Herr Paule und seine Vorsätze für 2012

Ganz ehrlich, ich meinte diesen Tweet ganz ernst.

Twitter-User werden sowohl wissen wer gemeint ist und warum ich das bewundere. Herrn @bigeasymuc habe ich das übrigens auch schon persönlich gesagt.

Die Antwort von Herrn Wieland, seines Zeichens der Gastgeber des fabulösen Königsblog – mir ebenfalls seit vielen Jahren bekannt – erstaunte mich trotzdem. Auch vor mir selbst.

Hm.

Ist das wirklich so? Bin ich erstens viel zu emotional um immer souverän zu sein und ist dies zweitens eines meiner Merkmale, für die ich – mehr oder weniger – geschätzt werde?

‚Würde ich also eher an Zuspruch verlieren, wenn diese Eigenschaft Breitnigge.de abhandenkommt?

Was meint Ihr?

Und wer hat noch mehr Vorschläge für meine guten Vorsätze für 2012?

Paules Abschluss. Tabelle. 2012.

Die Zeit der tieffliegenden Stöckchen geht wieder los. Naja. Seit heute ist ja auch endgültig Sommerpause. So ganz ohne Fußball. Bis Dienstag.

Wie auch immer. Ich wurde gefragt (hier würde normalerweise ein Tweet verlinkt, aber sein Account hat da wohl Probleme). Ich antworte. Hier.

Abschlusstabelle 2011/12:

1. FC Bayern München
2. Borussia Dortmund
3. Bayer 04 Leverkusen
4. FC Schalke 04
5. Hamburger SV
6. VfL Wolfsburg
7. Hannover 96
8. SV Werder Bremen
9. TSG 1899 Hoffenheim
10. FSV Mainz 05
11. VfB Stuttgart
12. Sc Freiburg
13. Hertha BSC
14. VfL Borussia Mönchengladbach
15. FC Augsburg
16. 1. FC Köln
17. 1. FC Nürnberg
18. 1. FC Kaiserslautern

Ihrso?

Saison 2011/12: Neuzugang #05: Jerome Boateng

Dann also doch Boateng.

Am Ende ging alles ganz schnell. Unerwartet schnell. Noch Tage zuvor schien alles mehr als festgefahren. Unser Vorstandsvorsitzender kritisierte die Transfertaktik (nämlich keine – also kein Kontakt) der Engländer – und dann das?

Nundenn. Sei es wie es sei. Boateng ist ein Münchner. Und da ist es mir auch völlig egal, ob er nun 13, 17 oder 20 Mio. Euro gekostet hat – wir haben einen neuen Innenverteidiger gekauft! Wie lange haben wir auf diesen Satz gewartet?

Die Madigmacher mäkeln nun, dass dieser Boateng ja seit Jahren nicht mehr auf dieser Position gespielt hätte und sowieso nur verletzt gewesen sei.

Einerseits.

Aber was ist andererseits mit der Option, dass dieser Boateng in den letzten Vereinen einfach nur falsch eingesetzt wurde und jetzt in München diese Anfälligkeit ablegt? Was passierte denn mit Arjen – Glasknochen – Robben, als er endlich in die Hände von medizinischen Profis geriet (vor allem im Vergleich zu den „Ärzten“ in seinem nationalen Verband)?

Für mich sind derlei Sätze das reine Rufen im Walde. Es ist imho die Angst der Konkurrenz, dass die Bayern ENDLICH ernst machen. Ernst machen mit dem Ansatz Schwachstellen im Kader mit Qualität aufzufüllen und somit Stück für Stück die Langeweile erhöhen.

Schöne Vorstellung. Für Bayern-Fans.

Sein Steckbrief:

Geburtstag: 03.September 1988
Geburtsort: Berlin
Größe: 192 cm
Position: Abwehr – Defensiv-Allrounder
 
Vereine in der Jugend
Tennis Borussia Berlin
2002–2006 Hertha BSC
 
Vereine als Aktiver
2005–2007 Hertha BSC II 24 (1)
2007 Hertha BSC 10 (0)
2007–2010 Hamburger SV 75 (0)
2010–2011 Manchester City 16 (0)
2011- FC Bayern München
 

P.S. Wem der Glaube an Boateng fehlt, dem seien diese Zeilen ans Herz gelegt. Die haben mich über die zähen Verhandlungen gerettet.

Wie ein schwarzes Loch hatte der Innenverteidiger vom Hamburger SV nahezu jeden spanischen Angriff angezogen und aufgesaugt. Kein einziges Foul hatte er benötigt, um der hochgelobten spanischen Offensive ihren Schwung zu rauben, und keiner der Mitspieler aus der Startelf hatte eine bessere Quote in der Kategorie „gelungene Pässe“ als der Innenverteidiger aus Hamburg.

