Von Blogsoftware, Plugins und vielen kleinen Helfern

Der Blogumstieg hat ja ganz gut geklappt und ich kann mich nun endlich nur noch auf ein Blog konzentrieren.

Wie ich bemerkt habe, ist aber einigen von euch das Thema WordPress und seine Möglichkeiten nicht so geläufig. Dem kann Abhilfe geschaffen werden.

Zwar gibt es auch dafür ein Plugin, aber die Featureliste mit ein bißchen Text zu verpacken macht es vielleicht etwas verständlicher.

Was sind überhaupt Plugins?

Plugins sind Erweiterungen und Ergänzungen der eigentlichen WordPress-Software, man kann sie zusätzlich installieren und auch noch auf die eigenen Bedürfnisse anpassen (wovon ich reichlich Gebrauch gemacht habe).

Eben diese Erweiterungen, die ich hier schon erwähnt hatte, machen für mich aber den Reiz aus.

Was steckt hier also alles unter Haube?

Akismet

Eine sicherlich bekannte Erweiterung, die mehr als nützliche Dienste leistet beim Kampf gegen Spam. Jeder verdächtige Kommentar kann gelöscht oder freigegeben werden.

SH-Autolink

Selbstdefinierte Worte werden automatisch mit einer URL verlinkt.

Ultimate Tag Warrior

Die mit jedem Beitrag eingegebenen Schlagworte (Tags) werden in einer „Wolke“ in der Navigation angezeigt. Die am meisten verwendeten oben, alle anderen darunter.

DynamicMeta

Thema SEO (Suchmaschinenoptimierung): Durch die Erweiterung hat man die Möglichkeit, jedem Beitrag frei editierbare Keywords und Beschreibungen hinzuzufügen. Gibt man nichts an, generieren sich die Angaben automatisch aus dem Artikeltext.

Follow URL

Entfernt das nofollow-Attribut.

Google Sitemaps

Erzeugt und updated automatisch für Google Sitemaps die Seitenstruktur des eigenen Weblogs.

Log 404

Lister im Admin-Bereich die letzten 25 404-Fehlermeldungen.

Polite-ifier

Gleicht „schlimme“ Wörter im Text mit einer Bad-List ab und ersetzt sie.

Time Zone

Automatische Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit.

Update-Monitor

Automatische Hinweise auf WordPress-Updates.

WordPress Database Backup

Erzeugt ein Datenbank-Backup.

WP-Cron

Ermöglicht sog. Cronjobs. Perfekte Ergänzung zur Backup-Erweiterung. Ich lasse mir so jeden Tag ein Datenbank-Update per E-Mail zuschicken. Sicherer geht’s nicht, oder?

WP-Ban

Bietet die Möglichkeit penetrante Gäste auszuschließen. Sogar auf IP-Adresse-Ebene.

wp-notable

Das bisher wohl ungewohnteste Plugin. Die schicken kleinen Icons zwischen Betrag und Überschrift. Thema Social Bookmarking. Jeder Leser hat nun die Möglichkeit jeden Beitrag seinen Online-Bookmark-Diensten hinzuzufügen – insofern er dort einen Account hat. Ich persönlich nutze hier hauptsächlich „del.icio.us“ und „Mr.Wong“. Würde ich zu den 2.0-Diensten zählen.

WP-PostRatings

Jeder Artikel kann ab sofort bewertet werden. 1-5 Sterne sind möglich, je nach Geschmack.

WP-PostViews

Kleines Statistik-Feature. Zeigt an, wie oft ein Beitrag angeschaut wurde.

WP-Print

Erzeugt eine Druckversion des Beitrages.

Wenn jemand denkt, dass das viele Plugins sind, die ich hier im Einsatz habe – keine Sorge, es gibt hunderte davon und nicht alle passen unbedingt zu allen Blogs. Ich bin momentan ganz zufrieden.

Soviel zur einführenden Erklärung.

