Aus und vorbei!

So. Das war’s. Und zwar endgültig.

Den Titel holen die Bayern in dieser Saison bestimmt nicht mehr.

Durch das späte Ausgleichstor für die in der Rückrunde doch wieder stärkeren Wolfsburger, erreichte Schalke zwar nur ein 2:2, aber unsere lieben Bayern-Spieler konnten ja noch nicht einmal ein einziges, ganz zu schweigen von zwei Toren am Aachener Tivoli erzielen!

Der Aachener Tivoli, der ja erwiesenermaßen einer der schwächsten Heimmannschaft der Liga alle 14 Tage eine neue, seit September vergebliche Chance bot.

Insgesamt zuvor nur 2 Heimsiege in dieser Saison!

Nicht doch. Auch dieser Mannschaft boten wir eine Erfrischung, drei nicht eingeplante Punkte an.

Aber zurück zum Anfang:

Die Bayern drücken Aachen vom Anpfiff an in die eigene Hälfte, kontrollieren, ähnlich wie im Pokalspiel im Dezember klar das Spiel, müssen eigentlich längst in Führung liegen.

Und dann?

Dann nimmt sich mein Lieblingsspieler im Bayern-Kader ein Herz und lässt mich an körperliche Schmerzen denken. Für ihn. Ich habe die ja schon.

Das ganze Tor ein Witz von vorne bis hinten und die Bayern im Defensivverhalten sowas von albern. Die Aachener dagegen sowas von mit Glück.

Erste Chance, erstes Tor. Wie im Pokalspiel.

Überhaupt. Das Spiel mutet an wie eine Kopie. Allerdings nicht 1:1, denn in HZ1 sind die Bayern ähnlich überlegen wie im Pokal in HZ2.

Die Chancen für die Bayern, insbesondere für Makaay (Freistoß + Chance kurz vor Halbzeit) und vor allem für *** sprechen eine deutliche Sprache.

Aachen spielt das was sie können. Hinten drin und Kontern. Mehr geht nicht. Mehr braucht es auch nicht.

Die Bayern zu zehnt. Schon wieder im Rückstand. Schon wieder anrennend. Schon wieder mit diversen Fieldgoal-Versuchen. Sind die Tore in München auf Trainingsplatz 1 größer?

Das Spiel wird in Halbzeit 1 verloren. Da hätten die Bayern ihre Chancen verwerten müssen, denn in Halbzeit 2 wird alles nur noch schlimmer.

Zum Glück wechselt Hitzfeld *** aus. Er hat doch was gelernt aus seiner ersten Bayern-Zeit.

Danach noch Scholl und den angeschlagenen Podolski ein. Bringt alles irgendwie nix. Schweinsteiger, der Ex-WM-Held (gefühlte Lichtjahre her), steht weiter neben sich, Makaay versucht nur noch die Bälle über das Tor und aus dem Stadion zu jagen.

Schlimm.

Von Woche zu Woche werde ich den Gedanken nicht los, dass irgendwas in der Mannschaft nicht stimmt.

Klar könnte man meinen, die haben Magath raus gespielt, weil sie keinen Bock mehr auf Medizinbälle hatten. Aber Hitzfeld ist kein Neururer, kein Röber oder Berger – weshalb ändert sich nichts?

Oder spielt man jetzt auch noch gegen Hitzfeld, weil der eh im Mai/Juni wieder weg ist?

Glaubt man irgendwie aus den Verträgen rauszukommen?

Hat man keinen Bock mehr auf den FC Bayern?

Kollektive Verweigerung?

Ehrlich Leute, ich war total davon überzeugt, dass nach der Winterpause alles besser wird. Ausruhen. Fitness aufnehmen. Frische an den Tag legen. Gas geben.

Das Gegenteil scheint der Fall.

Sind die aktuellen Spieler untrainierbar?

Sagen wir’s mal so: Ich hätte kein Problem mit einem Jahr im UEFA-Pokal. Aus der jetzigen Situation ist wohl selbst das ein Erfolg. Nichts scheint mehr sicher. UH wird jeden Stein im Verein umdrehen müssen.

Und noch was:

Welke, Du Spinner. Dir fiel nicht Besseres und Originelleres ein, als Schlaudraff im Arena-Interview mit dem sog. Podolski-Schicksal zu konfrontieren?

