Paules Decima: Block-Dekade! Block-Blockade?

Wahnsinn. Immer wieder Wahnsinn, wie selektiv die doch eigentlich immer gleiche Zeit auf uns Menschen wirkt. Für mich vergeht sie oft wie im Fluge. Sowohl die Zeit meines selbstgewählten Sabbatical als auch die letzten 10 (zehn!) Jahre meines Blogger-Lebens. Der Entschluss für eine Blog-Auszeit basierte auf Gründen. Der Druck des regelmäßigen Bloggens und dann auch noch auf einem gewünschten Niveau wurde am Ende einfach zu stark. Da musste Luft aus dem Ballon. Dieses eine Jahr ist rum. Für viele Außenstehende mag sich nun die Frage aufdrängen: „Und? Geht es jetzt wieder los mit der alten Frequenz, der alten Qualität?“

Die kurze Antwort wäre einfach und schnell gegeben, sie würde aber in keinster Weise die Gedankengänge der letzten 12 Monate widerspiegeln und deshalb folgt sie erst am Ende dieses Beitrages.

Vor einigen Wochen traf ich auf eine Diskussion, die kurz zuvor auf der re:publica 14 stattgefunden hatte. Einige meiner Probleme mit dem Bloggen wurden dort besprochen und deshalb fließen einige Aspekte in meinen Beitrag mit ein.

#1 Sportblogs sind tot

Diese Hauptthese galt es zu diskutieren und ich stelle mir die Frage für mein Blog ab und an auch. Beleuchtet wurde die These mit allerlei Beispielen von geschlossenen Fußball-/Sportblogs, die mir in sehr guter Erinnerung sind, aus diversen Gründen aber nicht mehr betrieben werden. Man sezierte angeführte und zitierte Gründe für das (angebliche) Scheitern der Sportblogs in Deutschland.

Blogs über Fußball „stellen eine Nische dar“, ihnen „fehle die Akzeptanz der klassischen Medien, des eigenen Vereins“ und „sie erfahren somit – zumindest auf höherer Ebene (Bundesliga 1-3) – kaum Unterstützung“. Viele Fans, bzw. Blogleser „interessierten sich ferner nicht für reine Spielberichte, wenn sie das Spiel schon selbst gesehen haben“ und ganz generell „seien Fußballfans ohnehin eher nicht internet-affin“. Abschließend „hätten sich einige Blogs“ (durch Sponsorenevents, -aktivitäten) „kaufen lassen und somit Vertrauen verspielt“ oder eben die mangelnde „Qualität der eigenen Texte“ zum Verlust an Lesern geführt.

So sehr mich diese Punkte als im Internet aktiver Mensch ansprechen und ich ihnen zumeist zustimmen möchte, so abstrakt kam mir diese Argumentation als Betreiber von Breitnigge.de vor und so wenig trifft sie konkret den Kern meiner Probleme als Blogger. Im Detail werde ich dazu in den weiteren Punkten noch Stellung beziehen, aber auf Breitnigge.de gibt es die meisten dieser Probleme nicht. Sicher habe auch ich schon an Sponsorenevents teilgenommen (mehrmals) und darüber berichtet, aber weder hat es meine Community gestört, noch habe ich dadurch Leser verloren. Letzteres mag daran gelegen haben, dass meine Beiträge darüber keine Werbung darstellten und ich in den Texten keine verdeckten Sponsorenlinks eingebunden hatte…

Nein, mir leuchtet ein, dass obige Punkte durchaus für einige andere Blogs gelten mögen, aber mein Ziel war es damals eher nicht, dass mein Verein mich beachtet, oder ich „in die (klassischen) Medien komme“ – vieles davon hat sich im Laufe der Zeit vielleicht ergeben, aber die Grundlage meiner Aktivitäten war eine andere (siehe Motivation). Weshalb Breitnigge.de aus meiner Sicht nicht tot ist – auch dazu später mehr.

