Wichtig ist, was der Spieler will

So Podolski-Berater Kon Schramm in Bezug auf die Gerüchte über einen Podolski-Klose-Tausch. Diese Anfrage hat es ja tatsächlich von Seiten Werders gegeben.

„Lukas bleibt definitiv bei den Bayern. Wichtig ist, was der Spieler will. Und Poldi will bei den Bayern bleiben.“

Karsten hat dieses letzte Thema an der Transferfront der Bayern zuletzt durchaus korrekt als Kuhhandel bezeichnet. Speziell auch im Zusammenhang mit den vorherigen Gerüchten, den frisch verpflichteten Schlaudraff, direkt nach Bremen weiterzutransferieren.

Der neueste Winkelzug ist eben das angebliche Angebot aus Frankreich, dass von exakt 15 Mio. Euro Ablöse für Klose spricht. So ein Zufall, dass das genau den Forderungen von Allofs & Co. entspricht…

Allein es bleibt, wie erwähnt, die Frage, wie Werder diesen Transfer über die Bühne bringen will, gegen den Willen von Klose. Verlässt man sich tatsächlich auf die angeblich unzuverlässigen Aussagen von Klose? Glaubt jemand, dass sich Klose nächste Woche für Lyon entscheidet?

Ok. Möglich wäre das, falls Klose noch keinen Vertrag ab 01.07.2008 unterschrieben hat/hätte.

Das würde allerdings – da lege ich mich fest – diesen Transfer endgültig der Lächerlichkeit preis geben.

[via: Werderblog]

Wir reden nicht mit Bayern.

Ui. Da macht aber jemand auf ganz hart.

In Bremen sind sie derweil bemüht, die erhitzte Personalie Klose abzukühlen. „Im Moment verhandeln wir nicht mit den Münchnern“, sagt Müller. Der Geschäftsführer wich der konkreten Nachfrage nach einem Bayern-Angebot für Klose aus. Er sagt lediglich: „Wir reden nicht mit Bayern.“

10 Millionen liegen auf dem Tisch, denn in einem Jahr kommt Klose ablösefrei. Das ist Werder zu wenig. Man will zusätzlich Podolski für zwei Jahre ausleihen mit Kaufoption, was die Bayern schon abgelehnt haben.

Parallel bringt man einen weiteren Interessenten für Klose ins Spiel: Olympique Lyon (die wollen ja aktuell jeden haben, auch Makaay).

Man „strebt“ einen Tausch an. Klose gegen Diarra. Süß. Kurze Nachfrage: Wie will das Werder schaffen gegen Klose?

Was ist das Problem?

Das Werder auf der einen Seite sich inzwischen nicht nur als Nummer 2 in Deutschland sondern auf Augenhöhe mit Bayern wähnt und ein zu schnelles Nachgeben in Sachen Klose diesen konstruierten Eindruck in der Öffentlichkeit ad absurdum führen würde. Eine Zwickmühle für den Macher Allofs und seine Helfershelfer.

Wie ich gestern schon sagte, es geht nur noch um das Schmerzensgeld für den Gesichtsverlust der Werder-Führungsriege.

Klose spätestens 2008 in München?

Hat er das jetzt gesagt oder nicht?

Komisch. Eigentlich habe ich die EM-Quali-Nachberichte in der ARD doch gesehen und da soll Delling gesagt haben, er hätte gehört, dass „Klose gesagt hätte“, dass „er spätestens 2008 beim FC Bayern spielt“ und dass es ihm früher auf jeden Fall lieber wäre?

Warum finde ich darüber nix? Sind die Schreiberlinge alle schon im Bett und träumen von der PK?

[via n-tv-Ticker]

Update (00:01): Also doch noch jemand wach.

Was soll das Gelaber?

Entweder wir haben etwas fix, oder wir sagen es morgen, warum aber diese schwammigen Aussagen, Herr Rummenigge?

„Ich bin überzeugt, dass Miroslav Klose spätestens 2008 ablösefrei zum FC Bayern kommt“

Was soll ich damit anfangen? Hat er einen Vertrag ab 2008 unterschrieben, oder nicht?

Und falls ja, ist doch die Verhandlungsposition mit Werder klar…

„Wenn die Ablöseforderung von Bremen in einer rationellen Größe liegt. Aber es ist doch jedem klar, dass der FC Bayern bei einem Spieler, dessen Vertrag nur noch ein Jahr läuft, keine Forderung von 15 oder 20 Millionen Euro akzeptieren würde.“

Wie neu…

Und was gibt’s beim Thema Makaay?

Rummenigge bestätige mehrere Anfragen für Makaay, der in der letzten Saison mit 16 Toren erfolgreichster Bayern-Stürmer war. „Doch Stand heute wird er seinen bis zum 30. Juni 2008 laufenden Vertrag beim FC Bayern erfüllen.“

Aha. Aber morgen kann er auch schon weg sein, ja?