Noch Fragen?

Saison 2011/12: Neuzugang #04: Takashi Usami

Ist Takashi Usami tatsächlich der Wunderknabe, für den ihn alle halten? Oder doch nur ein „Quoten-Japaner“, weil jetzt „alle einen haben“?

Man weiß es nicht. Zumindest ist er jetzt erst einmal die nächste Saison bei uns. Mit anschließender Kaufoption. Wenn ich alles korrekt mitbekommen habe.

Inzwischen ist er auch in München gelandet, hat sein Trikot erhalten (14) und nimmt morgen das Training auf.

Ich bin da jetzt mal ganz offen und lasse mich überraschen. Denn wenn man mal kurz darüber nachdenkt, wie oft die Herren Ribéry und Robben parallel gesund waren und gemeinsam auf dem Platz standen, sollten sich doch genug Gelegenheiten bieten, hier zum Einsatz auf dem Rasen zu kommen.

Sein Steckbrief:

Geburtstag: 06. Mai 1992
Geburtsort: Nagaokakyo, Kyoto
Größe: 178 cm
Position: Mittelfeld – Offensiv-Allrounder
 
Vereine in der Jugend
1999–2004 Nagaokaky S.C.
2005–2008 Gamba Osaka
 
Vereine als Aktiver
2009–2011 Gamba Osaka 43 (11)
2011- FC Bayern München (Leihe)
 

Saison 2011/12: Neuzugang #03: Manuel Neuer

Wir befinden uns in der Stunde Null.

Der heutige Tag markiert das Ende der gefühlt längsten und anstrengendsten Transfer-Hängepartie in der Geschichte des FC Bayern der letzten Jahre.

Manuel Neuer wechselt zum 01.07.2011 zum FC Bayern und wird dessen neue Nummer 1.

Dieser Fakt wirft diverse Fragen und Emotionen auf.

Das Übliche sind die Verhaltensweisen der Fans des verlassenen Vereins. Grob gesagt. Denn auch dort gibt es nicht nur schwarz und weiß, sondern ebenfalls Graustufen (wenn man von den Kommentaren auf seiner Facebook-Seite absieht).

„Schlimmer“ sieht die Situation beim FC Bayern aus.

Gerade diese Personalie hat die Fan-Gemeinde des Vereins gespalten wie kaum eine zuvor. Wie groß im Detail der Anteil der Neuer-Gegner und -Befürworter beim FC Bayern ist, vermag ich nicht beurteilen. Jeder Bayern-Fan, der unsere neue Nummer 1 jetzt aber lieber auspfeift, als ihn vollends zu unterstützen, weil unser Gegner der Gegner in den anderen Trikots ist, ist ein Fan zu viel.

So meine Herangehensweise.

Der Wechsel Neuers zum FC Bayern erschloss sich mir persönlich sofort. Und er wird hier auch das finden, was er sucht: Weiterentwicklung, Erfolg und noch vieles mehr. War bei all den Torhütern vor ihm schließlich auch so.

Aber Neuer hat auch einen Berg an Herausforderungen vor sich.

Er muss selbst einen Schritt auf die Fans zugehen.

Keiner erwartet von ihm, dass er uns Bayern nun so sehr ins Herz schließt, wie die Schalker zuvor. Das wäre mehr als lächerlich.

Nein. Von Liebe kann hier keine Rede sein. Derlei Gefühle halte ich im Profifußball ohnehin für abwegig. Aber Neuer muss offen sein, den Dialog suchen, er muss sich erklären, er muss deutlich machen, dass er von uns alles für den Verein, für seine Fans tun wird (und dabei nicht derlei Allgemeinplätze äußern).

Das er sich bedingungslos einsetzen wird und nun für uns seine Weltklasse-Paraden zeigt. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Dann wäre ich schon einmal zufrieden.

Alles andere wird die Zeit zeigen, herzlich willkommen, Manuel!

Sein Steckbrief:

Geburtstag: 27. März 1986
Geburtsort: Gelsenkirchen-Buer, Deutschland
Größe: 193 cm
Position: Tor
 
Vereine in der Jugend
1991–2005 FC Schalke 04
 
Vereine als Aktiver
2004–2008 FC Schalke 04 II 26 (0)
2005–2011 FC Schalke 04 156 (0)
2011- FC Bayern München
 

Weisheiten #167

„Ich freue mich riesig auf die große und spannende Herausforderung beim FC Bayern. Viele Kollegen aus der Nationalmannschaft werden jetzt meine Mitspieler in München. Daher werde ich kein Neuland betreten und mich sicherlich schnell eingewöhnen.“

Manuel Neuer, Ex-Schalker, Neu-Bayer

Saison 2011/12: Neuzugang #02: Rafinha

Am Ende ging es zum einen recht schnell und zum anderen kleckerweise.

