FC Bayern-Transfergerüchte 0708#007

Hui. Winterpause. Gerüchte allerorten. Naja. Davon leben wir ja alle. Irgendwie.

Wie ist der Stand rund um den FC Bayern?

Buchwald und Herzog sollen/wollen kein Co-Trainer unter Klinsmann werden.

Neuer Wasserstand?

Osvaldo Ardiles.

Was muss Klinsmann für eine Ausstrahlung haben, dass Ardilles, 1995 Klinsmanns Trainer bei Tottenham, nun sein Assistent bei Bayern werden soll/will?!

Die vom Boulevard geschürten Gerüchte rund um „Lehmann zum FC Bayern“ sind wohl mehr als erfunden (zum Glück?!). So glaubhaft kommt keiner wie er gestern im ASS rüber, als dass sich da was tun sollte. Ferner: Wieso sollte Bayern über die Jahre einen Rensing aufbauen (und so auch den Kahn-Abschied 2008 gelassen aufnehmen), wenn sie dann einen fast 40-jährigen holen? Oder: Glaubt jemand, dass sich Lehmann von der Bank bei Arsenal auf die Bank bei den Bayern setzt – als Fallback für Rensing??

Eben.

Viel wahrscheinlicher sind die Vermutungen Richtung Dortmunds neuer Nummer 1: Marc Ziegler.

Der weiß gar nicht, wie ihm geschieht. Und Doll weiß mal wieder nicht, was er dazu sagen soll (s. ASS).

Ein anderer weiß immer was zu sagen: DerLutscher.

Zu möglichen Transfers bayerischer Spieler – hier Schweinsteiger – äußerte er sich wie folgt:

„Schweini könnten wir gut gebrauchen. In Bremen hätte er nicht den Druck wie in München. Hier könnte er wieder befreit aufspielen.“

Die grün-weiße, paradiesische Wunderwelt. Das Übliche.

Ähnlich amüsant war schon sein Kommentar zur Klinsmann-Verpflichtung:

„Das interessiert mich nicht. Das interessiert mich wirklich nicht.“

Vielleicht hat Werder da aber auch nur von den Bayern gelernt. Speziell von UH.

Einfach ein paar Nebelkerzen zünden, die lenken von den eigenen Problemen ab.

Zum Beispiel, dass der teuerste Transfer in der Werder-Geschichte im Bremer Paradies faktisch gescheitert ist, oder mit Andreasen ein Spieler Werder verlässt, der nur in Mainz als Ausleihspieler erfolgreich gespielt hat. Ganz zu schweigen von solchen Vorbereitungsspielchen wie gestern in Düsseldorf, als man sich vom Regionalligisten in 45 Minuten austanzen ließ.

Von den immer wiederkehrenden Spekulationen rund um Herrn Allofs will ich gar nicht erst reden…

Wir haben Winterpause und aus vielen Themen ist die Luft raus. Das merkt man. Auch bei mir. 😉

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#006

Die Welt dreht sich weiter. Auch im Fußball. Auch in der Winterpause.

Die „neuesten“ Gerüchte?

Buchwald oder Herzog sollen in der Diskussion für den Posten des Klinsmann-Assistenten stehen. Sollen. Ferner die Frage, von wem sie dahingebracht wurden. In die Diskussion…

Kein Gerücht: DerTim, Tim Borowski kommt zum FC Bayern. Ablösefrei. Mal was Neues in diesen Millionen-Zeiten.

Soll ich euch was verraten?

Für mich passte derTim immer schon zum FC Bayern. Wieso? Weil der arrogant rüberkommt… 😉

Abschließend nur noch die Frage, ob er tatsächlich sowas wie ein Ballack-Ersatz werden kann und weiter, ob wir sowas überhaupt (noch) brauchen?!

Wir werden sehen.

Viel länger sehen werden wir wohl auch noch meinen Lieblingsnachwuchsspieler Toni Kroos. Der hat nämlich die Tage einen Profivertrag unterschrieben. Gut so.

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#005

Als ich gelesen habe, wer jetzt auch noch im Trainerkarussell bei den Bayern sitzt, war ich schon irgendwie erstaunt.

[…] Volker Finke […] Der Ex-Trainer des SC Freiburg ist der nächste Name in den unendlich erscheinenden Spekulationen über die Besetzung des bayerischen Trainerpostens in der kommenden Saison. […] Der Name Finke kommt nun aber keineswegs überraschend.

