Halt, halt, halt!

Frei nach Loriot. Ok. Insider.

Nein. Gerade fiel mir ein, dass es doch noch was Neues gibt.

Mythos Bayern reloaded.

Hab‘ einige Zeit gebraucht um zu entscheiden, was mit der Domain passieren soll. Hatte schließlich hart dafür gekämpft.

Und dann fand ich das passende Theme. So einfach kann das sein.

Egal. Interessiert wahrscheinlich eh‘ kaum jemanden.

Wann ist wieder Bundesliga? 😉

Nein. Ich bin kein Mitarbeiter der FC Bayern-Pressestelle

Aber man könnte es meinen. Zumindestens hat der FC Bayern meinen Bericht zum aktuellen Sport-B**D-Aufreger rund um Klinsmann vs. Hinko zitiert.

Ok.

Mein Weblog ist zwar kein Internet-Forum und ich bin auch kein User, sondern der Autor, aber davon abgesehen fühle ich mich geehrt.

Dank übrigens an Probek für den Hinweis.

Was hätte ich mir wohl anhören müssen?

Wenn die Bayern sowas abgeliefert hätten wie Werder, Hamburg oder die schwachgelbe Borussia?

Jede Menge Häme. Und womit? Mit Sicherheit.

Von mir kommt da nix.

Weder ein „Siehst Du Werder, so wird das gemacht!“ (das übernahm schon Herr Reif) noch ein „Das wäre mir peinlich gewesen“ (Herr Klopp, übernehmen Sie (ganz ohne Konjunktiv))!

Ich sag auch nix zu meinem Lieblingsthema der letzten 1 1/2 Jahrzehnte: Die UEFA-5-Jahreswertung.

Für die „Schwächlinge“ dürfen die anderen jetzt wahrscheinlich wieder die Kohlen aus dem Feuer holen. Kein Problem für mich, schließlich ist die Anzahl der Europapokalplätze mir so oder so schnuppe. Die Bayern sind kein Platz 4-bis-7-Team.

Wie auch immer.

Vielleicht geschieht ja ein Wunder und die Schwachgelben kommen ebenso in die Gruppenphase wie der nicht wesentlich stärkere hanseatische Gernegroß.

Hätte wiederum einen ganz anderen Charme.

Ich sag‘ nur Sonntagsspiele. Schade, dass wir die Rückspiele gegen HSV und BVB UEFA-Pokalspiel-Nachwehen-frei absolvieren werden.

Fußballblogger sind interessant

Zumindestens die Berichte über ihre Treffen.

Oder wie soll ich mir sonst erklären, dass dieser Beitrag in meiner Zugriffsstatistik in der letzten Zeit massiv nach oben gerutscht ist?

Ok.

Eine Erklärung könnte sein, dass es sich bei den Zugriffen fast ausschließlich um Spam-Robots, vorzugsweise aus Russland, handelt.

Dumm für die Robots, dass auf Breitnigge.de Askimet im Einsatz ist…

Fußballblogfreie Zone

Nachdem zuletzt auch noch Torsten (endlich) in die Freiheit startete, kam mir letzte Woche kurz mal folgender Gedanke:

Welcher Fußballblogger den ich seinerzeit und rund um meinen eigenen Start in diese Sparte kennenlernte, ist jetzt überhaupt noch bei diesem Kostenlos-Provider Twoday.net?

Stefan, ok. Aber sonst?

Twoday.net eine Fußballblogfreie Zone?

Keine Ahnung, der Grund dafür ist aber schnell erklärt und wurde zumeist von jedem ähnlich beschrieben:

Für den Einstieg ist das da alles super. Es ist kostenlos (in der Basis-Version) und man kann sofort loslegen mit dem Bloggen.

Das Problem tritt später auf.

Wenn man „erwachsen“ wird, mit seinem Blog einfach mehr machen will, weil man nicht mehr nur zwei, drei Leser pro Woche hat.

Man will mehr Features, man will das, was man woanders gesehen hat. Und was man bei Twoday.net eben nicht bekommt.

Kann man gut oder schlecht finden, ist aber so. Und auch gar nicht schlimm. Man wechselt eben und alle sind zufrieden.

Zumindestens hat man mit einem WordPress-Blog nicht mehr so viele Ausfälle… 😉

Ditt un datt

Da ist man mal ein paar Tage in Urlaub rund um den FC Bayern geht’s thematisch rund.

Naja.

Immer der Reihe nach. Zu folgenden Themen schreibe ich jetzt in den nächsten Stunden und Tagen doch noch mal was:

Was für euch dabei?!

Fünfzehnhundert Tage

Nachdem ich zuletzt meinen Geburtstag vergessen hatte, wollte ich dann doch zumindestens ein anderes Jubiläum nicht unerwähnt vorüberziehen lassen:

1.500 Tage (offizielles) Bloggen. Heute. Auf den Tag genau.

Die Zeit rennt. Als ich 1.000 Tage bloggte, zog ich um und jetzt blogge ich schon wieder halb so lang, wie ich es damals bei Twoday.net ausgehalten habe.

Wie auch immer. Genug Egozentrik.

Weiter geht’s.

Follow vs. no-follow – eine Bloggerei

Das Thema no-follow-Attribut war schon Thema, da war ich frischer Blogger.

Den meisten wird bekannt sein, was es damit auf sich hat, deshalb geh‘ ich darauf gar nicht näher ein. Ich persönlich halte es für überflüssig und den eigentlichen Grund, dass Leben der Spammer zu erschweren, erreicht man heutzutage auf andere Weise viel besser.

Wie auch immer.

Über zwei Ecken wurde ich auf diesen Beitrag zum Thema aufmerksam, beim Namen Bloggerei.de zusätzlich stutzig und dachte mir „da war doch mal was“?

Stimmt. Da war was. Beim Start von Breitnigge hatte ich mein Blog damals auch dort angemeldet.

Das dieBloggerei von uns verlangt einen Backlink zu setzen, selbst aber alle Verlinkungen in die gemeldeten Blogs SEO-technisch abschneidet, finde ich schon ein starkes Stück.

Nun.

Noch am gleichen Tag habe ich meinen Backlink „angepasst“. Zum ersten Mal überhaupt, dass ich sowas bei einem von mir gesetzten Link gemacht habe.

Bisher trudelte bei mir noch keine derart süße E-Mail von derBloggerei ein. Ich freu‘ mich trotzdem schon drauf.