Was hätte ich mir wohl anhören müssen?

Wenn die Bayern sowas abgeliefert hätten wie Werder, Hamburg oder die schwachgelbe Borussia?

Jede Menge Häme. Und womit? Mit Sicherheit.

Von mir kommt da nix.

Weder ein „Siehst Du Werder, so wird das gemacht!“ (das übernahm schon Herr Reif) noch ein „Das wäre mir peinlich gewesen“ (Herr Klopp, übernehmen Sie (ganz ohne Konjunktiv))!

Ich sag auch nix zu meinem Lieblingsthema der letzten 1 1/2 Jahrzehnte: Die UEFA-5-Jahreswertung.

Für die „Schwächlinge“ dürfen die anderen jetzt wahrscheinlich wieder die Kohlen aus dem Feuer holen. Kein Problem für mich, schließlich ist die Anzahl der Europapokalplätze mir so oder so schnuppe. Die Bayern sind kein Platz 4-bis-7-Team.

Wie auch immer.

Vielleicht geschieht ja ein Wunder und die Schwachgelben kommen ebenso in die Gruppenphase wie der nicht wesentlich stärkere hanseatische Gernegroß.

Hätte wiederum einen ganz anderen Charme.

Ich sag‘ nur Sonntagsspiele. Schade, dass wir die Rückspiele gegen HSV und BVB UEFA-Pokalspiel-Nachwehen-frei absolvieren werden.

T Minus -3: FC Bayern – Hertha BSC

Ich bin da ganz bei Marcel Reif:

Nach all den Verabschiedungen (vor allem der von Hitzfeld) gab ein großes Problem: Es musste noch 90 Minuten Fußball gespielt werden!

Überraschenderweise taten wir das dann auch noch. Und während des Spiels merkte man Berlin mehr als deutlich an, dass die ihre Europapokal-Teilnahme nicht gefährden wollten. Für viele mag das verwunderlich klingen mit einer Platzierung 10.

Hier greift allerdings das BVB-Syndrom:

Mit Null Leistung über spezielle Konstallationen in den UEFA-Pokal. Dortmund aufgrund der reinen Pokalfinal- und der CL-Teilnahme der Bayern, Hertha aufgrund des Losglücks und der Führung in der Fairplay-Wertung.

Super für uns, denn so konnten wir nach Belieben kombinieren, jede Verwarnung wäre Gift für die Hauptstädter gewesen.

Der Abschied für Hitzfeld und Kahn konnte auf diese Weise zur runden Veranstaltung werden.

Vier zu eins zum Abschluss dieser 70-Mio-Saison. 10 Punkte Vorsprung. Neuer Gegentor-Minusrekord. Toni spontan der Top-Torjäger der Liga (Nebenbei noch einen 1:0-Rekord von Gerd Müller übertroffen). Ist doch was.

Viel mehr fällt mir jetzt spontan gar nicht mehr ein. Es gab nichts zu motzen, alles war in Rot und Weiß getaucht. Stimmung bestens. Vorfreude auf die neue Saison.

Was könnte da noch fehlen?

P.S. Dies war übrigens auch der Abschluss dieser Rubrik. In der nächsten Saison wir sich hier einiges ändern. Später dazu mehr.

Restprogramme, Die

Liebe Medien, wir müssen euch enttäuschen. Das mit der Spannung wird in dieser Saison nix mehr werden.

Meine Meinung.

Der erste Platz ist geklärt. Meister wird der FC Bayern.

Platz zwei und drei? Dafür kommen nur Werder und Schalke in Frage. Halten sich die Bremer beim Derby in Hamburg schadlos, wird die Tabelle zementiert.

UEFA-Pokal?

Nach der gestrigen Niederlage der Leverkusener konzentriert es sich auf den HSV und den VfB. Wobei der VfB definitiv diese Plätze halten wird, bei der aktuellen Form…

Abstieg?

Ebenso. Für die drei Abstiegsplätze gibt es imho nur noch fünf Kandidaten (7 Punkte Vorsprung verspielt selbst der BVB, bei nur noch 9 zu vergebenden Punkten nicht mehr, oder?). Hier herrscht vielleicht am wenigsten Klarheit, daher gehe ich hier mal auf die restlichen Spiele ein.

Cottbus.