Ach? Wieso?

Bereits zum Ende der ersten Hitzfeld-Ära beim deutschen Klassen-Primus, im Sommer 2004, hatten sich die Bayern mit 59-Jährigen beschäftigt. Damals erhielt aber Felix Magath den Zuschlag. Seit dieser Zeit pflegen Bayern-Manager Uli Hoeneß und Finke ein sehr enges Verhältnis.

Mag ja sein. Aber hat Finke in München wirklich eine Chance? Zu Recht wird darauf hingewiesen, dass Finke in Freiburg Erfolg hatte. Freiburg die Medienhauptstadt im Breisgau…

Und wieviele Welt-Stars und Diven standen da zumeist auf dem Platz?

Konservative Lösung, Herr Hoeneß?

Zumindestens soll es einen Plan B geben mit Finke als Berater und Scout. Na dann. Wieviele Scouts haben wir jetzt eigentlich?

Argumentationsprobleme beim FC Bayern?

Also jetzt nicht beim Verein. Vielmehr bei einigen Fans. Solchen wie mir.

Warum?

Nun. Nachdem ein José Mourinho von dem Kaiser ins Spiel gebracht worden ist…

„Warum nicht? Er könnte bis zum Sommer noch einen Sprachkurs machen.“

…hat der jetzt tatsächlich Interesse.

Er fühle sich geehrt, „wenn eine der größten Persönlichkeiten des Weltfußballs ihn ins Gespräch bringt. Bayern München – warum nicht?“

Naja. Abwarten. Es ist „saure-Gurken-Zeit“. Sollte es aber tatsächlich dazu kommen, käme ich sicherlich in leichte Argumentationsprobleme.

Zu Chelsea-Zeiten war er für mich immer die Inkarnation des Anti-Christen. Diese Phase liegt ja inzwischen hinter uns. Also die Chelsea-Zeit.

Eins steht fest: Mourinho hat(te) Erfolg.

Mit Porto holte er aus einer, zuvor nicht als Top-Team eingestuften Mannschaft nationale Meisterschaften und in Serie UEFA- und CL-Pokal. Desweiteren mit Chelsea irgendwann dann doch Meisterschaft und Pokal. Für die CL hat es nicht gereicht. Aus diversen Gründen, die mich nicht wirklich gestört haben.

Lässt man die eigene Abneigung und Polemik aussen vor, muss er irgendwas haben. Das habe ich in den letzten Wochen schon einmal gesagt und zuvor gesagt bekommen…

All dies wird Christian sicherlich freuen, aber irgendwie muss ich mich ja mit diesen Spekulationen auseindersetzen und mich für alle Evantualitäten vorbereiten, oder?

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#004

Rund um den FC Bayern wird’s (natürlich) nicht ruhiger.

Hier der aktuelle Stand der Gerüchte rund um neue Transfers (auf dem Rasen und auf der Bank). Die Bayern sollen an folgenden Akteuren „dran sein“:

Marcello Lippi (Bank).
Goran Pandev (Rasen, Offensivkraft).
Dimitar Berbatov (Rasen, Stürmer).

Im Rahmen der Bank-Diskussion wird jetzt neben Allofs der nächste Grüne ins Spiel gebracht…

Wilde Zeiten. Vor allem für Sportjournalisten.

Panik in Grün-Weiß

Na da ist aber mal wieder einigen in Bremen massiv der Schweiß ausgebrochen.

„Ich kann hier keinen 30-Jährigen hinsetzen wie den Heldt, da muss ich schon an einen wie Allofs denken.“

So Uli H. aus M. im Rahmen der Diskussionen um seinem wahrscheinlichen Abschied vom Managerposten in 2009 gegenüber der SZ.

Zuletzt äußerte sich der Angesprochene wie folgt:

[…] dass es Interesse von anderen Vereinen gibt, ist Fakt. Ich kann nicht zusagen, dass ich in Bremen bleibe.

Da schrillen natürlich bei Werder und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates, dem grün-weißen Don Quichotte, die Alarmglocken. Die Bayern! Schon wieder!

