Paule will es wissen: Was gibt es für Ballblogs?

Seit ich 2004 angefangen habe zu bloggen, hat sich viel getan. Vor allem Wachstum. Kannte man sich früher unter den Fußballbloggern noch fast persönlich, habe ich es seit einiger Zeit aufgegeben, zu versuchen am Ball eines jeden Blogs zu bleiben.

Deshalb dieser offizielle Aufruf: Was gibt es eigentlich so alles für Fußball-Weblogs da draussen?

Spontan fallen mir selbst folgende ein, die ich auch mehr oder weniger regelmäßig konsumiere:

Südtribüne (Köln)
Drei Ecken, ein Elfer (Schalke)
Pfostenschuss (Schalke)
Bolzplatz (Gladbach)
Il Pistolero (HSV)
allesaussersport (HSV)
Pleitegeiger (HSV)
Werderblog (Werder)
Bundesliga-Blog (Bundesliga, ursprünglich: Bochum (Markus))
Pottblog (BVB)
MSV-Blog (MSV)
Fehlpass (FC Bayern)

Wichtig wäre mir neben der Url auch immer der Verein und eine kurze Einschätzung. Ansonsten: Immer her mit Euren Links! 😉

Paule-Umzug

Nein. Ich war nicht krank. Auch nicht abwesend. In den letzten Tagen.

Ich habe lediglich mein WordPress-Blog auf eine neue, stabile Version gehoben (auf die Details will ich hier gar nicht eingehen. Für die Insider: Ich musste alle meine „UTW“-Tags auf „simple Tags“ umbauen. Das hat richtig „Spaß“ gemacht!). Und zwar auf die 2.3.3. Wer weiß schon, wann die 2.5 das ist. Stabil, mein‘ ich jetzt.

Wie auch immer. Pünktlich zu Ostern ist hier alles schön frisch und neu. Zumindestens Beta (Tags sind eben noch nicht fertig).

Das Layout ist wieder invertiert. Schwarz auf rot-weiß. Auf vielfachen Wunsch. Meiner Frau gefällt’s auch besser. Na dann. 😉

Ein Nachteil beim Blog-Umzug?

Man muss sich tagelang mit dem Schreiben zurückhalten, um vor dem wirklichen Domain-Umzug nicht noch zig Beiträge und Kommentare neu einzuspielen.

Wird nachgeholt!

Das ist eine Drohung. 😉

P.S. Einfach mal prüfen, ob Dinge wie Feed & Co. noch funktionieren. Eigentlich müssten sie, aber man weiß ja nie…

Time for change

Auf Breitnigge.de wird sich was ändern. Schneller als ich ursprünglich gedacht hatte, aber immerhin.

Und weil hier alles so Web 2.0 ist, dürft Ihr, verehrte Leser, hier mitentscheiden.

In letzter Zeit ging mir meine eigene Performance (bzw. die des Systems) so richtig auf die Nerven. Folglich werde ich die Seite ein wenig verschlanken. Neben einer neuen WordPress-Version und einem neuen Theme.

Die Frage aller Fragen also: Welche Plugins wollt Ihr auch in Zukunft hier haben?

Hier ist meine Liste.

P.S. Hat noch irgendjemand das Problem, dass er plötzlich im Firefox beim Speichern oder Editieren eines neuen Beitrags ausgeloggt wird?

Land unter an der Waterkant

Ich bin kein Patriot.

Das sollte inzwischen bekannt sein. Mir ist in der Regel ziemlich schnuppe, was die anderen deutschen Teams so machen im Europapokal. Und ob die Deutschen in der UEFA-5-Jahreswertung hinter Rumänien zurückfallen? So what?

Wenn die Bayern in einer Saison nicht Meister werden, spielen sie halt nicht in der Championsleague. Ist ein bißchen wie früher. Als es den modernen Fußball noch nicht gab. Müsste einigen Gutmenschen unter den Fans doch gefallen.

Klar. Es gibt natürlich „spezielle“ und „befreundete Teams“ von mir. Da gehört dann schon ein bißchen Schadenfreude dazu. Dafür muss aber immer was vorgefallen sein. Sonst gäb’s solche Reaktionen nicht. Hat sich aber alles ein wenig beruhigt über die Jahre.

Gestern und vorgestern gab es wieder jede Menge Gelegenheit über derlei nachzudenken.

Werder und der HSV sind aus dem Europapokal ausgeschieden. Im Achtelfinale des UEFA-Pokals. Trotz eines Sieges. Zumeist auch mit ansprechender Leistung. Aber das Hinspiel verhinderte in beiden Fällen mehr. So ein Pech.

