Grün-weiße Geschenke. Immer wieder.

Schon komisch irgendwie, zwar hat Werder in dieser Saison erst 2 Punkte von den Schiedsrichtern geschenkt bekommen (plus die 19 Punkte aus den letzten vier Spielzeiten), aber auf der anderen Seite gibt es neben Punkten auch immer wieder Tore geschenkt – wie an den letzten drei Spieltagen in Serie

Davon kann man halten was man will, fiel mir nur gerade auf beim Nachpflegen der Daten…

Ach so geht das

Die Bremer haben im Duell der Schmerlappen (nein, das ist ungerecht, Weidenfeller kann Deutsch und bringt zusammenhängende Sätze zustande…) ihr zweites Heimspiel verloren und auf einmal erscheinen die Ergebnisse der letzten Spiele in einem ganz anderen Licht!

Die Heimniederlage die eigentlich schon gegen Cottbus fällig gewesen wäre und der Elfmeter, der Cottbus vorenthalten wurde – all das geschah jetzt im Heimspiel gegen den BVB…

Jetzt wissen alle anderen zumindest wieder wie man dieses Wunder-Team, diese Mannschaft von einem anderen Stern, diese Bremer, die uns alle nur wie winzige, lächerliche Statisten in ihrer Aufführung im Olymp des Fußball-Himmels aussehen lassen, schlagen kann!

Wahnsinn, Bremen ist nicht unschlagbar…

Komisch, jetzt erscheint das Hoeneß-Zitat von vor 5 Tagen (gefühlt schon wieder Lichtjahre entfernt) plötzlich in einem ganz anderen Licht (abgesehen davon, dass die Bayern sich selbst inzwischen blamiert haben – das war nicht eingeplant)!

Eventuell ist jetzt Sonntag abend Stuttgart Tabellenführer und Bayern wieder nur drei Punkte hinter Bremen – so schnell kann das gehen…

Und wer ist nach diesem Wochenende der Spieltag-Depp?

Wir lassen uns überraschen!

Rekorde, Geschenke und andere Merkwürdigkeiten!

War Werder Bremen gestern stark?

Ich glaube schon, die ganzen Geschenke hätte es also gar nicht geben brauchen, denn ich denke Schaafs Kapuzen-Kicker hätten auch so wohl mehr Tore schießen können als die Bayern!

Fakt bleibt allerdings, dass sowohl das 1:0, das 2:0, sowie auch das 3:1 nette Geschenke der Gastmannschaft waren – jemand anderer Meinung?

Vor allem wenn man bedenkt, dass die Geschenke vom gestern besten Bremer überreicht wurden: Lucio!

Lucios Verhalten in der 1:1-Situation gegen Diego war eines A-Jugendspielers unwürdig, ähnlich wie seine Kopfballstärke in der 1. Minute gegen Naldo…

Dem 2:0 ging ein recht unberechtigter Freistoß voraus (zur Abwechslung ein Geschenk des Schiedsrichters!) und eine noch stümperhaftere Abwehraktion des grün-weißen Stars – wenn schon Ballett, dann mit deinen Kindern in der Tanzschule, Lucimar!

Überhaupt war die Stellung der Mauer ein absoluter Witz: 3-4 Meter neben der Schussbahn und dann auch noch Sichtverstellung eben dieser – wie man da als Arena-Reporter auf das schmale Brett kommt, Kahn hätte eine Chance gehabt bleibt sein Geheimnis…

Über das 1:3 und sein Eigentor brauchen wir gar nicht erst zu reden – mehr Hilfe geht nicht!

Im Gegensatz dazu seine beste Offensivaktion, als er von der 16-Meter-Grenze fast perfekt abzieht und Wiese zur Großtat zwingt…

Insgesamt gesehen, waren die Bayern in den ersten 20, 30 Minuten grottenschlecht, standen quasi nur Pate und schauten den Bremern beim Kombinieren zu – der Gegenentwurf zur Partie vor einer Woche gegen Hertha (nur ein Strohfeuer?)!

Danach waren die Bayern fast gleichwertig und erspielten sich auch mal ein paar Spielanteile, die zuvor nur die Bremer hatten, die sich häufenden Chancen vor der Pause sprechen da eine deutliche Sprache, aber mit Hebern á la Pizarro kann man in Bremen leider nicht gewinnen (was die Bayern ja offensichtlich geplant hatten)…

Das 1:2 zur Pause war durchaus gerecht.

Die zweite Halbzeit sah zunächst ein ausgeglichenes Spiel und erst durch das freundliche Eigentor von Lucio kippte das Spiel wieder ein wenig in die hanseatische Richtung.

Um zurück zur Ausgangsfrage zu kommen:

Die Bremer mussten sich keine sonderlich großen Chancen selbst erarbeiten, das haben gestern die Bayern für sie erledigt, ebenso wie die Bayern die eigenen Chancen vergeben haben!

Es bleibt also bei meiner These: Die Meisterschaft wird nur über die Bayern entschieden, spielen sie so wie in Bremen, werden halt die Bremer Meister, spielen sie wie gegen Hertha, haben sie die besten Chancen, denn nicht alle Werder-Gegner werden im Verlauf der restlichen Saison so schön und brav mitspielen wie die gestrigen Bayern!