#2 Überleben

Als ich vor zehn Jahren mit dem Bloggen anfing, waren „wir Fußballblogger“ fast unter uns. Die wenigsten hosteten ihre Weblogs selbst, die meisten bedienten sich der, wie Pilze aus den Boden sprießenden Bloghoster. So lerne man sich virtuell kennen und las sich gegenseitig. Jeder einzelne Kommentar freute jeden Blogger ganz außerordentlich. Wir dachten uns nichts dabei und bloggten, weil wir Spaß daran hatten. In der Natur der Sache (hier: Internet) liegt es aber nun, dass die Aufmerksamkeit irgendwann steigt, wenn man etwas regelmäßig und nicht allzu schlecht betreibt. Als Anhänger / Blogger eines Bundesligaverein ist das Potential an möglichen Lesern / Interessenten natürlich größer als die Reichweite beim Bloggen über ein Team aus der Kreisliga B. Somit wuchs das Thema Bloggen kontinuierlich und überstieg sicher irgendwann bei dem einen oder anderen den Hobbystatus. Die einen motiviert dies, noch mehr zu tun, die anderen entscheiden für sich, dass es nur ein Hobby bleiben soll und lassen ihr Blog vielleicht irgendwann ganz einschlafen. Alles über die Jahre nicht nur einmal passiert (Beispiele: „Königsblog“, „Fernglas FCB“).

Womit wir bei einem der größten Themen in diesem Zusammenhang angekommen wären. Es gibt an einer gewissen Stelle dieser Geschichte einen Punkt, an dem man sich entscheiden muss: Mache ich so weiter, kann ich überhaupt so weitermachen, mich dem Druck (von einem selbst oder von außen) weiterhin stellen oder muss ich etwas verändern. Oben erwähntes Königsblog von Torsten Wieland hat bis vor seiner Blogpause den Plan verfolgt, jeden Tag einen Beitrag zu veröffentlichen, ist dafür teilweise vor der Arbeit früher aufgestanden um zu bloggen. Diesem Anspruch hielt er irgendwann nicht mehr stand und beendete seine Blogaktivität. Weil er aber einige Zeit später entdeckte, dass er das Bloggen eigentlich viel zu sehr mag, fand er Mittel und Wege (nämlich einfach weniger zu bloggen), den Druck zu reduzieren. Sein Blog lebt weiterhin, als „Einzelkämpfer-Blog“.

Breitnigge.de ist auch so ein „Einzelkämpfer-Blog“. Mit den bekannten Konsequenzen. Andere Blogs – so auch der Tenor in obiger Diskussion – haben vor allem deshalb überlebt, weil es ein Team von Autoren gibt. „Fokus Fußball“ sei hier erwähnt oder „Mia san rot„, die sogar als Team gestartet sind und den entsprechenden Output liefern können – für organisches, gesundes Wachstum, welches nachhaltig wirkt und keine Probleme bei den einzelnen Autoren erzeugt. Nicht jeder muss die Fehler der anderen wiederholen.

Was mir im Kopf herumschwebt, liest man eventuell zwischen diesen Zeilen…

#3 Motivation

Kommen wir also zum Thema Motivation. Die Reihenfolge mag irritieren aber die Struktur, die ich hier wähle, entspricht nicht der, wie sie die Diskussion hatte – ich versuche nur anhand der Menge an Informationen meinen roten Faden beizubehalten.

Warum bloggt man, warum blogge ich? Ich habe mit dem Bloggen eigentlich gar nicht irgendwann „angefangen“. Ich habe lediglich eine schon zuvor vorhandene Leidenschaft in ein anderes Medium, in eine größere Reichweite gehoben. Lust über Fußball zu reden hatte ich schon immer. Schon vor Blogs, vor Foren, vor dem Usenet und auch schon vor dem Internet. Diese Motivation wird nie versiegen. Ich werde immer über Fußball, über meinen Verein reden, diskutieren, streiten wollen. Und im Prinzip sind Blogs ja eine perfekte Platform um über Fußball zu diskutieren. Es gibt die Meinung des Autors, der Autoren, man kann diese konsumieren, selbst kommentieren, diskutieren, Verweise setzen, etc.

