„Nach Platz drei in der vergangenen Saison soll diesmal die direkte Qualifikation für die Champions League geschafft werden, also der zweite Platz. Ich halte das für realistisch.“
Schalke-Boss Schnusenberg über königsblaue Wünsche.
Monat: Juli 2008
Schumi, Poldi, Weber und das kölsche Boulevard
Aarg.
Ich kann’s nicht mehr hören.
Der ehemalige Formel-1-Star Michael Schumacher könnte zum Helfer bei der Rückholaktion von Lukas Podolski zum 1. FC Köln werden. Nach Angaben des „Express“ soll Schumi-Manager Willi Weber mit seinem Klienten über einen möglichen Transfer von „Poldi“ gesprochen haben.
Kann ja sein, dass Herr Weber nach all den Jahren im Rampenlicht ’ne Profilneurose hat und deshalb nach dem Rückzug seines besten Pferdes im Stall (Mischael) und dem Desaster seiner Zweitbesetzung (Raalf) mal wieder die Schlagzeilen gesucht hat, aber:
Geht’s noch??
Ich ertrag‘ diesen ganzen Mist echt nicht länger. Zumal ich hier in der Region mit diesem Zeug seit Monaten in den versammelten Medien zugeballert werde.
Da ist man dann bald soweit, dass man sich Poldi nach Köln wünschen würde, dann der FC erneut absteigt, um endlich den Glorifizierungen rund um Daum und Poldi in dieser Stadt ein endgültiges Ende zu setzen!
Vielleicht wird das dann alles wieder etwas normaler…
Weisheiten #60
„Wenn es eine Nummer eins gibt, dann will man die auch erreichen.“
WerderThomas zu den Saisonzielen an der Weser.
Weisheiten #59
„Die Transferperiode geht bis zum 31. August.“
Uli Hoeneß
FC Bayern-Transfergerüchte 0809#001
Aus der Traum. Von Podolski. In Bremen und Köln. DerPrinz bleibt in München. Muss in München bleiben. Vorerst.
Dabei hatten sich das die Offiziellen schon so schön zurecht gelegt in Bremen
„Sollte Bayern ihn aber abgeben wollen und er möchte zu uns, dann würden wir uns um eine Lösung bemühen. […] Bisher hat sich Podolski ziemlich klar geäußert, dass er Bayern verlassen möchte und dass es für ihn kein Zurück gibt.“
und Köln.
„Lukas steht in enger Verbundenheit zu Köln und ist heiß darauf, zum FC zu kommen.“
So ein Pech. Alle Spekulationen sind nun zu Ende.
„Das ist eine große, totale Ente, was da geschrieben wurde. Wir haben eine grundsätzliche Entscheidung getroffen, das Thema ist für uns ad acta gelegt.“
Eins steht allerdings fest:
Bewegt sich wiederum der VfB und kommt Null-EM-Tore-Gomez doch noch zu uns, fängt sich das Karussell wieder an zu drehen.
Ein Wettrennen zwischen Allofs und Daum um PrinzPoldi fände ich natürlich nicht unspannend, muss ich ja durchaus zugeben – und am Ende wechselt er doch zu Tottenham. Herrlich…
Klassischer Auftakt
Der Spielplan ist draussen. So schnell hätte ich damit noch gar nicht gerechnet.
Wie auch immer. Der FC Bayern spielt als Meister das Eröffnungsspiel gegen den Hamburger SV. Nordderby.
Find‘ ich prima.
Vor allem weil wir dann hoffentlich endlich mal klar machen, dass die letzten Ergebnisse der Hanseaten gegen uns nur ein Ausrutscher waren.
Auf der anderen Seite: Es ist der Klinsi-Auftakt, da wird die Euphorie wahrscheinlich auf dem höchsten Punkt sein. Ebenso wie die Fallhöhe und ein Ribéry ist dann wohl auch noch nicht wieder dabei.
Es sei denn Klinsi hat in seinem Team auch noch einen Wunderheiler mit aufgenommen…
Was sonst noch?
Naja. Die weiteren Spiele sind ebenfalls nicht ohne.
In Dortmund, gegen Berlin, in Köln und gegen Werder.
Obwohl. Eigentlich auch wieder nicht soo problematisch. Hertha ist immer wieder ein gern gesehener Gast und am dritten Spieltag wird die Euphorie in Köln ohnehin imho schon wieder merklich abgekühlt sein (zumindestens hoffentlich). Und Werder? Nun. In diesem Jahr wird’s dann wohl eher keine Jagdszenen wie im Vorjahr geben. Vor allem nicht in München.
Zusammengefasst hätte der Auftakt für den FCB schlimmer kommen können. Ich freu‘ mich weiter ungetrübt.
P.S. Und ’ne Meisterfeier gegen den VfB oder in Hoffenheim ist doch ebenfalls nicht schlecht, oder?