Moment. Ich muss mich korrigieren.

Tatsächlich empfinde ich nämlich durchaus Schadenfreude. Aber nicht gegen Vereine und Spieler. Nein. Oft gegen mir bekannte Fans, die sich im Vorfeld solcher Spiele oder Laufe einer Saison, oder im Umfeld der Spiele gegen die Bayern, immer wieder gerne argumentativ aus dem Fenster lehnen. Das ist zwar bitter und böse, aber schließlich der Sinn solcher Sprüchen, oder?

Davon abgesehen, muss ich mir ständig sowas anhören. Aber wird alles gespeichert. In meiner Erinnerung. Und irgendwann kommt es wieder hervor. Wenn’s passt. Vielleicht schon heute oder morgen… 😉

P.S. Was ich übrigens auch nicht ertragen kann, ist dieses Gefasel der Medien. Wie lange müssen wir eigentlich noch die Worte „Wunder von der Weser“ hören? Wie lange noch diese 80er-Jahre-Bilder ertragen? Sind deutsche Sport-Journalisten wirklich so eindimensional?

Bayerische Google-Fragen

Ich kann mich nicht wehren. Und schon gar nicht steuern, wie all meine Besucher zu mir finden. Über Google kommt da so einiges. Über die witzigsten Wege. Hier mal ein Update. Rein fußballerisch. Diverse andere Anfragen blende ich mal aus. Es lesen sicherlich auch Minderjährige mit…

warum gibt es so viel bayern und schalke fans?

Was weiß ich? Also jetzt in Bezug auf Schalke. ,-)

Von wem wurden die Bayern in dieser Saison geschlagen?

Stuttgart?!

wann bekommt fcbayern den vierten stern?

Hoffentlich in zwei Monaten. Mit der 20. Meisterschaft.

Update: So ein Quatsch. Die haben die Bayern ja schon längst. Wo ist also der vierte Stern? Habe gerade mal elektronisch bei der DFL nachgefragt.

24 gründe kein bayern fan zu sein

Als Antwort kann ich das hier anbieten. Ob’s geholfen hat?

Viele Fragen, einige Antworten

So, dann sagt der Pappa mal schnell was zu den heftigsten Dingen der letzten Tage. Ist halt dumm gelaufen, wenn Spiele gegen Bremen und den HSV so nah beieinander liegen. Dann gibt’s immer den meisten Zunder (Wieso? Na weil es viele Werder- und HSV-Blogger gibt…)!

Thema: „Wir könnten jetzt drüber diskutieren, was Uli Hoeneß gesagt hätte, wenn das Gleiche Ribery passiert wäre, aber ich fürchte, das wäre fruchtlos“

Nein. Mit mir ist keine Diskussion fruchtlos. Solange man auch wirklich zu einem Ergebnis kommen will. Reine Provokationsdiskussionen oder Guerilla-Blogging haben bei mir dagegen keine Chance… 😉

Thema: „Welcher Bremer hat denn nun gesagt, dass Ullis Aussage über den Artenschutz totaler Schwachsinn ist?“

Habe ich das behauptet? Hmm. Mir ging es um Folgendes: Allofs hat nach dem Frankfurt-Spiel derlei für Diego gefordert. Und Hoeneß stand mit fast der gleichen Aussage nach dem Hannover-Spiel in der Hinrunde im Feuer des Widerspruchs. Hoeneß-Forderung: schlecht, Allofs-Forderung: gut? Das war mein Ansatz.

Thema: „gab es außer gegen Hannover noch weitere Spiele bei denen Ribery so hart angegangen wurde wie von Lala?“

Aber jede Menge. Ok. Vielleicht nicht in der (medialen) Häufigkeit wie die Diego, weil er tatsächlich einfach nur zu schnell für die schlimmsten Fouls ist, aber insgesamt würde ich ihn fast an Nummer zwei sehen. In dem kleinen Kerlchen steckt einfach nur soviel Power, dass sich viele Metzger in der Liga an ihm die Zähne ausbeissen. Darüberhinaus ist er nicht der Typ, der schnell fällt, der läuft einfach weiter. Liegt imho in seinem Naturell.

