Wie bitter ist das denn bitte?

Da bekommt Julio dos Santos endlich eine Chance sich mal in einem Bundesliga-Team zu beweisen in dem Luft nicht ganz so dünn ist wie bei den Bayern und dann bricht er sich im letzten Training bei den Bayern – einen Tag nach Unterzeichnung des Ausleih-Vertrages – das Bein?

Dem Jungen ist das Schicksal wirklich nicht hold!

Mich würde jetzt nur noch interessieren wer daran schuld war – van Bommel?

Wahre Tabelle, Saison 2006/07, Spieltag 17

Stuttgart +1: Ziebigs Einsteigen gegen Gomez (74.) hätte einen Elfmeter zur Folge haben müssen.

Wolfsburg +1: Wolfsburg wurde ein Elfmeter verweigert (74., Mertesacker an Boakye).

Team Spiele gew./un./verl. Tore Differenz DFL MB
VfB Stuttgart 17 11/3/3 32:22 +10 32 36
Bayern München 17 11/2/4 33:18 +15 33 35
Werder Bremen 17 10/2/5 44:25 +19 36 32
FC Schalke 04 17 10/3/4 30:19 +11 36 33
Bayer Leverkusen 17 9/3/5 30:23 +7 25 30
Hertha BSC 17 7/6/4 31:25 +6 27 27
Arminia Bielefeld 17 5/8/4 26:21 +5 22 23
Borussia Dortmund 17 6/5/6 24:23 +1 22 23
VfL Wolfsburg 17 5/7/5 17:18 -1 19 22
Alemannia Aachen 17 5/6/6 31:34 -3 19 21
Energie Cottbus 17 6/2/9 20:27 -7 17 20
Hannover 96 17 5/5/7 16:27 -11 20 20
1. FC Nürnberg 17 3/10/4 20:19 +1 23 19
Eintracht Frankfurt 17 3/9/5 23:30 -7 20 18
VfL Bochum 17 4/4/9 24:34 -10 18 16
Borussia M’gladbach 17 4/4/9 14:24 -10 15 16
Hamburger SV 17 1/10/6 19:24 -5 13 13
1. FSV Mainz 05 17 1/4/11 11:33 -22 11 8

Weihnachten steht vor der Tür!

Vergesst Wortmanns Sommermärchen – das hier ist die einzig wahre Fußball-Dokumentation!

Und gemacht wurde die, da war Wortmann keine 20…

Ich zitiere aus dem Klappentext:

„Das deutsche Sommermärchen geht weiter! Nach Sönke Wortmanns Filmreportage kommt nun die Mutter aller Fußball-Dokus: „Profis“. Regisseur, Kameramann und Autor Christian Weisenborn „verfolgte“ Uli Hoeneß und Paul Breitner eine Saison lang mit der Kamera zäher als jeder Manndecker.“

Und das hier ist mit Sicherheit der Höhepunkt der DVD:

„Paul Breitner trägt beim Spiel gegen den HSV ein Funkmikrofon, welches das Keuchen, Stöhnen, Schreien, Fluchen des Profis so authentisch wiedergab, wie es bislang noch nie gehört“

Hach, genau das Richtige für mich…

Pay-TV, FC Bayern und freie Marktwirtschaft!

So!

Die Bayern stehen im Achtelfinale und spielen gegen Real Madrid – die zweite Frage ist immer: Wo kann man das sehen?

Antwort: Nicht im Free-TV!

Auf den ersten Blick mag das ärgerlich sein, aber doch bitte, bitte keine Überraschung!

Immer wieder finde ich diese Kommentare auf Weblogs, in Foren, oder dem Usenet zum Piepen, die sich über diese Tatsache aufregen…

Leute, noch mal gaanz langsam zum Mitschreiben:

Die UEFA hat die TV-Rechte für die CL in Deutschland bis 2009 exklusiv der Premiere Medien AG verkauft (zu einem Zeitpunkt, als diese sich noch als Nabel der deutschen Fußballwelt betrachtete)!

Die einzige Verpflichtung bzgl. Free-TV war, einen Partner zu finden, der die Brotkrümel des Kuchens überträgt – die Wahl fiel auf den Dauer-Bikini-Oben-Ohne-Call-In-Werbesender DSF!

Das Produkt heißt „Champions TV“ und überträgt das Premiere-Signal in die freie Welt und jetzt kommt’s:

Was im DSF gesendet wird entscheidet in erster Linie aber Premiere!

Klingelt’s?

Premiere hat die Rechte gekauft (s. oben) und will so sein Produkt (Pay-TV) besser verkaufen – überraschenderweise geht es nämlich genau darum in der freien (und selbst in der sozialen) Marktwirtschaft!