Zum Glück ist der nicht so verschattet und wies auf all die Jugendspieler hin, die sich in den letzten Jahren beim FC Bayern durchgesetzt haben.

Da warst’e platt, oder?

Dumm, wenn dann die ohnehin dünne „Argumentationskette“ zusammenbricht…

Und noch mal generell was zum Thema „Poldi“:

Poldi war verletzt. An der Wade. Wieso auch immer.

Trotzdem wurde er in HZ2 eingewechselt.

Wäre er nicht verletzt gewesen, hätte er definitiv von Anfang an gespielt.

Und dann hätten wir in Aachen zumindest 0:0 gespielt. Von der Bank aus hätte *** nämlich keinen Schaden anrichten können.

Ende der Durchsage.

Bremer Transfer-Fehler.

Wie letzte Woche schon angedeutet, hat Bremen in der Winterpause mit seinen Transfers nicht wirklich Gutes getan.

Während man jetzt schon gegen den Tabellenletzten zuhause verliert, wirbeln die Aussortierten derweil in Mainz, dass es nur so kracht.

Zu dumm, dass die Bayern parallel zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind, sonst könnte Werder für die nächste Saison schon fest mit dem UEFA-Pokal planen.

Glück gehabt.

Total verschattet

So kommt einem der FC aus Köln in diesen Tagen vor.

Ok, die rechtliche Situation rund um den möglichen Transfer des Spielers Helmes von eben diesem FC zum Konkurrenten nach Leverkusen ist immer noch ungeklärt. Das hält aber den Championsleague-Sieger per Selbstverständnis nicht davon ab, den eigenen Spieler dem Mob zum Fraß vorzuwerfen.

„Im Geißbockheim äußerten die Fan-Vertreter zunächst ihre Missbilligung über die Vorgehensweise des Spielers.“ […] „Die FC-Fans machten klar, dass sie ein Signal von Patrick Helmes erwarten.“

Ein Zitat aus einer offiziellen Pressemitteilung des Vereins!

Ist das der neue FC unter Daum und Meier?

Wehe!

Vorsicht. Wenn das passiert bekommt ihr es mit mir zu tun!

„Matthäus positioniert sich als Hitzfeld-Nachfolger“

Wird vor allem immer schlimmer, die Trainer-Spekulation.

Der größte Klops ist allerdings das hier:

„Red-Bull-Sportdirektor Oliver Kreuzer, von 1991 bis 1997 Vorstopper beim FC Bayern, ist Kandidat für die Hoeneß-Nachfolge.“

DerLoddar Trainer und Kreuzer Manager?

Na dann gute Nacht!

Arena-Schleifer!

Felix Magath, seines Zeichens Ex-Bayern-Trainer hat einen neuen Job.

Arena-Luder. Oder so.

Er gibt jetzt den (Ex-Premiere-)Hitzfeld. Am Mikro.

„Arena-Geschäftsführer Dejan Jocic […] lobte Magath als einen erfolgreichen Trainer mit erstklassigem Fußball-Sachverstand auch für die Themen abseits des Spielfelds.“

Na dann.

Magaths Sprüche waren für mich nur in der Anfangsphase original, da anders als Hitzfelds.

Auf der anderen Seite würde er sich bei Arena wohl direkt auf den vorderen Kommentatoren-Plätze einordnen. Was nicht soo schwer ist.

Support your local team!

Solche Sprüche und ähnliches Zeug musste ich mir im Laufe meines 30-jährigen Fußball-Fan-Lebens immer wieder anhören.

Ehrlich gesagt konnte ich damit noch nie etwas anfangen. Wieso sollte ich als Bayern-Fan nach München ziehen? Dann müsste ich ja ohnehin 60er werden. Schwachfug.

Durch das Aufblühen der Fußball-Blogs, dass ich miterleben durfte, haben sich diese Ansichten in meinen Augen ohnehin noch weiter relativiert.

Denn welcher Blogger wohnt denn tatsächlich in der Stadt seines Lieblingsvereins?

Interessante Frage dachte ich mir heute und deshalb mach‘ ich daraus direkt mal eine Frage an Euch:

Wie nah wohnt Ihr an Eurem Lieblingsverein?

Meine Rechnung: 560,59 km!

Wer bietet mehr oder weniger?