Das Boulevard spekulierte seit Tagen und begleitete ihn in München. Der Medizincheck schien durchgeführt, die fehlende offizielle Bestätigung von Seiten des FC Bayern führte zu weiteren Vermutungen, dass dieser fehlgeschlagen sei.

Stochern im Nebeln.

Dann über Twitter Gerüchte, dass im Bayern-Fan-Shop schon Rafinha-Trikots mit der Nummer 13 zu kaufen wären.

Zum Glück gab es dann doch die entsprechenden Bestätigungen. Ganz offiziell.

Soweit, so endgültig.

Persönlich finde ich diesen Transfer mehr als gut.

Warum?

Weil hier nicht über Wochen eine Kuh durch das Dorf getrieben wurde und auch die Ablöse für einen Klasse-Außenverteidiger mehr als im Rahmen liegt. Und weil wir hier einen Fehler unseres Vorgänger-Trainers aus dem Vorjahr beheben.

Weshalb Rafinha so günstig ist, konnte man in diesen Tagen nachlesen (Ablösefreier Toni-Transfer). Ich musste darüber leicht schmunzeln, aber man sieht sich offenbar immer zweimal im Leben. Gut.

Zu Ranfinhas Charakter lasse ich lieber einen allgemein anerkannten Schalke-Experten was sagen.

Sein Steckbrief:

Geburtstag: 7. September 1985
Geburtsort: Londrina, Brasilien
Größe: 172 cm
Position: Abwehr
 
Vereine in der Jugend
1992–1997 Gremio Londrina
1997–2001 P.S.T.C.
2001–2002 Londrina Junior Team
 
Vereine als Aktiver
2002–2005 Coritiba FC 37 (3)
2005–2010 FC Schalke 04 153 (7)
2010–2011 CFC Genua 34 (2)
2011- FC Bayern München
 

Mit seiner Verpflichtung wechselt Herr Lahm wieder die Seiten und plötzlich lösen sich so einige Probleme in Luft auf. Es gibt ein Revival der 2007/08er-Traum-Flanke auf links, Herr de Souza ist der Art von Charakter, der uns seit dem Abgang unseres Ex-Kapitäns abging und mit Robben kann er imho das Pendant zum linken Flügel auf rechts werden oder ihn vielleicht sogar noch übertreffen.

Alles Theorie.

Aber die Euphorie ist zurück. Und alles für unter 6.000.000,- Euro.

Respekt, liebe Verantwortliche meines FC Bayern.

Bayerns Königsklassen-Weg nach München

Ist mir schon klar.

Es ist Sommerpause, ich arbeite mir einen Ast ab und auch hier wurde das schon zur Genüge diskutiert (Gott sei Dank verirren sich selbst in diesen flauen Spielfreien Zeiten noch Breitnigge-Anhänger hierher).

Gleichwohl will ich es dokumentiert wissen und weil andere erstens viel schneller waren und zweitens noch mehr Zeit haben als ich (*hüstel*), übernehme ich doch einfach mal deren Recherche-Ergebnisse.

Ergebnis:

Nicht gegen Arsenal, Lyon, Villarreal oder Benfica (wenn sie die 3.Runde überstehen).

Möglich hingegen: Dynamo Kiew, Panathinaikos, FC Twente, Standard Lüttich, Rubin Kazan, Udinese, FC Zürich, Odense BK, Trabzonspor, FC Vaslui.

Es gibt Schlimmeres. Andererseits – und vor allem unter Aspekten wie vielleicht dann immer noch offenen Transferfragen (Neuer?!) – gibt diese Liste auch keinen Grund das Erreichen der Gruppenphase auf die leichte Schulter zu nehmen.

Einer Gruppenphase in der der FC Bayern wiederum größere Setzlisten-Vorteile gegen über den sonstigen Championsleague-Vertretern hat. Aber dies ist ein anderes Thema. „Selbst schuld“ könnte es heißen.

Warten wir einfach mal die kommenden Auslosung und die sonstigen CL-Vorrunden ab. Denn Warten ist in dieser Sommerpause ohnehin eine erforderliche Tugend aller Bayern-Fans. Selbst wenn diese nur schwer zu ertragen ist. Aber der Weg nach München im Speziellen und auf die neue Saison im Allgemeinen ist noch weit. Momentan unvorstellbar weit, oder?

Clemens Tönnies ist der neue Augusto César Lendoiro

In Sommerpausen nach einer schwachen Bayern-Saison geht es zumeist hoch her. In der Gerüchteküche und am Transfermarkt.