Dieses Feuer ist ungebrochen und hat auch – man denkt es sich – nichts mit meiner Blogpause zu tun. Ohne diese Motivation hätte ich den Laden hier schon längst komplett zugesperrt, den virtuellen Stecker gezogen und mich anderen Dingen gewidmet. Aber so ist es nicht und deshalb habe ich mir Gedanken über Lösungen gemacht und zusätzlich diesen Beitrag konzipiert.

#4 Monetarisierung

Geld ist immer ein schwieriges Thema. Offensichtlich. Allein, das Thema ist allgegenwärtig, denn ohne Geld für den Lebensunterhalt bleibt kein Raum für das Hobby Bloggerei. Kreativität kann man sich mit Geld nicht kaufen, aber mit Geld kann man sich z.B. die Freiheit erkaufen, sich unbelastet von den Zwängen des Alltags nur noch seinen Hobbys zu widmen. Kausalität.

In der Vergangenheit habe ich mir nicht nur einmal Gedanken über die Refinanzierung der Aufwände des Bloggens gemacht. Blutige Nasen kann man sich auch virtuell holen. Natürlich wäre es perfekt, wenn ich für oder durch Breitnigge.de Sponsoren finden würde, die mir das Bloggen finanzieren würden. Dann müsste ich nicht mehr anderweitig arbeiten gehen und könnte mich hier ausleben. Da aber Blogger nicht nur „schlecht im Marketing sind“ sondern auch kaum Zeit für Akquise haben, ruht dieses Projekt der Monetarisierung.

Eventuell ist es aber ohnehin der falsche Ansatz. „Entweder 0,- Euro oder eine Vollzeitstelle“ durch das eigene Bloggen erreichen zu wollen. Einige Beispiele zeigen, dass es durchaus einen Mittelweg geben kann. Erstens kann man im Rahmen eines eigenen Blogs kleinere Einnahmen erzielen, die nicht zu vernachlässigen sind. Hier mal ein Werbebanner, dort Flattr oder Paypal Spenden. Die sog. „Lousy pennies“ sollte man berücksichtigen, die können einen Faktor darstellen. Ebenfalls ist es möglich, nicht mit dem Bloggen, sondern über das Bloggen an Tätigkeiten zu gelangen, die den Lebensunterhalt sichern können. Man muss es nur machen (können), Chancen nutzen.

Bevor es jemand falsch versteht, ich habe weiterhin nicht vor, an der (finanziellen) Verfügbarkeit von Breitnigge.de etwas zu verändern (wie auch, ohne Beiträge), es geht in diesem Beitrag schlicht darum, die gesamte Bandbreite der Problematik darzulegen und dazu gehört eben auch mein Alltag, der geprägt ist von Arbeit und Überstunden. Beides Zwänge eines realen Lebens, die den Freuden der virtuellen Existenz „im Wege stehen“.

#5 Community

Eine Community zu haben ist wichtig, quasi das A und O. Wer keine Leser hat, kann zwar trotzdem bloggen (so wie wir Sportblogger in der Anfangszeit), mit vielen Lesern, die zu allem Überfluss auch noch rege über die eigenen Inhalte diskutieren, sich gar eigene Themen schaffen, ist es ein Perpetuum mobile. Sebastian Fiebrig sprach von „absurd hohen Kommentaren“ bei einigen Sportbloggern, die „eigentlich“ Sportjournalisten sind und über das Potential ihres klassischen Mediums natürlich eine größere Reichweite erzielen können. Er nannte in diesem Zusammenhang Blogbeiträge „mit 300, 400 oder 500 Kommentaren“. Über die Aussage „absurd“ musste ich ein wenig schmunzeln, denn in der Historie von Breitnigge kam es durchaus schon – aus Gründen der fehlenden neuen Beiträge oder einfach kontroverser Themen – immer mal wieder zu solch‘ hohen Kommentarzahlen (Beispiel: „Es schöner Tag Geschichte zu schreiben. Schon wieder.„: 430 Kommentare). Dabei geht es mir nicht zwingend darum, wie toll man sowas finden soll, nein, ich bin nur immer wieder sprachlos, wie groß, aktiv und diskussionsfreudig meine Community ist!