Und zu Podolski:

„Poldi hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2010, und er wird den FC Bayern auf keinen Fall verlassen. Er wird weder verkauft noch ausgeliehen. Wir setzen voll auf seine Qualitäten und sind überzeugt, dass er eines der größten Talente des deutschen Fußballs ist.“

Fazit: Nichts Genaues weiß man nicht. Warum also so ein Interview?

Isch werd‘ hier noch bekloppt…

Schlag auf Schlag?

Jetzt geht es aber rund und die Gerüchte werden Schlag auf Schlag zu Fakten. Oder?

Laut der „Times“ soll der Boulahrouz-Transfer so gut wie fix sein:

Nach Informationen der britischen Tageszeitung „The Times“ wechselt Abwehrspieler Khalid Boulahrouz für umgerechnet 5,2 Millionen Euro vom FC Chelsea zum deutschen Fußball-Rekordmeister.

Was bisher ein wenig unterging sind die Fragen, was aus dem Bestandspersonal wird, wenn der eine oder andere Neue kommt.

Stichwort „Boulahrouz“:

Wenn er kommt, war es das für van Buyten? Nur so eine Frage, ist schließlich nicht sicher, ob wir hier tatsächlich die Neuauflage des hanseatischen 1-Jahres-Top-Riegels erleben.

Stichwort „Klose“:

Sollte auch er schon 2007 kommen, war es das für Makaay, dem letzten Stürmer 06/07 (abgesehen von PrinzPoldi), der noch übrig ist für 07/08?

Kommt der Klose-Transfer tatsächlich zustande, stehen neben dem WM-Torschützenkönig, Luca Toni, Podolski und Schlaudraff (kann ja auch im Sturm spielen) im Kader. Ob das zu wenig, oder zu viel ist, weiß ich nicht (Wehe übrigens, Santa Cruz wird nicht verkauft!). Tragisch wäre es schon, falls Makaay trotz seiner Rekordquoten den FC Bayern verlassen würde und imho muss er dies auch nicht – die Interessenten stehen allerdings schon Schlange!

Der 14-malige niederländische Fußball-Meister Feyenoord Rotterdam bemüht sich offenbar um eine Verpflichtung von Roy Makaay. […] Auch der aktuelle niederländische Meister PSV Eindhoven soll an Makaay interessiert sein.

Abwarten.

Weisheiten # 16

„Wer Torsten kennt, der weiß: Wenn der Wind aus dieser Richtung kommt, dann äußert er sich so, und wenn er von der anderen Richtung kommt, dann ist es genau das Gegenteil. Das kann sich täglich und stündlich ändern. Ich kenn ja Torsten lang genug.“

Miroslav Klose über Torsten Frings und dessen Kritik an seinem Wechsel zum FC Bayern.

Zurück zu den Wurzeln

Dann ist es also doch perfekt. Owen Hargreaves wechselt zu Manchester United. Auch die Ablöse entspricht den bisherigen Gerüchten: 25 Mio. Euro plus Erfolgsprämien, falls ManU mit ihm Titel holt, was jetzt nicht soo unwahrscheinlich ist. Nicht wegen Hargreaves, aber wegen ManU.

Die Story hat sich ja jetzt schon seit der WM hingezogen, als man in England (endlich, aus Sicht von Hargreaves) auf OH aufmerksam wurde. Sein Bestreben irgendwann in die Premiere League wechseln zu wollen, ist ebenfalls nichts Neues.

Ich denke im Hintergrund war es offensichtlich immer nur eine Verhandlungssache und eine Frage der Alternativen (van Bommel, Ottle, Demichelis, etc.). Abgesehen davon kann die „Kriegskasse“ der Bayern wohl auch nicht groß genug sein…

Im Gegenzug soll jetzt doch Robben zum FC Bayern wechseln. So zumindestens die Meldung des Guardian.

Und Klose soll auch schon 2007 kommen. Erste Vermutungen, die Hargreaves – Ablösesumme komplett in denMiro zu reinvestieren, halte ich völlig abwegig und will ferner hoffen, dass unsere Führungscrew nicht derart umnachtet ist…

900.000 Euro gespart

Da haben die Bayern mal richtig Geld gespart: 900.000 Euro. Soviel hat ein vergleichbarer Fall Chelsea gekostet. Aber vergleichbar ist der Fall Klose mit derm Fall Cole ja offensichtlich nicht, ansonsten hätte nach der DFL jetzt auch der DFB wohl nicht die Segel gestrichen.

„Nach Prüfung der von der DFL überlassenen Erkenntnisse kann dem FC Bayern München auch aus Sicht des DFB-Kontrollausschusses in subjektiver Hinsicht kein Vorwurf gemacht werden“

So der Kontrollausschuss-Vorsitzende Horst Hilpert.

Worin die gesparten Euro jetzt investiert werden?