Die fühlten sich nach dem Bayern-Sieg schon gerettet, müssen aber immer noch zittern. 3 Punkte Abstand zu Platz 16. Spielen noch in Karlsruhe, zu Hause gegen den HSV und abschließend in Hannover. Schwierig zu sagen.

Bielefeld.

Aktuell mit einem kleinen Höhenflug. Aber jetzt geht’s erst los: in München, gegen Dortmund und in Stuttgart. Alter!

Nürnberg.

DerClub tritt auf der Stelle. Heimspiel gegen Duisburg (6-Punkte-Spiel. Noch eins…), dann nach Berlin und zum Abschluss zu Hause ausgerechnet gegen Schalke, die dann vielleicht noch um Platz 2 spielen – wie bitter wäre das, wenn die „Freunde“ aus Gelsenkirchen die Nürnberger in die zweite Liga schießen?

Rostock.

Erbärmlich schwach gegen den HSV. Nach Hannover, zu Hause gegen Leverkusen, und nach Bochum. Hm.

Duisburg.

Der erste Heimsieg seit gefühlten Jahren. Jetzt nach Nürnberg zum Endspiel, dann zu Hause gegen den Meister Bayern und zum Schluss nach Frankfurt. Das schwerste Programm nach Bielefeld.

Klar. Man kann auch an solch‘ schweren Programmen wachsen und zu Saisonende gibt’s die wildesten Ergebnisse. Untippbar.

Hier trotzdem meine Prognose:

14. Cottbus 35 Punkte
15. Bielefeld 35
16. Nürnberg 31
17. Duisburg 30
18. Rostock 28

Hat auch nix mit Sympathie zu tun. Dann sähe die Prognose anders aus. Aber wie oben erwähnt: Viel ändern wird sich jetzt nicht mehr. Tut mir leid, für all die Praktikanten. Bei Premiere, Sportschau und Co.

Road to Manchester: Zenit St. Petersburg – FC Bayern

Endstation St. Petersburg. Ende. Aus. Das war’s mit Manchester.

Null zu vier. Klingt heftig. War’s auch. Aber nicht ohne Grund. Dazu komme ich gleich. Spontan hatte ich gedacht, richtig auszuflippen. Aber irgendwie bringt’s das nicht. Wäre zu einfach. Und alles was passiert, war vorhersehbar:

Die Häme der üblichen Verdächtigen, die sich nur in solchen Situationen zu den Bayern äußern. Auf solche Situationen warten, um das eigene Elend ihres Vereins zu vergessen. Gerne. Ich bin da ganz generös. Weil es a) für sich spricht und b) durchaus Reflexen entspricht, die ich ab und an selber praktiziere. 😉

Zu den Gründen:

Kausalität. Wenn man nicht zu 100% konzentriert ist, nicht den absoluten Willen zum Sieg, zum Einzug ins Finale an den Tag legt, wird man eben nicht belohnt. So einfach ist das. St. Petersburg wollte. Punkt.

Sicher. Hätte Klose zur Abwechslung mal seine erste Chance genutzt, hätten wir in der ersten Minute mit 1:0 geführt und hätte Schweinsteiger beim Freistoß in der dritten Minuten nicht lieber seinen wertvollen Körper in Sicherheit und Toni seinen ersten Ball ins Tor geköpft und nicht drüber…

4x hätte. Wow.

Der FC Bayern hat sein Glück für diese Saison in Getafe aufgebraucht. Aber Glück hätte es gegen St. Petersburg gar nicht gebraucht. Nur einen Luca Toni im Hinspiel. Nicht im Rückspiel. Und mehr Laufbereitschaft und Konzentration. Dann wären wir mit einem zwei- oder drei-Tore-Vorsprung nach Russland in die Gazprom-Hauptstadt gereist.

Schon wieder Konjunktiv.

Machen wir es kurz.

Es reicht bei den Bayern (noch) nicht zur absoluten europäischen Spitze!

Zenit ist schließlich keine Übermannschaft. Die sind eine super Kontermannschaft, ein eingespieltes Kollektiv. Da stimmen die Abläufe, die Prozesse im Team. That’s it. Reichte gegen die Bayern.

Die Bayern hingegen gehen auf dem Zahnfleisch. Im Gegensatz zu den Gazprom-Kickern stehen die am Ende der Saison. Mental und körperlich fertig. Sieht man immer häufiger in den letzten Spielen. Für die Bundesliga und den Pokal reichte es ja noch. Nicht so für den Europapokal. Kann nur besser werden in der nächsten Saison.