Neben meinem Blog nutze ich noch Twitter und früher Facebook. Diese drei Communities waren – zu meinem größten Erstaunen – nie zwingend identisch und zumeist sehr unterschiedlich. Die wenigsten Leser nutzten alle Kanäle, vor allem die direkten Blogleser hatten mit den sozialen Kanälen oft nichts am Hut. Ungewöhnlich, aber deshalb nicht weniger schön (So oder so: Danke, übrigens, Community!).

Worauf ich hinaus will: Offenbar ist dies die Zukunft. Die Fragmentierung der Community. „Man“ muss unterschiedliche Plattformen bedienen, um die eigene Blogreichweite hoch zu halten. Insofern man Wert auf Reichweite legt. Ich bin mir diesbzgl. noch nicht sicher.

#6 Zukunft

Haben sich die Blogs, die geblieben sind, entwickelt? Teilweise, würde ich sagen. Auch hier erwähnte die obige Runde, dass einige Blogger für sich andere Ausdrucksformen gefunden haben, z.B. das Podcasten. „Fehlpass„, „Collinas Erben“ und „Textilvergehen“ seien an dieser Stelle lobend zu erwähnen. Dem Zitat, dass „Podcasten ein Medium für die Faulen sei“ muss nicht nur ich widersprechen, habe ich es doch selbst vor Jahren einmal versucht und musste dabei feststellen, dass auch die Vor- (Konzept) und Nacharbeit (Schneiden) ein gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Sicher, insgesamt vielleicht weniger, als ein 2-3 stündiger Blogbeitrag, wobei man hier noch völlig außen vor lässt, welche Aufwände ein Autor hat, wenn er nicht nur „runterschreibt“ sondern ggf. zuvor noch professionelle, gar journalistische Recherche betreibt. Aber ja, natürlich ist so eine gemütliche Runde „in der Küche“ oder per Skype durchaus mal schnell produziert und drückt vielleicht die Ursprungsmotivation des „über Fußball quatschen“ noch am ehesten aus. Und klar, in einer „perfekten“ Welt, würde ich sicher neben dem regelmäßigen Bloggen noch Podcasten – denn Spaß macht das auf jeden Fall!

Wohin sich nun Sport- / Fußballblogs im Allgemeinen und Breitnigge.de im Speziellen entwickeln werden, vermag ich hier nicht abschließend zu beurteilen, selbst wenn ich mir durchaus vorstellen könnte, in Zukunft mehr zu recherchieren, professionellere Texte zu erstellen, keine Frage. Hätte ich aber den Fokus „Reichweite und Zukunftsfähigkeit“ meines Blogs in Bezug auf „den Nachwuchs“, würde ich mir, ob der Thesen und Analysen der Diskussion, ein wenig Sorgen machen. Die Fiebrigs vom Textilvergehen sprachen – für ihr Blog, für ihre Kanäle – von Zielgruppen, die ich für mich eigentlich gar nicht mehr bearbeiten wollte. Leser, Zuhörer, Interessenten kommen zunehmend nicht mehr über die klassischen Wege wie Google und Co. sondern eher über zunehmend geschlossene Systeme wie Facebook und Co.

Die „jüngere Generation“ nimmt Blogs nicht mehr in der Form wahr, wie wir damit „aufgewachsen“ sind. Blogbeiträge gehen im Strom der Informationen in sozialen Netzwerken unter und wer sichtbar ist / bleibt, bestimmen die Netzwerke und nicht mehr das Blogs selbst. Ob das gut oder schlecht, überlasse ich dem Urteil eines jeden selbst, aber so läuft offenbar die Entwicklung.

FAZIT

Breitnigge.de ist nicht tot. Breitnigge.de lebt durch seine Community, durch meine Beiträge, die ich auch in Zukunft schreiben werde. Aber ich werde eher keine regelmäßigen Beiträge mehr zu jedem Spiel meines, unseres FC Bayern verfassen – allenfalls wie zuletzt als Übersicht, als Stichwortgeber. Dies bleibt heute so und auch morgen. Was die ferne Zukunft bringt, wenn mein Alltag wieder ruhiger geworden ist, vermag ich jetzt noch nicht zu beurteilen. Wir werden abwarten müssen.