Na in Kloses Gehalt, ab 2008 – was denn sonst? 😉

Gerüchte und Gegengerüchte

Hat man mal ein paar Tage was anderes zu tun, kommen dann doch wieder einige Gerüchte rund um den Bayern-Kader 2007/08 zusammen. Vielleicht sogar auch ein paar widersprüchliche

Hargreaves für „ManU“ angeblich zu teuer

Im Gegensatz dazu:

Dazu könnten rund 25 Millionen Euro für Owen Hargreaves (26) kommen. David Gill, Generaldirektor bei Manchester United, erhielt in der vorigen Woche die Forderung der Bayern für den defensiven Mittelfeldspieler, der sich mit dem neuen englischen Meister über einen Vierjahresvertrag einig ist. In München warten sie nun auf ein verbindliches Angebot.

Ich denke durchaus, dass man sich da einig wird. Hier noch mehr Gerüchte:

Hoeneß redet von vier fixen Neueinstellungen. Bekannt sind Jan Schlaudraff, Hamit Altintop und José Sosa. Der unbekannte Vierte dürfte Luca Toni sein. Dessen Verpflichtung wird noch zurückgehalten, um die internationalen Ziele von dessen Verein AC Florenz nicht zu gefährden.

Und noch ein paar erfreuliche Andeutungen der Führungsriege:

Sogar die WM-Lieblinge Podolski, Lahm und Schweinsteiger müssen sich an andere Töne gewöhnen. „Alle unsere Nationalspieler müssen Vollgas geben“, stellt Rummenigge klar, „nicht nur Lukas Podolski“.

Vielen Dank. Offensichtlich hat genau dieser WM-Bonus bei einigen Ex-WM-Stars ein wenig den Blick darauf verstellt, was wirklich das Thema ist und wer ihnen ihre Brötchen bezahlt!

Gibt es sonst noch Neuigkeiten an der Transfer-Front?

Offensichtlich nicht. Zumindestens keine Neuzugänge. Nur vermeintliche Absagewellen

„Im Ausland zu spielen, würde mich reizen. Aber Deutschland interessiert mich nicht so“, wird Frank Ribery in der „Bild“-Zeitung zitiert

1. Frage: Stand Ribery noch auf der Liste?
2. Frage: Spricht er sich hier gegen den FC Bayern oder gegen Deutschland aus?

Auch Wesley Sneijder von Ajax Amsterdam hat einen anderen Verein im Blick.

Interessant. Hat er das gesagt? Man vermutet ohnehin nur. Und zwar in Richtung Valencia. Von „AS“ oder von „Marca“ abgeschrieben?

Aber auch der zweite Holländer auf der Einkaufsliste der Bayern, Arjen Robben vom FC Chelsea, hat wohl ebenfalls kein Interesse. Real Madrid bemüht sich um den Stürmer

„As“ oder „Marca“? 😉

Zumindestens die Chemie zwischen UH und KA soll wieder in Ordnung sein.

Der Streit mit Werder-Bremen-Manager Klaus Allofs ist beigelegt. Der bestätigte „Bild“: „Wir haben telefoniert“

Worüber? Über die Ablösesumme? Oder hat UH KA noch viel Spaß in den letzten 12 Monaten mit Klose gewünscht?

Fazit: Es gibt also eigentlich nichts Neues!

Halt! Es gibt doch was: Pizarro hat wohl endlich einen neuen Verein gefunden. Na wenigstens etwas.

Die Akte Klose

Das Geheimtreffen der Bayern mit Klose rief die Verbände auf den Plan. Heute wurde berichtet, dass die DFL diesen „Fall“ inzwischen zu den Akten gelegt hat und dem FC Bayern keine Strafe droht.

Nachdem die DFL die Beteiligten zu Stellungnahmen aufgefordert hatte, wurde die Akte jetzt geschlossen. Obwohl ein Verstoß gegen die Statuten von FIFA und DFL offenkundig ist, konnte die DFL keine Sanktionen verhängen und leitet der DFB-Kontrollausschuss noch nicht einmal ein Verfahren ein.

Dem widersprach inzwischen der DFB.

„Die Akte Klose ist nicht geschlossen. Der DFB-Kontrollausschuss hat am Donnerstag Kontakt zur DFL aufgenommen. Herr Hilpert (der Kontrollausschuss-Vorsitzende) hat Herrn Hieronymus gebeten, ihm die schriftlichen Unterlagen zu übermitteln. Herr Hilpert wird den Fall prüfen“, sagte DFB-Mediendirektor Stenger am Donnerstag.

Es bleibt also spannend.

Hieronymus hatte erklärt: „Wir hatten die Beteiligten zu Stellungnahmen aufgefordert. Diese besagen, dass es sich um ein informelles Gespräch gehandelt habe. Bremen hat offiziell keine Beschwerde eingelegt. Vor diesem Hintergrund können wir die Sache nicht weiterverfolgen.“ Hieronymus selbst ist nicht glücklich und möchte die Statuten ändern, womit dann kein Unterschied zwischen einem informellen Gespräch und einer Vertragsverhandlung gemacht werde: „Wir wollen das nicht mehr unterscheiden und dementsprechend die Statuten ändern.“

Das wäre doch mal eine Aktion, dann gäbe es Klarheit.