P.S. Nicht wundern, falls hier ein Kommentar nicht sofort erscheint. Nur, wenn ein Kommentator schon einmal einen moderierten Kommentar hinterlassen hat, kann er fröhlich und frei kommentieren. Es sei denn sein Kommentar enthält mehr als zwei Links, dann schau ich ebenfalls erstmal drüber – Standard würde ich sagen.

So. Und jetzt schau ich mir den Rest der CL-Spiele an.

Wahre Tabelle, Saison 2006/07, Spieltag 28

Aachen +1: Dede klärte den Ball auf der Linie mit der Hand (78.).

Stuttgart -1: Vor dem 1:0 (10.) schubste Cacau seinen Gegenspieler weg.

Team Spiele gew./un./verl. Tore Differenz DFL MB
VfB Stuttgart 28 18/4/6 53:35 +18 52 58
Bayern München 28 17/4/7 49:31 +18 50 55
FC Schalke 04 28 16/5/7 45:28 +17 56 53
Werder Bremen 28 15/5/8 59:38 +21 54 50
Bayer Leverkusen 28 14/5/9 45:39 +06 42 47
1. FC Nürnberg 28 9/13/6 38:28 +10 41 40
VfL Wolfsburg 28 9/11/8 34:33 +01 35 38
Alemannia Aachen 28 10/7/11 47:52 -05 33 37
Hannover 96 28 10/7/11 35:42 -07 35 37
Hertha BSC 28 9/9/10 42:46 -04 35 36
Energie Cottbus 28 10/6/12 34:41 -07 35 36
Borussia Dortmund 28 9/6/13 37:41 -04 32 33
Hamburger SV 28 6/13/9 34:33 +01 32 31
Arminia Bielefeld 28 6/12/10 36:39 -03 30 30
VfL Bochum 28 7/7/14 36:48 -12 33 28
Eintracht Frankfurt 28 4/14/10 36:52 -16 31 26
Borussia M’gladbach 28 6/7/15 24:38 -14 25 25
1. FSV Mainz 05 28 6/7/15 25:44 -19 30 25

Die falschen Helden

Schon komisch irgendwie. Da werden Schweinsteiger, Demichelis, Ottl und Co. nach dem ersten Auswärtssieg der Bayern nach gefühlten Lichtjahren gefeiert.

Ottl für seinen gefühlvollen Pass aus dem Fußgelenk auf Demichelis, der so zum Ausgleich in Hannover eindreschen konnte und sich animiert fühlte sein erstes Interview auf Deutsch zu geben, Schweinsteiger für seinen eigenen Siegtreffer-Hammer unter die Latte des Enke’schen Tores und überhaupt alle anderen Schlafmützen für die ach so ausgeprägte Comeback-Mentalität der Rothosen.

Comeback-Mentalität?

Ja sicher. Schließlich müssen die Bayern ja permanent einem Rückstand hinterher laufen, vor allem auswärts. Wieso es immer wieder dazu kommt und man nicht immer so konsequent und druckvoll spielt wie rund um die Tore in der AWD-Arena? Wenn wir das wüßten, würden wir mit 9 Punkten Vorsprung gelangweilt an der Tabellenspitze verharren und nicht auf Platz 4 versauern.

Aber wir wollen nicht allzu schwarz malen. Es gibt Mannschaften, denen geht es viel schlimmer. Aachen zum Beispiel. Nach dem gestolperten Sieg gegen die Bayern noch so hochgelobt, bekommen sie gegen die schwachgelben Gurken der Liga zuhause vier Stück eingeschenkt. Oder Frankfurt. Aus dem Nichts mit einem Tor des Jahres die Bayern bezwungen und jetzt? Hilflos und erbärmlich schwach gegen die ostdeutschen Konkurrenz im Abstiegskampf zuhause abgefidelt – auch hier der Sieg gegen die Bayern gefühlte Jahrzehnte her.

