Kein Rücktritt gestern

Oder habe ich was verpasst?

Nein. Über Leute, die am Boden liegen, macht man keine Witze.

Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob Löwen-Fans nicht genau das mit dem FC Bayern machen würden. In vergleichbarer Situation.

Soll ich mich jetzt darüber freuen, oder nicht?

Vor ein, zwei Jahren hätte ich zumindestens noch Bedenken gehabt, was unsere eigene Finanzlage betrifft, insofern unser „Arena-Partner“ wegbricht. Inzwischen sieht ja aber selbst UH das Thema recht entspannt.

Dann könnte man ja in den Chor mit einsteigen…

Aber ich bin da mal ehrlich:

So „intensiv“ wie ich das Chaos beim TSV 1860 verfolge, so sehr berührt es mich auch: Kaum.

Sollen sie doch zurück ins Grünwalder gehen. Und dritte, vierte Liga spielen. Ist natürlich nicht mehr so komfortabel für Herrn Ude. Aber doch zumindestens das, was alle 60er wollen, oder?

Träumt ihr mal weiter vom Aufstieg 2010, aber beschwert euch nicht über den Kater nach dem Aufwachen!

Bloggertreffen in München

Die DFL hat die nächsten Spieltage festgelegt und somit steht fest, dass ich am 07.03. zum Bloggertreffen nach München fliege.

Achso.

Vorher gibt’s natürlich noch das Heimspiel gegen Hannover. In der Loge des Hauptsponsors nebst Produktpräsentation.

Ick freu‘ mir.

Wer ist noch alles dabei?

Neben Torsten, Yalcin, Markus, Christian und probek?

Ja. Elmarinho, Ronny und Johannes. Bis jetzt.

DerJürgen gegen den Auserwählten

Anlässlich der zweiten Austragung des Franz-Beckenbauer-Cups tritt der italienische Meister Inter Mailand mit Neu-Trainer Mourinho in der Allianz-Arena an.

Find‘ ich klasse. Gut gegen Böse. Herrlich.

Aber ob die Zeit der Vorbereitung schon ausreicht, um die Bayern zu verzaubern, dass sie wiederum José entzaubern?!

Wohl eher das Gegenteil.

Könnte gut sein, dass einige bei uns im Kader noch wochenlang Probleme mit all diesem neuen, modernen Zeug haben.

Schnelles Kurzpassspiel zum Beispiel… 😉

Balkon oder Terrasse mit Platz für 30.000 gesucht!

Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema überhaupt nicht äußern. Aber so langsam wird’s albern.

„Das ist ein Umgang, über den die Stadt in Ruhe und mit gut elf Monaten Zeit nachdenken wird, um sich auf eine etwaige weitere Meisterfeier einzurichten“. Auf die Frage, ob die jüngste Meisterfeier auf dem Rathausbalkon angesichts des Eklats möglicherweise die letzte gewesen sei, antwortete Ude: „Damit wird sich der Ältestenrat der Stadt befassen.“

Naja.

Es ist ja bekannt, dass Herr Ude kein Freund der Bayern ist. Geht auch gar nicht. Als Blauer. Störte mich nie weiter, schließlich war er mir zumindestens politisch nahe.

Man kann auch darüber diskutieren, ob er bei der Meisterfeier auf dem Balkon anwesend sein muss oder nicht (ob jetzt wie Bayern-Boss Rummenigge ist eine andere Frage) – hätte sogar Verständnis, wenn er darauf keinen Bock hat, wird ja eh‘ nur ausgepfiffen – aber jetzt allen Ernstes einen der größten Wirtschaftsfaktoren und eine der größten touristischen Zugnummern der Stadt so ausgrenzen zu wollen (obwohl, vielleicht haben die Bayern ja im nächsten Jahr überhaupt keinen Grund auf den Balkon zu wollen… *fg*), geht mir ehrlich gesagt ein wenig zu weit.

Und ob Herr Rummenigge „aus der Rolle gefallen ist“ kann man ebenfalls diskutieren, aber in erster Linie agieren hier doch erwachsene Menschen, oder? Des Weiteren kann ich hier kaum Provokatives, dagegen viel Richtiges entdecken.

Offenbar sind hier einfach persönliche Gefühle im Spiel. Das ist immer schlecht im Rahmen einer „Diskussion“…