Darum zur Antwort auf die ganz obige Frage:

Nein, es geht jetzt nicht wieder los mit der alten Frequenz. Und die Qualität (hoffentlich) wird es vorerst nur in einzelnen Themenbeiträgen geben. Probleme lassen sich nun einmal nicht per Definition lösen. Im Gegenteil wurde die freie Zeit des Blog-Sabbatial relativ schnell mit beruflichen Anforderungen befüllt. Und nichts ist bekanntlich unkreativer als Müdigkeit, Erschöpfung oder sonstige „Lähmung“ des Geistes. Es gibt heute noch nicht DIE Lösung für alle meine Nöte, aber im Rahmen einer Umfrage lasse ich euch mit entscheiden, wohin der Weg gehen soll / kann.

Nehmt an der Umfrage teil und lasst mich wissen, wie ihr euch Breitnigge.de vorstellt.

Danke an alle, die mich nun über 10 Jahre begleitet haben. Danke an meine Familie und vor allem meine Frau, die mich nicht nur als Bayern-Fan sondern auch als Bayern-Blogger aushalten muss. Ihre Unterstützung hat mir oft erst die Möglichkeit gegeben, mich an den Rechner zu setzen und meine Gedanken zum Spiel unseres FC Bayern zum virtuellen Papier zu bringen. Wie sich das so aus ihrer Sicht anfühlt, hat sie übrigens hier selbst beschrieben. Lesen, es lohnt sich.

Bis bald.

Domains, Domains, Domains

Nicht alle meine Leser werden wissen, was eine Domain ist. Oder doch? Entschuldigung.

Domains haben sich bei meinem Provider über die Jahre eine ganze Menge angesammelt. Diese Liste aufzuräumen steht schon länger auf meiner Agenda. Allein, weil ich es nicht noch einmal zu einem solchen Problem kommen lassen will, wende ich mich jetzt _vor_ dem Aufräumen an eine – hoffentlich – interessierte Öffentlichkeit.

Drei Domains möchte ich hiermit an den Mann oder die Frau bringen. Mit der Bitte damit sorgsam – und der Vorgeschichte würdig – umzugehen.

bayernrules.de
mythosbayern.de
o-sch.de

Jemand unter meinen Lesern, der/die mit diesen Domains etwas anfangen kann/will?

Anfragen per E-Mail oder über die Kommentare.

Breitnigge und das Leistungsschutzrecht. Und so.

Was für sperriges Thema. Zumindest für ein Blog. Noch dazu Fußballblog. Aber es führt leider kein Weg daran vorbei. Für mich. Für Euch. Für uns alle, die wir in diesem Internetdingsbums aktiv sind.

Das Leistungsschutzrecht (LSR).

Ich selbst will mich gar nicht groß – persönlich – dazu äußern. Dies können Andere besser und haben Andere auch schon getan. Grundlegend klärt hier zunächst Wikipedia auf. Richtig betrübte mich dann dieser Artikel zur Gesamtsituation im digitalen Deutschland. Schlimm.

Ich beobachte das Thema LSR schon seit einiger Zeit. Aufgrund der bislang offenen Verfahrenssituation nur am Rande, muss ich gestehen. Tatsächlich hatte ich fest damit gerechnet, dass es den Bundesrat nicht passiert. Falsch gedacht.

Dieser gestrige Beitrag brachte mich selbst dem Entschluss „Nägel mit Köpfen zu machen“ entscheidend näher. Wie sehen nun diese Nägel aus? Die Nägel sind ein Plugin. Dieses Plugin.

Seit gestern ist dieses Plugin auf diesem Blog im Einsatz. Ich bitte für diese Maßnahme um Euer Verständnis, aber es geht hier schlichtweg um Selbstschutz. Post von Verlagsjuristen oder Abmahnanwälten braucht kein Mensch.

Von all dem Unsinn abgesehen braucht – meiner Meinung nach – kein Mensch diese Links oder diesen Content. Es widerspricht zwar deutlich dem Sinn des Internets – aber wollen wir diese Denkweise wirklich bei den Holzmedien-Verlegern und politischen Entscheidern dieses Landes erwarten? Gerade dieses Blog lebt ja nun einmal von meiner Sichtweise auf, meinen Gedanken über den Fußball, den FC Bayern. Und Euren Diskussionen darüber. Wozu also dann noch der Content dieser Medien?