Wütend macht mich allerdings ein ganz anderer Aspekt:

Wie die Bayern mit den inzwischen schon drei Auswärtsniederlagen in Folge umgehen:

Sanft.

Was war das denn bitte für ein Magath-Interview in den Werder-Katakomben?

Er will jetzt „nicht dazwischenhauen“?

Interessant.

Wenn die Bayern auch beim nächsten Auswärtsspiel (in Schalke) so spielen wie zuletzt, wird der Rekord auf 4 Auswärtsniederlagen ausgebaut und dann will ich mal sehen, wie sich die gespielte Souveränität Magaths verändert…

Wie viele Auswärtsniederlagen kann sich Magath beim FC Bayern leisten?

UH mag noch so oft von einem Übergangsjahr sprechen, eine Talfahrt wie der HSV wird Magath auf dem Stuhl neben ihm nicht erleben!

Du hast also die Wahl, Felix.

Achso, der Tor-Rekord wurde übrigens geknackt, wer anders als Roy Makaay sollte diese Grenze brechen, aber auch meine Befürchtung wurde übertroffen, haben wir jetzt doch 1.657 Gegentore!

Da haben wir es den Scheiss-Bayern aber mal richtig gezeigt!

So, oder so ähnlich lag es doch Mio. Fußball-Fans am Freitag und gestern abend auf den Lippen, oder?

Nun, es sei Euch gegönnt, schließlich muss sich bei einigen von Euch jede Menge Frust aufgebaut haben, speziell die Bremer haben sich da mal hervorgetan – so sehr ich die Bremer Verantwortlichen schätze (Respekt für die Reaktionen vor, während und nach dem Spiel), so sehr sind mir Bremer Fans zuwider und das nicht erst seit dem Pokal-Finale 1999…

Aber zum Spiel:

Selten war ein Heimsieg der Bremer gegen die Bayern unverdienter als gestern, eine im Grunde zur Halbzeit mehr als ausgeglichene Partie wurde durch ein Eigentor der Bayern in die falsche Richtung gelenkt – mehrmals liefen die schlafmützigen Bayern-Stürmer in die hanseatische Abseitsfalle, meist zu Recht, mind. einmal zu Unrecht, mit dieser Methode haben sich die Bremer ja schon den Auswärtssieg in Dortmund ermauert – wenn vieles in der Werder-Abwehr nicht funktionert – die Abseitsfalle klappt!

Aber wäre es vielleicht auch mal möglich gewesen, spätestens nach dem zweiten von drei Abseitstoren, seine Taktik zu ändern, Herr Pizarro und Herr Makaay?

Wäre es vielleicht möglich gewesen, einfach mal eine Sekunde darauf zu achten, wo der Gegenspieler steht, wenn sich ein Pass anbahnt?

Anyway, schlimm wurde es, als die Bayern nach der Pause die Bremer komplett an die Wand gespielt haben und bis kurz vor Schluss einmal mehr Totenstille im Weserstadion herrschte – passend, dass zwei Konter, resultierend aus bayerischen Unzulänglichkeiten einiger Bayern-Spieler, zum Endergebnis führten!

Sei es drum, in Bremen kann man verlieren, wenn auch nicht dieses Spiel, dass Problem sind Spiele wie das gegen Köln und von dieser Sorte haben die Bayern nun bis zum Ende der Saison jede Menge!

Wie soll es mit der 20. Meisterschaft klappen, wenn jetzt schon die Bremer und Hamburger wie die alten Bayern spielen und ein Ballack auf Abschiedstour (hoffentlich!), seit Wochen nur noch ein Schatten seiner selbst ist und für das Team zunehmend zur Belastung wird?

Kein Ahnung – wir sollten uns auf jeden Fall nicht auf die fast zweijährige Klinsmann-Kampagne gegen Kahn, oder sonstige Nebenkriegsschauplätze berufen, wenn es bei uns selbst nicht klappt, wir sollten uns darauf besinnen, dass wir die restlichen Spiele gewinnen und auf gar keinen Fall darauf bauen, dass irgendeine Mannschaft an den nächsten Spieltagen nicht mit Freude gegen die Nordlichter verlieren würde – diverse Fans hatten dies ja schon für heute angekündigt…

Aber mal ganz im Ernst:

Genau diese Dinge, dieser mehr oder weniger offen gezeigte Hass, die Abneigung gegen die Bayern, machen die Siege und die Erfolge erst richtig süß, und eine Meisterschaft wie 2001 ist auch viel geiler, als die mit 15 Punkten Vorsprung – ich bin nur leider nicht mehr der jüngste und deshalb sind solche Dinge wirklich nicht gesund, also wünscht man sich eine gewisse Ruhe und auf die Nörgeleien derer, die bei solchen Gelegenheiten aus ihren Löchern kommen, zu reagieren ist einfach viel zu zeitintensiv, als das ich dazu große Lust hätte – aber es kommt immer wieder auf einen Versuch an und allein der Gedanke an Menschen wie Willi Lemke, wenn die Bayern am Ende einer Saison trotzdem wieder Meister werden, hält uns aufrecht und gibt dem ganzen einen Sinn – also weiter – auf gehts Jungs!
😉

Bayerische Festung hält. Hanseaten-Angriff erfolglos.