Was mich dabei so wütend macht?

Das die Bayern allein gegen diese beiden Luschengegner 6 Punkte haben liegen lassen. Genau der Rückstand auf Schalke…

Schlimmer hätte meine Wut zur Halbzeit gegen Hannover übrigens nicht sein können. In der letzten Woche noch vom ebenfalls ansonsten hilflosen VfL aus Bochum vorgeführt, reichte es zu einem 1:0 gegen uns, weil die Hitzfeld-Kicker geschlossene 45 Minuten um ein Gegentor bettelten und die veränderte Taktik unseres Trainers, nach CL-Auftritten mal nicht die A-Elf aufzubieten aber sowas von in die Hose ging!

Eins hat zumindestens mir die erste Halbzeit gezeigt: Mit der B-Elf könn(t)en die Bayern die Europapokal-Plätze nicht halten. Lell (in der CL nur ein Strohfeuer) und Lahm, die beiden limitierten Flügelzangen, Demichelis und van Buyten, die uneingespielte Innenverteidigung, das ungeordnete Mittelfeld mit Rekonvalenzenten a lá Görlitz und ein Sturm mit einem Stolperkönig Pizarro und im-Abseits-Steher Makaay – schlimm.

Erst in Halbzeit zwei zwang sich Demichelis nach seinem Tor zu einer guten bis sehr guten Leistung, zog so DvB mit und spielte Schweinsteiger endlich auf Normalniveau, um so die wahre Spielstärke der Hannoveraner zu offenbaren.

Ein Sieg ist ein Sieg ist ein Sieg. Er vertagt die Entscheidung in der Meisterschaft und um Platz 3 um einen weiteren Spieltag.

Am nächsten Sonntag geht es gegen Leverkusen. Naja. Wenigstens zuhause.

Wahre Tabelle, Saison 2006/07, Spieltag 27

Leverkusen -1: Vor dem 3:0 (52.) spielte Schwegler den Ball mit der Hand.

Team Spiele gew./un./verl. Tore Differenz DFL MB
VfB Stuttgart 27 17/4/6 50:33 +17 49 55
Bayern München 27 16/4/7 47:30 +17 47 52
FC Schalke 04 27 15/5/7 43:28 +15 53 50
Werder Bremen 27 14/5/8 58:38 +20 51 47
Bayer Leverkusen 27 14/5/8 44:35 +09 42 47
1. FC Nürnberg 27 9/13/5 38:27 +11 41 40
Alemannia Aachen 27 10/7/10 45:48 -03 33 37
Hannover 96 27 10/7/10 34:40 -06 35 37
VfL Wolfsburg 27 8/11/8 31:31 +00 32 35
Hertha BSC 27 9/8/10 41:45 -04 34 35
Energie Cottbus 27 9/6/12 31:40 -09 32 33
Hamburger SV 27 6/13/8 32:30 +02 32 31
Borussia Dortmund 27 8/6/13 33:39 -06 29 30
Arminia Bielefeld 27 6/11/10 35:38 -03 29 29
Eintracht Frankfurt 27 4/14/9 35:49 -14 31 26
Borussia M’gladbach 27 6/7/14 24:36 -12 25 25
VfL Bochum 27 6/7/14 32:47 -15 30 25
1. FSV Mainz 05 27 6/7/14 23:41 -18 30 25

Von falschen oder richtigen Italienern

Der FC Bayern hat gestern in Mailand gespielt. Beim dortigen AC. Das Spiel ging 2:2 aus. Durch ein Tor in der 93. Minute gelang den Bayern der Ausgleich.

Sind die Bayern nun die falschen oder die richtigen Italiener?

Wie oft haben wir gegen Juventus oder Milan, oder, oder, Tore gefangen, obwohl wir das Spiel kontrolliert, gar beherrscht haben?

Nicht immer. Aber es kam durchaus vor.