Eben.

Die fabelhafte Welt des Mario B.

[Inhalt entfernt]

Puh. Es ist Länderspielpause. Vielleicht kommen deshalb solche Themen so weit nach oben. Über ehemalige Spieler unseres Vereins. Die heute sog. Experten sind. Ein kausaler Zusammenhang. Fragt mal unseren AG-Boss.

Basler ist wie er ist. Das ist klar. Und das war auch früher schon so.

Apropos früher. Früher hatte Baslers Art ja noch Charme. In den 90ern. Das Problem: Derlei nutzt sich irgendwann ab. Vor allem wenn sonst nicht mehr viel kommt.

Im obigen Video dürfen wir mal wieder Basler at his worst bewundern.

Erst wird über „diese Idioten in diesen Foren“ gepöbelt („die niemand davon abhält“). Dann über die Neidgesellschaft in Deutschland. Insgesamt aber recht viel gegen uns alle gepoltert. Also Menschen, die sich im Internet bewegen, für die dieses Medium zu einem nicht mehr weg zu denkenden Bestandteil ihres (realen) Lebens geworden ist. Die über „dieses Internet“ soziale Kontakte geknüpft, Menschen kennen gelernt haben, die das eigene Leben bereichern und den Horizont jeden Tag aufs Neue erweitern.

Ich persönlich finde es schade, dass Mario B. derlei bisher versagt geblieben ist. Also den eigenen Horizont jeden Tag aufs Neue zu bereichern zum Beispiel. Denn im Grunde sind seine Ausführungen nur eins: Unwissend.

Wie sonst ist zu erklären, dass er offenbar nicht weiß – oder für sich mal hinterfragt hat – woher all die Millionen kommen, die „die Vereine den Spielern in den Arsch schieben“.

Vielleicht von „uns Fans“?

Von uns Fans, die wir Karten, Fan-Artikel, Trikots, Flugtickets, Produkte unserer Sponsoren, Sky- und LigaTotal-Abos kaufen?! Und somit Geld umsetzen, dass dann zurück an die Vereine fließt, dass die dann wiederum Spielern, „echten Typen“, „letzten Straßenfußballern“ wie Basler „in den Arsch schieben“?

Könnte sein, oder Mario?

Weisheiten #220

„Ich habe da auch nicht alles gelesen. Und dieses alberne Internet macht ja sowieso alles kaputt. Das ist eine ganz schlimme Sache. Da regt sich die ganze Welt über Dinge auf… Zum Glück bekomme ich 80 Prozent davon gar nicht mit. Das ist ja Wahnsinn! Wenn ich auf der Tribüne sitze, neben Karl-Heinz Rummenigge, dann kriegt der ständig Nachrichten auf sein Handy und sagt: ‚Du, hast du das mitgekriegt?‘ Dann sage ich: ‚Du, in meinem Handy steht gar nichts drin! Nur eine einzige Telefonnummer. Sonst nichts.'“

Uli Hoeneß, Traditionalist

Das Internet ist ein weites Land

Aber nicht groß genug, dass sich dort nicht zwei Cowboys begegnen, die sich besser aus dem Weg gegangen wären.

Eine ganz passende Analogie.

Kennt Ihr das? Man bewegt sich in einem recht großen Umfeld und doch gibt es immer wieder Einzelne, mit denen man einfach nicht klarkommt? Kein gemeinsamer Nenner, kein grüner Zweig.

Solche Leute gibt’s bei mir auch.

Ein Beispiel lief mir zum ersten Mal vor sechs, sieben Jahren im Usenet über den Weg.

Ich weiß nicht, was es war. Denn schließlich kannte er von mir ja nichts. Ausser den Zeilen, die ich dort als Bayern-Fan zum Besten gab.

Das allein war aber wohl schon zu viel.

Schnell wurde aus wenigen Gegenpositionen etwas Prinzipielles.