Wieso also diese ganze gespielte Entrüstung?

Glaubte irgendjemand im Ernst, dass Premiere die Filetstücke (Bayern-Spiele, oder wahlweise spannende Gruppenspiele der restlichen Teilnehmer) ins Free-TV lässt?

Da muss ich ja gerade mal lachen, um ein Badesalz-Zitat zu missbrauchen!

Was bleibt uns?

Ein Freund mit Premiere, oder eine Premiere-Sportsbar – macht ohnehin viel mehr Spaß, aber einen Premiere-Zugang kaufe ich mir (vorerst) nicht mehr – auch eine Möglichkeit in der freien Marktwirtschaft:

Die freie Entscheidung gegen ein Produkt!

Selektive Wahrnehmung?

Also ich gebe gerne zu, dass man mit den Begriffen Skandal, Eklat, Chaos-Klub und Co. vielleicht im Zusammenhang mit dem HSV und seiner Jahreshauptversammlung vorsichtig sein, oder zumindestens über deren Gebrauch lange nachdenken sollte.

Nichtsdestotrotz halte ich das Geschehene für zumindestens… ungewöhnlich.

Einzelne HSV-Fans ebenfalls, andere nicht, ganz andere ignorieren es völlig…

Weitere Blogger halten die Ereignisse für nicht so schlimm und beschweren sich eher darüber, dass das Thema zu sehr hochgejazzt wird…

Ich denke beim Thema HSV scheiden sich aktuell die Geister, vor allem im Kreise der Journalisten, gibt es dort doch aktuell bestimmt einige, die sich in ihrer Ehre verletzt fühlen, auf dieser eigentlich nicht-öffentlichen Hauptversammlung (für alle, die das noch nicht wussten: Jahreshauptversammlungen sind dies zumeist!) des Saales verwiesen worden zu sein und andere die sich von der, wie einige Blogger denken, Anti-B**D-Stimmung unberechtigt getroffen fühlen und tatsächlich nicht in einen Topf zu werfen sind, mit denen, die Atouba, auch nach der „Aufdeckung“ der rassistischen Beleidigungen aus dem HSV-VIP-Bereich, noch als Raffzahn geisselten – aber Differenzierung war in der aufgeladenen (und nicht alkoholfreien, oder?) Hauptversammlungs-Atmosphäre schwer zu realisieren, vom überraschten HSV-Vorstand und -Aufsichtsrat schon mal gleich gar nicht!

Irgendwo liegt die Wahrheit wahrscheinlich in der Mitte:

Die Fans sind von der aktuellen Saison, vor allem anhand der eigenen Erwartungshaltung bitter enttäuscht!

Diese Enttäuschung braucht einfach ein Ventil und wenn dies in der Atouba-B**D-Berichterstattungs-Affäre zu finden ist, wird das natürlich dankbar angenommen, wenn es auch ein wenig über das Ziel hinausschießt…

Denke ich so darüber nach, was denn wäre, wenn eine Hauptversammlung des FC Bayern in dieser Form ablaufen würde, würde ich diesem Thema gegenüber nicht wirklich neutral reagieren können, zum Glück ist die Lizenzspieler-Abteilung des FCB vom reinen Verein schon seit Jahren getrennt – einer Tatsache, an der zu erreichen, HSV-Vorstand Hoffmann schon in der letzten Saison gescheitert ist – sagt das nun etwas über das Krawall-Potential der HSV-Mitglieder aus?

Keine Ahnung!

Aber eins steht trotz allem fest:

Ein wirklich gutes Licht auf den HSV wirft all dies aktuell nicht unbedingt, die Aussendarstellung ist nicht die Beste und ferner hat die Mannschaft, der Trainer, eben eigentlich alle in und um den Verein doch ganz andere Sorgen, oder?

Verletzt, wieder da und loses Mundwerk!

Sebastian Deisler hat sich im Training verletzt, sofort steht die Floskel vom Pechvogel parat – Valérien Ismael nimmt dagegen wieder am Lauftraining teil – wieso ist der jetzt kein Glückspilz?

Zu lange verletzt ist inzwischen wohl Owen Hargreaves, gibt er doch vor lauter Langeweile jeder englischen Zeitung, die nicht bei drei auf den Bäumen ist, ein Interview zu seinen Wechselabsichten

Was lernen wir daraus?

Wer sich vor dem Training nicht richtig aufwärmt, bekommt im Winter schnell mal ’ne Zerrung und vom Reden bekommt man eben diese leider nicht!