Besonders bitter für mich persönlich:

Wir haben den Kampf verloren. Die russische Energie-Mafia hat den Europapokal übernommen. So wie es aktuell läuft, befürchte ich, dass Chelsea die Championsleague und St. Petersburg den UEFA-Pokal gewinnt. Game over. Darf jeder anders sehen.

Derjenige sollte sich aber einfach mal anschauen, seit wann Zenit in Russland so erfolgreich ist, was vorher war und womit das wohl zusammenhängen könnte. Analog dazu der Weg von Chelsea.

Anyway. Eigentlich ein eigenes Thema. Und nicht der Grund für das Ausscheiden der Bayern. Gazprom war nicht dafür verantwortlich, dass diverse Spieler in beiden Spielen vergeblich versuchten, wenigstens ihre Normalform zu erreichen.

Die Einzelkritik:

Kahn – bekam nix zu halten. Alle vier Tore lagen in teilweise amateurhaften Fehlern der Vorderleute begründet. Und damit tut man Amateuren noch Unrecht.

Jansen – Offensiv ganz ok, defensiv schwach. Das alte Problem. Zur Halbzeit raus.

Demichelis – erreichte Normalform. Nicht Weltklasse, aber ausreichend. Machte allerdings den entscheidenden Fehler vor dem 0:2. Mit einer einzigen Körpertäuschung ausgetanzt. Ferner vor dem 0:3 nicht bei seinem Gegenspieler (der das Tor dann machte), weil er Lahm helfen musste/wollte.

Lucio – fällt mir kaum was zu ein. Keine spielentscheidenden Fehler. Konnte aber auch nicht helfen und stand teilweise bei den Toren hilflos daneben. Das Eigentor des Hinspiels schien ihn irgendwie immer noch zu blockieren. Wollte es erzwingen. Ging nicht.

Lahm – ach Du scheiße! In Halbzeit eins kaum am Ball. Die Mitspieler ahnten wohl, dass er seinen vielen schwarzen Tagen unbedingt noch einen weiteren hinzufügen wollte. In Halbzeit zwei verschuldete er quasi noch zwei Tore, mit der Krönung vor dem 0:4. Unglaublich. Ich weiß echt nicht, was in seinem Kopf vorgeht? Barcelona? Die haben hoffentlich dieses Spiel nicht gesehen, sonst nehmen die von dem Transfer noch Abstand und wir müssen Herrn Lahm behalten…

Lell – der beste Flügelspieler am heutigen Tag. Ok. Das heißt jetzt nicht besonders viel. Aber immerhin war er offensiv durchaus dynamisch und machte defensiv kaum Fehler. Immerhin.

van Bommel – solide Leistung. Ging aber unter. Und kam nicht dagegen an.

Zé Roberto – man merkt ihm zunehmend an, dass er auf Reserve läuft. Trug mit dazu bei, dass das defensive Mittelfeld die Abwehr vor den russischen Kontern nicht schützen konnte.

Schweinsteiger – unser Schönwetter-Fußballer. Dazu fällt mir nix mehr ein.

Ribéry – am Anfang noch sehr bemüht. Aufgrund mangelnder Unterstützung durch die Mitspieler verlor er schon Mitte der ersten Halbzeit die Lust. Aus seiner Sicht sogar verständlich, trotzdem wohl der Knackpunkt im Spiel.

Sosa – kein Kommentar. Schon gar nicht zu seinen Flanken.

Toni – bemüht und engagiert wie immer. Glücklos beim Kopfball, ansonsten hilflos ohne Zuspiele.

Klose – leblos. Schont er seine Nase? Dann soll er das tun, aber bitte nicht auf dem Platz.

Podolski – kam zur Halbzeit ins Spiel und wirkte lebendiger als Klose. Nutzte seine Chance allerdings – mal wieder – nicht.

Was insgesamt schlimm ist:

Das Double muss jetzt wohl als Trotzpflaster herhalten. Sowas gibt’s nur beim FC Bayern.

Bei mir wirkt’s allerdings. Ich habe den UEFA-Pokal jetzt schon abgehakt. Ging schneller als ich dachte. Passierte gerade. Kurz bevor ich den Beitrag schreiben wollte. Wir sind im nächsten Jahr wieder in der Championsleague, sind hoffentlich noch eingespielter und ergänzen eventuell noch einige Korsettstangen im Team. Ergänzen kann hier aber auch austauschen bedeuten. Das wäre dann Inhalt für einen eigenen Beitrag. Schätzungsweise in der Sommerpause.