Den einen oder anderen Spieler überteuert nach München ziehen zu lassen ist ja eine Sache, den Baumeister des Erfolges der letzten Jahre zu verlieren etwas ganz anderes…

Jetzt gibt’s „plötzlich“ Geheimtreffen und ’ne saftige Gehaltserhöhung.

Der Nordklub will auf jeden Fall bis zum letzten Cent um seinen Sportdirektor kämpfen. Die nächsten Tage soll Allofs bei einem Geheimtreffen zum Verbleib überzeugt werden. Hauptargument: eine kräftige Gehaltserhöhung.

Werder-Boss Born drückt aus, was offensichtliche viele im Umfeld denken:

„Wir wollen mit Allofs unbedingt weiterarbeiten“

Der Betroffene selbst sieht die Sache übrigens viel entspannter. Kunststück, hält er sich doch gerade weit entfernt vom Hühnerstall auf – in Amerika.

Ich habe lediglich gesagt, […] dass ich keine Zusage für Werder geben kann, weil dies nicht in meiner alleinigen Verantwortung steht. Es ist in erster Linie Sache des Aufsichtsrates, darüber zu entscheiden.“ Der seit 1999 an der Weser tätige Manager behauptete zudem, dass er keinesfalls einen „Flirt“ mit dem Rivalen aus dem Süden beginnen wollte. „Es liegt mir fern, irgendwelche Drohgebärden aufzubauen.“

Alles klar? Dann mal schön durchatmen, Werder.

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#003

Nur kurz ein Update:

Breno ist so gut wie da. Schlaudraff und/oder Podolski gehen nicht nach Stuttgart.

Das eine Talent hat in München unterschrieben, dass andere steht wohl kurz davor.

Auch Bayerns Bemühungen um den Tunesier Yassine Chikhaoui werden immer konkreter. Nach Angaben der „Bild“ trifft sich der Rekordmeister vor dem Auswärtsspiel bei Hertha BSC am Samstag mit einer Delegation von Chikhaouis Verein FC Zürich in Berlin, wo auch das Management des Spielers sitzt. […] Als Ablösesumme für den Mittelfeldstar, der noch bis 2012 bei den Eidgenossen unter Vertrag steht, sind neun Millionen Euro im Gespräch. […] Allerdings muss Bayern mit mehreren Liga-Konkurrenten um Chikhaoui kämpfen. Leverkusen, Bremen, Hertha BSC, dem HSV – allen wird Interesse an dem Jungregisseur nachgesagt. Chikhaouis Favorit jedoch ist klar. „Der FC Bayern ist einer der besten Klubs in Europa“

Na dann.

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#002

Das Ende der Musketiere und der Anfang der Cavaliere?

Wer weiß das schon. Aber die ehemals so zahlreiche französische Legion beim FC Bayern beginnt zu bröckeln. Der Abschied von Lizarazu war der Abschied der langjährigen Flügelzange aus dem Land des Weins, des Camembert und des Croissant. Ein erster Anlass für Herrn Sagnol Trübsal zu blasen. Dann kamen die Herren Ismael, van Buyten und zuletzt Ribéry. Die französische Sprachkolonie schien gesichert.

Zufriedenheit stellte sich trotzdem nicht ein. Will man als Mitglied der Grande Nation doch verehrt werden. Leider ist Herr Sagnol aber kein Henry oder Zidane und leider spricht seine Leistung (auch schon vor seiner Verletzung) nicht wirklich für derlei Emotionen.

Nun. Ein weiterer Abschied steht bevor. Valerien Ismael will an die Leine (immer wieder gerne, dieses Wortspiel) und soll somit schon diese Woche dort zur ärztlichen Untersuchung vorstellig werden. Ein weiterer freier Platz für den Nachwuchs.

Mit Herrn Sagnol wird in der Winterpause geredet. Überhaupt wird viel geredet werden. Bislang bekannt sind die weiteren Termine mit Lahm und Hitzfeld. Viel Spaß. Bei Lahm soll es angeblich schnell gehen. Eine deutliche Erhöhung der Bezüge ist eingeplant. Wie wäre es im neuen Vertrag mit einer Erfolgsklausel für Strafraumflanken?!

Whatever.

Die Fraktion der Franzosen schrumpft. Offensichtlich. Die der Italiener soll steigen. Hört man so.