Leidgeprüft vom letzten Jahr bin ich mit diesem Spiel und diesem Ergebnis mehr als zufrieden!

Im letzten Jahr erlebten wir ein Schlachtfest – dieses Mal sah ich sogar Ballstafetten im Mittelfeld über einen längeren Zeitraum.

Es ist immer glücklich zu nennen, wenn man in der dritten Minute der Nachspielzeit ein Tor erzielt, noch dazu zum Ausgleich und zur sehr, sehr guten Ausgangssituation für’s Rückspiel. Aber bitte. Gestern abend waren die Tore von Milan mehr als glücklich. Der Elfmeter war ein Witz und ob Andrea Pirlo (177 cm!) in seinem Leben noch einmal ein derartigen Kopfball gelingt ist fraglich.

Keine Frage, hätte Milan seine beiden Tore durch die Chancen, die Rensing mit zwei Weltklasse-Paraden verhinderte, erzielt, wär’s mehr als verdient gewesen. Und ja, Milan hatte auch mehr vom Spiel, hat über 75 Minuten eben dieses gemacht.

Aaaber…. in diesem Jahr haben die Bayern mitgespielt. Ein sicherer Rensing im Tor, davor eine starke Innenverteidigung mit einem weltmeisterlichen Lucio und einem soliden van Buyten, der dann auch noch zum Matchwinner wurde und ein Mittelfeld, dass immer wieder Bälle abfing und das italienische Spiel störte und verhinderte – da konnte man verschmerzen, dass kaum Kreatives in der Offensive zustande kam.

Man merkte den Bayern klar das Fehlen von van Bommel an. Kahn (s.oben) dagegen wurde würdig vertreten.

Sollte es tatsächlich möglich sein, nach all den Jahren, sich endlich mal gegen Milan durchzusetzen??

Mann. Ich erinnere mich noch an das 90er Halbfinale, mit diesem ebenfalls umstrittenen Elfmeter im Hinspiel (Kohler an van Basten) und einem FC Bayern im Rückspiel in der Verlängerung, dem Strunz-Fehler, dem Ausgleich und dem anschließenden 2:1 durch Allan McInally. Wahnsinn. Ausgeschieden sind wir trotzdem. Wie immer.

Wann, wenn nicht jetzt, ist es an der Zeit, Geschichte zu schreiben?

Ich bin optimistisch. Mit van Bommel sind wir stärker. Dazu noch zuhause, wo wir immer noch wesentlich erfolgreicher als auswärts sind (gerade auch in der Liga). Da geht was.

Offensichtlich wissen das auch die Milanisti, wenn man die Reaktionen nach dem Spiel deutet…

Aber vielleicht kommt ja auch unser Albtraum zurück. Ich sag’s ganz ehrlich: Als Inzaghi eingewechselt wurde, hatte ich arge Befürchtungen, dass das noch schief geht. Obwohl er seit gefühlten Ewigkeiten ohne Tor in der Championsleague ist. Einem Inzaghi traue traute ich alles zu.

Diese Angst ist gewichen. Bis zum Rückspiel. Vielleicht. Bis zum 0:1, oder 1:2. Abwarten, es ist noch nichts gewonnen. Aber es sieht seehr gut aus!

Ein erstes Milan-Opfer

Es sind die ersten „Opfer“ des Milan-Spiels zu beklagen.

Riesenpech für Willy Sagnol. Im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim AC Mailand zog sich der französische Nationalspieler eine Verletzung im rechten Knie zu und muss voraussichtlich mehrere Wochen pausieren. […] „Der Doc hat gesagt, dass es wahrscheinlich der Außenmeniskus ist.“

Schlimm. Aber sowas passiert. Im letzten Spiel war es Schalkes Lövenkrands, jetzt Sagnol.

Soll ich jetzt sagen, dass es im gestrigen Spiel mit Lell sogar besser lief? Nein. Das wäre sicherlich etwas daneben. War aber (leider) so.