Ob Klinsmann die Spieler in der neuen Saison besser zur Höchstleistung treiben kann als Hitzfeld, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich bin zumindestens darauf gespannt.

Schade ist’s für Hitzfeld und Kahn mit solch einem Ergebnis abzutreten. Mir wäre das relativ egal, denn auf dieses 0:4 reduzieren die beiden ohnehin nur die üblichen Verdächtigen. Und da kann man drüber stehen.

So wie ich.

Hab‘ ich was vergessen?

Achja: Das Gesicht von Pogrebnyak, als er seine gelbe Karte bekam und realisierte, dass er für’s Finale gesperrt ist. Somit muss er sich die UEFA-Pokal-Torjägerkrone mit Luca Toni teilen.

So sind sie halt, die kleinen Freuden an diesem ansonsten sehr unlustigen Abend… 😉

Road to Manchester: FC Bayern – Zenit St. Petersburg

Déjà-vu.

Also fast.

Wieder nur ein 1:1. Wieder eine überlegene erste Halbzeit. Wieder ein Ausgleich, der sich in meinem Kopf gedanklich abzeichnete. Auch wenn sein Zustandekommen zur Abwechslung mal als unglücklich zu bezeichnen wäre.

Trotzdem muss man wohl konstatieren, dass das Ergebnis in Ordnung geht.

Den Russen beliebte es wohl mit uns Katz und Maus zu spielen. Anders sind diese unterschiedlichen Halbzeiten nicht zu erklären. Ich hatte vor dem Spiel – mal wieder – ein mulmiges Gefühl – die erste Halbzeit strafte mich Lügen. Flüssiges Spiel der Bayern. Dominanz auf dem Platz. Die gefürchteten Konter der Gazprom-Kicker waren zumeist nur ein laues Lüftchen.

Wahrscheinlich hätte es zu diesem Zeitpunkt schon ein 2:0 geben müssen. Denn, und das haben die Bayern jetzt hoffentlich begriffen, je länger man sich im Europapokal hält, desto besser müssen zwangsläufig die Mannschaften werden. Die Neu-Reichen aus St. Petersburg wurden es. Das hatte nach dem Seitenwechsel phasenweise etwas vom Bayer-Schlachtfest. Hätten wir keine Spieler vom Schlage eines Demichelis, wäre es das wohl auch geworden.

Nicht verschweigen will ich natürlich, dass man in HZ2 deutlich den Zeitpunkt der Saison bemerkt hat. Es wird Zeit, dass es zu Ende geht, bei einigen Spielern leuchtet die Reserve-Anzeige dunkelrot.

Ich bin deshalb ganz froh, dass erstens das Tor so früh fiel und wir in dieser starken Phase der Advocaat-Kicker trotzdem immer noch was probieren konnten und dass zweitens die, gerne mal pomadigen Bayern, vor der aller-, allerletzten Hürde vor Manchester nun wohl endlich begriffen haben worum es geht, die letzten Kräfte sammeln und in Russland entsprechend auftreten.

Meine Hoffnung:

  1. Luca Toni
  2. Auswärtsspiel
  3. Getafe
  4. Manchester

Wieso?

Na eben weil die Bayern phasenweise trotz allem guten Fußball gespielt haben und ein Luca Toni mit Sicherheit mind. eine dieser Chancen Poldis und Kloses reingezimmert hätte. Davon bin ich überzeugt. Ferner erzielt Herr Klose im Europapokal ja offenbar wirklich nur Auswärts-Tore, drittens haben wir alle noch Getafe und unser Tor-Potential im Hinterkopf, sollten also auch beim Gastspiel dort nicht nach Rückstand nervös werden und viertens sind wir nur noch 90-120 Minuten vom großen Ziel Manchester entfernt.

Wie hungrig unsere neuen Mio.-Stars noch zu sein scheinen, haben wir ja nach dem Pokalfinale gesehen. So freuen sich keine Spieler, für die das alles Routine ist.

Hoffen wir also das Beste. Für’s Rückspiel habe ich inzwischen bessere Gefühle als vor dem Heimspiel gegen Anderlecht.

Auf geht’s Jungs!