Im Nachhhinein bin ich mir eigentlich keiner großen Schuld bewusst. Also ihn selbst jetzt sonderlich provoziert und beleidigt zu haben. Allenfalls habe ich Diskussionen seehr lange fortgeführt, vor allem wenn ich bemerkte, dass es ihm nicht um Inhalte, sondern nur um die Form oder mich persönlich ging.

Diese „Fehde“ trug sich. Über die Monate, die Jahre und auch über Medien. Folgte mir bei meinen Aktivitäten, weg vom Usenet, hin zu den Weblogs.

Lange Zeit habe ich mitgemacht. Mich auf all diese kleinen Scharmützel eingelassen. Weil ich es nicht haben kann, wenn jemand nur derbe austeilen, aber nicht ähnlich einstecken kann oder weil ich vieles nicht einfach so stehen lassen wollte. Vor allem Dinge, die definitiv nicht der Wahrheit entsprachen.

Und was er mir alles vorgeworfen hat…

Neben den üblichen Reflexen, die man so als Bayern-Fan zu hören bekommt, suggerierte er z.B., dass ich ja offenbar kein reales Leben hätte (wenn meine Frau und mein Sohn das wüssten) und mir gefälligst eins suchen solle. Ferner drohte er mit Schlägen und unterstellte mir skurille Hintergedanken in Bezug auf seine bloggenden Freundinnen.

Zum Glück geriet er bei mir an einen Zeitgenossen, der derlei nicht so ernst nahm wie andere. Denn einer zog ihn ob seiner Beleidigungen vor Gericht. Allen Ernstes gab es ein Gerichtsverfahren, weil er ein sexuell herabwürdigendes Bild eines Internet-Users samt Beitrag publizierte, infolge dessen sich dieser einfach mal wehrte.

Damals habe ich mich argumentativ fein zurückgehalten. Erstens weil es mich nichts anging und zweitens, weil ein anderer Blogger – in diesem Fall vom Fach (bekannter Internet-Anwalt) – eine sehr richtige Einschätzung zum Gerichtsverfahren abgab. Das man nämlich beide Protagonisten einfach mal an Händchen hätte nehmen müssen, um ihnen zu erklären, dass es das Verfahren nicht gebraucht hätte.

Vergangenheit.

Worum geht es mir hier und heute überhaupt?

Es geht darum, dass ich schon vor einiger Zeit diesen „Teufelskreis“ durchbrochen habe. Ich konsumiere seine Berichte und Äußerungen und die aus seinem befreundeten Umfeld ebenfalls einfach nicht mehr.

Das ist gut. Gut für meinen Blutdruck. Ferner gewinnt man eine gewisse Souveränität. Für ihn war das sicherlich ebenfalls nicht schlecht. Verschwand doch so eine seiner größten Provokationen aus seinem Web-Blick.

Friede, Ruhe und Gelassenheit.

So dachte ich.

Heute entdeckte ich einen Trackback zu einem neuen Beitrag, wo er sich auf Aussagen meinerseits bezog. Aussagen, die sich eben nur mit obigen Ereignissen erklären lassen. Wo eine Reaktionen immer auch eine Gegenreaktion erzeugte. Sowas nennt man Kausalität.

Nun. In diesem Beitrag erwähnt er, dass er lange, lange Zeit (seit 2005?) auf diesen Moment gewartet hätte, mich der „peinlichen“ Falscheinschätzung entlarvt zu haben. Was seinen Verein betrifft.

Glückwunsch.

Ganz im Ernst. Über so einen langen Zeitraum durchzuhalten, nur um diesen einen Beitrag schreiben zu können – dafür meinen Respekt.

Ich schenke ihm diesen Moment. Denn tatsächlich hat er faktisch Recht. Auch wenn ich es damals anders gemeint habe.

Und von all dem abgesehen: Viel mehr Grund zur Freude hatte er mit seinem Verein in dieser Saison auch nicht. Da hilft es doch ungemein, wenn man diese alte Geschichte mit „diesem Bayern-Fan“ in der Schublade hat, die einem kurzfristig ein gutes Gefühl gibt.

Für die Zukunft hoffe ich dann, dass er jetzt auch endlich loslassen kann. Denn das hilft. Ungemein.

Diese Erfahrung habe ich ihm nämlich voraus.