Abwarten, ob das auch in den nächsten Spielen so ist. Was ist eigentlich mit Görlitz los? Und wann spielt Ismael wieder? Wollte der nicht schon wieder gegen Schalke spielen?

Fragen über Fragen.

„Der FC Bayern macht Angst“

Heute spielen die Bayern um Teil 1 ihrer Championsleague-Zukunft. Das Hinspiel. In Mailand.

Im Vorfeld meldet sich jemand zu Wort, von ich derlei Aussagen nicht erwartet hätte. Gerade nicht vom ihm.

Gattuso: Bayern hat viele großartige Spieler, es ist eine der stärksten Mannschaften Europas. Das zeigt die Geschichte und auch, wie sie auf europäischer Ebene spielen. Ich denke, die Mannschaft als Ganzes macht Angst, unabhängig von einzelnen Spielernamen. Durch den Trainerwechsel und die Erfahrung von Ottmar Hitzfeld können sie uns in Schwierigkeiten bringen.

Fishing for compliments? Nicht wirklich, denn da kommen noch mehr verwunderliche Aussagen, z.B. zum Thema Kahn:

Gattuso: Ich kenne die Geschichte nicht gut, aber Kahn ist eine sehr charismatische Persönlichkeit. Er will immer gewinnen, das gefällt mir sehr gut. Grundsätzlich verstehe ich Oliver Kahn und das, was passiert ist, weil ich eine ähnliche Erfahrung in Italien gemacht habe.

Sogar zum Thema WM und ital. Fußball/Fans:

Gattuso: […] Wir sind zwar Weltmeister, aber wir scheinen keine Nation von Weltmeistern zu sein. Manchmal fehlt uns der Sportsgeist.

Frage: Wie meinen Sie das?

Gattuso: Als Deutschland bei der WM von uns geschlagen wurde, haben die Fans keinerlei Unruhen verursacht, wir und Deutschland haben applaudiert. Und ich denke, dass das eine Demonstration von Fairplay ist und auch von Sportsgeist, die mich beeindruckt hat. In Bezug darauf muss sich unser Sportsgeist noch verbessern, da sind wir in Italien etwas hintendran.

Vielleicht muss ich mein Bild über Gattuso doch noch mal überdenken. ‚Werd ich mir nach dem Spiel überlegen… 😉

Mit Hängen und Würgen!

Um das gleich am Anfang mal klarzustellen:

Kahn hätte sich nicht beschweren können, wenn er für seine gestrige Aktion vom Platz gestellt worden wäre!

Zwar zeigte sich die Szene in der Zeitlupe dramatischer, als in realer Geschwindigkeit, aber die Verzögerung zwischen Aufrappeln und „Umarmung“ war zu lang, als das man von einem Reflex reden könnte, von dem ich dachte Kahn würde ihn zeigen.

Nein. Das war sicherlich nicht in Ordnung, aber „im Affekt“ (Zitat Kahn) so zu handeln, kann man jetzt gut oder schlecht finden, ist anderen Fußballern aber sicherlich auch schon passiert.

Es bleibt allein ein „ausgerechnet Kahn“ (in der 11Freunde #64 war übrigens ein sehr guter Artikel zum Thema „Ausgerechnet…“!)!

Kahn ist zum Titan gemacht worden. Das hat nicht er entschieden oder so gewollt, sondern das Boulevard. Ist im Übrigen auch typisch deutsch. Genauso wie der Reflex einen Titan stürzen zu wollen. Womit wir schon bei der existentiellen Grundlage des Boulevard sind. Aber das ist ein anderes Thema.

Es ist nicht wirklich vorbildhaft, wenn ein Kahn einen Larsen „umarmt“, einen Brdaric in den Nacken greift, einem Klose in die Nase, einen Herzog schubst (btw: ich hätte damals mit Herzog aufgrund seiner Spielweise im Bayern-Trikot noch ganz andere Sachen anstellen wollen…), einen Herrlich anknabbert oder in der Nähe eines Chapuisat den Bruce Lee gibt!