Schon doof irgendwie, nach dem 3:1-Sieg der Bayern gegen den Grün-Weiß-Rot-Orange-Goldenen Ex-Double-Gewinner von der Weser sind jetzt alle die, die hofften dachten, „die Bremer würden es den Bayern mal richtig zeigen“ wohl leidlich depressiv – naja, ganz zufrieden bin ich auch nicht, all die Chancen, die die Bayern einmal mehr vergeben haben, hätte einen höheren Sieg bringen können, so glauben die Bremen ganz offentlich weiterhin, sie könnten uns ernsthaft gefährlich werden…

Nein, das ist zu polemisch (obwohl man das ja zumeist von mir erwartet *g*) und ich will gerne einräumen, dass die Bremer in der 1.HZ auch durchaus stark genug waren, ihrerseits klar in Führung zu gehen, realistisch wäre auch ein 3:3, oder 4:4 gewesen – einerlei, dass die Bremer, als sie erneut gegen einen wirklich starken Gegner spielen mussten (in der CL tun sie dies ja häufiger, mit gleichem Ergebnis), die Fähigkeit verloren, mit lockerer Beschwingheit zu siegen – die Grenzen wurden ihnen mehr oder weniger klar aufgezeigt, oder?

Was nun daraus für Rückschlüsse für die Saison zu ziehen sind, bleibt abzuwarten, vor allem in den Spielen gegen all die kleinen Teams der Liga (so um die 14, 15 Mannschaften *fg*) entscheidet sich die Meisterschaft und da haben die Bayern ja traditionell ihre Problemchen!

Übrigens, gerade erreicht uns das Endergebnis der anderen Nord-Macht: Gladbach-HSV 0:0!

Ich freu mich – Fünf Punkte Vorsprung, so kann die Woche weitergehen, passend, dass jetzt mal wieder Supi-Länderspielpause ist!!

Wann hört dieser Wahnsinn endlich auf?

Gibt es diese Saison überhaupt mal einen Monat, in dem keine Larifari-Freundschaftsspiele der NM stattfinden und so den Rhythmus der wichtigen Spiele stören?

Zweckoptmismus beim Ex-Double-Gewinner

Nachdem der Ex-Double-Gewinner in der Championsleague weiter auf der Stelle tritt, haben seine Protagonisten den Zweckoptmismus noch nicht verloren:

kicker: Wie beurteilen Sie nun die weiteren Chancen in der Champions League?

Frings: Sie sind noch vorhanden. Wir müssen unsere Heimspiele gegen Udine und Athen gewinnen und auch in Barcelona etwas holen. Auch dies sollte machbar sein.

Die berühmte Hoffnung stirbt wie immer zuletzt!

FC Bayern entzaubert Juve

So betitelt das Handelsblatt einen Bericht über das gestrige 2:1 der Bayern über Juventus Turin!

Nicht zu Unrecht möchte man meinen, wenn man das Spiel gesehen hat, denn auch wenn den Bayern noch einiges zu einer europäischen Spitzenmannschaft fehlt, z.b. das konsequentere Ausnutzen der eigenen Torchancen (Makaay!), so war es doch ein großer Schritt nun endlich einmal Turin, ein Top-Team, geschlagen zu haben!

Ähnlich wie in Gelsenkirchen, war auch gestern die erste Halbzeit großer Fußball und ähnlich wie am Samstag vergaß man den Vorsprung anhand der vielen Chancen auszubauen – zum Glück hatte man zuvor Juventus‘ Saison-Gegentor-Quote in 7 Minuten fast verdoppelt, so dass das Gegentor in abermals letzter Sekunde dem verdienten Sieg nichts mehr anhaben konnte – warten wir ab, ob das Rückspiel ähnlich verläuft, oder Juve wenigstens dann einmal ernst macht und am Spiel teilnimmt…

Und sonst?

Naja, Bremen hat sich zum ersten Punkt in der Königsklasse gezittert!

Und selbst der war nur möglich durch ein Eigentor der Heimmannschaft, was aber nicht verhindert, dass die Grün-Weiß-Orange-Roten nicht doch noch anfangen zu rechnen, wieviel Glück sie diesmal brauchen, um sich ins Achtelfinale zu mogeln!

Die grün-weiß-orange-roten Kicker in der Championsleague

Sie haben es also doch noch geschafft in die Championsleague einzuziehen – naja…

Selbst wenn man mal davon absieht, dass die Bremer im Grunde im Hinspiel in Basel über 70 Minuten chancenlos waren und erst ein typisches Klose-Tor Bremen wieder Leben einhauchte und man übersieht, dass der gestrige Sieg erst durch extremste Mithilfe der Schweizer zustande kam (was war das bitte für ein Abwehrverhalten vor dem 1:0?), dann war das Weiterkommen ziemlich glücklich, oder?

Einerlei – wir freuen uns auf die nächsten Championsleague-Highlights von Werder Bremen!