Dies ist heuer nicht anders.

Auch nicht beim sogenannten „Königstransfer“.

Was für ein Hin und Her, was für eine Ansammlung von Eitelkeiten, Stolz, Egoismen und jeder Menge Geld.

Wir werden wohl nie erfahren, wie es heute um den Neuer-Transfer stehen würde, wenn die Bayern sich vor dem Pokalfinale nicht so weit aus dem Fenster und gelehnt und die Schalker nicht soviel frisches Geld aus Russland bekommen hätten.

Noch vor wenigen Tagen schien der Transfer reine Formsache. Die Verhandlungsgruppe hatte sich – glaubt man den Gerüchten – auf eine Transfersumme geeinigt. Dieser Verhandlungsgruppe gehörte der Vorsitzende des Aufsichtsrates nicht an. Was man so hört.

Ist das einer der Gründe, dass sich nun dieser wiederum – auch verbal – so derbe aus dem königsblauen Fenster lehnt?

Ich will Manuel den Bayern noch aus dem Rachen reißen.

Was soll das sein, Ruhrpott-Sprache? Von mir aus. Und von mir aus können die Schalker Neuer gerne ein neues Angebot machen. 28 Millionen (4x 7 Mio. Euro Gehalt – hört sich in der Summe natürlich boulevard’esker an)! Unabhängig davon, dass Schalke 04 noch die eine oder andere Million an Verbindlichkeiten hat (DFL, übernehmen Sie?), ist das dieser „Arbeiterverein“, der seine Spieler, die tränenreich ihren Abschied aus Gelsenkirchen verkündet haben, mit Millionen und Abermillionen zuscheisst (so sagt man doch „im Pott“, oder?!)?

Welche Wertschätzung hätte ein Manuel Neuer bei den Knappen-Fans, wenn er dieses Angebot annimmt und doch seinen Vertrag beim FC Schalke verlängert?

DAS wäre dann in Ordnung, ja?

Für mich sind das alles entweder erfundene Geschichten des Boulevard, verwundete Egos bei ohnehin sehr speziellen Charakteren wie Herrn Tönnies oder der endgültige Verkauf der Schalker Seele.

Jetzt mal ganz unabhängig davon, dass es hier um ein Transfergerücht geht, dass uns Bayern unmittelbar betrifft, haben die, die derlei Vorgehen ernsthaft(?) planen, nichts aus der jüngeren Historie der Gerne-Groß-Ära auf Schalke und in Dortmund gelernt?

Wieder die Kohle raushauen als gäbe es kein Morgen?

Ein Top-Team zusammenkaufen um so Neuer zusätzlich zu motivieren, seine Heimat nicht zu verlassen?

War dies nicht genau der Punkt, der Rangnick-Vorgänger Magath u.a. den Kopf gekostet hat? Alles vergessen?

Nur damit einige Herren in den königsblauen Führungsgremien, die sich aktuell mit den Bayern auf Augenhöhe wähnen, ihr vermeintlich besseres Blatt auspielen können?

Mich lässt all dies (fast) sprachlos zurück. Und um das noch einmal zu betonen:

Mir ist nur eins wichtig: Kommt Neuer oder kommt er nicht zum FC Bayern? Gibt es einen (geheimen) Vorvertrag, der spätestens 2012 gilt?

Sollte dem so sein (was natürlich niemand zugeben darf, gell DFL?), dann wäre ich fast dafür noch ein Jahr auf Herrn Neuer zu warten, allein um kein weiteres Geld in diesen Rachen ohne Boden zu werfen.

Sollte es diese Vereinbarung zwischen Bayern und Neuer nicht geben, müsste ich am Zustand der bayerischen Führung zweifeln. Dort redet man ob der aktuellen Entwicklung vielmehr von einer „getroffenen Vereinbarung, die per Handschlag besiegelt wurde“ und von der man ausgeht, dass sie „halten wird“, denn schließlich kenne man „die Vertreter von Schalke 04 nur als Ehrenmänner und seriöse Kaufleute“. Na dann.

Bei all dem Getöse, dass in den letzten Stunden über uns hereingebrochen ist, kam mir eigentlich nur ein Bild vor Augen.

Das Grinsen von Augusto César Lendoiro.

Und das war das Schlimmste, was diesbezüglich passieren konnte. Denn an diesen Gesichtsausdruck wollte ich eigentlich nie wieder denken müssen. Wer erinnert sich nicht an diese epische Transfergeschichte rund um Roy Makaay?

Andererseits: Lendoiro hat uns zwar am Nasenring durch die Manege geführt, aber Makaay war jeden Cent seiner Ablöse wert.

Und diese Hoffnung habe ich auch in der Causa Neuer!