Thema: HSV vs. Duisburg und Franfurt

Stimmt. Hier kann man nicht 1:1 vergleichen. Schließlich waren Frankfurt und Duisburg insgesamt vielleicht mal sooft in Nähe der Mittellinie wie der HSV. Destruktiv (andere nennen es vielleicht defensiv) waren die Stevens-Kicker aber trotzdem und ohne einen gesunden 100%-RvdV konnte da offenbar auch nix anderes kommen. Aus dieser Sicht hätten wir mit einem RvdV in der Startelf wohl tatsächlich gewonnen…

Thema: „Hätte Ribéry von Anfang an spielen können, hätten wir die Rauten-Kicker aus der Arena gefegt“

Was ist daran so abwegig?

Bevor Ribéry ins Spiel kam spielten die Bayern zu langsam und berechenbar. Mit Ribéry hatte die HSV-Abwehr imho Ansätze des Schwimmens. Und wenn die Bayern ENDLICH ihre alte Kaltschnäuzigkeit oder wenigstens Konzentration vor dem Tor wiedergefunden hätten, wäre es mit einem Punktgewinn für den HSV eng geworden. Ja. Das denke ich.

Thema: „Verschwörungstheorien in Bremen“

Eine Verschwörungstheorie (im Fußball) gibt es imho dann, wenn man dem Gegner, dem Schiedsrichter, etc. Absicht unterstellt. In welcher Form auch immer. Herr Schaaf hat dies nach dem Bayern-Spiel getan (in Bezug auf das Bochum-Gegentor und den Ausgleich der Bayern)! Nicht mehr und nicht weniger. Sicherlich. Werder ist nicht Kaiserslautern. Habe ich ja schon geschrieben. Aber obige Aussage ist imho gefallen. Ob es derlei auch im Rahmen der roten Karte für Diego gab, weiß ich nicht.

Thema: „van Bommel vs. Bönisch, Klasnic & Co.“

Das Thema halte ich für total daneben. Was diskutiert man nach dem eigenen Spiel über Spieler eines anderen Vereins in Bezug auf dessen Verhaltensweisen in einem ganz anderen Spiel? Wie kommt man darauf (verbale) „Verfehlungen“ eines MvB gegen die spielerischen eines Diego aufzurechnen? Das ganze ist imho ein Sturm im Wasserglas und zeigt eigentlich nur, wie wichtig Diego offenbar doch für Werder ist und wie nervös folglich einige im Umfeld wurden. Ansonsten könnte ich mir derlei kaum erklären. Die drei Spiele Sperre wird Werder überstehen und wenn die Bayern so weitermachen mit ihrem fehlenden Killerinstinkt, wird Werder danach auch nicht viel mehr Abstand haben als jetzt.

Thema: Bodycheck & Schauspielerei von Ribery vs. Diego

Ich halte Diego nicht für einen Schauspieler. Eigentlich. Denn um das beurteilen zu können, schaue ich zu wenig Werder-Spiele. Diego wird oft gefoult. Wer das vergisst, bekommt es sicherheitshalber jeden Samstag noch mal von Premiere, Sportschau und Sportstudio gesagt. Von seiner Spielweise ist er allerdings ein ganz anderer Typ als Ribéry. Diego ist filigran, Ribéry ein Brecher, ein Powerfußballer auf der Aussenbahn. Im positiven Sinne. Den hält kaum ein Gegenspieler auf, wenn er im Vollbesitz seiner Kräfte ist. Die Aktion jetzt im Pokal war eine Ausnahme. Sowas habe ich in seinen bisherigen Spielen von ihm noch nicht gesehen. Andere Spieler wären schon im Zweikampf zuvor zu Boden gesunken. Ich glaube in diesem Moment kam einiges zusammen: Ribéry wußte, wie Gagelmann an diesem Abend drauf war. Er wußte, dass dieser auf jeden Fall in dieser Situation einen Platzverweis aussprechen würde. Da konnte er der Versuchung nicht widerstehen, zumal es den Ausgleich an Feldspielern bedeutet hätte. Kann man verurteilen, war aber spontan. Ich weiß, dass dies nicht Ribérys Charakter entspricht. Mehr dazu im Spielbericht zum Pokal.

Voting für den Web Award

Eigenlob stinkt. Will ich auch gar nicht anbringen. Vielmehr soll jeder selber entscheiden, ob und wie er die Nominierung meines kleinen, aber feinen Weblogs beim German Web Award von DSF und sport1.de (Rubrik Fußball) unterstützt.

Voten wäre eine Möglichkeit. 😉

In deiner Teilnahmekategorie stehen diese Woche (bis zum nächsten Dienstag um 15 Uhr) fünf Seiten zur Abstimmung. Ab jetzt entscheidet das Publikum, ob du die Votingrunde gewinnst und ins Finale kommst.

Wie gesagt: Ihr entscheidet. Und zwar hier.