Nach Gianluca Zambrotta, […] und Spielmacher Andrea Pirlo vom AC Mailand, wird nun de Rossi als nächster prominenter Neuzugang aus „Bella Italia“ gehandelt. Der 24-Jährige soll das defensive Mittelfeld des deutschen Rekormeisters verstärken. Zweikampfstark und teils mit gesunder südländischer Härte kontrolliert der 1,84-Meter-Mann die Zentrale des AS Rom. Im Moment beträgt de Rossis Ablösesumme rund 20 Millionen Euro, eine Summe die dem Bayern-Präsidium bei deren finanziellen Möglichkeiten und Philosophie keine Sorgenfalten bereiten dürfte.

Ok. Mal der Reihe nach. Zambrotta als Ersatz für Sagnol. Pirlo als Entlastung für Ribéry. Aber de Rossi? Als Konkurrent für van Bommel und Zé Roberto? Mhm. Passt jetzt nicht so ins Bild. Zum einen, weil die beiden keine stolzen Franzosen und zum anderen Kern des immer noch stärksten Mannschaftsteils dieser Saison beim FC Bayern sind.

Wahrscheinlich ist das alles Bestandteil des neuen Masterplans. Da steckt selbst jemand wie ich nicht drin…

We’ll see.

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#001

Der Druck für einen Beitrag dieser Art nahm in den letzten Tagen immer mehr zu. Die Gerüchte rund um die zweite Garde des neuen Dreamteams schießen mehr als in Kraut.

Angefangen hat es mit Drogba. Müde Geschichte. Dann kam Breno. Und einige Spieler seiner möglichen Position ergreifen die Flucht. Wollen es zumindestens. Ismael zum Beispiel. Erst ewig verletzt und dann wohl das Kämpfen verlernt. Aber vielleicht liegt das auch am französischen Naturell. Sagnol ist auch Franzose. Mit Stolz. Regionalliga ist unter seiner Würde.

Parallel soll Herr Lahm beim großen FC Barcelona unterschrieben haben. Bei einem Verein bei dem Spieler wie Ronaldinho, Messi und Henry zaubern. Was will Lahm dann da? Was will Barcelona mit Lahm?

Ich versteh’s immer noch nicht.

Aber es geht ja weiter beim FC Bayern.

Ismael wollte nach Nürnberg. Dann wieder nicht. War nur ein Übersetzungsfehler. Jetzt will Hannover ihn. Ebenso wie auch Jan Schlaudraff. Dabei war doch vor Tagen schon die schwachgelbe Borussia mit diesem Wunsch bei Hoeneß abgeblitzt.

Erstaunlich, dass man von Seiten des Vereins den beiden 30- und 32-jährigen Franzosen die Freigabe geben will, junge Spieler wie Schlaudraff aber zu halten bereit ist. Spricht das für mehr junge Deutsche mit Perspektive im Kader der Bayern? Wäre nicht das Schlechteste, oder?

Widerspruch erfährt diese Theorie allerdings durch die Meldung, dass Weltmeister Gianluca Zambrotta an die Säbener Straße wechseln soll. Es heißt, der 30-jährige wäre in Barcelona unzufrieden. Naja.

Gerüchte eben.

Epiphysenfuge, Real und die Clubberer

Spanische Medien sind doch immer für einen Schmunzler gut. Aber vielleicht ist die Wahrheit ja noch viel lustiger.

Der vom FCB umworbene brasilianische Verteidiger Breno ist Real zu athletisch. Zumindestens für seine 18 Lenze. Jetzt will man die Epiphysenfuge an seiner Hand untersuchen lassen. Bei unter 18-jährigen kann man so das Alter bestimmen lassen. Erwachsene habe diese Fuge nicht. Die ist dann zugewachsen.

Breno ist davon gar nicht begeistert. Ob dadurch die Chancen der Bayern steigen ist ungewiss. Auf jeden Fall soll es so oder so gut aussehen beim Transfer. Eventuell sogar schon im Winter. Wäre nicht schlecht, denn Ismael, der auf einmal Hitzfeld ganz doof und die Nürnberger(!) ganz toll findet, will weg. In der Winterpause. Und Mats Hummels, eines der größten deutschen Talente auf dieser Position, bricht nicht nur sein Abitur 6 Monate vor Ende ab, nein, er wird auch schon vom dollen Trainer beobachtet.

Andererseits kein Wunder: Bei der Grotten-Rentner-Abwehr rund um den Borsigplatz…