Aber Kahn hat u.a. 526 Bundesliga-, 54 Pokal-, über 100 CL-, 24 UEFA-Pokal- und 86 Länderspiele absolviert. In wie vielen Spielen fiel er aus der Rolle? Überproportional im Vergleich zu anderen Fußballern?

Das mag man mir erstmal beweisen.

Und Kahn fliegt nie vom Platz?

Mir fällt da spontan der eine oder andere PV ein. Was zum Schmunzeln war auch dabei.

Was ich damit sagen will?

Es sind immer Einzelentscheidungen der Schiedsrichter. Fandel hatte gestern nach eigener Aussage freie Sicht und hat eben auf Gelb entschieden. Ist Fandel jetzt ein Bayern-Sympathisant? Löst er jetzt endlich Markus Merk ab? Haben die Bayern alle Schiedsrichter der Liga bestochen? Seit Jahrzehnten?

Meine Güte, was für ein Unsinn da jetzt aktuell wieder abgesondert wird…

Kann Kahn etwas dafür, dass er nicht öfter vom Platz gestellt wird? Etwa die Bayern?

Wie gesagt, nachdem ich die Szene gesehen hatte, überkam mich schon ein komisches Gefühl und ich war froh, dass er verschont blieb, aber so ein wirres Zeug zu erzählen, dass „jeder andere Torhüter dafür vom Platz gestellt worden wäre“ ist nicht nur polemisch und überflüssig, nein, man begibt sich damit auch auf ganz dünnes Eis.

Beispiel:

Gestern haben die Leverkusener in Mainz die meiste Zeit der ersten Halbzeit wie ein Absteiger gespielt und die Hausherren wie der künftige Meister. Am Ende gewann Vizekusen. Bitter für die Mainzer. Aber in Erinnerung blieb mir eine Szene aus der ersten Halbzeit:

Zidan läuft bei einer der zahlreichen Mainzer Möglichkeiten mehr oder weniger alleine auf Torhüter Adler zu. Die beiden „treffen“ sich kurz vor, aber klar ausserhalb des Strafraums. Nicht nur live, sondern auch in der Wiederholung ist zu sehen wie Adler den Ball mit der Hand spielt und so Zidan eine klare Torchance nimmt.

Der Schiedsrichter bestraft Adler nicht, es bleibt beim 0:0. Der Arena-Kommentator fasst die Szene mit folgenden Worten zusammen:

„Mit einer vergleichbaren Aktion wurde die Bundesliga-Karriere von Jörg Butt beendet.“

Ok. Das ist ein wenig übertrieben, beschreibt aber den Kern der Sache: Butt bekam für sein Handspiel die Rote Karte, Adler nicht. Sowas passiert.

Findet das jemand weit hergeholt?

Ich nicht.

Nochmal. Ein Oliver Kahn steht im Fokus. Fast mehr als jeder andere Spieler in der Bundesliga. Oder wird sonst noch ein anderer bei Auswärtsspielen mit Bananen beworfen? Oder Golfbällen?

Kahn kann damit umgehen. Meistens. Macht ihn nicht gerade das zum Anti-Titan?

Ich persönlich bin auch mehr als jähzornig. Das mag man ebenfalls nicht glauben, wenn man mich ausserhalb des Fußballs erlebt. Ist aber so. Und das ist gut so. Denn Fußball ist emotional. Kahn ist emotional. Hätten einige leblose Abstiegskandidaten im Moment nicht gerne mal einen Kahn im Kader um Leben in die Bude zu bekommen?

Am Ende des Tages bleibt alles beim alten: Man mag Kahn oder nicht. Genauso wie man die Bayern mag oder nicht.

Deshalb ja auch ein „ausgerechnet Kahn“.