniger (die Championsleague), aber hat der HSV etwa in der nächsten Saison den UEFA-Pokal sicher?
Ganz davon abgesehen sollte sich Herr Beiersdorfer in seinen zitierfähigen Aussagen ein wenig zurückhalten, denn wenn ich mich nicht irre, geht es nach dieser Saison auch um seine Weiterbeschäftigung, oder hat man die Aufarbeitung der HSV-Entwicklung in den letzten 12-15 Monaten schon verdrängt?
Alles auf den DvB-Transfer, oder generelle äußere Einflüsse zu schieben, ist schon ein bißchen dünn, oder?
Gestern haben die Bayern mit einem 2:1 gegen Aufsteiger Cottbus den Anschluss an die Tabellenspitze gehalten!
Eine im Grunde eher nüchterne Meldung enthält auf den zweite Blick viel mehr.
Cottbus war, neben Gladbach, Hannover, Nürnberg und Co. eine weitere Mannschaft, die der deutschen Ausprägung des ur-italienischen Catenaccio zu immer größerer Perfektion verholfen hat.
Das ist im Prinzip ja nicht zu verurteilen, haben diese Mannschaften nun einmal keine größeren spielerischen Mittel, schlimmer finde ich, dass es den Bayern nicht viel häufiger gelungen ist diesen 8-1-1-Abwehrriegel zu knacken.
Was da über weite Strecken von Seiten der Bayern abgeliefert wurde, war, gemessen an den Ambitionen, deutlich zu wenig!
Und noch schlimmer: Ich habe das alles schon letzte Woche angeprangert…
Zwar hat Schweinsteiger das 1:0 „erzielt“ (Peblica ist mit Fug und Recht der legitime Nachfolger des Bremer Pannen-Olli) und das 2:1 vorbereitet, aber was vor allem vor dem ersten Tor von ihm kam, war mit dem Prädikat „B-Jugend und schlapp“ noch geschmeichelt:
Nicht einen Pass konnte er fehlerfrei zum Mitspieler kicken, nicht einen Zweikampf wollte er für uns gewinnen!
Ebenso war die Seite von WM-Held Lahm offen wie eine Scheunentor (über Lahms Seite fiel schon das Gegentor gegen Gladbach) – wann kommt für die beiden endlich die Erlösung / Winterpause?
Magath will es offenbar auf die Spitze treiben und für Lahm und Schweinsteiger neue Kalenderjahr-Pflichtspiel-Rekorde aufstellen…
Sagen wir so: Es ging ja noch einmal gut und es gab auch Positives zu berichten:
– Daniel van Buyten hat endlich sein erstes Pflichtspiel- und Kopfballtor für die Bayern erzielt.
– Die Bayern haben Cottbus, ebenso wie Gladbach im Grunde klar beherrscht (nein, Bela Rethy, nicht umgekehrt! Rethy scheint doch kein Gladbach-Fan zu sein, nein, er mag einfach nur die Bayern nicht (und verpackt dies in sog. „kritische“ Berichte))
– Der Abstand zu Werder blieb gleich, nur drei Punkte und die werden wir ja wohl spätestens im Heimspiel gegen Bremen aufgeholt haben.
Verliert Schalke heute das Derby, haben wir zumindest schon Platz 3 sicher, oder?
Was mich natürlich maßlos geärgert hat, war das späte Schwaben-Tor! Nicht nur, dass ich kurz vor Schluss noch mal durch die Arena-Kanäle gezappt war und mit einem dortigen 0:0 in den Schlusspfiff ging, nein, erstens haben die Praktikanten von Arena mal wieder die Tabelle vor den Endergebnissen eingeblendet (was mich verwirrt zurückließ, da ich Bayern ja vor dem VfB wähnte), zweitens was das Spiel dort offensichtlich noch schlechter als unseres…
Das späte Tor in Gladbach hat mich dagegen ganz anders erfreut, erstickte es doch die durch unsere Trägheit ermöglichte aufkeimende Hoffnung in Gladbach direkt wieder im Keim – danke Mainz, allerdings können wir Euch die Dankbarkeit erst in der übernächsten Woche zeigen.
Apropos aufkeimende Hoffnung…
Damit wären schon 5 der 9 geforderten Punkte flöten, Herr Beiersdorfer – was sagt Ihnen das? Und was machen Sie für sich persönlich daraus?
Die Bayern haben (einmal mehr) den aktuellen Tabellenführer der Bundesliga gestürzt!
Zauberfußball war das natürlich nicht, aber das ist in der aktuellen Lage der Bayern auch nicht das Thema – zwar würde ich mir das wünschen, aber wenn ich sehe wie einzelne Spieler über den Platz trotten (Lahm und Schweinsteiger, weil sie endgültig platt sind, andere weil sie einfach nicht anders spielen können) dann mache ich mir ernsthafte Sorgen…
Zum Glück gibt es aber andere Spieler wie z.B. van Bommel oder van Buyten, die den Kampf verinnerlicht haben und andere mitreissen können (womit ich eindeutig nicht den unabsichtlichen Tritt von DvB meine!)!
Ferner gelang es den Bayern auch noch zum wiederholten Male und vor allem in Serie einen Rückstand aufzuholen und das Spiel danach sogar noch zu gewinnen (in Schalke hätten wir ja eigentlich auch gewonnen) – eine Einstellung und Fähigkeit, die die Bayern lange Zeit in dieser Saison vermissen ließen!
Ich bin mit dieser aktuellen Einstellung mehr als zufrieden, denn zaubern können wir in der Rückrunde immer noch, wenn bei den WM-Spielern der Akku wieder aufgeladen ist und all die Verletzten wieder an Bord sind…
Jetzt am Samstag noch schnell in Hamburg die zufälligen und irrtümlichen Ergebnisse der letzten Saison aus der Welt geschafft und dann kann die Winterpause kommen!
😉
Nichts Neues gibt es zum Thema Daniel van Buyten zum FC Bayern.
Dabei sollte es imho trotzdem bald zu einer Einigung kommen, denn DvB wird mit Sicherheit keine unbedingt beliebte Rolle mehr beim HSV spielen…
Der Kapitän ist unten durch im Team. Einst Führungsfigur, dürfte er nach seiner herben Kritik an Mitspielern und seinem Begehren mit dem Vereinswechsel nur noch geduldeter Einzelgänger sein, sollte er bleiben.
Die Bayern spielen da offenbar auf Zeit:
Funkstille auch zu den Bayern in Sachen Daniel van Buyten. „Wir wollen ihn nicht verkaufen“, sagt Beiersdorfer zwar. Doch in Wahrheit wäre Hamburg schon an einem guten Deal interessiert.
Siehe oben.
Nachdem zuletzt schon der Kicker gefordert hat, dass Daniel van Buyten zum FC Bayern muss, fanden zuletzt erste Verhandlungen statt.
Laut des Boulevard-Blattes mit den vier großen Buchstaben, geht es nur noch um die Höhe der Ablöse…
Der Wechsel von HSV-Kapitän Daniel van Buyten (28) zu den Bayern – es ist nur noch eine Frage der Ablöse.
Münchens Boss Rummenigge: „Mit dem Spieler ist alles geklärt.“ Jetzt pokern die Klubs um den Preis. […] Die Vorstellungen liegen weit auseinander: Die Bayern möchten 7 Mio zahlen, der HSV das Doppelte kassieren.
7-14 Mio.?
Geben wir Ihnen 9,5 Mio. – dann ersparen wir uns das langwierige Theater – am Ende wird er noch in der CL-Quali eingesetzt.